Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember
1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 29 699. Fabrikant Paul Röhle in Berlin, Paket, angeblich mit 5 Abbildungen von Modellen für Sofaumbauten und einen Schrank, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 105 119, 138, 137, 137 a, Schußzfrist 3 Jahre, angem ldet am 9. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 700. Fabritant Otto Jakobeit in VBerlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Etiketten zum Bekleben von Corned⸗Beef⸗Dosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2214, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1911,
Nachmittags 12 Uhr 33 Minuten.
Nr. 29 701. Firma Hermann Krüger & Co. in Berlin, Paket mit Abbildung eines Modells eines Regals für einen Bieransschank, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 301, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 702. Firma H. Goldbach in Berlin, Paket, angeblich mit 4 Modellen für Spazier⸗ und Schirmstöcke, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 10, 11, 12, 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.
„Nr. 29 703. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, Paket, angeblich mit 10 Modellen für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 4869—4872, 04878, 04879, 04880, 6220, 6221. 6224, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 29 704. Firma J. C. Pfaff Aktiengesell⸗ schaft in Berlin. Umschlag, angeblich mit 45 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6797 — 6799, 6799 a, 6800, 6801 a, 6802, 6802 a, 6803 — 6808 6808 a. 6809 6811, 6811 a, 6812 bis 6815, 6817 bis 6819. 6820 a, 6821 bis 6823, 6825 — 6839, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1911, Nachmittogs 1 Uhr 42 Minuten.
Nr. 29 705. Firma Altmann & Dresel in Berlin,. Paket, angeblich mit 6 Mustern für Aus⸗ stattungen von Blechdosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—6, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1911, Vormittags 9 Uhr 36 Minuten. u
Nr. 29 706. Firma „Sarotti“, Chokoladen⸗K Kakao⸗Industrie, Aktiengesellschaft in Berlin, Umschlag, angeblich mit 4 Mustern für Menükarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5000 bis 5003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1911, Vormittags 10—11 Uhr. 1
Nr. 29 707. Firma Martin Rosenthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 330—379, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 708. Firma Martin Nosenthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für halbfertige Roben und fertige Kleider, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 3802— 3851, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 709. Firma Martin RNosenthal in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Blusen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20101 — 20150, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 710. Firma Martin Rosenthal in Verlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für fertige Blusen, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20151— 20200, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Bei Nr. 26 741. Firma Kunst⸗Metallgießerei und Broncewaren⸗Fabrik A. Friedrich in Berlin: Die Schutzfrift bezüglich der Modelle Fabrik⸗ nummern 849. 850, 851, 852, 856, 857, 858, 1610, 1593, 1607, 1608, 1601, 1605, 1615, 1596, 1598 ist um 2 Jahre verlängert, angemeldet am 7. De⸗ zember 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 711. Firma Gaetanov Savignano in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für Fruchtpräsentkörbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.
Nr. 29 712. Fabrikaut Haus Kuli in Rixdorf, Paket, angeblich mit 7 Mustern für Kartonnagen, Postkarten und Luxuspapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51—57, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 713. Firma Th. Wendisch in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für eine Karte mit Aufstellvorrichtung, „Strubelpeter“, zum Auf⸗ nähen von Hutnadelschützern, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer † 1013, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 29 714. Fabrikant Alfred Menzel in Rix⸗ dorf, Paket, angeblich mit 4 Mustern für Be⸗ druckung von Packmaterialien, versiegelt. Flächen⸗ muster, Fabriknummern O. 1, O. 2, O. 3, O. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1911, Nachmittaas 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 29 715. Firma N. Heimann & Co., G. m. b. H. in Pankow. Umschlag, angeblich mit 13 Mustern für Spitzenpavpiere, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 2187 — 2192, 7095 — 7101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 43 Minuten.
