Ieee eeab. e
Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg⸗ Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58 II, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Wernigerode. Bekanntmachung. 90302] Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ludwig Gerlach in Ilsenburg ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Lippelt in Ilsenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Wernigerode, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [90301] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Dähn in Wilhelmshaven, Kaiserstr. 117, wird eute, am 9. Januar 1912, Nachmittags 1,05 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt E. Schroeder in Wilhelmshaven wird zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des rnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters owie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses nd eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ rdnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Wittlage. Konkursverfahren. [90336] Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Hellmann von Vorwalde wird heute, m 10. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ ursverfahren eröffnet. Der Gastwirt Burlage in Vorwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. onkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei em Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ alls über die in § 132 der Konkursordnung hezeich⸗ eten Gegenstände auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen auf den 8. Februar 912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig üind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und on den Forderungen, für welche sie aus der Sache bgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 25. Januar 1912 Anzeige u machen. Königliches Amtsgericht in Wittlage. ““ 8
Auerbach, Vogtl. (6998868 Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Baumeisters Albert Richard Kuorr, jetzt in Radebeul, wird nach Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgeboben. Auerbach, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [90577] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hohlmaier, Kaufmanns in Lippolds⸗ weiler, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des wangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins eute aufgehoben. Den 10. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Mayer.
Bad Niederbronn. Beschluß. [90357] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Spezereihändlers Felix Weill in Reichshofen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ ermins hiermit aufgehoben. Bad Niederbronn, den 9. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Berlin. Konkureverfahren. 190345] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Central⸗Torfkohlengesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin, Linkstraße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins ufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. Konkursverfahren. [90344] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Joseph Stanicki in Berlin, Dresdenerstr. 17, wird auf dessen Antrag eingestellt, a die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Der uf 16. d. Mts. anberaumte Prüfungstermin wird ufgehoben. Berlin, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Borbeck. Beschluß. [90366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck wird dos Honorar des Konkursverwalters auf 1500 ℳ festgesetzt. Borbeck, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. Konkursverfahren. [90328] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Carl Tewesmeier in Süd⸗ orsten ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollug der Schlußvert eilung aufgehoben. Bückeburg. den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeb. [90339] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polizeisergeanten a. D. Wilhelm Huchel aus Niegripp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Burg, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Konkursverfahren. [90362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiede⸗ und Schlossermeisters Friedrich Abenhardt in Mengede wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
CqCharlottenburg. Konkursverfahren. [90306] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Baumgart, hier, Leon⸗ hardstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 1 “ Amtsgerichts. t. 40.
Dahn. [90355]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Dahn (Pfalz) vom 10. Januar 19:2 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Glaser in Dahn nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Dahn, den 11. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Darmstadt. Konkursverfahren. [90354] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Englert in Weiterstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 10. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Duderstadt. Beschluß. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Leo Rumpf
termins das Verfahren aufgehoben. Duderstadt, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruyhrort. 90303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Pütz in Ober Marxloh wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. De⸗ zember 1911 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Beschluß. [90338] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Johannes Knüttel zu Fulda wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens en sprechende Koukursmasse nicht vorhanden ist. Fulda, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Genthin. Konkursverfahren. [90333] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Wilhelm Voigtländer zu Güsen wird nach erfolnter Abhaleung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Geuthin, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Gnaden feld. [90304]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Nikolaus Klein in Dzielau wird
hach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗
oben. “
Gnadenfeld, den 29 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht
Grandenz. 190372] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Valeria Rogatzki, geb. Porzych, zu Lessen, Inhaberin der Firma Valeria Porzych Putz⸗ geschäft zu Lessen, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 23. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Graudenz, Zimmer Nr. 13, mit folgender Tagesordnung anberaumt: Verkauf des Warenlagers im ganzen. ““ Graudenz, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgerich E14“
Hannover. [90326] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Mendel Kiczales in Haunover, Burgstraße 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [90349]
In dem Konkursve fahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Becker in Heiligenbeil hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die Zustimmungserklärungen der in Be⸗ tacht kommenden Konkursaläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Heiligenbeil, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [90640] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lorenzen in Groß Brebel bet Süderbrarup ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kappeln anberaumt. Kappeln, den 9. Januar 1912. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Königswinter. Konkursverfahren. [90331] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Hubert Stockem in Königswinter wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königswinter, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I. 8
Königawinter. Konkursverfahren. [90365] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Schrey in Honnef wird
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, nach⸗
zu Werxhausen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗
Mogiino.
