zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum
onkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Februar 1912 bei dem Gericht ““ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Februar 1912, Vormittags 11 ⅛ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Schöneberg⸗ Berlin, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58 II, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Wernigerode. Bekanntmachung. 90302]
Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers Ludwig Gerlach in Ilsenburg ist heute, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Lippelt in Ilsenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Wernigerode, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [90301] Ueber das Vermögen des Töpfermeisters Karl Dähn in Wilhelmshaven, Kaiserstr. 117, wird heute, am 9. Januar 1912, Nachmittags 1,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt E. Schroeder in Wilbelmshaven wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1912. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Wittlage. Konkursverfahren. [90336]
Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Hellmann von Vorwalde wird heute, am 10. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Gastwirt Burlage in Vorwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 8. Februar 1912, Vormittage 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Januar 1912 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Wittlage.
Auerbach, Vogtl. [90356] Das Konkursvoerfahren über das Vermögen des Baumeisters Albert Richard Kuorr, jetzt in Radebeul, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Auerbach, den 29. Dezember 191 Königliches Amtsgericht.
Backnang. K. Amtsgericht Backnang. [90577] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Hohlmaier, Kaufmanns in Lippolds⸗ weiler, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des und Abhaltung des Schlußtermins
eute aufgehoben.
Den 10. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Ma yer.
Bad Niederbronn. Beschluß. [90357] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Spezereihändlers Felix Weill in Reichshofen wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Bad Niederbronn, den 9. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht!.
Berlin. Konkursverfahren. 90345] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Central⸗Torfkohlengesellschast m. beschr. Haftung in Berlin, Linkstraße 17, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Dezember 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. Konkursverfahren. [90344] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlächtermeisters Joseph Stanicki in Berlin, Dresdenerstr. 17, wird auf dessen Antrag eingestellt, da die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht ist. Der auf 16. d. Mts. anberaumte Prüfungstermin wird aufgehoben. Berlin, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Borbeck. Beschluß. [90366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Arnold Voortmann in Bergeborbeck wird dos Honorar des Konkursverwalters auf 1500 ℳ festgesetzt. Borbeck, den 9. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Bückeburg. Konkursverfahren. [90328] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Carl Tewesmeier in Süd⸗ horsten ist nav Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ug der Schlußvert ilung aufgehoben. Bückeburg, den 8. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeb. 8 Konkursverfahren. 3 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Polizeisergeanten a. D. Wilhelm Huchel aus Niegripp wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “ Burg, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Castrop. Konkursverfahren. [90362] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiede⸗ und Schlossermeisters Friedrich Abenhardt in Mengede wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Castrop, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cqharlottenburg. Konkursverfahren. [90306] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Baumgart, hier, Leon⸗ hardstr. 25, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. September 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 6. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber k5 1.“ Amtsgerichts.
Dahn. [90355]
Durch Beschluß des Amtsgerichts Dahn (Pfalz) vom 10. Januar 19:2 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Glaser in Dahn nach Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben.
Dahn, den 11. Januar 1912.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Darmstadt. Konkursverfahren. [90354] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Englert in Weiterstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Darmstadt, den 10. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Duderstadt. Beschluß. [90330] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermanns Leo Rumpf zu Werxhausen, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins das Verfahren aufgehoben. Duderstadt, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [90303] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Pütz in Ober Marxloh wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 14. De⸗ 1911 rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Duisburg⸗Ruhrort, den 7. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Beschluß. [90338] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Johannes Knüttel zu Fulda wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Koukursmasse nicht vorhanden ist. Fulda, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Genthin. Konkursverfahren. [90333] Das Konkursverfahren über das Vermögen des iegeleibesitzers Wilhelm Voigtländer zu üsen wird nach erfolnter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Geuthin, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gnadenfeld. [90304] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nikolaus Klein in Dzielau wird hoch Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Gnadenfeld, den 29 Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. (903811 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Valeria Rogatzki, geb. Porzych, zu Lessen, Inhaberin der Firma Baleria Porzych Putz⸗ geschäft zu Lessen, ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung auf den 23. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Graudenz, Zimmer Nr. 13, mit folgender Tagesordnung anberaumt: Verkauf des Warenlagers im ganzen. 1161“ Graudenz, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Hannover. [90326] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Mendel Kiczales in Hannover, Burgstraße 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 21. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. 190349] In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Becker in Heiligenbeil hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Auf⸗ hebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser An⸗ trag und die Zustimmungserklärungen der in Be⸗ tacht kommenden Konkurs läubiger sind der Gerichtsschreiberei niedergelegt. .“ Heiligenbeil, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2A2.
