Statistik und Volkswirtschaft.
SSvegialhander Deutschlands nach Werenoruxpen. “ Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker vom 1. bis 10. Januar 1912 und im Betriebsjahr 1911/12, Seetiere und davon Nordseegebiet beginnend mit 1. September. gewonnene Erzeugnisse A ℳ
2) Werte.*) 3 8 2 8 28 “ S 166“*“ Einfuhr Ausfuhr I. Schaltiere b “ 4 2 re.
Ausfuhr Einfuhr Ausfuhr 8 . 2 es⸗ . im Spezialhandel im Speztalhandel Krabben (Ga melen,
Dezember Januar/ Dezember Dezember Januar / Dezember 1 W Dezember Januar / Dezember Dezember Januar/ Dezember ““ Granaten) 6
1911 1911 1910 1911 1911 1910 schnitt 1 1911 9 1911 1910 1 8 1. bis 1911 1916 1. bis 1911 1815 P11166“ 9 82 8 3 . bis is is is 8
1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 1000 ℳ 10. Jan. 10. Jan. 10. Jan. 10. Jan. 10. Jan. 190. Jan. Fegecbechse Stůck 8 — 88 “ 1 r “ 1912 1911 1912 1911 Muscheln usw.. Eg
Erzengnisse der Land⸗ und 8 “ 8 Leder und Lederwaren, Kürschner⸗ 6 “ “ 8 “ “ gxF rein kg Forstwirtschaft und andere 8 * waren, Waren aus Därmen 153 430 151 22 37 251 426 298 440 652 2** : zusammen Süc
geh⸗ u. pflanzliche Natur⸗ u*“ 78 65 1 66 639 18 225 205 543 192 344 erzeugnisse; Nahrungs⸗ und 81 619 78 540 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten III. Andere Seetiere.
Lederwaren. . . .. 24 477 24 580 8 212 1 Eenußmittel 606 996 6 457 831 5 950 93338 136 766 1 428 121 1 378 925 Kürschnerwaren... 62 87 59 584 10 639 137 182 167 940 glei chgestellter vier E . 6 537 951 41 604 780 77⁵ 1 640 348 “ Stück 4 G Erzeugnisse des Acker⸗, Garten⸗ 8 8 6 016 2. — 7 2 1“
Waren aus Därmen . ee 8 17 241 142 Rebnucer (176a): v ... Wildunten und Wiesenbaues. . 324 102 3 213 828 2 808 1527 58 500 462 123 458 542 7 —
8
EPSgEG
b
2 2
e“ 7 53 415 8EIT1111I 886 Rübenzucker: K vFüfhon Veraheiunj vasbr. 8 2. u 1 643 722 b V Erzeugnisse der orstwirtschaft 68 5287 717 793 711 604 8 793 89 952 93 916 Kautschukw “ “ übenzucker: allzucker (granulierter), (au andzucker 38 zusammen Stück 4 34 1— 8855 9 1I“ aren... V 28 6438 5 323 57 529 1.“ 3 23 191 482 721 1 114 622 G Frers nffetanschirerchf 8 ö1A1AXAAA*“ Waren aus weichem Kautschuk 2628 31 08 28 095 3 8538 43 843 8 fass Veredeiungsverkehr . . . . . . 