Genossenschaftsregister.
Backnang. [91431] K. Amtsgericht Backnang. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der
Molkerei⸗Genosseuschaft Steinbach e. G. m.
u. H. in Steinbach eingetragen: „In der Generalversammlung vom 30. November 1911 wurde an Stelle des am 31. Dezember 1911 ausgeschiedenen Wilhelm Scheib der Bauer Gottlieb in Steinbach zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.“ 8 Den 13. Januar 1912. Landgerichtsrat Hefelen.
Biankenburg, Harz. [91433]
Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 6 eingetragenen Konsumverein, e. G. m. b. H. Hürtenrode i. H. ist eingetragen:
Der Obersteiger Beel zu Hüttenrode ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Tischlermeister Heinrich Volkmann zu Hüttenrode zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Blankenburg a. 8. den 10. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. .“ Koch. 8
1““
Breslau. [91434]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 117 — Konsum⸗ und Sparverein „Vorwärts“ für Bresiau und Umgegend, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier — heute eingetragen worden: Vorstand, aus eschieden Verbandssekretär Friedrich Schlegel, gewählt Kauf⸗ mann Robert Koernig, Breslau.
Breslau, 2. 1. 12. Königl. Amtsgericht.
Camburg, Saale. [91435]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2: „Dampfmolkerei Camburg, e. G. m. b. H.“ heute eingetragen worden, daß der Rittergutspächter Harald Ziegeler in Kreipitzsch am 31. Dezember 1911 aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Curt Sachse in Stöben in den Vorstand gewählt worden ist.
Cambdurg (Saale), den 10. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht.
Celle. 1 [91436] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 zur Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Wathlingen“ heute eingetragen: Der Brinksitzer Heinrich Hemme ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kötner Ernst Engelke in den Vorstand gewählt. Celle, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. II.
Cöln, Rhein. [91437] In das Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1912 eingetragen: Bei Nr. 8: „Sürther Spar⸗ und Darlehnskassen Verein eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sürth. An Stelle des verstorbenen Hans Sugg wurde der Arzt Dr. med. Heinrich Schumacher zu Sürth zum Vorstandsmitglied und zwar zum Vor⸗ sitzenden gewählt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Duisburg. [89881]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, die Firma „Lehrerheim“” eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen: . 1
Der Lehrer Bernhard Holling zu Duisburg ist durch Amtsniederlegung und der Lehrer Franz Ueding zu Duisburg durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.
Der Lehrer Wilhelm Stahl zu Düsseldorf ist durch die Generalversammlung vom 13. Mai 1911 in den Vorstand gewählt worden.
Duisburg, den 12. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ebeleben. Bekanntmachung. [91438] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft „Allmen⸗ hausener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Allmenhausen“ heute ein⸗ getragen worden, daß der Landwirt Ferdinand Bieder⸗ mann in Allmenhausen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Sangerhausen in Allmenhausen in den Vorstand ein⸗ getreten ist. 1 8 Ebeleben, den 12. Januar 1912. 8
Fürstliches Amtsgericht. II. Eppingen. [91439]
Genossenschaftsregistereintrag.
Bd. I O.⸗Z. 25. a. „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Eichelberg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Eichelberg. Statut vom 3. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf land⸗
wirtschaftlicher Bedarfsartikel, Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmitglieder: Robert Heinzmann, Landwirt, Otto Mahlschnee, Landwirt, Georg Mildenberger, Steinhauer, alle in Eichelberg. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereinsblatt des Badischen Bauernvereins in Freiburg. Haftsumme: 50 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Eppingen, 4. Ja⸗ nuar 1912. Gr. Amtsgericht.
Fürstenberg, Westf. [91440] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 folgendes eingetragen: Konsum Verein Bleiwäsche, eingetragene GWenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft Bieiwäsche. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im Großen und Verkauf an die Mitglieder im Kleinen gegen sofortige Bezahlung. Die Haftsumme beträgt 20 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Zimmermann Andreas Kersting, Nr. 67, Arbeiter Bernard Schu⸗ macher, Ackerwirt Anton Hengsbach, sämtlich zu Bleiwäsche.
