1912 / 17 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

bergen, Kr. Hanan. ö.Lü92192] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Genossenschaft Turn⸗ Spar⸗ und Leihkasse zu

Fechenheim eingetragen worden: Konrad Dehe ist us dem Vorstand ausgetreten und Wilhelm Berg

i Fechenheim an seiner Stelle in den Vorstand ge⸗ wählt worden.

Bergen bei Hanau, im Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

erlin. [92193] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 451 (Genossenschaft der Chauffeure, An⸗ und Verkauf von Automobilmaterialien Werkstätten und Garagenbetrieb, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Armand Helm zu Berlin und Alfred Fietze zu Tempelhof bestellt. Berlin, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. [9219⁴]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Deutsche Erholungsheim Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Bernhard Funke und Richard Geisler sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Wil⸗ helm Wegener zu Berlin und Erich Brandt zu Charlottenburg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. 1“ Birnbaum.

. 2.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuzattum eingetragen worden, daß der Eigen⸗ tümer Gustav Splettstößer in Mokritz an Stelle des v rstorbenen Eigentümers August Splettstößer aus Mokritz als stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ stands bis zur nächsten Generalversammlung in den Vorstand gewählt ist.

Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 5. Januar 1912.

Blankenburg, Harz. [92196]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein Cattenstedt⸗Wienrode, e. G. m. b. H. in Cuttenstedt eingetragen:

Der Maurer Fritz Bauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schneider August Krüger in Cattenstedt zum Mitgliede des Vorstands bestellt.

Blankenburg a. H., den 13. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht. Koch.

Blaubeuren. K. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Suppingen e. G. m. u. H. in Suppingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 5. Januar 1912 wurde an Stelle des Vorstandsmitglieds Johann Georg Looser der Söldner Georg Nüßle in Suppingen gewählt.

Den 11. Januar 1912.

L.⸗G.⸗Rat Dodel.

Brackenheim. K. Amtsgericht Brackenheim.

In das Genossen chaftsregister ist heute bei dem Weingärtnerverein Stockheim e. G. m. u. H.

olgender Eintrag gemacht worden:

„In der Generalversammlung vom 14. März 1909 wurde an Stelle des Bäckermeisters Theodor Geiger in Stockheim der Bauer Konrad Schwarz

ort als Stellvertreter des Vorstehers gewählt. In der Generalversammlung vom 2. April 1911 wurde an Stelle des *† Vorstandsmitglieds Moriz Baumbusch, Bauer in Stockheim, der Bauer Karl Da ner dort gewählt.“

Den 13. Januar 1912. Landgerichtsrat Lazi.

Chemnitz. [92197]

Auf dem den „Consum⸗Verein Markersdorf u. Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Hafipflicht“ in Chemuitz betreffenden Blatt 34 des Genossenschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Monteur Bruno Metzner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Eisendreber Carl Becher in Markersdorf ist Mitglied des Vor⸗

stands. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 13. Januar 1912.

Czarnikan. [92198] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und darlehuskassenverein, eingetragene Benossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Romanshof eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 ist der § 49 des Statuts dahin geändert worden: „Alle Veröffentlichungen sollen fortan in dem in Posen erscheinenden Raiffeisenboten erfolgen.“

Der Lehrer Müller ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Gastwirt Gustav Kaatz in Romanshof o. G. in den Vorstand gewählt.

Czarnikau, den 6. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Durlach. Genossenschaftsregister. [92199] Zu Konsumverein für Durlach und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Durlach wurde einge⸗ tragen: Schlosser Christian Schwander in Durlach ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an dessen Stelle wurde Wilhelm Schlagenhof, Vorarbeiter in Durlach, in den Vorstand gewählt. 1 Durlach, den 5. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. 8 Darlehenskassenverein gemeinde Wolferstadt e. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 31. Dezember 1911 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Sebastian Färber und Kaspar Vogel

1) Hammel, Josef, Söldner in Wolferstadt, als Vorsteber,

2) Vogel, Josef, Söldner in Wolferstadt, in den Vorstand und

3) das bisherige Vorstandsmitglied Schneid, Martin, Bauer in Wolferstadt, als Stellvertreter des Vo stehers gewählt.

