4/7 1911. Cigarettenfabrik „Kosara“ Jo⸗ haunnes Rinck, Dresden. 4/1 1912. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren und Zigaretten. Waren: Zigarren, Zigaretten, Zigarettenhüllen, Zigarettenpapier, Rauch⸗, Kau⸗ und
Schnupftabake. 26e.
Naturawerk-Hiller 1
14/9 1911. Gebrüder Hiller, Hannover. 4/1 1912. Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik.
153272. H. 23433.
Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, 1.G Konservierungsmittel für Lebensmittel. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
z. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
26 ͥd. 153273. u. 1608.
14/3 1911. Ungemach A. G., Elsässische Conserven⸗Fabrik und Import⸗Gesellschaft,
Straßburg i. Els. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Zuckerwaren⸗ vertrieb. Waren: Arzneimittel, pharmazeutische Präparate. Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, alkoholfreie Frucht⸗ getränke. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Kakaobutter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett und Talg. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Saucen, Essig, Senf. Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetisches Nährmittel, Futtermittel, Eis.
153274. Sch. 14541.
Fleischertrakte, Kon⸗
26 b.
27/3 1911. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen, Nahrungsmittel⸗ und technischen Zwecken, Speisefette und Speiseöle, Rinderfett, Talg, Fette und Ole für technische Zwecke,⸗Margarine, Seife und Seifenpulver. — Beschr.
H. Schlinck & Cie., A. G., Hamburg.
31/5 1911. Aesculap Steinholzwerke, G. m. b. H., Hamburg. 4/1 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Baubedarfsartikeln, Fußbodenbelägen, Licht⸗ und Regen⸗ Schutzmitteln. Waren: Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien, Steinholzfußboden. Linoleum, Wachstuch, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. — Beschr. 153276.
M. 17842.
“
nut in der Hand
23/10 1911. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Kosmetisches Laboratorium und Drogenhandlung. Waren: Kosmetische Präparate zur Haar⸗, Haut⸗, Zahn⸗, Mund⸗, Nagel⸗ und Fußpflege. Seifen und Parfümerien, Schminken und Puder, Bade⸗ zusätze, Insektenvertilgungsmittel, ätherische, kosmetische und technische Ole, Lacke und Poliermittel für Möbel und Fußboden und Linoleum, chirurgische Gummiwaren, chinesische und Kräutertees, Bonbons, Schokoladen, Liköre und Weine, Metallputzmittel.
Erwin Meyer, Breslau, Gartenstr. 75.
11/10 1911. C. H. Oehmig⸗Weidlich, 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik und Fabrikation chemisch⸗technischer Präparate, sowie Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik. Waren: Seifen, einschließlich Toilette⸗ und medizinische Seifen, Parfümerien,
Seifenpulver, kosmetische und pharmazeutische Präparate,
Duftträger, Mundpillen, Lederecreme, Lederfett, Metall⸗ putzmittel, Schuhereme Schokoladen, Kakaopulver, Kakao⸗ tabletten, Zuckerwaren, Backwaren, einschließlich Konditorei⸗ waren, Cakes, Lakritzen, Marmeladen.
153278. E. 8817.
31/10 1911. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗ Fabrik „Glockengasse No. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗Fabrik. Waren:
Kl.
2. Seifenpräparate und aromatische Mittel für medi⸗
zinische Zwecke.
Toilettegeräte.
Chemische Produkte für industrielle Zwecke, ins⸗ besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fabrikation von Riechstoffen.
Farbstoffe.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Rasierseifen, technische Reinigungsmittel, Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel. — Beschr.
153279.
