1912 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

straße 18, atzeptiert von J. Th. Steskind m. P., und [72043) A b. eines Wechsels über 3 ftellt 8 ufgebot. mann seit 1896 perschollen sein. Aufgebotste 8 1 e. 18 88 16. 1b Falbter 1“ 2 835ö— e 1. Blrnkenba 88 8. bnt ver G de- 18. Sebiember 1922. 8 eeee sich 6* Hbeee. vnbeschs et, den, Kachts 5., Oe ee eeeeen zu eshe . --gege ihr b. 128 helesert. EE“ schuldig 1eö., ö. enung. h zogen au errn J. Th. Sieskind b. 4₰ ; . 8 vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Vermächtni 5 je Ehefrau Blachnik, Lutse geb⸗ zu Langen⸗ daten im voraus, ie verfallenen sofort, unter der geworden sei, mit dem Antrage ) auf Verurteilung ie Firma E. Hinz & Co., Zigarrenfabrik izn

h eskind b. Bahn⸗Bau Maurers Fritz Hennenberg, Hermine geb. Röbbeling, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Die Gebrüder Wilhelm 1ccngfn nt Fheßicgigane 9 rozeßbevonmächtigter: Rechtsanwalt Hegründung, daß der EEE1 8 1 E“ wnebst, 8 /9,Jehs -v ö 8— de Ae

und Maschinenbedarf G. m. b. H. Berlin, Franken⸗ aus Hütt 1 A ddingen P straße 16, akzeptiert von J. Th. Sieski b üttenrode hat das ufgebot des verloren ge⸗ und Richard Bergmann werden aufgefordert, verl G 5 at Ullmann in Magdeburg klagt gegen Klägers in der gesetzlichen Empfä 111““ 2 8 . hen ig e EE vom 29. März 1899 über spätestens im Aufgebotstermin zu melden, n gesals fa. alegsech nac eefeeeeng ves u“ Fustieghemann⸗ den Arbeiter Josef Blachnik, un⸗ habe. Der Begllete wird zur mündlichen Verhand⸗ 2* sbeschluß des Königlichen Amtsgerichts meister a. D. von Prollius, zuletzt wohnhaft ge⸗ am 1. Juli 1911, 1. Januar 1912 und 1 Juli 1912, v ütt Euö atte des im Grundbuche falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Weiter Nach der Teilung des Nachl eberschuß ergibt. bekannten Aufenthalts, früher in Langenweddingen, lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, erlin⸗Mitte⸗ Abteilung 24, vom 3. Oktober 1911 wesen in Charlottenburg, jetzt unbekannten gcn akzeptiert von Bronislaw Rappaport . pon d enrode * Bl. 174 eingetragenen Grund⸗ werden alle, die Auskunft über Leben oder Tod der nur für den Erbtei asses haftet jeder Erbe 8 en böslicher und Zerrüttung des ehe⸗ VI, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, in den Akten 24. G. 36/11 für rechtmäßig zu enthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit zu 4: der Aktie des Aktienvereins des Zoologisch 6 N o·. ass. 120 nebst Zubehör in Hüttenrode Verschollenen zu erteilen vermögen, aufgefordert, Verbindlichkeit. Die Glä bi Fel 8 ihen Lebens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien odgeschoß, Zimmer Nr. 104, auf Freitag, den erklären, 3) der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ der Behauptung, daß Bremen als Ersüllungs⸗ und Gartens zu Berlin Nr. 1718 über 1 2 für die Witwe des Schuhmachers Karl spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzei 2 recht Verma ff nd 9A. aus Pflichtteils⸗ scheiden und den Beklagten kostenpflichtig für 15. Wheg⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, ge⸗ streits und die Kosten des Arrestverfahrens in den Zahlungsort vereinbart sei, mit dem Antrage: Be⸗ Stammregister gal 180 über 1000 ℳ, Röbbeling, Wilhelmine geb. Rowold, in Hüttenrode zu machen. zeig Glzubt ermächtnissen und Auflagen sowie die sc ldig zu erklären. Die Kelagerin ladet den Be⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung w rd Akten 24 G. 36/11 aufzuerlegen, 4) das Urteil klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 58,35 des Kaufmanns arl S 8 1 8 end auf den Namen zaus der Schuldurkunde vom 29. März 1899 ein⸗ Oberweißbach, den 9. Januar 1912 w 8 ger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht sscoweit zulässi evtl. gegen Sicherheitsleistung für nebst 4 % Zinsen vom 24. April 1909 zu ver⸗ Die Inhaber der Ueeden werden aufgefordert e S eheno 8 April 1899 ab jährlich zu 8 Fürstl. Amtsgericht. 1 Senchen⸗ 8 I Ngt. vceee lor. llahts vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Hamburg, den 4. Januar 1912. vorläufig vo Uftreckbar zu erklären. Zur mündlichen urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu spaͤtestens in dem auf den 23. Sehtem 8 8 8 S nt .. Stüber. Königli ches Amsgericht. 1X“ Landgerichts in Magdebugg, Halberstädterstraße 131, Der 6. erichtsschreiber des Amtsgerichts. Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen 112, Bgrnittaas An Uhr, der den vnter. geperoert, spatesnszan, gemhan pdee29, Mai (91566) Aufgebot. 191110] v1XA“ dn de Snsfgeita seg ders hen ba diebe lölemünderns NIr e Keasst. heeääööö Beandens ehheT . 1’“ „anberaumten Auf⸗ 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzogl. Der Zimmermann Johannes Kemme in W. E.⸗ Durch Ausschlußurteil 5 ichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Die minderjährige Elfriede Rabens, gesetzlich ver⸗ werk auf den 22 März 1 9¹² Vormittags Nr. 84 (Eingan Ostertorstraße), auf den 9. März 8* er. und die Urkunden Amtsgericht Blankenburg a. H. anberaumten Auf⸗ Otterndorf, als gerichtlich bestellter Pfleger, hat be⸗ der am 15. De 15 186n 88 E“ Gevslmnäͤchtigten vertreten zu lassen. ³ Pruzetze treten durch den Generalvormund: Sekretär des 9 ½ Uhr, geladen g 191²2 Vormittags 9 ½ Uhr geladen. Zum

chöneberg, den 25. Jar 1912. 1 1 genfa ie Kraftlos⸗ ge een am 22. März in Neuenkirchen, zuletzt (Spirka) und der am 9. Nov 555 Schild macher, 8 9 1 EC1“ 8 . Fahlisch, Gerichtsschreiber des Königlichen der Klage und diese Ladung bekannt gemacht.

