Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Dezember 1911.
Monat Dezembe)6 — 1911
andere
Im Zollgebiet ¹) sind in den freien Ve gegen Entrichtung der Zahl der Ber. — Zuckersteuer) Verwaltun SS. feste gs⸗ ffa igen. arbeitete anndere Zucker 5 le Rübe b rristalli — vergã S Rüßen (Rüben⸗] Noh. fiergiigate Sucer. geihgs, nußt ete h (Steuerdirektivx verarbeitets mengen flüssige abläufe Gewicht der
Zuckerabläufe
19 902 1 867 916 13 624 1 740 533
sirup Abläufe
Speise⸗
Ver⸗ 89 haben S ällungs⸗ vergällt Vergällungs⸗ bezirke) Zucker gmittel) mittel)
82 064
Zu⸗ sammen 1 366 491 2 556 970
d rein
1
ffinade
228 228 17 8
1
Ostpreußen. 2 1 3 1222x1 Westpreußen 1 877 395 48 705 —- 22 187 Brandenburg 366 536 10 44 15 784 Pomumerm 8 277 990 62 013 69 18 8“ 319 871 31 707 1 71 271 Sleen.. 1 317 472 31 125: 104 397 Sachsen.. . . 32 375]0% 1 690 225 292 140 248 S swig⸗Holstei 85 b - 870 JJT““ 81 606 5 7 562 Hessen⸗Nassau.. — 99 35 2 180 Rheinland .. .. 350 159 74 22 511 198 41 447
Summe Preußen 846 246 601 570 3270 541 780 V“ 4 413 709 71 952 55 15 385 20 4 22
chl. des Invert⸗
üssige
F la einf
— 7
39 24 115 398
Farin 154 645 217 529
8
ge⸗ 303 303 436 832
mahlener
92 118 211 185
299 067 381 254
1 1 206 757 80 1 462 077
affi⸗ nade
11““ ; 4 833 7294 672 5 752 2 24 16 029 7 287
73 252 225 815
— ( 0 8 2
mahlene
Württemberg 116 3 23 ütn und Elsaß⸗ 1
othringen.. 287 616 5 566 2 5 Heffen 8 “ 502 707 689 8 10 419 Mechlenburg 8g. 8 335 294 8 14 2. Thürt — 3 3. 9 840 Braunschweig... 1 521 153 31 95 5 28 050 AInhat — 2 8 67 — 24 478 Z4“ J“ 240 Hambng. — 600 53 88 —
Summe Deutsches 8 Zollgebiet .. 112 )s 666 1531 3 440 8401 4 475 537 662 363
¹) Außerdem: Proviant für deutsche Schiffe: 125 dz Rohzucker, 1227 dz Verbrauchszucker.
“
ge
—
Verbrauchszucker
und
sind gewonnen worden: Krümel⸗
zucker
1. E
Wö““ Zweite Beilage 1. Beilage zu Nr. 223 des Deutschen Reichsanzeigers Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ (Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu ““ g 1“ “ “ V vom 21. September 1911, wird biermit widerrufen. forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht erteilen vermögen, ergeht die Auffordernng, spätestens erklärt. n e 8 e r u nd Köͤ 2 li 2 t 1 5 4 Kal. Bezhrkzamt München. Berlin, den,23. Dezemher 1911. — Schubin, den 6. Januar 1912. . 3 Königl. Amtsgericht. Alt. B. 3 g onig 1 reußischen S 1 anzeiger. J. A.: Keller. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Konigliches Amtsgericht. [90566] sb 81 s 2 „ Der Rechtsanwalt Dr. Leo Stern zu Berlin als Der Schneidermeister Christoph Ganzer IV. in brief der Nonddeutscken Geundkreritbank W v gerichtlich destellter Pfleger des Nachlasses der am Walldork, vertreten durch Ignaz Baust daselbst, hat Lit. E Nr. 11 222 über 300 ℳ ist im Aofgehots 7 Marie Thon, gehorenen Dargel, hat beantragt, den boren 28. Januar 1838, und Karl Hein ich Ganzer, urteil für kraftlos erklärt worden. Wer sich im verschollenen Johann Joseph Dargel, geboren am geboren 3. 1V. 1841, beide geboren und zuletzt wohn⸗· Beimar, den 10. Januar 1912. 2 f kar 1 Ü ären. Der be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich 8 1 Versicherung nachweisen kann, möge sich bis zum nicht bekannt ist, für tot zu erklären Der chn b “ d [89810] . 3. Phrung 1912 8b uns . ““ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens spätestens in dem auf Freitag, den 2. August Duͤrch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts an den nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung 1 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C 2, Gericht anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, von Berlinchen Blatt 537 eingetragene Eigentümer Fehe eden 106/108, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗6 uche von Berlinchen Blakt 430 und Blatt 571 W“ drr An scholl 5 ht die Auf⸗ Grundvuche von Berlinchen Blatt 9. “ othaer Lebengbersicherungsbank a. G. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. n schollenen zu erteilen vermögen, erge ie Auf⸗ eingetragene Eigentumer Müller Carl Ludwig Stöhr Dr. R. 2 1 8 v chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Gericht Anzeige zu machen. inchen, den 22 DBezember 1911. [88603] Aufgebot. orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht. Wiesloch, den 8. Januar 1912. Berlinchen, den 22. Dezen Isenburg, vertreten durch die Rechtsanwaälte Justizrat Berlin, den 3. Januar 1912. 8 [89816 Bekanntmachung. 85 e Ic Guggenheim in Offenbach Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. [90237] Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Krumbach hat unterm 25. Jul 5 8 8 14,483 8 der Dienstknecht Friedrich Schmidt aus Müden ver⸗ daß das Gräflich Stadionsche Familien⸗Fidei⸗ bbbbbdlühen 151 „. und 50 aus Der Konditor Adolf Steltmann in Duisburg⸗ storben. Derselbe war ein Sohn der ledigen Feneee Thannhausen auf Grund Familienvertrags ank in Marburg an die Order der Ausstellertn “ 8 4 Joh e in Ann⸗ chmidt e im A en gemäß b - 1 8 3 8 ꝛeger beantragt, den verschollenen Johann He nrich 24 Jahren in Braunschweig am 23. Februar 1885 Bl. 1834 Nr. 35, im Erbwege von dem am ahlbaren —9” auf den Möbelfabrikanten Andreas Fölegg genannt Scheve, geboren im Jahre 1836 verstorben ist. Diese nar am 1. Juli 1860 ge⸗ 13. September 1908 in Oesterreich — Oit nicht genommenen Wechsels, der von der Ausstellerin nicht für tot zu erklaͤren. Der bezeichnete Verschollene falls schon verstorbenen Ernestine Rabe geb. Schürset. geftste 8 en “ wei be 2 ; 1 3 28 geb. Schmidt. Stadion auf den Herrn Grafen Friedrich weiterbegeben worden ist, beantra Der Inhaber wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den Da ein Erbe bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ E E1““ auf den 13. Juli 1912, Vormittags 10 Uhr, dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 33, anbe⸗ aufgef ETö1. Ir; 2 C 8 EE“ 84 1 9 Geri Zi rge ee. 889 gefordert, diese Rechte bis zum 1. März 1942 Krumbach vom 3. Januar 1912 für kraftlos ertlärt. vor dem unterzei bneten. Gericht, Zimmer Nr. 8, raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu Gemäß S 2361 51 II B. G. B. wird vorstehendes melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls Auskunft über Leden oder Tod des Verschollenen, zu ringen 8, die sc 1G i⸗ erfls b Aus. er Xr 4 1 aß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus Krumbach, den 8. Januar 1912. ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ nicht vorhanden ist. Der Nachlaß hat einen Wert “ des K. Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht Abteilung IV. machen “ äbrii h etwa [902511 SOeffentliche Zustellung. 8 forderung von jährlich 160 ℳ auf noch etwa 8 . 18 [88939] Duishurg⸗Ruhrort, den 5. Januar 1912. 128 Jahle LZE1 8 “ Die Kaufmannsfrau Ida Och, geb. Pieper, in b önigli Amtsgeri Lange in Bartenstein Ostpr., klagt gegen ihren Ehe⸗ Karlsruhe, vertreten dur Pirf b [90233] Aufgebot. — Vengliches mtt gericht. mann, den früheren Kaufmann und jetzigen Pferde⸗
München, den 15. Dezember 1911. Anzeige zu machen. im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu mach Chemnitz, am 10. Januar 1912. [89822] 8 [90229] Aufgebot. (902431 Aufgebot. Der auf den Inhaber lautende 3z pige Pfande-.. 8 8 1 . Sonnabend, den 13. Januar des Herrn Regierungsrats Dr. jur. Konrad Grafen 13. Januar 1911 zu Berlin verstorbenen Witwe beantragt die verschollenen Magdalena Ganzer, ge⸗ termin vom 21. Dezember 1911 durch Ausschluß⸗ 8n e der Urkunde befindet .8— Rechte an der 7. Juli 1843 in Polixen, dessen letzter Aufenthalt haft in Walldorf, für tot zu erklären. Die be⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. I. wir ohne Ruͤckgabe des Versicherungsscheins Nr. 532 601] in dem auf den 30. September 1912, Vormittags 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten vom 22. Dezember 1911 sind der im Grundbuche
Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An Gutsbesitzer Hermann von Oppen und der im
Gotha, den 10. Januar 1912.
