61] 8
Haunstetter Spinnerei & Webere
in Augsburg.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am
8 2„ V 2 56 Ire. Nor. grundstüse
g ein⸗ Wasserkräfte 28.
Donnerstag, den 8. Februar
mittags 11 Uhr, im Börsengebäude d findenden ordentlichen Generalversammlun
zuladen. Tagesordnun
1
1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
9) Vorlage der Bilanz und Beschlußfassung darüber.
3) Verlosung von Partialobligationen.
Gemäß § 11 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages ist der Ausweis über den Aktienbesitz, welcher zur Aus⸗ übung des Stimmrechts in der 6. eneralversammlung berechtigt, spätestens am Samstag, den
J. bei der Bayerischen
Wechselbank A. G. dahier zu erholen.
Augsburg, den 13. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Haunstetter Spinnerei &
Der Vorsitzende: N. Frisch.
Weberei.
[90661]
Manufaktur Bühl, vormals E. Ro
Alxtiengesellschaft in Zühl, Elf.
3. Fe⸗ Disconto &
gelet,
Bilanz pro 28. Oktober 1911.
Aktiva. Immobilien und Industrielles Mobiliar hier ℳ 3 496 795,02 Abschreibungen. „ 540 543,35
Neubauten und Installalionen
ℳ 381 012,35 Abschreibungen .. „151 012,35
Ausgleich zur Bilanz 1909/10 der
durch Expertise konstatierten Buch⸗ 11.*“*“ ee6*“ Verschiedene Debitoren Warenbestand ....
Passiva. Aktienkapital..... Statutarische Reserbe. Diverse Kreditoren. Reservierte Dividenden “ Saldo pro 31. Oktober 1910
Gewinn .. „ 537 357,54
2 956 251 67 230 000,—
166 208,48 22 944 24 1720 193 09 5 051 922 50
[90664]
Juli 1911.
Elektrizitätswerke Alsenztal Aktiengesellschaft, Oberndorf,
Pfalz.
Aktiva.
Betriebsanlagen .. Gewinn⸗ und Verlustkonto 1“”¹ Verlust 1910/11. „
. . ℳ 12 183,97
Bilanz per 31
2Le- 13 000 — 22 000 — 279 339 62 . 136/ 95
3 536,24 15 720/21
330 196/78
Aktienkapital . Hypotheken .. Erneuerungsfonds Kreditoren ..
Rückstellungen 8
Passiva.
e 200 000 40 000 —- 9 544 — 77 805/28 2 847 50
330 196 78
““
1.“ Abschreibunge Garantiekonto
“
wurden wieder gewählt. Oberndorf, den
12 183 97 2 415/99 5 229 08 5 345/42 1 020/10
—ñ —
26 194 56
Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder
err Dr. J. Rosenfeld err Dr. R. Fürst in
10. Januar 1912.
1 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Pachteinnahmen . .. Bilanzkonto:
Verlustvortrag 1909/10.
Verlust 1910/11.
““ 1““
des Aufsichtsrats in Mannheim, Heidelberg
Der Vorstand.
Hoffm
ann.
ℳ 12 183,97 3 536,24
—
₰ 10 474 35 15 720 21
26 194 56
[907491
Expreß
vom 1
Fahrradwerke Bilanz für die Zeit
Oktober 1910 bis 30. Septem
ber 1911
“
10147 519 98
5 000 000 ⸗—- 121 971ʃ43 4 339 709/96 145 hs
540 838,59 10 147 51998
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet.
Ordentliche Abschreibungen ... Statutarische Reserve. ... Außerordentliche Abschreibungen. Dividende 5 % des Aktienkapitals Zur Disposition des Aufsichtsrats.. Ausgleich der Buchdifferenz zur Bilanz
1909/1910 .. . ℳ 166 208,48 durch reservierte Divi⸗
vl ---9999-——
durch Gewinn⸗ und Verlusskonto 11114A164A*“
Vortrag von 1910 6“*“
ℳ 125 589 20 588 65 000 250 000— 55 000
Wahrhaft bescheinigt:
Bühl, Elsaß, den 19. Dezember 1911.
