1912 / 14 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Seine Prokura ist erloschen. * Heinrich Ludwig Otto Schünemann ist Prokuristen bestellt mit der Befugnis, zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu zeichnen. O. Gschwind. Gesamtprokura ist erteilt an Otto Berger, zu Altona, und Walter Heinrich Max Scharnberg. H. W. Möller. Diese Firma ist erloschen. Versicherungs⸗Gesellschaft Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 29. De.

Betrieb derselben ist Wilhelm Rosenberg in Düssel⸗ dorf⸗Oberkassel bestellt. Außerdem wird bekannt ge⸗ macht, daß öffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ er⸗ olgen.

Der Regierungsbaumeister Karl Mählmann in Füden ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ ellt. Durch Beschluß vom 3. November 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital

Amtsgericht Düffeldorf. ist von 60 000 auf 90 000 erhöht. 1 Willenserklärungen sind für die Gesellschaft nur

“*““ ““ [91311] dann eeedendlich wenn sie unter Beifügung der 8ea., 5 7 5* 2 Nr. 952 die ossene Handelsbesellschaft „Linker Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift tragen

8 Na. der Geschäftsführer Jacob Koppel oder Manuel Macke“ zu Duisburg und deren persönlich Koppel oder der von ihnen bestellten stellvertretenden aftende Gesellschafter: 8 8

. 8 Geschäftsführer einerseits, 9) abrikant Ernst Linker, b. der Geschäftsführer Dr. Johannes Mählmann MM unnternehmer Karl Macke, oder Regierungsbaumeister Karl Mählmann oder von beide zu Duisburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. ihnen bestellten stellvertretenden Geschäftsführer.

im 1. Dagegen ist die Unterschrift von zwei unter a oder ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ 1 aftsfü n . htigt. von zwei unter b genannten Geschäftsführern 88 sich

8 . allein nicht für die Gesellschaft rechtsverbindlich. A Nr. 303, die Firma „L. Kaufmann & Cie.“ Jedoch sind die Herren Jacob und Manuel Koppel, zu Duisburg betreffend: solange sie die Geschäftsführung persönlich ausüben, 8 Die dem Kaufmann Emil Loeb beide gemeinschaftlich oder einer von ihnen mit einem teilte Prokurg ist erloschen. Stellvertreter oder nach dem Tode des einen gemein⸗ Dem Kaufmann Alfred Geismar zu Duisburg schaftlich mit dessen Nachfolger oder dessen Stellver⸗ Friedr. Schulten G. m treter 1. folgende Geschäfte ohne Mitwirkung

* 2 . er edr. . . 5

E der Herren Mählmann oder deren Rechtsnachfolger

. oder Stellvertreter zu machen: des Karl Oertgen zu Duisburg ist a. Warenbestellungen bis zum Höchstbetrage von

60 000,— für jeden einzelnen Fall, Warenverkäufe Die Kaufleute Karl Oertgen und Paul Schulte⸗ bis zum Höchftbettage nen 60 8 für jeden 5 Stemmerk zu Duisburg sind derart zu Geschäfts⸗ zelnen Fall, Anstellung von Beamten, soweit sie ein führern bestellt worden, daß jeder von ihnen einzeln Gehalt bis 3000 beziehen, und Arbeitern, Be⸗ befugt ist, die Firma zu vertreten und zu zeichnen. schaffung von Maschinen und Werkzeugen im Höchst⸗

B Nr. 214, die Firma „Beton⸗ und Industrie⸗ wert von 3000 ℳ, daraus resultierende Ein⸗ und

m. b. H.“ zu Duisburg be⸗ Auclahlungen ohne Rücksicht auf die Höhe des Ob⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung semeit

vom 2. Januar 1912 ist der § 5 des Gesellschafts⸗ b. Alle anderen Rechtsgeschäfte, sofern sie einen fortan die Gesell⸗

vertrages dahin abgeändert, 8 8 FSns 8 Eeee schaft nur durch einen Geschäftsführer vertreten wird. wetfgg von 1u““ . 9 Der Geschäftsführer Karl Ringe ist von seinem Emden, den 3. Januar 1912.

Amte abberufen. Königliches Amtsgericht. III.

Duisburg, den 8. Januar 1912. ““ Königliches Amtsgericht. S de dh.sh TT [91318] 111“ Bd. . 1d. ebrüder Wol v11“ JLECA 8 Berwangen. Der Sitz 66 8 d 8 en 5 2 2 mit beschräukter Haftung in Liquidation in cn Handelegesellschaft ist nach Naeslsruhe Thum betreffenden Blatte 445 des Handelsregisters Eppingen, 6. Januar 1912. ist eingetragen worden, daß der bisherige Liquldator, Gr. Amtsgericht der Kaufmann Emil Richard Quellmalz, ausgeschieden 8 Gotha. und der Agent Karl Albin Marschner in Jahnsbach Falkenstein, vogtl. 8 [91319] st Auf Blatt 340 des Handelsregisters ist heute das

zum Liquidator bestellt worden ist. vW“ den 12. Januar 1912. Erlöschen der Firma C. Alfred Schädlich in Königliches Amtsgericht. 98 118 Begen eingetragen worden. 2 alkenstein, den 12. Januar 1912. Eichstätt. Bekauntmachung. [91313] * önigliches Betreff: Handelsregister. Königliches Amtsgericht Flensburg. Bekanntmachung.