Nr. 29 716. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, Umschlag, angeblich mit 3 photographischen Abbildungen von Modellen für Merallklammern zum Zusammenhalten von Zeichnungen, Dokumenten usw., und mit 4 Mustern für Verpackung von Stahlfedern, Stempel für Federn, Halter, Metallartikel, ver⸗ siegelt, Fabriknummern 97, 98, 99 sind plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, 103 sind Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 29 717. Firma Jean J. Heilbrunn in Verlin, Kiste, angeblich mit 3 Modellen für Kinder⸗Südwestermützen mit Nackenschützer bezw. Ohrenklappen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1911, Nachmittags
8—
Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Aufhängehoken, versiegelt, Muster für plaftische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 99, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 29 719. Fabrikant Friedrich Arthur Priebs in Rixdorf, Paket mit 1 Modell für Korb⸗ möbel mit daraufangeordneter Verzierung offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 29 720. Fabrikant Emil Herzog in Berlin, Paket, angeblich mit 3 Mustern, 6 Modellen und 11 Abbildungen von Modellen für Möbelbeschläge, Kastengriffe, Türschilder, Türberlocke und Türgriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1020/2, 1020/3, 1010/1, 1010/6, 1010/7, 1120/2, 1120/7, 1100/1, 1100/6, 1100/7, 1110/6, 630/3, 630,8, 630/7, 79/1, 79/2, 79/3, 79/6, 79/8, 79/9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr 38 Minuten.
Nr. 29 721. Firma Heinrich Kornicker in Verlin, Paket, angeblich mit 11 Mustern für vorgezeichnete und bestickte Decken, Kissen usw., versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5857, 5859, 5861, 5866, 5874 bis 5878, 5889, 5890, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 722. Firma W. Wertheim, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Reklame⸗ schriften, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1912, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 723. Firma Jacob A. Seligmann & Co. in Berlin, Paker, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabritnummer C. 598, Smaragd, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 29 724. Firma Jacob A. Seligmann & Co. in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für gestickte Flächenerzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer C. 595, Dachau, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 6 Minuten.
Nr. 29 725. Firma Drochmann & Schweitzer in Berlin, Paket, ongedblich mit 30 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 451 — 456, 444—446, 449, 450, 434, 447, 774, 448, 751, 752, 750, 2646 — 2648, 775, 10127, 802, 786, 790, 787 5132, 5133, 5126, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 89 20. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 29 726. Firma Drochmann & Schweitzer in Berlin, Paket, angeblich mit 35 Abbildungen von Mustern für Beleuchtungsgegenstände, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 797, 796, 798 7.. 1, F 08, V.H....94. 5. 9 P. 06, 777 — 779, 440 — 443, 435— 439, 10194 bis 10197, 10119, 10198, 10193, 10192, 5129—5131, 795, 775, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 727. Fabrikant Albin Tollert in Dahlem, Paket, angeblich mit 31 Modellen für Würfel für Lese⸗ und Rechenunterricht, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 31, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1911, Nachmittags 12—1 Uhr.
Nr. 29 728. Firma Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für Schmucksachen aus Hartgummi und Zelluloid, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 6223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 729. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrit Gerson Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Verlin, Paket, angeblich mit 29 Mustern für ein⸗ und mehrfarbige Dekoration und Bilder für Blech⸗, Papier⸗, Holz⸗, Lederverpackungen und für Metallflaochen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7417 —7445, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 29 730. Firma Lange & Jacoby in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Muster für gewebte ramagierte Schals und Tücher aus Wolle, Baum⸗ wolle und Seide mit angewebter, farbiger Fransen⸗ borte und auslaufender farbiger Kettfrange, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5600/5100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1911, Nach⸗ mittags 1 Uhr.
Nr. 29 731. Firma Siemens⸗Schuckert Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, Umschlag mit 7 Abbildungen von Modellen für Bogenlampenglocken und ⸗Armaturen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1—7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 29 732. Firma Kunst⸗Altelier „Hansa“ Inh. Hermann Schadrack in Berlin, Umschag, angeblich mit 9 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2001 — 2008, 2050, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Vormittags 11—12 Uhr.