Manufaktur Bühl vormals E. Aktiengesellschaft. G. Lhomme.
E. le Foe⸗
Rogelet,
vre.
Herr Robert Schlumberger, Manufakturist in Gebweiler, ist in den Aufsichtsrat gewählt worden.
[90662]
Kammgarnspinnerei Malmerspach, A. G
zu Malmerspach.
Bilanz per 30. September 1911.
Aktiva.
Immobilien und Betriebsmobiliar (nach den statut. Abschreibungen von “
Kassa und Wechsel . . . . . . ..
Wertpapiere (Garantie des Arbeiter⸗ v““
Waren und Vorräte .
Bankguthaben.
Debitoren . ..
öbö111““ Reservefonds .... Vorsichtsfonds. ““ Arbeiterersparniskonto . . . Dividendenkonto . . . .. Arbeiterunterstützungsfonds. ee“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto (Dividende “
10 199 639/58
se
1 883 271 04 139 694,18
1 061 094 — 4 936 375— 535 010/15
1 644 195 21
4 000 000⁄—- 400 000 — 1 000 000 — 1 025 574 91 359 937/40 926 091 08 2 008 036/19
480 2⁰0— 10 199 639/58
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. gen, Tantiemen und Zu⸗ dem Arbeiterunterstützungs⸗ fonds (ℳ 52 157,05) .. Dividende an die Aktionäre inkl. ℳ 20 000,— Zinsen des Reserve⸗ fonds 40 000,— Zinsen des Vorsicht fonds
Haben. An Bruttoertrag ..
Malmerspach, 14. Dezember 1911.
ℳ ₰
310 “ 1
480 200,—
1
790
Kammgarnspinnerei Malmerspach
Aktien⸗Gesellschaft. J. J. Bresch.
21 208,48 3 452 07 540 83859
An Immobilienkonto: Buchwert per 1.
„ Maschinenkonto: Buchwert per 1. B 16.“
Werkzeugkonto: Buchwert per 1. “
8 Mobilienkonto: Buchwert per 1.
Zugang
20 % Abschreibun
„ Transportwagenkonto: Buchwert per 1. Beteiligungskonto. Effektenkonto: EFffektenbestand. Kassakonto: Barbestand .. Wechselkonto: 8 Bestand abzüglich Kontokorrentkonto: Außenstände
Gewinn.
Per Aktienkapitalkonto: 329 Vorzugsaktien 171 Stammaktien
„ Dividendenkonto: „ Beteiligungsrückstellungs Zuweisung . . .
„ Delkrederekonto Hinterlegungskonto:
Kontokorrentkonto: Kreditoren.. Rückstellungen
1 % Abschreibung
Waren⸗ und Materialkonto: . Fertige und halbfertige Waren, Rohwaren und Materialien Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag vom
Aktiva. Oktober 1910.
Oktober 1910.
10 % Abschreibung
Oktober 1910.
25 % Abschreibung
Oktober 1910.
9
Oktober 1910.
5 % Diskont
1. Oktober 19
. 11“
10
Nicht erhobene Dividenden.
konto
1“ E“ . E11
Restbetrag des Erlöses aus kaduzierten Aktien
1u“ 1“
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.
V 294 166 05 2 941 66 40 669 94 89 20 40 759 17 4 075/91
2 445/87 1 448 50 3 894 37
77887
35 411 — 18 009 09
— ℳ 2
291 224 ,39
36 689es
10 03789
21 1599 3 564
2 227 15 624 125 090 185 637
17 401
329 000 171 000
——
8 500 11 001
711 768
V
169 383 05
500 000
2 383 35
„ Abschreibungen: 1 % auf Immob
.“ “ Per Warenkonto „ Bilanzkonto
Soll.
An Verlustvortrag vom 1. Oktober 1910 . . . „ Löhne, ee und Betriebsunkosten.
ilienkonto
10 % auf Maschinenkonto. 25 % auf Werkzeugkonto. 20 % auf Mobilienkonto .
Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 9. Januar 1912.
