—.,— — — —
190292]
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1911 und 9. Januar 1912 wurden die Herren August Schnitzer, Kempten, und Josef Forster, Memmingen, zu Mitgliedern unseres Aufsichtsrats gewählt.
Allgäuer⸗Brauhaus⸗A. G Der Vorstand. Aug. Weixler.
[90636] 8
In der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft August Loh Söhne für Militär⸗ ausrüstungen ist am 30. D zember 1911 beschlosseu, das Stammkapital der Gesellschaft, das zurzeit 658 000 Rm. beträgt, zum Zwecke der Vornahme
von Abschreibungen, Anlegung von Rese ve⸗, Del⸗
kredere⸗ und Dispositionsfonds und zur Beseitigung einer Unterbilanz in der Art herabzusetzen, daß Aktien im Nennwerte von zusammen 5000 Rm. in solche im Nennwerte von 1000 Rm. zusammen⸗ gelegt werden und daß die zusammengelegten Aktien an der Dividende vom 1. Januar 1912 ab teil⸗ nehmen.
In Gemäßheit des Beschlusses hat der Aufsichtsrat
die Frist, bis zu welcher die Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung erfolgen soll, auf den 15. April 1912 bestimmt. „Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1911 und folgende und Erneuerungsschein an die Gesellschaft, Rerlin, Wilhelmstraße 22, bis zum 15. April 1912 einzureichen. Soweit bis zum 15. April 1912 die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten behufs Verwertung nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zusammen 5000 ℳ Nominal alte, eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 Rm.
Wir machen hierauf mit Rücksicht auf die Vor⸗ schrift des § 290 H.⸗G.⸗B. aufmerksam. 8
Berlin, den 12. Januar 1912.
August Loh Söhne Aktiengesellschaft
für Militärausrüstungen. Der Vorstand. Oberländer.
[90290]
Hoesel⸗Branerei Aktien⸗
In Gemäßheit des § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir hiermit bekannt, daß Herr Rentner Franz Wicküler in Elberfeld
aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗
geschieden ist und an dessen Stelle Herr Fabrikant Fritz Brinkhaus in Warendorf i W. in der General⸗ versammlung vom 5. Januar 1912 neu in den Auf⸗ sich srat gewählt wurde.
Düsseldorf, den 10. Januar 1912.
Hoefel⸗Brauerei Akt.⸗Ges. Der Vorstund.
Christ. Hoefel
[89395] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1912 durch einen Notar erfolgten 7. Auslosung von 4 ½ % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden.
Lit. A 30 Stück à 1000 ℳ 82 103 232 242 274 298 357 394 664 682 747 750 1073 1077 1211 1405 1548 1596 1782 1893 1942 2093 2139 2150 2498 2579 2594 2669 2676 2732.
Lit. B 19 Stück à 500 ℳ 3185 3224 3236 3321 3322 3501 3663 3830 3834 4118 4120 4226 4257 4426 4460 4461 4609 4659 4660.
Restanten aus 1911 Lit. A 1408 2054.
Restanten aus 1911 Lit. B 3370. 88
Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesellschaftshauptkasse Leipziger Platz 14 Voß⸗ st aße 23, durch die Dresduer Banr, Behren⸗ straße 37/39, durch die Bauk für Handel und Industrie, Schinkel⸗Platz 1/2, durch die Coupon⸗ kasse der Disconto⸗Gesellschaft, Charlottenstr. 36, Nationalbank für Deutschland, Behrenstr. 68/69, den A. Schaaffhausen’schen Bankverein, Fran⸗ zösischestr. 3, das Ba khaus S. Bleichröder, Bebrenstr. 63, wochentäglich in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden eingelöst.
Berlin, den 9. Januar 1912.
Berlin⸗Charlottenvurger Straßenbahn.
[89396] Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bei der am 2. Januar 1912 durch einen Notar erfolgten 11. Auslosung von 4 % Obligationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am 1. Juli d. Js. gezogen worden:
Lit. A 34 Stück à 1000 ℳ 23 66 132 238 311 323 348 457 521 532 587 603 611 626 661 663 691 703 727 761 785 806 856 905 920 922 1014 1050 1104 1206 1302 1359 1482 1492.