a. Gelöschte Firma: „Kreszentia Vitzthum“, Sitz: Landershofermühle. 88 das Handelsregister B ist heute eingetragen worden:

5— C“ „Alois Reiter“, Inh. 88 h 88

lois Reiter, Sitz: Landershofersmühle, Gde. esterholzer Dachstein⸗ und Ziegelwerk, 31 ; Nietenseld Künst, und Schneidmüllerei und Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wester⸗ II. Pershnnch. bb“ Handel mit Brettern und Holz. he Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Sitz ien ho 8 5 8 6 gese schaft mit dem

Eichstätt, den 8 1 steang ö“ Ziegeleierzeugnissen otha und hat am 1. Januar 1912 be⸗

. Amtsgericht. owie der un etrieb von Geschäften und 8 ; . v1“ vatehehndmnen jegficher 8 die unmittelbar oder E1“ des Dr. jur. Ernst Koch in Gotha mittelbar hiermit zusammenhängen. 8 3 8

Zes⸗ Staumtavita beträgt 80 000 ℳ. 1 Pem Gescheftägebilfen August Seyfarth in Gotha

eschäftsführer sind: 1 1) 5 Ingenieur Christian Sievertsen in Flens⸗ vö1“ Abt. 2

urg⸗ .S. 8 2) der Architekt Johannes Steensen in Westerholz. uschke. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1911 und 4. Januar 1912 festgestellt.

Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung 88. u“ und zur Zeichnung ihrer Firma be⸗ rechtigt.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger Flensburg, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. -0,

Frankfurt, Main. [91321] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: 1) Adolf Hommel & Co. Die unter dieser Firma zu Hanau bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 11. September 1911 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Hommel, Frankfurt a. M., Adolf Hommel, Hanau, Max Goeschen, Frankfurt a. M. 2) Adolf Günther. Unter dieser Firma betreibt der zu Isenburg wohnhafte Kaufmann Adolf Günther zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann. Gegenstand des Unternehmens ist der vetas eines Fischbein⸗ und Korsettfurnituren⸗ geschäfts. 3) Gustav Heuß & Co. Die offene Handels⸗ Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. S Ei eufgelast Cdgs Eöö den 8 isherigen Gese lafter Gustav Heuß, Kaufmann zu Elberfeld. [91315] Frankfurt a. M., übergegangen, der es unter unver⸗ b In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Nr. 2593 bei der Firma Wuppertaler Wäsche 4) Etablissement „Josda“ Josef David. Das Industrie Artur Lange, Elberfeld, eingetragen Handelsgeschäft ist auf Fräulein Auguste Hauprich worden: Die Firma ist erloschen, das Geschäft ist in Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter der Firma „Etablissement „Josda“ Auguste

11) Bernhard Salomon. Das Handelsgeschäft ist nach Heppenheim (Rheinhessen) verlegt. 12) Max Schindler. Die Firma ist erloschen. Frankfurt a. M., 9. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frankfurt, Oder. Die in unser Handelsregister A Nr. 393 einge⸗ tragene Firma: F. W. Laumann Frankfurt 8 8 88 8 Ge chäft Erbgang 8 8 82 witwete Kaufmann Hedwig Laumann, geb. Bohr, in 1 . zember 1911 ist beschlossen worden, das Grumg Frankfurt a. O. übergegangen. kapital um 4 400 000, auf 10000 00.— 8 vegdum. 8 Herxeher 8 zu erhoͤhen dur Ausgabe von 1760 . 1“ v“ . Frss drcgäwcheZale gehce as rec. Senee Br Sest he 2 Weehe ses moser in Frankfurt a. O. ist dur ebergang de Namen lautenden Aktien zu je 2500,— so 2 111X““ ig. Mere⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberre Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin 8 500,— sowse Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genosse „Ze 1 rhe Hedwig Laumann wiedererteilt. den 8 4 des Gesellschaftsvertrags zu äͤndern. Patente, Ceere asse Feedehen owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Frankfurt a. O., den 8. Januar 1912. Der Beschluß der Kapitalserhöhung ist durch⸗ 4 Zentral⸗Handelsregister f Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Königliches Amtsgericht. geführt. der,c9 drg nis Kaatalche gasedt des Heuishen Reennentenebn gantglih Grenhücher Bezuge preis beträgt 1 % 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

““ Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt SGernsheim. Bekanntmachung. [91323] 10 000 000,—, eingeteilt in 3200 auf Namen Das seither zu Biebesheim von Otto Ludwig 8 8 b 3 1 2 . 4 bSAa., 2 1 ; e 3 8 1. r 2 8. 1“ uch durc gie seöntalich J11“ Feeht en 8 V Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. b

lautende Aktien Lit. A und 800 auf Namen Hammann unter der Firma seines Namens be⸗

lautende Aktien Lit. B zu je 2500,—. triebene Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven Ferner wird bekannt gemacht: Die Ausgabe 8 Wüebertke Hennmnahn, 5 geb. Kübler, g 1 S 8 neuen lund g5 einzuzahlenden, 3 1.N.. Z jcre, E“ efrau des ilhelm Friedri ammann, zu mit Lit. B bezeichneten Aktien erfolgt zum Kurse W * 9f zeta 1“ 5 8 91350 Biebesheim übergegangen, die es unter der geänderten von 160 %; auf 1600 Stück der neuen Aktien sind 1, maschinen⸗ üht sonstigen ba. seseee ister B Nr. 37 ist heute 892 2— Firma „Otto Ludwig Hammann Nachf.“ weiter⸗ Handelsregister. Stammkapital beträgt 100, 000 ℳ. Sollten mit. Im Handelzregister See; 8 2 b [91332] der Zeit mehrere Geschäftsführer bestellt werden, fo „Nitritfabrik Aktiengesellschaft“ zu Köpenick 28 Hankelstegister 4 Nr. 122 it 8. der stebt jedem Geschäftsführer das Recht zu, die Firma eingetragen, daß die durch die Generalversammlung Fts ns Abr⸗. DLelberg Nachf 8 Sa n ein⸗ allein zu vertreten und zu zeichnen. Die Bekannt⸗ am 4. Januar 1912 beschlossene Erhöhung des etragen: ge den Hannover ist

Sechste Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzei

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

[91322]

zu Duisburg er⸗

sönlich haftende Gesellschafter desselben sind die Kaufleute Ernst Geist und Johannes Büse, beide zu e s Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 Legonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt. Herne, den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Einzahlung Ses worden.

Kalisyndikat esellschaft mit beschrüukter Haftung Filiale Hamburg, weignieder⸗ lassung der Firma Kalisyudikat esellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin.

Hans Plappert, Franz Reichert, beide zu Wilmersdorf, und Karl Mingramm, zu Schöne⸗ berg, sind zu Prokuristen bestellt worden; jeder von ihnen ist mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt.

Frank & Co. Gesellschafter Adolf Frank und Albert Lepy, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Ja⸗ nuar 1912 begonnen.

Januar 12.

F. W. Vandrey & Co. Geesellschafter: Friedrich Wilhelm Vandrey und Otto Martin, Büchsen⸗ macher, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Der Gesellschafter Martin ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

[91327] Seemann & Schulze. Gesellschafter: Johannesd

9132 r S Friedrich Wi

1 Im Handelsregister ist bei der Firma: A. Kober vb““

in Tambach eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober Den Kaufleuten Rudolf Fischer und Otto Laue, 1910 begonnen

beide in Tambach, ist Einzelprokura erteilt. R Berthold Otto. Das Geschäft ist

Gotha, den 10. Januar 1912. von Friedrich Wilhelm Johannes Alper 8 8 2s Alpermann, Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2. Restaurateur, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Restaurant Otto, Johannes Alpermann fortgesetzt. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen

worden. Tameln. 1 [91336] Louis Fontheim. Das Geschäft ist von einer In das Handelsregister B Nr. 39 ist zu der

Kommanditgesellschaft übernommen worden und Firma Bessert⸗Nettelbeck & Mertens Teppich⸗ 8 ven Fese unter der Firma Louis Font⸗ mit beschränkter Haftung eim Nachf. fortgesetzt. ameln eingetragen:

Persönlich u““ G.senschafter sind Johannes „Den Kaufleuten Oskar Schlaegel und Karl Sorns Jacob Heinrich Neuschwender und Paul Georg in Hameln ist Gesamtprokura erteilt. Glaeser, Kaufleute, zu Hamburg. Hameln, den 10. Januar 1912.

b 5 88“ Kommanditisten und Königliches Amtsgericht. at am 2. Januar gonnen. Hannover. [91337]

erloschen. 8 8— 8 A. Lüdders & Co. Diese offene Handelsgesell⸗ ist heute fo

schaft ist aufgelöst worden; die Liquldation unter⸗ Zu Nr. 3675. einri irma bleibt das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven ] von Friedrich Heinrich Adolf Lüdders, Kaufmann, erteilte Prokura erloschen. zu Hausbruch, übernommen worden und wird von Zu Nr. 63 Firma J. Theod. Werner: Die ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Prokura des Karl Ihßen in Hannover ist erloschen. Die Prokura des Fi. T. Lüdders ist erloschen. Zu Nr. 512, Firma Adolf Borchers: Der Heury Des Arts. Diese Firma ist erloschen. Kaufmann Adolf Borchers in Hannover ist durch Gerhard Loeber, zu Amsterdam mit Zweig⸗ Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene niederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt Handel gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird an Gerhard Carl Ansoul. 8* von dem Kaufmann Wilhelm H. Borchers in Han⸗ Joh. Friedrich Behrens. Prokura ist erteilt an nover unter unveränderter Firma weitergeführt. Martin Emil Thormann. 8 Zu Nr. 1635. Firxma Juch & Kurtze: Der Kauf⸗ Maass & Riege. Prokura ist erteilt an Hans mann August Juch in Hannover⸗Wülfel ist aus der . Albert Julius Smith. 8 Gesellschaft ausgeschieden. Julius Hamberg. Der Inhaber J. Hamberg ist Zu Nr. 2826, Firma Dr. Max Jänecke, Ver⸗ am 11. September 1911 verstorben; das Geschäft lagebuchhandlung: Das Geschäft ist auf den ist von Kurt Hamberg, Kaufmann, zu Hamburg, Verlagsbuchhändler Wilhelm Ehrenberg in Han⸗ übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ nover übergegangen, der dasselbe unter unveränderter

veränderter Firma fortgesetzt. Firma fortführt. Die dem Wilhelm Ehrenberg in Suhr & Classen. Gustav Friedrich Johannes Hannover erteilte Prokura ist erloschen.