Erpreß⸗-Fahrradwerke A.
Der Vorstand.
Hauns Schmidt.
A. Schroeder.
₰
303 385
11 142/40
340 938 70
332 536/79
17 401/91
349 938 70
[91054]
Die diesjährige ordentliche Generalversa b 83 v 10. 2, Nachmittags r, im Palast⸗K Breidenbacher Hof, Hüsseldor- statt. Hotel,
8 Tagesordnung 1 1) Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands Vorlage des Ges äftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1911. 2) Erteilung der Enilastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗
gewinns.
4) Teilweise Neuwahl des Aufsichtsrats. 8
Es scheiden in diesem Jahre aus die Herren: Ferss. Wülfing in Vohwinkel, Chr. Schaurte in Düsseldorf, Ernst Boeddinghaus in Berlin. 5) Wahl zweier Rechnungsrevisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1912.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach §, 7 unserer Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der Generalversammlung den Besitz ihrer Aktien unter Angabe der Nummern bei uns oder bei den Herren:
von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Elberfeld,
von der Heydt & Co., Berlin, Behrenstr. 8, schriftlich anmelden und in oben bezeichnetem Ver⸗ sammlungslokal den Besitz eine Stunde vor Er⸗
ffnung der Generalversammlung entweder durch Vorzeigung der Aktien oder des für genügend erachteten Depotscheins, welcher die Nummern der Aktien enthalten muß, nachweisen. Düsseldorf, den 13. Januar 1912. Kammgaru⸗Spinnerei Düsseldorf.
Debitoren⸗ und Darlehenkonto
Aktienkapitalkonto .. .. ohothekenkonto 111“ Teilschuldverschreibungkonto .
Dividendenkonto .. 8Z 150 14“ 1 553 ““ II 1“ Reserve für Gebührenäquivalent .. 7 000 W1A4“ 8 Reserve für Talonsteuer .. .. .. 3 000 Bruttogewinn 1910/11. ℳ 153 085,23 ab Abschreibungen, Ge⸗
Schmidt.
[90723] H. Henninger⸗Reifbräu Aktiengesellschaft, Erlangen.
Bilanz per 30. September 19211.
Aktiva. ℳ ₰ Grundstückkonto 1 316 516/80 Gebäudekonto. . .. 853 273/˙60 Wirtschaftshäuserkonto 139 303 39 Maschinenkonto. 242 705/ 28 Gärbottichekonto 6 956/ 28 Lagerfässerkonto. . . 15 833 96 Transportfässerkonto 52 707/ 80 Fuhrparkkonia 2 424/10 Pferde⸗ und Geschirrkonto .. 8 747 15 Utensilien⸗ und Mobilienkonto 11 103/86
Wirtschaftsinventarkonto. 15 938 24
4“ 8 8 587/45 Se eeee 1 37 839 14
Be1“ 5 765— Vorräte. 374 050/83 .6299 136/27
8 Passiva. 1 600 000
511 727 335 200 do. Couponskonto . . . 8 850 do. Verlosungkonto 10 400
187 821 37 155
23 407
bührenäquivalent, Re⸗ serve für Talonsteuer „ 88 461,24
64 62399 2 790 889/15 Verwendet laut Beschluß der Generalversammlung
Ueberweisung an Reservefonds ℳ 3 578,96 3 % Piridende „ 56 000,— Vortrag auf neue Rechnung .. „ 5 045,03 ℳ 64 623,99 Gewinn⸗ und Verlustkonto
vom 10. Januar 1912 wie folgt:
Soll. Betriebsunkostenkonto. . Generalreparaturkonto . . . . . .. 22 940 40 Zinsenkonto 11“ Steuern⸗ und Abgabenkonto. Abschreibungen. Pekkreberekento . .. .. Reserve für Gebührenäquivalent Reserve für Talonsteuer . ... Jb1X“
Vortrag von 1909/10 14“ Oekonomiekonto
per 30. September 1911.
E.2* 304 266 06
39 196,69
11 850/79 74 461 24
Haben.