Nr. 29 733. Firma Heinrich Kuehn in Berlin, Rolle, angeblich mit 50 Mustern für Tapisserie⸗ waren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3494, 3498, 3506, 3509, 3513, 3519, 3520, 3542, 3544, 3593 — 3556, 3621, 3625, 3631, 3662 — 3664, 3680, 3681, 3683, 3685, 3687, 3706, 3711, 3716, 3717, 3723, 3729. 3731, 3733, 3735, 37388, 3740 bis 3742, 3751, 3752, 3759 — 3763, 3765 — 3769, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1911, Nachmittags 12 Uhr 51 Minuten.
Nr. 29 734. Firma Gürtel⸗Fabrik Bernhardt Israel Nachf. in Berlin. Paket, angeblich mit 1 Modell für einen Gürtelverschluß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2777, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 29 735. Firma Deutsche Tapisserie⸗Fabrik. G. m. b. H. in Verlin, Rolle, angeblich mit 49 Mustern für Kissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3520 — 3535, 3537 — 3540, 3543 bis 3546, 3004, 3014, 3034, 3044, 3054, 3104, 3114, 3124, 3134, 3144, 3204, 3224, 3304, 3310, 3320, 3404, 3414, 3434, 3424, 3444, 3464, 3474, 3484, 3494, 3514, Schugzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten. Nr. 29 736. Firma Deutsche Tapisserie⸗Fabrik G. m. b. H. in Berlin, Rolle, angeblich mit 22 Mustern für Läufer, versiegelt, Flächenmuster,
12 Uhr 57 Minuten.
Nr. 29 718. Firma Adolf Kellermann in
Fabriknummern 3002, 3012, 3032, 3042, 3052,
3102, 3112, 3122, 3132, 3142, 3202, 3222, 3302, 3402, 3422, 3432, 3442, 3462, 3472, 3482, 3492, 3512,9 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 737. Firma Deutsche Tapisserie⸗ Fabrik G. m. b. H. in Berlim, Role, angeblich mit 31 Mustern für Decken, vpersiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3000, 3010, 3020, 3030, 3040, 3050, 3060, 3070, 3080, 3090, 3100, 3110, 3120, 3130, 3140, 3200, 3210, 3220, 3300, 3400, 3410, 3420, 3430, 3450, 3460, 3470, 3480, 3490, 3500, 3510, 3440, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Nachmittags 1 Uhr 50 Minuten.
Nr. 29 738. Firma Nährmittelgesellschaft „Krone“ Michaelis & Co. in Berlin. Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Einwickelpapier für Bouillonwürfel und Suppenwürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 500, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr. 1
Nr. 29 739. Firma Nährmittelgesellschaft „Krone“ Michaelis & Co. in Berlin, Umschlag, angeblich mit 1 Muster für Einwickelpapier für Bouillonwürfel und Suppenwürzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 501, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr.
Nr. 29 740. Firma Hubert Henn in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für eme Flasche, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer K. 21211, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1911, Nachmittags 2 Uhr 24 Minuten.
Nr. 29 741. Firma Emil Jacoby in Berlin, Umschlag, angebich mit 1 Muster für einen Katalog, Wintersportmodell, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 161211, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 25. Dezember 1911, Vormittags 8—9 Uhr.
Nr. 29 742. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 50 Abbildungen von Modellen für Kronleuchter, Ketten, Auflagen, Kelche, Wand⸗ schilder, Außenreifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 36, 45, 46, 364, 404 bis 406, 647, 649, 428. 453 — 459, 448, 460 — 463, 258 — 262, 264 —285, 288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 29 743. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 36 Abbildungen von Modellen für Kronen, Baldachine. Schalenhalter, versiegelt, Muster für plastische Eizeugnisse, Fabriknummern 292 — 294, 297, 298, 300, 301, 302, 219, 222 — 244, 358, 360, 362, 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 29 744. Firma Paul Harrig in Berlin, Paket, angeblich mit 48 Abbildungen von Modellen für Lampenreisen und Borten, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 339. 360 — 362, 390, 391, 393, 395, 397 — 401, 403, 604, 605, 608 bis 617, 619, 620, 622— 630, 644, 645, 648, 650, 653 — 659, 651, 652, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 2 Minuten.
