1912 / 17 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

. 24 - 111. Kr. Osthavelland (Straßenbau) 116. Kr. sederbarnim (Chausseebau) 119. Gem. Honsfeld (Wasser⸗ leitung) 120. Gem. Wirtzfeld (Huellenfassung) 120. Kr. Oster⸗ holz e 131 a. St. Bochum —— 133. St. Cöln (Sanierung) 141. Landkr. Beuthen (Chausseebau) 164 a. Hohenzollerischen Landesbahn (Kleinbahn) 164 a. Ueber⸗ landzentrale Belgard A.⸗G. e. 165 a. St. 179 a. Landkr. Elbing (Chausseebau) 184a. t. Viersen (Kanalisation) 189. Kr. Beeskow⸗Storkow (Klein⸗ bahn) 189. St. Schöneberg (Entwässerungsgraben) 194 a. Gem. Blickershaussen (Wasserleitung) 196. aunoverschen Kolonisations⸗ und Moorverwertungsgesellschaft zu Osnabrück (elektr. Ueberlandzentrale) 199. Söhrebahn, A.⸗G. in Welleroda (Klein⸗ bahn) 203. Gem. Staffel (Abgrabung) 204. Kleinbahn Ges. Lüchow Schmarsau (Kleinbahn) 205. Elektrizitätswerk Schlesien, A.⸗G. zu Breslau (elektrische Anlage) 214. St. Dortmund ( ark) 214. Gem. Vluyn (Wegebau) 218 a. Kr. Westprignitz (Klein⸗ hahn) 220. St. Finsterwalde (Schulbau) 225. St. Barmen Kanalisation) 226 a. St. Halle a. S. (Kanalisation) 236. em. Rorodt (Wasserleitung) 242 a. Gem. Geestemünde (Wasser⸗ werk) 242 a. St. Saarlouis (Kasernenbau) 244a. Kr. Naugard H 261. Gem. Kjelstrup (Wegebau) 266. Staats⸗ auverwaltung (Kanal) 267. Bürgermeistereiverband Schwalbach Wegebau) 267. Wiesbaden (Wasserleitung) 270. St. Posen Flußregulierung) 291. Gem. Hatshausen (Wegebau) 292a. Obereichsfeldischer Wasserleitungsverband (Wasserleitung, 295. Kleinbahn⸗A.⸗G. (Großwusterwitz —Ziesar —Görzke (Kleinbahn) 297. Entgleisungen. S. Eisenbahnen unter Unfälle. Entschädigungen. S. Tierseuchen.⸗

Entscheidungen. S. Oberseeamt. 5

Erbschaftssteuern. S. Einkommen und Vermögen. Erdbeben. Ueber Erdbeben während des Monats Juni 1910 34 b; Juli und August 58. Errdbeben in Mittel⸗ und Süd⸗ deutschland 272 c, 273 c; desgl. in der Neumark 291 c, 294 c. Erde. Die neuesten Forschungen über die Beschaffenheit des Erdinnern 8a. Das Alter der Erde 107 b. Erfindungen. Bekanntmachung, betr. den Schutz von Er⸗ ürer. en, Mustern und Warenzeichen auf der Internat. Hrgiene. usstellung in Dresden 4; desgl. auf der bemalter Wohn⸗ räume in Hamburg und auf der 3. Bureau⸗A. in Berlin 39 a; desgl. auf der Tapeten⸗A. in 78; desgl. auf der Wander⸗A. der Deutschen Landwirtschafts⸗Gese schaft in Cassel 107; desgt. auf der Bayperischen Gewerbeschau 1912 in München 292. a. stellungen. . Eritrea. Neues Handelsgesetzbuch 1931 b. 8 Ernte. Deutsches Reich: Ergehnisse der Erntestatistik für 1910 62 b. Ernte der wichtigsten Feldfrüchte im Jahre 1911 284 11 a. Preußen: Die Ernte im Jabre 1911 283 II. Kartoffelernte einzelner Kreise 2 I. Die vorläufigen Ernteschätzungen 8 die wichtigsten Körnerfrüchte nach dem Stande von Anfang ugust 1911 187 a. September 214 II. Oktober 239 b (Kartoffeln und Zuckerrüben). S. Anbauflächen. Getreide. Landwirtschaft.

