—
. — —
—
“
—
Orden. Ernennung von Ehrenrittern des Johanniterordens 4. 201; desgl. von auswärtigen Rittern des Ordens pour le mérite 21, 193; desgl. von stimmberechtigten Rittern 21. — Verleihung de Schwarzen Adlerordens 34, 39, 69, 73, 89, 223, 284, 297, 299. — S. Medalllen.
1 Orteklasseneinreihung s. Wohnungsgeldzuschuß
Ostmarkenpensionszulage. S. Pension.
Pachtzins. S. Domänen. 8 Palästina. Absatzverhältnisse für Leder usw. in Jerusalem 2581a. 1 Panama. Panamakanal und Biologie 13 b. — Bergbau 174 I1 8 — Seifenhandel 174 Ib. — S. Zoll. Papier. Anmeldung eines Wasserzeichens bei dem Königl. Materialprüfungsamt 82 a. — Papierverbrauch der Kulturvölker 93 c. Papierpackungen 296c. Papsttum. Vortrag über Entstehung desselben 38 b. 8 Patentamt, Kaiserl. Patentschriftenauslegestellen 10, 36. — Aussetzung der mündlichen Verhandlungen 115. — Vernichtung von Akten des Kaiserl. Patentamts 59. — S. Patentanwälte. Patentanwälte. Zusammensetzung der Prüfungskommission, des Ehrengerichts usw. für 1911 2; desgl. für 1912 292. — Vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen: Brokk in Berlin 116. Batentausführungszwang. Gesetzentwurf 58 III; Gesetz. Vom 6. Juni 1911 136. — S. a. Gesetze. 8 Patentgesetz. Verordnung zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891 117. Patentschriftenauslegestellen. S. Patentamt. Pauschvergütungen. S. Dienstreisen. Pension. Erlaß, betr. die Wiedergewährung der Ostmarken⸗ pensionszulage 290. — S. Beamte. Pripatangestellte. Persien. Handelsstraße Mohamm erah — Ahwas —Isfahan 29 IIc. — Handel mit persischen Teppichen 71 II b. — Winke für den Handel mit Persien 242 Ib. — S. Post⸗ und Telegraphie Peru. Zahlungsbedingungen im direkten Verkehr mit Peru
158 1b. — Reklame für Peru 171 I1 b. Gebühren für fremde
Handlungsreisende 271 IIb. — S. Zoll.
Pest. S. Gesundheitswesen.
Pfandbriefe. S. Bayern. Schlesien. Schuldverschreibungen
Pfarrstellen. S. Kirchen.
Pferdevormusterung. Bekanntmachung, betr. die Pferdevor⸗
musterung in Berlin 55 a.
Pfingsten, sein Ursprung usw. 128 b.
Pflanzen. Wieviel Pflanzenarten kennen wir? 89 b. — Be⸗ handlung der Postsendungen mit Pflanzen im wechselseitigen Verkehre der der Internationalen Reblauskonvention angeschlossenen Staaten. 192 1Ic. — Veränderungen in den erblichen Eigenschaften von Pflanzen auf künstlichem Wege 224 b.
8 Pflanzenmaterial, abgegeb S. Forstverwaltung 8 1
8
57 . ic setzer Errichtung tfortbildungsschulen. Gesetzentwurf, betr. C nd Phich e- Pülicht sortbildungsschulen 58 III. — S. 8 Gesete. Philippinen. Verwendun land wirtschaftlicher Maschinen u
Geräte 181 1a. — Wirtschaftsleben 221 1I. — Außenhandel 1910/11
227 1 b. — S Quarantänemaßregeln. Zoll. 18 Photographie in natürlichen Farben 21 b. — Hereehn 23 Farbenphotogr. phie für die Wissenschaft 125 b. — Prinzipi hotographie 256 II. 1 8 Belhe n mner Verbreitung derselben 248 b. Platon als Politiker. Vortrag 44b.
— f
Plauen. S. Handeles kammern.
Polen. Ernteergebnisse 87 199 b. — Fabrikation Firtschaftlicher Maschinen 112 IIa. . 1 1 xZöö Gesetzentwurf, betr. die Polizeiverwaltung in den Regierungsbezirken Düsseldorf, Arnsberg und Münster . — S a. Gesetze. 8 Institut zu Proskau. S. Hochschulen. 88 Iögeit über die staatliche Beaufsichtigung 285 g werbsgesellschaften 195 II a. — Aenderung des Konsulargebühren e. 235 1 b. — S. Handelsverträge. Pflanzen Quarantänemaßregeln. Zo 235 tugiesisch Afrika. S. Afrika. 1 Poß ugiesh bap zie. Reichs⸗. Schalterdienst am Gehurte. tage Sr. M. des Kaisers 9 a — “ 5 Ba et ans g ne⸗ ika ac. gerichteten Postpäckereien 165 1, — Bekanntmschung, “ Pateteg “ g ’“ 5 8 Pfing 12 . — Abholung von Paketen aus de ohnung der Ab⸗ feit 11791g a — Pottanceisungen mi 1“ in P. 2. — Ausgabe von ungestempelten Ho anweisungsformule ö betr. G mit 48 1ö ꝗ7¶6aäber Sibitien 83 a. — Zulassung von elegramr Seh SHE neuer Freimarken zu 60 ₰ 8 4 8 bens Aufschrift für Postsendungen nach fremden Z “ Postämter: In Berlin: Iaternse. 8 8 “ 8 r, Berlin W. 70 III a. — b TIII — für Säuglingsschutz 202 II c. — III. “ Rhinologenkongreß 202 IIc. — Internat. Automobilausste ung — W. 8 270 II. — Hoppegarten 61 I1. — Lankwitz 89. “ 1 11 Mark) 80 III. — Tegelort 103 b. — Mariental Deutsch 88 heghch — Dodoma (Deutsch Ostafrika) 37 b. — Leganga (Deutsch Ostafrika) 57 c. — Jahassi (Kamerun) 57 c. — Gochoganas, 8 tich Südwestafrika) 107 b. — Arfila (Marokko) 116 c. —, Axaho 88 Südwestagrika) 10Sdgestafrika) 120 I1g. — Victoxia⸗Landd (ütsch 1 8 Bare (Kamerun 8 8 8 (Dent N inea) 203 c. — Salale (Deutsch Ostafrika 2ob1“ nacichen dFanäschc) 20 e 11 Seutsch Rütaftilg) 2aenkvon Postanweisungen im erkehr Veretgitten at Jahot 89 ika und Cuba P. 1. — Honduras 17 b. 1 nd Marokko (Telegrophische) 203 c. — Cubga 225 b. Das Postblatt: und Smyrna 246 1 c. — Neu Caledonien 272 b. — Da tblatt. vac, s4se, 226 , 302 I a. — Briefsendungen nach: Türkei
“
1“