Nr. 29 74b. Firma S. Foerstner in Berlin, Paket, angeblich mit 7 Mustern für Tapisseriezwecke, 111“““ 1615 — 1621, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1911. Vormittags 11 Uhr.
Nr. 23 746. Firma Balduin Heller’s Söhne in Berlin, Umschlag, angeblich mit 7 Abbildungen von Modellen für 1 Handleuchter, 1 Handleuchter mit Feuerzeug, 4 Tintenzeuge und 1 Standuhr, ver⸗ siegelt, Muser für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 02312, 02412, 1730, 1736, 4271, 7828, 7750, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1911, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 29 747. Firma J. Ister in Berlin, Um⸗ schlag, angeblich mit 22 Mustern für Farbenstellungen für elastische Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1012 — 1016, 1026—1028, 1023, 1025, 1024, 2012 — 2015, 2023 — 2026, 2031 — 2033, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 748. Firma Berliner Küchen Möbel⸗ Industrie Erust Manske in Berlin. Umschlag, angeblich mit 6 Abbildungen von Modellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern Cecilie, Lola, Susanna, Ruth, Augusta, Adelheid, Schutzfrim 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr 36 Minuten.
Nr. 29 749. Firma Franz Spengler in Berlin, Umschlag, angeblich mit 26 Abbildungen von Mo⸗ dellen für 12 Schloßschilder, 12 Türdrücker und 2 Türklopfer, versiegeit, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 334 8, 333 S, 332 S, 330 S, 329 8, 326 8, 3198, 318 8, 349 8, 348 8, 347 S. 351 S, 334 D 383 1) 332 D, 330 D, 329 D, 326 D, 322 D. 320 D, 349 D, 348 D, 347 D, 351 D, 871, 872, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 — 11 Uhr.
Nr. 29 750. Firma Gebvrüder von Streit Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für fünfeckige Glasschalen als Aschenbehälter, ver⸗ siegelt, Muner für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3817, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30 Dezember 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 751. Firma Gebrüder von Streit Glaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, Paket, angeblich mit 1 Modell für runde Glasschalen als Aschenbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3824, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 9—10 Uhr.
Nr. 29 752. Firma Gebrüder von Streit Glas⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Berlin. Paket, angeblich mit 1 Modell für vier⸗ eckige Glasschalen als Aschenbehälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 3816, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Votmittags 9 — 10 Uhr.
Nr. 29 7533. Firma Gebr. Krüger & Co. Aktiengesellschaft in Bertin, Umschlag, angeblich mit 3 Abbildungen von Modellen für einen Aus⸗ schankhahn für Bier und zwei Ausschanksäulen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1286, 3650, 3651, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 29 754. Fabrikant Haus Kuli in Rixdorf, Paket, angeblich mit 5 Mustern für Kartonnagen, Postkarten und Luxuspapier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 58, 59, 60,61, 62, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet aom 30. Dezember 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten. 8
Nr. 29 755. Firma Kühnert & Co. in Berlin, Kiste, angeblich mit 43 Modellen für Christbaum⸗ schmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400/398, 400 — 408, 410 — 417, 419, 394, 420, 275/587, 590 — 592, 594 — 598, 600, 602, 603, 608 — 610, 617, 620, 621, 623, 626, 629, S 429, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1911, Nachmittags 1 Uhr 25 Minuten.
Nr. 29 756. Firma Paul Fischer, Musitalien⸗ handlung. JIunh. Ernst u. Rudolf Fischer in Berlin, Umschlag mit 9 Mustern für scheiben⸗ und herzförmige Kartonblätter mit Aufdruck, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 — 109, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
30. Dezember 1911, Nachmittags 4—8 Uhr. Berlin, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abt. 90.
88
Konkurse.