Lit. B 22 Stück à 500 ℳ 177 233 274 275 359 365 388 392 463 466 529 533 547 624 778 788 802 807 825 897 899 900.
Restaunten a. 1909: Lit. B Nr. 21 22.
Restanten a. 1910: Lst. A Nr. 59.
Restanten a. 1911: Lit. B Nr. 178 286 920.
Diese mit dem 1. Juli d. Js. außer Ver⸗
zinsung tretenden Obligationen werden vom ge⸗
dachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 2 % des Nominalwertes, also zu 102 % nebst den über den bezeichneten Termin hinaus laufenden Zinsscheinen durch das Bankhaus von Koenen u. Co. Berlin, Sommerstr. 5, und die Dresdner Bank, Berlin, Behrensir. 37 — 39, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.
Berlin, den 9. Januar 1912. b
Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
[90287 J. Frerichs & Co. Ahtiengesellschaft. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 22. Juli 1911 fordern wir unsere Aktionäre, die in Gemäßheit der Generalversammlungs beschlüssse vom 22. Juli 1911 ihre Aktien in durch 10 teil⸗ baren Beträgen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen in Bremen, Deutschen Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in Bremen, Nationalbank für Deutschland in Berlin eingereicht haben, auf, die ihnen verbleibende je eine von je zehn Aktien abgestempelt gegen Rückgabe des ihnen bei Einlieferung behändigten quittierten Nummernverzeichnisses in den üblichen Kassenstunden bei den betreffenden vorerwähnten Stellen vom 15. Januar 1912 ab in Eaäpfang zu nehmen. Osterholz⸗Scharmbeck, den 12. Januar 1912. J. Frerichs & Co. Aktiengesellschaft.
[90722] Wesermühlen⸗Akniengesellschaft.
Auf Antrag der Aktionäre Heinrich Meyer, Julius Meyer und Willy Meyer zu Hameln wird weiter auf die Tagesordnung der Generalversamm⸗ lung vom 23. Januar 1912 gesetzt:
5) Beschlußfassung über den Antrag der genannten Aktionäre: „Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen, auf Grund der §§ 241 und 249 des H⸗G.⸗B. Klage zu erheben auf Ersatz der in den beiden letzten Geschäftsjahren entstandenen Verluste und sonstigen Schäden gegen die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats: Landtagsabgeordneter, Bürgermeister a. D. Friedrich Hausmann, Lauen⸗ stein, Kommerzienrat Carl Senff, Aachen, Spinnereidirektor August Tiemann, Bielefeld, Kaufmann Hugo Meyer, Düsseldorf, Rechts⸗ anwalt Paul Koelges, Aachen, und die Mtt⸗ glieder des Vorstands Direktor Ferdinand Dom⸗ bach, Hameln, Direktor Moritz Salm, Hameln, und stellvertretender Direktor Carl Ruwe, Hameln.“
Auf Antrag derselben Aktionäre wird zu Punkt 3 der Tagesordnung hinzugesetzt:
Besetzung dieser Revisionskommission mit den Herren:
Mähleneefiber Kommerzienrat Schönherr, Riesa
Sachsen),
Muͤhlendirektor A. Knigge, Lambrecht (Pfalz),
Senator F. W. Meyer, Hameln,
Direktor Koritzky, i. Fa. Gebr. Seck A.⸗G. zu Dresden,
Ingenieur Dr. Gerhard Luther, i. Fa. G. Luther, Braunschweig,
Ingenieur Arnold Eibach, Vertreter der Fa. Escher, Wyß & Co. zu Berlin,
Vereideter Bucherrevisor M. Berliner zu Hannover. Hameln, den 12. Januar 1912.
Der Vorstand.
[90296] Lokomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschaft, München.
Bei der diesjährigen, gemäß Artikel 4 der Be⸗ stimmungen unseres Schuld⸗ und Hypothekenbriefes vom 1. Dezember 1887 über ein Anlehen von ℳ% 1 760 000,— am K. B. Notariat München 11 vollzogenen 20. Verlosung von 10 Schuldver⸗ schreibungen wurden die Nummern
90 162 192 200 348 440 468 477 644 847 gezogen, was wir zur Kenntnis der Inhaber bringen.