S 8 g zar erklärung der Urkunde erfolgen wird. wohnhaft daselbst, welche im Mai 1887 nach New wallno, Nran Oppeln, 38 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. EEETbETT lact gegenngoeh Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 24. Bremen, den 11. Januar 1912. Oeffentliche Zustellung. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den [91530] Oeffentliche Zustellung. dag Z““

önigliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Blankenburg a. H., den 10. November 1911. York ausgewandert ist, für tot zu erklären. Die Hötzel für tot erklärt worden. Als Todestag des 91552] elichte Arbeiter Anna Minna Weinrich, Beklagten zur Zahlung eines jährlichen Unterhalts 31. C. 25. 12. Der Spezialarzt Dr. med. A. Oeffentliche Zustellung.

ee““ Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichis: 5 eeeenf aufgefordert, sich Spira (Spirka) ist der 31. Dezember 1904, als Die vereh spätestens in 904, em auf den 8. August 1912, Todestag des Hötzel der 31. Dezember 1900 - geb. Geßner, in Zörbig, Paradies 14 Prozeß⸗ von 240 für die Zeit vom 24. März 1911 bis Jansen in Charlottenburg, Hardenbergstr. 12, Prozeß⸗ [91534] Mar Tarlau in Der Heinr. Hülshörster, Mechanische Möbelfabrik