Ersatzkommission, Königl. Zeitangabe zur Einreichung der Gesuche um Zurückstellung 37 a, 298 a.

Essen. S. Handelskammern.

Essigsäure Essigsäurefabriken und Essigsäurebesteuerung 1910/11 219 II. S. Steuern.

Evangel. Oberkirchenrat. Bekanntmachung, betr. die Ueber⸗ siedelung des Evangelischen Oberkirchenrats in sein neues Dienst⸗ gebäude 801 a. S. Beamte.

Exequaturerteilung. S. Konsulate.

Expeditionen. Filchnersche Südpolar⸗Exped. (Komiteesitzung) 3a; 104 b, 108 b. Deutiche antarktische Exped. (Aufruf) 11 p. Antarktische Exped. Amundsen 93 b. Deutsche Spitzbergen⸗Exped. 8 207 b. Afrikan. Exped. des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg 8a, 12 b. Wissenschaftl. tudienreise nach Teneriffa 33 b. Exped. nach dem Toten Meere 178 b. Exped. im südöstlichen Kaiser⸗Wilhelmsland 214a. Oesterreichische wissenschastl. Exped. nach Ostafrika 246 b. Exped. des Frhrn. von ppenheim 256 b. 8 Erxped. zur Ausführung erdmagnetischer Forschungen 261 b. Congo⸗Uhangi⸗Sangha⸗Exped. 1— Vorträge über: „Shackletons Südpolarfahrt’“ 11 b; „eine nordsyrische Königsburg in der Zeit des Assyrerkönigs Tiglatpilesar I11 18 b; „Zeppelin⸗ 8 Studienfahrt nach Spitzbergen usw.“ 15 b; „Deutsch⸗Neuguinea“ 20 , 28 b; „Moritz Reisen in üdwestafrika“ 26 b; „Am persischen Golf und Endhafen der Bagdadbahn“ 34 G; „Neue Forschungen im nörd⸗ lichen atlantischen Ozean“ 37 b; „Stephans Reiseeindrücke in Indien und Persischem Golf“ 43 b; Wissenschaftl. n chungen auf Teneriffa 63 : „Deutsche Grenzexpedition in Neu Guinea 66 b; „Bereisuns Arkadiens’ 68 b; „Hamburger Südsee⸗Exped. 1909/10 nach den Karolinen“ 75 b; „Wanderung durch den Grunewald“ 126 b; „Dalß heutige Indien, nach Studien ꝛc. während der Reise des Kronprinzen 137a; „Von der Östsee zum Golf von Cadiz“ 170 b; „Stefanssons Bericht über Eskimos im Norden Canadas“ 214 b; „Moszkowskis Expedition zur Er orschung des Mamberamo“ 1b; 2g⸗ Beobachtungen auf der Ischuktschen Halbinsel“ 255 b; „Von Merau

um Ortler“ 262 c; Geomorphologtsche Untersuchungen im östlichen nner⸗Island usw.“ 278 a; ⸗„Meine Durchquerung von Ost⸗ und Nord⸗ Sibirien“ 296 b. Kolonien, Deutsche. Nordpol.

it Kraftwagen 254 a. Fahrpläne. S. Post und Telegraphie.

Fälschungen kunstgewerblicher Altertümer 24 IIb. Far 2uPegesacker Eisenbahngesellschaft. A. Erlaß, betr

ie Zinsscheine zu den Anleihescheinen 68.

ernrohr. Der Erfinder des Fernrohrs 86 b.

ernsprechverkehr 1, 13, 20, 32, 38, 50, 56, 62, 68, 86, 96a, 114, 125, 131, 142, 148, 154, 160 a, 166 b, 184 190, 196, 2021, 208, 214, 220, 226, 244, 2502, 2749, 279, 291, 303.

Multiplextelephonsystem 17 b. Der Umfang der Fernsprech·