Eichstätt, 15. Januar 1912. K. Amtsgericht.

[91995]

[91996]

[92200] Pfarr⸗

Eichstätt.

TTLTL1 Elberfela-da. 3 [92201] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Genossenschaft „Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genossenschaft, Befreiung“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung“ in Elberfeld eingetragen worden: Paul Sanpe ist ausgeschieden und ist an seine Stelle der Kaufmann Robert Köhler hier in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Exin. Bekanntmachung. [92202] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mieczkowo an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Holzwig der Wirt August Reek in Mieczkowo als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Exin, den 11. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

828 Friedtand, Bz. Oppeln. [92203]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1912 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Psychod e. G. m. u. H. Gn.⸗ R. 4 folgendes eingetragen worden:

Die Häusler Josef Przyklenk und Johann Kaßner, beide aus Psychod, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deren Stelle der Häusler Jakob Hoffmann und der Häusler und Maurerpolier Johann Lisson, b ide in Psychod, als Vorstandsmitglieder ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Friedland (Bezirk Oppeln).

Gerstungen. [91443]

Bei der unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft Dankmars⸗ hausener Kirchspiels⸗Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dankmarshausen ist eingetragen worden:

Georg Banz II. in Kleinensee ist an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Johann Georg Deiseroth daselbst in den Vorstand gewählt.

Gerstungen, 8. Januar 1912.

Großh. S. Amtsgericht. II.

Grevenbroich. [92204] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Neuen⸗ hausener Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkrer Haftpflicht“ eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Fabrikarbeiters Andreas Mertens aus Neuenhausen, ist der Landwirt Paul Bremer aus Neuenhausen gewählt worden. Greveubroich, 4. Januar 191221. Königliches Amtsgericht. .

Guhrau, Bz. Breslau. [92205]

Bei Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters, betr. den Vorschußverein zu Guhrau, e. G. m. b. H., ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Konrrolleur Lieske ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kontrolleur Kurt Funke in Guhrau gewählt worden. 38

Guhrau, den 10. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

namburg. [92206] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1912. Januar 15. „Terraingesellschaft Reckkamp⸗Langenhorn“, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist

Hamburg.

Das Statut datiert vom 3. Januar 1912.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb geeigneter Grundstücke in Langenhorn und Um⸗ gebung und der Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder und Nichtmitglieder zum Zwecke der Bebauung. 8 1

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 1000,— für jeden Geschäftsanteil.

Die höchste Zabl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen künn, beträgt 25.

Die Abgabe von Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. 8

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das „Hamburger Fremdenblatt“.

Den Vorstand bilden: Hermann Theodor Oskar Hugo Schneider und Ferdinand Gustav Ludwig Paul Ilhardt, beide zu Altona.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Amtsgericht Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.

Hann. Hünden. [92207]

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gimte“ heute folgendes eingetragen worden:

Der Gastwirt August Ammermann in Gimte ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Karl Katz⸗ winkel daselbst neu in den Vorstand gewählt.

Hann. Münden, den 13 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Hochheim. Main. [92208 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Konsumverein für Diedenbergen und Umgegend, e. G. m. b. H., zu Dieden⸗ bergen (Nr. 14 des Registers) heute folgendes ein⸗ getragen worden: Heinrich Konrad Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden und durch den Schreiner Jakob Georg Müller von Diedenbergen ersetzt worden.

Hochheim a. M., den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Kalau. Bekanntmachung. 1692909]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 9 eing tragenen „Altdövern’schen Dar⸗ lehuskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute folgendes vermerkt worden:

Der Gasthofsbesitzer Gottlieb Gabriel ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Landwirt Paul Gabriel in den Vorstand gewählt.

Der Getreidehändle Wilhelm Richter ist zum stellvertretenden Vereinsvo sitz nden gewählt.

