1912 / 10 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

in der Weise, daß der geschriebenen oder auf mes anischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird

achs u“ [90062] Lübeck. Hanbelsregister. [90073] 9 das ist heute eingetragen worden: Am 5. Januar 1912 ist eingetragen: 1) auf Blatt 330; die Firma Beda & Mende 1) die Firma Ferdinand Lüders, Lübeck. in Brunndöbra. Gesellschafter sind: Inhaber: Joachim Ferdinand Lüders, Kaufmann in a. der Kaufmann Carl Eduard Paul Beda in Labeck; Markneukirchen, 2) bei der Firma Werner, Brandes & Co. b. der Zuschneider Karl Richard Mende in Brunn⸗ in Lübeck: Der Kaufmann Karl Friedrich Emil ö“ Heinrich Schröder in Lübeck ist in das Geschäft als Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die worden 8 dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am Angegebener Geschäftszweig: 1. Januar 1912 begonnen. kation. 1.“ 1 Die Prokura des Carl Johannes Joachim Klempau 2) auf Blatt 277, die Firma Carl Beda in in Lübeck ist erloschen;

Klingenthal, Sachsen.

1. Januar 1912 ab und in der Weise, daß sie ent⸗

weder gemeinschaftlich oder ein jeder allein in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen die Aktiengesell⸗

.

Fün fte Beila en Neichsanzeiger und Königlich P

Berlin, Freitag, den 12. Januar

den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗

Mülhausen, den 5. Januar 1912. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [90079] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

1) in Band VII unter Nr. 211 des Gesellschafts⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft A. & J. Müller in Mülhaufen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1) Albert Müller, 2) Justin Müller, Generalagenten in Mülhausen. Die Gesellschaft hat

schaft zu vertreten berechtigt sind. Zu Nr. 59, Firma Zoologischer Garten. An Stelle des verstorbenen eber lcg Dr. med. Felix

Berthold in Hannover ist der Fabrikdirektor Wil⸗ helm Fricke in Hannover zum Mitglied des Ver⸗ waltungsrates (Vorstandes) bestellt

Zu Nr. 489, Firma Hannoversche Automobil⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1912 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Landmesser

Kartonnagenfabri⸗

1912.

———— ———— der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus u d Mus istern und Musterregistern,

Heinrich Köthe in Hannover ist Liquidator. Zu Nr. 642, Firma Hermann Goehtz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch

Brunndöbra, Zweigniederlassung der in Mark⸗ neukirchen unter gleicher Firma bestehenden Haupt⸗ niederlassung betr.: Die Zweigniederlassung ist auf⸗

3) bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma C. N. Schröder, Ferd. Kühl Nachfl. in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

am 1. Januar 1912 begonnen. 2) in Band VII unter Nr. 125 des Gesellschafts⸗

registers bei der Kommanditgesellschaft Schmerber &

Patente, Gebrauchsmuster,

Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalt

en sind, erscheint auch in einem b

esonderen Blatt unter

dem Titel

herige Gesellschafter, Kaufmann Carl Nicolai Schröder in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma; 4) bei der Firma F. E. Schacht & Co. in Lübeck: Jetziger Inhaber: Theoder Otto Heinrich Narjes, Kaufmann in Lübeck.

„Dem Fabrikdirektor Albert Julius Asch in Lübeck ist Prokura erteilt.

Der degerg der in dem Betriebe des Geschäfts begründeien Verbindlichkeiten sowie der Grundstücke Lindenstraße 24, Kreuzweg 1 und Lindenstraße 24 a nebst den auf diesen Grundstücken befindlichen Ma⸗ schinen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Narjes ausgeschlossen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. [90074⁴] Am 8. Januar 1912 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Senff in Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Die der Ehefrau Agnes Marie Katharine Senff, geb. Neuenburg, erteilte Prokura ist erloschen.

Am 9. Januar 1912 ist eingetragen bei der Firma J. A. Suckau in Lübeck: Der Kaufmann Carl Helmuth Theodor Suckau in Lübeck ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗

gehoben worden. Die Firma wird gelöscht.

3) auf Blatt 300, die 8 Paul Steudel in Brunndöbra betr.: Die Firma ist erloschen. 4) auf Blatt 280, die Firma Pauline Feld⸗ schur in Klingenthal betr.: Die Firma lautet künftig: Gebr. Feldschur. Die Grünwaren⸗ händlerin Pauline Feldschur ist ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind: a. der Louis Otto Feldschur, b. der Handelsmann Louis Paul Feldschur, c. der Handelsmann Paul Richard Feldschur,

zu a—e: in Klingenthal. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. 8 Klingenthal. den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgerich.