Lueller. alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.
Die Firma M. A. 1 ittich Nachfolger in Neu Anzeige zu machen. Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerichts. Königliches Amtsgerich ga. M., hat das Aufgebot des von ihr in Neu Isen⸗ [90232) Ausgebot. Am 6. Juni 19 10 ist im Krankenhause zu Gifhorn 1910 folgenden Erbschein erteilt: Es wird Pktegten. am 10. Oktober 1910 bei der Marburger Ruhrort hat in seiner Eigenschaft als Abwesenheits⸗ Arbeiterin Anna Schmidt, welche im Alter von gemäß Bekanntmachung vom 16. April 1834, Reg.⸗
Schäfer in Marburg gezogenen und von diesem an⸗ in Witten, zuletzt wohnhaft in Duisburg⸗Ruhrort, boren zu Mühlhausen i. Th. als Tochter der eben⸗ feststelbar — verstorbenen Herrn Grafen Philipp t. der Urkunde wird aufgefordert, vätestens in dem 3. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor jenigen, welchen Erbrechte an den Nachlaß zustehen, Erbschein wurde durch Beschluß des Amtsgerichts
nberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, öffentlich bekannt gemacht.
Marbuvg, den 1. Januar 1912. stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu von ungefähr 640 ℳ, welchem aber eine Alimentations⸗
Die 8 J. Kemp, Tiefbauunternehmung in Königliches Amtsgericht. Meinersen, den 8. Januar 1912. Alt Sauskoven, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt
wärter Gustav Och, früher in Drengfurt, jetzt un⸗
“ “ EEb r zell hat beantragt, den verschollenen Ackergehilfen Der Rechtsanwalt Dr. von Zimmermann in bekannten Aufentharts, unter der Behauptung, daß in Heidelberg ausgestellten So 85 2 i Justus Diegelmann, 1e am 31. März 1857 Berlin W. 8, Kanonierftraße 2, hat als gerichtlich der Beklagte sich länger als ein Jahr gegen den 1000 ℳ, Zzahlbar hei Sicht en Der J 8r 88 in Pilgerzell. zuletzt wohnhaft in Pilgaerzell, der seit bestellter Pfleger der unbekannten Erben des am Willen der Klägerin in böslicher Absicht von der . Kemp in Karlsruhe, beantragt. keg 8s 5 uf dem Jahre 1878 Her Jogen ist, fuür tot zu erklären. 13. Dezember 1910 in Berlin verstorbenen Kauf. hauslichen Gememschaft ferngehalten hat (§ 15672 Urkunde wird aufgefordert, spates 8. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich manns Max Ascher das Aufgebotsverfahren zum B. G.⸗B.), mit dem Antrage auf Scheidung der Dienstag, den 17. “ ten G ichte⸗ spätestens in dem auf den 31. Juli 1912, Vor⸗ Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Ehe der Pärteien und den Beklagten für den schul⸗ mittags, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗
Stangen⸗
eptember 1911 bis 31. Dezember 1911. und Würfel⸗ zucker
— S
II. Stock, Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Heidelberg, den 30. Dezember 1911.
anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Ascher, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Levetzowstraße 9, spätestens in dem auf den 18. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C. 2, Neue
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Bäartenstem Ostpr. auf den 12 April 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗
t vom 1.
i
²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 326 dz, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 134 dz. „ *) Nach den Angaben der Fabriken 4 Fabriken beteiligt sind.