Kalnu, den 28. Dezember 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kaltennordheim. [92211] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Neidhartshäuser Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Neidhartshausen am 8. Januar 1912 fol endes eingetragen worden: Der Landwirt Karl Danz in Neidbartshausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt und Maurer Ludwig Kümpel in Neid⸗ hartshausen eingetreten. Kaltennordheim, den 9. Januar 1912. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kaltennordneim. [92212]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Empf rtshausen Andenhausener Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Empfertshausen am 12. Dezember 1911 folgendes eingetragen worden:

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Kaspar Bräutigam in Andenhausen wurde der Holzschuh⸗ macher und Landwirt Ludwig Hepp in Andenhausen auf die Jahre 1911 und 1912 (mit Ablauf am 31. XII. 1912) mit Stimmenmehrheit zum Vor⸗ standsmitalied gewählt.

Kaltennordheim, den 10. Januar 1912.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Kappeln, Schlei. [92213]

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schwackendorf vom 5 Januar 1912 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse und der gemeinschaftliche Ankauf von landwirtschaftlichen Be⸗ darfsartikeln.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Der Vorstand besteht aus Heinrich Thomsen, Peter Christiansen, Theodor Michelsen, alle aus Schwackendorf.

Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Kappeln, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. II.

Karthaus, Westpr. [92214] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Lank ludowy e. G. m. u. H. in Zuckau eingetragen worden: An Stelle des aus geschiedenen Pfarrers Losinski ist der Organist Johann Pozorski in Zuckau in den Vorstand gewählt. Karthaus, den 10. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. [92215] In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend

die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H.

zu Messow, ist heut eingetragen, daß der Pastor

Paul Jäger zu Messow aus dem Vorstande aus⸗

geschieden und an seine Stelle der Pastor Albert

Bellin zu Messow get eten ist. 8 Krossen a. O., den 5 Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Elbe. [92216]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Lauen⸗ burger Molkerei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Nr 2 ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ feschiedenen Hufners und Gemeindevorstehers Franz Heidelmann in Lütau der Hufner Ludwig Grimm in Krukow gewählt ist.

Lauenburg (Elbe), den 2. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüben, Schles. [92217]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 43 der durch Statut vom 3. Januar 19/2 errichtete „Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Mühlrädlitz ein⸗ netragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichsanzeiger und im Lübener Stadtblatt. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind: Karl von Jena, Rittergutsbesitzer, Wilhelm Rosemann, Bauergutsbesitzer, Martin Rosemann, Stellenbesitzer in Mühlrädlitz. Die Wällenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lüben, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lübtheen. [92218]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Vorschußverein Lübtheen, e. G. m. u. H.“ eingetragen:

In der Generalversammlung vom 13. Oktober 1911 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands⸗ mitgliedes Rentners Schlie zu Lübtheen der Kauf⸗ mann Otto Hoffmann zu Lübtheen in den Vorstand gewählt. 8

Lübrheen, den 12. Januar 1912. 8

Großherzogliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. [92219] Genossenschaftsregister 19. Meierei⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. u. H. in Großenrade. Für die ausgeschiedenen Peter Jakob Eggers und Claus Sachau sind Friedrich Möller und Claus Behrens, beide in Großenrade, in den Vorstand gewählt. Meldorf, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Melle. [92220]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 6 bei der „Molkereigenossenschaft der Samtgemeinde Wellingholzhausen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Welling⸗ holzhausen“ eingetragen worden:

An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 29. Mai 1911 getreten. Beim Eingehen der Land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung werden die

Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗

lung im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Nemmingen. 88

des Unternehmens ist die Milch⸗

Der Gegenstand 8 zwecks

verwertung auf gemeinschaftliche Rechnun Förderung des Erwerbes Mitglieder. Melle, den 5. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregistereintrag. 8 Steinbacher Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Steinbach. Die Be⸗ kanntmachungen dos Vereins erfolgen nunmehr im Ralffeisenbolen in Nürnberg. 8 Memmingen, den 15. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Nakel, Netze. 3 1 In das Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der „Landwirtschaftlichen Brennerei, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Nakel“ eingetragen: Julius Köbnick ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Paul Erdmann in Erlau in den Vorstand gewäahltM. Nakel, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgerich

Naugard. [92223]

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 43 bei der „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗- schaft Strelowhagen, eingetragenen Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen

worden, daß die §§ 41 und 42 Abs. 2 des Statuts durch Generalversammlungsheschluß vom 6. Januar 1912 geandert worden sind und daß das Geschäfts⸗ jahr fortan vom 1 Januar bis 31. Dezember läuft. Naugard, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Naugard. 84 [92222] In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6

bei der Firma „Lündliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht zu Hindenburg“ einge⸗

