Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ losung unserer Prioritätsobligationen sind zur Rück⸗ zahlung bestimmt: von der I. Emission die Nummern 36 62 64 72 100 114 377 466 561 636 798 889 912 1189 1252 1264 1377 1458 1502 1686 1815 1875 1919 1996 2104 2131 2250 2378 2400 2403 2439 2524 2687 2727 2893 2956 3082 3181 3253 3393 3467 3492 3599 3751 3758 3945 4070 4136 4170 4176 4290 4424 4426 4611 4726 4740 4843 4968 5070 5500 5559 5654 5814 5835 5874 5891 6083 6101 6120 6241 6350 6390 6454 6610 6901 7005 7014 und 7169. F von der II. Emission die Nummern 4 59 141 320 325 518 556 638 648 697 835 969 1078 1298 1397 1557 und 1844. von der I1II. Emission die Nummern 202 928 1026 1039 1151 1178 1633 1900 2036 2267 2316 2390 2523 2848 2865 2924 3043 3095 3222 3444 3545 3678 3686 3820 und 3916. von der IV. Emission 1904 die Nummern 30 943 1567 1608 1678 2110 2323 2797 2835 2870 3176 3400 3419 3425 3789 3513 3609 3630 3635 3681 und 3950. Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten Nummern der I. Emission werden solche auf den
1. April d. J., d. II., III. und IV. Emission auf
den 1. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die Verzinsung derselben von dem vorbezeichneten Tage ab aufhört.
Die Einlösung der ausgelosten Obligationen erfolgt von den gleichen Tagen ab in Braunschweig bei unserer ö Geysostraße 12 a, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank und den Herren Gebr. Sulzbach, in Berlin bet der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, der Dresdner Bank und dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein.
Von den früher 1111313“ sind noch nicht eingelöst die Nummern 1125, 1218, 1466, 1663, 3842, 3859 und 7136 der I. Emission, 3610 der III. Emission und 3595 der IV. Emission.
Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahlstellen auf.
Braunschweig, den 2. Januar 1912.
Die Direktion. Oelmann.
[91606] Rheinische Velvet Fabrik Aktien Gesellschaft Neersen Rheinland.
In der am 19. v. Mts. stattgehabten ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hat eine Neuwahl des Aufsichtsrats stattgefunden. Mit⸗ des Aufsichtsrats sind hiernach: 1) Justizrat
r. de Ridder, Düsseldorf, Kaufmann G. A. Klemme, Rhöndorf, Otto Symons, Berlin, Max Spiegel, Crefeld.
Neersen, den 15. Januar 1912.
Der Vorstand.
[91628] Nitritfabrik Aktiengesellschaft zu Coepenick.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 4. Januagr 1912 hat beschlossen, das Grundkapital unserer Gesellschaft um ℳ 500 000,— auf ℳ 1:500 000,— durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom. ℳ 1000 — zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1. April 1912 ab an der Dividende teilnehmen, sind von einem Konsortium unter Führung der
erren Georg Fromberg & Co., Berlin, mit der
erpflichtung übernommen worden, dieselben den bisherigen Aktionären der Gesellschaft derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2000,— alte Aktien eine neue Aktie über nom. ℳ 1000,— zum Kurse von 165 % franko Stückzinsen bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auftrage des Konsortiums die Inhaber alter Aktien auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:
Aktien-Spinnerei Aachen in Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 9. Februar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Disconto⸗Gesellschaft, Kapuzinergraben 12/14, hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme der Geschäftsberichte des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechuung pro 1911. Festsetzung der Dividende und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 6. Tage vor dem Tage der Generalversammlung ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank am Sitze der Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken:
Rheinisch⸗Westfälischen Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Aachen,
Delbrück, Schickler & Co., Berlin, hinterlegen. Bescheinigungen über die erfolgte Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar müssen spütestens am 5. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden.
achen, den 15. Fenur 1912. Der Vorstand. 1“ [91872]
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig, A. G.
Für die auf den 3. Februar 1912, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in das Hotel Adlon, Berlin, ein⸗ berufene 5. ordentliche Generalversammlung wird folgende abgeänderte Tagesordnung festgesetzt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. G
9 Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5) Abberufung und Neuwahl von Aufsichtsrats⸗
mitgliedern.