13. Januar 1912.
202 935 dz Rüben verarbeitet werden,
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
dz rein
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtzgerichts. 1. Anzeige zu mäachte Friedrichstr. 13,14, 1I1. Stockwerk, Zimmer 106/108, lassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigien ver⸗ [90236] Aufgebot. Fulda, den 3. Januar 1912. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht treten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. Der Stadtrat Georg Lindenbein zu Quedlinburg Königliches Amtaggericht. Abt. 5. anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des stellung wird dieser Auszug der Klage bekann
Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ 2³ ., Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu gemacht. 1 Sg. eücgeb 4. September 1909 säber des im [90234] zchl nsste heteie I egGe.g. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Bartenstein. den 2. Januar 1912. 8 Grundbuche der Rittergüter des Kreises Jerichow II „Sosefs Mächler, verbeir. .28 storbenen oder in Abschrift beizufuigen. Die Nachlaßgläubiger, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Band II1 Blatt Nr. 72 Abteilung 111 Nr. 13 für unde Resne geb Maͤchler, W skarnten seerservfmen welche sich nicht melden, koönnen, undeschabet des 90252] Oeffentliche Zustellung. den Antragsteller iihgecagenem Hopathet von n JCCCC am 30. April Rechts, vor den negeissnchte es aus Pflichtteils. In Sachen der Frau Helene Frohnert, geb. Schlawe, 55 000 ℳ Darlehn, verzinslich mit 3 % jäbrlich seit 1848 W lle i. d. B., O.⸗A. Gmünd, geborenen rechten, Vermachtnissen und Auflagen berücksichtigt Charlortenburg, Marchstr. 21, Prozeßbevollmächtigter: dem 1. Mai 1908, beantragt. Der Inhaber der Basein Mentad Wächler.; ohnhaft in zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Rechtsanwalt Dr. Lichtenstein, Berlin, Köniagstraße 48, Urkunde wird aufgefordert, spatesteng in dem auf ö“ Ie 18edgaglen. Der veflangen, “ deah nicht Cihs. gegen ihren Ehemann, den Kellner Hermann Frohnert, en pri 2., v ꝗVer G fgef t, si 8. Puß ergibt. früber in Berli jetzt unbekannten Aufenthalts den 24. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich ges ossenen Gläubiger noch ein Ueber chuß er früber in Berlin, jetzt unbe ten 3 Beri gebo . b tet ihnen jeder Erbe nach der Tetlung des Fposche det die Klägerin den Be⸗ dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ spätestens in dem auf Montag, den 7. Oktober Auch baf 9. “““ wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den B ine sei b 88 1 Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden 1 ündlichen Verhandlung des Rechtsstreits termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗19812 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ta n. e CA11A6“ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrei idri f f 1 8 4 1 der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ie 34. Zivilk er des Königlichen Landgerichts I. ulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Teil der Uegreit. Fäür die Glg sowie] vor die 34. Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts, f f E“ flichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie Berlin. G tr., Zioilgerichtsgebäude, II. Stock unde erfolgen wird. widrigenfalls die Todegerklaͤrung erfolgen wird. An Blcchtteilsrechten, de Sp schränkt in Berlin, Grunerstr., Zioilgerichtsn — tock, en 2 9 ; 2 die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt n Berlin, den 26. März 1912, Vor⸗ Jerichow, den 2. Januar 1912. 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ für S v 11“ er Zimmer 2/4, auf den 26. März 1 — öni t 3 ebage r — esich nicht melden, nur der ; Aufforderung, einen bei Königliches Amtsgericht. schollenen zu erteilen vermoͤgen, ergeht die Auf. haften, tritt, wenn sie mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, e xa. 8 He. Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 90228 Aufgebot För erung. spätesiens im Aufgebotstermine dem Ge Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ö SSehch he ae eelsen Zustellung wird 8 Sislas riglich preußiche Staatseisenbahnverwal⸗ richt Anzeise zu machen. EEI11.1““ sentsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. dlese Ladung bekannt gematht. tung vertreten durch dir Kontgliche Eisindabnofteieion; Smünd, den 31. 