523 842,02 452 30 8
531 339 17
Erlangen, den 11. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Georg Arnhold, Dresden (Vor⸗ sitzender), Rechtsanwalt Dr. Josef Schmitt, Bamberg (stellv. Vorsitzender), F. Gebhard, Hamburg, Ludwig Neu, Nürnberg, Direktor Maximilian Stein, Berlin Direktor W. Schroeder, Kulmbach. Der Vorstand. ““ 8 .A. Forster. Carl S. Bauer. Auszahlung der Dividende, welche auf
3 ½ % festgesetzt wurde, erfolgt:
an unserer Kasse in Erlangen,
bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin,
bei Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
bei Herren Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Dresden, 8
bei Herrn P. Weisenfeld, Bankgeschäft, Nürn⸗
berg.
Kammgarn⸗Spinnerei Düsseldorf. b
[91058) Siebente ordentliche Generalversammlung der
Flensburger Schiffsparten ⸗Vereinigung,
Aktien-Gesellschaft in Flensburg am Mittwoch, den 21. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Reederei Heinrich Schmidt in Flensburg, Schiffbrücke 41/42. Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911. 2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 3 8 3) Neuwahl eines Mitgliedes zum Aufsichtsrat für den ausscheidenden Herrn Rechtsanwalt Dr. jur. Kaehler. 4 4) Wahl eines Stellvertreters zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversammlung
werden Stimmkarten gegen Hinterlegung der Aktien
oder der notariellen Empfangsbescheinigungen bis zum 20. Februar 1912 bei der Gesellschaft, Schiffbrücke 41/42, ausgegeben.
Der Vorstand.
Heinrich Schmidt. [91262] Bekanntmachung.
Die für den 17. Januar ds. Js. anberaumte Generalversammlung der Diabas⸗ und Syenitwerke Rupbach a. L. A. G. in Halle a. S. wird hierdurch aufgehoben. Dagegen werden die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am 3. Februar 1912, Nachm. 5 Uhr, in Halle a. S. im Hotel Metropol, Gr. Steinstraße Nr. 64, stattfindenden Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember 1911 und Beschlußfassung darüber. 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsic tsrats. 3) Antrag des Vorstands auf Zusammenlegung der Aktien von ℳ 200 000,— auf ℳ 2000,—. 4) Wahl der Revisoren. 5) Antrag auf Verstärkung des Auf⸗ sichtsrats von 3 auf 5 Mitglieder. 6) Neu⸗ bezgl. Wiederwahl eines statutarisch ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieds. 7) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien⸗ umschläge nebst einem doppelten Nummernverzeichnis derselben mindestens drei Tage vor dem Tage der Generalversammlung in dem Geschäftslokal der Gesellschaft, Halle a. Sa., Burgstr. 44, zu hinterlegen.
Halle a. S., den 13. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Diabas und Syenitwerke Rupbach a. L. A. Carl Schulze, Vorsitzender. [90718] — 8 Buderus'’sche Eisenwerke.
Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse der Buderus'’'schen Eisenwerke in Wetzlar vom 24. August 1911 und der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Massen in Massen vom 16. September 1911 sind die Aktionäre der Bergbau⸗Aktiengesellschaft Massen durch wiederholte Bekanntmachungen innerhalb der gesetzlichen Frist aufgefordert worden, ihre Aktien
um Zwecke des Umtausches in neue Aktien der Budetns schen Eisenwerke einzureichen.
Nachdem die für diesen Umtausch gesetzte Frist abgelaufen ist, erklären wir die nachstehend ver⸗ zeichneten, nicht eingereichten Aktien der Berg⸗ bau⸗Aktiengesellschaft Massen gemäß den §§ 306, 290 und 219 Absatz 2 des Handelsgesetzbuches hier⸗ mit für kraftlos.