Theodor Kuhlmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist 1 Nr. 3114, Firma Isaak Schleisner: Das Ii ö in diese offene Handelsgeselscheft Jhu ist auf d gc Schleisner in eingetreten. 1 Linden übergegangen und wird von diesem unter un⸗ CCö des G. F. J. T. Kuhlmann ist veränderter Firma fortgeführt. . 9 727 Ffir p 2„ Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamt⸗ soruis Gonth eif b“

prokuristen C. D. W. Steen. Mos. 1 Henry P. Newman’s mandschurische Export Mese geb. Willach, in Hannover ist Prokura

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Zu Nr. 3985, Firma Bult⸗Tattersall Minna

Prokura des J. Jaspersen ist erloschen. Flockemann: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alexander Lilge, zu Charbin, ist zum weiteren Friedrich Tolle in Hannover Fgeeesenen und wird

Gesamtprokuristen bestellt worden. 4 Dampfschiiff⸗ von ih unter unveränderter Firma fortgeführt Der

Gernsheim, den 11. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.. Gmünd, Schwäbisch. K. 1“ Gmünd.

In das Handelsregister ist neu eingetragen: Die amc⸗ „Gebrüder Kuhn“, Sitz in Gmünd,

Deutschen Reichsanzeiger Als Geschäftsführer ist das Grundkapital jetzt 1 500 000 beträgt. Die 500 8 Pfaihs⸗ Fercy R. Greist, Fabrikant, in New Haven, neuen auf den Inhaber lautenden Aktien über je Herne. Bekanntmachung. [91339)] Connt. Nordamerika, wohnhaft. 1000 werden 1u 150 % ausgegeben.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute 4) Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma Köpenick, den 12. Januar 1912.

unter Nohin E S Fü. Vreh⸗ mit dem Sise hi gGheisg isge.. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

8 ip 2 1 n ISag 2 . Kaisers⸗ Z 1 der Kaufmann Philipp Kalter b1“ F 1e ieb Landam. ü g 18. 8— e⸗ in Herne eingetragen worden. elektrischer Bedarfsartikel und Maschinen betreibend. Iu“ . se 8 788 bns ag.

Herne, den 5. Januar 1912. Kaiserslautern, 12. Januar 1912. ie O esellscha ter Carl Roos und Hedwig Fried, Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. geb. Levi, sind ausgeschieden.

1“ Landau, Pfalz, 13. Januar 1912. Herne. Bekanntmachung. [91341] Kattowitz. O. S. 191515] Kar. Amtsgericht. Die Inhaber folgender Firmen: In unser Handelsregister Abteilung B ist beute . 8. 1) Firma M. Hartog in Herne, Inh. Kauf⸗ unker Nr. 96 die Gesellschaft mit beschränkter Lehe. Bekanntmachung. 191352] mann Moritz Mischkowski, früher in Herne, Haftung: „Kat owitzer Immobilien⸗Gesellschaft. Im Handelsregister in Lehe Abt A ist eingetragen: 2) Firma Carl Müller & Co. in Herne, Inh. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in 1) am 30. Dezember 1911 Nr. 259 die Firma Kaufmann Carl Müller, früher in Herhe⸗ Kattowitz eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ Lorenz Ströhlem, Inkassobüro Friedrich 3) Firma E. in Herne, Inh. Kaufmann vertrag ist am 13. November 1911 festgestellt Wilheim, mit dem Niederlassungsort Lehe, und Emanuel Engel, früber in Herne, 2 worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ als deren Inhaber Kaufmann Lorenz Ströhlein in 4) Firma Gebr. Wolff in Cöln⸗Nippes, Inh. werb, die Bebauung, Verwaltung und Verwertung Lehe. 8 Kaufmann Abraham gt. Adolf Wolff, früher in des Grundstücks Blatt Nr. 931 des Grundbuchs von 2) am 6. Januar 1912 Nr. 211 zu der Firma Cöln⸗Nippes, 8 b Kattowitz sowie die Vornahme aller anderen Grund⸗ Hans Asendorf in Lehe, als deren Inhaber der 5) Firma Heinr. Wensthoff Nachf. 88 Herne, stüͤcksgeschäfte. Das Stammk⸗phal beträgt 100 000 ℳ. Kaufmann Hans Asendorf in Lohe. Inh. Kaufmann Fritz Meyer, früher in Herne, Die Gesellschafter Kommanditgesellschaft Albert 3) am 9. Januar 1912 Nr. 260 die Firma 6) Firma Herm. Kortenhaus Nachf. in Herne, Goldstein in Königshütte, Paul Golestein in Wien Christian Lindhoff mit dem Niederlassungsort Inh. Architekt Walter Hückelheim und Dekorateur und Julius Kaszab in Berlin⸗Charlottenbura bringen Elmlohe und als deren Inhaber der Müllerei⸗ August Knapp, früher in Herne, das mit 79 000 belastete Grundstuͤck Blatt 931, besitzer Christian Lindhoff in Elmlohe. 7) Firma Lüdtke & Goihl in Herne, Inh. dessen Wert 150 000 beträgt, in die Gesellschaft Ferner daselbst Abt. B Nr. 1 am 8. Januar 1912 Kaufmann Vincenz Lüdtke und Kaufmann Fritz ein. Von ihren Anteilen hieran entfallen 35 000 zu der Firma Bremerhavener Straßenbahn, Goihl, früher in Herne, auf die Stammeinlage des Gesellschafters Paul A. G. in Lehe der Direktor Adolf Störmer in 8) Firma VBerliner Schirmfabrik Goldstein und je 17 500 auf die Stammeinlagen Lehe als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Seine Lichtenstein, Zweigniederlassung in S9. des Gesellschafters Julius Kaszab und der Gesell⸗ Prokura ist 8 Kaufmann Eugen Lichtenstein, früher in . ; schaft Albert Goldstein. Geschäftsführer sind: Lehe, den 9. Januar 1912. 1 werden e fichtigt Kaufmann Eduard 1 und Königliches Amtsgericht. r ie gf Fen2 1 11XAX“ 2 Widerspruchs wird den 1e“] Hern beietentiter ist am Leipzig. [91353] Inhabern eine Frist bis zum 20. April 1912 3. Januar 1949 erfolgt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

