Stichwahl zwischen:
Parteistellung Name
Fe*“ bisher Fort. Vpt. (Schrader).
2. Bernburg. Ballenstedt. bisher Natl. (Traut
Schwarzburg⸗Sonders⸗ vJ1AXAX“; bisher Natl. (Dr. Bärwinkel).
8
mburg⸗Lippe
bisher Rpt. (Dr. Brunstermann).
XXII. Lippe.
bisher Fort. Vpt. (Dr. Neumann⸗
XXIII. Lübeck. S Bremen ..
bisher Fort. Vpt. (Hormann).
1. Hamburg, Hamburg, West 8 bisher Soz. (Dietz).
3. Geest⸗ und Marschlande.
1. Altkirch Thann. “
bisher Els. (Dr. Ricklin). öö1“
bisher Soz. (Emmel). Colmaxr . ..
bisher Els. (Preiß). Gebweiler . ..
bisher Ztr. (Ha
Rappoltsweiler . . ..
1
u1I1“ bisher Ztr. (Dr. Vonderscheer).
11““
Dr. Ricklin
Thumann
Wetterl
Ztr. (Dr. Will). genaun — Weißenburg ... iber Elf. (Wiitberger).
Rpt. (Dr. Hoeffel). Saargemünd — Forbach.. 1 8.
Sehee “ 8 Dr. Medernach
5 818 Bolchen — Diedenhofen G11““ Lehe 1. 82 2 A1e . bieher b. k. F. [Lothr.] Wendel).
(Dr. Grégoire).
. . . 2 8
rJ. (Labrois
North
Bender
9 1
Weitere Wahlergebnisse werden in der heute zur üblichen Zeit erscheinenden Ausgabe des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ veröffentlicht werden.
Verantwortlicher Redafteur: Dirett r tel in Charlottenburg. Verlag der Expeditien Heidrich, in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchedruckerei und Verlagsanstalt Verlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
29
— — —y
Der Brezugsprris beträgt vierteljährlich 5 ℳ 40 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 8 den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer 1 ᷑h
auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
Uy—
₰.
ger.
8
F
.
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats- anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Berlin, Sonnabend, den 13. Januar, Abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: verleihungen ꝛc.
8 Deutsches Reich. 1 Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten um Bundesrat.
Beaneh betreffend eine Anleihe der Bayerischen Land⸗ wirtschaftsbank in München.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft Rothes Meer in Dornach. .“
Personalveränderungen in der Armee.
Erste Beilage:
1 5 “] 1 8 8 Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat
Dezember 1911. Zweite Beilage: Uebersichten der Ergebnisse des Betriebs der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Dezember 1911 und in der Fet vom 1. September bis 31. Dezember 1911 sowie der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker im Dezember 1911.
Königreich Preußen. “
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. ““ Bekanntmachung, betreffend die Aufnahme in die Rekrutierungs⸗
stammrolle. 1
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann Hueg im Schleswig⸗Holstein⸗ schen Pionierbataillon Nr. 9 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter 8 dem Hauptmann Johannes Looff im Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Hauptmann a. D. von Maltzan Freiherrn zu Wartenberg und Penzlin, bisherigem Kom⸗ agniechef im Infanterieregiment Generalfeldmarschall Prinz riedrich Karl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64, dem auptmann a. D. Bruno Kohlhardt, bisherigem Batteriechef im Z iment Fegeskh .g (Brandenburgischen) r. 3, dem Direktor der städtischen höheren Mädchenschule nebst höherem Lehrerinnenseminar in Cottbus Otto Matz⸗ dorff, dem Polizeirat a. D. Ludwig Müller zu Zeitz, bisher in Berlin, dem Diakonus Paul Noack zu Hoyerswerda und dem bisherigen Patronatsältesten, Rentier Andreas Langen⸗ straß zu Rodersdorf im Kreise Oschersleben den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, dem Amtsanwalt a. D. Maximilian von Glan zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Oberleutnants von Enckevort im Grenadierregiment König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 und Oskar Schuͤtte im 4. Niederschlesischen Infanterieregiment Nr. 51, den Leutnants Ernst Littmann, Otto Keßler und Kurd Müller im Schleswig⸗Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule in Fulda Bernhard Schoppmann, dem Mittelschullehrer a. D. Hermann Will zu Stettin, dem Bahnhofsverwalter a. D. Ernst Schmitz zu Wesel, den