Kappeln, Schlei. Konkursverfahren. [90640]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Lorenzen in Groß Brebel bet Süderbrarup ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Kappeln anberaumt.
Kappeln, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Königswinter. Konkursverfahren. [90331] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Hubert Stockem in Königswinter wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Königswinter, den 2. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. T.
Königawinter. Konkursverfahren. [90365]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Schrey in Honnef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins, nach⸗
dem die Anzeige des Verwalters über den Vollzug der Verteilung beim Gerichte eingegangen ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Königswinter, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I. (gez.) Dr. Lemmerz. Beglaubigt: Land, Akltuar, als Gerichisschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Köpenick. Konkursverfahren. [90341] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Prager Nachf. Inhaber Emil Schimanski in Friedrichshagen, ist der Schluß⸗ termin auf den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 26, bestimmt. Der auf den 26. Ja⸗ nuar 1912 anberaumte Termin ist aufgehoben. Köpenick, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 1 “ Amtsgerichts.
Küstrin. [90374]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Kuhlow in Küstrin⸗Alt⸗ stadt soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind ℳ 2766,38 verfügbar. Zu berücksichtigen sind ℳ 731,— bevorrechtigte und ℳ 12 804,31 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichtsschreiberei IV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht aus.
Küstrin, den 10. Januar 1912.
Der Konkursverwalter: H. Gottschalk.
Labiau. [90347] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Noeske, geb. Lewerenz, in Groß Friedrichsegraben I wird an Stelle des Kauf⸗ manns Wuest der Geschäftsagent Neumann in Labiau zum Verwalter bestellt. Labiau, 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Löbau, Westpr, [90350] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adam Schmidt in Löbau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Löbau Wpr., den 8. Januar 19122. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westf. Konkursverfahren. [90337] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaufmann Fritz Dreisbach, Frieverike heh. Windmann, zu Minden wird nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Minden i. W., den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Mörsg. Konkursverfahren. [90361] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers August Trebuth in Homberg am Rhein wird nach erfolgter Abhalrung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Mörs, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 6a
MNogilno. Konkursverfahren. [90346] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Reinhold Lange in Schetzingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mogilno, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [90325]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Ludwig Kegel in Neustadt wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und rechts⸗ kräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch auf⸗ gehoben.
Neustadt, Baden, den 3. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Ostrowo. Konkursverfahren. 190579] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Eheleute Handelsmann Leopold und Minna Pick in Ostrowo ist zur Peüng der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgericht in Ostrowo anberaumt. Ostrowo, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Passau. [90363] Das K. Amtsgericht Passau hat durch Beschluß vom 8. Januar 1912 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Bauer in Neuhaus am Jun als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.
Pillkallen. Konkursverfahren. [90311] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökereibesitzers August Selmigkeit in Grab⸗ lauken wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pillkallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pillkallen. Konkursverfahren. [90310] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Kübart in Pillkallen wird hach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ oben. Pillkallen, den 3. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. ,90318]
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 9. Januar 1912 in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Philippine Leininger, geb. Butz, Ehefrau von Johannes Leininger, In⸗ haberin einer Schuhfabrik in Rodalben, an Stelle des vorläufigen Konkursverwalters Rech’sanwalt Brunner in Pirmasens den in der ersten Gläubiger⸗ versammlung als Konkursverwalter gewählten Kauf⸗ mann Friedrich Spitzfadem in Pirmasens zum Konkursverwalter ernannt.
Pirmasens, den 10. Januar 1912.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberet.
Posen. Konkursverfahren. [90314] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Maschkowsky in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Posen, den 9. Januar 1912. vI Amtsgericht.