3 n ech IV. Erzeugnisse von Seet E u.“ 485 517 423 905 517 578 501 913 Hartkautschuk und Hart⸗ 8 1 Platten⸗, Söhengen. und Mkrfelancker (176 c) 2 5 538 91 328 187 695 Salzheringe**). Kantjes 11 025 130 076 EE1ö“ b. 8 1.“ v“ kautschukwaren..... 2 61* 540 1 470 13 685 8 gemahlener Melis (176 ). “ 3 482 75 104 130 134 Fischlebern .. kg 372 677 20 941 Genußmittelgewerbe, 9. 1— Geflechte und Flechtwaren aus “ . davon Veredelungsverkehr 1 — 8 Fischrogen ... 2 350 34 85 sheteeagsähnirn a 1.“ 338 128 pflanzlichen Stoffen mit Aus⸗ C16“ 8 “ 1 1“ zusammen kg 373 027,1 151 051 D nicht inbegriffen ... 38 128 202 nahme der Gespinstfasfern.. 10 855 756 b on 1 . Ve ge v Bwas b Kanti 2911 025 151 05 3 Geflechte (mit Ausnahme der L Pngngb⸗ sasshr. 3 092 38 964 68 395 . V “ Sparterie) 1 9 163 255 2267 eaee Fe taen ti aces. 9 15 3 M 3 2 Mineralische und fossile Roh⸗ 8 “ Flechtwaren (mit Ausnahme 8 Protzzter (176 g) . 4 955 45 644 53 937 hierzu II .. 8 29 8 4 8 stoffe; Mineralüle. . . 847 647 811 66 60 059 642 625 563 121 der Hüte und Sparterie⸗ Farin (176 h) . . . 1ö11““ . I .. [etk⸗ 566 6831 514899 050 Erden und Steine. .. 12 130 153 583 140 908 4 904 55 588 50, 237 waren) . . 8 765 1 647 496 35 1 dadon Veredelungeberkehr 8 —28 7 10 595 1 g 6221 716, 1650 174, 1.603 846 417185 12 S 66“ 369 329 487 307 4130 2 666 21 878 20 346 .Spyarterie und Sparteriewaren 6 “ 121 ““ . . 282 7771 10 595 ZI“ vören ““ — 243 825 48 809 . 73 V “ öe 9 8 38 386 94 986 .*“ 1b6 1““ Gesen, Bürsten, Pinsel und “ anderer Zucker 76 K,). 1— 1413 206 225 1551708 nus. =Iv etfa 586 936 3982]1 421495 I L“ 2 024 12 02 11 290 Roöhrnücher. roher, fester und üsscge (176 k) . 66 — 2 11 Lantjes 25 —
Rohstoffe . . 16 114 122 202 113 755 1 199 16 432 15 464 e Steinfoblen Waren aus tierischen oder pflanz⸗ 8 V Rübenzucker, roher, Hütter E11““ . 8 1 294 191 629 1 536 859
eeröle un einkohlen⸗ lichen Schnitz⸗ oder Former⸗ 8n —
e 1“X“ 6 494 5 763 3 0822 38 028 32 501 stoffen b ü 5 57 440 1223 305 110 186 anderer fester und füüsüiger Zucker (flüssige Raffinade einschliesiich Ne-; 5882 ö eegebiet Waren aus tierischen Schnis⸗ des Inseaest ““; 671 1 am seo 1 3 20 661 20 316 76 10 199 13 864 6 davon Veredelungsverkehr ..
