burg. Krüppel⸗, Heil⸗ und Erziehungs,Anstalt 78 b. — Arbeiter. „„
hilfskasse der Hamdurg⸗Amerikalinie 981 Das Rote Kreuz bei der Tuberkulosebekämpfung 106 b. — Pensionsanstalt deutscher Journalisten und Schriftsteller 118 b. — Mütter⸗ und Säuglings⸗ flege 127 a. — Frauenschule der Inneren Mission 137a. — Für⸗ orge für Krüppelkinder in der Stadt Posen 152a. — Wohlfahrts⸗ einrichtungen bei Krupp 164a. — Soziale Fürsorge deutscher Kranken⸗ kassen 176 b. — Städtewachstum und Volksklaft 186 b. — Städtische Säuglings⸗, Fürsorae⸗ und Mütterberatungsstellen 192 b. — Hebung des Sparsinns in Cöln 193 b. — Fürsorge für deutsche Seeleute 216 b. — Ueber Jugendfürsorge in Schöneberg 218a. — Bericht
über das Schutzmanns⸗Erholungsheim 254 b. — Wohlfahrtseinrich⸗ tungen der Kaiserl. Marine 257 a. — Einrichtungen der Harpener
Bergbau⸗A.⸗G. usw., zwecks Verbilligung der Arbeiterernährung 258 b. — Vereinigte deutsche Brüderhäuser 258 b. — Unterweisungs kursus über Fragen der Jugendfürsorge 262 b. — Verband deutscher gemeinnütziger Schreibstuben 281 1. — S. Armenpflege. Stiftungen. Wohnungsgeldzuschuß. Bekanntmachung, betr. Einreihung einzelner Orte oder Ortsteile in eine andere Ortsklasse auf Grund des § 30, Abs. 4 des Besoldungsgesetzes 25. 8 Wohnungswesen. Wohnungsmiete und Einkommen, Miete und Wohnungsgröße 67 IIb. — Ueber die Bautätigkeit in den größeren Städten Deutschlands während des Jahres 1910 und über das Angebot von leerstehenden Wohnungen gegen Ende dieses Jahres 178a. — Erleichterung der Beschaffung von Wohnungseinrichtungen und Haushaltungsgegenständen für Arbeiter durch Arbeitgeber 285 b Württemberg. Silberne Hochzeit des Königspaares 86 a. Dankerlaß 89 a. — S. Ausstellungen.
8
Zahlungen. Erlaß, betr. Zahlungen an Empfangsbe echtigte, die sich im Auslande aufhalten 271.
Fezeihe⸗ S. Aerzte.
Zeitschriften. S. Verbotene Z.
Zeitungen. S. Berlin. 8 Zementfabriken. Anlage neuzeitiger Z. 237 b. Zentrallandschaft für die Preußischen Staaten. A. Erlaß,
betr. die Genehmigung eines Nachtrages zum Statut der Zentral⸗ landschaft für die Preußischen Staaten 270. 1 Zentralstelle für Volkswohlfahrt. Sitzung 144 b. Zeughausverwaltung. Neuerwerbungen 293 b. Zigaretten. Herstellung und Besteuerung von Zigaretten 1910. 217 Ta. — S. Steuern. Zigarren. S. Zoll. Zittau. S. Handelskammern. 8 Zivilstandsakten, Vornahme von. S. Konsulate.