2

tragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Rittergutsbesitzers F der Pastor Johannes Rindfleisch in Hindenburg ge⸗ wählt worden ist. 1G

Naugard, den 15. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

1““ Oebisfelde. 8 In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 14 eingetragen:

[92224 unte

beschränkter Haftpflicht, zu Rätzlingen. ist vom 2. Januar 1912. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Veil ü 11. 9. Rechnung und Gefahr. Vorstandsmitglieder: Friedrich

Thielecke, Großkossat, Rätzlingen, Hermann Franke

Halbspänner, Rätzlingen, Friedrich Gerloff, Kossat, Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen

Rätzlingen. n folg, unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands itglie⸗ dern, im Kreis⸗Anzeiger Gardelegen.

wenn

haben soll, durch 2 Vorstandsmitglieder. Die der Firma der Genossenschft ihre Namensunterschrift

beifügen. Haftsumme 200 ℳ.

ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1“ Oebisfelde, den 13. Januar 19122.

Königliches Amtsgericht.

Perleberg.

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗

tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht zu Seddin ist heute eing tragen, daß

Friedrich Bruhns aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Schmiedemeister Friedrich Emke in

Hohenvier in den Vorstand gewählt ist. Perleberg, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht

Ratibor. 1911 eingetragen die Firma „Rolnik Eintaufs⸗

und Absatz⸗Verein Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groft Gorschütz. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Bedürfnisse.

zahl der Geschäftsanteile 10. Der Vorstand besteht aus: Karl Kolebacz, Bauer in Kraskowitz, und Franz Sezyrba, Gärtner in Uhilsko. Das Statut ist vom 27. Dezember 1911. folgen in dem Blatte „Gazeta Ludowa“ in Katto⸗ witz Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗

folgen durch beide Mitglieder, indem sie zu der

Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift setzen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amts⸗ gericht Ratibor.

schweinfurt. Bekaunntmachung. [91999] „Darlehenskassenverein Hendungen“, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vom Vincenz Reder der Bauer Gregor Pfister in Hendungen als

Haftpflicht: In der Generalversammlung

3. Dezember 1911 wurde an Stelle des

Vorsteherstellvertreter gewählt. 8 Schweinfurt, den 16. Januar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Schweinfort. Bekanntmachung. [92000] „Creditverein Schweinfurt“, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht:

In der Generalversammlung vom 7. Dezember 1911. wurde an Stelle des Philipp Degner der Kaufmann Christoph Johannes Schunk in Schweinfurt als

Direktor gewählt. Schweinfurt, den 16. Januar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt.

Themar.

„Marisfelder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Marisfeld ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des Landwirts Gustav Klein in Marisfeld der Ferdinand Köhler in Marisfeld in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist. 8 Themar, den 9. Januar 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht.

oder der Wirtschaft der 8

[91998]

[92221])

stand des Unternehmens auch die

Klütz

Molkereigenossenschaft Rätzlingen, eingetragene Rele ee.

2 Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden 8 1 Höchste Anzabl der Geschäftsanteile 40. Einsicht der Liste der Genossen

[92225]

8

[914672 Im Genossenschaftsregister wurde am 9. Januar

Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 100 ℳ, die Höchst⸗

Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen er⸗ 3 stuhler Tageblattes“.

[92234] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft in Firmma:

Schmiedemeister

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güuterrechts, Vereins⸗, Genossenschafte⸗ muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis

d

Stevbente Beitage

en Neichsanzeiger und Königlich Preußischen S

Verlin, Donnerstag,

u

den 18. Januar

gmgEÜ—ügan

enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

8

taatsanzeiger. böö“]

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 1c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Relch kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