Königsberg, Pr. Handelsregister des 90063] Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am 8. Januar 1912 in Ab⸗ teilung B:

Bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Norddeutsche Creditanstalt hier: Dem Otto Grünmüller in Stettin und dem Otto Ehlert in Posen ist Gesamtprokura für diejenigen Nieder⸗ lassungen erteilt, welche die Firma „Norddeutsche Creditanstalt“ ohne Zusatz führen, derart, daß jeder

Cie. in Mülhausen mit Zweigniederlassungen in E 2 Illfurt und Tagolshreim: Dem 1) ] - 8 Schmerber, Ingenieur in Paris, 2) Fernand Schaub, Zeichner in Mülhausen, 3) Alfred Weiß, Kaufmann in Riedisheim, ist Prokura erteilt. 3) in Band VII unter Nr. 153 des Gesellschafts⸗ registers bei der Müthauser Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ hausen: An Stelle von Walther Müller wurde der Direktor Hermann Otto Müller in Zürich zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt, mit der Befugnis, dieselbe einzeln zu vertreten und einzeln für dieselbe zu zeichnen. 4) in Band VI unter Nr. 60 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft M. Hirtz & M. Klein in Mülhausen: Die Gesellschaft ist die Firma ist erloschen. 5

Beschluß der Gesellschafter vom 4. Januar 1912 ist die Firma geändert in: Gaserzeugerbau, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung.

Hannover, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Hannover. [90052]

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts st heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: unter Nr. 4037: die Firma Alexander Baumgart, Lehrmittel⸗Zentrale für den modernen Zeichenunterricht mit Nieder⸗ assung Hannover und als deren Inhaber Zeichen⸗ ehrer Alexander Baumgart in Hannover.

Unter Nr. 4038 die Firma Gebr. Störig mit Sitz Hannover und als deren persönlich haftende Hesellschafter die Kaufleute Emil und Hermann Störig, beide in Hannover⸗Döhren. Offene Handels⸗

esellschaft seit dem 1. Januar 1912. Warenagentur nd Kommissionsgeschäft.

Hannover, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Harburg, Elbe. [90053]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 364 Courad Wilkens in Harburg ist heute einge⸗ tragen, daß die Prokura des Kaufmanns August Thomas, früher in Harburg, jetzt in Sandau a. E.,

Zentral⸗Hand elsregister

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer auch durch die Königliche Expediti üt en prch de eftas estet Hrelin sür. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, d.wae-.s. ehbzäsc Föäö

1 Handelsregister.

Münster. Westf. Bekaunntmachung. [90080] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 101. folgende Firma eingetragen: Mineralwasserwerk „Teutoburg“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Münster i/W. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ö von Tafelwasser, Limonaden und sonstigen Getränken, ferner der Vertrieb derselben sowie der Vertrieb von natür⸗ lichen Getränken und Kohlensäure. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 ℳ. Als Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Ingenieur Hugo Perschbacher zu Münster bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Dezember 1911 festgestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den u Reichsanzeiger. Münster i. W., 4. Januar 1912. * Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Neckarsulm.

für das Deutsche Reich. r. 102)

alten, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts ägli Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 8 85 für das Brsesehee c ieint der ece bigih Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 88

₰. exr-

11.

Sangerhausen. 90099]

In unser Handelsregister A ist heute 12 der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Hugo Ehrke in Sangerhausen“ folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft Hugo Ehrke mit dem Sitze in Sangerhausen und als deren Gesell⸗ schafter die Pferdehändler Hugo Ehrke und Otto Ehrke, beide in Sangerhausen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft steht jedem 8 b; es Wum Werte über 20 00 handelt, können nur beide Gesellscha gemeinschaftlich handeln. aaita

Sangerhausen, den 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

schmalkalden. [88788.

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 17 8 der Firma Gebr. Bocksroker in Schmalkalden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Clemen jr. in Schmal⸗

halter Jakob Raber in Nürnberg, dem Geschäfts⸗

keiter Edmund Portsch ie 131 herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammen

isgentelt John Ferinwine ir ö—2 gelegt werden; die Herabsetzuug sollte unterbleiben,

amtprokura je mit ei 1 1 He⸗ insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung ge⸗ d 98. B 1 Prokuristen erteilt. stellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals a

sel at Ftett nne. ¹ kacgeigsörn. ve gece vereesrnenmden dur 8 8 ahh- 8 er e g Die Haltung. ist beendet 20000 009,ℳ. ““ 1“ weiterer eüdergche Gesellschafter ö dssehes e ae12 ureau Sichelstiel in Nürn⸗ 1111“

in Band V unter Nr. 304 des Firmenregisters:

Die Firma Max Klein in Mülhausen. Inhaber

der ist der Kaufmann Max Klein in Mül⸗

ausen.

Mülhausen, den 6. Januar 1912 8 Kaiserliches Amtsgericht

München. [89749]

I. Neu eingetragene Firmen. 1) Verlag der Allgemeinen Zeitung Gesell⸗

11“

[90081]

erloschen ist.

Harburg, den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. IX.