Zubereitetes Wachs, feste Fett⸗ “ L 23 59 21 888 61 578 52 78 Föüllmassen und Zuckerabläufe (Sirup, Melafleh, Melasekraft 1 8 b4 säuren, Paraffin und ähnliche . . Korkwaren... 4 694 98 4 357 32 futter; Rübensaft, Ahornsaft (176 7).. . “ 3 12 923 Süßwa a sertier ℳ Kerzenstoffe, Lichte, Wachs⸗ 3 Waren aus anderen pflanz⸗ Eee 8 “ davon Veredelungsverkehr.. . 5 380 1 uüͦ ß User e. waren, Seifen und andere 1 lichen Schmitzstoffen als X““ EE11” Waren unter 1“ Aufficht: V — veer Petsasser. unter Verwendung von Fetten, Holz und Kork oder aus 1 8 1 1 19 295 Blaufelchen.. 8 16 53³ 20 978 Oelen oder Wachs herge⸗ anderweitig nicht genannten Meenge des darin enthaltenen Zuckers. 1 7 070 Gangfische.—. E 1 988 1216 stellte Waren.. 3 Formereceeenen 7 3 868 47 171 89 217 BPerlin, den 17. Fanuar 1921 3. Kaiserliches Statistisches Amt. 1 8 8 Sne Peiß Felche “ 188
1 Papier, Pappe und Waren daraus 226 614 217 383 ban der Bohrght. “ v““ öö
Chemische und pharmazeutische 2. Bücher, Bilder, Gemälde .. 97 979 Forellen: a. Bach⸗ (See⸗). 1 100
Erzeugnisse, Farben und 1 1 Waren aus Steinen oder anderen G — Ertrag der Zigarettensteuer im deutschen Zollgebiete. 8 b. Schweb⸗ oder Sülber⸗ 11 323 Farbwaren. . 338 765 334 027 752 862 696 594 nmasrszeshen bigsin nt 8 8 — .— — — 1 g. 8 S . ng
Chemische Grundstoffe, “ V Ausnahme der Tonwaren) “ V 88 1 Steuerwert der verfauften Ziganesterxstsr.. 4 Rege gegeenj Säuren, Salze und sonstige sowie aus fofsüen Stosf 30 739 29 489 1 „e. Rhein⸗Forellen. Verbindungen chemischer 8 k11n owie aus fossilen Stoffen. V V 8 b“ — Saiblinge (Rötel) 3 Grundstoffe, anderweit e “ 7 248 7 166 95 206 V ea 1 Rech rälach⸗ 3
I ; im Kleinverkaufspreise Tesgern 1u
v1126 208 072 205 116 33 590 307 212 272 103 Gl Fenne und Farbwaren.. 19 893 19 463¹° ꝑ22 897 250 834 246 348 1 8 V b 8 bis zu über 1 ⅞ bislüber 2 ½ bis über 3 ½ bis über 5 bis über zusammen Kechte irnisse, Lacke, Kitte. .. 4569 4491 5 6925 7498 Edle Metalle und Waren daraus 95 293 354 400 503 170 620 219 132 b c4“ sanse 1“
8 11“ 1 2 8
Aether; Alkohole, anderweit “ 8 6 “ ““ 8 Gold (Gold, Platin u. Platin⸗ “ .““ 1 8 nicht genannt oder inbe⸗ metalle, Bruch u. Abfälle S G das Stück Barsche (Egli, Kräber) e 6 8 — von d dessan Metallen, Gold-d 23 962 . 88 689 1. 776 “ 8 1A4X“ . I1“ 6 lt ℳ 3 Femffn, 1“ rische) dele, künstliche 1 . ind Platinwaren) . . 23 962 228 92 5 3 112 519 . . ee. — ⸗ . 1““ Riechstoffe, Riech⸗ und . (Silber (Silber, Sisberg krätz G 1 Im 3. Viertel des Rechnungsiahres 1911 . 1751 228 2 703 587 2 003 798 1 920 9830 239 256 230 858] 8 848 Bafbe. ⸗ 1““ 8 1b Bruchsilber, Silberwaren) 4 633 64 431 57 914 8 079 58 101 51 36 Im 1. bis 3. Vier I16 5 273 298 7 955 587 5 413 09, 5 257 982 128 619 520]23 55 Fesesh sche Lilet, asen ümerien und kosmetische G ’ 1 55 5 4 1“ Unedle Metalle und Waren 1u“ h Sonstige Fi Küm ithe Den emittel 1 28 889 27 127 . 