Im Anschluß hieran kündigen wir hierdurch das zur Rückzahlung bestimmte Kapttal von ℳ 20 000 mit dem Hinweis darauf, daß die einberufenen Schuldperschreibungen 3 Monate nach heute außer Verzinsung treten.
Die Kapitalrückzahlung geschieht durch die Deutsche Bank, Filiale München, oder durch unsere Gesellschaftskasse.
Von früheren Verlosungen sind rückständig: keine.
München, den 11. Januar 1912.
Die Direktion.
[9 725] Hamburger Getreide Lagerhaus Actien Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung findet statt am Donnerstug, 1. Februar 1912, 2 ½ Uhr Nachmittags, am Bureau der Firma
Henry P. Newman, Schauenburgerstraße 15/19,
Hamburg. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für 1911.
2) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und
der Btllanzen.
3) Erteilung der Decharge.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche die Versammlung besuchen wollen, erhalten vom 25.—31. Januar gegen Deponierung ihrer Aktienmäntel am Bureau der Firma Heury P. Newman Eintrittskarten und die ihnen zukommenden Stimmzettel. — Geschäfts⸗ bericht sowie Bilanz können vom 16. Januar ab an der gleichen Stelle in Empfang genommen werden.
Hamburg. 11. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Henry P. Newman, Matthies.
Vorsitzender.
190657 Unwon, Allgemeine Deutsche Hagel⸗ Versicherungs-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Tonnerstag, den 8. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Gartenstraße 1 hierselbst, statt⸗ findenden 58. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vortrag der Jahresrechnung und Bilanz sowie Bericht über den Stand der Gesellschaft durch die Direktion.
2) Bericht des Direktorialrats über die Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz.
3) Beschlufassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und dte Gewinnverteilung sowie über die Erteilung der Entlastung.
4) Vornahme der statutenmäßigen Wahlen.
Die Jahresrechnung und Bilanz sowie der Ge⸗ schäftsbericht für 1911 liegen in unserem Geschäfts hause zur Einsicht der Hetren Aktionäre berei
Weimar, den 11. Januar 1912. 8
Die Direktton. v. Görschen. Krahe.
[90297]
Bei der am Mittwoch, den 3. Januar 1912, vor⸗ genommenen Auslosung unserer Obligautionen sind folgende Nummern gezogen worden:
25 577 24 359 81 314 279 402 91 54 76 186 257 283 29 3 286 290 211 262 97 538 51 242 187 389 18 147 434 363 569 248 437 594 380 112 321 587 584 150 154 84 13 52 300 443 4094 192 213 406 367 298 537 243 561 559 360 552 62 485 516 568 510 17 466 70 431 432 145 183 149 2 157 397 227 218 99 185 292 86 28 21 148 231 476 294 254 545 439 80 304 564 103 34 144 104 449 296 143 533.
Die Rückzahlung dieser Obligationen geschieht im Johannistermin ds. J., und zwar auf unserem Kontor gegen Aushändigung der quittierten Obli⸗ gationen. Vom g dachten Termine ab hört die Ver⸗ zinsung derselben auf.
Malchin, den 10. Januar 1912.
Aktien⸗Zuckerfabrik Malchin. Süddeutsche Juteindustrie Waldhof⸗Mannheim.
Bei der heute stattgehabten notariellen Aus⸗ losung von Teilschuldscheinen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung auf 1. Juli 1912 gezogen worden:
Nr. 17 24 51 68 84 188 197 201 228 257 258 259 261 264 266 284 291 299 300357 398 403 409 411 442 445 504 542 566 570 634 653 654 656 659 674 678 679 683 701 769 781 791 905 906 909 919 920 934 939.
Diese Teilschuldscheine werden nach den Anleihe⸗ bedingungen mit einem Zuschlag von 2 % auf den Nominalbetrag von ℳ 1000,—, also pro Stück mit ℳ 1020,—, vom 1. Juli 1912 ab außer bei
er Kasse unserer Gesellschaft
bei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft
A.⸗G. Mannheim,
8 der Rheinischen Creditbank in Mann⸗
eim,
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
in Cöln a. Rhein gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Zinsscheine zurückbezahlt.