12. 1912 Amtsgericht Kattowitz. 1) auf Blatt 15 093 die Firma Cleve & Wege . Januar 1912. v11““

Herne, den in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. S. Bekanntmachung. [91516] Eduard Cleve und Hugo Otto Wege, beide in 11 342 Im Handelsregister Abteilung A ist am 9. Januar Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 Hof. Handelsregister betr. 1913 d 1912 die Firma „Leonhard Loewenthal“ mit errichtet worden. (Angegebener Geschäflszweig: Be⸗ 1) „Friebrich & Schlaetzer“ in Hof: dem Sitz in Zawodzie und als Inhaber der Kauf⸗ trieb einer Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroß⸗ 1dnnaSe gr F vats mann Leonhard Loewentbal in Zawodzie eingetragen ränkter Ha : 5b;

handlung); E“ 3 worden. Der verehelichten Kaufmann Ida Loewen⸗ 2) 8 Blatt 15 094 die Firma Oscar Jahr in . öö beendigt thal, geb. Hecht, in Zawodzie ist Prokura erteilt. of, den 13. 2 .

Leipzig. Der Kaufmann Oscar Albert Jahr in K. Amtsgericht Amtsgericht Kattowitz.

Lripzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftezweig: 88 Betrieb eines Warenagenturgeschäfts); 8 913437 Kattowitz, 0. S. [91513] 3) auf Blatt 15 095 die Firma David Grünspan Hoyerswerda. Bekauntmachung. 9 7 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 677 ist am in Leipzig. Der Kaufmann David Grünspan in In unserem Handelsregister B ü1. heute 8 8 8 9. Januar 1912 bei der offenen Handelsgesellschaft Leipzig, ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: bei der Firma 1“ Fan „Osvcar Hecht“ in Zawodzie eingetragen worden, ein S.en eh wdes chränfter Haftung daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ r .

Betrieb einer Galanterie⸗ und Lederwarengroß⸗ 4 . loschen ist. Hoyerswerda“ eingetragen worden, daß die Firma chen is Amtsgericht Kattowitz.

handlung); 1 4) auf Blatt 15 096 die Firma J. Kummert jetzt „Dachziegelkontor in Hoyerswerda“ heißt 2 Handelsregistereintrag.

& Co. in Leipzig. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Joachim Christobh Kummert und Abert aftsvertrag in neuer Fassung lautet vom 23. No⸗ 2 1 ühen jock. Karl Köberle, Firma iu Kempten. Die Firma sist erloschen. Januar 1912.

[91346] , Karl Molckentin, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. oyerswerda, den 10. Januar 1912. [91 344] K. Amtsgericht.

(Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Agentur⸗ Insterburg. Bekanntmachung. 18 Kempten, Algäu. 8

8 25 % des Nennbetrages und 60 % Agio auf die ührt.

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Grundkapitals um 500 000 durchgeführt ist, und [91325] Der Kaufmann Martin Berliner in

am 31. Dezember 191 ausgeschieden. 3 Hamelu, den 10. Januar 1912.

offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation und zum Königliches Amtsgericht.

Vertrieb von Etuis seit 9. Januar 1912. sind: Christian, Friedrich und Karl Kuhn, Fabrikanten in Gmuünd. Den 12. Januar 1912. Amtsrichter Welte.

Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma Wach⸗ & Schließ⸗Institut Johaunnes Nieß in Göppingen eingetragen. In⸗ haber der Firma ist Johannes Nieß in Goͤppingen. Den 12. Januar 1912. Oberamtsrichter Hutt.

Hameln. [91333]

Als jetzige Inhaberin der im Handelsregister A Nr. 167 eingetragenen Firma W. Spillner Nachf. Heinrich Duncker in Hameln ist eingetragen: Margarethe Wohlrab in Hameln.

Die Firma lautet jetzt: W. Spillner Nachf. Margarethe Wohlrab.

Hameln, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

91326]

[91312]

Herold Gesellschaft Hameln. [91334]

In das Handelsregister A Nr. 185 ist zu der Firma C. Bennefeld in Hameln eingetragen: Den Kaufleuten Friedrich Benthien und August Wellhausen in Hameln ist Gesamtprokura erte

Hameln, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hanmeln. [91335] In das Handelsregister K Nr. 428 ist zu der

Firma Margarethe Wohlrab in Hameln ein⸗

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Hameln, den 10. Januar 1912.

8 Königliches Amtsgericht.

11“

Gotha. [91328] Im Handelsregister ist bei der Ftrma Emil Koch in Gotha eingetragen: In das Geschäft ist Dr. jur. Ernst Koch in Gotha

EIberfela. P86691911 In unser Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗

tragen worden:

1) unter Nr. 120 bei der Firma Tilly & Thiele, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 861 bei der Firma Gustav Heinz von Moock, Elberfeld: Dem Kaufmann Leo Steinhausen in Elberfeld ist Prokura erteilt.

3) unter Nr. 1853 bei der Firma Kienzle & Teschemacher, Elberfeld: Dem Kaufmann Friedrich Mühlhausen in Elberfeld ist Prokura erteilt.

4) unter Nr. 2221 bei der Firma Friedrich Schone Wwe., Vohwinkel: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Schone Wwe. Nachf. Jetziger Inhaber der Firma ist die Frau Wilhelm Weustenfeld, Emilie geb. Schone, in Schwelm.

5) unter Nr. 2684: die offene Handelsgesellschaft Brune & Stock, Elberfeld, die am 1. Januar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hans Brune und Paul Stock in Elberfeld.

6) unter Nr. 2685: die offene Handelsgesellschaft Greef & Fahlenbrach, Elberfeld, die am 1. Ja⸗ nuar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Oswald Greef und Karl Fahlenbrach in Elberfeld.

7) unter Nr. 2686: die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Kussel, Elberfeld, die am 6. Januar 1912 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Hugo und Philipp Kussel in Elberfeld.

Elberfeld, den 6. Januar 1912.

Gotha. [91329] Im Handelsregister ist bei der Firma „G. du Rol P. Buntebardts’ Nachf.“ in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jetzt: G. du Roi Stadt⸗ apotheke Gotha. 8 Gotha, den 11. Januar 1912. 8 Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 2.

Güstrow. [91330] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma „Emsa Werke Güstrow Inhaber Max Samuel“ mit dem Niederlassungsort Güstrow und dem Kauf⸗ mann Max Samuel in Güstrow als Inhaber ein⸗ getragen worden. 3 Güstrow, den 13. Januar 1912. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

Hamburg. [91331] Eintragungen in das Handelsregister. 1912, Januar 11. Wilhelm Scheerbarth jr. Inhaber: Wilbelm Paul Carl Scheerbarth, Kaufmann, zu Othmarschen. August E. C. Pfeiffer. Inhaber: August Emil Carl Pfeiffer, Kaufmann, zu Hamburg. Waldemar Dietrich. Inhaber: Waldemar Franz Heinrich Oskar Dietrich, Kaufmann, zu Hamburg. Joseph Danon. Die Prokura des O. H. F. Grimm ist erloschen. Albert Bay. Prokura ist erteilt an Carl Gottlob

ay. Julius Jörgensen. Das Geschäft ist von Johan Oscar Pedersen, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. 8 Die Prokura des J. J. M. Reusch ist erloschen.

und Kommissionsgeschäfts); In unserem Handelsregister A sind die Firmen [91347]

5) auf Blatt 5687, betr. die Firma Winkler & Voigt zu Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗ leuten vg⸗ und Heierich gee Loos, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die 1t 8 Handelsregistereintrag. Sn 5 8 ur r. 114, Arthur Rutkowski, Hotel Deutsches Allgäuer u“ ““ in mit einem anderen Pro 8 terburg,. Kempten. er Prokurist Hans Schnitzer in Iaf Sotei⸗ Kronprinz von Preußen, Kempten wurde zum Vorstandsmitgliede bestellt. Er 6) auf Blatt 12 417, betr. die Firma Schneider Insterburg, Inhaber Moritz Goetz ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. gelöscht. Kempten, den 10. Januar 1912. Amtsgericht Insterburg, den 10. Januar 1912. K. Amtsgericht.

