1912 / 14 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. e [91255] Das Konkursverfahren über das Vermögen des chneidermeisters Walter Tessaro in Berlin, roanstr. 64, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ rmins neschebn.

Berlin, den 9. Januar 1912. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Charlottenburg. Konkursverfahren. 91229] In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Bernhard, geb. Prietzel, in Wilmersdorf. Ringdahnstr. 36, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. Januar 1912 Vormittags 10 Uhr, vor dem Koniglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Suarezstr. 13, 1 Treppe, Zim⸗ mer 47, bestimmt. Das Konkursverfahren ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Massekosten ausreichender Geld⸗ betrag uicht vorgeschossen ist. Charlottenburg, den 9. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber 85 Amtsgerichts. . 40.

Coburg. Konkursverfahren. [91212] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Berta Lovenstein in Coburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Coburg, den 11. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht 2. Hartung. öbein. [91256] In dem Konkursverfahren über das Vermögen 82

Handelsgesellschaft unter der Firma Haupt & Ihrte in Kleinbauchlitz ist zur Prüfung der nach⸗ e angemeldeten Forderungen Termin auf den 8 Fevbruar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. Döbeln, den 190. Januar 1912. 88 Königliches Amtsgericht.

Dresden. [91221] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kiel. nonkursverfahren. [91215] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Kaßmann in Kiel. Holstenstraße 81. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlustermins hierdurch aufgehoben. Kiel, den 12. Januar 1912 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 18.

Königsberg, Pr. [91190] Das Konkursversahren über das Vermögen der

Kaufmannsfrau Auna Schmidt, geb. Köhn.

in Königsberg i. Pr. wird nach rechtskräftiger

Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg i. Pr., den 8. S 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7

Kreuzburg, 0. S. [91231]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Rosa Abraham in Bodland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderun gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üͤber die nicht verwerbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 25, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist auf 60 sechzig Mark

festgesetzt. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Kreuzburg O. Schl.

Lauenburg, Elbe. [91241] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Dezember 1908 verstorbenen Amtsgerichts⸗ sekretärs Karl Ludwig Kretzschmar in Lauen⸗ burg (Elbe) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lauenburg (Elbe), den 4. Januar 1912.

Königliches Amts⸗ Amtsgericht.

Leipzig. [91204]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe eines Beleuchtungskörpergeschäfts unter der Firma Hesse & Co. in Leipzig, Thomasring 2, bestehenden offenen Handels⸗

Stadtoldendorf. [91229] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bildhauers Konrad Rausch, früher hier, jetzt in Cassel, Naumburgerstr. 51 E, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlugtermins aufgehon ven. Stadtoldendorf den 11. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: V.: Ziegenmeyer, Registrator.

Starnberg. Bekaunntmachung. [91199] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Augustin Pittino in Herresching

wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs aufgehoben. Starnberg, 11. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts..

Thorn. Konkursverfahren. [91188] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Max Kowski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Föntgllchen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 22, bestimmt. Thoru. den 11. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wegscheid. Bekanntmachung. [91225]

In Sachen Konkurs über das Vermögen des Uhrmachers Josef Dick in Hauzenberg wird Schlußtermin festgesetzt auf Mittwoch, den 31. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr, hier im Grundbuchamt, ed. im Sitzungssaal. An diesem Termine findet auch Beschlußfassung über die Fest⸗ setzung der Auslagen des Konkursverwalters und über die demselben zu gewährende Vergütung statt, ferner werden daselbst noch die Anmeldungen der Fa. Kommen u. geprüft und festgestellt.

Wegsche 88 9. Januar 1912.

K. Amtsgericht Wegscheid.

Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [91182] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Carl Olschewsky in Wil⸗ helmshaven wird nach erfolgter Abhaltung des

Unterwilden der 8e Grunder Eisenbahn in 8

Ausnahmetarif 78 (Eisenerz usw. vom Sieg⸗, Lahn⸗

und Dillgeb

der 1. Gruppe ei bezogen. Glberfeld, den 16. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion. [91499]

Ost Mittel⸗Südwestdeutscher Personen⸗ und Am 1. Februar d. Js. tritt l

Gepäckverkehr. dem Tarif für den vorgenannten Verkehr, Heft I -—III, je ein Nachtrag VI in Kraft.

Erfurt, den 11. Januar 1912.

Königliche Eisenbahndirektion,“ Haals geschaftsführende Verwaltung. 8 1 8 [915 00

Mitteldeutsch⸗Bagyerischer Am 22. Januar d. Js. werden die Frachtsätze des

Ausnahmetarifs 8a für Gießereiroheisen von Amberg

nach Elsterwerda Oberl. Bf. um 4 ₰, von Teisen⸗ dorf nach allen Empfangsstationen um 9 15 für 100 kg ermäßigt. Zug eich werden neue Ausnahme⸗ sätze von Amberg nach Ammendorf, Halle (Saale) Hettstedt, Merseburg, San gerhausen, Schafstädt und Webau eingeführt. Näheres bei den beteiligten Ab⸗ fertigungen. Erfurt, den 12. Januar 1912. Königliche Eisenbahndirektion.

[91501] Bekanntmachung.

Deutscher Sechafenverkehr mit Lüddeutsch. 20. Januar 1912 wird

land. Mit Gültigkeit vom? die württembergische Station Welzheim in den Aus⸗ nahmetarif S 11 für thüringische usw. Waren auf⸗ genommen. Näheres im Tarifanzeiger der Preußisch⸗ Hessischen 0 Staatsbahnen. 88 Hannover, den 10. Januar 1912. Königliche Eifenbahndirektion.