6) Bestellung von Revisoren zur Prüfung der Bilanz
und der Geschäftsführung.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien bis spätestens dem 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei unserer Gesellschaft in Char⸗ lottenburg oder bei der Rostocker Bank, Rostock, hinterlegen.
Charlottenburg, den 16. Januar 1912.
Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert.
Bei der im Januar stattgefundenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 4 pro⸗ zentigen hypothekarischen Anleihe wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A à ℳ 1000,—.
Nr. 11 20 60 69 107 129 130 156 205 215 272 279 290 302 311 316 326 329 399 430 503 534 539 624 627 631 657 664 682 809 979.
Lit. B à ℳ 500,—.
Nr. 1002 1023 1037 1106 1114 1142 1265 1303 1337 1348 1364 1390 1412 1417 1423 1526 1530 1575 1602 1652 1735 1743 1762 1770 1829 1981 1987 2000.
Die Rückzahlung dieser Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Talons sowie der nicht fälligen Coupons vom 1. April 1912 ab mit einem Zuschlag von 3 % bei unserer Geschäftskasse, Lichtenberg bei Berlin, und bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., Behrenstraße 68/769.
Die Verzinsung dieser Teilschuldverschreibungen hört mit dem 1. April 1912 auf.
Berlin, im Januar 1912.
Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckert. W. Türcke. F. Steinhardt.
[91604] Artien Gesellschaft „Verein“ Neuß. Bilanzkonto.
Debet. Immobilienkonto Mobilienkonto . Vorrätekonto.. . 1“X“
1911 Oktbr. 54 565 1. 5 387 975
931 61 860
30 000
3 100— 300‧%
22 000
6 460
61 860
Aktienkonto . Reservekonto I. Reservekonto II Hypothekenkonto Kreditorenkonto
Verlust⸗ und Gewinnkonto.
I*“ Gas⸗, Wasser⸗, Holz⸗ und Kohlen⸗
kb““ Zinsenkonto
3 399
490 880— 69 66
L“ Bier⸗, Wein⸗, Mineralw.⸗ und 1““
815/10
Vereinigte Mosaikplattenwerke Friedland⸗Sinzig Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Diverse Einnahmen . . . .
v“ 93¹ 62
4 769 66
[91605
Aktiva. —
Oppelner Actien⸗Brauerei & Preßhefefabrik,
Bilanz am 30. September 1911.
Oppeln.
Passiva.
—— — —
ℳ ₰ Grundstück⸗ und Gebäudekonto. 1 745 023 97 Maschinen⸗ und Utensilienkonto . . 328 498 15 Lagerfässer⸗ und Gärbott.⸗Konto . 41 153/18 Transportfastagenkonto .. “ 34 150/ 43
Pferde⸗ und Wagenkonto. .“ 37 486 91
Restaurationsinventarkonto . . . . . Eisenb.⸗Waggon⸗ und Automobile⸗ Kisten⸗, Flaschen⸗ und Siphonkonto . Vorräte der Brauerei, Preßhefe⸗ “] Debitores abzgl. Abschr. . . . . .. Branntwein⸗ und Brausteuerdepot⸗ 11“ . vypothekenkonto “ ffekten⸗ und Kautionskonto. he* Bankauthaben ... 6e*“ divers. Nieder⸗
43 121 81 17 100 — I1 10 008 82
319 51251 268 793 32
210 000—- 97 500 —- 1 970— 15 303/5 111 805/7 65 096 66
ℳ ₰
Aktienkapitalkonto 1 100 000 — Obligationskonto .. 294 000—- ““ — reditorenkonto . 26 11““ Akzeptenkonto . . . Hauptzollamt, Oppeln. Reservefondskonto ... Delkrederekonto
bligationszinsenkonto. . DBwidenbekontod Miete⸗ und Zinsenreservekonto ... Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Saldo p. 1. 10. 10. ℳ 6 060,78
Gewinn p. 1910/11. 47 888,58
849 000 555 088 210 000 — 6 700,— 191 638/ 20 72 008 07 15 506/15 u“ 6 180,— .“ 480 13 750
53 949 3
[915811 Bekanntmachung. 1.“ In unsern Aufsichtsrat ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 191] als neues Mitglied Herr Oberbürgermeister Willi Cuno in Hagen i. W. “ worden. Hagen, den 13. Januar 1912.
Hagener Stadthallen⸗Ahtien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Koch. Perker.