Rawitsch. [90352]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Markus Cohn und des Alleiuinhabers
derselben. Kaufmann Georg Cohn in Rawiisch, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 12. Februar 1912,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
gericht hierselbst anberaumt. Rawitsch, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sayda, Erzgeb. [90327] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Ernst Hermann Frohs in Pfaff⸗
roda, jetzt in Tuttendorf, wird nach Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Sayda, den 10. Januar 1912.
Sonderburg. Konkursverfahren. ([90340]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Jörgen Peter Möller in Broacker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗
stücke sowie zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 31. Ja⸗ nuar 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Sonderburg, den 5. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber d 1 Amtsgerichts.
Stallupönen. [90375] In dem über die offene Handelsgesellschaft
Ad. Siemßen zu Eydtkuhnen eröffneten Konkurs⸗ verfahren soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Zur Verteilung verfügbar sind 37 014 03 ℳ, die Summe der zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forde⸗
rungen beträgt 925 350 ℳ 87 ₰. Ein Verzeichnis
der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Ge- richtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Stallu⸗
pönen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Stallupönen, den 10. Januar 1912.
Der Konkursverwalter: Gonschorowski, Justizrat.
Treptow, Rega. Konkursverfahren. [90309] as Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Politzky aus Groß Horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Treptow a. Rega, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Verden, Aller. [90305] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers Otto Tamms in Laugwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Verden, den 5. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Wormditt. [90348] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Rudolf Barthel und des Schmieds Hermann Barthel in Wormditt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Wormditt, den 10. Januar 1912 Königliches Amtsgerich
Zabrze. Konkursverfahren. [90369) Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Florentine Hertzel in Pauls⸗
dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N. 111I.
Zittau. [90329] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schlossers Max Richard Ullrich in 8
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Zittau, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgerich
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. [90381]
Bayexisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Am 15. Januar 1912 werden die bayerischen Stationen Arnhofen und Neuendorf (Main) in die Tarifheste 1
und 2 einbezogen. Näheres ist aus unserem Ver⸗
kehrsanzeiger zu ersehen, auch erteilt unser Verkehrs⸗
bureau, hier, Wiener Straße 4II, Auskunse. Dresden, am 11. Januar 1912.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen
als geschäftsf. Verwaltung. [90580]
Dienststellen. Frankfurt (Main), den 8. Januar 1912. Königliche Eis enbahndirektion.
[90581] 8 Westdeutsch⸗Südwestdeutscher Verkehr. Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1912 werden die Stationen Dotternhausen⸗Dormettingen, Eu⸗ dingen (Württ.) und Erzingen (Württ.) der Württemb. Staatsbahn in die Tarifhefte 4 und 8 einbezogen. Näheres bei den Güterabfertigungen und im Tarifanzeiger der Preuß.⸗Hess. Staatseisenbahnen. Frankfurt (Main), den 11. Januar 1912. Königliche Eisenbahndirektion.
[90582]
Am 1. Februar d. Js. wird der rechts der Bahn⸗ strecke (Saale) — Aschersleben zwischen den Bahnhöfen Sandersleben und Drohndorf⸗Mehringen neu errichtete Haltepunkt Freckleben für den Per⸗ sonen⸗, Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr eröffnet werden. Privatdepeschenverkehr findet nicht statt. An dem neuen Haltepunkte werden die Züge T 656, †. 656a, 530, 565, 536, 2 653, 543, T 584, 525, 549 und 531 halten.
Magdeburg, den 8. Januar 1912.
Königlich enbah i
Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Ua1m 15. Januar 1912 wird ein Nachtrag (7) ausgegeben, der in der Hauptsache eine Zusammenfassung der im Jahre 1911 im Verfügungswege vorgenommenen Tarifänderungen enthält. Näheres bei den beteiligten
8*
Amtlich festgestell gerliner Börse, 13. Januar 1 912.
ank, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 bsterr.
1 Fg lb. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ.
österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W.
= 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Rubel
1nnen⸗
12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W.
chen Neichsanzei Berlin, Sonnabend, Dden 13. Barmen 76, 8 s.
do. 1901 N, 1904,05,3 ½ Berl. 1904 S. 2 ukv. 184
te Kurse.
212580 ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1.