Passau.
Posen.
111“
dem die Anzeige des Verwalters über den Vollzug
der Verteilung beim Gerichte eingegangen ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königswinter, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Dr. Lemmerz. Beglaubigt: Land, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Köpenick. Konkursverfahren. [90341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Prager Nachf. Inhaber Emil Schimanski in Friedrichshagen, ist der Schluß⸗ termin auf den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 26, bestimmt. Der auf den 26. Ja⸗ nuar 1912 anberaumte Termin ist aufgehoben. Köpenick, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.
Küstrin. [90374] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kuhlow in Küstrin⸗Alt⸗ stadt soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2766,38 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 731,— bevorrechtigte und ℳ 12 804,31 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Küstrin, den 10. Januar 1912. Der Konkursverwalter: H. Gottschalk.
Labiau. [90347]
In dem Konkuarsverfahren über das Vermögen der Frau Anna Noeske, geb. Lewerenz, in Groß Friedrichsgraben I wird an Stelle des Kauf⸗ manns Wuest der Geschäftsagent Neumann in Labiau zum Verwalter bestellt.
Labiau, 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr, [90350]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Schmidt in Löbau
ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten [90330]
Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Löbau Wpr., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Konkursverfahren. [90337] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Fritz Dreisbach, Frieverike geb. Windmann, zu Minden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W., den 10. Januar 1912. “ Königliches Amtsgericht.
KRKHponkursverfahren. [90361] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Möbelhändlers August Trebuth in Homberg
am Rhein wird nach erfolgter Abhaltkung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mörs, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. Konkursverfahren. [90346] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schankwirts Reinhold Lange in Schetzingen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mogilno, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht
Neustadt, Schwarzwald. [90325]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Friseurs Ludwig Kegel in Neustadt wurde nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und rechts⸗
kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗
gehoben. “ Neustadt, Baden, den 3. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichte.
Ostrowo. Konkursverfahren. [90579]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Handelsmann Leopold und Minna Pick in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.
Ostrowo, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [90363]
Das K. Amtsgericht Passau hat durch Beschluß vom 8. Januar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bauer in Neuhaus am Jun als durch Schlußverteilung
beendet aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei
PillIkallen. Konkursverfahren. [90311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökereibesitzers August Selmigkeit in Grab⸗ lauken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Pillkallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pill kallen. Konkursverfahren. [90310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kübart in Pillkallen wird
8
8 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Pillkallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [90318]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 9. Januar 1912 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine Leininger, geb. Butz, Ehefrau von Johannes Leininger, In⸗ haberin einer Schuhfabrik in Rodalben, an Stelle des vorläufigen Konkursverwalters Rechtsanwalt
Brunner in Pirmasens den in der ersten Gläubiger⸗ versammlung als Konkursverwalter gewählten Kauf⸗
mann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt. Pirmasens, den 10. Januar 1912. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
8
Konkursverfahren. [90314] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Arthur Maschkowsky in Posen
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Posen, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgerich
Rawitsch. [90352]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Markus Cohn und des Alleininhabers derselben. Kaufmann Georg Cohn in Rawiisch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Februar 1912,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts.
gericht hierselbst anberaumt. Rawitsch, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sayda, Erzgeb. 190327] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hermann Frohs in Pfaff⸗ roda, jetzt in Tuttendorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Sayda, den 10. Januar 1912. .
Sonderburg. Konkursverfahren. ([90340] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jörgen Peter Möller in Broacker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Sonderburg, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 81 “ Amtsgerichts. bi. 3.
Stallupönen. [90375]
In dem über die offene Handelsgesellschaft Ad. Siemßen zu Eydtkuhnen eröffneten Konkurs⸗ verfahren soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zur Verteilung verfügbar sind 37 014 03 ℳ, die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forde⸗ rungen beträgt 925 350 ℳ 87 ₰. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗
richtsschreiberei des “ Amtsgerichts Stallu⸗-⸗
pönen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stallupönen, den 10. Januar 1912. Der Konkursverwalter: Gonschorowski, Justizrat.
