1912 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

111“] 5 dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei der städtischen Verwaltung anzeigt, nach Ablauf der Frist der Betrag der angemeldeten Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden. Der Anspruch ist aus⸗ geschlossen, wenn der abhanden gekommene Zinsschein der städtischen Verwaltung zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus dem Scheine gerichtlich geltend gemacht worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die gerichtliche Geltendmachung nach dem Ab⸗ laufe der Frist erfolgt ist. Der Anspruch verjährt in 4 Jahren.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zumm. . . des Jahres .... ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zwanzig halbjährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse in Hagen gegen Ab⸗ lieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der städtischen Verwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der 11 ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

Für die nicht rechtzeitig zur Einlösung vorgelegten Schuldverschreibungen zahlt die Stadt 2 % De posital⸗ zinsen pro Jahr, beginnend mit dem Ablauf eines Vierteljahres seit dem Fälligkeitstage.

Die nach dem Reichsstempelgesetz vom 15. Juli 1909 Ziffer 3 A des Tarifs zu entrichtende Stempelabgabe übernimmt die Stadtgemeinde.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadtgemeinde Hagen mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zur Urkunde habe ich diese Ausfertigung unter meiner Unterschrift erteilt. 8

qqö8ö81ööö“

Der Erste Bürgermeister

(Stadtsiegel.)

EE1“

8

Ausgefertigt 1I11“” Reihenfolge 12 8 Kontrollbeamter (Eigenhändige Unterschrift des von der Stadt⸗ verwaltung beauftragten Kontrollbeamten.)

Provinz Westfalen.

Zinsschein v.. te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadtgemeinde Hagen .te Ausgabe, Buchstabe .. 16116“ zu . % Zinsen über 353

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen essen Rückgabe in der Zeit vom ab

e Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das .. Halbjahr vom. ten .... bis .. ten.. .. bö8 358 deei der Stadthauptkasse in Hagen.

öööö9 Der Erste Bürgermeister

Regierungsbezirk Arnsberg.

(Trockenstempel des Stadtsiegels.)

Der Anspruch aus diesem Zinsschei erlischt mit dem Ablauf von 4 Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist der städtischen Verwaltung zur Einlösung vor⸗ gelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die ge⸗ richtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Provinz Westfalen. Regierungsbezirk

Arnsberg. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ... .. zur Schuld⸗ verschreibung der Stadtgemeinde Hagen,. .t Ausgabe, Buchstabe Nr. ..... .. ℳ.

b8615

Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die . te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von 19. bis 19 . nebst Erneuerungsschein bei der Stadtbauptkasse in Hagen, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der städtischen Verwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In⸗ haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.

De den 119 Der Erste Bürgermeister

(Trockenstempel des Stadtsiegels.) Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer,

8 1 Steinhude.

In Gemäßheit der Anlethebedingungen sind unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teil schuldverschreibungen zur kzahlung am 1. Juli 1912 zu 103 % auegelost worden;

4 ½ % Hypothekanleihe von 1899.

Nr. 12, 1 à 2000 = 2000,— Nr. 66 122, 2 à 1000 = 2000,— 4 ½ % Hypothekanleihe von 1903.

Nr. 9, 1 à 5000 = 5000,— Nr. 155 170, 2 à 500 = 1000,

Nℳ 8000,—

Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom I1. Juli d. J. an bei dem Bankhause Adolph Meyer in Han⸗ nover. Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuld⸗ schreibungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf.

Steinhude, den 16. Januar 1912.

Steinhuder Leinen⸗Industrie Gebr. Bretthauer.

[92395]

Aerzener Maschinenfabrik G. m. b. H. Alerzen (Prov. Hannover).

Die diesjährige I. Titaung unserer 4 ½ % Hypothek⸗ anleihe ist durch Rückkauf erfolgt.

Aerzen, 12. Januar 1912.

Aerzener Maschineufabrik G. m. b. H.