28 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) ap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar
„ 400 ℳ. 1 Peso (arg.
420 ℳ. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳ
Die einem Papier beigefügte Bezei nur bestimmte Nummern oder
Ehüton lieferbar find.
12 sterd.⸗Rott. 100 fl. 88 1 199 8* do. 100 Kr. Füüstian s a 10‧ Fr. do. do. 100 Lire Bgab. Bevae 1gt.
1 do.
do. do. Schweiz. Plätze d16 Stockh., Gthbg. Warschau ...
Bankdiskont. Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Pl. 5 ½. Kopenhagen 5. Lissabon 6. London 4. Madrid 4 ½. Paris 3 . St. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 4 Stockholm 5. Wien 5
Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten.. . pro 8s o.
Christiania 5. Italien.
Rand⸗Dukaten .. Sovereigns
20 Francs⸗Sti
8 Gulden⸗Stücke.. Gold⸗Dollars Imperials alte ...
do. do. pro 500 Neues Russisches Gld. zu 100 R Amerikanische Banknoten,
do do.
2 —
SSaoOCU b0Cvb0C nshMltaghsme:
— œde S
E
4. 0⸗
— 0 8¼
— do E 0d O Sashn
00 4. do A sʒ
— d0 O0 O0 0 bOo 0 C00O0 b
Senxesegtas
nung N besagt, eerien der bez.
169,55 bz G
80,75G 80,20 G
80,75z 112,35 B
7
20,505 bz G 20,48 b .20,29 75,25 B
4,305 bz B 81,35 B 81,35 B 80,65 G
7
s81,058 112,35 bz B 84,95 bz B
7
9,73 B
8 leine 4,18755; do. Coup. zb. New Yorks—, Belgische Banknoten 100 Francs
Dänische Banknoten 100 Kronensl¹
Englische Banknoten 1 2. ... Ferna sche Banknoten 100 Fr.
olländische Banknoten 100 fl. Ftalienische Banknoten 100 L. 8
Norwegische Banknoten 100 Kr. —,
Oesterreichische Bankn. 100 do. do. 10 Russische Banknoten p. 8
do. do
do. do. 5 3 11 R.
do. do. Schwedische Banknote Schweizer Banknoten 100 Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel
do. do.
Deutsche Fonds.
Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗Schaft.
llig 1. h 8 1. 7.12 Dt. Reichs⸗Anl. uk. 18
do. do.
do. do.
ne 8 88 —
D. eb.⸗Anl. t vause 2v 8 zahsch 1.4 18 188 15
Preuß. kons. Anl. uk. 18 858 Staffelanleihe
do. Baden 1901 do. 1908, 09 unk. 18 1911 unk. 21
do. kv. v. 75,78,79,80
v. 92, 94, 1900
E11““
do. do. Eisenbahn⸗Obl.
do. Ldsk.⸗Rentensch. 8
Brnsch.⸗Lün. Sch. O. do. BremerAnl. 1908 uk. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905 unk. 15
do. do. 1896, 1902¾ amburger St.⸗Rnt.
o. amort. St.⸗A1900 do. 1907 ukv. 15. do. 1908 ukv. 18
do. 09 S. 1, 2 ukv. 19
do. 11 unkv. 31 bs. amort. 86
886-1902]1
1899 1906 unk 19 do. 1908,1909 unk. 18
do. 1893-19094
6 1. 4. 15
versch. 102,30 b 1.4.10 98,70 bz G 91,758
oAFAg
S“
——OVSVO—
—,— — —
5OOVOVSVSVSE + —=—O— —— — — — ” Sgos. O0 0S
—
— —,— —
-—-2N
—————— —
—
1 E
₰
1.4. 10 100,20 G 1.1.7 100,20 bz G 100,25 9 J102,10 bz G 191,75 B 82,70 bz B
82,50 bz 100,25 bz
109,80588
100 00 100,25 B
—,— 101 30 bz B 5.11[101,10
101,6 2
101,90 B
—˙
101,00 bz B 1 89,96b;:
79,106
8SSgaASSPenebehehn 22E=ESSN 8 —
E E 2
Lüb. Staats⸗Anl. d 1 9 3 ½
Oldenb. St.⸗A. 09
Sens
o.
