—
am 10. Januar 1912, Nachmittags 84 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Prü⸗
fungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin
ur Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O. 10. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Herrmann in Oehringen und Stellvertreter desselben: Notariats⸗ praktikant Schwenzer daselbst. Den 10. Januar 1912. Gerichtsschreiber Schlegel.
[89918] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno
Richter in Oschatz, alleinigen Inhabers der Firma
8
Bruno Richter, Seifenfabrik in Oschatz, ist eute, am 10. Januar 1912, Nachmittags ½2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ erwalter: Herr Rechtsanwalt Kruschwitz in Oschatz. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1912. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 26. Februar 1912. Oschatz, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Ostrowo, Bz. Posen.
[89905] Konkuüursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Stanislaus Wawrzyniak in Ostrowo ist am 9. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Josephi in Ostrowo. Anmeldefrist bis 3. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Februar 1912. Königliches Amtsgericht in Ostrowo.
Peiskretscham. [89908]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Leopold Alex in Pniow, z. Zt. Pionier der 2. Kompagnie des Eisenbahnregiments 1 in Schöne⸗ berg, ist heute, am 8. Januar 1912, Mittags
12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗
verwalter ist der Prozeßagent Nowak von hier. Konkursforderungen sind bis zum 25. Januar 1912 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Februar 1912, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1912. Peiskretscham, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. [89947] Konkurseröffnung am 9. Januar 1912, Nachmit⸗ ags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabri⸗ kanten Louis Seibel in Pirmasens. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Schindler in Pirmasens. Offener Arrest. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 6. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Ja⸗
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Pirmasens.
Pulsnitz, Sachsen. [89907]
Ueber das Ve mögen des Privatmanns Friedrich Adolf Emil Schurig in Großröhrsdorf wird heute, am 9. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Niepraschk, hier. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1912. Wahltermin am 5. Fe⸗
bruar 1912, Vormittags ½112 Uhr. Prüfungs⸗
Ravensburg.
ermin am 19. Februar 1912, J ½12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Pulsnitz.
[90320] K. Amtsgericht Ravensburg. Konkursverfahren. Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Karl Müller, Kaufmanns hier, wird nachge⸗
8 8
8 8 8
Nr. 20,0.
tragen, daß der Gemeinschuldner bis 1. August 1911 Vuchhändler und Inhaber der Firma Maxv Böhler, Buchhandlung in Rottweil, war. Der Wahl⸗ und Prüfungstermin vom 15. ds. Mts ist verlegt auf: Montag, 29. Januar 1912, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Neue Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 22. Januar 1912. Den 10. Januar 1912. Gerichtsschreiber Fischer.
Regensburg. [89948]
Das K. Ametsgericht Regensburg hat über das Vermögen der verh. Obsthändlerin Maria Hacker in Regensburg, Ostengasse 1, am 9. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mußgnug in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Fe⸗ bruar 1912 und Frist zur Anzeige bis 1. Febr ar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 31. Januar 1912, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 6. März 1912, jedesmal Vormittags 8 ½ Uhr, im Sitzungesaal
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Rixdorf. Konkursverfahren. [89903] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen
Cohn, wohnhaft zu Rixdorf, Hermannstr. 34, Ge⸗ schäftslokal: Hermannstr. 35, ist heute, am 10. Januar
1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren
8 85
eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Rixdorf, Weserstraße 58 II, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1912. bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am
1. März 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor
dem Amtsgericht Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke
Schönstedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber . ““ Amtsgerichis.
Zwickau, Sachsen. [89917] Ueber das Vermögen des Bäckers Gerhard Paul
Winkelmann, bisher in Zwickau, Marienstraße 34,
jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 9. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Vize⸗ lokalrichter Otto hier. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912. Wahltermin am 29. . 1912, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am
26. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. nuar 1912. 8 Königliches Amtsgericht Zwickau
Ahlden, Aller. [89944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Runge in Hudemühlen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Verhandlung nach § 162 der Kon⸗ kursordnung und über die Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf Montag, den 29. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ahlden bestimmt. 8 Ahlden, am 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Angustusburg, Erzgeb. [89960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Gustav Adolf Teichmann in Augustusburg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Augustusburg, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Barmen. Konkursverfahren. [89963]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der entmündigten Luise Lüttringhaus von hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. 8
Barmen, den 20. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [89927]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. A. Wloczyk’s Söhne, Dampf⸗ tischlerei zu Beuthen O. S., Inhaber: Bau⸗ techniker Richard Wloczyk zu Schoppinitz und Tischlermeister Josef Wloczyk in Beuthen O. S., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Beuthen O. S., 7. Januar 1912.