147 Stück à ℳ 1000 gleich ℳ 147 000.
31 102 142 157 217 287 288 289 290 291 292 387 388 397 536 580 714 715 989 1040 1045 1099 1107 1140 1178 1321 1347 1367 1428 1433 1537 1547 1642 1654 1656 1680 1754 1802 1827 2120 2158 2174 2247 2277 2293 2311 2335 2369 2382 2435 2452 2526 2544 2646 2647 2648 2655 2659 2712 2804 2837 2875 3047 3105 3143 3233 3249 3293 3296 3297 3425 3550 3551 3568 3584 3585 3594 3668 3673 3756 3783 3791 3797 3810 3854 3855 3866 3973 4156 4161 4249 4279 4315 4365 4383 4430 4451 4556 4588 4642 4688 4698 4700 4702 4706 4709 4721 4777 4814 4827 4835 4868 4890 4962 5064 5130 5267 5354 5381 5402 5449 5450 5452 5489 5721 5722 5724 5860 5917 5937 6062 6122 6137 6138 6426 6440 6512 6513 6514 6515 6516 6549 6784 6876 6922 6982 6985.
Die an Stelle dieser für kraftlos erklärten Aktien tretenden neuen Aktien der Buderus'schen Eisenwerke werden gemäß der in unseren Bekanntmachung er⸗ folgten Androhung für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreise verkauft. Den Erlös werden wir den Beteiligten zur Verfügung stellen, soweit nicht seine Hinterlegung erfolgen wird.
Wetzlar, den 12. Januar 1912.
1 Buderus’sche Eisenwerke.
Groebler. ₰έ ; 8 11418 Facobiwerk,
Actiengesellschaft in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 13. Februar 1912, Nachmittags ½4 Uhr, im Hamburger Hof in Meißen stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrats hierzu.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
Neuwahl des Aufsichtsratzs. 8 Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er⸗ öffnung der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien. Depositenscheine über die bei der Gesell⸗
chaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei der Meißmer Bank in Meißen, der Mitteldeutschen
rivat⸗Bank A.⸗G. in Dresden niedergelegten
ktien berechtigen diejenigen, auf deren Namen sie auten, ebenfalls zur Teilnahme an der General versammlung.
Die Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie der Bericht des Liquidators nebst den Bemerkungen
es d tsrats hierzu liegen zur Einsichtnahme der
erren Aktionäre im Geschäftslokale des Liquidators,
resden, Chemnitzerstr. 22, aus.
Dresden, den 11. Januar 1912.
Der Liquidator: R. Freier.
[91057] Bielefelder Volhshaffeehaus Art. Ges. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 3. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, im Volkskaffeehaus statt⸗ findenden 24. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung: b
1) Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands
nd Bbaict des Aufsichtsrats über das Jahr
2) Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung und über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist gemäß § 12 der Statuten jeder Aktionär berechtigt, desfen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie gibt eine Stimme
Der Vorstand. Ed. Delius. G. Reyscher.
191053] Aktienbaugesellschaft für kleine Wohnungen, Frankfurt a. M.
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 15. Februar 1912, Abends 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Frankfurt a. M., Römerberg 3.
Tagesordnung: Antrag des Vorstands: das Grundkapital um ℳ 358 000,—, sonach im ganzen auf ℳ 1 800 000,—, zu erhöhen.
Die Aktionäre werden ersucht, zur Entgegennahme der Berechtigungs⸗ und Eintrittskarten ihre Aktien bei dem Bankhause Lazard Speyer⸗Ellissen, Taunusanlage 11, Frankfurt a. M., spätestens bis Montag, den 12. Februar 1912, hinter⸗ legen zu wollen.
Laut § 11 der Statuten kann ein einzelner Aktionär nie mehr als 25 Stimmen und als Vertreter anderer Aktionäre außerdem 25 Stimmen auf sich vereinigen und abgeben.
Frankfurt a. M., den 15. Januar 1912.
Der Vorstand. Stadtrat Dr. jur. Karl Flesch, M. d. A. Simon Ravenstein. Ferdinand Leuchs⸗Mack.
[91059] Einladung zur Generalversammlung.
Hierdurch beruft der Aufsichtsrat der Aktiengesell⸗ schaft Mann & Willkomm in Heidenau aus dring⸗ lichem Anlaß eine außerordentliche General⸗ versammlung, welche am 9. Februar 1912, Vormittags ½12 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Heidenau stattfindet.