2 geol, E J. V.: R. Koch, Gerichtsschr.⸗Aspir. Mittags 12 uh einem Diebstahl bei dem Fabrikbesitzer A f 28 v“ ü. b 1 üe ae cen Basestedeicheg onge- eals b. 8 11 255 bn HBüsen L 1 8 kevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwarze in 23. März 1927, vierteljährlich im voraus zahlbar, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. gestohlen: (E. ie Erben des Vollköters Heinrich Schulze aus falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle s 1912. Halle a. S. —, klagt gegen ihren Ehemann, den zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ Berlin, Lützowufer 24, klagt gegen den Apotheker in Clarholz i. Westf., Prozeßbevollmächtigte: 1 Hppothekenbrief über 1500,— für Herrn ischott haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. nigliches Amtsgericht. 8 Arbeiter August Weiurich, früher in Zörbig, jetzt streckbar zu erklären, unter der Begründung, daß der Hans Kaul, früher in Berlin, Brunnenstr. 177, jetzt Rechtsanwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt Ferd. Siemer, Kuddewörde, eingetragen auf das vom 28. Februar 1884 über 1500 nebst 4 ½ % schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Auf⸗ [91548] O 8 8o mbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin sei. unbekannten Aufenthalts unter der Behauptung, gegen den W. Schlabach Möbelhandlung früher Grundstück des Gastwirts Hermann Bonners in ausgestellt über die Hypothek, welche im forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. Die Di effentliche Zustellung. daß Beklagter die Kläͤgerin Ende April 1911 ohne Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des daß ihm der Beklagte für die im Juli 1909 geleisteten, in Essen, Alfredistraße 13, jetzt unbekannten Auf⸗ daccenane n Fhrhecgedch süün Hrf er dPelge g eahenn, pihesens im g 5 Slüsin öb Flenc 8658 ö“ i 8 deren Wissen und Willen plötzlich, mithin böslich Rechtsstreits vor das Amtsgericht Lübeck, Abteilung 8, ärztlichen Bemühungen einschl. der erforderlichen enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte 1 üünenadtenthe 1P1b8 Er I dic acae aeacen e De hägtr Herg eteshe⸗he , Justiz verlassen und ass ““ Zimmer 20, auf Mittwoch, den 6. März 1912, Verbände die Summe von 162 schulde, mit dem aus dem Wechsel vom 10. Juni 1911, fällig am 88 Seetitste er un enn vene üh üanegnge üshn J“ t PFa⸗ E Zeit auch in einer; eise für diesel e und die Kinder Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 10. September 1911, über 313 und der Protest⸗ söes de; Feraune. vese gict entebman 1“ 1 28 saghn den erlaggen tiosten. G“ Ferstaln ib Beklagten wird dieser vollstreckbar zur Zahlung von 162 nebst 4 % urkunde vom 12. September 1911 an Wechsel⸗ c üigbttee⸗ i8. vnn I. Pe eaen, e teh. spe. se h Nene an unde wir ef Königliches Amtsgericht. IJ. letzung der durch die Ehebegründeten Pflichten und Eh hirzufteslen di Felhärrin 88 3b 8 E“ 8 2 peinacht Zinsen seit dem 1. Januar 1911 zu verurteilen. Zur unkosten 12,60 schulde, mit dem Antrage, den Wald. Rößler, Alraft bei Sachsenhausen tember 1912, Vormittags 10 Uhr, vor S [91571] ¹ bruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 8. Püerdlchenoerhandleza aito ehnsger⸗ e2e be ü8 F8.g Bven et 1 Wechsel über 1050,—, ausgestellt unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Beantragt ist das Aufgebot zum Zwecke der und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu streits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen e achun Füts 88 Fäeh ne 8 82 8. Sacse Fees⸗ 1 Be irr 8 ghvemter ““ g Vitterfeld Uerchte ö Urkunde S 8 desr atverschallenen Schersenanns ernügerh, Die Klägerin bnhget deh . te acten 88 Fandgerichts in Hal a. 2 Poststr. 13 —17, “; eheliche Tochter Ziumer 155 157 auf den 28. März 1912, Vor⸗ nebst 5 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, und 11“ „Müblenban⸗ egen, rigenfa e Kraftloserklärung der . wohnhaft in Schmiedeber ite Zivi g des Rechtsstreits vor die Zimmer 123, auf den 30. März 1912, Vor⸗ de fners Oskar Dich 1 88 e T mittags 10 Uhr geladen das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. anstalt, Hermsdorf (Kynast), fällig am 24. „Urkunde erfolgen wird. 8. R., von der verwitweten Tischler Fanny Freimuth, hweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in ditah. scs-, nen der afiseeneeh. stsenas ehehars de ühene Feüte Hehinzenin 8 URe e 1 FeSns 1912, zahlbar bei A. vanschin föbusr Vorsfelde, den 10. Januar 1912. eborenen Deuner, in Freiburg i. Schl. und der ge⸗ ö“ 8 den 22. März 1912, Vormittags einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 1 81 WM Thsen S 8 göeegkichez den erder Brelin Thitte Abteilung 31. Der Eegfasgteits ver das Fündlcchera neagernan n 3 8849 8 G n nwa .S., de 2. 912. 8.n 2 . 1 529* 5 8 . 22 . en edecgellüben ℳgilten Sgestsn Seühtenben. lol78. 1“ tn Febeg Re Echrchgper ““ gasedng net dse ercgethegehecher de Konitben Landgerichw. Hafnergpemnan sergurh gnrrunbkamnta aghat 100eognms dlemenche.nes⸗gsereanA. Apfer verachenZa eunt wih diese sems ders glage 11““ e., 11” Aufgebot. bbotstermin vor dem unterzeichneten Gerichte,“ szug age bekannt gemacht. [91546] Oeffentliche Zustellung e di 5 vili lts, & L. Haas in Nürnberg, Prozeßbevollmächtigter: bekannt gemacht. 1b 8 ühlenbesitzer, Eberhausen, fälli 15. 1 r Maurer Friedrich Brüning in Wernigerode, Zimmer Nr. 10, wird auf den L. Oktober 1912, Bromberg. den 11. Januar 1912. Die minderjährige Marie Sophie Elisabeth Di wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, Justizrat Katschke, Berlin, Aleranderstraße 51,752, Essen, den 10. 1912. Vüe. berzä Un an is one 8. diezaeiehtee ihan un aie ereha Shn⸗ Vormittags d Uhr; anberaunt., Der 2 ersch ol e. Der Gerichtsschresber des Königlichen Landgerichts. vertreten 1 säre Mutler C nnd, 78 11“ 7 klagt gegen den Herrn Justin Baumann, jetzt 99en ehtlgchtdcbendes Königlichen Amte gerichts. tttängase. über 400,40, ausgestellt im Beistande ihres Chemanns, vertreten durch den gebotstermine zu melden, wiorsgenfalls [91550] 1 Oeffentliche Zustellung. 1 sheden⸗ 8 geb. iG 588 8 Bremen, gerichts Traunstein vom F. de I Unaearen zabaft ante besche aabtnnneech de 191851 eencs denh Pren 8 ea gee 1 Se 1— 88 Fiten⸗ 1 eDe asüedelec Freheüche Un veanband 8 e11“ EET1“ gbuae, b h Beklagte in seiner Eigenschaft als Vertreter der Der August Brandes in Essen, Dreilindenstraße 76 Akzeptant: Aug. Rößler, Bäckerei und Mäühle, A der Auͤtr s. unbekannten Hypothekeng äubigers über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben mächti ter: Rechts G in s roze hebonl⸗ gegen den Schlosser Richard Dietz zuletzt in Altona ncgeir nit der Aufforderung geladen wir III ““ i Alraft i. Waldeck, fällig am 5. Januar 1912 G“ fse 1 e Brüning der im Grundbuche vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im kl. gter: Rechtsanwalt Lezius in Cöthen in Anhalt, gück unbekannten Aufenthalts, unter der Behau svartei mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig 31. August 1909 300 und am 30. September mögen des Alfrec Anhalt in Gissen, Aroheßbenall - . ar 1912, Band 18 Blatt Nr. 642 in Abt. 3 Aufgebotstermine Anzei agt gegen ihren Ehemann, den Böttcher Maxr Leon-⸗ ietzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, einen beim Kgl. Landgerichte Traunstein zugelassenen ächtigter: 4 in Ef “” e Band 1, n 8 b e Anzeige zu machen. hardt, früher in Cöthen i. A .“ daß sie die Tochter des Beklagten, dessen Ehe ge⸗ Re⸗ n 1909 ebenfalls 300 ℳ, zusammen 600 ℳ, als Pro⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schulte in Essen, klagt und Nickel, 300,— in 3 einzelnen Hundertmark⸗ 24 Silb r. eingetragenen Hypothek von 8 Talern Schmiedeberg i. R., den 6. Januar 1912. wesend. auf G dt des en i. Anh., jetzt unbekannt ab⸗ schied d er bei der Ehescheidung ldi Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. visionsvorschuß erhalten, ins Verdienen aber „vur geen den Walier Schlabach, frühen n gsts 9 1 . 1 be 2 en re 1 nicliche 15672 Bürgerlichen Gesetzbuchs jeden und er bei der Ehescheidung für den schuldigen Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu er⸗ somi ü fredi 1b 8 8. ö“ 1— L 1e belace bens Peles Krirliches Amtsgericht nd, auf Grund de g n Gesetzbuchs Teil erklärt bofß 115 gebracht habe, somit noch 485 zurück⸗ Alfredistraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts unt), ge Betrag rung des Kaufmanns W. J. Hertzer zu Wernigerod 8 —; wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die eil erklärt sei, sich bei ihrer Mutter befinde und kennen: 1) Der verklagte Teil ist schuldig, an den 6 8 it dem 2 Bebaup 1 dem G ichte 8 f 4 8 Mewi a ären. Die Klägeri 8 1 verdiene, ntrage, altsbeitrag von monatlich fünfzehn Mark zu be⸗ Zi 3 . 5 Fhe e on 8 1 19 richters vom 8. Juli 1863, 5 See Maschine b dol ewing zu Pankow Berle dhn. ären. ie Klägerin ladet den Beklagten kostenpflichtig und gegen Sicherheits⸗ 1 . E1Au. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1909 zu zahlen, habe und dafür den Betrag von 554,95 schulde, Ich warne vor Ankauf und ersuche zur Ermitt von Hasser ragstellerin Preuß der im Grundbuche b. n, Mühlenstraße 22, vertreten durch Justiz⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ leistung vorlaufig voll g herheits⸗ zahlen. 2) Der verklagte Teil hat die sämtlichen die Kosten zu tragen, und das Urteil für vorläufig mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu v uf zur erode Band 5 Blatt Nr. 165 nr rat Schade in Anklam, 2) der streits vor die vierte Zivilka b eistung vorläaufig vollstreckbar zu verurteilen, ihr Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. der Klage⸗ s 88 ü 1 b der hüns des Kätetz schdüenlche Kaschen zu uemen ingeragenfn giche e1“ Fuch mn Berin⸗ 11““ Eandgerichts in Hessan Zeicemmmeg 1ee de adlihen von der Klageerhebung an, wachentlich, in vörene bosten des Meesstast eaz Wen Helesl nid ser vor. deligteghase e e vesare . J. 16, n. ekannte Gläubiger wird aufgefordert, spä n- die Rechtsanwälte Justizrat Bredereck und Dr. Di ormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffordern nen Alimente zu zahlen. Die Klägerin ladet den läufig vollstreckbar erklärt. i- r 2sür vorla 8 Halle a. S., den 15. Januar 1912. dem auf d H gefordert, spätestens in HPorlin e ereck und Dr. Dieke bei ¹ 2 orderung, einen Beklagt ündlichen Verhandl Re b. liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte . Januar 1912. den 20. September 1912, Vor⸗ in, Berlin, Oranienstraße 140, haben beantragt, die bef dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Bellagten uc agecghitarmer dag esrigüihen Gerähtsshtebere Benatr n nc8 1818 Karge. b Der Erste Staatsanwalt. weiktage er Vor⸗ 8 3 1. ragt, die bef⸗ 8 Inwalt zu streits vor die sechste Zivilk des . schte 5 . Friidrichstraße 15, I Treppe, Zimmer 238/240, auf wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 1 gs 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht folgenden verschollenen Personen für tot zu erklären: estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung reits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Traunstein. ärz 2, Vr . wnigliche2 4 ¹ 8 G Landgerichts in Altona den 29. März 1 den 15. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 43, Der Mantel zu dem von uns ausgegebenen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ zu 1 die am 16. Dezember 1850 zu Anklam ge⸗ mie eler 1 E“ gemacht . 11“ 232 [90681] Oeffentliche Zustellung. Sehe den 11. J 1912 . 8 8 28 Füallicen8 enand ssau, . . einen bei dem gedacht icht enen Anwalt ie Firma Jonaß & Co. G. m. b. H. erlin, den 11. Januar 1912. geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung i dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. Die Firma Jonaß Co. G. m. b. H., vertreten (IL. S.) Rintisch, Gerichtsschreiber des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