Hessen⸗Nassau do. do. 8
Kur⸗ und Nm. (B
Lauenburger
rdb.) do. 3
o. Rhein. und Westfäl. do. 3
krd. 16
do. do. 1902, 05, 05 Sachf⸗Mein. ndeted unk. 19
konv. 3 ½ S.⸗Weim. Ldskr.. 8
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred.
Div. Eisenbahnanleihen.
Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½
Braunschweigische
Magdeb.⸗Wittenberge 3
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ¼
Pfakstsche Ei o.
Wismar⸗Carow
2 1899 kr. S. 22.
23 uk. 15 S. 24 uk. 21 S. 19 S. 21 :15, 16 Ser. 9
nk. 17 10
Brandbg. 08, 11 uk do. d Cassel Lnds do. S.
d. Hann Pr. V. R. S
Oberhess. Pr.⸗A. u
Ostpr. Prov. S. 8 — S. 1 — 10 Pomm. Prov. 8 1894, 97, 1900 sen. Prov.⸗A. ukv. 26 o. 1888,28,95,860;
do. Rheinprov. S. 20, 21, 31 — 34
4
S. 35 unk. 17/4
S. 22 u. 23
3 S. 30 S. 3-7, 10, 12-17, 19, 24 — 29 3
.3 ½
v. 07 ukv. 19
2, 05 3 ½ b. 4 do. do. 3 ½ Westf. Prov.⸗Anl. S. 34 do. S. 4, 5 ukv. 1
zG
4
3 3 ½
.863 94,01,05,3 ½ 119
1903,3 ⁄ 1896
S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 Sächsische St.⸗Rente
Schwrab.⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 15/4 1 k. 21/4
28gg2gSgégEéEgg ZS8vgEgEgES
1. ve
— hʒGFecERE
. .4 ½ senbahn. 4 konv. 3 ½ 3 “] Provinzialanleihen. 1.4.101100,20 G
1
FceFESEeesgaSen
5/16/4 S. 4/3
204 1899 4
.3½
3 3 ½
9.—
3 ½ 3 ½ 3 ½
E 894—
898 898
87—
6-
̃ 29
3 ¾ 36
—
90,50 B 79.25 B
— 2 2.- 2 — K.= M
0
4 r
Preußische Rentenbriefe.
versch. 1100,10 G versch. 90,10 bz G
1.4.10 versch.
versch. 100,10G versch. 90,10 bz G
1.1.L7 —.,— 1.4.101100,10 bö versch. 90,10 b
versch. versch.
90,10 G 1
4. 10 [100,10 G versch. 90,10 bz G 1.4.10 1101,10 G
versch. —,— 1.4.10 100,30 bz versch. 90,10 bz G
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 Oldenbg. staatl. Kred. 4 do. unk. 22 4
do. do.
Sachf.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. do. Coburg. Landrbk. do. Geed
1.1.7 [101,50 G versch. 100,60 G
versch.
2222 Sobe
92,90 G
— -- —222ö2ͤöF-——F—
— — —
89,40 G
—,8SqgVSæS'SgSeęgęFVæFEgg FeAEEEEETEEE mnmnac—-- ****
1ö1e1““
——2
7
58
1.4.10[89,80 B
93,600
—,——
—SS
11]; 222=Eéö=gIéö=InnSEgSESSSSe
101,00. 96,50 G 93,75 B
89,90 G 87,00 B 8 184,00 B
8 ee.
Kreis⸗ und Stadtanleihen
Anklam Kr. 190 1ukv. 15 Emsch. 10/11 ukv. 20/21 901 4 ilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. Sonderb. Kr. r. 1900,07 unk. 15/4
1890, 1901 3 ½
1.4.10⁄-.,—
4.10 99,75 G 7 [99,60 G 10,—,—
:10 [99,40 G :10 [99,70 G 10 .10
9
—
1 1 1 1 1 1 1
8 a20as 0 1904 S. 1 3 ½ Hdlskamm. Obl. 3 ½ . Spnode 1899
1908 unkv. 19/4
1899, 1904, 05 3 ⁄ FG. 02/03/4
——2.,äOhOd⸗-..