Treptow, Rega. Konkursverfahren. [90309] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Politzky aus Groß Horst
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
vVerden, Aller. [90305] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Molkereibesitzers Otto Tamms in Laugwede
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin
hierdurch aufgehoben. E11“ Verden, den 5. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Wormaditt. [90348] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Rudolf Barthel und des Schmieds Hermann Barthel in Wormditt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wormditt, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Konkursverfahren. [90369]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Geschäftsinhaberin Florentine Hertzel in Pauls⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Zabrze, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 4 N 11I1.
Zittau. [90329] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Max Richard Ullrich in E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Zittau, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [90381]
Bayexisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 15. Januar 1912 werden die bayerischen Stationen Arnhofen und Neuendorf (Main) in die Tarifheste 1
und 2 einbezogen. Näheres ist aus unserem Ver⸗
kehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrs⸗
bureau, hier, Wiener Straße 4II, Auskunfe.
Dresden, am 11. Januar 1912.
Kgl. Geun.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen als geschäftsf. Verwaltung.
[90580]
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Am 15. Januar 1912 wird ein Nachtrag (7) ausgegeben, der in der Hauptsache eine Zusammenfassung der im Jahre 1911 im Verfügungswege vorgenommenen
Tarifänderungen enthält. Näheres bei den beteiligten
Dienststellen. Frankfurt (Main), den 8. Januar 1912. Königlich e Eisenbahndirektion.
[90581] 8 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Mit
Gültigkeit vom 20. Januar 1912 werden die Stationen Dotternhausen⸗Dormettingen, Eu⸗ dingen (Württ.) und Erzingen (Württ.) der
Württemb. Staatsbahn in die Tarifhefte 4 und 8. einbezogen. Näheres bei den Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatseisenbahnen. Frankfurt (Main), den 11. Januar 1912 Königliche Eisenbahndirektion.
[90582]
Am 1. Februar d. Js. wird der rechts der Bahn⸗ strecke Fare (Saale) — Aschersleben zwischen den Bahnhöfen Sandersleben und Drohndorf⸗Mehringen neu errichtete Haltepunkt Freckleben für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet werden Privatdepeschenverkehr findet nicht statt. An dem neuen Haltepunkte werden die Züge T 656, †. 6562. 530, ⁷ 565, 536, 653, 543, T 584, 525, 549 und 531 halten.
Magdeburg, den 8. Januar 1912.
Königliche Eisenbahndirektion.
ü2.
E11““
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 13. Januar 1912. t, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. 81Eeb. 26½ ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. ¶ hrone österr⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 22 15,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Kubel = 28 ℳ. 4 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) 24,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar 4,20 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40
Die einem Papier beigefügte Bezeichnun nur bestimmte Nummern oder Serien der ber. 8
hüston lieferbar find.
Wechsel.
Amsterd.⸗Rott. do. do. Brüssel, Antw. ¹ do. do. Budapest . . .. Fdrin ristiania ... Italien. Plätz
Kopenhagen .. Lissab., Oporto
do. do.
Schweiz. Plätze HE11
Stockh., Gthbg. rsch
Christiania 5. Italien. Lissabon 6. London 4. St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten ... . pro Stück
Rand⸗Dukaten .. Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke
8 Gulden⸗Stücke...
Gold⸗Dollars Imperials alte.
SSboO bOC d0 Gœ&
‿η = —
Sashg Stans
8:
4.255
₰
— do C0 0
2
—
O0 . d0 SaüsaS
— to œl 0œl SboœUdb
.. J100 Kr.
80,75 G
.80,20 G
80,75 z 112,35 B
7
20,48 b 20,29 75,25 B
112,35 b; B
100 Kr.
Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Pl. 5½. Kopenhagen 5. Madrid 4 ⅛. Paris 3 . Schweiz 4
9,73 B 20,50 b 16 25 *;
2
.. pro Stück —,—
do. DS .pro 89e165 Neues Russisches Gld. zu 100 R. [216,30 bz
Amerikanische Banknoten,
do do.
roße4,1975 bz . leine do. Coup. zb. New Yo
4,1875 bz
Belgische Banknoten 100 Francs 80,80b Dänische Banknoten 100 Kronen1 12,30 bz
Englische Banknoten 1 ...