[91502]

Am 1. Februar d. Js. Stationen Staßfurt⸗Leopoldshall und Güsten rechts der Bahnstrecke Staßfurt⸗

fertigung von lebenden Tieren in mehrbödigen Wagen eröffnet werden. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. 8

iot nach Oberschlesien) als Versandstationen 8

1.“ Güterverkehr.

wird die zwischen den

Leopoldshall Güsten gelegene Station Neundorf (Anh.) auch für die Ab⸗

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 16. Januar 1912.

1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr.

golb-Glbd. = 200 ℳ. 1 Gld.

ne österr.⸗ ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. 789 2 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 skand. Krone = —. 125 ℳ. 2,16 1 Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold)

⸗= 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap. = 420 ℳ.

ämission lieferbar sind.

Wechsel.

hfterde „Rott.] 100 fl. Pehe, Adec. 109 e. rüssel, Aniw. do. udapest.... Er. ö. 8 100 Kr. Chriftianig 100 Kr. Italien. Plätze 100 Lire do. do. Kopenbagen. Lissab., Dvorto do. 2 London

88 rid, we nen Joct.

8 petaräburs &qhives pläße

1 Livre Sterling = 20,40 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, haß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.

—,—

1 4.00& O dO0SS b0O bOO d0 GC.

Frs. vista 81,30 b;B

zrsen— Beilage

en Neihsanzecge und Königlich Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 16. Januar

österr. B. = 1,70 ℳ.

1 Rubel =

)= 1,75 ℳ. 1 Dollar

169 :50 b; B

8075 b G . 80,15 G

20, 298 8 1 20,475 1 20, 290“

7

1.205 B

8X. 2N.

81 88 0 B

Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 5 do. 1899 3 ½ do. 1893 3 Mdonl Eis.⸗Schldv. 5. 98⁄ do. kons. Anl. 863 ½ do. do. 90,94, 01,05/3 ½ Oldenb. St.⸗A. 09uf. 19 do. do. 1903 3 ½ do. 1896 3 S.⸗Gotha St.⸗A. 1900/4 ö“ St.⸗Rente 3 ult. Jan. Swowrzb. v⸗Sond. 1900 Württemberg unk. 154 do. unk. 2

do. 1881—83,3

Hannoversche 4

3 ½ Hefsen⸗Nassau :3 9 und Nm. Sed.) 8

88

Skünh che Rüolehche

Sowleswig⸗ „Hojftein. 2 do. 81., 13 ½

3 versch.

3 versch.

22—-2ͤ—

Ime nmeas . —2

1.4.10—

versch. 82, 25B

1419,—— versch. —,— 1.4.10 ,8— versch. 90,00 bz

Preußische Rentenbriefe.

versch. 100,10 G versch. 90 10G 8 1.4.10 8

versch. 100 1 versch. 90,1 1.1.7 1.4.10. versch. 90,10 G versch. 100 10 G versch. 90,10G versch. 100,00 B versch. 90, 10 bz G versch. 100,10 versch. 90, 10 bz G 1.4.107100, 10G versch. 90, 10 b; G 1.4.10 100,10

14 107100,00B versch. 90,10b; G

Anleihen staatlicher Institute.

Bromberg.

Barmen 76, 88

do. 1901 N. 191., 88 Berl. 1904 S. 2 ukv. 184

do. do. do. 1876,

1904 S. 1 3 ½ 85 Hdlskamm. Obl. 3 Spnode 1899/4

do. 1899, 1904, 05 31 Bielef. 98,00, FG 02,034 1902 3 ½ 1900,3 53.

Böeh. Rummelsb. 9933 G a. H.

1880, 1891 3 ½ .1902 4 do. 09 N ukv. 19,204 1895 18993; 1900 741

1901 898

. 1908 unkv. 18 /20 4

Cobler⸗ 1916 Nukv. 20,4

Cöln. 1900, 1906,4 do. 1908 ukv. 134

Cöpenick 1901 4 Cott bus S 1900 4

do. 1909 N unkv. 154

1

ukv. 144 78 3 ½ 82 1885/98,3 ½

—2—2 I“

1988 unkv. 194

8 8

S —==géögEöIgEgEeö=SN —,— 8 2-— —-—

—2—8—O—OOSVOęSBgV

1901 3 ½ cha kllottenb. 89,95,994 1907 unkv. 17 4

do. 1885 konv. 188939 do. 95, 99, 1902, 053 *

do. 85 kv. 97, 1900

do. 94, 96, 98, 01, 033.