6 8
u 1805 ruen ue 1. 4912 bunuru
2
e“ 1““ 8 7710 1911. Fa. Fritz Müller jun., Göppingen. 4/1 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Spezialitäten. Waren: Wasch⸗ mittel und Veilchenseifenpulver. 8
S
bunupuwag ped de en
pußs 824es1gn,g 820h buapurauv „a 2692100 20,puoneg . 2 bn9-21S-v2,1 8282,0
52, 25 u, 10,89,70 a 8. dO0 dapdog eeh e e
299 2 92191
9
2sud— beeee
uCs vaennd ueh, daebuaeg. b1og anr 201
islen and ne,b 9121 2 pun .
veern, en e pusnpuers, e eeeee c9, 2bue uneus 92u u.
en „u018 29 d2 u. 8 8 228teg eee vce en.
vu0u,, pogenn Pnes 22p u
mFoerse *Peᷓ 29d
khekb. d0 und
hen.
2
werden diese mit etwas Vesschen⸗Seihen. dieselbe.
Ihne. Hefauf werden d¹
wird, in lauem Wasser ausgewasche bewaschen. Hiach Beljeden kann d
d in diese Auflésung dje wäsche be
in weichen 30
mit nüfzlicher u. wgrtyvoller beschenk-Einlage.
aber Dheiaem waver durch Um rübren aufgel
mit autesitheru. werfyoller beschenk-Einlage
gedOrgtet oder ausg.
debrauchs-Aswolsung. 20 Zecatt, vomôgiich öber MNechi, cath der Schmutr von zeldm gelöst haden noch unaaubere Stellen vodinden, 30 Dösche zuch gebocht verten und dle Bebandtung wlt wazꝛcmazcelden 1st
cter Mübe vollenda 2
-92492Ab
5b b829 u299A
841219952b un218529
haschotrte Zeichen-
Nr n670. 11845. 23688 0.135657.
Zeichan-
8
Nachdem der lohall dieaes Paketes in wenigem. hat. werden ebws I0 Liter lauwarmes Wamer zwgegossen une
zollten züch puxer mit Waren-
„u8 u2132
Waren-
N. n670. n846.23688 0.135657.
besetrzlich goschütrte ten, von denen 50 Gesetrlich g.
„u2 12727 0½11,0 52 Hesegt wesche se n.
78ogern 989c2 9Hu 0i9u h. 7H0gern 99982 9vHil 0l19u h
Owebegerung erfolgt am besten an luffigeg frochenem Orre
8
153280. K. 21395.
vCoEUs öanit
3/11 1911. Kopp & Joseph, Berlin. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik, Drogen⸗Groß⸗ handlung und Verbandstoff⸗Fabrik. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsimttel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photogra⸗ phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Ab⸗ druckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗ ralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Parfümerien, kos⸗ metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
153281. B. 24700.
15/11 1911. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Putz⸗ und Scheuer⸗Mittel, Poliermittel, Schleifmittel, Pasten, Appretureu, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebmittel, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohner⸗ maässe, Farben, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Wäsche⸗ zusätze, Kitte, Dichtungsmasse, Fleckenentfernungsmittel,
Bredow & Co., Lichtenberg b. Berlin.
Rostschutzmittel. — Beschr.
1/9 1911. Erfurter Malzkaffeefabrik G. m. b. H., Erfurt. 4/1 1912.
26c. 8 153284.
1 8
F.
84
19/10 1911. Luft, Maack & Co., Hamburg 4/1 1912. Geschäftsbetrieb:
Waren: Papier.
und
Seifleissig
E. de
Export⸗ Import⸗Geschäft
153283.
8
11/10 1911. Oelwerke J. Bruyn Emmerich a. Rh. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Margari Pflanzenbutter, Kokosbutter, Pflanzenspeisefette, Seif Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke u Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche. — Beschr.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Kaffeesurrogaten. Waren: Kaffeesurrogate, Malz⸗ kaffee, Getreidekaffee, Feigenkaffee, Zichorienkaffee.
S0095598000
2 0 8 424 1412144424444913 * ¶αμιάα̈αααᷣαα̈αια̈α 2
8
Frfurter Malzhaffer-Fabri
U. m. h. fi. 22 — ĩöDc57577777777727777277277777
H.
8
2/6 1911. Fa. Rud. Herrmaun, Berlin. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren:
Kl.
2. ¼ Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗
mittel.
6. Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax, Wasserglas, Laugen.
13. Putz⸗und Polier⸗Mittel für Leder, Harze, Firnisse, Lacke.
20b. Technische Ole und Fette. —
34. Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stürke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke, Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische
zur Pflege des Haares, Putz⸗ und
Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan und Email, ätherische und kosmetische Ole und Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bimsstein,
Quillajarinde.
EToilettegeräte,
Korsett⸗Schließen,
büchsen, Reisenecessaires.
30. 153285. P. 9156
1
23/8 1911. William Prym G. m. b. H., 8* berg / Rheinland. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Erw⸗ geschäft. Waren: Rohe und teilweise bearbeitete undh
Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗At
„Draht, ⸗Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Kem⸗
('eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwnm!,
Celluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbetet⸗ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandrit Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe. Lamen⸗ bestandteile. Maschinen und Maschinenbestandteile, D nckerei⸗ erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kartenagen⸗ Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, dem⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. dg en
(und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schub⸗
ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Lulllen bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Stäbe, Taillen unf Taillenverschlüsse, Rockvercclüsse⸗ Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler. Ketten, Ringe⸗ Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel. Kolportem Fingerhüte, echte und unegh Schmucksachen. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartite Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen. Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Bleistifte, Federbüchsen. Mundharmonikas. Uhrenbestandteile.
9 a. 153286. 23/6 1911. Hall & Co., Sheffield (England); Vertr.: Pat.⸗ Anw. A. Kuhn, Berlin S. W. 61
4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Metall⸗ handlung. Waren: Metalle und Metallegierungen, nämlich Guß. eisen, Stahl und Legierungen von Eisen, Aluminium, Chrom, Kobalt, Mangan, Molybdän, Nickel, Silber, Wolfram, Vanadin, Uran.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
ederhalte⸗ Führen 1
Tantal, LTüs
eidrich) in
Berlin. Druck von P. Stankiewiez’ Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße
14
Teppichstift 1
fäfte,
Berlin, Dienstag, den 16. Januar.
8
eigers.
No 5B.
Warenzeichen. (Schluß).
153288. 0.
8 shie besten Heifenblasen
EbeR
Rud HERRpqNNS SEIFENI,
15/5 1911. Fa. Rud. Herrmann, Berlin. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik und Versandgeschäft. Waren.
Kl.
2. Vaseline, medizinische Ole und Fette, Desinfektions⸗
mittel.
6. Chemikalien zur Wäsche, zum Waschen und zum Scheuern, wie Glaubersalz, Steinsalz, Kleesalz, Badesalze, Chlor, Chlorkalium, Pottasche, Borax, Wasserglas, Laugen.
Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder, Harze, Firnisse, Lacke. 20b. Technische Ole und Fette.
Seifen, Seifenpulver, Seifenpräparate, Soda und Stärke, Wäschemittel aus Seife, Soda oder Stärke,
Parfümerien, Toilettemittel, kosmetische Präparate
zur Pflege des Haares und des Bartes, Putz⸗ und
Polier⸗Mittel für Metall, Holz, Glas, Porzellan
und Email, ätherische und kosmetische Ole und
Fette, Rostschutzmittel, Waschblau, Bimsstein,
Quillajarinde.
8 13.
2 34.
153289.
Uvmnnt.
11“
11/11 1911. Fabrik chemischer Präparate G. m. b. H., Krefeld. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Prä⸗ parate, Apparate und Utensilien zum galvanischen über⸗ ziehen mit edlen und unedlen Metallen, zu deren Oxy⸗ dierung oder Färbung auf galvanischem, chemischem oder mechanischem Wege.
10.
153290. L. 13548.
13⁄9 1911. Luft⸗Verkehrs⸗Gesellschaft m. b. H, Berlin. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Verkehrs⸗ und Handels⸗Gesellschaft, Fabrikation und Verkauf von Luftschiffen, Aeroplanen, Ballonhallen und Wasserstoffgasanlagen. Waren: Luft⸗ schiffe, Flugapparate, Ballons nebst Zubehörteilen, Ballon⸗ hallen, Motoren, Maschinen und Maschinenteile, Ballon⸗ hüllen und ⸗gondeln. — Beschr.
