“—“
18
192595]
Generalversammlung am 12. Februar d. J., achmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1911.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) von Obligationen, rückzahlbar am 1. Juli 1913. .
4) Beschlußfassung über Beschaffung neuer Mittel.
5) Verschiedenes.
Artiengesellschaft für Baumwoll⸗Industrie. Der Vorstand.
[91916] Generalversammlung des
Lauchaer Bankverein A.⸗G.
Sonntag, den 4. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, in Müllers Restaurant. Tagesordnung: 1) “ t für das Jahr 1911. 2) F tsetzung der Dividende. 3) Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats. Der “ liegt in unserm Kassen⸗ lokal zur Einsicht aus. Der Vorstand. Stephan. Kannetzky. Damm.
6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Credit u. Commissionsbank, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, Hamburg, Rödingsmarkt 3. Außerordentliche Generalversammlung am 29. Januar 1912, Abends 8 Uhr, im Geschäftslokale. Tages⸗ ordnung: I. Liquidation der Bank. II. Wahl von Liquidatoren. III. Vorlage der Abrechnung pr. 1911 und Geschäftsbericht. Einlaß gegen Quittungskarte.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Fritz Landshoff in Berlin, Dresdenerstr. 3, eingetragen worden.
Berlin, den 13. Januar 1912.
Der Präsident des Landgerichts I.
[92254] Der Rechtsanwalt Dr. Karl Weber ist am 13. Januar 1912 in die Liste der bei dem hiesigen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 13. Januar 1912. Der Landgerichtspräsident.
“
[92596]
In die Liste der bei dem Landgericht Heilbronn zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Otto üller in Heilbronn eingetrage worden. 8
Heilbronn, den 16. Januar 1912.
K. Württ. Landgericht. Korn.
“ Der Rechtsanwalt Kuller in Neuß ist heute in die Liste der bei dem Amtsgerichte Neuß zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Neuß, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[92594]
Der Rechtsanwalt Justizrat Max Fraenkel ist in den Listen der bei den Landgerichten I, II und III in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. ““
Berlin, den 16. Januar 1912.
Königliches Landgericht I, II, III
[92593] 3 In der Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist der unter Nr. 123 ein⸗ getragene, am 13. Januar 1912 verstorbene Rechts⸗ anwalt Justizrat Bilewsky hier am 15. Januar 1912 gelöscht worden. 8 Breslau, den 16. Januar 1912. Der Landgerichtspräsident.
[92599] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Geheimer Pästizrat Richard Joachimi in Cöthen (Anh.) hat seine Tätigkeit als Rechtsanwalt eingestellt und ist auf seinen Antrag 55 e Aufgabe der Zulassung in der Liste der bei dem hiesigen Herzoglichen Amtsgericht zur Rechtsanwaltschaft zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.
Cöthen, 16. Januar 1912.
Herzchliches Amtsgericht. Der Vorstand. Albert.
8 88 “
[92598] Der Rechtsanwalt Erich Bachmann in Hannover ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Amts⸗
gerichte Hannover zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht 8 H1“
Hannover, den 16. Januar 1912. 1.
am 15. Januar 1912. Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld. ℳ 20 380 377. Reichskassenschineel „ 799 760. Noten anderer deutscher 11“ „ 16 409 790. Sonstige Kassenbestände .. „ 1 388122. Wechselbestände ... .. „ 65 629 790. Lombardbestände... „ 9 407 720. GFffertenbestände.. 6 6 818 179. Debitoren und sonstige Aktipa „ 11 830 004.
Reservefondds . Banknoten im ve 11“ Tã 8. fällige erbindlich⸗ A*“ An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiteen „ Sonstige Passiva. .. Von im Inlande zahlbaren,
2.
Die Direktion. [92602]
v“ B. e Eingezahltes Aktienkapit “
noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden ℳ 6936,25.
8 der Bayerischen Notenbank
vom 15. Januar 1912.
30 000 000. 7 500 000. 51 129 900.
