1912 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

38 . Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen Glocken Schlitt⸗ —*. Papier, Pappe e

äge, gen, C S 1 5 ppe, Karton, Papier⸗ und schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Waren. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, anuhx⸗ mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte] Spitzen, Stickereien. Modellierwaren, Bureau⸗ und 59

und gegossene Bauteile. Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗Waren, echte und un⸗ 30. 153209. 2. 124 echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ 8 8 85.

10⁄11 1911. Fa. Carl Jul. Klein, Hamburg⸗ 8 Schirme, Stöcke. 122

2/1 1912. 2712 1910. Cigarettes Ed. Laurens 8 8 b 8 ö Waren: Zigarren, ge⸗ mit beschränkter Haftung, E11““ E“ u“ 8 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, sowie Tabaks⸗ L1 Fabrik und Handel in Rohtabak schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 8 8

schmuck. 8 —* F“ und Tabakfabrikaten. Waren: Tabakfabrikate aller Art Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren ausgenommen Zigarren und Zigarillos. . für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwece. 2/11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1919 1 ö1111“ Stallgeräte. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 38. 153191. M. 17901. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 8 Export⸗Geschäft. Waren: Fischangeln. Reit⸗ und Fah⸗ Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Geschirrbeschläge. Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schilh.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. patt, Fischbein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum, Celluloid Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunstgegenstände. und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilder⸗ 1 Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke, 1 8⸗ 8 88 11“ 8

Spitzen, Stickereien. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen . Ner B SFvn H 3 1

B. Muratti Sons & Co. Limited 32. Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Burean, . 1 àn er Arzugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 1 8 u Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 2/1 1912. Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 8 üec * Hostaustalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 11“ 1 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespalt i sowie aller Weine, Spirituosen und Biere. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ . Muster⸗Klammern. 8 8 1 Uostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer E11““ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzril ee; en. Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, garren, Zigaretten, Rauchtabake, Kautabake, Schnupftabake, 885 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Anderung in der Person 8 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 8 8 1 ö Inserate nimmt an: die Köni liche E 8 eae Zigarettenhülsen und Papiere, Trauben⸗, Beeren⸗, Frucht⸗, Zigarillos, Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigaretten⸗ 39. Säcke. C6 des Inhabers. b 8 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. , 86 6 88. . 9 885 Deutschen Reichsanzeigers und nönigl. HEEöö

Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine, Branntwein, Likör tabake, Zigarettenetuis, Zigarettenspitzen und Zigarren⸗ 40. Uhren und Uhrenteile. .“ 1 1 16 54647 (B. 8458) R.A. v. 22. 7. 1902. —V 56293 (P. 6174) 2. 12. Umgeschrieben am 2. 1. 1912 auf Fa. August Bethge,

und andere Spirituosen, Spirituosenessenzen, Likörextrakte, spitzen. 30. 153205. W. 12102. . 8 12 J b 3 Verkin. hu““ nd, den 13. Januar, Nachmittags.

Bier, Porter, Ale, Essig. 38. 153192. M. 17903. 8 0 4 102731 (T. 4647) R.⸗A. v. 10. 12. 1907. . - . Umgeschrieben am 2. 1. 1912 auf Therma Gese 8 88 1 schaft mit beschränkter Haftung, München. v 1 2 131273 (W. 11175) R.⸗A. v. 1. 7. 1910. C XX““

3/11 1911. B. Muratti Sons & Co. Limited 20/7 1910. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1912. 111 28.1 es t Kkücs Sttorf, hie Ergebnisse ser Keichstagswalisen les Jasires 1912 auf Grund ser vorläufigen amflichen Ermiktelungen