Colditz. [89936] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Februar 1911 in Colditz verstorbenen Zigarren⸗ fabrikanten Friedrich Rudolph Knobeloch wird “ des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Colditz, den 30. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Dirschau. Konkursverfahren. [89931]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Arthur Bendick aus Damerau bei Mühlbanz, Kreis Dirschau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur 111“ der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 2. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Dirschau, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. [89909] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Feineisenkonstruktion G. m. b. H. in Dortmund wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. “ b Dortmund, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Konkursverfahren. ([89945] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Braun, Heinrich, Müller zu Propstmühle, ist die Vornahme einer Nachtragsverteilung genehmigt worden. Nachtragsrechnung und Nachtragsverzeichnis siud auf der Gerichtsschreiberei offengelegt 1 Euskirchen, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. Konkursverfahren. [89906] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Florian Poloczek aus Gleiwitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1 (13) N. 12 b/08.
Gnoien. [89957]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters C. Nehls zu Gnoien findet die erste Gläubigerversammlung bereits am Dienstag, den 23. Januar d. J., Vorm. 10 Uhr, statt.
Guoien, den 9. Januar 1912.
Großh. Meckl.⸗Schwecinsches Amtsgericht.
Gnoien. [89956]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Nehls zu Gnoien findet die erste Gläubigerversammlung bereits am Diens⸗ nns. den 23. Januar d. J., Vorm. 10 ½ Uhr,
att.
Gunoien, den 9. Januar 1912.
Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfuahren. [89915]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Schiffmann, alleinigen In⸗ habers der Firma Josef M. Schiffmann in Gotha, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangssvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Februar 1912, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 17, anberaumt. Der Ver⸗ gleichevorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gotha, den 8. Januar 1912.
Herzoglich S. Amtsgericht. 1.
Hamburg. Konkursverfahren. [89914]
Das Konkursverfahren über das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhandene Ge⸗ samtgutsvermögen des am 22. September 1910 ver⸗ storbenen Lederhändlers Carl Wilhelm Arnold Henke und seiner überlebenden Ehefrau, Wtl⸗
““
helmine Clara Gertrud geb. Greßmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö“ Hamburg, den 10. Januar 1912. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Heide, HMolstein. Konkursverfahren. [89921] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Dezember 1910 verstorbenen Landmanns Claus Friedrich Jebsen in Glüsing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heide, den 6. Januar 1912. 8 3 Königliches Amtsgericht. IJ.
“ Insterburg. Konkursverfahren. [89925] In dem Konkursverfahren über das Vermögen
des Kaufmanns Walter Dultz in Kummetschen
ist zur Abnahme der Schlu echnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 30. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 24, bestimmt. Gleichzeitig sollen die noch nicht geprüften Forderungen geprüft werden.
Insterburg, den 4. Januar 1912.
Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königswinter. Konkursverfahren. [89965] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhändlers Heinrich Schäfer in Königswimter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Königswinter, den 4. Januar 1912. Land, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konstanz. [89940] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fakler in Konstanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Konstanz, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Kronach. Bekanntmachung. [89961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Friedrich Wich „Paulusklein“ von Unterrodach ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Kronach, 8. Januar 1912. 8 Kgl. Amtsgericht. “
Liegnitz. Konkursverfahren. [89904] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Conradt in Liegnitz, In⸗ habers der Firma Paul Umlauf in Liegnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgerich
Magdeburg. Konkursverfahren. [89919]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Robbe in Magdeburg, Breiteweg 44, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Dezember 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “
Magdeburg, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
München. [90160] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 10. Januar 1912 wurde das unterm 23. März
1910 über den Nachlaß der geschiedenen Arztens⸗
ehefrau Walburga Zottmann eröffnete Konkurs⸗
verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle er⸗ sichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 10. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Myslowitz. [90162]
In dem Konkursverfahren über das Vexmögen des Krämers Salo Traube in Rosdzin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Januar 1912, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 25, anberaumt.