Zivilwaisenhaus in Potsdam. Generalversammlung 223 b. Zoll. Veredelungsverkehr mit: inländischen dichten hal seidenen Geweben und ausländischer Malzgerste 172 I b; inländischem Blech
und ausländ. Bohlen aus Jarrabholz 182 1 a. — Vorschriftsmäßige
87
Ausfertigung der Begleitpapiere von Ausfuhrgütern 10 I b. — Erla betr. die Zollabfertigung von Roggen⸗ und Weizenkleie 13. — Erlaß, betr. Anleitung für die Zollabfertigung von Roggen⸗ und Weizenkleie und, betr. die Vergällung 67 l. — Verfügung, betr. die zollamtlich Abfertigung von als Kleie deklarierten Sendungen 28. — Erlaß, betr. Verlängerung der Geltungsdauer der Uebergangserleichterung der Zu⸗ sammenlagerung verschieden tarifierter Weine 38a. — Zusammen⸗ stellung der im 3. Viertel des Rechnungsjahrs 1910 in den freien Verkehr des Inlandes abgefertigten zollzuschlagspflichtigen Tabak⸗ blätter und Zigarren 52 II b; im 4. Vierteljahr 115 IIb; 1. Viertel⸗ jahr 1911 1971 b; 2. Vierteljahr 282 II b. — Zollinhaltserklärungen ei für das Ausland bestimmten Paketen 86 III b. — Erlaß, Serbien 119a. — Ein⸗ und Durchfuhrverkehr mit steuer⸗ flichtigen Getränken nach dem Großherzogtum Baden 122 IVa. — Zollfreiheit der für öffentliche Anstalten oder öffentliche Sammlungen zu Lehr⸗ oder Anschauungszwecken eingehenden Gegenstände 176 1. — Erlaß betr. Beglaubigungen von Fakturen über nach Frankreich ein⸗ zuführende, einem Wertzoll unterliegende Waren 178. — Ermächtigung der ollstellen zur Visierung von Fakturen für den Warenverkehr
betr. Vergünstigungen bei der Ausfuhr deutschen Weinbranntweins
mit Frankreich 188 1a. — Zollfreie Einlassung von Auestattungs⸗
gegenständen aus der Schweiz 189 1b. — Zollbegünstigungen der Weinhandlungen in Deutschland 1910 218 a, 222 a. Zoll⸗ bestimmungen für: Aegypten 7811 b. — Algerien 185b1 8. — Argentinien 35I1II, 361I1, 16611 a, 232 I b, 257 1 a. — Den australischen
Bund 55 II c, 125 III, 1731 a, 177 b, 17811, 1891 c, 1911 b, 1931 p,
1961 b, 2221 a, 2581 a. — Belgien 51 b, 881 a, 1351a, 2031, 2101 b, 292 a. — Brasilien 291I c, IIb5— Britisch⸗Ostindien 7811 b, 901 b, 1601 b, 1851 a, 2291c, 27311 a. — Bulgarien 211 b, 4311 b, 51I1 b, 5811I, 1721 b, 1771 a, T Canada 4511 b, 2101 b, 2271 b, 2341 a. — Ceylon 189 1c, 229 1 c. Chile 218 IIa. — China 153 1 b. — Columbien 165 I. — Costarica 258 1a. — Cuba 174 1b, 178 II, 198 1a. — Cypern 229 Ic. — Dänemark 102 Ic, 165 1, 243 1b. — Deutsch Neuguinea 152 1I c. — Dominikanische Republik 231 ILa. — Ecuador 91 IIb, 104 II a. — Finnland 102 1 c. — Frankreich 13 IVb. 17 III, 29 II b, 35 III, 58 III a, 67 III, 91 II b, 92 1 b, 971c, 104 IIa, 110 Ic, 114 II b. 127 II, 147 I b, 171 1b, 195 II a, 1961 b, 206 Ic, 216 1, 252 II b, 255 IIb, 257 T a, 277 1 b, 288 Ic, 293 1a. — Griechen⸗ land 230 1. — Großbritannien 13 1V p, 29 IIb, 70 III a, 185 I. — Japan 104 II a, 146 1b, 171 Ib, 206 Ic, 229 Ic, 243 1b, 252 IIb. — Italien 11 II, 165 1, 293 Ia. — Korea 91 II b. — Korsika 293 La.
Marokko 181 1a. — Neuseeland 234 1a. — Niederlande 35 III, 145 Ta, 167 1 b. — Norwegen 168 Ic, 206 1 . — Oesterreich⸗Ungarn 4 1b, 37 II a, 58 IIIa, 90 1 b, 104 II a, 193 Ia, 221 1I. — Panama 163 1, 180 1a. — Peru 148 II, 195 II b, 271 II b. — Philippinen 142 I1I. — Portugal 127 II, 167 La, 189 1 b, 195 II a, 300 ILa. — Rumänien 35 III, 152 Ic, 167 1 b, 177 1n2. — Rußland 58 III a, 67 III, 81 IIb, 90 I1b, 127 II, 167 1 a, 182 Ia, 192 Ic, 209 1, 211 Ic, 225 Ia, 229 1b, 280 IIa, 283 Lb, 287 II1 a, 288 1c. — Salvador 178 11. — Schweden 27 III, 227 1b, 228 Ia, 257 Ia, 267 IIa.
Schweiz 29 lIC, 143 f1c, 153 1b, 189 1b, 196 1b, 271 b. —