23 293 423.
19 089 468. 1 645 951. —
Aktiva. Metallbestaana Bestand an Reichskassenscheinen.
„ Noten anderer Banken E111AA* „ Lombardforderungen.. „ ““
„ sonstigen Aktiven.
Passiva.
Das Grundkapital .. . . . .. Der Reservefonds..
14““ Die an eine Kündigungsfrist gebundene Verbiedlichkelten. . . . . .. Die sonstigen Passiva .. .. ..
zahlbaren ℳ 4 032 040,05. München, den 17. Januar 1912. Bayerische Notenban
Die Direktion.
5 8
[92600]
am 15. ktiva.
Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande
Stand der Badischen Bank
anuar 1912.
ℳ6 28 448 000 58 000 3 142 000 47 775 000 3 147 000 48 000 2 069 000
7 500 000 3 750 000 63 300 000
5 768 000
n
4 369 000
8
6*“ Reichskassenscheine.
Noten anderer Banken Wechselbestand. Lombardforderungen EE1I1X“ Sonstige Aktiva
9 854 420 18 910
1 713 830 18 967 108 11 906 505 328 195
4 459 864
47 248 833
Passiva.
4* 424*“ i nde Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ Lb25252*2 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ... .. Sonstige Passiva. “
9 000 000 2 250 000 20 582 300
14 026 253/ 58
1 390 279 94
WE”2
zahlbaren Wechseln ℳ 269 906,80.
Verbindlichkeiten us weiter begebenen, im Inlande
“ der 8 8— Württembergischen Notenbank
am 15. Januar 1912.
Aktiva.
Metallbestand. .„ 6 Reichskassenscheine. 8 Noten anderer Banken Wechselbestand.
Lombardforderungen 8S288
Sonstige Aktiva 1 Passiva. wital 164* IBKeoten Füalich fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrist gebundene b““; 4* Eventuelle Verbindlichkeiten aus w
im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 750 384,45.
12 249 091 186 885
1 492 780 20 498 095 10 530 524 3 070 232 1 425 923
9 000 000 1 529 213 21 303 800 15 675 076
16 190 22 1 929 251 95 eiterbegebenen,
[925842 Von der Firma von der Heydt & der Antrag gestellt worden:
verschreibungen eingetragene schränkter Haftpflicht zu
(Provinz S. (unter Kreiskommunalver
Berlin, den 22. Dezember 1911.
Kopetzky. [92585]
stens kündbar ℳ 60 000 000, — unverlosbare Pfandbriefe vom Jahre 1912, f bar zum 2. Januar 1922, der
Berlin, den 22. Dezember 1911.
Kopetzky.
11-44*“]
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. “ hier, ist
nom. ℳ 2 000 000,— 4 % Teilschuld⸗ der Elektrischen Ueber⸗ landzentrale Weferlingen u. Umgegend Genossenschaft mit be⸗
ände der Kreise Gardelegen, Gifhorn, Helmstedt und Neuhaldensleben) zum Börsenhandel an der hiesigen Boͤrse zuzulassen.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Von der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 30 000 000,— unverlosbare 4 % Kom⸗ munalobligationen vom Jahre 1912, frühe⸗ zum 1. Februar 1922, und
Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft sum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Bulassungsstelle an der Zörse zu Berlin.
Weferlingen Garantie der
4 % Central⸗ rühestens künd⸗ Preußischen
EZ“ ““ Von der Firma J. Loewenherz, hier, ist der Antrag gestellt worden: ℳ 1500 000,— auf den Inhaber lautende neue Aktien der Carl Lindström Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin, 1500 Stück über je ℳ 1000, Nr. 2001 — 3500, für das Geschäfts⸗ jahr 1911 zur halben Dividende berechtigt zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Dezember 1911.
Bulassungsstelle an der Böürse zu Berlin. 1 Kopetzkv. 8
[92586] Bekanntmachung.