Myslowitz, den 5. 1. 1912.
Königl. Amtsgericht.
Oebisfelde. Konkursverfahren. [89920] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1911 zu Kathendorf verstorbenen Viehhändlers Hermann Rickmann ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Oebisfelde, den 4. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oranienburg. Konkursverfahren. ([89924] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Tischlermeistersfrau Frieda Dunkel, geborenen Kersten, in Klosterfelde wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Penig. [89913] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Erich Emil Forkmann in Penig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. C1“ Penig, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Priebus. Bekanntmachung. [89911]
In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen der Frau Susanna Wohlfarth, geb. Herkner, in Priebus wird Termin zur Gläubigerversammlung auf den 5. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Priebus, Zimmer
122 1 Sersonesüer gi
oder Aufhebung des Konkurses Beschluß gefaßt w Priebus, den 4. Januar 1912. “ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schöneberg b. Berlin. 8 [89902] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Weiler in Schöneberg, Hohenstaufenstr. 55, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. November 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Ve. schluß vom 21. November 1911 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Schöneberg⸗Berliu, den 30. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schöneberg b. Berlin. [89901] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Neumann in Schöneberg, Goltz⸗Straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schöneberg⸗Berlin, den 8. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 9.
Schongau. Bekanntmachung. [89916] Das unterm 5. November 1910 über das Ver⸗
mögen der Sägmühlbesitzerseheleute Josef und
Anna Schweiger in Hohenfurch eröffnete Kon⸗ kursverfahren wurde mit Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Schongau vom Heutigen als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. 8
Schongau, den 9. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Tilsit. Konkursverfahren. [89926]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Eduard Schmidt in Tilsit, Reit⸗ bahnstr. 2 a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 250 ℳ festgesetzt.
Tilsit, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 83 Königlichen Amtsgerichts.
17 8
88
8 1
Waltershausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschirrhalters Wilhelm Weingarten zu Finsterbergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausführung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Schloß Tenneberg, den 8. Januar 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht. III.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [89968] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Johannes Schäfer in Wilhelms⸗ haven, Königstraße 49, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüch ichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. 1 Wilhelmshaven, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Würzburg. Bekanntmachung. [89962²]
Mit diesgerichtlichem Beschluß von heute wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Uniformschneiders Dauiel Heß in Würzburg als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Würzburg, den 10. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [90164
Ostdeutsch⸗Oesterreichischer Personenverkehr über Preußisch⸗Oesterreichische Grenzstationen. Am 1. Februar 1912 tritt der Nachtrag IV zum Tarif in Kraft. Sein Inhalt besteht in einer größeren Anzahl neuer Sätze, in einer Ergänzung der Tarlfbezeichnung, des Vorworts und der be⸗ sonderen Bestimmungen nebst mehreren Berichti⸗ gungen der Preistafeln und in der bereits veröffent⸗ lichten “ einiger Sonntagskarten. Nähere Auskunft erteilt bis zum Einführungstage unser Ver⸗ kehrsbureau.
Breslau, den 8. Januar 1912.
Königliche Eisenbahndtrektion, namens der beteiligten deutschen Verwaltungen.
[90165]
Betrifft: Den Norddeutsch⸗Niederländischen Güterverkehr. Zum 1. Februar ds. Js. werden Scheveningen Duinstraat und Scheveningen Kurbaus der Holländischen e1““ als Ver⸗ sandstationen in den Ausnahmetarif 10 (Heringe) der Tarifhefte 1 bis 9 sowie A3 und B3 mit den Saͤtzen der übrigen Stationen aufgenommen. Cöln, den 9. Januar 1912. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen
[90166] Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streumitten. Mit Gültigkeit vom 12. Januar 1912 wird der Ausnahmetarif für Futter⸗ und Streumittel für die tgegenstände Torfstreu und Torfmull unter Beschränkung auf Sendungen des Wasserumschlags auf den Verkehr von Mannheim und Ludwigshafen Pithehc⸗ nach badischen, württembergischen un. ayerischen Stationen (pfälzisches Netz) sowie nac Stationen der Reichseisenbahnen ausgedehnt. 8b Sendungen müssen im Frachtbrief als ⸗Umschlagf. gut“ bezeichnet und die Zulässigkeit dieser Vorschri von der betreffenden Umschlagsstation bestätigt sein. Karlsruhe, den 9. Januar 1912. 88 Gr. Generaldirektion der Staatseisenbahn 3 8 1
[89937]
26 b.