20,505 bz
Feanzogische Banknoten 100 Fr. 81,35 ; olländische Banknoten 100 fl. 169,5 %z Italienische Banknoten 100 L. 80,80 bz
Norwegische Banknoten 1 Oesterreichische Bantgn.
do
00 Kr. —,— 100 Kr. 85,05 bz 000 Kr. [85,00 b
do. 1 Russische Banknoten p. 100 R. 218,705; do d 500
o. do. do.
1uu“ Schwedische Banknote izer Banknoten Zollcoupons “ 0
Schweizer
tsch. Reichs⸗Schatz:
fällig 1. 4. 12
1. 12
Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18 do. do. do. do.
do. Schutalt Fa
o. Schutzgeb.⸗Anl.
1 ven 2973
r. Schatzsch. f. 1. 7. 12
“ „1.4 19
„ 1.4. 15
preuß. kons. Anl. uk. 18
do. Staffelanleibe
do.
2
8 do. do. ult. Jan. Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 18 LEL1ö“ . kv. v. 75,78,79,80
v. 92, 94, 1900⸗7
do. Ldsk.⸗Rentensch.
Binsch⸗Lün. Sch. 61 . do.
BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15
do. do. 1896, 1902 Hamburger St.⸗Rnt. do. amort. St.⸗A1900
do. 1907 ukv. 15 do. 1908 ukv. 18 do. 09 S. 1, 2 ukv. 19 do. 11 unkv. 31 do. amort. 1887-1904 do. 1886-1902 1906 788
. unk. 12 do. 1908,1909 unk. 18 do. 1893-1909 do. 1896.1905
versch.
SSmEmE nn-
SSFAE
— —,—
2ᷣ —=SèS'2S2S=
— + OHU UlS — — — —
29— 8
tor- 122 FüSSESIES ö
8—OOOVOSE—OO'OOAO— —
107- vr wr⸗ 52A
— — SS=S
-Ao
—
we-
2,8,-S-SvSöSöSüPebebePbenEESäboebenPSbocncgncnkbebdedenöeng,
8822EFSg8 S
8
—
Æ 25
R. 216,45 bz 5, 3 u. 1 R. 216,45 bz ult. Jan. —,— i 100 Kr. —,— 00 Fr. 81,10 bz Rubel—,— kleine —.⸗
Deutsche Fonds Staatsanleihen.
14.10100,20G 100,20 bz G 1410 19995 102,10 bz G versch. 91,75 B versch. 82,70 bz B
82,50 bz 100,25 bz
100 100,25 B
98,70 b
31 799 82,60 bz G 100,25 G
101,00 G 101,50 G
101,10 101,90 2
90,10 G
80,60 G
101,0
79,10 G 100,80 G
0[100,80 B 100,70 bz G G
100,75
Lüb. Staats⸗Anl. 1906 E11m“
do. Mecll. Eis.⸗Schldv. 70 Oldenb. St.⸗A. 09uk. 19 1903
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
ig N besagt, Sächsische St.⸗Rente
Württemberg unk. 15
169,55 bz G
20,505 bz G
100,20 bz G 00
102,30 bz G
101 30 bz B 191,16 b;B
00 bz B 1 89,99b99
eutschen Reichsanze
do do. 1895
do. kons. Anl. 86 do. do. 90,94, 01,05
8 do. do. do. 1896
do. ult. Jan. Schwrzb.⸗Sond. 1900
eeee che o. Hessen⸗Nassau
do. Lauenburger Pommersche
do. Preußische
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unk. 22
do. do. Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. ak. 1 do. do. do. do. do. do. lk. do. do. 1902, 03, 05 Sachs.⸗Mein. Lndkred. do. do. unk. 1 do. do. unk. 19 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr. ... do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr.
do. do⸗ I“ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) do. 3
do. 1114“ Posensche .. .. ...
eg we-
197
80
— 20 SFEGEEFEGorEEgEgeen
do. Sondh. Ldskred.
do. do.
do.