Altötting. Bekanutmachung. [91249] Das Kgl. Amtsgericht Altötting hat über das Vermögen der Bierbrauereibesitzerswitwe Maria Wasner in Neuötting am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Molitor in Altötting. Offener Arrest ist etlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
KHerlin. [91252] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Meyer in Berlin, Münzstraße 14/15, Firma Clara Meyer, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 9. 12 a. Ver⸗ walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am à2. April 1952. Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue Friedrich⸗ straße 13/14, I11. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeicepflicht bis 12. März 1912. Berlin, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
Berlin. [91254] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Vollmar und Hanke in Berlin, Boxhagener⸗ straße 33, ist heute, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 84 N. 4/12 n. Verwalter: Kauf⸗ mann Schönberger in Berlin, Rungestraße 15. Frist zur Anmeldung der⸗Konkursforderungen bis 19. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 19. April 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. März 1912. Berlin, den 12. Januar 1912 — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
mnerlin. [91251] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Goldstein, in Firma Goldstein & Platz, in Verlin, Elisabethstraße 28/29 (Wohnung: Elisabeth⸗ straße 21), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 16. 12.) Ver⸗ walter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Claudius⸗ straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1912 Vormittags 10 ⅛ Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1912. Berlin, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Bielefeld. Konkurg. [90334] Ueber das Vermögen des Malermeisters Karl Olderdisse in Bielefeld, Sudbrackstraße 32, ist heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 29 Januar 1912 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 10. Februar 1912, Vormittaes 10 ½ Uhr, Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gericht⸗ traße 4. 1 Bielefeld, den 10. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber S Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.
Bromberg. Kontursverfahren. [91187] Ueber das Vermögen des Stukkateurs Giuseppe Job in Bromberg, Mittelstraße Nr. 28, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Strelow in Bromberg, Bülowstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1912 und mit An⸗ meldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 10. Februar 1912,. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes. Bromberg, den 12. Januar 1912. Der Gerichtsse reiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bromberg. Konkursverfahren. [91185]
Ueber das Vermögen des Instrumententllachers und Optikers Ostar Friedrich Wilke in Brom⸗ berg. Danzigerstraße Nr. 13, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1912 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1912. Vormittags 11 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 11. März 1912, Vor⸗ mistags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.
Bromberg, den 12. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg
Brüssow. Konkursverfahren. [91224] Ueber das Vermögen der Frau Bäckermeister Elsa Mahnke, geborenen Ewert, in Wollschow b Menkin U. M. wird heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bauunternehmer Adolf Bresin zu Woll⸗ schow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 31. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Januar 1912 Anzeige zu machen. — Brüssow, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Burgsteinfart. Konkursverfahren. [91230]
Ueber das Vermögen des Händlers Josef Wellering aus Borghorst wird beute, am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zablungsunfähigkeit eingeräumt und glaubhaft gemacht hat. Der Rendant Felix Horstkotte in Borghorst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1912. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1912 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Burgsteinfurt.
Colmar, Els. [91223] Ueber das Vermögen des Emil J. Britsch, Inhaber der Firma Nansé & Winter. Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung in Colmar, wird heute, am 13. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Meid in Colmar. Anmeldefrist bis 5. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Pruüͤfungstermin am Samstag, den 10. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr, Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Februar 1912. Colmar, den 13. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Döbeln. [91257
Ueber den Nachlaß des Ingenieurs Franz Oskar Karl Sauer in Döbeln wird heute, am 11. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ schöppe Julius Clemen hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1912. Wahltermin am 8. Februar 1912. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Februar 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Ja⸗
[91218 das Vermögen des Schneidermeisters Karl Ferdinand Reinhard Pantel in Dresden, Neißigerstraße 66, wird heute, am 13. Januar 1912, Vormittags ½812 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Kommissionsrat B. Canzler in Dresden, Pirnaische Straße 33. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 14. Februar 1912. Vormittags ½110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1912. Dresden, den 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. [91242]
Eisleben.