[91155]
Rheinische Kronenbrauerei A.⸗-G. vorm. Kolkmann & Kleinheisterkamp, Mülheim (Ruhr)⸗-Broich.
Unter Bezugnahme auf die in der General⸗ versammlung vom 20. November 1911 beschlossene Liquidation fordern wir hiermit die Gläubiger obiger Gesellschaft auf, etwaige Forderungen un⸗
verzüglich bei uns anzumelden. Rheinische Kronenbrauerei A.⸗G. vorm. Kolk⸗
mann & Kleinheisterkamp in Liquidation. Telge. Doench.
[91620] Deutsche Bierbrauerei Ahtiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1911.
Aktiva. ℳ Immobilienkonto .. 2 715 616 91 Neubau⸗ und Neuanlagekonto 86 050/— Gleisanlagekonto. . . . .. 1 Quellwasserleitungsgrundstück⸗ 14X“] 187 825— Maschinenkontmo.. 450 070/44 Lagerfastagenkonto .. . . 87 302 53 Gär⸗ und Lagertankskonto. 135 501 90 Transportfastagenkonto . 105 490 29 L65 8 57 496 /73 Eisenbahnwagenkonto.. . 8 5 608 48 “; 41 643 45 Schiffsfahrzeugekonto . . . . ... — Inveutar⸗, Utensilien⸗ und Einrich⸗
11121“X*“ 114 212 22 Flaschen⸗ und Flaschenkastenkonto 25 711 97 Immobilienkonto II.. 365 701 16 116*“ 144 904 25 Kautionseffektenkonto . . . .. 33 068 39 1“ 19 936/ 52 11414AAA“*“ 38 140/17
2 274 499
₰
EqEaI 8 8 8 8 ““ vLL . ℳ 533 000,— Depots ö111“ Rückstellungskonto (vorausbezahlte
Prämien ꝛc.).. 8 .Z“
16 240 977 221] 7 882 243 Passiva. Aktienkapitalkonto... Obligationenkonto. . Obligationenauslosungskonto. W*“ Delkrederefondskonto . . .. . Talonsteuerreservekonto . . . . .. Kont korrentkonto . .. Avalkreditoren⸗ und Akzeptekonto (einschl. Steuerkredit) ℳ 533 000,— Depotkreditoren „ 77 490,88 11111““ Gestundete Brausteuer . . . . . Rückstellungskonto ...
4 000 000
1 334 000
20ʃ5
181 123
150 000
10 000 —- 903 802/8
200
523 542 116 393 11 361
[915761
ogli — Umlauf befindlichen Partialobligationen vom 1. Januar 1896 wurden 9 Stück, und zwar die
folgenden Nummern, gezogen:
selben am 1. Juli cr. bei der Kasse der Gesell⸗ ab hört die Verzinsung auf. Nienburger Eisengießerei & Maschinenfabrik.
191877) Wunstorfer Portland⸗Cementwerke
Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teil⸗ schuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 zu 103 % ausgelost worden:
à 2000 = . 1000 = . “ 452 476 = 10 à 500 — 6
1A“ ö11“
Die Rückzahlung der
König Friedrich August⸗Stiftung .. Interessengemeinschaftsverrechnungs⸗ ZZZ““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909/10 ℳ 12 064,03 Bruttogewinn .764 308,26
ℳℳ 776 372,29 Gewinnverteilung: 5 % gesetzlicher Reservefonds ℳ 16 262,65 Zuweis.z. Delkrederefonds „ 50 000,— Zuweisung zur Talon⸗ steuerreserre „ 5 000,—
Tantieme an Direktion und Beamte. Tantieme an den Aufsichtsrat . . .
383 750
71 262
39 656/80 9 399—
der heute, am 15. Januar 1912, durch einen
9 — Anhaltischen Notar erfolgten Auslosung
Lit. A Nr. 41 57 76, Lit. Nr. 64 66 90 106 115 121. Die Rückzahlung erfolgt gegen Auslieferung der⸗
chaft in Nienburg a. S. Vom Rückzahlungstage
Nienburg a. S., den 15. Januar 1912.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
Aktien⸗Gesellschaft.