Hechingen. [90169]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der unter Nr. 109 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Hermann Weil, Juhaber Siegmund und Isidor Weil, Hechingen“ folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Kaufmann Henry Weil hier ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in „Hermann Weil, Inhaber Siegmund, Isidor und Heunry Weil, Hechingen“ geändert und unter Nr. 114 des Handels⸗ registers neu eingetragen.

Hechingen, den 26. September 1911.

Königliches Amtsgericht.

Herford. Bekanntmachung. 188292] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Knetmaschinenfabrik Carl Berger in Herford (Nr. 462 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Walter Thiele zu Herford ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schild zu Bielefeld ist erloschen. Herford, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

IImenau. [90056] In unser Handelsregister Abt. A Bd. I ist unter Nr. 113, die Firma Hirschmann und Franke hier betr., heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Boës in Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 6. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. I.

Insterburg. [90057]

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Gustav Drengmitz⸗ Insterburg vermerkt, daß den Curt Guhlmann und Albert Teller in Insterburg Prokura erteilt ist. Dieselben dürfen die Firma nur ge⸗ meinsam zeichnen. Die bisher der Frau Bertha Drengwitz und dem Kaufmann Leo Rajewski erteilte Prokura bleibt unverändert bestehen.

Amtsgericht Iunsterburg, den 2. Januar 1912. Isenbagen. 90058]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist bei der Firma „Kartoffeltrockenanlage Wittingen, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung“ folgendes eingetragen worden: 1

Kaufmann Wilhelm Schenck ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Rentner Wilhelm Schenck zum Geschäftsführer bestellt.

Ifenhagen, 8. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kahla. [90059]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei der Firma Hermann Born in Uhlstädt eingetragen worden, daß dem Kaufmann Albert Heinrich Ebhardt in Uhlstädt Prokura erteilt worden ist.

Kahla, am 5. Januar 1912.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kattowitz O. S. [88895] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 58 ein⸗ getragenen Firma „Grundstück Grundmann⸗ straße Nr. 19 zu Kattowitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist am 2. Januar 1912. eingetragen worden, daß der Kaufmann und Stadtrat Otto Haberkorn zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Bern⸗ hard Guttmann in Kattowitz ist abberufen. Königliches Amtsgericht Kattowitz. Kenzingen. [90060]

In das Handelsregister B Band I wurde zu O.⸗Z. 1, Firma „Arnold Schindler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herbolzheim“, eingetragen:

Dem Kaufmann Paul Schindler und dem Kauf⸗ mann Hermann Wittmer, beide in Herbolzheim, ist Gesamtprokura erteilt.

Kenzingen, den 2. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

1

Eintragung in das Handelsregister am 8. Januar 1912.

C. J. Möller, Kiel. Offene Handelsgesellschaft.

Die Liquidation ist beendet.

[90061]

Die Firma ist er⸗

in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem andern Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 132 für die Firma Ostbank für Handel und Gewerbe Posen. Zweignieder⸗ lassung hier: Die Prokura des Walther Flakowski ist erloschen. Am 9. Januar 1912 in Abteilung A: Bei Nr. 1614: Die hier unter der Firma Mosch⸗ kowsky & Stein bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft ist nach 1“ des Kaufmanns Carl Moschkowsky aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hugo Stein in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma. Unter Nr 2006 die Firma Minna Pinnau mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaberin Minna Pinnau, geb. Schekatz, von hier. Königswinter. [88299] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Provinzial⸗Basalt⸗ werke Oberkassel Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Oberkassel (Lieg⸗ kreis) eingetragen worden. 1 Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb und Ausbeutung von Basalt und anderen Steinbrüchen, insbesondere der Betrieb der bisher unter dem Namen „Rheinische Provinzial⸗Basaltwerke Johannes Uhr⸗ macher in Oberkassel Siegkreis“ bestandenen Basalt⸗ steinbruchunternehmens, ferner der Betrieb und die Ausbeutung der Fürstlich Wiedschen Basaltvor⸗ kommen bei Jungfernhof, Stroedterhügel und am Köpfchen sowie des Bruches am Büchel bei Neu⸗ stadt. Das Stammkapital beträgt 260 000 ℳ. Die Dauer der Gesellschaft ist 30 Jahre. Zum Geschäftsführer ist Herr Johannes Uhrmacher be⸗ stellt. Herr Johannes Uhrmacher überträgt an die Gesellschaft das von ihm bisher unter der Firma Rheinische Provinzial Basaltwerke Oberkassel Jo⸗ bannes Uhrmacher Oberkassel Siegkreis“ betriebene Geschäft nebst den in seinem Eigentum befindlichen nach dem Stande vom 1. November 1911 und in dem Zustande, wie sich solche an ge⸗ nanntem Tage befunden haben, mit der Bestimmung, daß das Geschäft vom 1. November 1911 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt wird. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königswinter, den 27. Dezember 1911.