————

1 Genossenschaftsregister.

Weferlingen, Prov. Sachsen. [92227] Im Genossenschaftsregister Nr. 15 ist am 11. Ja⸗ nuar 1912 bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Everingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Everingen eingetragen: An St lle des ausgeschiedenen Heinrich Strenge ist Landwirt Heinrich Märtens in Everingen in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Weiden. Bekanntmachung. [92235] „Consumverein Friedenfels und Umgebung, e. G. m. b. H.“ Nach Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. November 1911 wurde der § 1 des Statuts dahin erweitert, daß unter den Gegen⸗ „Annahme von Spareinlagen“ fällt. Der § 11 wurde mit Rücksicht hierauf ebenfalls erweitert dadurch, daß demselben zu⸗ gefügt wurde „aus Spareinlagen“. Weiden, den 15. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Wiesbaden. [92229]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei der Spar⸗ und Darlehenskasse, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hafipflicht mit dem Sitz in Igstadt eingetragen worden: Tüncher Wilhelm Schmidt, Landwirt Johann Georg Heinrich Klein II. und Landwirt Friedrich Schneider, sämtlich von Jastadt, sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Landwirt Heinrich Chbristian,. Göbel, Landwirt Wilhelm Schneider und Gastwirt Emil Göbel,

sämtlich in Jgstadt, in den Vorstand gewählt worden.

Wiesbaden, den 29. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Würzburg. [92232

Darlehenskassenverein Weyersfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. Dezember 1911 wurde an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Joh. Andreas Brust und Johann Schneider die Pauern Eugen Heim und Wilhelm Göbel, beide in Weyersfeld, als Bei⸗ sitzer in den Vorstand gewählt. Zum Vereins⸗ vorsteher wurde das Vorstandsmitglied L dwig

Angelus Fella, zum Stellvertreter das Vorstands⸗ mitgli d Sebastian Vogt bestellt.

Würzburg. 11. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht, Reg.⸗Amt

ürzburg. [92231] Creditverein Großlangheim und Umgebung. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Dezember 1911 wurde der vom Aufsichtsrat provisorisch für den Rest des Geschäftsjahrs 1911 mit der Funktion des Direktors betraute Michael Geißler zum Direktor bestellt. 8 Würzburg, 11 Januar 1912. Kgl. Amtsnericht, Reg.⸗Amt.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister.

„Konsum⸗Genossenschaft Selbsthilfe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht.“ Sitz: Ramstein. Statut vom 19. No⸗ vember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist: der

gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen n die Metglieber. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Genossenschaft sowie die dieselben verpfl’ichtenden Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Zur Wröffent⸗ lichung ihrer Bekanntmachungen bedient sich die Ge⸗ nossenschaft des in Landstuhl erscheinenden „Land⸗ Für den Fall, daß dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung in diesem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger solange an die Stelle des Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich nach den in Abschnitt 3 des Genossenschaftsgesetz’s vom 1. Mai 1889 erteilten Befuagnissen und zeichnek für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen Zwei Vorstandsmitglieder konnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab eben.

Die Haftsumme beträgt 30 ℳ; jeder Genosse

88 höchstens zehn Geschäftsanteile zu je 30 er⸗ werben.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. Vorstandsmitglieder: a. Heinrich Heinrich, Bergmann, b. Jacob Leitheiser,

Bergmann, und c. Johann Bollen, Webermeister,

[92233

alle in Ramstein. Die Einsicht der Liste der Ge⸗

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zweibrücken, den 12. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Achern. Konkursverfahren. [92043]

Ueber das Vermögen des Stuhlmachers Paver Rheinschmitt in Kappelrodeck wurde heute, am 15. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Rees in Achern. Anmeldefrist: 5. Februar 1912. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 5. Februar

1912 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr.

Achern, den 15. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Aken. [92041

Ueber das Vermögen des Landwirts August Schulze in Mennewitz ist am 11. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kaufmann Wilhelm Niemann in Aken. Erste Gläubigerversammlung und allaemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinscheldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Aken, den 11. Januar 1912.

Osborg, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Augsburg. [91966]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermönen des Ferdinand Käsmann, Inhaber eines Wurstwarengeschästs in Augsburg, Bis⸗ markstraße 18, am 16. Januar 1912, Nachmittags 4 Uhr, den Fonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Aubele in Augsburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 3. Februar 1912 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 16. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nummer 1 des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Bergzabern. [92032] Das K. Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Schuhfabritanten Jakob Heil in Kapsweyer am 15. Januar 1912, Nachm. 2 ¾ Uhr, das Konkursv rfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Schneider in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1912. Termin zur Wahl eines anderen Vewalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 8. März 1912, allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1912, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im K. Amtsg richtsgebäude hier, Zimmer Nr. 7. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bergzabern.