& Baumann in Leipzig: Gustav Bernhard Bau⸗ mann ist als Gesellschafter ausgeschieden; 7) auf Blatt 12 869, betr. die Firma Litho⸗ graphische Anstalt Bruno Bürger & Ottillie Kaiserslautern. [9134512 Kempten, Algüu. 191348] 1) Betreff: „Filiale der Pfälzischen Bank“, Handelsregistereintrag. Aktiengesellschaft, Zweigniederlasung Kaisers. Alois Mauch junior. Unter dieser Firma be⸗ lautern, Hauptniederlassung in Ludwigshafen treibt der Kaufmann Alois Mauch jun. eine Wein⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: David Alfred Naumann ist als Geschäftsführer aud⸗ a. Rh. unter der Firma „Pfälzische Bank“ In handlung. Geschäftssitz ist Weiler.

geschieden. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kauf mann Friedrich Carl Arthur Kirsten in Leipzig; 8) auf Blatt 14 485, betr. die Firma Per

auf die Firma Schmitt & Bierhaus übergegangen. T is in Lei Prokura ist erteilt den Kauf arschis in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kauf⸗

Elberfeld, den 8. Januar 1912. vom

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

[91316]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu

Nr. 84 bei der Firma Arthur Wiersch vorm.

in Elbing eingetragen, daß die Firma in Arthur Wiersch geändert sür

Elbing, den 12. Januar 1912. 8

Königliches Amtsgericht.

[91317] In das A Nr. 213 ist heute die

„Theodor Schröder“ in Elmshorn neu ingetragen. Inhaber der Firma ist Kaufmann Theodor Schröder in Elmshorn, der das Geschäft er aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Schröder E v. d. Heyde“ hier käuflich erworben hat.

Daselbst ist unter Nr. 205 bei der Firma „Schröder K v. d. Heyde“ in Elmshorn eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Elmshorn, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Emden. Bekaunntmachung. [90888]

In das hiesige Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma: „Ostfriesische Molkereigeräte und Emder Kannen⸗Fabrik,

Hauprich“ fortführt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäftes begründeten Verbindlichkeiten

ist ausgeschlossen. 16

5) G. Simon & Co. Dem Kaufmann Arthur Simon in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

6) S. Rosenheim & Co. Der Kaufmann Jacob Rosenheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Otto Rosenheim in die Ge⸗ fen chess als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 7) Georg Herm. Diel. Die dem Kaufmann Hermann Mett erteilte Einzelprokura ist erloschen. 8) August Eicke & Co. Der zu Frankfurt a. M., wohnhafte Kaufmann Jakob Süß ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frankfurt a. M. am 1. Januar

1912 begonnen.

9) Kolb & Böninger. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Moritz Heinrich Böninger zu Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fort⸗ führt. Die den Kaufleuten Rudolf Bachmann, Christian Neder und Fritz Neuroth erteilten Pro⸗ kuren bleiben bestehen.

Stanzwerk und Kupferschmiederei, T. Bartels & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden folgendes eingetragen worden:

. 94

10) Gebrüder Simon. Der Kaufmann Ludwig Simon zu Frankfurt a. M. ist in die Gesellschaft

Bernstein. Gesamtprokura ist erteilt an Mäichard, Hans Bernstein und Peter Claus Friedrich Villhoeft. H. Zinnius. Prokura ist erteilt an August Wil⸗

helm Ferdinand Zinnius.

Hugo Minks. Diese Firma ist erloschen.

Emil Weisse. Das Geschäft ist von Anna Catharina Dorothea Weisse Witwe, geb. Weber, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Fen fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗

8. und Forderungen sind nicht übernommen worden. Hermann Loewenthal. Diese Firma ist erloschen. J. H. Uetzmann. August Theodor Fritz Hensel, Steindrucker, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuagr 1912 begonnen. 1

Die Prokura des A. T. F. Hensel ist erloschen. Klewitz & Schmidt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Ernst Kröner, zu Gr. Flottbek, ist zum weiteren Geschäftsführer mit dem Rechte der Alleinvertretung bestellt worden. Hamburger Verlagsanstalt Louis Henschel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Louis Henschel ist aus seiner Stellung ausgeschieden.

Hamburg⸗Südamerikanische fahrts⸗Gesellschaft. Franz Sohst ist zum Pro⸗ kuristen mit der Befugnis bestellt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zu senschaft C Die P Plantagengese a oncepeion. ie Pro⸗ kura des 8. F. J. Oetling ist erloschen. Hermann Heinrich August Glimmann ist zum Prokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Hamburger Industrie⸗ und Eispalast⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 16. Dezember 1911 ist die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Protokolls be⸗ schlossen worden. . ö Utesgricst Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Emil Otto Wilhelm Stiller ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Mit Warenzeichenbeilage Nr. 5 A. und B.)

Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Friedrich Tolle ausgeschlossen. Die dem Friedrich Flockemann in Hannover erteilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Harburg, Elpe. [90477] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 591 die Firma Heinrich Sieb in Harburg eingetragen. nhaber des unter dieser Firma in Harburg betreibenden Frucht⸗ und Gemüse⸗ geschäfts en gros, en detail ist der Händler Heinrich Sieb in Harburg. Harburg, den 4. Januar 1912. Königliches Amtegericht. IX.