In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind unter
4 ½ % Hypothekanleihe von 1900. Nr. 5 9 34 52 71 109 112 163 185 186 10
qqöqq161186X 226 237 248 = 5 à 5 000
5 000
ℳ 30 000 4 ½ % Hypothekanleihe von 1901. Nr. 4 25 28 55 58 113 199 276 284 = 9 à 5W0a 111“* Nr. 373 421 431 458 477 495 = 6 à 3 1] 3 000
ℳ 12 000 gelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen geschieht gegen Einliefernng derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. ab bei dem
Bankhause Adolph Meyer in Hannover sowie für die Anleihe von 1900 auch bei der CC Bank in Hannover. . Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. Wunstorf, den 12. Januar 1912. 8 Wunstorfer Portland⸗Cementwerke Aktien⸗Gesellschaft.
Nr. 204 219
Nr. 320 336 365 368 374 405 409 416
[91877] Mecklenburgische Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Schwerin i. M. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bier⸗ durch zu der am Mittwoch, den 7. Februar dieses Jahres, Vormittags 10 ½ Uhr, im Ge⸗ schaͤftshause der Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Schwerin i. M. stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesorduung:
1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ S über die Resultate des Geschäfts⸗ etriebs für das verflossene Geschäftsjahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses. 1
2) Berichterstattung des Revisors über die Prüfung der Rechnung des verflossenen Geschäftsjahres.
3) Beschlufassung über den Vorschlag des Aufsichts⸗ rats zur Verteilung des Reingewinns sowie Dechargeerteilung. “
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Schwerin i. M., den 17. Januar 1912.
Der Vorstand. Carl Gütschow. [91590] Bekanntmachung.
Die Aktionäre der hr tenwalder Creditbank Actien⸗Gesellschaft werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 3. Februar 1912, Abends 7 Uhr, zu Fürstenwalde, Spree, im Hotel „Zum Kronprinzen“ eingeladen, und zwar zur Erledigung folgender Tagesordnung: .
a. Erstattung des Geschäftsberichts für 1911 seitens
des Vorstands.
b. Bericht des Aufsichtsrats.
c. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
d. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
e. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
f. Wahlen zum Aufsichtsrat für die nach § 17 des Statuts Ausscheidenden.
Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung, die Bilanz sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1911. liegen zur Einsicht der Aktionäre in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft von heute ab aus.
Fürstenwalde, Spree, den 15. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat
der Fürstenwalder Creditbank Actien Gesellschaft.
A. Brosang.
F. Thie, Vorsitzender.
[91619]
Aktien⸗Brauerei Altenburg
Bilanzkonto.
„Sinzheim— Baden⸗Baden. Passiva.
Aktiva. An Immobilienkonto, Bestand. NX“
Abschreibung . . . . . Maschinenkonto, Bestand 8Z“
Abschretbung . . . Eismaschinenkonto, Bestand 8DEoEa“
Abschreibung. . . Lagerfaßkonto, Bestand. Abschreibung.. Versandfaßkonto, Bestand Abschreibung...
Fuhrparkkonto, Bestand. ZSV
Nei16
Brauerei⸗ u. Wirtschaftsinventar⸗ sIontb, Betind v“”
Abseereibung
7 990— 6 750 20
82 750 25 11 750 20
—— . — 8
ℳ 2₰
“ V 800 000 —
Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto 400 000 —- Hypotheken auf
Wirtschaftshäuser 682 147] gesetzlicher Reserve⸗ 1 sonds . . ... . 80 000 Speztialreservefonds 200 000 Delkrederekonto . . 75 000 Ferrdit 72 476 Reingewinn.. 40 539
1 604 000
39 000
8
[91523] Alktiva.
Bilanz p. 30. September 1911.
mmobilien 1 “ iverse Debitoren . Kassenbestand .. Wechselbestand p . Dampfkessel und Maschinen
Elektr. Lichtanlage .. .. ““ Transportfässer..
ferde und Wagen.. laschenbieranlage... ““ Vorräte an Bier, Malz, Hopfen
Soll.
——y
221 058 — 197 760 54 1 702 67 20 065 28 463 2 869
9 352
3 714
4 397 11 532 333 —
20 714 06
521 960 27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung p. 1910/111.
Aktienkapital.. . . Hypotheken . . . . Diverse Kreditoren. Refervefonds . ... Gewinn p. 1910/11.
521 960 Haben.
sonstige Unkosten ..