Biemark, Prov. Sachsen. [92011] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philivp Schumann in Bismark Pr. S. ist am 15. Ja⸗ nuar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Kuh⸗ fahl zu Bismark. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1912 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1912. Bismark, den 15. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bramstedt, Holstein. [92012]

Ueber das Vermögen des Schneiders Matthiessen in Wiemersdorf ist am 13. Januar 1912, Vor mittags 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bahnhofswirt Adolf Awe in Bad Bramstedt. Anmeldefrist bis zum 12. Febr. 1912. Erste Gläubige versammlung am 13. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1912 Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912.

Bad Bramstedt, den 13. I. 1912

Königliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 192042]

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Karl Plattner in Colmar wird heute, am 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in Colmar. Anmeldefrist bis 2. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 10. Februar 1912, Vormittags 11. Uhr. Sitzungssaal. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. Februar 1912.

Colmar, den 15. Januar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [92026] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Paul Dietzsch in Crimmirschau wird heute, am 13. Januar 1912, Nachmittags 42 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Trätner hier. Anmeldefrist bis zum 10 Fe⸗ bruar 1912. Wahltermin am 3. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912. Crimmitschau, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Dippoldiswalde. [92057] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Mühlenbesiters Clemens Paul Wünschmann in Reinhardtsgrimma wird beute, am 14 Januge 1912, Vormittags ½ 12 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Konkursvewalter: Herr Rechtsanwalt Clemens hier. Anmeldefrist bis zum 20. März 1912. Wahltermin am 5. Februar 1912. Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1918,

Vormittags ½11 Uhr.

Das Zentral⸗Handelsregister für

Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1912. Dippoldiswalde, den 14. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. [92020 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Klara Fischer zu Dortmund, Heroldstraße Nr. 16, ist heute nachmittag 2 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Hermann Gundlach zu Dortmund, Ostenhellweg 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung fowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. Februar 1912, Vor⸗

mittags 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 73. Dortmund, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. (92052] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Voß & Co Patent⸗Krane zu Düsseldorf, Bismarkstraße 72, mit Zweignieder⸗ lassuang Pankow bei Berlin, Eintrachtstraße 7, wird heute, am 13. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Ernst Scheidt in Düsseldorf, Rathausufer, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag. den 8. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfunastermin am Donners ag, den 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Cisenperg, S.-A. Konkursverfahren. [91973

Ueber das Vermögen des Amtsgerichtssekretärs Alfred Kretzschmar in Eisenberg ist am 12. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Porzig in Eisenberg. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einsch ießlich 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 5. Februar 1912, Vormittas 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Eisenberg, S.⸗A., den 13. Januar 1912. Gericht schreiberei 3, des Herzogl. Amtsgerichts.

Filenne. Konkursverfahren. [92016 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Gottlieb Beutler in Filehne wird heute, am 16. Januar 1912, Vormittage 8 ¾ Uhr, das gonkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Poetter in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1912 be⸗ dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uber die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurzordnung bezeich⸗ neter Gegenstande auf den 1. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zurn Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sach⸗ in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig ünd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ahgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne. Frankfurt, Main.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Jakob Maschmann, alleinigen Inhabers der Firma „Shddeutsche Möbel Industrie Jacob Maschmann“, hier, Geschaftslokal B

92045

straße 22, Privatwohnung Römerberg 30, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Lion, hier, Neckar⸗ straße 10, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Januar 1912. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Februar 1912. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag den30 Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, hier, Seiler⸗ straße 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 15. Januar 1912

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiburg, Breisgau. [92046]

Ueber das Vermögen der Firma Badenia Drogerie Arno Pielack in Freiburg wurde heute, am 15. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Kuhn hier. Anmeldefrist dis zum 10. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag. den 15. Februar 1912. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag. den 22. Februar 1912. Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912.