Von genanntem Tage an treten dieselben außer
Verzinsung. 8
Restanten:
Aus der Verlosung vom 2. Januar 1911 sind die Nrn. 742 926 und 929 noch nicht zur Einlösung vor⸗ gelegt worden. Diese Nummern sind seit 1. Juli 1911 außer Verzinsung.
Waldhof⸗Mannheim, den 2. Januar 1912.
Die Direktion.
[90300] Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1911 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 500 000,—, also von ℳ 1 250,000,— auf ℳ 1 750 000,—, zu erhöhen durch Ausgabe von 500 Stück neuen, auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je ℳ 1000,—, welche vom 1. Oktober 1911 ab an der Dividende teil⸗ nehmen.
Diese ℳ 500 000,— neuen Aktien sind auf Grund der in dem vorgedachten Generalversammlungs⸗ beschlusse erteilten Genehmigung von einem Garontie⸗ konsortium zum Kurse von 105 % plus 4 % Stück⸗ zinsen mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Kurse von 108 % plus 4 % Stückzinsen und ½ % Schlußscheinstempel anzubieten. 1
Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, bieten wir hiermit unseren Aktio⸗ nären für Rechnung des Konsortiums die vorbe⸗ zeichneten 500 Stück neuen Aktien von je ℳ 1000,— unter folgenden, von der Generalversammlung ge⸗ nehmigten Bedingungen zum Bezuge an:
1) Auf je 5 Stück alte Aftien können 2 neue Aktien bezogen werden. Beträge von weniger als 5 Stück alten Aktien bleiben unberücksichtigt, jedoch sind die Anmeldestellen bereit, die Verwe tung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 13. bis inkl. 29. Januar 1912 außer bei unserer Gesellschaftskasse bei den nachgenannten Anmeldestellen in den üblichen Geschäftsstunden auszuüben:
in München bei der Bank für Handel & In⸗
dustrie, Filtale München,
in Berlin bei der Bankfirma Richard Schreib.
in Latnoper bei der Bankfirma Carl Solling
Zo.
Die Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien nach unten folgender näherer Angabe mit einem von ihnen vollzogenen Anmeldeformular, welche bei den Anmeldestellen er⸗ hältlich sind, einzureichen und gleichzeitig den Bezugs⸗ preis von 108 % = ℳ 1080,— und 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Oktober 1911 bis zum Tage der Ein⸗ zahlung plus ½ % Schlußscheinstempel zu entrichten.
3) geber die geleistete Zahlung wird auf dem Duplikat des Anmeldescheins Quittung erteilt.
4) Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt später gegen Rückgabe der quittierten Duplikate der An⸗ meldescheine; der Zeitpunkt der Ausgabe wird den Aktionären mitgeteilt werden.
Da die jetzt in Verkehr befindlichen alten Aktien, welche die Bezeichnung Vorzugsaktien tragen und durch Abstempelung verschiedene Veränderungen er⸗ fahren haben, durch Beschluß des Aufsichtsrates ein⸗ gezogen und gegen neu gedruckte Aktien umgetauscht, auch mit zeitlich einheitlich Dividendenscheinen ver⸗ sehen werden sollen, so werden die Aktionäre, die das Bezugsrecht ausüben, ersucht, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Oktober 1911 an und laufend nebst Erneuerungsscheinen einzureichen.
Desgleichen werden diejenigen Aktionäre, welche das Bezugsrecht nicht ausüben, ersucht, gleichfalls ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen vom 1. Ok⸗ tober 1911 an und laufend nebst Erneuerungsscheinen bei den oben bekanntgegebenen Stellen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses zum Umtausch gegen neu gedruckte Aktien einzu⸗ reichen; das eine dieser Verzeichnisse wird zurück⸗ gegeben und erfolgt später gegen Rückgabe dieses Verzeichnisses die Aushändigung der neuen Stücke.
München, den 11. Januar 1912.
Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaf Karl Stahl.
[90294] 4 % konv. Obligationen von 1900 der Siemens & halske, Ahtiengesellschaft. Die am 1. Februar 1912 fähigen Zins⸗ scheine obiger Anleihe gelangen vom 15. Ja⸗ nuar ecr. ab zur Einlösung: “ ein Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Bank für Handel & Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,
bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen.
bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Mitteldeutschen Creditbank.