8 Berlin, den 28. Dezember 1911. 1 b“ Berhin Seve zesche Zwecke der e eines Grund⸗ EEöö“ 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Titze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1. buchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuer⸗ 1ö1“ [89813] 1“ “ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin eingetragenen [89812] Aufgebot. it in Berli Durch Ausschlußurteil vom 30. Dezember 1911 E1 in Forsbach Parzelle Artikel Nr. 549 Kartenblatt 38, Flächen⸗ Der Glasermeister Otkto Grigoleit in aie sind der Kapitän Gustav August Schier und der 111133““*“ abschnitt 1853/377 von 7 a 7 qm beantragt. Es Urhanstraße 185, hat seinen 1892 9 Matrose Goitlieb Heinrich Kathorn aus Alt Dr. Lepv zu Cöln, klaat gegen seine Ehef au, Anna werden daher alle Personen, die das Eigentum an verschollenen Bruder, den am 29. März “ 8 Passarge für tot erklärt und als Todeszeitpunkt für Forsbach geborene Göbel, früher in Cöln, z. Zt. dem aufgebotenen Grundstück in Anspru nehmen, Krossen a. O. geborenen Glafer Ru 8 einen jeden derselben der 4. September 1909, Nach⸗ “ “ 1ö1. aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März Emil Grigoleit, zuletzt wohnhaft in Chicago, für mitrags 12 Uhr, festgestellt worden. Der Klager ladet die Beklagte zur münd⸗ 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ tot zu erklaren. Der bezeichnete Heae —5* Heiligenbeil, den 8. Januar 1912. 11“ 82. Rechtsstreits vor die neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ aufgefordert, sich spvätestens in b 8 * Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 16 Ziwilkmenmner der Kan glchen mmdgencts d Gare werk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebots⸗ tober 1912, Vormittags hr. März 1912, Vormitrans 9 Uhhr. mit
dea idrigenfalls ihre unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten [90238] “ ö r inen bei dem ged b1u“ 8 Aufgebotstermine “ widrigenfalls die Todes⸗ Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
fg 1 1““ “ st de Sclerme Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der benes E“ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft heutigen Tage ist der verschollene Tischlermerster zugelassenen Ar — 8 C“ Kseeliche⸗ Ien⸗ aide Seben Ble⸗ Abteilung 84. üder Leßen oder Tod des Verschollenen zu erteilen Christian Marczinski, früber in Kamlau, für tot öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung 8 8 vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ bekannt gemacht. “ [90235]
Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. d. “ Cöln, den 5. Januar 2 Herzogli Amtsgericht Harzburg hat heute Guben, den 9. Januar 1912. Neustadt, Wpr., den 3. Janue 912. 1 111“4“ Lsfhcn eläfen cacas g “ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 1“ n 1 ndgerich Bra nschweigischen Kammer, Direktien der Forsten, 239] ö“ 1Q190242 v11“ “ 256] Oeffe Zustellung. zu Braunschweig, wird zur Auszahlung des Ab⸗ Nikolaus Werle in Steinmauern Durch Ausschlußurteil vom 5. Januar 1912 ist 8 öu“ ö“ lös ngskapitals wegen der dem Holzhändler Heinrich hat als Abwesenheitspfleger beanttagt: 1) die der am 13. November 1827 in Rausdorf geborene Nich ow N.⸗M ’. Prozeß Hee ner essa en 87 Klages zu Harlingerode als Eigentümer des Gehöftes am 16. Mai 1857 in Steinmauern geborene Landmann Hans Hinrich Eggers für tot erklärt Geiger hier, gegen ihren 1g-. 1 8 No. ass. 11 daseldst zuftebenden Berechtigung zam Claudia Uhrig, 2) Luitgarde Uhrig, gehoren in worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1850 Ebert. früher in Fi ow N.⸗M., jes 19 ek 9f 8 eeenbbeeeewhern im 28. Bezener 166, de dor fesigestellt. Aufenthalts, wegen Ehescheidung, 1e he Forsten Termin auf den 1. März 1912, Vor⸗ Jahren von Steinmauern aus nach Amerika aus⸗ Trittau, den 5. Januar 1912. zur Rechtsstreitsverhandlung auf b Zevilt ba 5 mittags 10 Uhr, im hiesigen Herzoglichen Amts⸗ gewandert und seit dem Jahre 1892 verschollen sind, Königliches Amtsgericht. 