Kgl. Amtsgericht. Köslin. [90064]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 63 ist bei der Firma A. F. Sabatzky in Köslin heute eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Köslin, 2. Januar 1912. 8

Königl. Amtsgericht.

Küstrin. [90065] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 330 die Firma Bernhard Spur, Berlin, mit Zweigniederlassung in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Spur in Berlin eingetragen worden. Küstrin, den 24. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [90066] In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 319 Firma Alfred Baumert & Co in Küstrin heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Alfred Baumert. Der bisherige Gesellschafter, Sattlermeister Alfred Baumert, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Küstrin, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. [90070] In unser Handelsregister B 6 ist bei der Firma Germania, Elsterwerda'er Sandwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Biehla eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ S vom 21. Oktober 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 5000 ℳ, also auf 199 000 ℳ, herab⸗ gesetzt worden. Liebenwerda, den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. [90071] In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Roman Riedel in Schwetzkau und als deren Inhaber der Fleischermeister Roman Riedel in Schwetzkau eingetragen worden. Lissa i. P., den 29. Dezember 1911

gesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. Den bisherigen Prokuristen Paul Ernst Reimvell, Robert Ernst Möller und Ernst Welle, sämtlich in Lübeck, ist erneut Prokura erteilt. Die Prokura des Carl Helmuth Theodor Suckau ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. [90075] In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen:

1) „Lindau & Winterfeld“, unter Nr. 31: Dem Emil Klaer zu Magdeburg ist Prokura erteilt. Die Prokura ist auf die Hauptniederlassung in Magdeburg beschränkt.

2) „Auton Koch“, unter Nr. 220: Der Kauf⸗ mann Curt Hartung in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen. Die Prokura des Curt Hartung ist erloschen.

3) „A. Wohlfeld“, unter Nr. 904: Dem Paul Albert Gustav Wohlfeld jun. zu Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

4) „Albert Badelt“, unter Nr. 915: Dem Jo⸗ hannes Badelt und dem Rudolf Haensch, beide zu Magdeburg, ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Richard Plagens i erloschen. 1

Magdeburg, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. [90076] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) Bei der offenen Handelsgesellschaft: Isaac

Fulda in Mainz: Dem Julius Isaac Fulda,

Kaufmann in Mainz, ist Prokura erteilt.

2) Bei der Firma G. L. Giesen in Mainz: Das Geschäft mit unveränderter Firma ist auf Elisabetha Josefine Giesen, geb. Rückert, Witwe von Georg Ludwig Giesen in Mainz, übergegangen.

Mainz, den 9. Januar 1912..

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mühlhausen, Thür. In unser Handelsregister A sind am 6. Januar 1912 eingetragen: a. bei Nr. 519, Firma Albert Rohloff & Co, Mechanische Lodenweberei in Langula bei Oberdorla in Thüringen: „Zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft sind von jetzt ab nur beide Gesellschafter Albert Rohloff und Erich Müller zusammen berechtigt.“ b. bei Nr. 260, Firma Hermann Asmus, Mühlhausen i. Thr., c. bei Nr. 287, Firma S. Pergamenter. Mühlhausen Thr., d. bei Nr. 157, W. Hecht & Co, Mühlhausen Thr., o. bei Nr. 100, Firma Carl August Görner, Mühlhausen Thr., f. bei Nr. 434, Firma R. Goering & Co. Mühlhausen Thr., zu b bis f: „Die Firma ist erloschen.“ g. bei Nr. 360, Firma Th. Detert Nachflg., Rühlhaufen Thr.: „Der Schneider⸗ meister Andreas Karl Apel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Schneidermeister Robert Louis Schneppe in Mühlhausen Thr. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.’“ h. bei Nr. 42, Firma Karl Vintz, Mühlhausen Thr.: „Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Paul Vintz in Mühlhausen Thr. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.“ Amtsgericht Mühlhausen Thr.

Mülhausen, Els. [90078] Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen:

a. in Band V unter Nr. 81 des Gesellschafts⸗ registers bei der offenen Handelsgesellschaft A la Vile de Nimes, V. David in Mülhausen: Dem Kaufmann Simon Spiegel in Mülhausen ist Prokura erteilt.

b. in Band VII unter Nr. 210 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Sport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mülhausen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag wurde am 22. Dezember 191I1 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Einrichtung und Verpachtung von Grundstücken, dienend zu jedem Sport insbesondere zum Tennis⸗ sport, sowie die Vornahme aller kaufmännischen, gewerblichen und finanziellen Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 52 000 zweiundfünfzigtausend Mark —. Geschäft⸗führer ist Anatole Nußbaumer, Verwalter in Mülhausen, mit

schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe der „Alkzemeinen Zeitung“. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Barth, Direktor und Redakteur in München. Prokurist: Hugo Wassmann in München. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2) Klauß & Pfab. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1912. Bank⸗ und Versicherungsvertretungen, Lipowskystr. 8. Ge⸗

und Alfons Pfab, Rechtspraktikant in Moosach.