Ueber das Vermögen des Kohlenhändler“ Karl Koch in Augsdorf ist am 12. Januar 1912, Nachm. 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Schauseil in Eisleben ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. bis zum 6. Febeuar 1912. lung und Prüfungstermin am 15. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 6.
Eisleben. den 13. Januar 1912. G
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Sitorf. Ueber
Bekauntmachung. Nachlaß
den
geb. Neu zu Eigen b. Much
verfahren eröffnet worden. Der
Erste Gläubigerversammlung
10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 2. Februar 1912. Eitorf, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1.
Heidelberg.
verfahren eröffnet worden. Bernhard Wellbrock in Heidelberg.
Offener Arrest und Anmeldefrist Erste Gläubigerversamm⸗
[91226] der Cheleute Ackerer Johann Eungelbertz und Anna Margaretha ist heute, den 12. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ Rechtsanwalt Breidenbach hier ist zum Konkursverwalter bestellt. am d. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ ungstermin am 9. Februar 1912, ve
is
[91206]
Nr. 4 Z. K. 2/12. Ueber das Vermögen der Firma W. Wolf. Metallwarenfabrik in Heidelberg, Bergheimerstr. 90, Inhaberin Gustav Wolf Wwe. in Heidelberg, ist heute nachmittag 4 ¼ Uhr das Konkurs⸗ Verwalter: Waisenrat Offener Arrest,
fungstermin am Donnerstag, den 15. Februar
1912, Vorm. 10 Uhr, I. Stock, Zimmer Nr. 2.
Heidelberg, den 12. Januar 1912. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
Hof. [91209) Das Kgl. Amtsgericht Hof hat über das Vermögen des Kaufmanus Hans Sehl in Hof. Wilbelm⸗ straße 39, am 13. Januar 1912, Vormittags 811 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Glaß in Hof. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 10. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines et⸗ waigen Gläubigerausschusses am Freitag, den 9. Februar 1912, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 23. Februar 1912, je Nach⸗ mittags 3 Uhr, im hiesigen Zivilsitzungssaal. Hof, den 13. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Königshütte, O. g. [91197] Ueber das Vermögen des Malermeisters Anton Hyza in Schwientochlowitz, Pfarrstraße Nr. 5, wird heute, am 12. Januar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Lobestraße Nr. 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs - forderungen sind bis zum 16. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 25. Hlge⸗ meiner Prüfungstermin den 30. März 1912, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1912. — 9. N. 4 a/12. 8 Königliches Amtsgericht in Königshütte.
Könnern. Saale. [90315] Ueber das Vermögen des Viehhändlers und Landwirts Wilhelm Neumeister in Könnern ist heute, am 10. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Göltschke in Könnern. Anmeldefrist bis 31. Januar 1912. Erste Gläubigerversammlung undallgemeiner Prüfungstermin: 9. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr bezw. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 31. Januar 1912. Könnern, den 10. Januar 1912.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kosten, Bz. Posen. [91191]
Ueber das Vermögen des Bäckers Apolinaris Sikora in Dalewo ist am 11. Januar 1912, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberbuchhalter Nenmann in Kosten. Anmeldefrist bis 15. Februar 1912 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Neues Gericht, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. Februar 1912.
Kosten, den 11. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lindau, Bodensee. [91207] Das K. Amtsgericht Lindau i. B. hat über das Vermögen des Metzgermeisters Christoph Beck jr. in Lindau am 12. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hornstein in Lindau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2 Februar 1912. Termin zur allenfallsigen Wahl eines anderen Konkursverwalters und zur Bestellung eines Gläubigerausschusses am 5. Februar l. J. Allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 19. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichtsgebäudes. Lindau, 12. Januar 1912. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts Lindau i. B.