Gasanstalt Kaiserslautern.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, 30. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Bureaulokalitäten, Bismarck⸗ straße 14, stattfindenden 53. ordentlichen General⸗ versammlung höfl. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Betriebsbericht und Vorlage der Bilanz für 1911.
2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung
der Entlastung.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Neuwahl von 3 Aufsichtsräten und 2 Ersatz⸗
männern. 8 5) Neuwahl der Revisionskommission. Der Aufsichtsrat der Gasanstalt Kaiserslautern. Kommerzienrat Wilhelm Jänisch, Vorsitzender. [90669] Ahtien-Gesellschaft für Grundbesitz (Wohn. hausbauten und Hotel, letzteres genannt Grand Hotel Esplanade — Bellevue) in
Coblenz a/Rh.
Am 6. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, findet in unserem Geschäftslokal zu Koblenz a. Rh., Regierungsstraße, Dikasterialgebäude, die erste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.
Tagesordnung: 8
1) Vorlage des Jahresberichts und des Abschlusses
für das erste Geschäftsjahr und Genehmigung des letzteren.
2) Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand
und Aufsichtsrat. ““
3) Aufsichtsratswahl. 8
4) Verschiedenes. 8 Zur Teilnahme an der Generalversammlung ein⸗ schließlich des Erscheinens sind nur die Aktionaͤre be⸗ rechtigt, die bis zum 3. Werktag, Abends 6 Uhr, vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung entweder ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben oder deren geschehene Nieder legung bei einem deutschen Notar oder bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hineberg, Fischer & Comp. in Cöln durch Bescheinigung nachwelsen.
Koblenz, den 12. Januar 1912.
Der Vorstand. K. A. Karcher. Ernst Maas. [90564] Bekanntmachung.
Maschinenfabrik Weingarten vorm. Hch. Schatz A. G. in Weingarten i. W.
Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1911 hat beschlossen, das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 1 300 000,— um den Betrag von ℳ 800 000,— auf ℳ 2 100 000,— durch Aus⸗ gabe von 800 neuen Aktien über je ℳ 1000,—, welche vom 1. Oktober 1911 ab dividendenberechtigt und den alten Aktien gleichgestellt sind, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind von der mitunterzeichneten Pfältischen Bank Filiale München in München namens eines Konsortiums, bestehend aus der
Pfälzischen Bank Filiale München in München
und der
Filiale der Württemb. Vereinsbank in Ulm, zu 155 % übernommen worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären in der Zeit vom 16. Januar bis mit 5. Februar 1912 650 Stück, d. i. auf je zwei alte Aktien eine neue zum Kurse von 160 % plus 4 % Stückzinsen, vom 1. Oktober 1911 ab und Schlußnotenstempel anzubieten.
Nachdem dieser Beschluß der Generalversammlung in das Handelsregister eingetragen ist, fordert die unterfertigte Bank im Einvernehmen mit dem gleichfalls unterzeichneten Aufsichtsrate der Gesellschaft die betreffenden Herren Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1) die Anmeldung hat bei Vermeidung des Aus⸗
schlusses in der Zeit vom 16. Januar bis
5. Februar 1912 einschließlich bei der Pfälzischen Bank Filiale München in Mäünchen, 1 bei der Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank in Ulm, 3 bei der Filiale der Württembergischen Vereins⸗ bank in Ravensburg unter Einreichung von zwei gleichlautenden, mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis ve sehenen Anmeldescheinen, welche bei den Bezugsstellen in Empfang genommen werden können, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen, 2) die alten Aktien sind ohne Couponsbogen be⸗ der Anmeldung zur Abstempelung einzureichen,
3) bei der Anmeldung ist der volle Betrag der zu
zeichnenden Aktien, d. i. 100 % plus 60 % Agio, im ganzen also ℳ 1600,— plus 4 % Stückzinsen aus dem Nominalbetrage vom 1. Oktober 1911 ab bis zum Zahlungstage, bar zu entrichten. Den Schlußscheinstempel tragen die Aktionäre,
4) die Zahlungen des Bezugspreises werden auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. Gegen dessen Rückgabe werden die neuen Aktien ausgehändigt,
5) die Ausgleichung von Spitzen wird von den angegebenen Bezugsstellen vermittelt.
München, den 10. Januar 1912.