Freiburg, den 15. Januar 1912. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. III. Hannover. [92030]

Ueber das Vermögen des Ofensetzermeisters Hermann Koch in Hannosver. Seilerstraße 10,

wird heute, am 16. Januar 1912. Nachamtittags

86

das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

1 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech nungsrat Alves in Hannover, Ostwenderstraße 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1912 bei dem Ge richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Februar 1912, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers weg 1, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februnr 1912.

Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

gGarburg, Elbe. Konkursverfahren. [92009] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Harboe zu Harburg. Bremerstraße 30, alleinigen Inhabers der Firma Johannes Harboe daselbst, ist am 14. Januar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nerwalter: Rechts⸗ anwalt Zeihe in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1912. Anmelde frist bis zum 12. März 1912. Erste Gläubiger versammlung am 14. Februar 1912, Vor mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1912. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte i bäude am B eicherweg, Zimmer Nr. 26. Harburg, den 14. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. VIII.

Lehe. Konkurseröffnung. [91186]

Ueber das Vermögen des Betriebsleiters Leon⸗ hard Mezger in Lehe, Hafenstr. 212, ist durch Beschluß des hiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 12. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Rudolph in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Fr st zur Anmeldung d r Forde⸗ rungen bis zum 28. Februar 1912. Erste Fläubiger⸗ versammlung am 7. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1912,. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude in L. he, Lange Str. 130, Zimmer 1.

Lehe, den 12. Januar. 1912.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 92044] Ueber das Vermögen des Schantwirts Georg Meinberg III. zu Heppenherm wird heute am 13 Januar 1912 Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkurs verfahren eroffnet. Nerwalter Rechtsanwalt Dr. Metz in Heppenhbeim. Wahltermin 6. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeid frist bis zum 15. Februar 1912. Prüfungstermin am 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Anzeigefrist bi zum 6. Februar 1912. Lorsch (Hessen), den 13. Januar 1912. Großherzögliches Amtsgericht Lorsch.

Heuselwitz. Konkureverfahren. [92018] Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Karl Böttcher in Pflichtendorf wurde am 15. Ja⸗ nuar 1912, Nachm. 4 ½ Uhr, das Konkur verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leuis Meuselwitz. Anmeldefrist: 6. Feb uar 1912. Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 6. Frbruar 1912 Ernte Gläubigerversammlung am 6. Februar 1912, Vorm. 9 ½ Uhr. Allg. Prüfungstermin am 11. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr. Meufelmwetz, 16 Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Herzegl.

Nünchen.

K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 15. Januar 1912, Nachmittags 6 ½ Uhr mwurde über das Vermögen des Max Boltenhagen. In⸗ haber der Firma „J. M. Schneiders Nachf. Max Boltenhagen“, Delikatessengeschüft in straße 18 à 0, der Konkurs eröffnet und Reches⸗ anwalt Martin Rampfl in München, Kanzlei Rindermarkt 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrift in dieser Nich⸗ tung bis zum 5. Februar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und mar im Zimmer Nr. 8211 des Justizgebändes an der Luitpoldstraße, bis zum 5. Fedruar 1912 eim⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung etnes Gläudigerausschusses, dann über die in den §§ 182. 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗ gemeine Prüfungstermin: Mittwoch. den 14. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebändes an der Luttpoldstraze in München.

München, den 16. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei des K.

Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [92024] Konkurseröffnung über das Vermögen des Johann Georg Weitbrecht. Schuhmacher u. f Volizeidiener in Emmingen. am 15. Januar 1912. Verwalter: Bezirkenetar Papp in Kagold. Oßener Arrest mit Anzeige und Aumeldefrut von Konkursforderungen 13. Februm 1912. Wahl⸗ Prüfungstermin 20. Februar 1912 mittags 9 Uhr. Gerichteschreibrei. Heyd. Naxeld. K. Amtsgericht Nagold. 91869 Konküurseröfmnung üder das Vermagen des Aagust Schlotter. Waldmeisers doa Oberraldeim, am 15. Januar 1912. Verwalter ste Bezrkrnatzar

und

Häfene in Hatterdach Offener Aerest met b und Anmeldefrist ven Kenkareforderuggen: 18. tuar 1912. Wadl u. Peufungstermim: 20. ruar 1912. Vormittags ude.