10—, sch. 82,10 bz G
—
do. Bielef. 98,00,
—22ööö=gnnöngseg
do. Borh.⸗Rummels Brandenb. a. H. 190
do. 190 Breslau 1880, — Bromberg. . 1902 do. 09 N ukv. 19/20
g. . . 1900 N4 90
eeekgeeee
. EoEEEE1· FEgFnREEEEE.
SS. SSS:
8=gIEgög=E
do. Charlottenb. 89,
do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 1885 konv. 1889 99, 1902, 05
100,30 G
11908 ukv. 13,4
do. 1909 N un do. 1909 N unkv. 264
do. Crefeld 1900, 1 1907 unkv. 17/4 909 unkv. 19/21 4
904 ukv. 17 9 ukv. 19/21 1904
do. Darmstadt 1 do. 1909
9— SSc SöSSS 8
100,50G 1 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 100,50 G do. Stadt 09 ukv. 20
101,20 G
I11“ —,—-—
07 N. ukv. 20 1891, 98, 1903 900
do. 1908 N unk
S.S80
82 .
— — JO— —
93,00bz G
85.
11 2’g
do. Dresd. Grdrpfd.
do. S. 5 unk. S. 7 unk. 16 S. 8 unk. 20 b S. 3, 4, 6 N do. Grundrb Düsseldorf 18.
— —
.2.S.üE=.SH 5
—
847 90
100,25 G 100,40 G 101,20 G 92,40 bz G
do. 88, 90, 94, Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 15/17
297— 227
—2
o. 1908 N ukv. 18/20
konv. u. 1889
1903 ukv. 17 N
80
10.
=835gö8ö”ööö
B— —,—
8 =
do. 1893 N, 1
do. 1906 N ukv. 17 1909 N. ukv. 19 do. 1879, 83, 98, 01
25
100,10 bz G
297
9.—
s — M. rankf. a. M. r 907
1908 unkv. 18 1910 unkv. 20. 1911 unk. 22
189
S — S= 8 28 82 — cSoCcEGeESFfrchn aSeSchrechhneeneeeenn SS=SSTISSE
7— 187
bebegebeeneeenedS.e APEEüAEWEE““
—
do. 1 Freiburg i.
8
—.,—
do. rstenwalde S
— 2,——
5,3,2888. —
do. 1910 N unk. 21 1909 unk. 14 1905/3
—
— —
2
—
10[100,10 G
—— —- —- —- — SSSSSS
do. E. 08/11 uk. 15/
223.”F;gn
55 B —
8, 902 S. 10 1908 ukv. 18 9 unk. 19-21 do. 1893 Altona 1901 b 1901 II unkv. 19 1911 N unkv. 25 do. 1887, 1889, 1893 Augsburg. 8
do⸗ 907
do. 1889, 1897, 05 Baden⸗Baden 98,605 N . 880
1899, 1901 N.. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40/4
Aachen üt
1 unk. 15
——ℳMWAAn
22 —
8—
22 —
82 —
0
99,75 G
—
h 92,00 B
EEEö11ö11
7
ch. 90.50G
106,408
Halle 1900, 1905 N
₰
2π — E — — — — — — — —
8
2 2*
SgngS
100,20 G 100,00 G
—
anau 1909 unk. 20 1 1907 uk. 134 eidelberg 5 6183
do. 3 erford 1910 rz. 1939/4 arlsruhe 1907 uk. 13
—,— — —2,— — 2
100,25 G 99,50 bz G
— S=SS
0. 07Nukv. 18/19,21
2
—8ö-ögamn, d0
unkv.
do. 1
Mainz
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannheim 1901,1906,
1907 do. do.
do. Marbur
o. do. 1910 N ukv. 21 do. 1899, 1904
1889, 97
do.
do. Naumburg 97,1900 kv. Nürnberg do. 02,
do. 09-11 uk. 19/21
doStdt. 04,
do. Wandsbek 10 Nukv
1 do. 1908 Nrückzb. 3 .1908 N unkv. 1
Königsberg 1899, 0114 do. 1901 unkv. 17/4 do. 1910 Nunkv. 20/4 do. 1891, 93, 95, 01 32 Lichtenberg Gem. 1900 4 do. Stadt 09 S. 1, 2
1.4.10
1d.-eg 4.10,— 0
Ludwigs gesen 1906 4 90,94,1900,0532 Magdeburg . 1891
1906
do.