Tagesordnung:
1) vvB über die Vermögenslage der Gesellschaft, über den Gang und Stand des Unternehmens; .
2) Entlassung des Aufsichtsratsvorsitzenden Georg Willkomm in Dippoldiswalde;
3) Wahl von drei weiteren Aufsichtsratsmitgliedern;
4) Berichterstattung über die der Gesellschaft ge⸗ hörigen Patente und Beratung über deren Ver⸗ wertung;
5) Beschlußfassung über Finanzierung des Unter⸗ nehmens bezw. Auflösung der Gesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung, der Tag der letzteren ungerechnet, bis 6 Uhr Abends bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank gegen eine Empfangs⸗ bescheinigung bis zur Beendigung der General⸗ versammlung hinterlegen.
Heidenau, Bez. Dresden, den 12. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der
Mann & Willkomm Aktiengesellschaft.
Sägewerksbesitzer Gustap Möhring, stellvertr. Vorsitzender. 1
[91119
Phünix Brauerei Ahktiengesellschaft.
Unter Aufhebung der zum 16. Januar 1912 ein⸗
berufenen ordentlichen Generalversammlung laden wir hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 6 Uhr, nach dem Bureau der Herren Braun & Co. Berlin W., Eich⸗ hornstraße 11, ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats unter Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos über das am 30. September
1911 abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Bericht des Revisors über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn“ und Verlustkontos.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Decharge.
4) Genehmigung eines mit der Löwendrauerei Akt.⸗ Ges. Hohen⸗Schönhausen abgeschlossenen Fusions⸗ vertrages, betreffend die Uebertragung des Ver⸗ mögens der Phönix Brauerei als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Löwenbrauerei Akt.⸗Ges. Hohen⸗Schönhausen gegen Gewährung von 200 Stück Inhaberaktien dieser Gesellschaft, dividendenberechtigt vom 1. Oktober 1911 ab, à ℳ 1000,—. Es wird darauf hingewiesen, daß zu diesem Punkte der Tagesordnung eine Sonder abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre erforderlich ist.
5) Neuwahl des Revisors. 8
Diejenigen Aktionäre, welche an der General
versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor dem General⸗ versammlungstage, den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mit gerechnet, entgder bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den Hken Braun & Co., Berlin W. 9, Eichhornstr. 11, oder bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Akt. Ges. in Magdeburg, zu hinterlegen. An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank oder eines Notgrs über dieselben hinterlegt werden.
Berlin, den 13. Januar 1912.
Der Vorstand.
er.
[90636]
In der Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft August Loh öhne für Militär⸗ ausrüstungen ist am 30. Dezember 1911 beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft, das zurzeit 658 000 Rm. beträgt, zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen, Anlegung von Reserve⸗, Del⸗ kredere⸗ und Dispositionsfonds und zur Beseitigun einer Unterbilanz in der Art herabzusetzen, vaß Aktien im Nennwerte von zusammen 5000 Rm. in solche im Nennwerte von 1000 Rm. zusammen⸗ gelegt werden und daß die zusammengelegten Aktien an der Dividende vom 1. Januar 1912 ab teil⸗ nehmen.
In Gemäßheit des Beschlusses hat der Aufsichtsrat die Frist, bis zu welcher die Einreichung der Aktien zwecks Zusammenlegung erfolgen soll, auf den 15. April 1912 bestimmt.
Wir fordern hiermit unsere Herren Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Dividendenscheinen für das Jahr 1911 und folgende und Erneuerungsschein an die Gesellschaft, Berlin, 22, bis zum 15. April 1912 einzureichen. oweit bis zum 15. April 1912 die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber für Rechnung der Beteiligten behufs Verwertung nicht zur Ver⸗ fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zusammen 5000 ℳ Nominal alte, eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 Rm.
Wir machen hierauf mit Rücksicht auf die Vor⸗ schrift des § 290 H.⸗G.⸗B. aufmerksam.
Berlin, den 12. Januar 1912.