3b. 53291. G. 12240.
Zwerg könig
wcs 1911. Grießer & Lang, Pirmasens. 41
Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren, ausgenommen Gummiecken und Schuhmacherbedarfsartikel. 153292. H. 23184.
18[8 1911. Er h N 8. 4/1 1912. Ernst Paul Hoppe, Leipzig, Petzscherstr. 9.
anGeschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von alkoholfreien Getränken. Waren: Alkoholische Essenzen, Tioholische Extrakte mit Fruchtbestandteilen, alkoholhaltige inkturen, alkoholfreie Getränke aus Obst, Beeren und vraubenfrüchten, nämlich mit Lösungsmitteln ausgezogene, owie ausgepreßte, verdünnte und unverdünnte Frucht⸗
[Sägen,
auszüge zur Erzielung von Schaum bei kohlensäure⸗ haltigen Getränken). Alkoholfreie Limonaden, Pulver und Bonbons zur Herstellung solcher, sämtliche aus den vorstehend genannten Fllüssigkeiten herzustellende Mischungen, natürliches und künstliches Mineralwasser. Fruchtäther, Fruchtessenzen, Fruchtsäfte, Fruchtkonserven, Essig, Fruchtessig, Essigessenz, Sirupe mit Fruchtbestand⸗ teilen, älherische Hle.
16 b. 153293.
11.“ 86
6
31/10 1911. August Eicke, Rottenbach i /Thür. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Magenbitter.
RnTIENRAEE
153295. V. 4719.
ARGENTINAL
9/10 1911. Fa. Otto Vogt, Cassel. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln und Mühlprodukten. Waren: Nahrungsmittel und zwar: Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Salz, Kochsalz. 26 b.
26c.
S. 11782.
TIIIIIII-
19/9 1911. Martha Sauer geb. Wulf, Hamburg, Gneisenaustr. 25. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fettwaren. Waren: Nierenfett. 34.
153297. N. 6069.
„DIP NO-MORE
23/11 1911. Nauheim & Co., Frankfurt a M 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Import und Export von Schreib⸗ und Luxus⸗Waren. Waren: Radierwasser, Radiergummi, Fleckenwasser, Fleckenseife.
1 “
27/7 1911. Kolonialhandels⸗Zeutrale G. m. b. H., Hamburg. 4/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonial⸗ waren, Hausstands⸗ und gewerblichen Bedarfs⸗ artikeln. Waren:
Arzneimittel, chemische P
und Präparate. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Düngemittel. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
Lederputz⸗und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Bier. . Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. “ 153298.
Getränke, Brunnen⸗
Hle und Fette,
C. 11848.
4/10 1911. Jonas Colver & Co., Limited, Sheffield; Vertr.: Rechtsanw. Homeyer, Berlin, Wilhelm⸗ straße 46/47. 4/1 1912. “ Geschäftsbetrieb: Stahl⸗ und Eisen⸗Warenfabrik. Waren: Stahl in Roh oder Blatt⸗, Scheiben⸗, Stangen⸗, Blech⸗, Draht und anderen Formen (ausgeschlossen Eisenreifen oder andere der ausgeschlossenen Warengattung ähnliche Waren); Maschinenwerkzeuge, nämlich Spiral⸗, Loch⸗ und andere Bohrer, Fräser und andere Maschinen⸗ und Hand⸗Werkzeuge, Maschinenmesser; Messerschmiedewaren und Schneidewerkzeuge für Mechaniker, Schlosser, Schmiede, Zimmerleute, Tischler etc., Feilen⸗ Sensen, Sicheln, Hämmer, Ambosse, Hauen, Picken, Ingenieur⸗ und andere Werkzeuge mit und ohne Schneiden (ausgeschlossen Spaten, Schaufeln und andere ähnliche Waren). 16c. 153301.