do. 1902 unkv. 17/4
do. 1902 unkv. 20/4
do. 80, 86, 91, 02 3 ⅛ 1900/4
—VV—SE —'—VEö—— .31 esn ern . 8 7 78 7 727
Minden 190‚uko. 1919 do. 1895, 1902,3; Mülhausen i. E. 19064 do. 1907 unk. 164 Mülheim, Rh. 99, 04/4 d 1908 ukv. 13
MWah.a9. .. N 0
München 1892/4 do. 1900/01, 1906,4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908/11 unk. 19,4 do. 88, 87, 88, 90, 943 ½ do. 1897,99, 03, 04
M.⸗Gladbach 99, 1900
1880, 1888
do. 1899, 03 N. Münster 1908 ukv. 18 1897
— —2 —.
. . 1899/01 04 uk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18
088
EC OOhOEO 8.8090-.—gFn.ögög: *
.7978 2 .
do. 91,93 kv. 96-98,05,06 1903 ¾
do.
Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 05
22N80=göSgn
o. 1907 unk. 13 do. 1910, N unk. 1574 do. 1895, 1905 3 ½
Plauen 1903 unk. 134
1903,3 ⁄
. 1900, 19054
1908 unkv. 18/4
8 1894, 1903,3 ½ Hetedge 1902 egensburg 06 uk. 18/4 do. uk. 19/20/4 do. 97 N 01-03, 06 1889 3
do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884
do. 1903 1895
do. Saarbrücken 10 ukv. 16 1896
o. Schöneberg Gem. 96 d ukvl 7/18 do. do. 09 unkv. 19 do. 1904-07 ukv. 21 do. 1904 3 ½ Schwerin i. M. 1897,3 ½ Spandau . . 1891/4 do. 1895 3 ½ Stendal 1901/4 do. 1908 ukv. 19194 do. 1903˙3 Stettin Lit. N, 0, P, do. Lit. . 3 ½ Strßb. i. E. 1909 uk. 19. Stuttgart 1895 N4 do. 1906 N unk. 1314 do. do. unk. 16/4 1905 N.3 % 1900/4
— —22ö2ö2NISö=ZoG —,———-S
8,85. PEPEPEEPEESSSSgS 25—
— — - -- 2Z2ö2 SSSS
—öA
öSSSSEESSPESPEPESPEEPEgggSssgeeegeeesessss = S=S ’S
öC111111311454 bPCPCggPSH6egEEEEzEEegEeEenngehe
g
82
SSSSAA
do. 1895 ,3 ½ Trier 1910 N unk. 21 1903
20 Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4
do. 1903 S. 3 ukv. 16
— 6
—2ö=ö=öF=öF=gö=Eönöng
g- —
½2 —,—,—q—- SPPPSPSPSFSSFEVgVSFVFgÖ —
EEEEEE123252 EZEEE11“ ebehhn Seeeen
9 w1901, 1906
do. 1909 unk. 14 do. konv. 1892, 1894 do. 1903, 05
₰
S8gSS S
1“ v —q—SE— Sbn 2— =S
IScochrrascehenenneneene 9n
sch.
wr 2 8
ger und Königlich Preußischen
Januar
99,60 bz G 8 88 99,70 bz
99,60 G 99,50 bz G
100,75 G
100,75 G 100,75 G
sch. 93,25 bz B
100,00G 100,00 G 100,00 G
sch. 90,30 G 199,70 b; G 19. 99,908 J90,40 bz G 80,250
100,20 G
7
50 G 100,25 G
91,40 G 89,80 G 89,90 bz 100,70 G
100,00 G 100,20 G 90,30 G 99 80 G 99,80 G 99,80 G
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (s. Seite 4).
do. do. do. do. do. d
0
do. Ostpreußische do.
99,9 298 1,190,1808
do. do. landsch
—,—,———— 52öö8ͤ2ͤöög2ö
α 14 22— 82.—
Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen . 1, 2 unk. 30 4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 do. Komm.⸗Oblig. do. . .