29/12 1911.
Speisefetten und Speiseölen.
butter, 26c.
mittelin
und Malzka Roggenkaffee, Getreidekaffee,
Parenzeichen.
El dedeuten das Datum vor dem Namen den Tag der unmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein⸗ nagung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.) 14 1“ 153095.
b Zwingt alles
13/10 1911. Gruschwitz Textilwerke gesellschaft, Neusalz a. Oder. 29 12 1911. Geschäftsbetrieb:
Kartonagen.
G. 12677.
Flachs⸗, Werg⸗ und Hanfgarn⸗ 26 d. Spinnerei, Leinen⸗ und Hanfgarn⸗Zwirnerei, Fabrik von baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, Seilerei, Bleicherei, Färberei, Appretur, Kartonagen⸗Fabrikation etec. Waren: Garne und Zwirne, Seilerwaren, Gespinstfasern,
10. 153096.
2464 1911. München. 29/12 1911.) Geschäftsbetrieb: Gummimarenfabrik.
pagenreifen.
A. 9002.
Aktiengesellschaft Metzeler & Co.,
f GC Waren: Fahrradreifen, Automobilreifen, Massivreifen und Equi⸗
23. —155097.
„Dehne“
25/10 1911.
27 Fa. Fr. Dehne, Halberstadt.
Geschäftsbetrieb: Fabriklandwirtschaftlicher Maschinen Drill⸗ maschinen, Druckrollen, Kleesämaschinen, Rübenkern⸗Lege vorrichtungen, Rübenkammbau⸗Drill⸗ und Dibbel⸗Apparate üm Düngerstreu⸗ maschinen, Reihendüngerstreuer, Kalkstreumaschinen, Dünger⸗ mühlen, Pflüge, Erstierpatoren, Kultivatoren, Rübenheber Ackerwalzen, Gartenwalzen, Eggen, Ackerschleiten, Heu⸗ wender, Ernterechen, Olkuchenbrecher, Haferquetschen, Kar⸗ Häckselmaschinen, Loko⸗ mobilen, Dreschmaschinen, Göpel, Becherwerke, Samen⸗ reinigungsmaschinen, Desinfektionsmaschinen für Saat⸗ Pumpen, Straßen⸗Abschlämmaschinen, Dampfpfluglokomotiven nebst
und Eisengießerei. Waren: Formmaͤschinen,
Hackmaschinen, Reihenzieher, Handhacken,
toffelquetschen, Rübenschneider,
getreide, Rüben⸗Bohrapparate, Rübenreiben,
153098.
Sindana
16/11 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kunfst j Waren: Butter, Käse, utter, Margarine, Speisefette, Speiseöle, Pflanzen⸗
Kokosbratenschmalz. — Beschr. 153099. S. 11644.
Nur-Zu
0 7 2„ 2907 1911. Sächs. Malzkaffeefabrik & Nahrungs⸗
Gesändustrie Carl Müller, Altenburg (S. A.)
mittelin äftsbetrieb: Malzkaffeefabrik und Nahrungs⸗
dustrie. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogate, Malz
ffee, Gerste und Gerstenkaffee, Roggen und Weizen Wund Weizenkaffee, Getreide und Fleisch⸗ und Fisch⸗Würze.
153100. B. 24580.
Sibu
110 1911. Paul Bauer, Stuttgart, Fangelsbach⸗
straße 11. 29/12 1911.
Gesche b ö schäftsbetrieb: Kaffee⸗Import und Großrösterei.
Waren: Kaffee und Kaffeeersatz.
D. 10486.
29/12
S. 11971.
Sindermann & Co., Hamburg.
Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 12. Januar.
Staatsanzeigers. 1912.
53101. H. 23507. 26 d.
Dynagen
28
21/9 1911. Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. 29/12 1911.