1912, Vormittags 9 Uhr, 86 28 8.Zist 1“ EE “ ue. Jahre 1592 als Ebefrau des Schreiners Josef Durch Ausschlußu teil vom 6. Januar 1912 ist 88 jeEhe den 9. 8 var 1972. das Ablösungskapital spätestens im Termin gsans Binsching in Amherst (Staat Massachusetts) die der ain 5. S 1838 zu Hecke, Kreis Waldbeöl, ge⸗ “ dan lerschts. melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen lus, Zweitgenannte in ledigem Stande in der Stadt borene Karl Schmidt für tot erklärt wonden. Als Gerichtsschreiberei des! nigl. geschlossen werden und die Auszahlung des Geldes New York. Die Verschollenen werden aufgoefordert, Todestog ist der 31. Dezember 1874 festgestellt. [90695] Oeffentlice Zustellüung. 1 e,bes sich spatestens in dem auf Mitrwoch. 16. Ok⸗ Walobröl den 6. Januar 1912. Die Ehefrau Paver Brender, geb. Elia, in Mül⸗ Der Perregscreber Hermbs tober 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem Köni lich s Amtegericht. hausen, Marignandurchgang 59, vertreten durch die Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: biesigen Gericht (Zimmer Nr. 237) anberaumten waes aekrraalea9 Rechtsanwaͤlte Justizrat Dümmler und Wurth in b A. Brandes, Gerichtssekretär. Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todes, [90240] 1 JMolhaunset fag k Brender, Arbeiter, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Durch Urteil von heute ist 1) die Schuldverschrei⸗ früͤher in Mülbausen, dann in Belfort, jetzt obne [90227] Aufgebot. 1 in über Leben orer Tod der Verschollenen zu erteilen bung der Stadt Saarbrücken über 1000 ℳ Reichs⸗ bekannten Wohn, und Aufentbaltsort, wenen Ehe⸗ Der Rechtsanwalt Dr. Max Sternberg in Berlin vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im währung 1. Ausgabe Buchstabe B Nr. 1639, 2) die bruchs, mit dem Antrage, vie zwischen den Parteien C. 2, An der Spandauer Brücke 9 II, hat als ge⸗ Aufgebotstermin dem Gerichte Anzeige zu machen. Schuldverschreibung der Stadt Saarbrücken über am 13. Mai 1910 in Riedisheim geschlossene Ehe zu richtlich bestellter Pfleger des Nachlasses des am Rastatt, den 5. Januar 1912. 500 ℳ Reichswährung I. Ausgabe Buchstabe C scheiden, den Beklaaten als den an der Scheidung EE . Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. Nr. 406 für kraftlos erklärt Worpert⸗ . lallein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten Föb Aufgebor. Saarbrücken, den 29. Dezember 1911. des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin DEeggeenen. ick is SSee. ierzchalski 8 Königliches Amtsgericht. 18. 6 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 6. Mai 1864 in Rummelsburg i. P., zuletzt 8-e e enat S Schmeflern [90247] v111“ des Rechtsstreits vor die Ia Zivilkammer des Katfer⸗ wohnhaft in Berlin, Chorinerstraße 12, für tot zu Kletzko hat beantragt, Leine verschollenen Schwe Z sse gCe vis Fat perch Kis. 16. erflären. Die bezeichnete Verschollene wird auf. Florentine ög.v.. eve. E g nssrr den. 8. Nersaer dhnn 85 Antrag des woch den 27. März 1912, Vorm. 9 Uhr, er EEbEEEb. .? “ Wiebt, wg bE 8 sekrels F 1 j Lei ig⸗Lindenau für mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ . ittags 11 Uhr, Schubin, für tot zu erklaren. Die bezeichneten Ver⸗ Postsekretärs Car Dams in Leipzig⸗Lin f ing ged 1 beeeeevgaerde 4. -een. 0 2. 52 schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Recht erkannt: Die im Januar 1901 von der richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen 3
3ichen WMaschiseke aen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug
riedrichstraß - 3 f fden 2. Oktober 1912, Vormittags 10 Uhr, Sächsischen Maschinenfabrik vormals Rich Hartmann, Zm ecke der i fentlichen d 5 rvek wengs -EF “ Sg. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Aktzengesellschaft in Chemnitz mit “ hg de gage ee 1912 G 8 3 e en Aufgaeobßn idri ¹ 2. 1 L en, 2. . 8 e eu, 2 g-. 85 . 8 falls die 5 erf wird. An ankeraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 2. Januar 1911 ausgegebenen, auf Inhaber lautende Der Gerichtsschreiber bei dem Kaiserl. Landgericht
alle, welche Anzkunft 2 Ebe⸗ oder Tod der] die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche viereinhalbprozentigen Obligationen Nr. 3758, 3759,
12 996
1
145 006
297 292 8 3).