——
do. 161 Landschaftl. Zentral .
22ͤ=2ög=g2ö2ͤö=2ͤö2ͤ;'y—2ö2öäF=
8 — — —-— ——— +———— 2 EE1—
Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. 2vnsha“
106,10 G 103,25 bz 99,10 G 100,00 B 90,60 bz G
2
101,10 G 99,90G
100,50 89,80 bz
99,80 b 89,50 81,50 b 100,00 bz 90,60 G 80.10 G 0,00 B
— —.— 2
v
do. Posensche do.
do. Westfälische do.
do. do. Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S do.
do.
do.
do.
do. 1
do. neulandsch. do. do. do. do.
o. 3 do. veul f Klarundb.
do. neue 4 Schles. altlandschaftl. do do. 3
A A 6 C C C D D
do. B8“ Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do. .
12222822ͤö2ö2ö2nönnönggngsngönnnönennnseeeeeseöenesöseneöeeeeensn
SocSSSSSnSSS 897—
8- 98
894—
20 ——öSVöSVSegeööögögggggngngngöeneöeeeeeeeeeen
IA AEIESEEE nGA ʒMmnESEIEEEZI Ib
cScYwcooco FEcoococUcohScEScESn
Hess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. S. 8 1vis do. S. 14,15,17,26 S. 18 —2
S. 24, 25
S. 1—11 .Kom.⸗Obl. 5, 6 S. 7—
S. 10 — 12
S. 13, 14
SH 8 prersnn
2222ö2ö2nööSnönönenee
—2
— — —— SSbaeeSSIb
80,—,—,—
— —- — —-—-—- —-O— O—— 2222ö2ö2ö2nönög
S. 1 —- 43 1½
Sächs. Ld. Pf. bis 23 do. do. 26, 27 do. do. bis 25 do. Kredit. bis 22/4 do. do. 26 — 33,44 1.1,7 do. bis 25 3 ⁄⅜ versch.
Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 Sachsen⸗Mein.7 Fl.⸗L. — p. St.
Augsburger 7 Fl.⸗Lose — Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ Pappenh. 7 Fl.⸗Lose — p. St.
Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges
Kamerun E. G.⸗A. L. B3 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.)
Argent. Eis. 1890 5. do. 100 £
do.
do. do.
do. 1909 do. Anleihe 1887 do. kleine do. abg. do. 87 kl. abg. do. innere 4 ½ do. inn. kl. 4 ½ do. äuß. 88 10002 4 ½ do. 500 £ 4 ½ do. 100 £ 4 ½
¶0
K & Fachahchhorenn
do. Ges. Nr. 3378 4 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. da. 4
do. do. 1902 ukv. 1913 Buen.⸗Air. Pr. 08 5
3 ½
do. 8 . Bulg. Gd .92 D2r241561-.246560 51121561.136580 6 2r 61551 -85650 js Ir 1 — 20000 Chilen. 1911 Int. 5 do. Gold 89 gr. 4 ½ do. mittel 4 ½ do. kleine 4 ½ do. 1906 4 ½ Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. 50. 252 do. ult. Jan. doE Hukuang Int do. Eis. Tients.-P. do Erg. 10 uk. Nli. E do. 98 500, 100 * do 50, 25 4 do ult. Jan. e. St. 978 gvotische gar. do. priv. 3 do. 25000,12500 Fr 4
öroonoe cns.
22092609 27
do. 2500. 500 Fr. 4
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½] 1.1.7
(v. Reich sichergestellt)
Ausländische Fonds. Staatsfonds.
E
882
b0
öböemönnögaee
SSSSS
“
Eegeesness:;
—
88 4 ½
½=
0 ,4 1 2 3 ½
2uö22ö=ö=göö9g
do. 3 ½
—
—₰½
102,00 G 102,20 bz 102,20 bz 101,905 101.obs
898900 10010 86
83,10 G 838081G 73,90 bz G
103,40 bz 93,50 G 95,25 bz 8175 bz G
108,90 19.30z8
TEee — s
—
—,—,—— —,—— —9 —Ste
gg. 020,—6,——
—
—,—0-2
vgPegn. —,—
100,20 bz G