Statut vom 24. Dezember 1911. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder durch das westfälische Volksblatt zu Paderborn Die vom Aufsichtsrat ausgehenden Bekanntmachungen werden unter Benennung des⸗ Vorsitzenden des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet. schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fürstenberg i. W., den 8. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. 8
Gammertingen. [91441] Genossenschaftsregister.
An Stelle des aus dem Vorstand des Neufraer Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. u. H. in Neufra ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Landwirts Valer Herre, ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Schneidermeister Martin Leuze als Vereins⸗ vorsteher gewählt. Neu eingetreten in den Vorstand ist der Landwirt Leonhard Stauß. ““
Gammertingen, 5. Januar 1912.
önigliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [91442] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 73 eingetragenen Genossenschaft „Gewerbliche Vereinigung der Schneider⸗ meister von Wanne und Umgegend“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Wanne ist am 5. Ja⸗ nuar 1912 86 eingetragen worden: Die Ver⸗ 11“ g der Liquidatoren ist beendigt. Die Genossenschaft ist demzufolge im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. .
Giessen. Bekanntmachung. [91444]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Laudwirtschaftlichen Konsumvereins zu Alten⸗ Buseck e. G. m. u. H. eingetragen:
Für den erkrankten Jakob Döll ist Wilbelm Stecker II. durch den Aufsichtsrat zum Kassenführer bestellt worden.
Gießen, den 4. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Siessen. Bekanntmachung. 91445]
In das Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Landwirtschaftlichen Konsum⸗Vereins Hausen, e. G. m. u. H., eingetragen:
Heinrich Mack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Philipp Müller IV. zum Stell⸗ vertreter des Direktors gewählt worden.
Gießen, den 11. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Gladenbach. [91446]
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am heutigen Tage eingetragen worden:
Fellingshäuser Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Fellingshausen. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen; 8
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Den Vorstand bilden:
) Ludwig Gerlach XII., Landwirt, Vorsteher, 2) Heinrich Wagner I., Bergmann, Stellvertreter des Vorstehers,
3) Georg Geller, Bergmann,
sämtlich in Fellingshausen.
Satzung vom 16. Dezember 1911.
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und im Reichsanzeiger.
Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter,
Verein zu zeichnen.
In dieser Form sind auch die öffentlichen Bekannt⸗ machungen, wenn sie mit rechtlich r Wirkung für den Verein verbunden sind, andernfalls durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ setung des Vorstandes ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. (Gn.⸗R. Nr. 23.)
Gladenbach, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
Gnadenfeld. [91447]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Grzendziner Spar⸗ und Darlehnskasseuverein e. G. m. u. H. zu Grzendzin eingetragen worden:
Der Mühlenbesitzer Paul Gregor in Wittoslawitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Leo Haase in Grzendzin als stellvertretender Vorsitzender des Vereins in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Gnadenfeld, den 5. Januar 1912.
Gnesen. [91448]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 52 eingetragenen Genossenschaft Deutscher Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Gevossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Thors⸗ felde eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Meierhoff der An⸗ siedler Heinrich Nardmann in Thorsfelde gewählt ist.
Gnesen, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. 1 [91449]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kousum⸗
verein zu Ichtershausen eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ichtershausen eingetragen worden:
An Stelle des Fabrikarbeiters Carl Schrickel in
Ichtershausen ist der Handelsmann Albert Vater 8
Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗
seine Willenserklärungen kundzugeben und für den
daselbst in der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1911 als Kassierer gewählt worden. Gotha, den 11. Januar 1912. Herzoglich S. Amtsgericht. 2.
[91450]
Bei der Genossenschaft Consumverein zu Gehlberg i. Thür. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist eingetragen worden:
Hugo Heinz in Gehlberg ist als Geschäftsführer gewählt an Stelle des Glasbläsers Fritz Wiegand II. in Gehlberg. 1u“
Gotha, den 11. Januar 1912.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2. 8
Gumbinnen. Bekanntmachung. [91451]
In unser Genossenschaftsregister ist am 21. De⸗ zember 1911 bei der Genossenschaft „Beamten⸗ Verein e. G. m. b. H.“ Gumbinnen eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Regierungshaupfkassenbuch⸗ halter Ahrend und Regierungssekretär Dorau sind ausgeschieden. An ihrer Stelle neu gewählt sind: Regierungssekretär Gelleßun und Katasterzeichner Floetenmeyer, beide in Gumbinnen.