93,50 G 93 30 G

101 ,25 bz

101,20 bz

99 600 G

3 93, 50 bz G

93 50 b; G

99,40 bz 88,60 G 99,75 G 94,30 G 94,80 G 93,50 B 90,20 bz

—2—

1

91,60G 99,75 G 99

v100, 25 bz 0101,00 3G z. 1100,25 bz G .97 10 G 92,25 bz G

1

100,10 G 90,80 G 0100,00 bz

99 90G.* 100,00 bz G

do. 1891, 93, 95,012 Lichtenberg Gem. 1900/4

do. Stadt 09 S. 1, 2 unkv. 174

Ludwigsbhafen 1906

do. 1890,

Magdeburg .1891 4 1906,4

8 1902 unkv. 17/4 do. 1902 unkv. 20/4

do. 80, 86, 91, 63 19004

Mainz do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21

do. 1888, 91 kv., 94,05/3 ½

Mannheim 1901 11906, 1907

do. . ,98 3⁄ do. 3 ½ 1 3 Näaberko0ges⸗ 1919 4 . 1.4.10

Marbur

1895, 1902 E. 18057 do. 1907 unk. 164 Rh. 99, 04 4

908 ukv. 8 8 88 1910 N ukv. 21

do. 1899, 1904 3 ½

Ruhr 67,8, 11 N4

1889 973 18924 1410

MMcncen do. 1900/01, 1906 do. 1907 unk. 13 do. 1908/11 unk. 19

do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1897, 99, 03, 04 3 ½

M.⸗Gladbach 99,1900

94,1900, 098

J100,00 b; 899,2003 90,60 G

7

99,60 G 99,80 bz

100,75 G 100,75 G

& 8*

—8 2

278

-

93,00 B

100,00 9 100,00G 100,00G 90,30G

versch. 99,60 G versch. 99,90 G 2 90,40 G versch. 90,25 G 1.4.10,—

80

1 —JOOBO—VS8 —,—,— Sbeobea—e2.*82öä=S 8.— 8

SSSNNAS

z versch. 1.4.10. 1.4.10

4.10

1 1 1. 28 1. 1.4.10

versch. 14.10 100,10 G versch. 100,30 G versch. 91,70G versch. 90,50 G

1.1.7 —,—

.1.

Pommersche

Vpfensche

Westpr. rittersch. do. do.

do. S. 6— 107 S. 1 1 5

8 I do neul. f. Klgrundb. 88

2F

be neue. esie altiandschaftl.

landsch. do. do. do. do. do. do. do.

.——

—— 2,—

SSSooobbb

ccᷓʒvũᷣ cs c x ʒ? cSCo co¶ cðceʒ iOscʒ

——x—

88 me.n

oe.

2991

9

2—

1912.

100, 10 93,40G 100,00 B 91,60 G 82,25 G 100,00 B 91,60 G 83,70 G 100,00 B 91,60 G 2,00 G 99,40 G 91,25 G

99,80 bz 99 256 82,00 B 8 v

99,75 G 90,30 G 90 990 B 80,2 25 G 99, 75 G 90,40 bz

beoteteo eeUne

92,00G

95,50 G 1 100,00 B do. neulandsch. 0

91,50G do. do. 99,75 G 8 Hess. 8. Vor 1,p;,

99,75G 8 8 ü 215 17,2

100,106,G 100,00 bz G

3 S. 18123 do. S. 24,:

90,0G do. do. S.

Kom.⸗Obl. 5,6 S. S.

S. 1

»100,06bz G do. 1880, 1888,3 ½ 10—,— do. 1899, 03 VZ3 410 1908 üth 18 ersch. 99,75 G 1897 3 ½ 99, 80 G 97,1900 kv. 3 ½ 99 Zhet. bz B Nürnberg. 1899/01

do. 02, 04 uk. 13/14

do. 07/08 uk. 17/18

do. 09-11 uk. 19/21 1 3 ,93 kv. 96-98, 98 9

Ofenbach a. M. 190 do. 1907 N unk. 15 rwagee do. 1899,9 1 Pforzheim. 99,60 bz do. 1907 unk. 13 99 8054G do. 1910 N 15 99,702 do. 1895, 1905 99,90 B Plauen 1903. unt de. 100 00 G do. 92,20 bz G Posen 1900, 1803 100, 29 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam . . 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 88 97 N 01-03, 06 3 ½ 18893 Remscheid 1900, 1903/3 ½ Rostock. 1881, 1884,3 ½ bo. 1903,3 ½ er do. 1895/3 9970 Saarbrücken 10 ukv. 16 8 99,80 B do. 1896 3 0100,00 B Schöneberg Gem. 89981 do Stdt. 04,07 ukv 17/18]4 91. 140G do. do. 09 unkv. 19/4 99,90 B do. 1904 -07 ukv. 21 4 do. 1904 3 ½ D Schwerin i. . 1897 3 ½ reeg. Spandau . .1891/4 100,00 G do. 1895 3 Stendal 1901/4 94,30 bz G do. 1908 ukv. 1919 4 99,75 G do. 1903 ,3 99,75 G Steitin ,0, P, 23 Seßb. i. E. 1909 uk. 19 Stuttgart . .1895 Ns4 do. 1906 N unk. 134

11“ do. do. unk. 164 100,00 B

do. 1902 V3 100,00 G 99.75 G do.

Thorn.. 1900(74 1906 ukv. 1916/4 8 1909 ukv. 19194 99,70 G 1895,3 ½ 99,75 G

1910 N unk. 21 4 100,30G

do. 1903 ,3 ½ Wandsbek 10 Nukv. 20,4

100,30 G

100,30 bz

Wiesbaden 1900, 01, 1903 S. 4 100,702 do. 1903 S. 3 ukv. 16 100,80 G do. 1908 N rückzb. 37 91,80 G do. 1908 N unkv. 8 —,— do. 1879, 80, 8 do. 95, 98, 61, 03 3 Worms 1901, 19064 versch. 99,80 bz G do. 1909 unk. 144

do. 1909 N unkv. 26/4 1889,3] 1895/3 Cöeld 1900, 1901/0614 do. 1907 unkv. 17714 do. 1909 n 19,21 4 8 88 3

1967 1903,3

1904 ukv. 174

Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4] 1.1.7 [101,50 G Fhaps Oldenbg. staatl. Kred. 4 versch. 1100 90 do. .og 16 8 6 unk. 22/74 versch. G 84,10 G 3 versch. 92,90 1 1 Sach-an d8n b.⸗Obl. 3 ½ versch. Bankdiskont. 8b burg. Landrbk. 4 Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 %. 88 GochaLandeskre rd. 4 Christiania 5. Italien. Pl. 5 ⁄. Kopenhagen 5. do. do. uk. 16 64 Lissabon 6. London 4. Madrid 41. Paris 3 . do. uk. 18/4 St. b. g u. Warschau 4 . Schweiz 4 6 uk. 20/4 Stockholm 5. Wien 5 do. uk. 224

d do. 1902, 03, 05,3 ½ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Sachs. „Mein. Lndkted. 1 1909 N uf 164 Münz⸗Dukaten ... 897 33