Gewinn. —
11“
Gehälter, Löhne, Betriebsausgaben, Zinsen und
Abschreibungen g. Immobilien, Maschinen ꝛc.ü. Zuweisung a. Reservefonds (pro 1909/10) —.
Witten, Ruhr, den 28. Dezember 1911. 1 v Kronenbrauerei Aktiengesellschaft.
3 465 51
Vortrag von voriger 112 422 43 Rechnung .. 11 153 01]¶ Brauereierträgnis.
1 000— “
128 040 95
Der Vorstand.
Döpper.
Poigué.
1 273 41 126 767 54
128 040 95
[91522] Aktiva.
Bilanz per 31. Oktober 1911.
Passiva.
ℳ
An Grundstückskonto Abschreibung.
„ Gebäudekonto. Zugang . .
Abschreibung.. Maschinenkonto.. F“
Abschreibung. .... Licht⸗ u. Kraftanlagekonto L“
Abschreibung... Farbenwerkzeugkonto Sugantg.
Abschreibung .. Utensilienkonto .. . DIDI“
Abschreibung.. Pferde⸗ und Wagenkonto Zugang.
61 700 1 300 —
332 500 — 10 713 28 343 213 28
7 213 28 100 000, — 100 468/ 30
75 468 30
965/99 966 99 965ʃ99
1— 4 099 88 1150 88 4099 88
300
ℳ
1—
1— 31 40 32 40 31, 40
1
Abschreibung
301 300
Steinkonto. Zugang ..
Abschreibung ..
1—
58 236,74 88237 71 236 74
58 Kassakonto.... Wechselkonto .. . Kontokorrentkonto: Debitoren.. Bankguthaben ..
eeeeeöö“; Betriebsmaterialienkonto Emballagekonto “ Rohmaterialienkonto: Unbedruckte Papiere und Farben 66— Farbenfabrikationskonto: Fertige Farben und Rohmaterialien .. Warenkonto: Fertige und halbfertige “ vorausbezahlte Feuerver⸗
277 697
243 502
2 030/67 8 12785
33
4
60 400].
₰ V Per Aktienkapitalkonto.. . Reservefondskonto ... „ Delkrederefonds⸗ 46
konto .. .. . 165,49
Kontokorrentkonto: Kreditbereen Avalakzeptkontog.. Talonsteuerkonto . .. Rückstellungen für Löhne, Provisionen usw... .. Gewinn⸗ und Verlust⸗
konto:
Gewinnvortrag aus 1909/10 21 172,06
Reingewin. 203 482,51
5 % dem ordent⸗ lichen Reserve⸗
fonds . . . 11 232,73
167 421,84
Tantieme an den Aufsichtsrat und den Vorstand laut §19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Abs. c, d. . 29 249,96
10 % Superdivi⸗
Vortrag auf neue Rechnung 23 171,88
Zuweisung 5 000,—
224 654,57
213 421,84 4 % Dividende. 46 000,—
138 171,88 dende 115 000,—
521 200 25 43 650 — 8 395 67 71086
V 454 037 55
199 86
7-e
1 150 000 — 44 655740 8165,49
17 665 44 43 650—
6 000 —
07
—— —
lagen. WooX““ 200 000 Eisenbahnwagenkonto, Bestand sicherungsprämien usw. 1 502 495 97
1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis einschließlich den 30. Januar 1912
bei den Herren Georg Fromberg & Co. oder
bei Herrn A. E. Wassermann zu Berlin während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Akltien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die Aktien, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.
3) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts spätestens am 30. Januar 1912 — sind die
erste Einzahlung von 25 % = ℳ 250,—
sowie das Agio von 65 % = „ 650,— zusammen ℳ 900,— für jede Aktie zu ℳ 1000,— nebst dem Schluß⸗ cheinstempel bar bei den vorgenannten Stellen zu zahlen. Die weitere Zahlung von 75 % = ℳ 750,— für jede Aktie ist spätestens am 20. April 1912 bei derselben Stelle zu leisten, bei der die erste Zahlung erfolgt ist. Eine Ver⸗ rechnung von Stückzinsen findet nicht statt.