August Loh Söhne Aktiengesellschaft
für Militärausrüstungen.
Der Vorstand. Oberländer.
(8800322 — Ilse Bergbau⸗Actiengesellschaft, Grube Ilse N. L.
In der am 2. Januar 1912 stattgehabten plan⸗ mäßigen 16. Verlosung unserer 4 % hypothe⸗ karischen Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A: 15 93 115 130 144 151 167 206 351 362 365 400 410 476 648 755 760 810 832 858 859 912 938 991 1040 1049 1054 1093 1167 1254 1303 1304 1350 1368 1401 1454 1487, 37 Stück
Lit. B: 1512 1554 1563 1578 1617 1631 1633 1957 2007 2013 2022 2038 2121 2157 2159 2169 2174 2220 2231 2286 2313 2317 2342 2406, 24 Stück à ℳ 500.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt am 1. Juli 1912 gegen Einlieferung der Stüge nebst Zinsscheinen Nr. 33 — 40 und Talons mit je ℳ 1020 bezw. ℳ 510 bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am Main sowie bei deren sämtlichen Filialen, bei der Firma Gebr. Sulzbach in Frankfurt, Main, bei der Vereinsbank in Hamburg und bei unserer Gesellschaftskasse in Grube Ilse N. L.
Rückständig sind:
aus der Verlosung vom 2. Januar 1910: Lit. A Nr. 11259. 1000, Lit. B Nr. 1866 2404 à ℳ 500;
aus der Verlosung vom 2. Januar 1911: Lit. A Nr. 585 à ℳ 1000. Grube Ilse N. L., den 2. Januar 1912. 8—
Jise Bergbau⸗Aectiengesellschasstt. Schumann. Müller.
[91263]
Auf Grund des Beschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 29. Juni 1911 und gemäß der Bestimmungen des § 54 der Gesellschaftssatzungen beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu einer am Freitag, den 2. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, im großen Saale des St. Josephshauses, Töpfergasse 5/9, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung einzukaden.
Tagesordnung: 1) Uebertragung von Aktien. 2) Bericht des Vorstands über das Ergebnis des Geschäftsjahres 1910. 3) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung.
4) Bericht der Revisoren.
5) Genehmigung der Bilanz für 1910.
6) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 9 Anträge Hevelke und Genossen und etwaige weitere Anträge.
8) Verschiedenes.
Westpreußischer Verlag. Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei. Der Aufsichtsrat.
E. von Laszewski, Vorsitzender. 151262)1 “ Chemische Fabrik Oldenbrok Aktiengesellschaft,
Oldenbrok-Lahnhaf in Qldenburg i. Gr. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Sonnabend, den 3. Februar, Mittags 12æ Uhr, im Geschäftsgebäude der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. L. Frauen Kirchhof 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Beschlußfassung üͤber die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und Erteilung
der Entlastung.
3) Abänderung der §§ 3 und 30 des Statuts.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt ist jeder Aktionär; stimmberechtigt sind jedoch nur die Abtionäre, welche bis spätestens 2. Februar 1912, Abends 6 Uhr, bei der Deutschen Natinnalbank, Kommanditgesellschaft auf Akt’en, Bremen, ihre Aktien oder einen Depot⸗ schein über eine bei der Bank oder einer öͤfentlichen Behbörde erfolgte Deposition hinterlegt haben. An Stelle der Mtien kann auch der Depotschein einen
Notars hinterlegt werden. Oldenbrok⸗Bahnhof, den 13. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Paul Barckhan, Vorsitzender.
Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
zu der am Sonnabend, den 10. Februar
1912, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Bristol,
Hannover, stattfindenden 10. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Aufsichtsratwahlen.
Anmeldungen zur Generalversammlung müssen in
Gemäßheit der Vorschriften des § 12 des Statuts
bei dem Vorstande unserer Gesellschaft in
Bokeloh spätestens am letzten Werktage vor
der Generalversammlung erfolgen.
Die kostenfreie Vermittlung geschieht durch das
“ Adolph Meyer in Hannover, Schiller⸗
traße 32.