Cassel Lndskr. S. 22. do. S. 23 uk. 15 do. S. 24 uk. 21 do. do. S. 19 do. do. S. 21
Hann Pr. V. R. S. 15,16 do. do. S do. do.
Oberbess Pr.⸗A unk.1 do. do. S. 1— 10
. S. 10. unk. 17 do. 1894, 97, 1900
Posen. Prov.⸗A. ukv. 26
do. e“
do. Rheinprov. S 88 21
do. S. 35 unk. 17 do. S. 22 u. 23 do S. 30
do. b 11, 14
do. Landesklt. Rentb.
do. S. do. S. 2—4
do. Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 do. do. S. 5 —7
Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 lensburg Kr. 1901 analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderb. Kr. 1899
do. do.
½ Wismar⸗Carow . .3 ½
do. 1899
890
80 -
S. 7, 8 Ostpr. Prov. S. 8— 10
807-
Voepun Prog. S. 6—9 0
o
b97-
ᷓ +Ꝙ os o&o oo ComEẼSGCERcComommEE
Sn
do. S. 3-7, 10, 12-17, 19, 24 — 29
Sc S. Br ngvz8 ⸗H. Prv. ukv. do. do. 98, 02, 05
do. do. Westf. Prov.⸗Anl. S. 3 do. S. 4,5 ukv. 196
S. 2
7 —
Kreis⸗ und Sta
Telt. Kr. 1900,07unk. 15 1890, 1901
—2 2—2—- —
28
Barmen 76, 82 87,
— .“
Boeob,e
E aug
—
versch. 1410 ,—
Preußische Rentenbriefe.
versch. 1100,10 G versch. 90, 1.410.
versch. versch. versch. 1.1.7
1410
Anleihen staatlicher Institute.
117
versch.
Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3. 3 ½ Braunschweigische 4 ½ Magdeb.⸗Wittenberge 3 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Pfälzische Eisenbahn. 4
do. do. konv. 3
12 11 18 Pn. 1.4.10 1.4.10 1.4.10
117
Provinzialanleihen. Brandbg. 08, 11 uk. 2114] 1.4.10 100,20 G
.
ET
—8FègSS
2 —₰
SggggSSögSgSöggSgSgSöEgg üEEEESIGäSEEEEgEgE
1.4.10 —,—
do. Bielef. 98,00, FG03
do. I Borh.⸗Rummelsb. 99 Brandenb. a. H. 8*
do. Breslau 1880, 1891 Bromberg.. 1902
do. Sharlothengh 89,95,99/4
Cöln ..
do. Crefeld 1900, 1901/06
Danzig 1904 ukv. 17
D.⸗Wilmersd. Gem. 99
do. Dresd. Grdrpfd. S. 1, 2 do. S. 5 unk
1.4.10
222ͤö=---I2SI2Iͤ==SSSSSES
Aachen 1893, 02 S. 8, 1902 S. 10
do. 1909 N unk. 19-21 do. 1897 Altona 1901
do. 1887, 1889, 1893 Augsburg öö o. 907
d do. 1889, 1897, 05
Barmen
do. 1908 ukp. 18
do. 1901 II unkv. 19 do. 1911 N unkv. 25
unk. 15
vr- vr-
Baden⸗Baden 98,05 N 1880
d0. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40
— EFrFeorrrorrPfPoerrsrerefeoeeöneöeneeennn
Börsen⸗Beila iger und Königlich Preußisch
Berlin, Sonnabend, den 13.
1, 96,3 ½ do. 1901 N, 1904,05 3 ½
Berl. 1904 S. 2 ukv. 18 4
ukv. 14 4 1876, 78 1889/98
Hdlskamm. Obl.
Spnode 1899 1908 unkv. 19 1899, 1904, 05
do. do.
SPorno-neeee
703 1902
02 —8
do.