1 720 . darama . 46 064 504 795 470 295/ 141 189 1 434 348 1 229 625 8. für eö Gesamt⸗ 8s sche. . 3 Spren stoffe Schief Bedarfund 9 “ 68 3 . Eisen und Eifenlegierungen . 8 859 96 650 90 245 98 668 1 014 037 855 292 im Kleinverkaufspreise C. steuer⸗ . 8 zusammen Zünpwaren 8 1 412 8 37 401 V . Aluminium und Aluminium⸗ eh über 3,50 über 5 über 10 über 20 8 zu⸗ für Ziga⸗- „e t Berlin, den 17. Januar 1912. arm 8 8 V v111X“ IETb1’ vbis, bi, bis, bis, über WI1X4X“ Kaiserliches Statiftisches Amt. Chemische undpharmazeutis sche Ble 3 128 2 1 is bis is is sammen retten⸗ C Blei und leilegierungen 8 2 443 26 804 21 788 121 23 459 b *ℳ 10 ℳ 20 ℳ 30 ℳ 3 (AB* van der Borght. rzeugnisse, anderweit nicht 53 8 9 8268 . 32 “ b 848J 2 üb ℳℳ hüllen 2 enannt 30 722 79 454 S und Zinklegierungen 8 1 534 24 406 19 836 120 63 300 8 das Kilogr ) C) ö 7 “ inn und Zinnlegierungen 1 Le *) Im Gemenge mit echter. “ “ b 4 11“ ℳ ℳ **) Hierin nachträgliche Anmeldung von 10 800 Kanties und 125 000 ℳ Wert für Juli bis September. —
8
1 I (einschließl. des Britannia⸗ Tierische und pflanzliche Spinn⸗ “ mngtac 8 4 577 3 520 44 507 36 602 V 8 “ Nickel und Nickellegierungen. 892 9 449 16 317 9 340 Im 3. Viertel des L“ 1911 34 172 30 436 32 145 10 877 6 042 3 672 82 674 9 046 056
stoffe und Waren daraus: . . — „ 5 3 25 . 6 24 8 8 60— 5 1 . 4 8 5 1 C 1 0 8 8 9 52 . e. 8 5 8 Menschenhaare; zugerichtete Kupfer und Kupferlegierungen 258 363 244 833 183 790 Im 1. bis 3. Viertel 1911 111 512] 81 997 86 795 29 931] 18 554 233 583]25 752 524 Handel und Gewerbe.
Schmuckfedern; Fücher und 1 Waren, nicht unter die Ab⸗ G erlin, den 17. Januar 1912. atistisches . 1u114“ 83904 761 811 172 1 405 209 1 335 705 “X“ “ 8 “ 8 18 Raüenches Stgstsche Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. J 1““ 2 138 255 406 263 306 20 235 450 225 929 aus unedlen Metallen oder 8 1 6 1 8 nuar 1912 betrugen (+ und — im Vergleich zur “ Wolle und andere Tierhaare — 1 8 aus Legierungen unedler 1 ö14“4“ 8 8 912 smit Ausnabneder Pferde 6 ““ 21 5138 19 478 93 23 Aktiva: 1912 1 Metallbestand 5
dem Schweife) . . . . 2358 973 257 560 230 231 273 425 040 417 Maschinen, elektrotechnische Er⸗ V eutsche Seefischerei und Bodenseefischere 116“ Baumwolle . . 2 182 285 185 228 322 474 864 423 317 zeugnisse, Fahrzeuge .. . 9 442 114 691 96 650% y104 28 920 902 6814 30 “ für Dezember 1911. 8 Nordseegebiet Ostseegebiet fähigem deutsche Andere pflanzliche Spinnstoffe 4 55: 51 713 48 360 4 43 698 44 765 Maschinen ... 6910 71171 64 304 66 3] 544 911 459 86 — — ] b gewonnene Erzeugnisse Gelde und an Go
1G kg A kg ℳ in Barren oder