3) Reußmann & Bonnemann. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 2. Januar 1912. Ingenieurbureau und industrielle Ve tretungen, Kaulbachstr. 35. Gesellschafter: Alfred Reußmann, Kaufmann, und Julius Bonnemann, Ingenieur, beide in München. 8

4) Max Jos. Trauner. Sitz München. In⸗ haber: Hotelier Max Josef Trauner in München. Hotel Monopol, Schwanthalerstr. 49.

5) Georg Neuner. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Georg Neuner in München. Fabrikation und Vertrieb von Bonbons, Corneliusstr. 25.

6) Haus Pfeuffer. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Hans Pfeuffer in München. Drogerie, Ainmillerstr. 22. 1

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1) Oberbayerische Kokswerke und Fabrik chemischer Produkte Attiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz München. Eintragung wieder⸗ Liquidator: Anton Biber, Direktor in

ünchen.

2) Cheviot⸗ und Lodenfabrik Schwaig, Feller, v. Saint⸗George u. Co. Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Schwaig. Vorstand Adam Josef Esser gelöscht. Neubestellter Vorstand: Hermann Kiel, Ingenieur in Weißenburg i. B.

3) Deutsch⸗Französische⸗Cognac⸗Brennerei und Weinsprit⸗Raffinerie vormals Gebrüder Macholl Actiengesellschaft. Sitz München. Willy Prager aus dem Vorstand ausgeschieden. Prokura des Gustav Siegel gelöscht.

4) Neue Süddeutsche Lüsterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Neuburger’ gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Michael Becker, Techniker in München. 1

5) Steingewerkschaft Offenstetten. Sitz München. Vorstand Dr. Rudolf Eberhard ge⸗ löscht; neubestellter Vorstand: Karl Diemer, Kauf⸗ mann in Augsburg

6) Felix Lincke’s Central⸗Molkerei⸗Bureau München. Sitz München. Karl Graf als In⸗ haber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmanns⸗ witwe Helene Graf in München.

7) Frz. Kurringer. Sitz München. Franz Kurringer sen. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Kurringer jr in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

8) Otto Schmidt⸗Bertsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Dr. phil. Walter Nithack gelöscht. Neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Karl Krüger, Buchhändler in München.

9) Regina⸗Palast⸗Hotel Volkhardt, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 4. April 1911 hat Abaänderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls b. schlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Albert Heide. Sitz München.

2) Alfred Reußmann. Sitz München.

4) Verlag der Allgemeinen Zeitung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München. 1

5) J. M. Neumayer. Sitz München

München, den 9. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

der Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten und allein

loschen. Königl. Amtsgericht Kiel.

Königliches Amtsgericht.

für dieselbe zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 4.)

sellschafter: Richard Klauß, Kaufmann in München,

3) Frieda Wagmüller. Sitz Berg am Laim.

K. Amtsgericht Neck 8 b Im biesigen P. gercht nnegheesam irmen, Band I Blatt 200 wurde 23. 1911 bei der Firma Michael dn .Fessa eingetragen: Die loschen en 8. Januar 1912. Oberamtsrichter Megenhart.

Neheim. Bekaunntmachung. In unser Handelsregister ist bei unter Nr. 139 eingetragenen Firma Ol⸗Zeutrale Winkler & Co. folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist auf den Kaufmann Andreas Salm als alleinigen In⸗

Si hzdehen Kreis Bergheim, aber übergegangen; es ist jedoch der Uebergang der in Betriebe des Geschäfts begründeten Verbiadlahieite bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Andrea Salm auggeschlossen worden. Der Ehefrau Salomon Salm, daß sie befugt ist, die Firma allein befugnis des Prokuristen Salomon geändert. Neheim, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht

Neuenbürg.

K. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen Band 1

Bl. 51 wurde heute bei der Firma Fritz Treiber

gemischtes Warengeschäft in Wildbad, unter Nr. 2 Gelöscht infolge Todes des Firmen⸗

eingetragen: inhabers. Den 9. Januar 1912. Amtsrichter Brauer. Neustadt, Holstein. Bekanntmachung.

E1“

unter Nr. 4, „Holstenbank zu Neumünster Zweigntederlaffung Neustadt i/Holstein“,

getragen worden: um 2 000 000 auf

Das Grundkapital ist 7 b ö Direktor Walter Rolf ist 1 8 mitnlier brfns f ist zum dritten Vorstands Neustadt i. Holst., den 22. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntma ung. [90085 Im hiesigen Handelsregister B vich h 80 8e. Firma „Gesellschaft zum Betriebe von rhei⸗ nischen Kohlensaure⸗Werken in Amsterdam mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein“ le ges worden: em Herrn Jan Lambert Koolhoven in 2 lahnstein und Fräulein Klara dhalhenen in 1a ist heefilh hns derart erteilt, daß sie eide gemeinschaftli . 1 ch zur Zeichnung der Firma be⸗ Niederlahnstein, 29. Dezember 1911. Königl. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. Schuhmachermeister Heinrich Mandel, ist aus der offenen Schuhfabrik mit

[90086]

1 Nienburg,

Handelsgesellschaft Nienburger

ühfe Kraftbetrieb Heinrich Mandel

K. Sohn Nienburg ausgeschieden, Mechaniker

Wilhelm Mandel daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. (H.⸗R. A 153.) Amtsgericht Nienuburg W.