4 % Pfandbriet Em. eI Lit w. Nr. 684, 780der, melden, widrigenfalls er mit seinen Rechten aus⸗ Wicgelndit” Hvesienne beurs Haeher, Caroline Ottd, Bureauassistent 2 e geborene ewing, zuletzt eauassistent, u bestellen. . wecke d 2 s ihre Geschäftsfü 1— ius Sand⸗ z e Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung durch ihre Geschäftsführer Kaufmann Julius Sand⸗ Köriglichen Umtsgerichts Verlin⸗Mitte Abteilung 169. Essen, den 10. Januar 1912. FF Goͤtze, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ist dem Eigentümer abhanden gekommen. geschlossen wird. Meiningen, den 16. Vastnan 1912,“ [91918 Wernigerode, den 10. Januar 1912. wohnhaft 8 und seit dem Jahre 1895 1B. des Gerichtsschreibers des Herzoglichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt ht bank und Max Levy zu Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 111“*“ Johann [90254] DOeffentliche Zustellung. Altona. den 13. Fanuar 1912. straße 3, Pevzegbepollmäctlgter: Rechtsanwalt Kurt [88904] Oeffentliche Zustellun 8 efrau Friederike Der Wilhelm Werner, Fabrikarbeiter in Offen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Jacusiel zu Berlin, Spandauerstraße 11/13, klagt Die Firma Seb. Kill in Bonn, E“ 6, 191533] Oeffentliche Zustellun gegen 1) ꝛc., 2) den Leutnant Jost Freiherr von Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Henry sin 1 Der H. Hülshörster, Bau⸗ und Me beltischlere in

ö1u““ 1 Anzeige. [91558] Aufgebot. garoline Wilhelmine geb. Radebrecht, e aancf r Feheheae or, q. 7. 8 agss den

Frg.re e. Dalwig, zuletzt in Berlin, Wullenweberstaße 2, Bonn, klagt gegen den Kaufmann Fritz Bellé, ohne C b Prozeßbevollmächtigte:

ee Aufenthalts, unter der Behauptung, bekannten Wohn⸗ und Uüffenthalssost, unter der E Bes NFinden), Prgesbebolmmächste.