Pfülzische Bank Filiale München. Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Weinguarten vorm. Hch. Schatz A. G.
E“
zum De
½ 12.
„Untersuchungssachen.
8 Aufgebote, Berlaft- und Fundsachen, Zustellungen u. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ilage
nzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 13. Junuar
8 4 ffentlicher
Anzeiger.
Preis für den Ranm einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 1
6. Erwerbs⸗ und Seees enossenschaften⸗ 8 4 misderlafsung v-e
. Unfall⸗ und In 2 ersicheru
9. Bankausweise. 2n 88 w 0. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Ko mmanditgesellschaften 19,9,. § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir
auf Aktien U. Aktiengesellsch. “ bekannt, daß
Main-Kraftwerke Ahktiengesellschaft Höchst a/ Main.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Herr Stadtrat Carl von Grunelius, Frankfurt a. Main, ist infolge Ablebens ausgeschleden. [90291]
Der Vorstand. E. Hüsselrath.
err Geheimer Seehandlun
Schoeller in Berlin
nfolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.
Leipzig, den 11. Januar
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Harrwitz.
Favreau.
1912.
Keller.
gsrat a. D. Alexander
[90211]
„Gesellschaft für Buchdruckerei u. Zeitungsverlag“ (A.⸗G.) Emmerich.
Bilanz für das Geschäftsjahr 1910/11. Ier.n 30. Juni 1911.
Aktiva
: Maschinen ℳ 3500, Schriften ℳ 1000, obilien u. Utensilien ℳ 400, Waren⸗
vorräte ℳ 1450, Abonnementsgebühren ℳ 830,30, Debitoren 48 8378,18, Bankguthaben ℳ 14 430,38, Postscheckkonto ℳ 105,77, Kasse ℳ 2681,70, zusammen ℳ 32 776,33. butc
assiva: Aktienkapital ℳ 25 000, Reservefonds ℳ 4000, Rücklage für Neueinrichtungen
Soll:
P ℳ 2632,76, Unterstützungsfonds ℳ 200,64, Kreditoren ℳ 131,14, Dividendenkonto ℳ 762,50, Uebertrag auf neue Rechnung ℳ 49,29, zusammen ℳ 32 776,33.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. onorare u. Löhne ℳ 18 491,69, Unkosten ℳ 3011,50, Abschreibungen: a. auf Maschinen
ℳℳ 415, b. auf Schriften ℳ 122,50, c. auf Mobilien ℳ 117,60, zweiprozentige Dividende ℳ 500,
Vortrag auf neue Rechnung ℳ 49,29, zusammen ℳ 22 707,58.
[90217.]
Kaiser⸗Brauerei, Aktiengesellschaft zu Brünninghau
Bilanz pro 30. September 1911.
Aktiva.
— „— — — — ℳ ₰ An Grundstückekonto 26 730,— Gebäudekonto.. Abschreibung. Maschinenkonto.. Abschreibung Fässerkonto.. Fuhrwerkkonto. Mobilienkonto. Utensilienkonto.. ö““ 9 819 9 819 Vorrätekonto.. . 28 863 28 863 Darlehn⸗ und Hypo⸗ thekenkonto.. Debitorenkonto. .
125 000
10 000
124 305 78 71 515/98
124 305,78 vI
396 239 31
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Per Aktienkapitalkonto
„ Hypothekenkonto I
Hypothekenkonto II
Darlehnkonto..
Kreditorenkonto. .
Gestundete Brau⸗ y“
63 262
7 290
Reservefondskonto.
20 000
Rücklagekonto.. Delkrederekonto.. Baureservekonto. Tantiemekonto. Dividendenkonto.
Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkontv. ..
11 500 6 000 10 000 2 100 6 480
9 406
sen bei Dortmund. Passiva.
ℳ Debet.
Haben: Saldo voriger Rechnung ℳ 67,36, Verfallene Dividenden ℳ 22,50, Zinsen ℳ 343,95,
Skonto ℳ 82,63, Zeitungskonto ℳ 19 091,44, Drucksachenkonto ℳ 3099,70, zusammen ℳ 22 707,58.
[90216]
Aktien⸗Gesellschaft Stettiner Concert⸗ u. Vereinshaus i. Liau.