Nürnberg. Handelsre r 3 2 gistereinträge. [89646 u F. Maag & Cie., Gesellschaft mit 51 shränkter Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗ fülschafterversammlung vom 23. Seeüber 1911 zurde eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages be⸗ Jeder der beiden Geschäftsführer ist nun⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

Robert Hering in Nürnberg. Der In⸗ Has Robert Hering hat den Kaufmann A.n Kößler in Nürnberg als Gesellschafter in das von 885 unter obiger Firma betriebene Geschäft auf⸗ tmommen und führt es mit ihm in offener Gesell⸗ chaft seit 1. Januar 1912 weiter. Die Prokura des Wö“ ist 2E. 30 Gebr. Kohn in Nürnberg. Der Kau Siegfrie Kohn in Nürnberg süs als E erechtigter Gesellschafter eingetreten. 4) Dr. Schmidmer Eo. in Nürnberg.

Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ Vetter in Neckarsulm Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗

190082] der in Abt. A ma Westfälische in Neheim heute

Sal Amalie geb. Stein⸗ mann, zu Neheim ist in der Weise Proküra erteilt, rechtsgülti

zeichnen und zu vertreten. In der HPeriieten 8* Salm ist nichts

[90083]

190084]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

9) es berg. ie

er Berner in Nürnberg unveränderter

ausgeschlossen.

Die Der Kaufmanndehefrau Prokura erteilt.

mann Karl St

12) h Fritz Schabdach i eilt.

183) Hanus Schmidt z berg. Hans Schmidt in 14) Pfälzische Hauptniederlassung In

haber lautender wieder erhöht.

1584 ausgegeben.

Der § 4 Abs. 1 geändert. . Das Grundkapital 50 000 000 ℳ, eingeteilt b. 40 667 Aktien zu je 1 1000 ℳ, welche auf den einbezahlt sind.

1* F. Heuschmann,

Wagner. sämtlich in N Diese Firmen wurden Nürnberg, 6. Januar

K. Amtsgericht

Oels, Schles.

Im Handelsregister Ab Erust mit dem Sitze in

eingetragen, ferner: Das

Oels, Schles.

eingetragen, daß führers Johannes Conrad mann Anton Bsdyrek zum bestellt ist.

Oels, den 5. Januar 1

zu Abt. A Bd. I O.⸗Z. in Denkingen —: Jetzi Wilhelm Rauch Witwe, Denkingen.

Pirmaseps. Bekanntmachung.

Hermann Simon. Un

Kaufmann Karl Beer in

erteilt. Ges., Sitz Zweibrücken, masens.

Pfälzische Bank, hafen a. Rh.,

Prokuren des Georg Osterhausen, Heinri An und Georg Honsberg sind erkeschen 1“ üe

88

von 50 000 000 um 109

rg. 2 esellschaft ist au schäft ist in den Alleinbesitz des

nveränd irma weiterbetreibt. für die im Geschäftsbetriebe der bisberigen begründeten Forderungen und

10) L. Lehner’sche Kunstmü

Die neuen Aktien wurden zum Betrage von je

des Gesellschaftsvertre Er lautet ftsvertrages wurde

A. M. Grisot, Habana⸗Haus, 17) Agenturen Pansa 8

Registergericht.

oite, Jalc Lorek und Gustav Sobansti els unter

und als Inhaber der Kaufmann Ernst Woite, Hotel⸗ besitzer Josef Lorek und der Kaufmann Gustav Sobanski (Delikatessengeschäft), sämtlich in Oels,

Ploschke (Nr. 9) hierselbst bestehende Handels⸗ geschäft ist auf den Kaufmann Erich Hr Fen zu Oels übergegangen und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt. Oels, den 5. Januar 1912. Königliches

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 5 eingetragenen

sellschaft mit beschränkter die Bestellung des zweiten Geschäfts⸗

Königliches Amtsgericht.

Pfullendorf. Handelsregistereintrag [90088] 16 Firma W. Rauch

Pfullendorf, den 30. Dezember 1911 Gr. Amtsgericht.

Handelsregistereintrag.

der Kaufmann Hermann Simon in Pirmasens daselbst ein Schuhwarengeschäft en gros. 8e Isaak Wolfsheimer. Sitz

Parkbrauereien Zweibrücken⸗Pirmasens, Akt.