der Ze
9
2
6 802
44 266
100 740
19 798
20 467 i
in
talten. 670 201
nd
sans
69 390
156 2 26
244*
1 ’ 1
464 780 6 7
van der Borght.
70 210 34 990 770 685 227 62 berhaupt (1 b
5
4 j dz. s von 9:10 umgerechnet.
7 5
9] F 28 1. 8 R. ]190685] Oeffentliche Zuttelung. “ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ve,u, Sehersbse aeneen e geene
7 Dusß eb. Cbamski, in Rauden, Prazeßbermlmücetine sachen, Zustellungen U. dergl. FS Reinicke & Grothmann, Flagt 8 [90687] Oeffentliche Zustellung. ihren Ehemann, den Arbeiter
Die Ehefrau des Gelegenheitsarbeiters Otto kowski. früher in Dortmund,
Schnickmann, Maria geb. Brötz, in Cöln, Prozeß⸗ Aufenthalts, auf Ebescheidung.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köhler in Elberfeld, die zwischen Parteien geschlossen
hat gegen ihren genannten Ehemann, ohne bekannten und den Beklagten für den f
Aufenthalt, früher in Remscheid, auf Scheidung erklären. Die Kläg ladet den Beklag
geklagt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Handiung des Rechtestreits 2
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkammer des Köri⸗ lichen Landgerächts Wer⸗
7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mund auf den 20. April 1912, Bormutzagcs
Elberfeld auf den 12. April 1912, Vor. 9 Uhr, mit der Auff mng, Linen dei dem
mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch gedachten Gerichte
einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsmwalt Zam Zwecke der 8.
als Prozeßbepollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Auszoag der Klage bekamat
Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicser Auszug Dortm
der Ladung bekannt gemacht. Elberfeld, den 8. Januar 1912.
Fastenrath, Assistent. 180258]
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die En [90688] Oeffentliche Zust UHung. noder,.
Die Ehefrau Else Vosgerau, gebd. Bock, in Wil. 8 helmshaven, Peterstraße 35 III, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ravyn in Flensdurg, t gegen ihren Ehemann. a· Stellmacher der Behangtmng. d Vosgerau, früher in Mönkehüll, jetzt un Herstelung der dämsauchen
9 864 8 52
6 13 826 16 ältni es Amt.
zerl
Kaiserliches Statistisch
681 2
zember 19111
1 707 025
10 960 855 12 667 880 22 014 456 2) Zuckerraffinerien. 1 712 47
2
10 968
els 38 — 511 305 625][22 0. z6
—Rohzucker Art
der
Stron⸗
51
5. ₰
1) Rübenzuckerfabriken.
mitt
konat D
170 8 513 86
M tian⸗ dung verfahren 17 684 7 605 6 684 7 605 chnet: r im
V V
im tzuckert 1 5 314 4) Zuckerfabriken ü
3) Melasseentzuckerung 888
der Aus⸗
„ 7
iets schei
Rohzucker bere rbrauchszuck
in
won wurden ent
ie
Zuckerabläufe
der Osmose
V
54 601
2
30 803 665 180
ganzen 176 20 Dezember 1911
8 7 gebracht und die Ve⸗
5 8
Es sind verarbeitet worden:
17 344 78 641 95 985 Abzug
91 61
ptember 1911 bis 31.