Oberbahnassistenten a. D. Lorenz Eich zu Ober⸗ hausen (Rheinland), Friedrich Reiner zu Stolp i. Pomm. und Julius Schultz zu Duisburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Kantor und Hauptlehrer Gustav Blamberg zu Krölpa im Kreise Ziegenrück den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Hausordens von Hohenzollern, dem pensionierten Eisenbahnlokomotivführer August Groß zu Neustettin, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Gottfried eil zu Gelsenkirchen⸗Bismarck, dem pensionierten Strom⸗ meister Johann Henning zu Tiegenort im Kreise Marienburg ⸗Pr. und dem pensionierten Eisenbahnrottenführer Christian enseler zu Walsum im Kreise Dinslaken das Kreuz des gemeinen Ehrenzeichens, dem Feldwebel Emil Borstel, den Vizefeldwebeln Emil Ohm und Wilhelm Eggebrecht, dem Sanitätsvizefeldwebel Arthur Olshausen, dem Fähnrich Erich Weber, dem ergeanten August Grüneberg, sämtlich im Schleswig⸗ Holsteinschen Pionierbataillon Nr. 9, dem Wachtmeister Oskar emast im Ulanenregiment von Katzler (Schlesischen) Nr. 2, Dob Kirchvater, Stellenauszügler Dominikus Seichter zu 5 obrischau im Kreise Münsterberg, dem Bureaubeamten Friedrich mffehmerich zu Oberhausen (Rheinland), dem Gemeindeforst sseher Friedrich Oesterheld zu Nörten im Kreise Nort Polie dem Schutzmann Mathies Dicks zu Cöln⸗Nippes, dem emn zisergeanten Wilhelm Graebe zu Wesel im Kreise Rees, 8 pensionierten Eisenbahnunterassistenten Karl Dahl zu Tuchel, vr pensionierten Eisenbahnschaffnern Wilhelm Hamacher zu 8 tmund und Karl Rüsin g zu Oberhausen (Rheinland), dem ensionierten Eisenbahnpackmeister Heinrich Cloes zu Duisburg, Köni pensionierten Eisenbahnrangiermeister Wilhelm Lange zu we 81g. im Kreise Hattingen, dem pensionierten Eisenbahn⸗ führer Albert May zu Dortmund, den pensionierten Eisen⸗
bahnweichenstellern Gerhard Groteloh zu Duisburg⸗Meiderich, Jakob Hellwig zu Konitz, Anton Kasperski zu Boke im Kreise Büren, Johann Kolliwer zu Dirschau, Karl Stark zu Klein Sabin im Kreise Dramburg, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Wilhelm Böcker zu Langendreer im Landkreise Bochum, Hubert Britz zu Duisburg, Heinrich Funke genannt Kaiser zu Velbert im Kreise Mettmann, Joseph Hassemeier zu Höntrop im Landkreise Gelsenkirchen, Wilhelm Hebing zu Wittenhorst im Kreise Rees, Johann Korthauer zu Lackhausen im Kreise Rees, Michael Muszynski zu Pr. Stargard, Heinrich Ruthmann zu Brüninghausen im Landkreise Dortmund und Peter Wester zu Steele im Landkreise Essen, dem Oberrangiermeister Peter Weinem, dem Obermaschinisten Johann Steinmann, dem Badewärter Sebastian Schilly, dem Vorarbeiter Wilhelm Meerschiff, sämtlich zu Oberhausen (Rheinland), dem Ma⸗ schinenwärter Karl Hivis⸗ zu Nachterstedt, den Grubenarbeitern Gustav Losse ebendaselbst, Eduard Selter zu Gatersleben im Kreise Quedlinburg und Wilhelm Bartel zu Hoym in Anhalt und dem Vorarbeiter Johann Schiller zu Löwen im Kreise Brieg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Kaufmann Hans Hugo Sandel zu Berlin, dem Postboten Richard ietsch ebendaselbst, dem Platzmeister Johann Gotta zu Andernach im Kreise Mayen, dem Vize⸗ feldwebel Emil Rogage in der Halbinvalidenabteilung des I. Armeekorps, dem Sergeanten Karl Bartel im 1. Erm⸗ ländischen Infanterieregiment Nr. 150 und dem früheren Gefreiten im Infanterieregiment Herzog Karl von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43, sesigen Diakon Johann Grigo zu Düsseldorf⸗Grafenberg die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Königlich Sachsischen Albrechtsordens: dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Chuchel in Stendal; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Tiermaler Wilhelm Kuhnert in Schöneberg bei Berlin; 8 Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich ssischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen: dem Rechtsanwalt Julius Martin in Cassel; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Maler Wichtendahl in Hannover; des Fürstlich Lippischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaften die „Lippische Rose“ am Ringe: dem Maler Iser in Charlottenburg; “ ferner: es Kaiserlich Russischen St. Annenordens dritter Klasse, der fünften Klasse des Kaiserlich Japag ischen Ordens der aufgehenden Sonne und des Offizier⸗ kreuzes des Königlich Siamesischen Kronenordens:
dem Maler Wichten dahl in Hannover; des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens dritter Klasse: ddem Musikdirektor, Professor Franz Wagner in Halensee: des Großkreuzes des Königlich Belgischen Kronen⸗ ordens: dem Generaldirektor der Königlichen Museen in Berlin, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Bode; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
de He
8
dem Direktor des Kupferstichkabinetts derselden Museen
Dr. Friedländer; des Offizierkreuzes des Königlich Belgischen Ordens Leopolds II.: dem Zweiten Direktor der Gemäldegalerie und der Sammlung der Bildwerke und Abgüsse des christlichen Zeit⸗ alters bei denselben Museen, Professor Dr. Koetschauz des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Niederländischen Hausordens von Oranien: dem Lehrer an der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums in Berlin, Professor Grenander; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich Rumänischen Krone: dem Abteilungsvorsteher am Geodätischen Imnstitut dei Potsdam, Professor Dr. Galle und 8 8 dem Observator an demselden Imstitut. Professor Schnauder
ernennen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Direktor im “ Dr. Eduard Hoffmann zum Wirklichen Geheimen Rat mit dem Prädikat Erzellenz zu
Beim Reichskolonialamt ist der Königlich preußische Regierungsbaumeister Alfred Schubert zum etatsmäßigen Kaiserlichen Regierungsbaumeister ernannt worden.
Bekanntimachhh
betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten zum Bundesrat.
Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung des Deutschen Reichs sind von Seiner Königlichen Hoheit dem Pginz⸗ Regenten von Bayern der Kriegsminister, Eenersebenß Graf von Horn und von dem Senat der freien Hanse⸗ stadt Bremen der Senator Dr. Donandt zu Bevollmächtigten zum Bundesrat ernannt worden. Berlin, den 12. Januar 1912. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 Delbrück.
16“
Bekannim ho betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibunge der Bayerischen Landwirtschaftsbank in Münche — auf den Inhaber.
Der Bayerischen Landwirtschaftsbank, e. G. m. b. H. in München wurde die Genehmigung erteilt, nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000, 1000, 500, 200 und 100 ℳ eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
eine weitere Serie (VI) verlosbarer und zu 4 Prazent verzinslicher Schuldbriefe für (Kommnnak⸗ obligationen) im Gesamtbetrage von fünf Mark.
München, 10. Januar 1912. 8
Königlich bayerisches E-E Een.shes des Innern.
Staatsrat von Krazeisen.
88
8 81“ 8 Bekanntmachung.
Der Aktiengesellschaft Rothes Meer i (Oberelsaß) ist auf Grund des § 795 B. G⸗B. die Genehmigung erteilt worden zur Ausgade van Schuld⸗ verschreibungen auf den Inhaber im Gesamtbetrage van 1 700 000 ℳ, eingeteilt in 1700 Stück zu 1000 ℳ.
Hundert und rückzahlbar imnerhalb 18. vom — 1921 ab, erstmalig am 1. Juli 1921, Grund von losung nach Maßgabe des aufgestellten T Vom Jahre 1921 an ist verstärkte Tilgung ganzen Anleihe zulässig. Zur Sich b
eine Hupothek destellt. Vertreter der
4 vom 4. D
Personalveränderungen.
Königlich Baygcrische Armer. Mänchen. 9. Jannat. Im Namen Seiner Maze Königs Seine Königliche Hoheit Priuz Lukeczx Königreichs Bavern Verweser, das bewogen gekunden. Dersenalrerändexmserr
möächtigten zum Bundesrat des Deutschen Neichs
2X d. M. Urland ob‚ne Gehalt zu benägen dem 2b den 3. Inf. Regts. Prinz Karl von Bazern dem 18. d. ad an weitere drei Monate, dem Oderlt. Langbein, Bans. Ad imn 23. Inf. Regt., vom 1. d. M. an auf ein Jahr; am . d Fäbhnr. Heidersberger des 8. Feldart. Nagta. zar —
zu defördern: zu Lts. mit Patent vom 28. Okrober 1dk die
riche v. Ranke des 2 Ulan. Regts. König. d. Deuster Regts. Kaiser Nikolaus don Grafen 1. Schweren Reiterregts. Priaz Karl den - nitzkv⸗Odrowaz d. Choltitz dE 2. C Jelmoli des 5. Cdev. Regts. Erzbermeg
—
8 ererereehhrreaeneAennen—
u““