Dem Brauereitechniker Heinrich Seitz jr. in Pirmasens ist Einzelprokura erteilt. I 8 5 Fef⸗ ee

weigniederlassun rmasens. In der außerordenklichen Generdlversanemfan 8 A. Juni 1911 wurde FerS das Grundkapital

65. Flüst. übergegangen,

Die

Anna Lehner in

11) A. esa 8 e Kauf⸗

n Nürnberg ist als weit berechtigter Gesellschafter ein vtneten. u““ & Cie. in Nürnberg.

Dem Kauf

i Nürnberg ist Prokura er

Holzhandlung in Nürn⸗ Unter dieser Firma betreibt der Holzhändler Nürnberg eine Holzhandlung.

1“ Eagen 1 in Ludwigshafen a. Rh. In Ausführung des Beschlusses der außerordentli Generalversammlung vom 21. Juni 1911 Grundkapital um 17 700

der Gesellschaft beträgt in a. 1996 Aktien zu 600 ℳ, 200 ℳ, c. 2 Aktten zu je Inhaber lauten und voll

sa Nürnberg Babette ürnberg.

gelö cht. 1912.

190170] t. A sind heute die Firmen

Nr. 179, 180 und 181

unter der Firma Albert

Amtsgericht.

[90087] bei der Dampfmolkerei, Ge⸗ Haftung in Gimmel

widerrufen und der Kauf⸗ alleinigen Geschäftsführer

912.

ge Inhaberin Kaufmann Antonie geb. König, in 8 8

[90171]

ter dieser Firma betreihbt

3 Pirmasens. Dem Pirmasens ist Prokura

Zweigniederlassung Pir⸗

vom

Das Ge⸗ ngenieurs August der es unter Hoftung de erigen Inhaber Verbindlichkeiten wurde

b nühle in Nürnberg. wurde geändert in „Karl Lehner“. Nürnberg ist

Nürnberg,

wurde das Hrun herabgesetzt und um d

nämlichen Betrag durch Ausgabe neuer auf den In⸗ Aktien im Nennbetrage von 1200

In

worden

Richard Plauen;

herigen

Prokura

bei der

haftende

Nr. 463

In da

Im H bei Nr.

loschen.

Aktienge

Den 8.

Fulda in Plauen Nr. 750: ist ausgeschieden; Gesell

begonnen; sie haftet ni

Geschäfts b Betriebe begründeten

b. auf Blatt 2889: Die Firma schaft Grüntzig & Co. in Plauen, den 10. Januar 1912.

Schertling in Pößneck Kaufleute chertling hier

begründete offene Handelsge nuar 1912 begonnen. Pößneck, den 6. Januar 1912. Abt. II.

als deren Inhabe daselbst eingetragen Quedlinburg, den 9. Januar 1912.

Radolfzell.

J. I“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Radolfzell, den 8. Januar 1912.

Aktiengesellschaft“ lassung zu

Im hiesigen Han schaftsfirmen, 8 und Weberei Wein eca in

versammlung lautet 7

Plauen., Vvogtl.

das Handelsregister ist heute a. auf dem Blatte der

Alfred Hertel und die Gesellschaft hat

Inhabers; es des

Das Könsaliche Amtsgericht.

Pössneck. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nachf. eingetragen worden, daß die und Ernst Otto

Firma Fr. Gerolds

udolf Schertlin in das

eschäft

Herzogl. Amtsgericht.

Quedlinburg. In unser

die Firma

worden.

Königliches Amtsgericht.

—mqjan’n

Handelsregister.

s Handelsregister A ist bei O.⸗Z. 59, Daniel Gailingen,

2

Weinhand lung,

Großh. Amtsgericht.

Ratibor.

andelsregister B wurde am 3. 4 zur Firma

Amtsgericht Ratibor.

—r-

Rauvensburg.

190089)] 1 eingetragen Firma Friderich Nr.⸗ Max August Fulda schafter sind die Kaufleute August Epping in hat am 1. Januar 1912 - cht für die im Betriebe des egründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ eöhm auch nc he . diesem orderungen auf sie über; die Richard Alfred Hertel ist erloschen, Festdran Gesell⸗ Plauenz ist erloschen.

Handelsregister A ist beute Gottlob Goetze, Thale, und r der Fabrikant Gottlob

Januar 1912 „Gebr. Böhler u. Co. zu Berlin mit Zweignieder⸗ Ratibor eingetragen: Die Prokura von

August Kreitner und Jofef Schetz in Wien ist er⸗

K. Amtsgericht R avensburg.

wurde heute

sellschaft“. § 25

Abs.

Januar 1912. Amtsrichter Dr. Rauch.

Reichenbach, Vogti.

worden:

in

1) auf Blatt 362, die Firma Reichenbach betreffend: August Wolff und Karl Rob

Die Fab

Reichenbach, sind ausgeschieden,

2 ) auf gärtel in

1. Januar

Ronsdorf.