„JNachenin“
25/10 1911. Aachener natürliche Quellprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aachen. 5/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Großvertrieb von natürlichen Quellprodukten aller Art. Waren: Aachener Badesalz, Trinksalz, Pastillen. Thermalseifen, Thermal⸗
A. 9334.
medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
Desinfektionsmittel,
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,
zahnärztliche
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
53294. K. 20859.
7
Namburg =7
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürz, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel lausgenommen für Leder), Schleifmittel. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks körper, Geschosse, Munition.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
1 . Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
153300. J. 5654.
Decken,
G
23/10 1911. Georg Jung, Frankfurt a. M., gasse 6. 5/1. 1912.
Geschäftsbetrieb: Friseur⸗ und Parfümerie⸗Geschäft. Waren: Rheumatismus⸗Kräutergeist und Parfümerien.
2 b
153302. E. 7965.
BLUESTAR
Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz. 8
i1 e.
24/10 1910. 5/1 1912. Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation. Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe (ausschließlich solche
153299.)] B. 24731.
CARAnIEL BRAU-
80sGChLChcs Bhädhads FREIBER G. A. G.
20/11 1911. A. G., Freiberg i/Sachsen. 5/1 1912. Geschäftsbetrieb: Brauerei. arme Getränke. — Beschr.
41 c. 153303.
BLAUSTERN
5/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Strumpfwarenfabrikation. Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe (ausschließlich solche aus Gummi oder in Verbindung mit Gummi).
16 c. 153304. S. 11904.
JIANOS
2/11 1911. Fa. Andreas Saxlehner, Budapest:
Harmsen, A. Büttner und E. Meißner, S. W. 61. 5/1 1912. .
Geschäftsbetrieb: Handel mit Bitterwasser und abführenden Mitteln. Waren: Chemische Mittel und
Produkte abführender Wirkung. — Beschr. 19. 153305. E. 8704.
4
19/9 1911. Elsässische Schirm⸗ fabrik G. m. b. H., Straßburg i. E. 5/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Schirmfabrik. Waren: Schirme, Stöcke, Stock⸗ schirme, Schirmbezüge, Stoffe für Schirmbezüge, Schhirmschutzhüllen, Schirmgriffe, Schirmgestelle, Schirm⸗ quasten, Sch irmsch leifen.
E115656“
17/6 1911. Chemische Fabrik „Vahrenwald“ G. m. b. H., Hannover. 5/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des⸗ infektionsmittel und chemisch⸗pharmazeutische Präparate.
2. 153307. E. 85272.
OvOLECITHINE B1LLON;’“
77 1911. Les Etablissements Ponlenc Fréres, A. G., Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. A. Loll, Berlin S. W. 48. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. pharmazeutisches Produkt.
153308. E
U VIS
6/11 1911. L. Elkan Erben G. m. b. H., Berlin⸗ Westend. 5/1 1912.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Erport⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Pharmazeutische und diätetische Präparäte, Fruchtsäfte, Marmeladen, ätherische Ole, alkohol⸗ freie Getränke, Wein, Bier. Spirituosen.
6. 153309.
Waren: Ein
8833
E. 8733.
2/10 1911. L. Elkan Erben Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Westend. 5/1 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren: Pflaster, Gleitschutzvorrich⸗ tungen und Gleitschutzpräparate.
16 b. 153310. K. 20951.
Korn & Härtls Burg
17/8 1911. Korn & Härtl, Nurnberg. Zdit tein. Geschäftsvetrieb: Likörfabrik und Kognakdrenmnerei.
8
alkoholhaltige Kräuter, Schaummittel (Pflanzen⸗
wasser.
“
aus Gummi oder in Verbindung mit Gummi).
Waren: Liköre und Branntweine.
8—
1912.
Bürgerliches Brauhaus Freiberg
Waren: Bier, alkohol⸗
E. 7966.
24/10 1910. Fa. Moritz Sml. Esche, Chemnitz.
Vertr.: Pat.⸗Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Berlin
gn