Seitens der Firma Sal. Oppenheim jr. & Co. hierselbst ist bei uns beantragt worden, nom. 30 000 000,— ℳ unverlosbare 4 % ige Kom⸗ munalobligationen vom Jahre 1912 (frühestens kündbar zum 1. Februar 1922) und nom. 60 000 000,— ℳ unverlosbare 4 % ige Cen⸗ tralpfaudbriefe vom Jahre 1912 (frühestens künd⸗ bar zum 2. Januar 1922) der Preußischen Central⸗ Bodenkredit zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Cöln, den 16. Januar 1912.
Bulassungsstelle für Wertpapiere nn der Börse zu Cüöln. M. Seligmann.
Außerord. Generalvers. der Royal Reichsl. Revten⸗Vers. Ges. e. H. Darmstadt, Wendel⸗ stadtstr. 23, am 29. Jau. cr., Abends 8 Uhr. Tagesordn.: Statutenänderung, C über den Beitritt zum Rückvers. Verband Deutsch. Priv. Vers. Ges. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand. Scholten. [92317]
Société du Chemin de Fer
Ottoman d'Anatolie.
Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Montag, den 19. Se 1912, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank, Berlin, stattfindenden außer⸗ 11“ Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien gemäß Art. 25 der Statuten mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichnis mindestens 10 Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 9. Februar,
bei der Gesellschaftskasse in Konstantinopel
oder bei der Deutschen Bank Filiale Konstantinopel in Konstantinopel, 8 bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Dresdner Bank in Berlin, 8 bei der Deutschen Vereinsbank in Frankfur
a. M.,
bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M., —
bei der Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart,
bei dem Wiener Baunk⸗Verein in Wien,
bei der Schweizerischen Kreditanstalt in
Zürich, bei der Deutschen Bank (Berlin) London Ageney in London hinterlegen und bis nach der Generalversammlung deponiert lassen. An den genannten Stellen werden gleichzeitig mit der Empfangsbescheinigung die Ein⸗ trittskarten verabfolgt. Tagesordnung: 1) Mitteilung, betreffend die Konzession, a. für den Bau und Betrieb einer Zweiglinie von Ada Bazar bis ca. 60 km jenseits Bolu, b. für die Anlage eines Doppelgleises zwischen Haidar Pascha und Pendik (Vorortstrecke). 2) Ausgabe von nom. Frs. 60 000 000 Obligationen 4 ½ % (Serie III) zwecks Deckung der Kosten der vorerwähnten Arbeiten, der Verstärkungs⸗ arbeiten auf der Linie Haidar Pascha —Angora und Eskischehir — Konia sowie zur Verstärkung der Betriebsmittel der Gesellschaft. Berlin, den 19. Januar 1912. 8 Arthur von Gwinner, Vorsitzender des Verwaltungsrats.
[92717] [91592] Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1911 auf⸗ gelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Apolda, den 10. Januar 1912. Otto Schönefeld, Liquidator der Verkaufsvereinigung Thüringer Thonwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. [88515]
Hterdurch gebe ich davon Kenntnis, daß die West⸗ deutsche Haarmanufaktur G. m. b. H. in Düsseldorf sich in Liquidation befindet, und wollen etwaige Gläubiger ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Geschäftsführer, welcher als Liquidator bestellt ist, einreichen. Karl Stahlschmidt, Düsseldorf 22, Grupellostr. 27.
[88516]
Hierdurch gebe ich davon Kenntnis, daß die Kosmetische Fabrik Hermann Schellenberg G. m. b. H. Düsseldorf sich in Liquidation be⸗ findet, und wollen etwaige Gläubiger ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Geschäftsführer, welcher
„Die Deutsche Dauerwäsche Manufactur G. m. b. H.
in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge.
sellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Januar 1912.
Die Liquidatorender Deutschen Dauerwäsche Mannfactur G. m. b. H.
8
8
[91582] Bekanntmachung.
Die Firma Julius Ganske & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zehlendorf⸗Wannsee⸗ bahn, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden 1Claeeg: sich bei ihr zu melden.