Einladung zur Zeichnung auf 3 000 000, —4 4 % Schuldverschreibungen Abt. VIII (unkündbar bis 1922) der Herzoglichen Landeskredit⸗ anstalt zu Gotha (staatliche Anstalt). Reichsmündelsicher. Gegenwärtiger Börsenkurs in Berlin und Frankfurt a. M.: 100,90 ℳ%. Zeichnungspreis: 100,50 % zuzüglich Stückzinsen vom 1. Oitober 1911 ab. Zeichnungsschluß: Mittwoch, den 24. Januar 1912, früherer Schluß vorbehalten. Zeichnungen nehmen entgegen: in Berlin: Bank für Handel und FPudustrie, Delbrück Schickler & Co., Nationnlbank für Deutschland:

in Breslau: Schlesischer Bankverein; in Cassel: Damms & Streit; in ECrefeld: A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein; in Danzig: Danziger Privat⸗ Aktien⸗Bank; in Darmstadt: Bank für Handel & Industrie; in Dortmund: Essener Credit⸗Anstalt; in Dresden: Gebr. Arnhold; in Erfurt: Adolph Stürcke, Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G. Filiale Erfurt, Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt; in Essen (Ruhr): Essener Creditanstalt nebft Zweig⸗ anstalten; in Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Deutsche Vereinsbank; in Gotha: Herzogliche Landeskreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Stru bop A.⸗G. Filiale Gotha, Direktion der Privattauk zu Gotha nebst Filialen, Gebr. Goldschmidt, Hofbankhaus Max Mueller nebst Filialen; in Hannover: Commerz⸗ und Disconto. Bank Filiale Hannover; Ephraim Meyer & Sohn, Hannover'sche Bank; in Heil⸗ bronn: Stahl & Federer A.⸗G Filiale Heilbronn; in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G., Privatbank zu Gotha Filiale Leipzig; in Magdeburg: Mitteldeutsche Privatbank A.⸗G.; in Meiningen: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. nebst Filialen; in Osuabrück: Osnabrücker Bank; in Straßburg i. E.: Rheinische Creditbank Filiale Straßburg; in Stuttgart: Stahl & Federer A.⸗G.; in Weimar: Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp A.⸗G. Filiale Weimar, Privatbank zu Gotha Filiale Weimar, Thüringische Landesbank A.⸗G. nebst Filialen Gotha, am 15. Januar 1912. 8 Herzogliche Landeskreditanstalt.

11“

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

Einladung zur außerordentlichen versammlung der Herren Aktionäre der Aktien-Zuckerfabrik Linden-jannover am Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im „Hotel zum Schwarzen Bär“ in Linden.

General⸗

1 Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über einen vorzunehmenden 8 Umbau und Bewilligung der erforderlichen Mittel. 2) Neuwahl eines Aufsichtsratsmitalieds. 3) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Ricklingen, den 19. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Graf von Alten⸗Linsingen.

[92376) Alkaliwerke Sigmundshall Aktien⸗ Gesellschaft in Boheloh.

In Gemäßheit der Anleihebedingungen sind von unserer 5 %igen Hppothekanleihe im ursprünglichen Betrage von 2 000 000 unter Mitwirkung eines Notars die nachstehenden Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1912 zu 103 % aus⸗

gelost worden:

Nr. 30 116 141 144 157 163 212 232 267 275 288 311 324 331 376 392 = 16 Stück à 2000 . . 2 . 8 „. . .

Nr. 475 478 486 542 565 583 590 601 626 640 645 650 666 694 712 728 818 848 877 900 909 913 928 973 983 1029 1100 110s 1130 1175 1186 1208 1262 1265 1278 1285 = 36 Stück à 1000 = . ..

Nr. 1316 1332 1337 1349 1369 1370 1398 1432 1433 1464 1478 1491 1496 1514 1517 1545 1570 1591 1609 1676 1680 1802 1847 1864 = 24 Stuück b1114“*“ 12 000,— „Die Rückzahlung der ausgelosten Teilschuldver⸗ schreibungen geschieht gegen Einlieferung derselben nebst Talon und Zinsscheinen vom 1. Juli d. J. an bei dem Bankhause Adolph Meyer

Schillerstr. 32.