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Hamburg. [91452] Eintragung in das Genofsenschaftsregtster. 1912. Januar 12. „Geesthachter Terrain⸗Erwerbs⸗ u. Ver⸗ wertungsgesellschaft“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen C. H. E. Gellert ist Wilhelm Zellmer, zu Altong, zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt
worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hohensalza. Bekanntmachung. [91454]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Kruschwitzer Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Kruschwitz (Nr. 15 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1911 sind 1
1) der Name der Genossenschaft in „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ umgeändert,
2) die §§ 31 und 35 des Statuts geändert,
3) der § 43 des Statuts neu hinzugefügt worden.
Hohensalza, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. [91457] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 12. Januar 1912 ist eingetragen bei Nr. 44 für die Ziegeleigenossenschaft zu Königsberg i. Pr., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier: Lesser Hirsch und
J. Fabian sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Leonberg. K. Amtsgericht Leonberg. [91458] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts Band III Bl. 43 wurde heute eingetragen: Leonberger Schweinezucht⸗ und Verkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Ditzingen.
Die Satzung ist vom 8. Oktober/31. De⸗ zember 1911.
Der Zweck der Genossenschaft ist:
1) die Zucht des veredelten Landschweins im Ober⸗ amtsbezirk in der Richtung zu fördern, daß gesunde, widerst ndsfähige Schweine mit gutem Kärperbau und befriedigender Wüchsigkeit gezüchtet werden †
2) den Adsatz der gezüchteten Schweine im Ober⸗ amtsbezirk zu erleichtern.
Der aus 3 Mitgliedern bestehende Vorstand, dessen derzeitige Mitglieder Jakob Friedrich Ballier in Ditzingen, Vorsteher, Wilhelm Feucht in Heimer⸗ dingen, Stellvertreter des Vorstehers, Johannes Fuchs in Ditzingen sind, vertritt die Genossenschaft erichtlich und außergerichtlich und zeichnet für die⸗ elbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen. Der Vorsteher oder sein Stell⸗ vertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Amtsblatt und werden von dem Vorsteher bezw. dem Vorsitzendeu des Aufsichtsrats unterzeichnet.
Der Geschäftsanteil jedes Mitgliedes wird auf 50 ℳ festgesetzt.
Ein Genosse darf mit nicht mehr als einem Ee⸗ schäftsanteil beteiligt sein.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.
Den 10. Januar 1912.
— Thibaut, A.⸗R.
Gotha.
1I166“ Ins hiesige Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z 3 (Allgemeiner Konsumverein Haagen und Rötteln, e. G. m. b. H. in Haagen) heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 4. November 1911 wurden die Besttmmungen des Statuts über das Geschäftsjahr geändert. Das Geschäftsjahr heginnt künftig am 1. August und⸗ endigt am 31. Juli. Lörrach, den 8. Jarxuar 1912. Gr. Amtsgericht.