In das

Nr. 100 ist heute bei der F Müller in Ronsdorf folg

Ronsdo

In das

Kröplin & Stier in Bützow, Rostock, eingetragen: Die Zweigniederlassung wird gelöscht.

000 in der Weise

Rostock,

Handelsgeschäft eingetreten; Die ihm erteilt

Blatt 497, die Firma

1912 errichtet worden.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister

rf, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meckib.

Handelsregister ist heute

den 10. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

delsregister, Abteilung für Gesell⸗ bei der Firma „Spinnerei arten Ravensburg Aktien⸗ VPeingarten eingetragen: Auf rund des Beschlusses der ordentlichen General⸗

lung nunmehr die Firma der GPesell⸗ schaft: „Spinnerei und Weberei Wein arten 1 Satz 2 des Statuts wurde dahin abgeändert: der Vorstand „besteht aus einer oder mehreren Personen“

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

Wolff & Dressel rikbesitzer ert Dressel, beide '”

; Franz Baum⸗ gäür Reichenbach, Miglied der Deutschen Möbeltransportgesellschaft, betreffend:

Der mann Paul Baumgärtel in Reichenbach

eiche ist in die Gesellschaft ist am

gewesene Prokura ist erloschen. Reichenbach, am 9. Januar 1912.

Abteilung A 8 Langensiepen & sFfolgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Willi Müller in Ronsdorf ist

Prokura erteilt.

88

[90098] e zur Firma Zweigniederlassung

[90090] Nr. 178 Ernst

[90091] unter

[90092

8s

8 [90093]

[90094]

[90095]

Kauf⸗ das

[90097]

Paul 1 als persönlt

Gesellschafter eingetreten sind. Die 1 sellschaft hat am 1. Ja⸗

Goetze

kalden. Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Schmalkalden. [88789 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 265 die Firma Georg Bocksroker in Schmalkalden und als deren Inhaber der Konditor Georg Bocks⸗ roker in Schmalkalden eingetragen. Der Ehefrau des Konditors Georg Bocksroker, Bertha geb. Hilde⸗ brandt, in Schmalkalden ist Prokura erteilt. Schmalkalden, den 5. Januar 1912. Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. 1.

Schorndorf. 90172 K. W. Amtsgericht Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 29. Dezember 1911 bei der Firma Ernst Winter in Schorndorf eingetragen: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ Den 9. Januar 1912.

Landgerichtsrat Hartmann.

sebnitz, Sachsen. [90100] Auf Blatt 576 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Grundmann in Sebnitz und als deren Inhaber der Fleischer Emil Max Grundmann in Sebnitz eingetragen worden. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Fleisch⸗, Wurst⸗ und Materialwaren.) Königliches Amtsgericht Sebni

am 9. Januar 1912.

[90102

Siegen. 8 Unter Nr. 176 unseres Handelsregisters Abt B is⸗

beute die Gewerkschaft Wolf zu Neunkirchen,

Bzk. Arnsberg, eingetragen worden.

ö8 ist: a. der Betrieb des Bergwerk olf bei und anderer Bergwerke, 1v“ b die Mutung und der Erwerb anderer Bergwerke owie die Beteiligung an anderen Bergwerken, int⸗ besondere durch Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a und b bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeug⸗ nisse in rohem oder verfeinertem oder sonst ver⸗ ändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellten der Gewerk⸗ schaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohl⸗ fahrtsunternehmungen. Die Gewerkschaft ist eine solche neuen Rechts. Die Satzung ist am 2. November 1909 festgestellt und am 30. Dezember 1909 vom Oberbergamt zu Bonn bestätigt worden. Die Vertretung der Ge⸗ werkschaft erfolgt durch einen Grubenvorstand dvon zwei oder mehr Personen; scheidet ein Mitglied aus, so bilden die verbleibenden Mitglieder den Gruben⸗ vorstand bis zur Ersatzwahl. Der Vorstand besteht augenblicklich aus zwei Mitgliedern, dem Gewerken Friedrich Reiffenrath I. und dem Gewerken Leon⸗ hard Reiffenrath, beide zu Neunkirchen. Siegen, den 6. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

1,90101] Handelsregisters Abt. A ist

Münker in Siegen und Kaufmann Jakob Münker in

Siegen.

Unter Nr. 551 unseres heute die Firma Jakob als deren Inhaber der Hilchenbach eingetragen. Siegen, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 8

In das Handelsregister A Nr. 369 ist 8.91 offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Neu⸗ mann mit dem Sitze in Stolp eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Neumann und Ludwig Neumann zu Stolp. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. (Er⸗

werbszweig: Handstickerelfabrikationsgeschä den 3. Januar 1912. Königliches Feichaft⸗ Stolp

Stargard, Pomm.

mtsgericht.

In unser Handelsregister B Nr.

Firma „Böhmisch Brauhaus Gesellschaft mit beschränkter

Haftung“, mit dem ein

(Sitze zu Stargard i. Pomm. getragen worhent. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrted dagm.