.pro Stücks9,72 B do. do. unk. 174 1.1.7 8 de Rand⸗Dukaten . .. 8 9 . do. do. unk. 194 1.1. do. 1902, 05/3 Sovereigns CE do. konv. 3* D.⸗Wilmersd. Gem. 998 20. Franes-Stuͤce S.⸗Weim. Ldskr. 4 do. Stadt 09 ukv. 204

85 do. uk. 184 4

Dortm. 07 N. 8 Gulden⸗Stücke do. 07 N ukv. 184 V

Inhabers einer unter der Bezeichnung „F. Henkel & Co. Nachflg.“ betriebenen Zigarrenhandlung Maximilian Wilhelm Georg „Kurzan in Dresden. Augsburgerstraße Nr. (Wohnung: Tischimmerstraße 38) wird nach Äbhglung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 12. Januar 1912. Konigliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [91222

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schokoladen⸗ und Zuckerwarengeschäftsin⸗ habers Ferdinand Rudolf Pix in Dresden, Alaunstraße 42, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. [91219]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Privata Marie Alwine verw. Häutzschel, geb. Merkel, in Dreoden, Struvestr. 2, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 25. November 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1911 bestätigt worden ist.

Dresden, den 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Herrenkonfektionshändlers Emil rh. odor Sondershaus in Dresden. Gneisenau straße 11 III, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 6. Dezember 1911 an⸗ genommene Zwa zngsbemgleich durch rechtskräftigen

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wilhelmshaven, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Zabrze. Konkursverfahren. [91192] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

gesellschaft wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II A¹.

Mörs. Konkursverfahren. [91244] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Händlers und Kantinenwirts Franz Dymarz storbenen Dachdeckermeisters Michael Bierhaus in Ruda, Carls Colonie, wird nach erfolgter zu Mörs wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 11. Januar 1912. Mörs, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 4 N 8/11. Nach

Hà; 4 2 tSaort 9 5 Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. zierenhals. Konkursverfahren. [91233] Setten 8 Mogilno. Konkursverfahren. [91234) / Das Konkursverfahren über das Vermögen des 9n Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters und Hausbesitzers Gregor

Ansiedlers Heinrich Ursel aus Eichgrund wird Schwarzer in Ziegenhals, jetzt in Gleiwitz, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Hedwigstraße 2 III, wird, nachdem der in dem Ver⸗ durch aufgehoben. gleichstermme vom 21. Dezember 1911 Se Frankfurt (Main) Süd

Mogilno, den 12. Januar 1912. Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ 18. vom Frankfurt (Main) Westhafen Iereriats be.. w.. . pro S. 0 Sondh. Ldskred. do. 1891, 98, 1903 3 Königliches Amtsgericht. 21. Dezember 191] bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 dwigshaf n R hein) Hbf.. 8 100 .216,70⁄ . Dresden 19994 “” Ziegenhals, den 10. Januar 1912 5 bei (Rhein Neues 8 1 18 5 Div. L“ do. 1908 N unkv. 184 1

Königliches Amtsgericht. Lannheim - Amerikanische 1“ noten hrs⸗ ge 5 1

Mannheim Industriehafen do. leines4, Bergisch⸗Mäͤrk. S. 3. 3 ½

1893 33 ½ Saarbrücken Hbf.. “.““ 3 do. Coup. 2 New Yor⸗ Braunschweigische. 42 Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

93,50 bz G 8 101,5 1,3088; o. 19003⁄ Straßburg (Els ) Hbf. 8 Belgische Banknoten 100 Francsss Magdeb.⸗Wiftenberge 3 der Eisenbahnen. [91497]

1905,3 ½ Grdrpfd. 8 1,24 S Dänische Banknoten 100 Kronen Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ Düe straßburg⸗ Neude rf Englische Banknoten 1 2. 20,49 bz G Pfälzische Eisenbahn. 4* S. k. Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit Gältigkeit vom 20. Januar 1912 wird die Station

Strar burg Rheinhafen Fran . r zösische Banknoten 100 Fr./81,35 b do. do. konv. 3 Königshofen (Els.) olländische Banknoten 100 fl. 169,45 G 5 8 do. Grundrbr. S Düsseldorf Heerdt in den Ausnahmetarif S 14 für usw. einbezogen. Der Frachtsatz des

Schiltigheim talienische Banknoten 100 2./ 80,85 b Wismar⸗Carow 92* 1““ 168 Vorwegtsche Hagtnoten 190 Kr. 11230 Provinzialanleihen Düsseldorf 1899, 3162 4 en.

68 do. 1900,78 gu7.13,154

4

2 oi 63

gleichen Ausnahmetarifs zwischen Montjoie und 8 Wilhelmshaven mird mit dem 20. März 1912 in

Stuttgart Hbf.. 161 Oesterreichische Bankn. 100 Kr.) Brandbg. 08, 11 uf. 2114 14.-107100,506 do. 1910 unkv⸗ 2⁰ 187 116 für 100 kg berichtigt. Auskunft erteilen

gart 8. do. do. 1000 Kr. 84,95 Nord 3 188 Russische Banknoten p. 100 R. 216,5 30 ½, 3 do. 1899 3 89,90 G Stuttgar „15 8 do. 500 R. 216 40 bz GC2 12 8. 2274 100,29G do. 8 z 5, 3 u. 1 R.216,405z nssel Lndstt S. . 1G8. do. 88,90, 94,00,098 b do. 8 2 100,40 G „Duishurg 1899, 19074 8. do. 1909 ukv. 15/177[4 die beteiligten Gütere abfertigungen sowie das Aus⸗ kunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 12. Januar 1912. 8

Heegissaa 8 8 8 2 8 1 201 b 8 München, den 1 anuar 1912 do. ult. Jan. 01˙2068 - 1 dü. . 2 9. 21 4 101 ,20 G Schacgsce Bagknoten 109 grsalg hoh do. do. C 92,0G do. 1882, 85, 89, 963; Königliche Eisenbahndirektion. [91496]

Tarifamt der K. Bay. St. E.⸗B. r. d. Rh. 8 v Schweizer Banknoten 100 Fr 81,10b3 do. do⸗ 86888u. 190% N38 Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr. Mit

Magdeburg, im Januar 1912. Stoch. Gr dbe. Königliche Eisenbahndirektion. Warschau

[91508] Bekauntmachung.

Süddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. Teil VII Heft C vom 1. Juni 1909. Am 1. Februar 1912 treten folgende Frachtsätze für Zinkgekrütze und Zinkasche bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 kg für jeden Frachtbrief und Wagen in Kraft:

80,25G 99,25 B 90, 700 bz 80,60 b; G

22 D.

do O Sbo C0CBO Srmaceheerahs

07,

——8—8⸗nOnOOnonSn'nnnSnon'AnAnnn'S'nnNnneSShSSÖS'SSSSSPSPg EE1114141414141ö14145“ 8 ☛RKMNfmnrimsmKermmnkseseeeee

öbn1eöe—““

S cex ESCSu- CECo⸗. E05 e8C588

‧‿ 89 99

.

1 —8.— —— 82

100,70 G 100,90 G 101,00 G 101,25 G .90,20 G

31100 70G 100,90G 5101 100G 101 38

222

100,40G G

82 22ͤ2ͤ=2ͤöOÖUISUIIESöN

198 SaSSneS. be

S.S

S b0o 2o,

1 bbSG=EGRSESs 8—

258

—s

100 99

Döenetgt 1907 uk. 144

e8

E2

üeüeheaSekbehPeeSbhheenönög«

IS

5 8

82

Annweiler.. .“ Frankfurt (Main) H dof Frankfurt Bockenheim frankfurt (Main) Ost

207— EEEe

222ö22öööngönn

9 2

—,—J— D

Süch ü5 Pf. 85

8* 82 1 do. Kredit. bi do. do. . do. bis 25 3 ½ ve rsch.

Verschiedene Losanleihen.

8 90G Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 —,— 84,25 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 213,00 bz G 4 90,25 G 2 amburger 50 Tlr. 8. 3 1,3 [182 00 bz 3 91,40 G Idenburg. 40 Tlr.⸗L. 31 1.2 [126 80 b; Sachsen⸗Mein. 7Fl.⸗-L. p. St. 222ebn

84 9 5 Lides a vebens X.

100,00 B Augsburger 7 Fl⸗Lose p. St. 37,80 bz 8 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.410 136,30 ; 993,40G Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— 100,10 G

100,20 G Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Koloni

100,00 bzz B Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [90,75 G —,— Ostaßt. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 —.,—

(v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rüch gar.)

100,25G .“ Dt. Ostafr. Schldvsch. 118 11. (v. Reich sichergestellt)

85 Ausländische Fonds. 8975 G St aatsfonds. 100,30 G Argent. Eisf. 1890. —,— do. 100 £ 100,00 G do. 20 £ 100,20 G do. ult. Jan. 90,30 G do. inn. Gd. 1907 99,80 G do. 1909 99,80 G do. Anleihe 1887 99,80 G do. kleine II abg. —,— do. 87 kl. abg. 94,50 G do. innere 99,70G do. do. 99,80 G do. 99,80 G do. 101,60 G do. 99,80 G do. 95,50 G Bern. 788 A. F 90,50 G Bosn. Landes⸗A. 99,50 G do. 1898 99,50 G do. 190 2ukv. 1913 90,40 G Buen.⸗Air. Pr. 08 90,20 G do. Pr. 10 8. 1000 u Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag 8 188 8G 3 ½ und Freitag notiert (s. Seite 4). ult. Jan. . Bel Gd⸗Hyvp. 92

Srsdlel- 246560 6 5r 121561-136560 6 2r . 8 10625 G Ir 1 20000 102,50 G Cbilen. 1911 Int. 99,75 G do. Gold 89 gr. 100,00 B do. mittel 90,70 bz G do. kleine 7 82 90 bz do. 1906 sc. Chines. 95 500 £

—.— do. 00, 50 £ do. 96 500, 100 £ do. A. * 188 80 88 * * 8 0 uknang Int 105 - do. n Tient P. 50 bz G do G 10uk. 211. 4 do. 98 500, 100 2 99,90 bz G do 25 4 89,20 b,; do ult. Jan 81,60 G änische St. N. 100,00 B gyptische gar. 90,00 bz G do. priv. 0308 de.26000 12800Sr

502—— 8.5 S

n

Gold⸗Dollars Sähwob. Rud. Ldkr. 8 8* do. 07 N ukv. 204

S.S

8.

do. . pro 500 g 2

22gm=ö”8

2

4

28 2 rj 1— 1 18

S 2

München. [91208] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 13. Januar 1912 wurde das unterm 19. April

1911 über das Vermögen des Schreinermeisters

Josef Hafner in München eröffnete Konkurs⸗

verfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗

hoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters wurden auf die aus dem Schlußtermins⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt. München, den 13. Jannar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Parchwitz. Konkursverfahren. [91195] Das Konkursverfahren 8 das we-edas der Lederfabrik ulius Scholz in Parchwitz. Beschluß vom 6. Dezember 191] bestätigt worden ist. Widn Scholz in Parchwitz, Dresden, den 13 Januar 1912. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom Königliches Amtsgericht. Abt. II. 24. November 1911 angenommene Zwangsvergleich

durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. November Gleiwitz. Konkursverfahren. [91236 1 8 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des] 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

8 PEZZDDTT1

,2

8

100008

8 5 .2 85—

90 00b3G 10 8925b;G

e = .