Marggrabowa. [91492] Bei dem Gonsker Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, E. G. m. u. H. in Gousken — Nr. 8 des Genossenschaftsregisters — ist heute ein⸗ getragen, daß der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Besitzer Gustav Neubacher, aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Gustav Hilpert aus Gonsken in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied, Grundbesitzer Gustav Rattay in Sattycken als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden ist. Marggrabowa, den 5. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [91462]
Im Genossenschafksregister des K. Amtsgerichts Weißenhorn Bd. 1 Nr. 13 wurde heute eingetragen die Firma Daorlehenskassenverein GEttlishofen⸗ Raunertôhofen, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in
Etilishofen. Das Statut wurde am 6. Dezember
1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ⸗ lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirt⸗ schaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Der Vorstand der Genossen⸗ schaft besteht aus folgenden Personen: 1) Simon Rüggenmann, Oekonom in Ettlishofen, Vorsteher, 2) Johann Rüggenmann, Oekonom in Raunerts⸗ hofen, Vorsteherstellvertreter, 3) Matthäus Schwehr, Schmiedmeister in Ettlishofen, 4) Max Mayer, Gastwirt und Oekonom in Hetschwang, 5) Georg Fassold, Gastwirt in Raunertshofen letztere 3 Bei⸗ sitzer. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeich⸗ nung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Nameneunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der General⸗ versammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Verhandskundgabe in München ver⸗ öffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Memmingen, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [91461]
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Illertissen Bd. I Nr. 15 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Gannertshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Gannertshofen. Das Statut wurde am 17. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräaͤte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Anton Oßwald, Söldner, Vereins⸗ vorsteher, 2) August Maier, Söldner, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Wendelin Probst, Bauer, 4) Georg Hauf, Söldner, letztere 2 Beisitzer, sämtliche in Gannertshofen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ibre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeschnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Memmingen, den 12. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
München. [91463] Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Einstweilen neu⸗ bestellter Vorstandsstellvertreter des 2. Vorsitzenden: Heinrich Pfändner, K. Ministerialsekretär in München. München, den 13. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Naugard. . [91464] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 47 bei der Genossenschaft: „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Groß⸗Sabow, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausscheidenden Wesenberg als Vorstandsmitglied: Otto Kaempffe in Groß Sabow getreten ist, daß die §§ 41 und 42 Abs. 2 des Statuts durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 2. Januar 1912 ge⸗ ändert worden sind und daß das Geschäftsjahr fortan vom 1. Januar bis 31. Dezember läuft. Naugard, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neumarkt, Schies.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 26 die Genossenschaft unter der Firma „Ca⸗ möser Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze in Camöse, Kreis Neumarkt, Schl., eingetragen.
Das Statut ist am 21. Dezember 1911 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der landwirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:
a. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
b. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,
c. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus: G
a. Hermann Ullrich 1 b. Adolf Hänsler Gutsbesitzer in Camöse. c. Oswald Neupel
Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirtschaft.
lichen Genossenschaftsblatt in Neuwied.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch mindestens 2 Mit⸗ glieder des Vorstands, unter denen sich der Vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Dte Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts em gestattet.
Neumarkt i. Schl., den 2. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Spar⸗
[89722]
14.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗
chsanzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Dienstag, den 16. Jannar
den Handels⸗, Güterrechts,, 3 Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
“
Musterregistern, der
Warenzeichen 1ö1“
Urheberrechtseintragsrolle, über
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
88
Genofsenschaftsregister.
Oranienburg. Bekanntmachung. [91465]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 20 heute eingetragen worden:
Die „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sttze zu Germendorf.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Gustav Rieger, Gemendevorsteher, Gustav Bölke, Landwirt,
Franz Müller, Landwirt, zu Germendorf.
Das Statut datiert vom 20. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrteb eines und Darlehnsgeschäfts zur Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, zur Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns und zum gemein⸗ samen Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Dranienburg, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtzgericht.
Pinneberg. Genossenschaftsregister. [91466] Nr. 1. Eintragung bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Garstedt: Der Maurermeiner Hinrich Plambeck ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Gu stav Rehders in Garstedt getreten . Pinneberg, 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 191469 Heute wurde bei Nr. 42 des Genossenschaftsregisters Grügelborner Konsumverein, eing. G. m. b. H. — eingetragen, daß aus dem Vorstande auegeschieden sind: Jakob Schumacher, Jakob Egler, Jakob Geiger, Mathias Thomas, Johann sn Ma r und Ludwig Dreber. An deren Stelle sind gewählt worden: Wendel Meier, Peter Alles, Jakob Rein, Nikolaus Finkler, Peter Blinn und Johann Johann, sämtlich Bergleute zu Grügelborn. St. Wendel den 12. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. 2.