Vollzahlung ist den Aktionären jederzeit freigestellt. Auf vorzeitig eingezahlte Beträge werden 4 % Zinsen vom Tage der Einzahlung — frühestens jedoch vom 30. Januar 1912 ab gerechnet — bis zum Fällig⸗ keitstermin vergütet
4) Ueber die geleistete Einzahlung wird auf einem zurückzugebenden Anmeldeschein Quittung erteilt. Die Aushändigung der neuen mit dem Reichsstempel versehenen Aktien erfolgt, soweit auf die Aktien Voll⸗ zahlung geleistet ist, vom 1. März 1912 ab gegen Quittung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Ein⸗ zahlungen geleistet sind.
5) Beträge unter nom. ℳ 2000,— bleiben unbe⸗ rücksichtigt, jedoch ist jede Bezugsstelle bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln.
6) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den Bezugsstellen erhältlich.
Köpenick, im Januar 1912.
Nitritfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. - Dr. Hamel.
Geschäftsant.⸗Kto. Oppelner Brauerei⸗
Handlungsunkostenkonto . . . . . .
eeb;;
3 92 0⁄%
Geschäftsanteilkonto Geschäftsanteilkonto Verband Dtsch. Preßhefefabr. Berlin.
O
Vereinigung, Oppeln 8
Gewinn⸗ und
3368 300 04%
. 16 998 19 7 882 243 34 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
o1a4*“
3 368 300 04 Verlustkonto.
ℳ ₰ 294 723 32 256 753/ 52
65 03501
11 260—
9 209/86
Betriebsunkostenkonto. . . .. . Braumalzsteuer⸗ und div. Steuerkonto
Obligationszinsenkonto . . . . . . v1* Obligationsrückzahlungsagiokonto .. Abschreibungen auf Gebäude, Ma⸗ schinen ꝛc. und Debitores . . .. bbbeb öö6“;
780 964/71
Oppeln, den 25. November 1911. Der Aufsichtsrat. 1 Reymann. Koenig.
“
Oppeln, den 2. Dezember 1911.
in Berlin bei dem Bankhause C. H.
53 949 36]%
Ser 8 6060 698 394
69 010 7 498
Gewinnvortrag p. 1. 10. 10... eee1“ Spiritus⸗ und Preßhefefabrikations⸗
and dddd Ertragskonto Form's Hotel, Oppeln
780 96471
Der Vorstand. Carl Richter. Carl Sauer.
“ Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn, und Verlustkonto pro 30. September 1911 sind von mir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden worden.
B. Hamann, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die in der heutigen Generalversammlung für das Jahr 1910/11 festgesetzte Dividende ist mit ℳ 35,— p. Aktie gegen Dividendenschein Nr. 16
Kretzschmar, Jägerstr. 9,
in Breslau bei dem Schlesischen Baukverein oder der Breslauer Disconto⸗Bank, in Beuthen O. S. bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins, in Oppeln bei der Commandite der Breslauer Disconto⸗Bank oder der Gesell⸗
blb schaftskasse zahlbar.
wurde wiedergewählt.
Das turnusmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied, Herr Vorschußvereinsdirektor Koenig
Der Aufsichtsrat besteht demnach nach stattgefundener Konstituierung aus folgenden Mitgliedern: 1) Stadtältester L. Reymann, Vorsitzender, 2) Rechtsanwalt Dr. Ernst Hancke, Breslau, Stellvertreter, 3) Dr. Graf von Brockdorff, Charlottenburg, 4) Vorschußvereinsdirektor Franz S Oppeln,
5) Kaufmann Max Friedlaender, Oppe Oppeln, den 13. Januar 1912.
CECarl Richter.
Der Vorstand.
Carl Sauer.
9 475 472 51 102 799/ 50
1 020 361 97
48 546 ,30 60 030— 24 017,11 51 980— 387 075 65 337 316,64
2 507 599 68
Soll. An Handlungsunkostenkonto . . .. „ Ua5 “ „ Beamten⸗ u. Arbeiterversicherungs⸗ 1X“ Obligationenzinsenkonto Zinsenkonto .. .. Pachtkonto Gambrinus Abschreibungen . .. Reingewinn . 3
Haben.
Per Gewinnvortrag a. 1909/10 . „ Bier⸗ und sonstige Einnahmen. „ Eingänge auf früher abgeschriebene
Seaao “
12 s 2 491 661 79
3 873/8 —
1 2 507 599 8 Die auf 5 % festgesetzte Dividende gelangt von heute ab mit ℳ 50,— außer an unseren Gesell⸗ schaftskassen in Berlin, Dresden und Radeberg bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straßburg i. E., . bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Bank für Brau⸗Industrie in Berlin und Dresden, bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin
zur Auszahlung.