Zweigniederlassung Berlin, Berlin. 2/1 1912. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und 5 135457 (H. 20189) R.⸗A. v. 28. 10. 1910 Kons. = Deutsch⸗ 2 1 25/10 1911. Langhans & Jürgensen, Altona: Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi⸗ Export⸗Geschäft. Waren: Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Umgeschrieben 8 2. 1. 1912 auf Loesch & Breiden⸗ 11“ 8 E“ 8. Refpt. = Deutsche Reformpartei, Wirtsch. V. g. = Wirtschaftli ini Ottensen. 2/1 1912. garren, Zigaretten, Rauchtabake, Kautabake, Schnupf⸗ Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, bach, Mannheim. ““ ““ rt. Vpt. = Fortschrittliche Volkspartei, Soz. = Sozialdemokrat elg⸗ = Elsässe 8 lche Vereinigung, Ztr. = Zentrum, P. = Polen, Natl. = Natlonclber Geschäftsbetrieb: Anfertigung von ö.“— 68 1“ 1“ V seläge Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 2 107337 (M. 11221) R.⸗A. v. 29. 5. 1908. = —— 1 ser, Lothr. = Lothringer, b. k. F. = Fraktionslos. MNkberal, Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau, Zigarettentabake, Zigarettenetuis, Zigarettenspitzen und Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,F Umgeschrieben am 2. 1. 1912 auf Parfümerie⸗Fabri —— Schnupftabake. Zigarrenspitzen. —Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geld⸗ Max Bnriet & Co. Gefelischat 8 befig unrt 153194 M. 17563. schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ Haftung, Berlin. G teile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 26c0 34423 H. 4265) R.⸗A. v. 13. 12. 1898. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ 26 b 35422 (H. 4610) 3. 2. Un 1 bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, 264 36828 11A1A144*“ U * 1 8 Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und 41058 (H. 5078 CF111““ ertro en stlich Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ 44585 H. See 8 ““ I Preuße & v0 5 8 und Friseur⸗Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treib⸗ 46799 6209) 11] 1 en. 8 7 milgder e! esind ie Schläuche, 2 In. Stall⸗ Garten⸗ . 66“ u“ 30/8 1911. Paul Meißner & Co ¹ riemen, chläuche, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und land⸗ 260 47375 6244) 15. 2 0 Magdeburg. 2/1 1912 Co., des 1 8 a=. wirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Papier, 42 65154 . 8291) 8 stpreußten. 8 89 * 2 8 2 8 NM 9 8 M 98 . - „W F. 2 34: 5 2& 8 . 88 1 8 18 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Pee Eböuu“ 19 83560 . 10763) 29. 12. 5. Regierungsbezirk Königsberg. Vertrieb von Zigarren, Zigarillos und ½ ; Pit 1“ eien. Schreib⸗, Zei hen-, Mal, und 26c 84096 10703) 16. 1 1. Memel Heydekru Rauchtabak. Waren: Zigarren, Rauchtabak Modellier⸗Waren, Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell 42 97480 12758) bi 9 v 11u 1u““ 8 1 4 1 ₰☛ Brief⸗ und Muster⸗Klammern. 104307 14179) 6 ieher Nat. (Schwabach). u.“ ——V— . 8 30. 153206. 112973 16306] 29. 12. 2. Labjau —Wehlau . . . . .. 1 118738 H. 16110) 2. 7. 1909. bisher Fort. Vpt. (Wagner). 1 Kons. 16b 124861 (H. 17335 1 1910. 3. Stadt Königsberg . Fport. Vpt. 26 126526 8982 3 ; ““ 2601279584 (8. 1899 8 1911. bisher Fort. Vpt (Gyßling). Umgeschrieben am 30. 12. 1911 auf Fr. Hensel & 4. Lolt. Königsberg, Fischbausen v Haenert, Aktiengesellschaft, Halle a. S. bisher Kons. (Fürst zu Dohna⸗Schlobitten). Fürst zu Dohna⸗ Kons. Fort. Vpt 11/1 1910. Waldes K Ko., Dresden. 2/1 1912. 2„. 34371 (C. 5531) R.⸗A. v. 26. 1. 1906. Heiligenbeil- Pr. Evlau 8 FG“ Schlobitten [1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1912. Umgeschrieben am 3. 1. 1912 auf Ludwig Bauer, bisher Kons. (von Elern) Fromm s . Geschäftsbetrieb: M. arenfabrik, Import⸗ und Niederlößnitz (Bez. Dresden.) B 8 5 . 8 8 Kons. Fort. Vpt Gpport⸗Geschäft. Waren;⸗ 26 91359 (B. 13838) R.⸗A. v. 26. 10. 1906 Lasseberg Heikeberg..... . 8— E“ v 34 96598 (B. 13839) 7. 5. 1907. bieher Ztr. (Krebs). 18⁄8 1911. L. Wolff Cigarreufabriken, Ham.. a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Bumen. 26102339 6. e 7. Pr. Holland Mohrunge 2/1 1912. g d. ö1“ Krawatten, Hosenträger, Umgeschrieben am 4. 1. 1912 auf Fa. August 58 bisher Kons. (Glüech. 8 8 von Veit Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik el mi 11““ Heinrich Goldstein, Bielefeld. 111111“1A“A“4““ „Beleuchtungs⸗, Koch, Kuhl⸗, Troceen Apparate und 34,20936 8 (G. 16009) R-Al. v. 13. 3. 1908. 8. Ostaode- Neidenhurg. . .. N bee. Söharetten. Geräte, Heizungsgeräte. Umgeschrieben am 4. 1. 1912 auf H. Th. Böhme bisher Kons. (Nehbel). G Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 8”e 16/11 Carl Frey &X Schurig, Braun⸗ 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Aktiengesellschaft, Chemnitz 8 .“ 8 9. Allenstein- Rössel 2 F 95 81“ 92. hweig. 2/ 1 2. 1 8 Toilettegeräte. 89 . 8 .7 1 88. . ““ Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. E 5 SFecnir 1“ 8 ] bisher Ztr. (Orlowski). 8 ETEETöö1ö1“ 8 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Anderun in der Perso B Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ Nadeln, Fischangehn ng 1 19 Rastenburg— Gerdauen Friedland