Magdeburg. [91201]
1. April 1912. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüf mastermin am 20. April 1912, Nachmittags 2 ¾ Uhr. “ Neubreisach, den 13. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Neumünster. [91181] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Jürgen Claus Wiese in Neumünster, Inhabers der Firma Nordische Margarinewerke Neu⸗ münster Markus J. C. Wiese, ist am 12. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann August Ivers in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung den 17. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9 März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912. b Neumünster, den 12. Januar 1912. 3 Königliches Amtsgericht.
Nieder Olm. Konkursversahren. [91211] Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1911 zu Zorn⸗ heim verstorbenen Kaufmanns Heinrich Kneib wird beute, am 12. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ praktikant Holzamer in Nieder Olm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 29. Januar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 8. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 29. Januar 1912. 1
Großh. Hessisches Amtsgericht Nieder Olm.
Nimptsch. Konkursverfahren. [91128] Ueber das Vermögen der Firma August Strin⸗ berg & Co. Nachfolger Alfred Hübner hier ist am 13. Januar 1912 der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Josef Gerndt hier. Anmeldefrist bis 13. März 1912. Erste Gläubigerversammlung den 3. Februar 1912. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. März 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912 Nimpisch, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Ochringen. [91248] Konkurseröffnung über das Vermögen des Ludwig Ungerer, Schmiedmeisters in Oehringen, am 13. Januar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr Offener Arrest und Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Beschlußfassung gemäß §§ 132, 134 K.⸗O.: 10. Fevbruar 1912, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Herrmann in Oehringen und Stellvertreter desselben: Notariats⸗ praktikant Schwenzer daselbst.
Orhringen, den 13. Januar 1912. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Schlegel.
Posen. Konkursverfahren. [91232] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Spielwaren⸗„Bazar“ zabawek — Hellwig u. Sokowska in Posen, Schulstraße Nr. 19, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlen⸗ straße Nr. 1 a. 8 Posen, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. [91196] Ueber das Vermögen der Kauffrau Agnes Brecht. geb. Zerbst, in Firma E. Brecht’s Wwe., in Posen. Wronkerstraße Nr. 13, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in
Ueber den Nachlaß des am 21. Oktober 1911 ver⸗ storbenen Kaufmanns Paul Hübner zu Magde⸗ burg⸗S., Hellestraße 2 a, ist am 13. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Moltkestraße 12 b. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1912, Vorm. 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr.
Magdeburg, den 13. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hemel. Konkursverfahren. [91189] Ueber den Nachlaß der ehemaligen Brau⸗ meister Friedrich und Maadalene, geborenen Drinkmann, Czymmeckschen ECheleute von Memel, gestorben am 19. beziehungsweise 16. Oktober 1911, ist beute, am 12. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Stadtrat Schulz, Memel, ist zum Konkureverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Februar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 9. März 1912. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912 ist angeordnet. Memel, den 12. Januar 1912. Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5.
Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. [91246] Gemeinschuldner: Kaufmann Hermann Küpper in Mülheim, Ruhr, Kohlenkamp 19. Tag der Eröffnung: 12. Januar 1912, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Leverkus zu Mülheim⸗Broich. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10. Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912 Mülheim, Ruhr, den 12. Januar 1912. Spaeing, 1 Gerichtssekretär des Königlichen Amtsgerichts.
Neubreisach. Konkursverfahren. (91198]
Ueber den Nachlaß des am 13. November 1911 in Baden⸗Baden verstorbenen und in Neubreisach wohnhaft gewesenen Hauptmanns im IZnfanterie⸗ regiment Nr. 172 Werner von Eschwege wurde heute. den 13. Januar 19 (2, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Walter Hermann in Baden⸗Baden.
Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie An⸗ meldefrist bis 10. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1912. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 10 ½ Uhr, im 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße Nr. 1 a. 8 Posen, den 12. Januar 1912. Königliches Amtaegrricht.