Die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschrei⸗ bungen hört vom 1. Juli d. J. ab auf. Die nachstehenden früher ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen unserer 5 %gen Hypothekanleihe sind noch nicht zur Rückzahlung eingereicht: per 1. Juli 1908 gelost: Nr. 387 1275. per 1. Juli 1910 gelost: Nr. 1190 1762 1856. 8 per 1. Juli 1911 gelost: Nr. 310 1280 1618 1850. Bokeloh b. Wunstorf, den 16. Januar 1912. Alkaliwerke Sigmundshall Actien⸗Gesellschaft.

in Hannover,

Allstaedt.

Der Vorstand. Silberberg. v. d. Heyde. Dr. Koch

8

schuldverschreibungen wurden am heutigen Tage die

Nrn. 9 24 178 186 216 273 285 347 348 466 ausgelost.

Die diese Nummern tragenden Teilschuldverschrei⸗ bungen kündigen wir deshalb zur Rückzahlung für den 30. September d. J.

Von diesem Tage an werden dieselben einschließ⸗ lich des Aufgeldes von 3 % mit 515,— in bar bei Vorzeigung eingelöst, und zwar:

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Alten⸗

burg, S.⸗A., und

bei der Mitteldeutschen Privatbank in Dresden. „Bei der Einreichung der Teilschuldverschreibungen sind die Talons und der Zinsschein Nr. 28 und folgende mit einzureichen.

Altenburg, S.⸗A., den 15. Januar 1912.

Actiengesellschaft Chromo.

Otto Lingke.

[92381]

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung der Hasper Eisengießerei A. G., vorm. Freytag & Co., Haspe i/W. am Dienstag, den 13. Februar, Nachmittags 14 Uyhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft.

Tagesordnung: Beschlußfassung über Aenderung im Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschaft

1) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be⸗ rechtigten Aktien einreichen,

2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Hasper Eisengießerei A. G., vorm. Freytag & Co., in Haspe i /W.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

[92716]

Hallesche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell chaft werden hierdurch zu der am 13. Februar 1912 Mittags 12 ½ Uhr, in Cöln, im Verwaltungsgebäude des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins, abzuhaltenden Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. 8 8 Tagesordnung:

1) Erstattung des Geschäftsberichts. ge

2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1911 nebst Gewinn⸗ und Veilustrechnung und Beschluß⸗

fassung über deren Genehmigung.

3) Beschlußtassung über die Entlastung d

stands und des Aufsichtsrats

4) Wahlen zum Aufsichtsrate.

5) Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktsonäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenscheine bis zum v. Februar 1912, Mittags 12 ½ Uhr, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem deutschen Notar, beim Vorstande der Gesellschaft in Schlettau bei Halle a. Saale oder

Schaaffhausen’schen Bankverein in

Cöln, 8 8 Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin,

dem Bankhaus Gebr. Röchling in Saarbrücken,

der Mittelrheinischen Bank in Duisburg,

dem Bankhaus Joh. Ohligschlaeger G. m.

b. H. in Aachen,

der Rheinischen Bank in Essen a. Ruhr gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalpersammlung deponieren. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so sind dessen Bescheini⸗ gungen über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung spätestens 48 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung beim Vorstande einzureichen.

Schlettau a. Saale, den 18. Januar 1912.

Halle’sche Kaliwerke Artiengesellschaft. Der Vorstand. Scheiding.

2

[9270⁰5]

Die Herren Aktionäre der Osthavelland, Terrain⸗ Aktiengesellschaft am Großschiffahrtsweg werden hier⸗ durch zu der am Donnerstag, den 8. Februar 1912, 10 Uhr Vormittags, in Berlin im Bureau der Gesellschaft, Charlottenstraße 55 1, statt⸗ findenden II. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

1 Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1911.

2) Vorlegung und Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1911.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 1 000 000,— durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautender Aktien zu je 2000,— und Festsetzung der Modali⸗ täten für die Begebung der neuen Aktien unter Ausschluß des Bezugsrechts für die Aktionäre.

5) Abänderung des § 5 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung des erhöhten Grundkapitals und seiner Einteilung.

6) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme an der

Generalversammlung verweisen wir auf den § 25

des Gesellschaftevertrags und bemerken, daß die Aktien

mit einem doppelten Nummennverzeichnis oder die

Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen

Notars während der üblichen Geschäftsstunden,

spätestens am Montag, den 5. Februar d. Igs.,

bis 12 Uhr Mittags, bei der Nationalbank für

Deutschland in Berlin, Behrenstraße 68/69, dem

Bankhaufe Wiener, Levy & Co. in Berlin,

Charlottenstraße 60, oder bei der Gesellschaft,

Charlottenstraße 55 J. hinterlegt werden können.

Berlin, den 18. Januar 1912

Osthovelland, Terrain⸗Ahktiengesellschaft

am Großschiffahrtsweg. Der Vorstand.

Gemäß den Anleihebedingungen für unsere Teil⸗

5 12

““ der

5 % Anleihe Hamburger Hof

über 400 000,— vom 19. Juni 1900. „Bei der durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels, hier, am 2. Januar 1912 vorgenommenen Auslosung der Teilschuldverschreibungen à 1000,— der obenbezeichneten Anleihe sind die nachstehend verzeichneten Nummern ausgelost worden.

Die Teilschuldverschreibu gen werden vom 1. Juli 1912 ab bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne, hier, eingelöst.

2600 2766 2854 2548 2670 2774 2572 2767 2738 2810 2646 2749 2617, 13 Stück à 1000,— gleich 13 000,—.

Hamburg, den 15. Januar 1912.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft „Hamburger Hof“. 19270411 Bremer Packhäuser.

Zwanzigste ordentliche Generalversammlung am Sonnabend, 10. Februar 1912, Mittags 12 ½¼ Uhr, im Geschäftslokale der Herren Edzard, Franke & Co., Langenstraße Nr. 133 hier.

Tagesordnung:

1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1911.

2) Beschlußfassung über Gewinnverteilung.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen für den Aufsichtsrat.

Bremen, den 18. Januar 1912.

L. Rüsch.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wünschen, belieben ihre Aktien laur §, 19 unseres Statuts bis zum 9. Februar 1912 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bauk, hier, zu hinterlegen, woselbst der Geschäftsbericht zur Einsicht ausliegt.

A. Riebecksche Montanwerke, Aktiengesellschaft in Halle a. S. Die Aktionare unserer Gesellschaft werden zu einer

Mittwoch, den 11. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Halle a. S. im Grand Hotel Berges, Magdeburgerstr. 65, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen und für den Fall ihrer Tetlnahme an derselben er⸗

sucht, ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars in Gemäßheit des § 20 des Statuts

stunden entweder bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich: der Bank für Handel und Industrie i Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft daselbst, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, der Filiale der Bank für Handel und In dustrie in Frankfurt a Main,

Halle a. S., in Halle a. S., dem Kaempf & Co. in Halle a. S., Leipzig, in Leipzig, Leipzig.

schaft in Naumburg a. S., zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes N immernverzeichnis einzureichen

2

gegeben. Tagesordnung:

ag. S., auf Grund dessen das Vermögen dieser

Liquidation in Gemäßheit der Bestimmungen

der §§ 305, 306 H.⸗G.⸗B. ugter Gewährung

von je 1000 Aktien unserer Gesellschaft gegen

1000 Aktien der Zeitzer Paraffin⸗ und

Solarölfabrik auf unsere Gesellschaft übergeht,

sowie Beschlußfassung über die Erhöhung des

Grundkapitals zur Durchführung dieses Ver⸗

chmelzungsvertrags um 4 300 000 ℳ.

2) Erhöhung des Grandfapitals um weitere 2 200 000 Aktien unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aktionäre und Feststellung der näheren Modalitäten

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durch⸗ führung der Erhöhungen zu 1 und 2 dem § 4 des Gesellschaftsvertrags eine der veränderten Sachlage entsprechende Fassung zu geben.