Zehlendorf⸗Wannseebahn, den 4. Januar 1912.
Der Geschäftsführer der Firma
Julius Ganske & Co.
G. m. b. H. in Liquidation: Walter Eichelkraut.
[90285]
In der am Montag, den 18. Dezember 1911, stattgehabten Versammlung der Gesellschafter der Mix & Genest Hansawerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hamburg ist beschlossen worden, in Anlaß des Verkaufs der der Gesellschaft an der Star Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehenden Geschäftsanteile, das Stammkapital der Mix & Genest Hansawerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, um ℳ 250 000,— auf ℳ 500 000,— herabzusetzen und den Herabsetzungs⸗ b zur Rückgewähr auf die Stammeinlage der Gesellschafterin Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ & Telegraphen⸗Werke, in Schöneberg⸗ Berlin zu verwenden.
Hamburg, Alterwallhof, 11. Januar 1912.
Mix & Genest Hansawerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer:
Erich P. Hof fgaard. Pet. Alexandersen.
8827543 Kostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem
Agenten bedienen, werden hiermit auf en
kostenfreien Nachweis der in folgenden
Hausbesitzervereinen bestehenden
Wohnungsnachweisinstitute aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf 86 Auskunft in:
Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Bankplatz 5. Fern⸗ sprecher Nr. 957.
Breslau: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Herrenstraßge 24.
Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstraße 15, I.
Cassel: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jordanstraße 1, pt. “ precher 336. Woh⸗ nungsanzeiger und Wohnungsnachweis.
Darmstadt: Geschäftsstelle des Darmstädter Heusesiher Beteing, Wilhelminenstr. 19, I.
Vorsitzender: C. F. Mahr.)
Dresden: Geschäftsstelle des “ Haus⸗ besitzer⸗Vereins, Marienstraße 36, I.
Eisenach: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Bahnhofstraße 1.
Erfurt: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Löberring 3/4, I.
Görlitz: Geschäftsstelle des LC “ und des Verkehrsvereins, Berliner⸗
aße.
Hannover: Geschäftsstelle des Hannoverschen Wohnungsanzeigers, Baringstraße 4.
Hirschberg i. Schl., die Perle des Riesen⸗ 8 irges: Wohnungsnachweis des Hausbesitzer⸗
ereins bei Buchhändler Springer, Schildauer⸗
straße.
Kiel: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundeigen⸗ tümer⸗Vereins, Hafenstraße 5. Kostenloser Nach⸗ weis nach Listen und Grundrissen mit allen erwünschten Angaben.
i. Pr.: Bureau des Grundbesitzer⸗ Vereins, Tragheimer Kirchenstraße 51, I.
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haus⸗ besitzer⸗Vereins, 8.
Vorsitzender:
ve Grundbesitzer⸗Verein,
Maurermeister M. Far⸗ ky.
Naumburg a. S.: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbe Ater. Vereing; Papierhandlung Becker.
Saarbrücken⸗St. Johann⸗Malstatt: Ge chäfts⸗ stelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗Vereins, Viktoriastr. 19.
Stettin: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grund⸗ besitzer⸗Vereins, Paradeplatz 28/29, I.
Straßburg i. Els.: Geschäftsstelle des Haus⸗ eigentümer⸗Vereins, Kleberplatz 31 (Aubette⸗ gebäude).
Trier: Geschäftsstelle des Haus⸗ und Grundbesitzer⸗ Vereins, Iüdemersgroße ½ 8
Wiesbaden: Geschäftsstelle des Haus⸗
als bestellt ist, einreichen. Karl Stahlschmidt, Düsseldorf 22, Grupellostr. 27. 1
Grundbesitzer⸗Vereins, Luisenstraße 19. Woh⸗ mit Stadtplau und Fremdenführer ostenlos.