Die Anmeldung geschieht durch Ueberreichung eines
vom Anmeldenden unterschriebenen, nach der Num⸗
mernfolge geordneten Verzeichnisses der zu vertretenden
Aktien und durch Vorzeigung entweder der Aktien
oder eines die Aktien genau bezeichnenden, von einem
Gericht, einer öffentlichen Behörde, einem
Notar, einer bekannten Bankfirma oder dem
Vorsitzenden des Aufsichtsrats ausgestellten
Hinterlegungsscheins.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung
sowie die Geschäftsberichte des Vorstands und des
Aufsichtsrats werden bis zur Generalversammlung
im Bureau der Gesellschaft zu Bokeloh den Aktio⸗
nären zur Einsicht ausgelegt sein. Abdrücke der ge⸗
nannten Schriftstücke können daselbst sowie bei dem
Bankhause Adolph Meyer in Hannover, Schiller⸗
straße 32, in Empfang genommen werden.
Bokeloh b. Wunstorf, den 9. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Alkaliwerke Sigmundshall A. G. Julius Schaller, Geh. Kommerzienrat.
[81955 — ““ Langscheder Walzwerk & Verzinkereien Aktien-Gesellschaft Langschede a. d. Ruhr.
In der am 28. Oktober a. c. stattgehabten ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von ℳ 975 000,— um ℳ 75 000,— auf ℳ 900 000,— in der Weise herabzusetzen, daß von den vorhandenen 95 Stamm⸗ aktien je 19 Stammaktien in 4 zusammengelegt werden.
Demgemäß werden die Inhaber von Stammaktien, welche ihre Aktien noch nicht eingereicht haben, auf⸗ gefordert, spätestens bis zum 25. März 1912 ihre Aktien nebst den Talons und Coupons unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnisses zum Zwecke der Zusammenlegung und soweit dieses nicht in einer durch 19 teilbaren
Zahl geschieht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. bei dem
Bankhaufe S. Katzenstein Söhne, Bielefeld,
oder der
Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktien⸗
gesellschaft, Bielefeld, einzureichen.
Die nicht fristgemäß eingereichten und die nicht in durch 19 teilbaren Zahlen eingereichten und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verfügung gestellten Aktien werden für kraftlos erklärt und wird mit denselben gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. verfahren werden.
Für die eingereichten Aktien werden Empfangs⸗ scheine ausgestellt. Von je 19 eingereichten Aktien werden je 15 vernichtet. Die gültigbleibenden Aktien werden nach Ablauf der Einreichungsfrist durch Ab⸗ stemplung zu Vorzugsaktien erklärt und sodann den Einreichern zurückgegeben. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. werden unter Hinweiz auf vorstehenden Beschluß die Gläubiger auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Langschede⸗Ruhr, den 15. Dezember 1911. Der Borstand.
Mülhauser Arbeiter Quartiere Gesellschaft in Mülhausen.
Bilanz vom 390. Juni 1911.
Aktiva. ℳ ₰ Gemeinnützige Anstalten. 148 033 47 rbeiterhäuser . . . .. 490 365/18 Diverse Debitoren . .. 219 513 25 Grundstücke. ö1“
Passiba. Aktienkapital. “ 1 Reservefonds . .. Erneuerungsfonds der Bad⸗ “ Fonds zur Deckung vorauss. A. dationskosten.... . “ Dividenden pro 1910 —1911 3%)
9057 Gewian und Verlukonto.
9
—
11“ zvidenden pev 1910 —1911 (82) . . des Bad. und Waschanstaltskondos
do des Bäckerei und Restaurattons. 1 144“”“ 14 81 Saldo des Steuerkontos .. ..... 17428 aldo des Kleinkinderschulekentos .. Sb
18946 ,92 —.— —
8. 1“ 8 A“
AImsenkonto. . 420 —
m Dornacher Bautendonto entnemmen 4 0— Dem Dispositiensfonds entnommen... 1- 3 t
Saldo des Feuerversicherunglontos...
Müldeegifer. den 5. x☛ mder 12k. Der D 8 Geerg Buer
8
erer