901
1900 N
EüEGSSRESEES n qe üae
887 3 ½ 1901 3 ½
o. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 unkv. 18/20]4
do. 1885 konv. 1889 3 ½ do. 95, 99, 1902, 05 3 ½ Coblenz 1916 N ukv. 20/4 97, 1900 3 ⅓
do. 85 kv. :1900, 1906/4 do. 1908 ukv. 13/4
do. 94, 96, 98, 01, 03 3 ½ 2 1901
do. 1909 N unkv. 264
do. 1889 3 ½
1895 3
do. 1907 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19/21 188
do. 2, 88 do. 1901, 1903
do. 1909 ukv. 19/21 do. 1904 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1909 N uk. 16 1897
do. do. 1902, 05
do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. 07 N... do. 07 N ukv. 18 do. 07 N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903 Dresden 1900 do. 1908 N unkv. 18 do. 1893 do. 1900 1905
5 unk
S. 7 unk. 16
3 S. 8 unk. 20
do. S. 3, 4,6 N do. Grundrbr. S. 1,2 Düsseldorf 1859, 1905 do. 1900,7 8,guk. 1315
—
EEFrGrgrEEocehrsfaearaeeebbSn
do. 1910 unkv. 20 [4 do. 1876,3 ½ do. 88, 90, 94, 00, 03,3 ½
Duisburg 1899, 1907/4 do. 1809 ukv. 15/17 do. 1882, 85, 89, 96 do. 1909 N.
Elberfeld .1899 N. do. 1908 Nukv. 18/20 do. I 8 8
Elbin 3 ukv. do. 1909 N ukv. 19
1903
do. Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N, 1910 N ukv. 18/21 do. 1893 N, 1901 N. Essen 1901 do. 1906 N uükv. 17 do. 1909 M ukv. 19 lensburg... Flensburgog unty 14 der. N.. 06 86,8 rankf. a. M. 06 uk. 5 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20 do. 1911 unk. 22
PrScGornEoeoen aererSeen
do. 1899 3 ½ do. 1901 N3 ½ 1903 3 ½
do. Freiburg i. S2.
do. 1903 3 ½ Fürstenwalde Sp.00 N3 ½
Fulda 1907 N4 Gelsenk. 190 7 ukv. 18/19/4 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901, 190774 do. 1909 unk. 14/4 do. 1905/3 Görlitz 4 do. 8 90˙3 Gr Lichterf. Gem. 1895/3 Hagen 1906 do. E. 08/11 uk. 15/16/4 Halberstadt02 unkp. 15/4
1897, 1902 3 ½
do. Halle 1900, 1905 N4 do. 1910 N ukv. 21/4
do. 21886, 1892 3 8 1900,3
annover 1895 3 ½
do. anau 1909 unk. 204 Füirzpen 1907 uk. 13/4
1903 3 ½
do. erford 1910 rz. 1939 1907 uk. 13
do. kv. 1902, 03,32
1886, 1889
1898,4
do. 1904 unkv. 17/4 do. 07 Nukv. 18/19/21 4 do. 1889, 1898/3 do. 1901, 1902, 1904 3
ü
20— 9
8958 v
Sn
12— 10&— ,5
29 r-
nor-
105
0e-
297-
9 -
8 4
8
822 22
.1.
.— ——
——-I2I22S=gESISS
SSS
— 2 — — —
versch. 14.10 versch. versch. versch.
1.4.10+
versch. versch. 1.1.7
versch. 1.4.10 1.4.10. 1.4.10.
8
—0-=-h-2I2SgÖ
=
ö=éIEö=ESSoSEögg
e=seEEeegsEggegegzsgeeegeegggSn SI S 1u“
——SO SO SSęVOYVBOYòS;éOBSVgV
S VB h’=eBSV
v114A“ —
—
½ 58 ₰ 82 . — ₰ —
—VVYVV VXęé; VYx; Vęò V=VSqSqS=VVgV E1“ EE11
8 8ρ ₰
— ehg
4.10 rsch.
ch. 0
— 8 —8
—,——— —
4.10 0
—,—,—-————
2S5EESg 5 SeOSR SN
—,—— 2,—- — SS ⸗= —’—
—,——-E —-——— ——
22 9822
2282ögS
—,—
—
2=2=
SS. —SSS
SSS
.90
99,80 bz G 100,25 bz 90,70 B 99,80 G
99,90 bz
7
100,00 G
99,70 G
7
1 100,00 bz 10,00b
100,00 100,00 bz B
99,706
99,60 bz G
100,30 G 100,30 G 100,30 G 100,70 B 100,80 G
3 91,80 G
7
99,80 G
90,25 G 99,80 G 99,75 B 100,00 bz 99,80 G 99,80 G 90,00 B 100,10 G
99,75 G 99,75 G 100,50 G
92,00 G J100,25 G
100,00 G
90,00 G 100,00 G 100,25 bz
91,75 B
99,80 G
J99,90 bz
91,75 G 91,25 G
Mü⸗
Nürn
8
Januar
Königs
do.
do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1900 do. Stadt 09 S. 1, 2
Ludwi
do. 8b
Magdeburg
do. do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20 ainz do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906, 1907
do. do. do.