Geschäftsbetrieb:
Beschr.
Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche b. H., Wandsbek.
2
Gewinnung, Herstellung, Ver⸗
wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
Aktien⸗ Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren, kuchenzacken. ten⸗ Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. 8
1531909.
Rärjus echte Cöthenen Baumkuchen-Spitzen.
25/11 1911. Fa. Albert Karius, Cöthen i. An 29/12 1911.
K. 21519.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kon⸗ 1 ⸗ fitüren und Konditoreiwaren. Waren: Üüberzogene Baum⸗ der Schleif, und Putz⸗Industrie dienenden Erzeugniffe.
153115. E. 8532.
„Elbe“
5 30/12 1911. Herstellung und Vertrieb aller
8
h. 8/7 1911. Friedr. Elbe, Bietigheim.
Geschäftsbetrieb:
Waren: Schleifscheiben aus Schmirgel, Korund oder
153110.
153102
Androge
16/9 1911.
29/12 1911. Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Waren: Kakao, Kakaoprodukte, S
Back⸗ und Konditorei⸗Waren. — Beschr.
etri Herstellung, wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. oladen, Zuckerwaren,
3
H. 23459.
26 dd. 153103.
Wiltrut
29/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Gewinnung, Herstellun
Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, 264&xd.
4
153104.
Herber
Kakao⸗Kultur⸗Gesell . b. H., W 29/12 1911. v
Geschäftsbetrieb: Gewinnung,
Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen,
H. 23421.
12/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek. wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
H. 23418.
12/⁄9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstein’'sche
etri Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
g, Ver⸗ Zucker⸗
andsbek.
Zucker⸗
26-x. 153105.
Dichterfürs
21/9 1911.
29/12 1911. Geschäftsbetrieb: Gewinnung,
Waren: Kakao,
Kakaoprodukte, Schokoladen,
264fd. 153106.
21/9 1911. Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wa 29/12 1911.
Geschäftsbetrieb:
Gewinnung, Herstellung
Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen,
H. 23506.
Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., P gn
etri Herstellung, Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
H. 23509.
Ibulecit
Herzoglich Schleswig⸗Holstein’sche
„ Ver⸗ wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. e
Zucker⸗
ndsbek.
Zucker⸗
1531027.
12/9 1911. Herzoglich Schleswig⸗Holstei Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wan 29/12 1911.
Geschäftsbetrieb:
Gewinnung, Herstellung,
wertung und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kakaoprodukte, Schokoladen, Zuckerwaren,
Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Tee. — Beschr.
26æ. 153108.
3/1 1911. Gebrüder Stollwerck, A. G., Köln 29/12 1911.
trieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins dere Schokolade,
und alkoholfreie Getränke aus Milch in genießbarer
aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und S
lade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz Kakao und Schokolade. — Beschr. “
St. 5847.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln, automatischer Warenver⸗
Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Gemüsekonserven, Schaumweine, Mineralwässer
8 Extrakte,
n'sche
idsbek.
Ver⸗
a. Rh.
beson⸗
Hülle
choko⸗i.
Ver⸗
R. Seeberger,
89 ee e — stellung von Töpfereiwaren. — — = Waren: Töpfer
30. 153114.
8 Peptalin 7/7 1911. F. Hoffmann⸗La Roche
Grenzach (Baden). 29/12 1911.
Nährpräp arate.
H. 23022.
& Co.,
öö“ Herstellung und Vertrieb pharma⸗ Herzoglich Schleswig⸗Holstein'sche zeutischer und chemischer Produkte. Kakao⸗Kultur⸗Gesellschaft m. b. H., Wandsbek.
Waren: Dinhtetische
künstlichen Schleifmitteln, Schleif⸗ und Wetz⸗Steine.
34. ““ S. 11950.
24/6 1911.
Hohenlohesche Nährmittelfabri A. G., Kassel.
30/12 1911.
Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Waren
zentriertem Zustand, Getränkepulver. Fleisch⸗ und Fisch
Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Ölfrüchten, Gemüsepräparate
Milch, Milchpulver, Milchpräparate, Milchzucker, Rahm
und „Fette, organische Salze. surrogate und Kaffeezusätze,
Gewächsen mit Zusatz von Kakao oder Saucen, Soja, Zucker. Brot⸗, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Biskuits, Cakes. Suppen, Suppenmehle, Malz, Malzmehle, Glykose, Dextrose.