108 000 — 120 000 25 200 7 000 63 262
7 290 20 000 11 500
6 000 10 000
2 100 An Bankguthaben ... Sparkassenzuthaben...
6 480
9 406 33 „
ℳ ₰
An Abschreibung auf:
8 Gebäude .. . 13 000 Maschinen... 5 000
Reservefonds .. 5 500 Tantieme.. 2 100—0 8 Dividende (6 %) 6 480 .
Vortrag auf neue Rechnung 9 406 3 486 33
41 486 33
Per Gewinnvortrag..
„ Bruttoüberschuß.
ℳ ₰IAℳ 2 5 270/18
36 216,15
396 239,31
41 486 33 Ein
Interessenkonto... Betriebsunkostenkonto
Gebäudekonto Gartenkonto. Dispositionsfo
Kassenbestand Gewinn⸗ und
Stettin,
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 16 2 027,37 Per Gewinnvortrag. 1 946/44 Mietekonto.. 118 100—- Geschenkekonto. 1 50 000 — Reservefonds .. nds.. 900,— Erneuerungskonto Talonsteuerkonto Bilanzkonto..
172 973 81]% Bilanz am 31. Dezember 1911.
36 500 51 327
Per Aktienkontoẽ ℳ 166 800,— darauf zurückgezahlt 79 650,—
„ Dispositionsfonds..
Verlustkonto
31. Dezember 1911. Der Liquidator: Johs. Dröse.
Die Restquote von ℳ 33,— p. Aktie gelangt bei der Stettiner Bank in Stettin gegen
lieferur
ig der abgestempelten Aktien Nr. 1 bis 556 von heute ab zur Auszahlung.
Für die erste Verteilung von ℳ 150 sind folgende Aktien noch nicht präsentiert: Nr. 27 101 102 103 104 105 106 119 120 155 156 161 162 163 164 165 301 302 303 304 305 306 320 512 513,
und werden die unbekannten Inhaber wiederholt aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden.
Stettin, 11. Januar 1912.
Der Liquidator: Johs. Dröse.
[90194] Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗
sammlung der
Norddeutschen Alinker- und Verblend⸗- steinmerke „Dömitz“ Ahtiengesellschaft in Broda bei Dömitz a./ Elbe
am Donnerstag, den 1. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, in Köhns Gesellschaftshaus zu Dömitz a. Elbe. Tagesordnung: Anerkennung der Bilanz per 31. März 1911. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft
1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ stimmten Aktien einreichen,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Norddeutsche Klinker⸗ und Verblendsteinwerke „Dömitz“ Aktiengesellschaft in Broda bei Dömitz a. d. Elbe. Der Vorstand. Athenstädt.
Unsere Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen eneralversammlung auf den 7. Februar 1912, 2 Uhr “ nach Berlin W., Wilbhelm⸗ straße 67, Sitzungssaal der Deutschen Palästina⸗Bank, ganz ergebenst eingeladen. agesordnung: .
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlasrs reann pro 1911 und der Bilanz per 31. Dezember 1911 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung A pro 1911 und der Bilanz per 31. Dezember 1911 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Mitwirkung in der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Februar 1912 vor 6 Uhr Abends
1** Gesellschaftskasse zu Sehnde bei Lehrte
e
doer bei der Deutschen Palästina⸗Bank, Berlin
g der Deutschen Bank, Berlin W. 8, oder bei dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, oder ihren den Schlesischen Bankverein, Breslau, Ref Aktien oder Hinterlegungsbescheinigungen der fichsbant oder eines deutschen Notars über solche jen hinterlegt haben.
egtaren hinterlegte Aktien sind in der vorbe⸗ D Lichneten Frist bei der Gesellschaftskasse zu R Inde bei Lehrte in Hannover einzureichen. G ehnde, den 13. Januar 1912.
Kaliwerke Friedrichshall A.⸗G.
Berve, Vorsitzender.
18 9
“
Bilanz ver 31. August 1911.
8
An Grundstückskonto.
Gebäudekonto ..
„ Maschinen⸗, Geräte⸗ und Utensilien⸗
1.S.
Mobilienkonto. .. Kontorutensilienkonto. Gespannkontöo . 11“ Rimessenkonto Debitorenkonto .