4) Abänderung des § 14 des Statuts durch Er⸗ setzung der Worte:

a. im Absatz 1 Satz 1 „dessen Stellvertreter“ durch die Worte „2 Stellvertreter desselben“,

b. im Absatz 1 Satz 2 durch Ersetzung der Worte „der Stellvertreter“ durch die Worte „die Stellvertreter“,

c. im Absatz 2 Satz 3 durch Ersetzung der Worte „dessen Stellvertreter“ durch die Worte „einen der Stellvertreter desselben“.

5) Wahlen von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

Halle a. S., den 18. Januar 1912. [92715]

Der Vorestand. nn

Weseler Aktien⸗Bau⸗Verein.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden

wir zur 18. ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch,

den 7. Februar d. Je., Vormittags 11 Uhr, im Saale der Gesellschaft „Societät“ hierselbst stattfinden wird, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und Vorlage der Bllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsratt.. Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung. 3) Statutenmäßige Neu⸗ und Ergänzungswahlen. Behufs Fesistellung der Stimmberechtigung sind die Aktien rorher bei der Filtale der Essener

Credit⸗Anstalt hierselbst. zu hinterlegen oder in der Generalversammlung porzuzeigen.

Wesel, den 18. Januar 1912. Der Vorstand.

[92758] Alfred Rigaud, Kommerzienrat.

Sachs. Nordga vist.

W. v. Othegraven.

F.

Hotel⸗Aktien⸗Gesellschaft

1. uerachenslecer

2. Aufgebote,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage 1 inzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitag, den 19. Januar

1 22 “] [86 Fhwerge⸗ ar Wtsca Offentlicher Anzeiger. eabesiözee. . ankau⸗

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

enoffeng tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

sammenlegen oder zuzablen wollen; in letzterem

Der Vorstand. 8 8

Eö“

also bis spätestens Sonnabend, den 10. Fe⸗ bruar 1912 während der üblichen Geschäfts⸗

der Bank für Handel und Industrie, Filiale

Halleschen Bankverein von Kulisch,

der Bank für Handel und Industrie, Filiale b der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in 1 Rudoif Müller & Co., Kommandit⸗Gesell- Eins dieser Verzetchnisse wird, mit dem Stempel der Ge⸗

sellschaft oder der Anmeldestelle versehen, zum Aus⸗ weise bei dem Eintritt in die Versammlung zurück⸗

1) Beschlußfassung und Genebhmigung eines Ver⸗ schmelzungsvertrags mit der Aktiengesellschaft Zeitzer Paraffin⸗ und Sola ölfabrik zu Halle

Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. absegeben hierdurch bekannt, daß Herr Geheimer

at, Professor Kretschmer, Charlottenburg, Reed bszsa eeaels unserer Gesellschaft ausge⸗

schieden ist. Internationale präzisions⸗Schmierapparate A. G.

Deutsche Immobilien Ahktiengesellschaft. Die diesjährige Generalversammlung findet statt im Geschäftslokale zu Aachen, Lothringer⸗ straße 69, am Dienstag, den 5. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz von 1911 sowie des Jahresberichts. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ ewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats. Der Vorstand. [92707]

Der Vorstand. Stabe.

Adolf Brors.

[92320] 1 F. Zimmermann & Ce.

abrik landwirtschaftlicher Maschinen 2 Aktien⸗Gesellschaft, Halle (Saale).

Passiva.

Aktiva.

Bilanz am 30. September 1911.

249 000 236 845

485 845

1) Grundstücke: 2 Buchwert am 1. Okt. 1910 LA*“

Abschreibung 2) Gebäude: ) Hechewrei 1k 1910 Zugang 1 sbschreibung . . 86 3) sn Apparate und Fabrik⸗ eenrichtungen: ““ Okt. 1910. 162 057 Buchwert am 1. Okt E

BZ1111A1“1“ 20 201 525 20. 1750

90 775 20

Abgang

3„ 1) Aktienkapital 1 800 000—- 2) Obligationsanleihe: Bestand am 1. Okt.

gung 1910/1911 4 000,—

3) Buchschulden . 9 Akzepte, laufende Bankakzepte 1e 5) Delkrederereserve. 9 Reservefonds .. 7) Rücklage für Talon⸗ c1“ 8) Kautionskreditoren 9) Obligationszinsen; noch nicht eingelöste Coupons:

453 000 290 150

150 000 56 468 138 119

9 100 24 000

Abschreibunzg 24 972 20 4) Werkzeuge und Utensilien: Buchwert am 1. Okt. 1910 .. 1 1““ 13 739

W1 Abscherithung ...