1ELETEEeööe Hufeisen, Hufnägel des Vertreters. bisher Kons. (von Rautter).

8 G 2 6;3 le 22 242 215 746. Verzinnte Ware 8 38. 153200. Z. 2 8 2. Verzinnte Waren. 1 8 3 5b“ 8 1 8 1 8 3 önn 8 Vm 222 82. 8 fk. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 4 84488 3 (M. 8702) R. A. v. 30. 1. 1906. Regierungsbezirk Gumbi Schlzs Fchlz etziger Vertreter: Pat.⸗Anw. C. G. Gsell, Berlin nnen. Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, EE E Tilsit —Niederung .“ vg 4“ N achtrag bisher Kons. (Schickert). 22/5 1911. H. Doering & Cie., Frankfurt a. M. Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, 34 121823 M. 13697) R. A. v. 15. 10. 1909. Ne v“ 2S sgftsb trieb: Vertrieb und Verfertigung von 8 W ETö16A“A“ en* 125092 M. 14018) 1 1910 8 isher Kons. (Graf von Kanitz). 5 F1ö“ 1 8 F 315 er ünche 2 Golde, Silber⸗, Kickel⸗ un umenmmnee Varen 35366 M. 13645 2 Gumbinnen 2— Zigaretten. Waren: Zigaretten. 2718 1911. Fg. rss gechbamer, Mnchen. 2, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Ftena der ö geändert in; Parfümerie⸗ biser Kon schcncg 1 1 2* . Ment).

= F EE11151 0, 80 =F 1912. 9 niogr 3 8 9 s 5 8 : 38. 8 153196. K. 20285. 8 ““ Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, brik 2 Dunst & Co. Gesellschaft mit 8 8 Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von leonische Waren, Christbaumschmuck. EEE11““ U s sch f Stallupönen —Goldap Darkehmen 2

1u K Zigarren und sonstigen Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren’ 18. Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für 24872 (N. 763) R.⸗A. v. 22. 6. 1897. bisher Kons. (Kreth).

38. 153188. M. 17714.

Jung Hamhurg

25/9 1911. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. 2/1 1912. 3/11 1911.

8 . M

Natl. Strekies Littauer

2

*

Kons.

1“¹“ technische Zwece. vqö1P1715 Angerburg-Löten..

38. 53202. K. 20425.] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 49426 (N. 1683) 1901. bisher Kons. (von Staudy). . Natl. 30. Oletzko-—Lyck-— Johannis

1788 özer Nat. Wöchutzbarg Kons.

763) 767

1762) 2 8 * Sensburg— Ortelsburg . . .

2358) u 1904. bisher Kons. (Rogalla von

2726) 1905.

1907.

21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 49788

1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 50646 21/4 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. 2/1 1912. 1“ scchaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, 50647 Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft. Waren: Roh⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren 50648 Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigaretten⸗ für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 67670

papier. 22 . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, 76193 38. 8 153197... F. 11352. kelektrotechnische, Wäge⸗, Signal“⸗, Kontroll⸗ und 97041 3430) 6“ 1 2/1 1912. photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, 106403 3968) 1908. Westprenßen.

8 9/5 1911. Krüger & Oberbeck, Berlin. Meßinstr 8 8 1 zeschäftsbetrieb: T engescha Waren: ezinstrumente. 14339 . 8916) 23. 5. 1911. 1 6 Geschäftsbetrieb: Tabakwarengeschäft., Waren: 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, 119 84 86n U“ 86 Regierungsdezirk Danzig.

8

An —= 7

8

Bieberstein). 1“ Kons.

₰8

Abo

—— —,—

A 8 A&

Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und 8 111“ Sv“ 2 1. ; 8 v hnupftabak, Zig Haus⸗ und 1“ 148862 A. 9180) Marjenbur Elbing 1111“““ 172 ö 11.“ landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder. Weiterer Vertreter: Rechtsanw. Dr. F. Malkmus, her Kons. (von Oldenburg).