Schweinfurt. Bekonntmachung. [91470]
„Darlehenskassenverein Eichenhausen“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kredit⸗ genossenschaft mit dem Sitze in Eichenhausen, Amtsgerichts Neustadt a. Saale, gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurte am 28. Oktober 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ Erzeugnisse und den Bezug von ihrer katur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechte verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. Den Vorstand der Genossen⸗ schaft bilden: 1) Gottfried Steinmüller, Oekonom und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Alfred Ullrich, DOekonom, Vorsteherstellvertreter, 3) Cölestin Behrmann, Oekonom, Beisitzer, sämtlich in Eichen⸗ hausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist hehag der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet.
Schweinfurt, den 13. Januar 1912.
K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.
Seelew. Oeffentliche B kanntmachung. [91471]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betreffend den Diedersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dieders⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Carl Bartsch und der Landwirt Carl Pehe, beide zu Neuentempel, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind der Kossät Otto Perlwitz zu Neuentempel, dieser zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, und der Büdner August Kiek zu Neuentempel in den Vorstand gewählt worden.
Seelow, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Strossburg, Els. [91472]
In das Genossenschaftsregister des Ksl. Amts⸗ gerichts Straßburg Band II wurde heute ein⸗ getragen:
Nr. 69 bek dem Mommenheimer Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mommenheim:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. No⸗ vember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Jakob Wolff in Mommenheim der Ackerer Andreas Steinmetz und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Beisitzers Keith, Alois, der Ackerer
Joseph Kreß, stand gewählt. Straßburg, den 10. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Straubing. [91473] Bekanntmachung. — Genossenschaftsregister. „Konsumverein für Straubing und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Straubing. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 9 Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Straubinger Tagblatt“, für den Fall, daß dieses eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, im „Niederbayerischen Anzeiger“. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Haftsumme beträgt dreißig Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil; die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist zehn. Vorstandsmitglieder: 1) Rauchen⸗cker, Fen Xaver, 2) Müller, Heinrich, 3) Fischer, Otto, sämt⸗ liche in Straubing. Die Ein cht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Straubing, den 11. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Straubing. [91474] Bekanntmachung. — Genossenschaftsregister.
„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ratn bei Straubing, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Rain. Er⸗ richtet auf Grund Staruts vom 31. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Parlebensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Straubinger Tagblatt“ in Strau⸗ bing. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzufüg n. Vor⸗ standsmit lieder: 1) Eisenhut, Ludwig, 2) Gschwind, Xaver, 3) Bründl, Xaver, 4) Ketterl, Xaver, 5) Berger, Adolf, sämtliche in Rain. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Straubing, 13. Januar 1912.
K. Amtsgericht Straubing — Registergericht.
Strehlen, Schles. [91475] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, „Dreschereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Strehten“, eingetragen worden: Gutsbesitzer Georg Dittmer und Stelenbesitzer Gustav Rother sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und es sind gewählt: der Gutsbesitzer Arthur Breiler zu Friedersdorf als Genossenschaftsvorsteher und als neue Vorstands⸗ mitglieder der Gutsbesitzer Paul Zirpel zu Frieders⸗ dorf, zugleich als Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers, und Schmiedemeister Heinrich Boxhammer zu Strehlen. 1“ Strehlen, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldmichelbach. Bekanntmachung. [91476] Betr. den Unter⸗Schönmattenwager Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Unter Schön⸗ mattenwag. In unser Genossenschaftsregister wurde heute folgender Eintrag vollzogen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1911 sind die Statuten der Genossenschaft insofern ab⸗ geändert worden, als die Bekanntmachungen der Ge⸗ “ im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt in Berlin erfolgen. 1.““ Waldmichelbach, den 11. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Walkenried. [91477]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Firma Südharzer Reun und Pferdezuchtverein e. G. m. b. H. in Walkenried ehes ein⸗ getragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen.
Walkenried, den 8. Januar 1912. 8
Herzogliches Amtsgericht. * Linke.
beide in Mommenheim, in den Vor⸗
b8 8
Wansen. [91478] In unserm Genossenschaftsregister Nr. 1, Vor⸗ schußverein zu Wansen, e. G. m. b. H., ist eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Karl Bartilla Max Lorke in Wansen zum Kassierer gewählt worden ist. Amtsgericht Wansen, 3. Januar 1912.