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Danziger in Steglitz, Schloßstraße 110, wird heute, am 12. Januar 1912, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18 Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Februar 1912, Nachmittags 12 HR+ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1912. Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
siegburg. Konkurscröffnung. [91200] Ueber das Vermögen des Rheinischen Eisen⸗ werks, Gesellschast mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Berlin und alleiniger gewerblicher Niederlassung in Siegburg, ist am 11. Januar 1912, Vormittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justizrat Mielcke in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefeist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1912., Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. März 1912,. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Siegburg, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung II.
Soldau, Ostpr. [91183]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Krogoll in Soldau ist am 12. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Off in Soldau. Anmelde⸗
191237]
ersammlung am 26. Januar 1912. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 28. Allaemeiner Prüfunastermin am 2. März 1912. Vormittags 190 Uhr, Zimmer 28. Offener Arrest und Anzelgepflicht bis zum 26. Januar 1912.
Soldau, den 12. Januar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Stuttgart. [91213] K. Amttsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Emil Neumaier, Kaufmanns, Inhabers einer Getreide⸗ handlung engros unter der Firma „Emil Neu⸗ maier“ in Stuttgart, Fischerstr. 5, am 13. Januar 1912, Vormittags 8 Uhr 55 Minuten. Konkurt⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1912. Ablauf der Anmeldefrist am 15. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 2. März 1912
Vormittags 9 Uhr, Saal 53. Den 13. Januar 1912. Amtsgerichtssekretär Thurner.
Tettnang. Konkurseröffnung. [91202] Ueber das Vermögen des Johaun Jehle, Bäckers und Spezereiwarenhändlers in Fried⸗ richshafen, Eugensstraße 55, wird heute, Freitag, den 12. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Herr Gerichtsnotar in Friedrichshafen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, eintretendenfalls über die in 8½ 152 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 10. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1912 Anzeige zu machen.
Tettnang, den 12. Januar 1912. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: (Unterschrift).
Tostedt. Bekanntmachung. [91228]
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Henning in Todtglüsingen wird heute, am 13. Januar 1912 Vormittags 10 Uhr 55 Min., das Konkursverfahren eröffnet Der Prozeßagent Karl Schulze in Tostedt wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung
die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung
1. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Tostedt.
Weissenfels. [91245]
Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Hermann Reff in Weißenfels ist heute, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Braun in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. Februar 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin au
Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1912. Weißenfels, den 11. Januar 1912.
witteg. Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Carl & Hermann Hochkeppel 3 Witten ist heute, am 13. Januar 1912, Mittag 12 ½ Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Konkurs verwalter ist der Rechtsanwalt Leppelmann Witten. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 1. Mär 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 1. Mär 1912. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februa 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin am 14. März 1912, 11 Uhr. Witten, den 13. Januar 1912. 5 “ Niederste Frielinghaus, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Zabrze. Konkursverfahren. [91235 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Pau e. ze in Biskupitz ist heute, am 12. Januar 1912 Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffne Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrz Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1912. Offer Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1912 Erste Gläubigerversammlung am 7. † 1 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüuü
10 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N. 1/12. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Zabrze.
Zobten, Bz. Breslau.
Ueber das Vermögen der Anna Winkler in Zobten wird heute, am 12 Ja nuar 1912, Nachmittags 4,30 Uhr, das Konkurz verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Thilo i
bis einschließlich den 5. Fehruar 1912 bigerversammlung und Prüfungstermin am 21. Fe bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor den Königlichen Amtsgericht hierselbst. Offener Arref mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1912.
Königliches Amtsgericht Zobten.
Anzeige, und Anmeldefrist bis 6. Februar 1912 Erste Gläubigerversamml d allgemeiner Prü
Offener Arrest mit Ide⸗ und Anzeigefrist bis
frist bis zum 12. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗
Renner
eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über
in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum
Erste 16. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Der Gerichtsschreiber Kömigfichen Amtsgerichts. [912381
Februar
fungstermin am 9. März 1912, Vormittags
Zobten. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Erste Gläu⸗