Die am 30. März 1904 ausgefertigte Lebens. Der Fischer Ad 1 ;2. . Fische olf Laß in Pruchten hat beantragt, zu 2 die am 25. Februar 1844 zu Wesenberg i 9085 des Bauerngutsbesitzers den verschollenen Arbeiter Samuel Walter, 1 Mecklenburg geborene Ehefrau des Weseheng in Bodenheimer zu Darmstadt, klagt gegen die Wilhelm [915511 Oeffentliche Zustellung. . kommen. Etwai hürn in Leuppusch ist abhanden ge⸗ am 23. November 1850 zu Garbassen, zuletzt wohn⸗ August Kuckel, Ernestine Sophie Karoline geborene Werner Ehefrau Katharine Elisabeth Werner, geb. Die minderjährigen Geschwister Margarete Char⸗ jetzt un 8 Fünn 8 nsprüche Dritter aus der Police haft in Pruchten, für tot zu erklären. Der bezeichnete Lembke, Tochter der unverehelichten Cristine Marie Abbe, von Offenbach, zurzeit unbekannt wo abwesend, lotte und Käte Ilse Mühle in Leuben, vertreten die Beklagten haften auf Grund ihrer Bürgschafts⸗ Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin den ver⸗ klagt gegen den W. Schlabach Möbelhandlun öö““ Monate bei uns anzu⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Friederike Lembke, verschollen seit dem Jahre 1882 Beklagte, auf Grund der Behauptung, daß die durch ihren Pfleger, den Oberingenieur Arthur Karl übernahme für die den Kläger durch Abtretung des einbarten und auch angemessenen Preis für erhaltene früber 4 Essen Alfredistraße 13, jetzt hs es 8 2 klärt wird rigenfalls diese von uns für kraf auf den 20. September 1912, Mittags 12 Uhr, und in Schöneberg zule t wohnhaft gewesen Beklagte mit einem Mann aus Halle die Ehe Adolf Büttner in Dresden, Prozeßbevollmächtigter: Kaufmanns Eduard Soenke gegen ihren Bruder Kleidungsstücke in Höhe von 175,75 verschulde, Aufenthalts, unter der - 8 8— der Be⸗ B 8878 ““ 191: vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert gebrochen und mit diesem durchgegangen sei, mit dem Rechtsanwalt Merz in Dresden, klagen gegen den Kaufmann Herbert Freiherr von Dalwig zustehende mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung klagte aus bem Wechsel vom 12 Ageil 1911, fälli Deutsche⸗ denn. 9 annar 1252. 8 gehotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ sich spätestens in dem auf den 23 Seen Bv Antrage, die am 3. April 1892 zu Michelstadt ge⸗ Gürtler Ernst Bruno Mühle, früher in Mügeln Darlehnsforderung von 7000 bezw. die ihm hier⸗ zur Zahlung vorstehender Summe. Zur mündlichen August 1911, über 300 und der Prbtest⸗ Aktien u. Lebensversicherungs⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft 1912, Vormitt. 10 ½ Uhr schlossene Ehe der Streitteile zu scheiden und mit b. Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der für gelieferten Sachen, mit dem Antrage: 1) die Verhandlung des RePisgeths wird der Beklagte urkunde 8S 8. August 1911 an Wechselunkost 8 E sellschaft in Berlin. über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen zeichneten Gericht, Zimmer 8II f. dem eventuellen Antrag, die Beklagte zu verurteilen, Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die vor das Königliche Amtsgericht in Bonn, Abteilung 14, 15,20 schulde, 5„ C. Schnell. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im gebotstermine zu T1ö11““ oben. die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder Klägerinnen seiner Verpflichtung zur Gewährung Klägerin 6970 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage auf Montag, den 15. April 1912 Vor⸗ kosten flichtig mit dem Herrn Stockha G Ffen [916181 Aufgebot. Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. erklärung erfolgen wird. An alle, welche A 8. aufzunehmen, und ladet die Beklagte zur mündlichen von Unterhalt nicht nachtomme, mit dem Antrage, der Klagezustellung zu zahlen, ev folgende Gegen⸗ mittags 9 lihr, Zimmer Nr. 25 geladen. 4 mehschuldnerisch zu verurteilen Rlsger 300 Der Weichensteller a. D. Christoph Westermann Wanech, den 11 8 kunft über Leben oder Tod der Vers vvden us⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die stände an Klägerin herauszugeben oder die dabei ver⸗ Bonn, den 28. Dezember 1911. Wech lsu me nebst 69) zinsen selt A ust in Halberstadt, Wernigeroderstraße 10, hat das Königliches Amtsgericht. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, s dtest zu kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm⸗ Flägerinnen 1120 rückständigen Unterhalt auf die merkten Beträge zu zahlen: 2 Uhren, Glashütter, (L. S.) Schüller 1911 serienn 20 Wechsekunkoste bIt 5 % Ziacses ““ 11“ der am 91959. Aufgebot. im Aufgebotstermine dem Gericht E11“ böö 888 84 hesan A von 2 e 85 FF 1911 sowie 1 4ℳ4 1na 8 EE11“ 665, 8 Ie Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Amtsgerichts. seit Nöedeastsung eg.e Urgelt sür . 1 der Deutschen Lebensversiche⸗ Auf . Schöneberg, 5. . 1 B 29 Uhr, mit der Aufforderung, ab 1. November 12 jeder der Klägerinnen einen mit Brillanten . 1 Ring mi⸗ rillanten 86 Fasgar vr g. Eenes 1 vorls 50 la rungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das des Der Bäckermeister Georg Büchner in Berlin, Fanehers nge 191e. gönebe durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nh.gich Unterhalt von jährlich 240 in vierteljährlichen 475 ℳ, 1 Kollier 2035 ℳ, 1 Ring 2110 ℳ, [815931 K. Amtsgericht Brackenheim. . dehe veflate Ab 8 1. anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. im voraus zu entrichtenden Raten von 60 zu 1 Armband 275 ℳ, zus. 6970 ℳ, 2) das Urteil ev. Die und Land 88 das Königliche Amtsgericht in Essen deeee. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar wieichaft. . auf den 16. März 1912, Vormittags 9 Uhr,