Waxweiler. [91479]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 9: Spar⸗ und Darlehnekasse Nimshuscheid, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nimshuscheid eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Theodor Lehnertz in Nimshuscheid der Ackerer Nikolaus
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Meyers II. in Nimshuscheid zum Direktor gewählt
wurde und daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Franz Neurohr das bisherige Vor⸗ standsmitglied Theodor Lehnertz in Nimshuscheid wiedergewählt wurde. 1 Wagweiler, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. . [91480] In unser Genossenschaftsregister Nr. 25, betreffend
landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Kl.
Bünzow, e. G. m. b. H., ist heute eingetragen
worden, daß der Rentengutsbesitzer Karl Burmeister
aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle
der Rentengutsbesitzer Wilhelm Gladrow getreten ist. Wolgast, den 19. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. [91481] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Carlshagener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., eingetragen worden, daß der Eigentümer Karl Rickelt und der Gastwirt Paul wirchbach aus dem Vorstand geschieden und an deren Stelle der Eigentümer Karl Wichmann und der Schlächtermeister Hermann Delatre getreten sind. Wolgast, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [91482] In das Genossenschaftsregister ist auf Grund der Satzung vom 16. Dezember 1911 eingetragen die Firma: Naiffeisen’scher Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Neuhausen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.
Der Geschäftsanteil keträgt 10 ℳ.,
Vorstandsmitglieder sind:
a. der Landwirt Otto Bartels,
b. der Landwirt Robert Diesler,
c. der Landwirt Friedrich Reinekirche
sämtlich in Neuhausen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied, und zwar unter der von zwei Vorstandsmitgliedern, von denen der eine dr Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, unterzeichneten Firma.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wreschen, den 29. Dezember 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wyk, Föhr. [91483]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oidsum fol⸗ gendes eingetragen:
J. C. Braren ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Ferdinand Faltings getreten.
Wyk, den 6. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister. M
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. [91129] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 29 678. Fabrikant Wilhelm Brée in
Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von
Modellen für Sprechmaschinengehäuse, versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
601 — 605, 608 — 612, 614 — 616, 618 — 621, 623 — 625,
629 — 631, 633, 701, 703 — 715, 717 — 728, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911,
Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 679. Fabrikant Wilhelm Brée in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Sprechmaschinengehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 11 bis 16, 21 bis 25, 801 bis 824, 901 bis 915, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 29 680. Firma Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft in Berlin, Umschlag mit 8 Abbildungen von Mustern für die Verpackung von Bogenlampen, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 16641, 16645 a— d, 16646 a— c, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1911, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 29 681. Firma Gustav Lohse in Berlin, Fe angeblich mit 1 Muster für einen Sonder⸗ atalog der Firma über Toiletteartikel, betreffend die Verkaufsgeschäfte Jägerstr. 45/46, Unter den Linden 16 und Leipziger Str. 123a, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer: Text und Illustra⸗ tionen Nr. 191, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1911, Vormittags 8 Uhr 55 Min.
Nr. 29 682. Firma Brendel & Loewig in Berlin. Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Beleuchtungskörvper für Gas und elektrisches Licht, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2758, 2797, 2808, 3007, 3008, 3010 — 12, 3014 3018, 4233, 4924, 5010, 5023, 5053, 5084, 5085, 5098, 5104, 5124, 5126, 5128 — 30, 5135, 5136, 5140, 5142 — 44, 5162, 5163, 5166, 5170, 5175, 5184, 5186, 5195, 5201, 5202, 5213, 5220, 5921, 5226, 5228, 5241, 5245, 5253,
5255, 5264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 191 1, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten
Nr. 29 683. Firma Rosenberg & Philips⸗ thal in Berlin, Paket angeblich mit 3 Mustern für Bordürendruckstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 656, 659, 661, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Dezember 1911, Nachmittags 4—8 Uhr.