“
stand an
Buchbinderzeugstoffe, Paus⸗ — —“ 8 Elektrotechnische Erzeugnisse. 1 1 060 1 10 895 7 638 23 318 215 828 218 20 leinwand, wasserd dichte Ge⸗ 8 — 1“ 1 472 32 625 24 708 14 761 160 163 136 242 Seetiere und davon Nordseegebiet Ostseegebiet Peilburt 1“ 49 561 43 590 ländischen Mün zen, webe, Gewebe mit ““ b ““ Feuerwaffen, Uhren, Touwerk⸗ I 1 gewonnene Erzeugnisse Seezunge, groß. “ 2 440 50 859 tragenen Schleif⸗ oder b zeuge, Kinderspielzeug. . V 31 4836 18 599 291 412 kg z8 liermitteln; Linoleum und “ 8 Feuerwaffen.. 8 62 — 1 663 890 12 391 899 2 ähnliche Stoffe. .. 20 93 205 111““; 603 27 593 25 339 2 825 27 438 5 55 I. Fische. klein
Watte, Filze und nicht genähte . Tonwerkzeuge.. 1 7 4102 3 678 7 662 71 474 2 795 Schellfisch, groß 73 827 49 953 Filzwaren. 5 4. 8 8 Kinderspielzeuge. 3 1 888 890 718 90 109 b E1116“ 75 478 41 698
Pferdehaare (aus der Mähne ’ klein 220 676 78 349 99 Schweife) und — Unvollständig angemeldete Waren 1 651 1 637 7 628 33 166 E“ 284 848 73 674
aren daraus . . V 3 722 4 r. 8 v. So 3 .Se; S
Kleider Feeezen id ensige V v V 1 Zusammen. . . . 914 911 9 311 622 9 305 619 793 433 6 219 902] 7 644 17 E Werns 1“ 119 508 16 280 Fecht GFüüzöec. 2737 2668 20 6 22 418 anderer Banken .
enã 23 egen ande aus 8 I1 8 4½ „ ß 22 2 12 7577 2 8 79 V 5 57 2 9 818 8 3 9. 88 8 7 Karpfen . . . 1eg 06 458 Gespinstwaren v44“ 8 “ “ Warenverkehr — S a 8 860 88 ö“ 8 1 88 8 1 SSelüscer aus dem 88 88s Stit.. . . 29 113 237 909 17 104 Bestand an anderweitig nicht genannt 23 1I 103 813 Gold (769 8 — e) . . 22 504 208 305 323 481 190 258 78 328 Weighe Nee. .. L1166 164 68 0877 19 709 und Schecks.
Künstliche Blumen aus Ge⸗ . “ b Silber (772a — d). 417 58 538 52 385 5 296 Weizlinag J(Wittlin⸗ “ Rotbarsch. 219 700 8. — — Branamch deaeEanhe V 26 611 266 845 375 866 15 549 185 37 Merlan) 8 199 862 39 30 277 Feutbfssch 3 027 *9 1839 161 20 291 g; woerrens.
onnenschirme, uhe 8 8 Fsyeheenegs 3 1“ b 3 88 . 8 — 2. 18 n . Filzen 1“ 2 1 649 15131 Reiner Warenverkehr .. . 867 938 “ 698 448 “ g. CPorsch 1 6 201 836 Blei (Brachsen, Hensse 4 272 d 35 278 25 882 Bestand an Effenen
Menschenhaare und Waren da⸗ E“ 352 6 8 5 410 b 1“ Scharbe (Kliesche, 29 018 3 979 402 8 raus, zugerichtete Schmuck⸗ 8 8 “*“ 2 146 5 878 8 Weißen Meere 3 540 743 E11“ “ 600 864 Bestand an aeege⸗
abflhern Fächer heeee ee 2 509 27 628 24 512 19 965 18 568 1 — —— Rochen “ 119 905 13 30¹ ““ 5 099 136 918 23 324 Aktiven ... älle von Gespinstwaren “ 1 50½ 803 .“ 78 8 788 Sprotte (Breitling). — 193 454 774 182 und dergleichen .. . .] 1 283 15 089 13 290 5027 42 9022 33 803 0 v F Sootch (Feartvelch u“ 11414“ G“
1 froß⸗ mittel... 31 072 15 637 1 8 11“ 1 240 12 518 15 289 Grundkapital. . . 180 000 000 180 000 000 180 009 000