Christoph Westermann ausgestellten, auf den JI Thomasiusstraße 19, hat als Abwe its In⸗ Xr , Abwesenheitspfleger teilung 9 8 1 Darmstadt, den 8. Januar 1912 zahlen, und das Urteil für vorläufi . 912. 1 8 g vollstreckbar zu 8 klären. Die Klägerin I. 8 - E1 igerin ladet den Beklagten durch Rechtsanwalt Nübling hier, klagt unter anderem geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

haber lautenden Police Nr. 50 375. Der J beantragt, den verschollenen Schloss . . Nr. 50 375. Inhaber peaareee, chollenen Schlosser und Maschinen⸗ Corty. S der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens Fse Carl Gottlieb Steiner, welcher, soviel er⸗ . 1 ö Levi, Gerichtsassessor, erklären. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur . in dem Termin am 28. August 1912, Vor⸗ im Inlande, zuletzt im Jahre 1860 oder [91562-¼ Oeffentliche Aufforderung. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 8 nirndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits eeeeee mittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde 61 in Berlin, Chausseestraße, und späterhin Am 22. Juni 1911 ist die ledige Friederike Luise [91610 t. Zivilkammer des Koöniglichen Landgerichts zu vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen e0n l, „Friedrich Eckert, Metzgger in Amgrikz, Essen, den 10, Januar 1912 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der in den Jahren 1876 1877 in Taganrog am Christine Ahreus, geb. in Hajen, Kreis Hameln . - 5 Oeffentliche Zustellung. Dresden auf den 15. März 1912, Vormittags Landgerichts eins zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, 2) Friederike Huter, geborene Eckert, in New York, 6 5* e. düearJis vne Kaeialn üch Urkunde erfolgen wird. Asowschen Meere (Rußland) gewohnt hat, für tot in Hannover verstorben, ohne eine letztwillige Ver⸗ P. 2 ö Nikolaus Jennes in Algringen, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei. Grunerstraße, 1. Stock, Zimmer 16/18, auf den 8) dam Ehemann Gustav Huter, Kaufmann dort, Goöbe⸗ Gerichtsschreiter des Ksesollchen Ametsgeriches. 111“*“ Dezember 1911. 11“ bj Dertorgenannte Verschollene wird fügung errichtet zu haben. Alle, welche Erbrechte “” Necttenwi Albrecht in diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als S1. März 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der 8“ eeaxgan- [91536] Oeffentliche Zustellung. as Amtsgericht. Abteilung VII. I I“ pätestens in dem auf den 19. Sep⸗ an den Nachlaß zu haben glauben, werden aufge⸗ Jennes 6b S9 9 gen seine Ehefrau Rosine Prazeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ „Adreff ie e Die verwitwete Frau Helene Knopp, geb. Ostertum, [91568] Aufgebot 8 d ““ Vormittags 11 Uhr, vor dem fordert, ihre Ansprüche hier spätestens am 6. März ohne ber F. W. „früher in Algringen, jetzt Dresden, den 13. Januar 1912. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der eachrr be keeeegg ir d 98 bber 3i iha 1 —4 in Berlin, Neue Jacobstr. 1/3, Prozeßbevollmächligte: 8” Das Fräulein Gertrud Romahn in Wannsee E“ kenig n 1 1als, A“ J 19 hauptung daß die Veclhant sün se grundeader 1 v“X“ Heniclichen Landgerichts. Zöfellung v“ nicht ncebarcg Nete kofefänin ae 11“ Justizrat H. Laltermann und Rechtsanwalt Dr. Otto Erichstraße 10, vertreten durch den Rechts, gehotskermine z. E111“ ö“ öswillig verlassen habe, mit dem 2 8 191532] Oeffentliche Zustellun ö Beklagten Ziffer 1, 2 1s die Zilligus zu Berlin, Kronenstraße 58, klagt gegen „vertr. öts⸗ 90 in 2 8 zufali 6 cage: . he . Beklagter 4 und 5 haben als Mit⸗ E1 & anwalt Hadra in Berlin, Kanonierstraße 45, 2) der gebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ Königliches Amtsgericht. 7. 8 g verlassen habe, mit dem Antrage: Kaiser⸗ Der 2 9 9 g 1 Berlin, den 9. Januar 1912. v1111“*“ 8 den Kaufmann Friedrich Modest, früher in Groß III 8 ein, Kanonierstraß 8 er erklärung erfolgen wird. An alle 8 —— liches Landgericht wolle die zwischen den t Der Bergmann August Busch in Oberpeißen, bert eigentümer der Parzelle Nr. 3570, 24 und 5/2 der 2 E111“ ““ 8 11 C1“ eza⸗ über Leben oder Tod des ö L9en b Aufgebot. betbende 8 s die Beilschen für deehe säres Se 5 fecheh als Gerichtsschreiber 8 Köͤniglichen Landgerichts I. Markung die der Klägerin nne I“ daß; 27, be; irch den Rechtsanwa r. vermögen, ergeht die Aufforderung ztester achdem die Witwe des am 6. N. uldigen Teil erklären und derselb ie ährigen Kurt Busch in Oberpeißen, klagt gegen den 111“ wegen eines Teilbetrags von 600 der dieser zu⸗ auf di miet 8 ern geht die Aufforderung, spätestens im; hder 8 s am 6. November 1911 selben die Kosten 4 . 8 5 8 11 vordene M. 85 Vegte m Mirhorse RN. ea. Itene 85 In⸗ Aufgebotstermine dem isegreisdencen Gelicht An⸗ . Wällisch verstorbenen Musikers Richard Schmidt 85 Nshtsstroits zur Last legen. Der Kläger ladet Eöö Bunharbt. früher in [91861]. Oeffentliche Zustellung. stehenden, auf den genannten Parzellen ruhenden Fan F E 2 2oder Kand. nrch, surt Hoffschle rg, 8 8 enstr. 52 1, zeige zu machen. das Aufgebot der Nachlaßgläubiger beantragt hat, e Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Lnüs urg, Düsseldorferstraße 90, jetzt unbekannten Die Firma C. Kaiser Nachf., Inhaber Eugen Hypothek von 1500 ℳ, eingetragen im Grundb. Heft dem Antrage: 1) den Beklagten kostenpflichtig zu Schillerftraße 109 bei Müller 8 8 e. den 23. Dezember 1911. dieselben aufgefordert, ihre Forderungen Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiser⸗ HT 2 1 daß der He. Naunynstr. 461ü7, Prozeß bevol⸗ 8 1“ ꝓꝓ Nr. 219 Abt. 101 verurteilen, an Klägerin oder an die Firma Paul folgender Urkunden ufgebot Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. gegen den Nachlaß bis spätestens in dem Termine en Landgerichts in Metz auf den 5. März derste eh hüte u“ mächtigter. Rechisanwalt dr. Staub zu Verlin, Nr. 3,sowie wogen de⸗ Zinses aus dieser Hopothek Knopp zu Berlin, Neue Jacobstraße 18, 440 zu 1 der Hypothekenbriefe über 2 [91564] A . am 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr, 1912, Nachmittags 3 1 Uhr, mit der Aufforderun 8 er ledigen Martha Busch in Oberpeißen unehelich Kommandantenstraße 35, klagt gegen Fritz Dein⸗ mit 5 % für das Jahr 1910 und 4 ¾ % für das nebst 4 % Zinsen seit 1. Oktober 1911 zu zahlen; 1 Abt 1““ über 20 000 ℳ, ein⸗ Der Fisch ö unter Angabe von Grund und Betrag der Forderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Analk geborenen Kindes ist, mit dem Antrage 1) den Be⸗ hardt, zuletzt Schöneberg, Hohenstaufenstraße 56, Jahr 1911 und des laufenden Zinses mit 4 ¾ % zu 2) das Sicherheitsleistung für e.. EE1.““ I Nr. 10 des Grundbuchs von Fischer Franz Kreft aus Gdingen hat bean⸗ bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Die zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten zu verurteilen, dem Kinde von seiner Geburt jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ dulden; b. der Beklagte Zifter 3 hat wegen dieses vollstreckbar zu erklären Zur muündlichen Berbimde wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ hauptung, daß der Beklagte aus Warenkauf vom Anspruchs die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das jahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende 2. November und 24. Dezember 1909 10 schulde, Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Ver⸗ Kacaliche Am Srerat in Groß Achterselde 8 b