Herne. Bekanntmachung. [91338] In unser Handelsregister Abt. A Nr 180 ist bei der Firma Fr. Westerhold in Herne heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist gelöscht. Herne, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. Bekanntmachung. [91453] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 27 ist bei der Firma Frau Helene Papencordt in Herne heute eingetragen worden: Die Firma ist gelöscht. Herne, den 18. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Herne. [91340] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 320 ist heute die offene Handelsgesellschaft Büse & Geist

der außerordentlichen Generalversammlung v 21. Juni 1911 wurde beschlossen, das Grundkapital von 50 Millionen Mark um 10 Millionen Mark in der Weise herabzusetzen, daß je 5 Aktien zu 4 Aktien zusammengelegt werden; die Herabsetzung sollte unterbleiben, insoweit Aktien der Gesellschaft zur Verfügung gestellt werden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist um einen Betrag von 17 700 erfolgt. In der gleichen Generalversammlung wurde beschlossen, das Ge undkapital hierauf um denjenigen Betrag, um welchen es herabgesetzt wurde, durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1200 wieder zu erhöhen, sodaß es wieder 50 Milltionen Mark beträgt. Diese Er⸗ höhung des Grundkapitals ist erfolgt. Der Aus⸗ gabekurs der neu auszugebenden Aktien beträgt 132 % = 1584 pro Stück à 1200 nominal. § 4 des Gesellschaftsvertrages ist geändert. Absatz 1 des § 4 lautet nunmehr: „Das Grundkapital beträgt 50 Millionen Mark, eingeteilt in: a. 1996 Aksien zu je 600 ℳ, b. 40 667 Aktien zu je 1200 ℳ, c. 2 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und voll bezahlt sind.“ Absatz 2 und 3 bleiben unver⸗ ändert. Die Fusion mit der Süddeutschen Bank in Mannheim ist sonach durchgeführt. 18“

2) Die Firma „Carl Heger junior“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

3) Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Greist’ Werte, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung“ mit dem Sitze zu Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗

Königsberg, Pr. Handelsregiste des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Firma Groeninger & Sielmann hier bestehende Handelsg schaft des Kaufmanns Erwin Sielmann ist der Kaufmann Erich Sielmann in Königsberg i. Pr. ale persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen Erich C b

loschen; dem Willy Stoepke in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

„Gebr. Barasch, Gesellschaft mit beschränkter

zember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens

mit dem Sitze in Herne eingetragen worden. Per⸗

ist die Fabrikation und der Vertrieb von Näh⸗

Kempten, den 12. Januar 1912. K. Amtsgericht.

8

[91349]

Am 11. Januar 1912 ist eingetragen: In Abteilung A bei Nr. 101: In das unter der

Die Prokura des Erich Sielmann ist er⸗

227

224

In Abteilung B unter Nr. die Firma Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1911 geschlossen und zwar bis zum 1. April 1923. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieh eines Waren. hauses, inshesondere Erwerb und Fortbetrieb des Handelsgeschäfts der Kbnigsberger Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Barasch in Breslau, Erwerb ähy licher Unternehmungen in Königsberg i. Pr. oder im Umkreise von 75 km von dieser Stadt oder Beteiligung an solchen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Joel Frankenstein in Königsberg i. Pr.; stellve tretende Geschäftsführer sind die Kaufleute Artur Barasch in Breslau und Jonas Stahl in Berlin. Die beiden Stellvertreter sind nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

8

Freyer & Co. . Fenekale in Leipzig: Oskar Paul Pfeufer ist als

leuten Adolf Tarschis und Max Tarschis, beide in meinschaftlich mit einem anderen Prokuristen ver treten;

Jeder von ihnen darf die Firma nur ge

9) auf Blatt 14 856, betr. die Firma Ott

Weingart in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Wilhelm Friedrich Car

Trojahn in Leipzig. nuar künftig: Weingart & Trojahn;

Die Gesellschaft ist am 1. Ja 1912 errichtet worden. Die Firma lautet betr. die Firma Kar

10) auf Blatt 14 921, Vatent⸗Vertriebs⸗

Deutsche

Gesellschafter ausgeschieden; b h 11) auf Blatt 15 0l1, betr. die Ftrma Leipzige

Centrale für Bäckereibedarf Gesellschaft mi beschrünkter Hafrung in Leipzig: Die Gesell

Hugo Eichborn ist als

schaft ist aufgelöst. 1 prn Zum Liquidator ist be

schäftsführer ausgeschieden.

stellt der Kaufmann Carl Reese in Hameln;

12) auf Blart 13 781, betr. die Firma B. mann & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. 8

Leipzig. den 13. Januar 1912.

Königliches Amtegericht. Abt. I B.

Lengefeld, Erzzeb. [91354 Auf Blart 135 des Hand lregisters für den Amts

gericht bezirk Lengefeld ist heute eingetragen worden

die Firma „Hermann Kretschmar in Reifland.

Oristeil Nauenstein“, und als deren Inhaher der

Holzhändler Karl Hermann Kretschmar in Reizland,.

Ortsteil Rauenstein.