3 153203. ““ 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Sareit a. M. 2. Lbkr. Danakg

29. Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

73 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Löschung 88 (Hoerkfen). 1 Spitzen, Stickereien. 8 g. 11““ 31. Sattler⸗, Niemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 2 53208 (NR. 4232) R.A. v. 15. 4. 1902. bisher Fort. Vpt. (Mommisen). J sen Fort. Vpt

2/1 1912. ““ G 1 32. Brief⸗ und Muster⸗Klammern. (Inhaber: Sigmund Radlauer, Berlin, Regentenstr. 12. 4. Neustadt —C tb Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. 18/91911. Seldte & Co., Magdeburg. 2/1 1912. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Gelöscht am 2. 1. 1912. 1 Larthaus.

8/11 1911. Joh. Carl Frey & Schurig, Braun⸗ schweig.

Waren: Zigarren. 1 —Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole, Essenzen] 39. Säcke. 14 139152 (C. 10682) R.⸗A. v. 31. 1. 1911. 5 er P. (von Janta⸗Polczynski).

338. 153199. B. 24822. und chemischer Produkte, sowie alkoholischer und alkohol⸗ 40. Uhren und Uhrenteile. (Inhaber: Heinr. Clasen & Co., Altona.) Gelöscht am Berend— Pr. Stargard... ¹ 1t freier Getränke. Waren: Alkoholarme Biere; Weine EAI“ 1. 1912. bisher P. (Brelski).

und Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke 229* 1 23 147963 (R. 13002) R.⸗A. v. 1. 9. 1911.

(Inhaber: Fa. A. Rose, Magdeburg.) Gelöscht am Regierungsbezirk Marienwerder. 30. 153204. W. 11290. 1 8 2. 1. 1912. cser

. 8 3 b 122141 (B. 18783) R.⸗A. v. 26. 10. 1909. bisher Rpt öe6 AIrnhaber: Fa. Robert Berg, Hamburg.) Gelöscht a . 2. Rosenb 8 3

G 8 erg L 6 2. 1. 1912. bisher g

—2/12 1911. J. W. H. Belitz G. m. b. H., Ham⸗ 8 F. J“ 16888 142706 (F. 10133) R.⸗A. v. 9. 5. 1911. 3 ons. (Graf Finck von Finckenstein). 6gg . 8 burg. 2/1 1912. 8 8 1 1 (Inhaber: Fa. Wm. Froelich, Hamburg.) Für Zi h 8. Grandenz- Strashurg stein) 8 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. 2/11 1910. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1912. rillos und Zigarren gelöscht am 3. 1. 1912. bisher Nat. (Sieg) 8 von Donimirsk

2 . on Donimirski

Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Er- 4 79207 (L. 6484) R.⸗A. v. 6. 6. 1905. 4. Thorn K. 1

tabak. 11/1 1910. Waldes & Ko., Dresden. 2/1 1912. port⸗Geschäft. Waren: Nadeln, Fischangeln. Eisenbahn⸗ (Inhaber: Laible & Hettler, Ulm a. D.) Gelöscht amn bishe ö 8 1 8 8

38 —1575261. W. 14106. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Oberbaumaterial, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, 3. 1. 1912. 5 r Nat. (Ortel).

1 Export⸗Geschäft. Waren: Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, 42 142670 (S. 11046) R.⸗A. v. 9. 5. 1911. 3 Schwe .“ Kl. Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, (Inhaber: Fa. B. Sniegocki, Posen.) Für Wachs⸗ bisher P. (von Saß⸗Jaworski) .. von Saß⸗Jawors ki

3a. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Zꝛumen. Küstungen, Glocken, Haken und Osen, Geldschränke und Appreturmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel 6. Konitz-—T Exx d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Kassetten, mechanisch bearbeitete ““ gewalzte gelöscht am 4. 1. 1912. bisher üe. 1 1“ 8 von Czarlinski d Schweißblätter. sse teile, Maschine .. Waren aus Holz, 88 82 . (Kulerski). 3 Handschuhe, Schweißblätter und gegossene Bautei⸗ schinenguß Holz Berlin, den 12. Januar 1912. 7. Schlochau Fla ski) 8

5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme. Knochen, Kork Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, tow 18/11 1911. Gebrüder Weigang, Bautzen. 2/1 9d. Hufeisen, Hufnägel. Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähn⸗ Kaiserliches Patentamt. 8 isher Kons. (Wilkens) 8 1912. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, lichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, ““ . Deutsch Kron Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ 8 8 bisber Repe⸗ ba658 Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit⸗ und] Zwecke. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Treibriemen⸗ her Rpt. (Freiherr von Gan p). Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stanlkiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bern

8

. * .