teglitz Bd. 71 Blatt 2171, und über 10 000 ℳ, tragt, die verschollenen 1) Schiffer Johann Kunath, Nachlaßgläubiger 3 att 2171, und üb , 8 a 1 „2* aßgläubiger können von den Erb d eingetragen in Abt. III Nr. 9 des Grundbuchs von geboren am 4. Juni 1853, 2) Schiffer Josef Kunath, von j 8 Erben, und zwar M 5 b 19. . . in jedem nach der Teilung nur entsprechend de etz, den 10. Januar 1912. eine, 3 richt 9 6. se u d . Süag zse9 de sgnpoibete urse über 6400 ℳ, ein Ergn sür in⸗ 1“ ;. snmeit Befriedigung ver⸗ erichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. Mürente,d enrniertegbr ch,5 . eganabne säsorr, mit aemn vüfegebar bosteansechlg n eaen,e. 8ne. 88. 8e,,öanee 1“ saa n g, ein⸗f .“ ezeichneten Ver⸗ langen, a nach Befriedigun icht Aus⸗ ˖— 1I1“ B Betrãsg 2 äufig vo ckbar zu verurteilen, an die Klägerin( Donnerstag, · Februs⸗ 2, Vor⸗ 5 Li den 10. S 44 getragen in Abt. [1I Nr. 3 des Grundbuchs von schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem geschlossenen noch ein Ueberschuß nicht Aus 9197h- 8 b Unftig fälig Se. 20. v s9 4 % Zmin 8s nen 1. Juli 1910 zu 9 ¼ vor das Königliche Amtsgericht 55Zeekre 5 e Arbeiterfrau Luzie Russek, geborene Kowohl Dezember, 20. März und 20. Juni jedes Jahres, zahlen. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Brackenheim geladen. 8 ö1111X“X“ Abt. 3 ts.

Steglitz Bd. 77 Blatt 2339 auf den 1. Oktober 1912, Vormittags 10 ½ Uhr Prieb 2 8 2 1 Sr 8 us, den 13. Ja 912. 8 zu 3 des Hypothekenbriefs über 5000 ℳ, ein⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ K t. Iiin Dambinietz, Kläͤgerin, Prozeßbevollmächtigter! zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, streit i1 8 8 55 Königliche Amts⸗ 1u“ ien 12. 88 3 8 ericht Berlin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich⸗ Her chreiber Staib. [91553] Landgeri 8 1“ Landgericht Hamburg.