Marbur Minden
do. Mülhausen i. E. 1906/4 do. 190 Mülheim, Rh. 99, 04 1908
o. do. do d
München.. G 1900/01, 1906/4
do. do.
berg 1899, 01 1961
shafen 1906 90,94,19
1910 N ukv. 21 ülh. Ruhr 09 E. 11 N 0
unkv. 17
unkv. 17 00,02
7
.1891 1906
—₰½ IEFErGrRErEraonhreäaeesensen
4 3˙4
7 unk. 16 ukv. 13 1899, 1904
1889, 97⸗4 . 1892,4
1907 unk. 134
do. 1908/11 unk. 19/4
do. 86, 87, 88, 90, 94,/3 ½ 1897, 99, 03, 04 3 ½
o. do.
ünster 1908 ukv. 18 Münster
do. Naumburg 97,1900 kv.⸗ 8 .1899/01
do. do.
do. Offenbach a. M. 1900 1907 N unk. 15
do. do.
Pfs o. do. 1910, N unk. 15
do.
Plauen 1903 unk
do.
do.
do.
do. Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
do. Schöneberg Gem. 96 do Stdt. 04,07 ukv17/18 do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 1904
do. Schwerin i. M. 1897 Spandau .. . . 1891
do.
do.
Stendal 1901 1908 ukv. 1919 190
do. Stettin Lit. N, , P, 2 do. EiZ Strßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart . 1895 do. 1906 N unk. 13/4 do. unk. 164 1902 N3 ½ 900/ʃ4
do.
do. do.
o. do. 1909 ukv. 1919 1895
Töor 1910 N unk. 21
Trier unk.
Wands
Wiesbaden 1900, 01,
1903 S.
do. 1903 S. 3 ukv. 16 do. 1908 N 6 do. 1908 N un
do.
do.
do. konv. 1892, 1894 3 ½ do. 1963, 05,3;
07/08 uk. 17/18 09.11 uk. 19/21 do.91,93 kv. 96.98,05,06
1
tedee v.eh ur s egensbur⸗ uk. 2 08⁸ uk. 19/2 97 N 01-03, 06 188
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884
1899, 03 N.
1
04 uk. 13/14
1903
1902, 05 1907 unk. 13 1895, 1905 13 1903
0
1903 1895:
1895
S. 4
v. 19 1879, 80, 83
1909 unk. 14
9.
2v
27—
33 38 5 38 190 ukv. 1919 4
1895, 190232
99,60 G
99,50 bz G 7 100,75 G
100,75 G 100,75 G
sch. 93,25 b: B
100,00G 100,00G 100,00
sch. 90,30 G
99,70 bz G 99,900
rsch. 89 408G
100,25 G
-Sö2ng2”
8 2¼
b97—
2Bv08
— — — -SB - 2 —
8900—
unt-
19978
uot- e
*8
2
versch. 100,502
91,75 b 90,2
x& 58 2₰ —
8 8
Imgdbo.
u 1b
0 80 195—
0202
ccgcgeEEgEEE·EE
29— 194
807
ESSgS
2Ezö=Eö=VS=gIö=Eöonögsn
SS =— SSSSSA
FFEGCocnEeraechehen n0 7— 804 89.—
½ —'——' —A'OehOAAOAA—- 8 158s. ,
S=N
α —6,8S8Eg
8,83.ö A.hegnn Kereehne
28 —2
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).
do. do. 3 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½ Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen
1 . Kur⸗ u. Neum. alte 3 do. neue 3
Komm.⸗Oblig. t
do. do. do.
do. ZEö“ Landschaftl. Zentral. do. do. 3 ¾
Ostpreußische do
do. d
2 unk.