5) Gießerelutensilien: Buchwert am 1. Okt. 1910

a““

10) Hypothek Schneide⸗ o“ 11) Hypothek Ammen⸗ ““ 12) Gesamtgewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus ℳ: 1909/1910 20 458,58

Reingewinn 1 1910 1911 124 731,25

Abschreibung

Buchwert am 1. Okt. 1910 1 ““

Abgeeah

Abschreibung. .

7) Modelle: 8 E“ am 1. Okt. 1910

Ingang.. Abgang

Abschreibung ..

8) Bureauutensilien: 8 9 am 1. Okt. 1910 L“

Abschreibung.

9 eerde und Wagen: am 1. Okt. 1910

Zugang ..

Abschreibung ..

10) Patente: uchwert am 1. Okt. 1910 ..

inrichtung und Neubau derFilialen Etgrichn 3 Schneidemühl und Breslau: Buchwert am 1. Okt. 1910 Seannan1

Abschreibung.

12) Bestände 18] Kafsse. 1““ Pechse Bestand am 1. 10.

15) Effekten: 21 9362

16) Postscheckkonto 19 Außenstände. 18) Kautionen ...

Gewinn⸗ und Verlustkon

7986 73 70507 I—

eeeö““ V 20 008 40 1 927 80

1 016 306 16 4 033 06

37 019 04

0

2 735 29

1 129 378 86 24 000

3 305 459 21

Kredit.

J305 459,21

91160 In b. Generalversammlung der Hannoverschen

Eisengießerei vom 30. Dezember 1911 ist beschlossen worden, den Aktionären die Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien gegen Zuzahlung von 66 % gleich je 1000,— auf je eine Aktie von 1500,— anzubieten, die nicht zu Vorzugsaktien umgewandelten bevaa. aber im Verhältnis von 3:1 zusammenzulegen.

Insvlae dieser Beschlüsse und in Gemäßheit des Beschlusses des Aufsichtsrats fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, bis zum 15. Februar d. J. emschließlich ihre sämt⸗ lichen Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn einzureichen und dabei zu erklären, ob sie zu⸗

ist der Betrag der Zuzahlung in bar sofort zu eisten. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzlichen Frist zur Zusammenlegung nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Hannover, den 12. Januar 1912.

Hannoversche Eisengießerei Aktiengesellschaft.

A tsrat. Der Vorstand. Jebe. Mueller.

[92323]

Bilanzkonto.

Passiva.

Aktiva.

An

Kassekonto: 1 estand am 30. 9. 11 1 241 32 60 496

Kontokorrentkonto: Debitoren am 30. 9. 11 Warenverkaufskonto: Bestand am 30. 9. 11 Inventarkonto: Bestand am 1. 10. 10 Zugang 1910/11 .. Maschinenkonto Leub⸗

nitz: Bestünd am 1. 10. 10 ca. 10 % Abschreibung

22 949

75 000 7534 91 87 185

Zugang 1910/11 . 2 030

Grundstückskonto Leub⸗ nitz:

Beständ am 1. 10. 10

ca. 1 % Abschreibung

175 000 1 768 60 S22'5

Zugang 1910/11 . 4 ⁵68 60

Gebäudekonto 1

Bestand am 1. 10. 10

ca. 2 % Abschreibung

Grundstückskonto Gostritz:

Bestand am 1. 10. 10

ca. 1 % Abschreibung

250 000 5 85

110 099— 1 137,09 58 882 9 10 737 09

Zugang 1910/11 .. Gebäudekonto Gostritz: Bestand am 1. 10. 10 2 % Abschreibung ..