8I

1 1

——

8.

2

[91220]

yöZ=

& SbSZS“ 8,*..

82¼ 8

algel.

SS

S1S 8

- —- —- —-— =

—2

96,00 bz

—2

—,—-S —,— 2IOO-—-2

8

eüüeeeeeÜeÜeheheeeeesse

102,00 9 102 8

101 .1990 101 12dae

——8—8;88OOOAn

E 382N

82 ¶nr —,—q— ———

21

8 —₰ +₰—,

-9 eoeoUgUggeUhö=öäIͤ=SöS2Sg

In 80

———q——— 1

Sereereihersebeeeseneeeee

221228öI1S8ö9öööqöqöqö

—22ööö2öögcocoeods

22

FüeeäeeeesEE=e

—₰

101,8 90

100 700 bz 100,00 bz

'U S

——

—,—9————Oö

1u“*“ —JO———9AAOASUnggOAngSEEAqOhqOqqEÖS

Sgem‚memmgömeen.

eee esn en en

295 2 —Z. S —SS urn uvr ur ur un

11.1“ r. 0—— - SSSSSe

—O-S2ög’ 0*

4 4 4 4 83³

WE

4 9 —½

S= 2 2

FqS5ög=F

1—

100,25 bz G 83.10 bz 8 60G 3,90 bz G 3s Ziet. bz B

2. . 8 οαρ 2 . bvdbdgenI,S—S

0

1 —2 EE] 8

. 2,—5*

2

2

—,——— —Vq——Oq— 6

.

108 se - . 25 B

75 b G⁸ dSeed

Sgens —— —,— -

8 ———qéöqäöIE S

*

do.

do. Eisenbahn⸗Obl. do. Ldsk.⸗Rentensch. Brnsch.⸗Lün. Sch.

do. do. BremerAnl. 1908 uük. 18 do. do. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99³ do. do. 1905 unk. 15/,3 ½

=

—₰½ n

Sg —,—-— ——

SSgEAgN

2 2.8

——

SS⸗ 1,2.——————

—ö— 22

2

benöSnÖ2öSv⸗

r.

8

FüeEeenn

=SS —2

8 2 —2

228

8 58SéS=SSSgSS Fin eehechesBißcahe

22eU=äöIg αρ,———2ͤöhE2.:;

2.

29ꝙ+

genommen werden. Ostpr. Prov. S o;. 1909 N ukv. 194 Münster (Westf. ). den 11. Januar 1912 Dtsch. Hs SHas; 100,10 G do. 8 1903 33 Königliche Eisenbahndirektion. 100,10 G Pomm. Effüe 88 1901 N4 Berüc ichtigens en Forderungen sowie zur Anhörung Kaufmanns Hubert Reichert⸗Knöpfel zu erteilen die beteiligten Güterabfertigungen sowie das welche bisder dem Personen⸗, Gepäck⸗, Eil⸗ und do 79,60 B Esse der Gläubiger über die Erm jattung der Auslagen Mürlenbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Auskunftsbureau, bier, Bahnhof Alexanderplatz. Frachtstückgutverkehr diente, auch für die Abfertigung ult. Fan. 82 ½bz Rdoe⸗ uprob. S. 20. 21, . do. 1906 N ukv. 188 und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Berlin, den 12. Januar 1912. von Wagenladun igsgütern eröffnet worden. Schutzgeb. Anl. 8 312344 100,106 8 189 Pube, 918, 1 5012 ersch. 102,30 bz 6 do. 24. 29,3; Gleiwitz. den. 10. Januar 1912. über die Erstattung der Auslagen und die Ge. 1912 wird be Station Wes 098,6 19, 24—293 1907 unk. 184 9 9 Statio steregeln in den Tari A c berden di Staffelanleihe 98,60 b - do. Königliches Amtsgericht. 1 (13) N. 17 b/10. währung einer Vergütung an die Mitglieder des und die Station Beerwalde (S.? Altenbga.) als Veif besüchen. u. Stationen der do. rsch 91,70b;G do. 8 1s ac. 16. 8 8 888 28 1 Srossschönan, sachsen. [91203] Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den sandstation in den Ausnahmetarif 5 a für gebrannte nahmetarif 1 für Holz mit besonderen Frachtsätzen do. 8 101,80 93,40 bz G G Freiburg i. B. 1900, G 1 do. S. 4,5 ukv. 15/16/4 100,90 bz G 907 N Großschöuau, den 13. Januar 1912. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . 7 99⸗ 91,30 G 88 S. 43; 96,00 G de 12919h6 1.5.1190,25 G 8 nv. 1892, 1894 35 Königliches Amtsgericht. Remscheid. Konkursverfahren. [91184]) [91494] [91506] Bekanntmachung. 8— ; 18 6. 19 8 S. 8 484 88 Hamburg. Konkursverfahren. [91205] Binnengütertarif der Reichseisenbahnen in u 1890 3 101 50 bz „do. 4 8 ibe Gie 19074 versch. 99,60 G Kreis⸗ und Stadtanleihen. Gießen 1901, ersch. 96 2 0 0b;z B do. 1909 unk. 1444 1.1.7 99.80 G - Krnigühe Amtsgericht. steutin fomie Neuaufnabme einer Azabt anderer d mit Gülti keit vom 1. Februgr 1912 gestrich 191,90b2 8 nten gfi arutht, 1099. dei doc. Städtische u. landschaftl. Pfandbriefe. Kushoss dr 88 icerlebedes . E boherischer Stationen. Das Fattsheft 2 tritt gleich⸗ dis vorhandenen Bestnde 12151 7 9 ann b . 25 gaacs vnich Tebetnns bez üeeee Benachrichtigung können aufgebraucht werden. 8 8 anherhör 18794 99,90 / vo.nceh belc Fe⸗ 100,50G elt. K Tun 99,90 b G tadt 02 unkv. 15 00,50 G do. 101 09p; 2z. en Lr 81 901h0n 81,39 G8 Hülberstadt1s eni1902 8, nersch, 8202 do. 88 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bBeslzh: Nordisch⸗ Belgischer Güterverkehr. d d lieni ¹ 1. zie Das Konkursverfahren über das Vermögen des Senftenberg, Lausitz. [912271 Am 1. Februar d. Js. tritt zu dem nordisch⸗belgischen Am 8 zum d.. do. 1998 ungcn; 89 Sege do. 190287 11gn4 7 Kaufmanns Karl Ludwig Sickinger in Karls⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Teil IB, Allgemeine Tarifvorschriften nebst Guüter⸗ Hambaner Cr. Rade 9780628 8 Nun 1e Hannu 1909 unk. 204 100,00G S1.Pnc. . ruhe, Marienstraße 35, wurde nach Abhaltung des 100,90 B Altona 1901 1. s Heessber bär 1n 3⁄ 1n s u. 2 nes Bies 6 1. 99,75 Heidelberg 7 uk. 13/4 —,— do. d 3 1.5 88 4 LE 11“ hfsohen 1 S 8: % Here d 1849,7. 119 3⁄ Königliches Amtsgericht. werden kann, beträgt 10 öln, den 12. Ja do. 11 unkv. 31 8 101,00 G Augsburg’ ) 98 600 Larlsruhe 190¼ uf. 13 1 FvEeeFn 8 nuar 1912. Königliche Eisenbahndirektion, Cremplare Aieses Nachtrags find bei den befeiligten do. amort. 1887,190,31 versch t. 00 G do. 7 unk. 154 1.17 —.— do. 1. 1908, 09t und Kastellaun. Konkursverfahren. [91243] Stade. Konkursverfahren. 191216] deutschen Eisenbahnverwaltungen gratis erhältlich. do. 1886.19023 1,75 G do. 1889, 1897, 05/3 versch. —.— do. 1886, 1889,3 91,00 G do. do. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nähere Auskunft ertetlt unser Verkehrsbureau hier. 8 do. do. Eheleute Christof Dilg in Kastellaun wird nach 98,80 G Ostpreußische.