getragen in Abt. III Nr. 4 des Grundbuchs von gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Rechtsanwalt Schi 3) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklä Schöneberg Band 36 Blatt 1366 erklärung erfolgen wird. An alle, wel skunft 91599] 8 ihr 8 iffmann in Oppeln, klagt gegen Zur ehe ee. 1 250 252 8 zu 4 des Sparkassenbuchs Nr. 119 523 der Spar⸗ über Leben und Tod der degezewer hc dsh Die Witwe des Bauerngutsbesitzers Christian Ehemann, Fn.Feäter, ie⸗ den, Fer feerehhs⸗ der Pürdlich 5. de⸗e⸗ ee Wiar ö Senen. 8 [91531] Oeffenttiche Zustellung. 1 eEgb kasse der Stadt Schöneberg, lautend über 1125,34 ℳ%, vermögen, ergeht die Aufforderung sptestens ien Dalibor, Marie geborene Dalibor, in Kochelsdorf 1“ Rusffer⸗ In wohahaft gewoeh Dutsburg Gerichtsneubau N e laden eg ge cs Der Kolonialwarenhändler Ludmig Andreazza n Die Tiarsationkische hFüterwerstcherune Besöe ausgestellt auf den Stud. arch. Kurt Hoffschlã er. Aufgebotstermine dem Gericht Mitteilung u m. ch hat als Miterbin des am 8. November 1911 in klagten,] ietz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 21. Marz 1912 Vormitt 810 U ges witn, den 4 3 1912 Altenderne Oberbecker, Müblenstr. 13. Prozeßbevoll⸗] schaft in Berlin W. 8, Mauerstraße 41, vertreten Charlottenburg, Kankstraße 32, ger,, Augfeunavean dem Gericht Milleclung u machen. Zreslan perstorbenens, in Kochelsdorf, wohnhaften Ehe der Par⸗ o“ S.er8191. Wormittage 1 Uhe. geladen. Der Periͤtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts mächtigder Rechtsanwalt Vildhaut in Lünen, klagt durch die Rechtsanwälte Dres. Hehlein, Rubensohn sesnna ie Zah er zer rtunden wecg Knicliches Amtzgericht. Beufengftsbefters Cgeitzon Balibon das Aase der shunigen Ten h venhen und den Zenlegten sar „Sefssnegs den nch Jennar dhln,, am sgeas Reetssänelene öngtche 1r. evenbre chen Sn Feüancnn net üerssris süser da Bchfeg; angebnh gigeesänssn v aufgefordert, spätestens in de baeseeeeis ggeebotsverfahren zum Zwecke der 2 jeß Lenneen, sen, b I —— Lünen Süd, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Schley, angeblich Eigentümer des Kahns⸗Derot gea. 1912, Vormittags 11 öö 5 18r 1Th Aufgebot. 8 Nachlaßgläubigern de AgsschlicHung von nes Heuczuer ehen und ladet den Be⸗ 18 Oeffentliche Zustellung. [88035] Oeffentliche Zustellung. Behauptung, daß Beklagter für gelieferte Waren Hene 4248, früber in Hamburg bei Gastwtrt zeichneten Gericht, Zimmer 58 anberaumten Auf⸗ Oberw ißb n veeeem Rudolf Bergmann in werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ftrats v 1 die 2, Zn süte Verhandlung des Rechts⸗ 8 minderjährige Erwin Kurt Erich Schröder, Die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ 24,81 ulde, mit dem Antrage, den Beklagten Pischow, Hopfensack 9, gemeldet unter der Adresse gebotstermine ihre Rechte anzumelden H“ e Ir 899. üer das Aufgebotsverfahren beantragt den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf gerichts eIʒ 8r e. s. des Königlichen Land⸗ 88 reten durch seinen Vormund, den Gastwirt Jo⸗ brüder Schmitz in Merken bei Dürgen im kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung des Kahns Nr. 9285, jetzt unbelannten Aufenthalts, kunden vorzulegen, widri J EEE odeserklärung seines Vaters, des den 18. März 1912 1 EEö Zimmer Nr. 65, auf den annes Schmidt zu Altona, Gr. Bergstraße 101, Rheinland, Gesellschafter Kaufleute Robert Emmel von 24,81 zu verurteilen. Zur mündlichen Ver⸗ wegen Havarie⸗große⸗Unkosten, mit dem Antrage: zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung, Brauers Karl Wil 2 3 „Vormittags 10 Uhr, 14. März 1912, V klagt illi C S ß strei icht; der Urkunden erfolgen weird. feih 18 aer Wi. helm Liebrecht Bergmann, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8 anbe⸗ Aufforde 8 ia7 Feeat g. 9 Uhr, mit der agt gegen Hans Peter Willi Caesar Gerdau, und Hermann Schöller. Prozeßbevollmächtigte: handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor den Beklagten ko tenpflichtig zur Zahlung von beeeer 1912. 2 8 - Pereg. geboren daselbst am raumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzu⸗ elüsfer rung, 8 8 8 dem gedachten Gericht zu⸗ zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Rechtsanwälte Dr. Ballhorn und Eggers in das Königliche Amtsgericht in Dortmund auf den 693,01 nebst 4 % Zinsen seit dem Klagzustellun EEE. 9 pri 1856, lund seines Oheims, des Brauers melden. Die Anmeldung hat die EbZ1I11“ Zen. 88. zin se ner Vertretung zu bestellen. 8 dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Berlin, Chausseestr. 129, klagt gegen die Firma 5. März 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, tage zu verurteilen und das Urteil für vorläufig 9. dmund Louis Richard Bergmann, früher in standes und des Grundes der Forderung zu enthalt .85 ecke der öffentlichen Zustellung wird dieser jrurteilen, dem Kläger zu Händen seines Vor⸗ J. Haug Nachflg. Grunwald und Ring, Zimmer 84, geladen. vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ en; Dortmund, den 11. Januar 1912. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die Kammer 5 für Handelssachen des

Abteilung 9. Oberweißbach 1 Auszug der 8 es für die Zei z

„geboren daselbst am 8. ; B 1 uszug der Klage bekannt gemacht. mundes für die; 4 2 Berli Se. Wilhelm Bergmann soll 18801 Kiceene 28. desicnelicht, Hemeisstace in n Uescheff. . 5 EV“ den 12. Januar 1912. 1 dem * href 889 Tb1113“ ngeber. easte Gr ege⸗ Aie⸗ Grotemeyer, F 1 v A““ che 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ensjahre desselben eine Geldrente von lährlich enthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Landgerichts Hamburg (Ziviliustizgebäud