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ist beschlossen worden, den § 17 Absatz 1 der Satzung dergestalt zu ändern, daß die Worteé „und höchstens neun“ fortfallen.
Verlin, den 15. Januar 1912.
Elektrische Beleuchtungskonto, Bestand... 1114“X“
Abschreibung.
Vorräte:
Bier, Gerste, Malz, Kohlen, Hopfen, Futter, Materialien Debitoren und hypothekarisch sicherte Darlehen... Effektenkonto . . . . . . .. C8*“
1 000 650
1 650
650
1 000—
90 958 8r
311 472 41 175 000,— 2 350 1637512 8 2 350 1637
Gewinn⸗ un
Verlustkonto. Haben.
An Abschreibungen: Immobilienkonto .. . Maschinenkonto .. .. 8 Eismaschinenkonto .. 8 Lagerfaßkonto . .. 8 Versandfaßkonto. . b Hubhrparktontod. .6 Brauerei und Wirtschafts⸗ Fmweitartkonteod— Elektrische Beleuchtungskonto.
.ℳ 17 785,99 4 669,38 3 830,43 1 000,— 1 000,— 4 650,—
11 750,20 650,38
Braukonto: Gerste, Malz, Hopfen, Pech, Löhne, Materiaaa— h“ Brausteuer-, Steuern⸗, Abgabe⸗ und Ver⸗ sicherungskonto .. . Saläre, Gratifikationen b111““ . Zinsen⸗ und Mietekonto . . “ -eee,eö“ “ EEEEE1“ 16“ * 8
und allgemeine Un⸗
. . 111“
“ Per Vaortrag.. ... „Hrankonto....
45 336
173 915 41 109 858 99
54 834 63
2 434 52 20 569 47 17 469 31 40 539 96
Der Divideudenschein Nr. 3 gelangt mit ℳ 45,— an der Ka
Iverger in Baden⸗Baden zur Auszahlung. Sinzheim —Baden⸗Baden,
22. Dezember 1911. Der Vorstand.
464 958 67
— 6“ 8 8
464 958 67 sse des Bankhauses F. C.
Altwasser, den
Debet.
31. Oktober 1911. 1 E. Wunderlich & 7 Aktiengesellschaft.
derlich. und Verlustkonto per 31. Oktober 1911.
N⸗ Wun
1 502 495 97
Handlungsunkostenkonto. etriebsunkostenkonto..
Hausunkostenkonto ..
Maschinenreparaturenkonto Gespannkonto.. Abschreibungen:
An Grundstückskonto... Gebäudekonto... Maschinenkonto . . Licht⸗ u. Kraftanlagekont Farbenwerkzeugkonto .. Utensilienkonto . . . ..
ferde⸗ und Wagenkonto “ Delkrederefondskonto.
8 2
0—2,— 10 — S S0
—2 098½
—9 89
25, 8 8
4— — 92 ‿ 22 ꝙ
300,— 58 236,74 5 000,—
„ Vortrag aus 1909/10 . . . . Reigeriinn.
ℳ 21 172,06
,203 482,51
Per „
omnzs
152 615
224 654 57
Altwasser, den 31.
Büchern überein.
in Dresden bei der
gesellschaft,
zur Auszahlung.
“
Berlin, im Dezember 1911. „Revisio Die Dividende für 1910/11 gelangt von heute ab gegen Nr. 6 mit ℳ 140,— bei der Kasse der Gesellschaft und außerdem Ugemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Berlin bei den Herren Georg Fromberg & Co., in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Meiningen bei der Bank für Thüringen vorm.
Altwasser, den 15. Januar E. Wunderlich &
Oktober 1911. b 1 E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft 8 Wunderl Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto stimmen mit den von un
1912. Wun
526 59173
11““
er
89
u“ Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. 8 1 Rückgabe des Dividendenscheins
Abtheilung Dresden,
B.
Comp. Aktiengesellschaft.
Warenkonto. .
Vortrag aus 1909/10 Zinsenkonto Farbenfabrikations⸗
Kredit.
21 172 06 6 706, 82
13 531 48 485 181 37
88
8
s8 geprüften
M. Strupp, Aktien⸗