*) Die Einfuhrwerte werden, soweit sie anzumelden sind, nach den für das Vorjahr festgesetzten Einheitswerten berechnet. Für Getreide und Mehl sind besondere Einfuhrwerte festgesetzt. Die “ 212 5777 71 544 9 1 19 250 14 308 (underändert) (unperändert) (unperändert) Ausf fuhrwerte sind anzumelden. 1“ 210 105 Aalmutter 8“ 1 289 i. Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Wertzahlen für die Einfuhr von Wertpapieren (674 d) sind noch nicht festgestellt, für die Ausfuhr werden die angemeldeten Werte noch nicht veröffentlicht. Schole aus dem Weißen „b 1 böö b 888 6 75 81n 1 sbh (unverändert) (underändert) (unverändert) 9 ( Langschwanz (Seelungfer) sat — laufenden Noten . 1 776 749 000 1 627 350 000 1 630 381 900
1114“ b “ Matrele m504 878 . (—282 888 000) (s—180 798 200)— 188 284 000) 8 8 aiserliches Statistisches Amt. 8 enurrhahn, grauer . 9562 1 754 8 * ö „ . — 232 988 000) (— 160 7 — bö1“ 88 1 roter .. Munder Struffbutt) vI1““ forsinee täglich fältge
“ Petermann, echter .. 25 401 3 629 2 Meerforelle . . . 20 6 339 Verbindlichkeiten. 698 208 000 598 457 000 621 920 000 Köhler (Blaufisch) ..420 771 80 984 1u6““ G 8† 1 829 2 553 (+ 11 783 000) 458 980 000) 6 † 39 526 000) ollack. 452 126 Llsn8n Rotauge). 163 157 37 749 sonstige Palfirva. 886 8 090 )⁄ ꝙN89 480 000]3. 100
8 59 Schne 8 — 2 900 b F ) a 1 9 188 Löhler und pollac 79 871 14 152 tgähel. (Giester) 384 1 2500 000) (£ 1 439 000) (†+£ 2 486 000)
ETuu1u““*¹ 155 176 30 565 Wetb Haifisch.. 1 29 978 6 319 Zärte. 8. 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts 8 am 17. Januar 19182
Katfi (Seewolf) „, 13485 3 988 Rapfen (Schied). Revier eshnge ), groß⸗ mittel 81 447 2 705 Verschiedene (Werenz⸗ Nehea, I lesisches!
Fotzunge, I1“ 2 531 2 330 fsssche) + 2400 Fräen . .1 .
235 50
das Kilogr. fein zu
8 291 16 749 hen 2784 ℳ berechnet) 1 136 167 000 1 058 756 000 1 039
(+¼ 76 941 000) + 70 162 000) (◻‿. 89 28291
19 034 24 296 b darunter Gold. 837 843 000 779 929 000 787 816 000 84 148 955) (+ 59 550 000) c—† 57 154 000)
mttre klein.. Steinbutt, groß, mittel. 16 892 35 045
8
Glattbutt (Tarbutt), groß, mittel.... 12 559 13 572 b Bestand an Reichs⸗ klein. 8 28 670 168 706 — kassenscheinen.. 59 316 000
Lachs (Flußlachs) 8 51 91 3 687 13 286 3 944 000) (◻
Zander 1“ 16“ 1 495 2 461 29 774 37 000 Bestand an Noten
8
2—2 oI 0&02 —
IIIIII 11
1 019 659 000 8270 740 000 — 86 614 000) (-139 231 000)
71 732 000 729 089 000 — 44742 000) — 40 298 000 639 000 303 006 000 39 881 000) (s— 58 374 000)
22 100 00 218 430 000 23 198 000) ( 782 000)
—
do 2 1905
2 188s S8 88
*† . 2+
12 0 S
.
—2
—— -nn— — — 8 — ———————, — —.—,——— —y
.½ñ— £ 2 — .̃ — 09880
7 —
— ——2 es . 0 ⸗5 —
b2
— — 22 ,3₰
222
8
—-—V —
EEq11i EEEEEsIiItIIIII