—,——SE —6,—,—q——q;—S M 28 2. .

2

[91503] ollcoupons 100 Gold⸗Ru⸗ I“ VvpH SE 9 N4* Am 1. April 1912 wird die Güteragentur in Sa 6 do. kleines824,30 bz 1““ RS,J8,1 C.e erg. 1828,70, 4 Holsen aufgehoben. Von diesem Tage ab können in Deutsche Fonds. vHT“ 88 Sa. 19889 3: Holsen keine Güter mehr aufgeliefert und in Empfang Staatsanleihen. Oberhess. Pr.⸗A. 1 Elbin⸗ 1903 ukv. 174 2 912 verstorbenen Mühlenbesitzers Paul Goretzki aus ei egets Uhntagartht. Gültigkeit vom, 20. Januar 1912 wird die Station Geiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des 3 Bredelar als Versandstation in den Ausnahmetarif 100,299 8s V. 1910 X Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Prüm. Konkursverfahren. 191247] § 5 für Eisen und Stahl noch Stationen im Nord⸗ [91504] ;t. Levit 109,108,G do. 1894,97, 1900,32 8 18,214 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu In dem Konkursverfahren über das Vermögen des seegebiet (Tariftabelle Nr. 10) einbezogen. Auskunft Am 15. Januar ds. Js. wird die Station Bengel, d 88 c.10271 59g Posen Prov.⸗A.ukv. 284 1 do. 1893 N, 1901 N.3 * 1888, 2 88,80 G 1901 4 8 50 bz B 18953* n glieder des Hläubigerausschusses der Schlustlermin das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Königliche Eisenbahndirektion. Saarbrücken, den 11. Januar 19122. ufv. 9* 100,20 b 3 7 auf den 7. Februar 1912 Vormfitags 1“ und zur Be schluß⸗ [91498] Königliche Gifenbahndirektion vr. Schatzsch. f. 8 8. 88 1092og 8 ² ge ürr. 188 fen ihe untg- d44 enh t, vheemeh Nrdetz Köbetinme. mtsgerichie bier. fasung der Elöuziger aber dis nicht verwertiaten Sst Mitteldeutsch⸗Zächsischer Verkehr, Tarif⸗ 191505] Bekanntmachung. „1.4. 15 100,25B do. S.3.7,10, 8. 898, 88 selbst, Zimmer Nr. stimm Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger heft 1 und 2. Mit Gültigkeit vom 20. Januar Eisässisch⸗Badischer Güterverkehr. pteus. kons. Anl. uk 18 S. 1 Füasrh. a. M. 06 144* . 1 do. 88. versch.82,40 bzG Schl⸗H. Pep urv.19 4 H.eeas 9 . 1911 unk 2 28 6. Februar 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, Steine einb Außerdem treten Entf 8⸗ 8 3 ⸗Td2. 98, 02, 05 3 do. 2214 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des 84 9 Steine einbezogen. Außerdem treten Entsernungs⸗ nach Basel aufgenommen. Näheres ist aus dem 901 100,10 bz G . do. 189938 Kürschners Karl Heinrich Alwin Maywald in vor dem Käniglicen Amittgericie hierselbst bestimmt. 111.““ erteilen die be⸗ 8 ig jer zu er 68 18 1908, 089 unk. ü6 101,00 bz G 85 andeskl. Rentb. 8. do. 1901, 8 Leute 9 S 1“ 8- gunge ra. . Janua nk. 8 8 3 ½ Lentersdorf wird nach Schlußtermin und Schl. üß⸗ Schuͤmacher, Aktuar, E11“ Beancsr. 1912. traßbu * en 6 1 8 b do 1o.n 371n09 302 Befif Prov. rnl. S. 34 109, 910G verteilung aufgehoben. Kaiserliche Generaldirektion 5,98.1999 9 g90 b v 1903, 05 3 ½ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ „Betrifft: Belgisch⸗Baverischer Güterverkehr. —,— 78 100,30 Fütda e e. 1907, ,4 1.17,098 Teil 11 Hefte 1 und 2 vom 1. April 1901. 8 Wöübe s „A. S. 8. 4.10 100,30 G Gelsenk.190 7 ukv. 18/1974 1.4.1099 de 19ic, unf 21 versc, 89 T 1 1 - F gs⸗ 1 8 8 8 t 8 Ee 18 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. trag VIII in Kraft⸗ Er enthält im wesentlichen sondere Aufüßrungcbetimmung zu 885 8 g 4 1 ine Form“ Seit e 8 selbst verstorbenen Juweliers Eduard Friedrich „Frachtbrief; seine F 88 8 arif 90,90 bz Fmnsc 10,1ins.205 89 S0 Göelis . 