Ver⸗ zucker (
brauchs⸗
in
ön Aufenthalts, auf Grund des § 156 G.⸗W derund ord ist, din
0 7 zucker
5
5 575 243] 5 429 000
ür die Zeit vom 1.
dem Antrage, die Ehe der Parteien zu schei d. Wihen in böslacher Wficht d
Die Klägerin ladet den Beklagten zu ündlic sbegatten am 4. Angust 1900
Verhandlang des Rocht streits vor die dritte Zwil . In Vers
kammer des Königlichen Landgerichts in Flersdarg schei und diesem die Kosten auffurrleaen.
auf den 16. April 1912, Vormittags Klögerin ladet den Beklagten zur mündlüchen T
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsamwalt als des Kamerlüchen Landgerichts in Straßbung i. Gns.
Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. auf den S8. März 1912, Vormittags 9 Uhr. Fleusburg, den 10. Jannar 112. mit der Aufforderung, einen der dem gedachten Gericher Der Gerichtsschreiher des Königlichen Landgerichts. spelasenen Anwalt zu destelen. Zum Imecr dor Die Ehefran Angust Uffmann, Angufte g0b. Nan., dekannt gemacht. 88
—— und, Prozeßzdedollmächthozer Rakiemee Straßburg, den 6. Januar 1912.
in Dorkmund, Prozeßdedollmöchtigter; —,— Ge ichtsschreibe i des Kaiserke
Willi Meier. lagt geden ihren Edemann den Berg. „Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landerchn.
mann August Ufsmann, früder in Dortmund. zur [90261] Oeffentliche Zu
Zeit undekannten Ansenthalts, auf Evescheidung, Die minderjährige Ge
mit dem Antrage:; die mit dem Beklag en am ebeliches Kind der M
27. Anagust 1886 vor dem Standedamte zu Mengede Eisenach, Hotel Katserhof
geschlosene Ehe zu scheiden und den Beklagten für Sammelvormund des Wazen⸗
den allein schuldigen Teil zu erklären, edtl. ader den Friedrich Bunsen in Frankfurt a.
Beklagten zu verurteilen, die ebeliche Gemeinschaft Prozeßbevollmächtigte; Stadtekr
wieder berzustelen. Die Klägcrin ladet den und Rechtsanwalt Dr. Langendach
Beklasten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lottenstraße 19. klagt Segen den Hs
streits vor die 4. Zivilkammer des Kgl. Land⸗ Mourzenetz, früber in. B.
ichts in Dortmund auf den 28. März 1912, bei Wpsotzka, zuletzt in Martendad (B n).
rmittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Saeen auf Grund der Bei
dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu daß Beklagter der Mündelmutter wödrend der bestehen. Zum Zwocke der öffentlichen Zustellung lichen Empfängnis dom 8. Angast 1909 basn
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. zember 1909 grschlechelich
Dortmund, den 4. Januar 1912. Antrage, den Beklagten zu derurdesten
Potthoff, . H. sdres Vermunds Frzodrich [6. Jam 1970 Rn zum 15. Immnt
zucker 303 00 037 576 340
Roh⸗
(als Einwurf us w.)
—y ————
1 3 4
8
inwurf
.
Se
153
86 81 847 922
8
Rohe 8 66
Rüben
b der Zuckerfabriken des deutschen Zollgeb 1
90 514 075
2⁷
ie 5
2
s
Zetr
eptember 1911 b
88 X
September 1911 b
g f die unter I angegebenen E 3. Januar 191
eptember 191 - bis
. 8 . 2
t vom 1. September 1911 bis
— S “ — S .
Zeit vom 1.
1 1911
7 4
erstellun
2
nung sind
c.
. . .
.
8
. 2. 8
i
esamte
2
1 Zeit vom 1.
eitabschnitt, Zeit vom 1.
1 „
911
onaten. der
in der Ze der
in
die Betriebsergebnisse
zmber 1 ormonaten.
Dagegen 1910
zember 1911
zember 19
Dagegen 1910 zanber 1911 . .. n den V 2 ½
7
2
9egnenn,
den Vorm 3n den Vormonaten.. Zusammen Z. De D Z0
n den Vormonaten.
sammen in der
m Dezember 1911 31. De
m Dezember 1911 . agegen 1910
n 31. De
usammen 31.
m
Im Dezember 1911.
232321
Zusammen in
v