““
—,y——Ex 83———— ——g= 5522ö2ööE2ͤöö en.
—,.—,
£ 25
DSS
iSE 7 —ö—VS—VSönggnn ER. 2
222ö2ö2ö22öö=ö=géöögg
. Pfandbriefe.
106,10G 103,25 bz 99,10G
100,00 B
101,10 G 50G
89,80 bz 99,80 b 8,508
99, 95,50 bz G 100,50 bz G
en Staatsanzeiger
Ses 1,7 99,75 1.4.10 99,70 bz 90,50 bz G
cveagnn che
o.
do. neul. f. Klgrundb.
do. 8 3
Posensche do.
0⸗
do. Sächsische do. do. do. 83“ Schles. altlandschaftl. do. do.
93,40G 100,000 92,10 b 822 99,90 G
100,00G 92,10 b 682, 99,50B 91,60 B
99,50 b 91,00 b 82,75
91,00 b
297—
96-
88-
do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗ do. d
297—
do. Westfälische do.
1 a,
me-
1 b co&ᷓ M̃o· o c&ᷓ MccʒHjcq;ʒecoʒ¶ScsʒE¶¶¶6c
“ do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S do. . S. 1 B do. . .
do. S do. ((12
S.
ch.
wr- o-
do. do. neulands do. do. do. do.
207— 2 E 2 2 2. 2 2 2 ☛
8888sR 11141424“*“ qIqqqèqqèq11114
Sc&Ec&SgSES
ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. Lesf. Se⸗Hon vg do. S. 14,15,17,264 b82. . 6 28
do. S. 24, 254 1 1—113 Kom.⸗Obl. 5, 64 8 S. 7 — 94
S.
S. 1 -43 ½
Säͤchs. Ld. Pf. bis 234 1.1.7 1101 do. do. 26, 274 1.4.10 21,39
72 bis 25 3 ½ versch. 92,50 G
.Kredit. bis 2274 1.1.7 101,30 G
do. 26 — 3344 1.1.7 [101,30 G
bis 25,3 ⅛versch. 92,50 G
Verschiedene Losanleihen.
Bad. Präm.⸗Anl. 186774] 1.2.8 [167,90 bz
Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 214,00 bz G
Damburger 50 Tlr. . 3 181,90 bz ldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 2 [126,80 bz
Sachsen⸗Rein.7Fl⸗. — p. St. 36,80bz
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — p. St. v Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 137,00 Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,—
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges.
Kamerun E.G.⸗A. L. B13 1.1 [91,40 bz B Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —,— (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 (v. Re ich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 100 £ 20 £
ult. Jan. .inn. Gd. 1907 1909
Anleibe 1887 3 kleine
—,——
4 1 4
—2
achnchamchh a᷑en d0
abg.
87 kl. abg. innere
inn. kl.
1 do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Landes⸗A. d 1898
o·. do. 1902 ukv. 1913 1 08 do. r. 10 do. 1000 u. 500 £ B do. 100 £ 2380b G 20 £ 3 ½ 73,90 bz G do. ult. Jan. ee es; Bulg. Gd⸗Hyp. 92 25r241561-246560 5r 121561-136560 2r 61551 85650 Ir 1 — 20000 Chilen. 1911 Int. do. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine do. 1906 Chines. 95 500 £ do. „50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50, 25 2 do. ult. Jan. do E. Hukuang Int do. Eis. Tients.⸗P. do Erg. 10 uk. 21i. do. 98 500, 100 £ do 50, 25 3 do ult. Jan. Dänische St. 97 Egpptische ggr.
SSSSS=
s
82
99,005 1a80obsc 93,1
73
SS S
üPEEeeEeeereennnSgegeöees 222ö=ö=gönöEöonnöööööeSeesnnnnnee
—2 22
—
l 092 ur- e- n- —,—8y—eE — ——
95,25 bz 91,75 bz G 108,90 bz G 100,20 bz G 100,20 bz G 98.10 bz 98,50 bz G
Q2 2
—-22ö=2ö2ö2
—+₰½
— n
acee ¶ —
95N1n 020—-—
ssess Seees esesesseess
—,—q89 —q——S ¶.SEr.
ggCeg⸗e wr- — —,—