111“
Jö“ Gewinn⸗ und Verlustkon
Elektrische Lichtanlagekonto
ito:
Waren, und Betriebsmaterialkonto. Konto Bauverein Lambrecht... Markenschutzkonto...
Verlust in Lambrecht ℳ 258 082,47 17 876 69
ab Gewinn in Homburg.
Abteilung 2 Abteilung
Homburg
Zusammen
Abteilung Lambrecht
Abteilung
Homburg Zusammen
Gesamtverlust. ℳ 240 205,78
Sa
Lambrecht
ℳ 20 000 145 544
52 074 2 187 334
1 660 594
38 737 29 878
258 082
62 000 197 380
62 870—- 1 420 —
3 970— 200 —
7 16370 521 33
657 83
111 88583 128 225 97
ℳ ₰
1 5 000
342 924 85 114 944 10
150 623 51 257 602 72%
ℳ 2₰ 3832 239 000 — 500 000 — 95 000 —145 000— 450,— 450,— 174 37 174,37
12 515 05 12 515 05 206 386 06 521 937 41 2 068 09 2068,09
2 64710 24 6889,— 178 30 17880
ℳ ₰ ℳ ₰ 82 000⁄ — Per Aktienkapitalkonto.. 261 000,—- Hypothekenkonto. . 50 000— Dividendenkonto.. — — Arbeiterwohlfahrtskonto — — Bvbbbeö“] — — Kreditorenkonto... 315 551 35 22 041 90
3 607— 4 304 50 200 — 8 823 70 1 116 23 657 83
Reservefondskonto.. Rückstellungskonto .. do. aus 1909/10 AX“ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in Homburg...
17 876 69
ö6“
648 593/25
581 295 66] 1 212 012 22
648 593 25 581 295 66 1 21201222
Homburg v. d. Höhe und Lambrecht, im Oktober 1911.
Hartweizengries⸗ & Teigwaren⸗Fabriken A.⸗G., Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) & Lambrecht.
Häußler.
nigge. Haben.
bschreibungen: Gebäudekonto . . .
Maschinen⸗, Geräte⸗ u. Utensilienkonto
Elektr. Lichtanlagekonto.. Mobilienkonto.
Kontorutensilienkonto. .
Gespannkento . . . ...
Lohn⸗, Krankenkassen⸗ und Invaliden⸗
ö4*“ 8, oder v1A“*“
rovisionskonto . . . ..
rachten⸗ und Zollkonto .. insen⸗ und Hypothekenzinsenkonto Skonto⸗ und Dekortkonto.. Unkostenkonto . . . . Bescheinigungen über bei der Reichsbank oder bei Konto Bauverein Lambrecht.
ee1“ ückstellungskonto “ ewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in Homburg.
tweizengries
Har
8
EE“
— 2
Abteilung Lambrecht
Abteilung Homburg
Zusammen
Abteilung
Abteilung Homburg
nvenk nb2 Zusammen
ℳ 2₰
1 470/15
2 707 243
40
4 461
15 607 65 10 179[82 796 39
7 227 85 161 268,42 21 08270 2 472 44 30 25951 2 321 — 15 836 66 22 041 90
2 1 389 67 24 747 ,50 2 867770 2 647 10
17 876/69
24
L*“ 15 616/43 242 379 257 996 Konto versteigerter Aktien.. 350/59 350 111“ — — — 424 Reservefondskonto .. . .. 14 694 54 — 14 694 Konto Homburg Gewinnübertrag 4 811/ 46 — 4 811 Gespannkonto . . . ... — — —
Gewinn⸗ und Verlustkonto: 100480
ö vIEö 6 ℳ 1
Verlust in Lambrecht ℳ 258 082,47 258 082
ab Gewinn in Homburg . 17 876 69
ℳ 240 205,78
85 284/14 36 369/13 11 519/83 31 336/13 01 012ʃ00] 39 423/09
3 862/11 55 007ʃ01
2 321 — 18 704 36
“ 8
293 555/49
244 25391 5
293 555]49] ß244 253/91
19 93271
Homburg v. d. Höhe und Lambrecht, im Oktober 1911.
& Teigwaren⸗Fabriken A.⸗G., Homburg v. d.
Knigge.
1 8
n
8