7100,10G lensbur r. 18 99,6 0 erliner zeitig 8 Kraft. Nähere Auskunft geben die be⸗ 88 V40 Kanalv. ilm. u. Telt. 4 G8 Lich erf. Gem. 1998 do. Das Konkursverfahren über das Vermögen des teiligten Verwaltungen. Cöln. den 12. Januar 1912. Straßburg. den 12. Januar 1912. 8 Lebus Kr. 1910 unk. 204 14.10 99,40 G Hagen 190 6 75 G do. Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaufmanns Franz Lemke hier ist nach erfolgter Königliche Eisenbahndirektion, auch namens der 82— F. lich ae Idirekti 8 0[99.70 G 99,75 G do. Hamburg, den 12. Januar 1912. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. beieiligten Verwaltungen. 2 b. h e in Ei d. e Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. Schneidemühl, den 10. Januar 1912. er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring 101 700 b;B 1 §. 1900 1992 8 191507] Bekanntmachung. 1 e Aachen 1878, 0 S., do. 1910 X ukv. 214 Calenbg. Cred. D. F. 38 Karlernhe, Baden. [91210] 86 1 1102 8. ü68 100,006, 8 8 8881 8 2 g. rD. n.8 89,25 G do. ukv 00,00 2 8 2 ¼ —,— 8 1 s . Güteitari 8 1 Mai pe Naeegg 1 in 100,20 G do. 1900,34 t Pfb.⸗Anst. Se. Kaufmanns Karl Murek in Thamm wird na raft. Er enthält eine Anzahl von Aenderungen klassifik . ve vebe * 2 8 8 Svor, Tea. klassifikation, vom 1. April 1909 in Kraft. Der do. amort. St.⸗A1900 I und Vollzug der Schlußverteilung Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ 11“ inI S Nachtrag enthält neben den bereits im Verfägung⸗ 8 8* 88 e do. ün e uns 888 290509 9. 19083 1 IEEE Opbüis 8 e. Frigs g6 ge 1 88 6“ 1 N unkv. 2 8 Karlsruhe, den 12. Januar 1912. 8 Seuftenberg, den 8. Januar 1912. EEE1“ CCCCöö1öe6 de 09 S. 1, 2 urb. 19 10090 B do. 1887, 1889, 1893,31 versch. 02,00 B Hersord 1910 3. 19394 190.90G do. Gerichtsschreiberei Großb. Hroßb. Amtsgerichts. A3. V Lchozschakt! Jentrai. auch namens der beteiligten Verwaltungen. 89 W11“ . 1899 4 100, 75 bz Baden⸗Baden 98,05 N,3 versch. 90.500 Kiel 18984 Kaufmaunns J. C. Rademacher in Oldendorf 191493] Straßburg, den 12. Januar 1912. 1906 unk. 1374 6888 Barmen 188074] 1.1,7 do. 1904 unkv. 17/4 99,80 bz G 8 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch G do. 1899, 1901 N. 99,80 bz G 8 aufgeboben. Kastellaun, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

wird nach Ffosger Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stade, den 11. Januar 192. Königli ches Amtsgericht.

Staats⸗ und Privathahn⸗Güterverkehr. Mit sötsetzs. er Gültigkeit werden die Stationen Herdorf eien Grunder Eisenbahn, Neunkirchen (Bez. Arns⸗ berg) Nebenbahn, Geslcsetcherf, Struthütten und

Die geschäftsführende Vermwaltung für den Deutsch⸗ Italienischen Güterverkehr über den Gotthard. Käiserliche Generaldirektion

der in Elfaß⸗Lothringen. 8

do. 1908,1909 unk. 184 do. 1893. .n do. 1896.190503

1 8

do. 1907 unkv. 18 do. 07/09 rückz. 41/40

1.2,8 99 859hig 1.2,8 1100 40

versch. 99. 806 do. 07 Nukv. 18/19/21ʃ4

1889, 1898 3 ½ 901, 1902, 1904,3

—gqé3ö=Sgn

2

g=

—,—2

91,80 G 91,25 G

es landsch. Schuldv

eeN— Z1 7

—2222ö=22ö=2ö2ö—öäF=ö=2g

100,00 B

1 do. 2500. 500 Fr.