Nr. 29 684. Firma Hermann Jacob & Braunfisch, Vereinigte Berliner Möbelfabriken
und Tapeziererwerkstätten in Berlin, Umschlag, angehlich mit 5 Abbildungen von Mocellen für ein Speisezimmer „Königsberg“, bestehend aus Büfett, Anrichte, Standuhr, und ein Speisezimmer „Trier“,
bestehend aus Büfett und Anrichte, versiegelt, Muster
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 52,
53, 54, 55, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 32 Minuten.
Nr. 29 685. Firma Adolph Sieroka in Berlin, Paket, angeblich mit 12 Abbildungen von Modellen für Speisezimmermöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 316 b, 344 bis 347, 349 bis 353, 260 a, 337, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 29 686. Firma Moses & Schlochauer in Berlin, Umschlag, Ta⸗hach mit 2 Modellen für Batisthlusen mit Stickereieinsatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1682, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. De⸗ zember 1911, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 29 687. Firma Gebr. Feisenberger in Berlin, Paket, angeblich mit 39 Mustern für Gummistoff zur Herstellung von Gummibällen, versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
Fabriknummern 1641,
nummern 1 bis 39. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 5. Dezember 1911, Nachmittags 12—1 Ühr. Nr. 29 688. Firma F
. W. Hoppenworth in
Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Straußen⸗
federn und Pleureusen aus Papier in allen Farben, wie die im Handel befindlichen echten Federn, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer C. 1000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 29 689. Firma W. Krüger in Berlin, Paket, angeblich mit 22 Modellen für bunte Zwischen⸗ hähne und bunte Konusse für die Beleuchtungs⸗ branche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 263, 264, 306 — 325, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vor⸗
mittags 10 Uhr 41 Minuten.
Nr. 29 690. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Musten für Tapisseriewaren, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 3479 bis 3482, 3484, 3485, 3490 — 3493, 3495 — 3497, 3503, 3507, 3510 — 3512. 3515, 3547, 3552, 57, 58, 59, 3561, 62, 63, 3622, 24. 27. 68, 89, 91, 93, 3694, 3712, 13, 14 15, 19, 3724, 292., “ 3745, 46 47, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Mmuten.
Nr. 29 691. Fabrikaut Moritz Abraham⸗ sohn in Berlin, Umschlag, angeblich mit 21 Ab⸗ bildungen von Modellen für Blusen und Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 197, 198, 200 20 ¼, 203, 205, 210, 211, 212, 215, 213, 214. 216. 170 172, 184, 185, 186, 187. 188. 196, Schutzmist 1 Jahr, angemeldet am 6. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 692. Firma Paul Bouveron in Berlin, Paket, angeblich mit 21 Modellen für Metallsäulen und Buchschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Säulen 6396 a, 6527, 6548, 6548 a, 6551 bis 6554, 6556 bis 6563, 6572, 6573, 6576, Albumschlösser 6637, 6637 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 29 693 Firma H. Wolff & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 16 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 675, 675 b, 676, 676 b, 676ce, 677, 677 a, 677 b, 678, 678 a, 678b, 681, 682, 683, 679, 679 b, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 29 694. Firma H. Wolff & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 19 Abbildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 632 a, 632 b, 632 c, 633 a, 633 b, 633 c, 638 b, 638d, 638 c, 630 b, 671 a, 671 b, 671 ce, 671 d, 685 a, 685 b, 685c, 684 a, 684 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911. Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.
Nr. 29 695. Firma P. Melzer in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Mustern für Besatzartikel für Damenkonfektion, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummern R 21, R 24, R 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 29 696. Fabrikant Ludwig Lieberknecht in Verlin, Paket, angeblich mit 4 Abbildungen von Modellen für eine Kehlkopfguillotine, einen Stirn⸗ höhlenlöffel, eine Tubenelektrode und ein Stanz⸗ instrument, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Katalognummern 2576, 7144 e, 10301 c, 697, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1911, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 29 697. Fabrikant Paul Prerauer in Rixdorf. Paket, angeblich mit 1 Modell für ein herausnehmbares Sieb für Benzinfilter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer † 30, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 8. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 698. Firma Ernst Schwarz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 6 Abbildungen von Mustern für Portemonnaies, versieg lt. Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 4090, 4689, 37 5, 4754, 4706, 4710,