Schokolade,
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem und kon⸗
Waren, Extrakte aus tierischen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗, Strauch⸗ und Beeren⸗Früchten, Kräutern, Knollen⸗ und Wurzel⸗
Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Marmelade, kondensierte
gemenge, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗ und Fett⸗Präparate, Kakaobutter, Margarine, Speiseöle Essig, Tee, Kaffee, Kaffee⸗ Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, Hülsenfrüchten, Baum⸗, Strauch⸗, Knollen⸗ und Wurzel⸗
k
11/11 1911. Sächsische Schleifscheibenfabrik Seck & Werner, Meißen i. S. 30/12 1911. Geschäftsbetrieb: Schleifscheibenfabrik, sowie Fabri⸗ kation sämtlicher aus diesem Material bestehender Schmirgel⸗ waren. Waren: Sämtliche Arten von Schmirgelwaren, wie Schleifscheiben, Schmirgelabziehsteine, Messerputz⸗ pulver, Schmirgelmesserschärfer, Schmirgelfeilen, Sensen⸗ wetzsteine.
2
153117.
35
Kakao, Haferkakao, Schokolade,
Suppenpräparate, Kindermehl,
26e. 153112.
H. 22950.
24/6 1911. Hohenlohesche. Näyrmittelfabrik A. G., Kassel. 30/12 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Waren: Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder kon⸗ zentriertem Zustand, Getränkepulver. Fleisch⸗ und Fisch⸗ Waren, Extrakte aus tierischen Stoffen, Dauerwaren aus Fisch, Fleisch, Hülsenfrüchten, Gemüsen, Baum⸗, Strauch⸗ und Beeren⸗Früchten, Kräutern, Knollen⸗ und Wurzel⸗ Gewächsen, Pilzen, Nüssen, Olfrüchten, Gemüsepräparate, Bouillonkapseln, Bouillonwürfel, Marmelade. Milchzucker, Eipräparate, pflanzliche und tierische Eiweiß⸗, Fett⸗ Präparate, Kakaobutter, Speiseöble und ⸗Fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffee⸗ zusätze, Kakaoschalentee, Gewürze, Gewürzessenzen und Selleriesalz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Reis, Saucen, Soja, Zucker. Kakao, Haferkakao, Schokolade, Brot⸗, Back⸗ und Konditorei Waren, Biskuits, Cakes. Suppen, Suppenmehle, Suppen⸗ präparate, Kindermehl, Malz, Malzmehle, Glykose, Dextrose.
29. 8 153113. S. 11708.
19/8 1911.
Gunzen⸗
hausen (Bayern). 30/12 1911. M Geschäftsbetrieb: Her —
— S S. 2⸗ SS M Schörse St. 6273.
SrEIIIUSSIA
12/10 1911. Fa. Carl Stein, Sohland a. d. Spree Sa. 30/12 1911. Geschäftsbetrieb
von
und Druckknöpfe.
Knopffabrik. Waren: Knöpfe
2/11 1911. „Volvox“ Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 30/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von wandelnden Tieren oder Spielzeugpuppen. Waren: Wandelnde Tiere und Spielzeugpuppen, welche durch ein Uhrwerk selbsttätig angetrieben werden.
C. 11695.
153118.
1/8 1911. Casanova Cigarettenfabrik Caspar A. Neuhaus, Dresden⸗A. 30/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Tabak⸗ fabrikate aller Art.
13767.
Lateran.
8/11 1911. M. & F. Liebhold, Heidelberg. 1911
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate, Zigarettenhülsen und Zigarettenspitzen. — Beschr.
38. 153119. L.
30/12
25/10 1911.
Ottensen. 30/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗, Schnupftabake.
53121. H. 22865.
Blorja Bremensis
13/6 1911. W. Haßelbach & Co., 30/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren Zigarillos, Zigaretten.
Bremen
W. 14122
Pervineo
21/11 1911. Wellensiek & Heimsoth, Bünde i. W.
38. 153122.
30/12 1911.
Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Zigarren.
sowie sämtliche anderen Tabakfabrikate.