154 000

3 097,45

150 902 55 Zugang 1910/11 .. 103 997 /45 Maschinenkonto Gostritz: Bestand am 1. 10. 10. ca. 10 % Abschreibung

55 000 5 562 70 41 862 9

61 047

Zugang 1910/11 . Aktienresteinzahlungs⸗ kontod. Konto Landgut Gostritz: Bestand am 1. 10. 10. Zugang 1910/11 .

Grundstückskonto Lank⸗

Kautionskontöo..

223 388

158 109 /60 675,—

Per Kontokorrentkonto: Kreditoren am 30. 9. 11 Akzeptkontoe.. Aktienkapitalkonto .. Hypothekenkonto Gostritz: Bestand am 1. 10. 10 255 000,— Amorti⸗ sation 1910/11 3 000,— pothekenkonto Leubnitz Feeh.ö Lankwitz ypothekenkonto Land⸗ gut Gostritzz .. Kautionskonto... v- und Verlust⸗ onto: 8 Reingewinn 1910/11 17 362 85

252 000 206 000 134 575 50

74 000 50⁰0

1 468 642 2

1488 005 08

1486 005 08 Dresden⸗Leubnitz, den 30. September 1911.

8 Deutsche Pflastersteinwerke Tölle

. Das vorstehende Bilanzkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschäft

büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden. Dresden⸗Leubnitz, den 27. November 1911. 8 b 8 Heinrich Nieke, vereideter Bücherrevisor.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 191 1.

Verlust. An Lohna Steuer⸗ und Versicherungskonto Materialienkonto . . . . . ..

Salär⸗ und Unkostenkonto Fracht Zinsenkonto .. Fuhrlohnkonto . . .. Reparaturenkonto . . . . Kohlenk 8 Geündungsunkostenkonto . . . . . .

Abschreibungen:

Maschinenkonto Leubnitz 7 534,91

Maschinenkonto t 1

59 S K SISSSAS

2mo☛2, ẽm202/m†2 ISAre2SÖ2

02 SSO,00C⸗ S2525888 SESS2E2S

2.

2 ₰£.☚

Grundstückskonto. Gebäudekontoe. 78

An Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten.

Abschreibungen .. . . Delkrederekonto: 5 % von 1 129 378,86 .

Gewinnvortrag a. 1909/1910 20 458,58 117

Reingewinn aus 1910/1911.

per G 368 094 37] Per Gewinnvortrag

79 454 1909/1910 . .. 20 458 Gesamtertrag 628 749

56 468 145 189

Die gestrige Generalversammlung ge bei dem Bankhause H

649 207

in Leipzig oder der Gefellschaftskasse sofort zahlbar ist.

Das saßzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Prof. Th. de Beaux in

ergewählt. den 17. Januar 1912. Der W.

Leipzig wurde wie Halle a.

S

Vorstand. Jordan.

649 207,69 nehmigte die Verteilung einer Dividende von 5 %, welche .F. Lehmann in Halle a. S., der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt

7 1 3 Grundstückskonto Gostritz. 1 Gebäudekonto Gostritz. 3 097,4 Maschinenkonto Gostritz 2562.70 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn 191011 . .

097,45 V b 24 10075

gewinn 962,85 dem 4 16 400,— auf neue Rechnung vorzutragen.

g.

350 843 34 983

Per Pacht⸗ und Mietekonto .. . . .. Gewinn⸗ und Verlustkonto .. . Warenverkaufskonto 172 620,98 Bestand am 30. 9. 11 1,—

17 362 85

Dresden⸗Leubnitz, den 30. September 1911.. 1 8

Deutsche Pflastersteinwerke A.⸗G

T 1 G

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäöß ge⸗ führten Geschaͤftsbüchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden.

““ sden⸗Leubuitz, den 27. Novemher 1911. 8 8 8 einrich Nieke, vereidigter Bücherrevisor.

h eneralversammlung beschloß in der V 1 Die Gen ön —2 e. zuzuführen und den noch verdleidenden

ölle.

Fersammlung vom 10. Januar 1912. von A[