[92582
Aktiva. Bilanz per 31. D
An Kassakonto . Wechselkonto .. — Kontokorrentdebitoren. 45 482 66 Prutiebilienkonts.. 11141.X“
111A“ 116“ 303 73
70 924,48
1 260
1 NRoℳ An Handlungsunkostenkonto.. .. 797
797
ℳ 39 ℳ 8 144 93] Per Kapitalkolhnöoo . 660 000
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Discontobank Prinz & Meuser G. m. b. H. Langenfeld (Rheinl.).
ezember 1911.
Passiva.
„ Kontokorrentkreditoren. 9 162 „ Reservefondskonto ... 1 726 bbbbb““ 35
8 70 924
Per Zinsenkonto. Fenento 8
Paul Seidel. Erich Emil Buchwald.
neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von
Altenburg, den 16. Januar 1912.
18.
Der Inhalt dieser Beilage
Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 184)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für öniglich Preußischen V
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und K Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 atictetrae eͤrtehen
1 n ttitititttiiitütt. Ao erte WWEVEVEEZE1ꝝꝑ²m“ zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
“
Vom „Zentrat⸗Handelsregister
3 2 Berlin, Freitag, den 19. Januar in welcher die Bekaantmachungen aus den Handels. Süterrechts. Bereins, Genossenschafts, Zeichen, und Musterreglftern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Das Zentral⸗Handelsregister 98 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
für das Deutsche Reich“ werden heute di
e Nru. 18 A., 18 B. und 18 C. ausgegeben.
Handelsregister.
Abterode. [92434]
In unser Handelsregister Abteilung A Nummer 2. ist zu der dort eingetragenen Firma „Hupfeld und Grebestein“ zu Weidenhausen heute vermerkt worden:
Alleininhaber ist jetzt der Kaufmann Ernst Hup⸗ feld zu Weidenhausen.
Die Prokura des Gutsbesitzers Hermann Hupfeld und des Kaufmanns Ernst Hupfeld, ersterer auch ebenda, ist erloschen.
Abterode, den 12. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Adorf, vogtl. [92435]
Auf Blatt 204 des Handelsregisters ist heute die Firma Anna Ebner in Adorf und als deren In⸗ baberin die Händlerin Laura Anna unverehel. Ebner in Adorf eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Grünwaren. 8
Adorf, am 7. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Allstedt, Grossh. sachsen. 92436]
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 68 bei der Kommanditgesellschaft Firma Malzfabrik Allstedt von Rudolph Grosse & Co. heute ein⸗ getragen worden: . „Witwe Johanne Reinsch, geb. Eckstein, in Allstedt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An ihre Stelle sind als persönlich haftende Gesellschafter ohne Bertkettsngs ae⸗ eingetreten ihre Erben: Frau Hanni Ahbaß, geb. Reinsch, Ehefrau des Kapell⸗ meisters August Abbaß in Colmar, Kaufmann Bern⸗ hard Reinsch in Colmar und Fritz Reinsch in Weimar.
Allstedt, den 12. Januar 1912.
Großherzogl. Saͤchs. Amtsgericht.
Altdamm. [92437] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 56 die Firma „Wilhelm Müller, Baugeschäft und Dampfsägewerk“ mit ihrem Sitze in Alrdamm und als deren Inhaber der Bautechniker Wilhelm Müller daselbst eingetragen worden. Altdamm, den
13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. [92438]
Altdamm.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Wilhelm Falck“ in Altdamm eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Alt⸗ damm, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [92439] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr 492 — Firma Thams & Garfs, Zweig⸗ niederlassung in Altenburg — eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in eine Haupt niederlassung nmaewandelt und Marie Anna verehel. Klingberg, geb. Berthy, in Altenburg alleinige In⸗ haberin der Firma ist. Altenburg, den 16. Januar 1912. 8 Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Altenburg, S.-A. [92440] In das Handelsregister Abteilung K ist heute bei Nr. 451 — offene Handelsgesellschaft Bauch & Weigelt in Altenburg — eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Gößnitz verlegt ist. Altenburg, den 16. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 474 — Firma Reuschel & Dittrich in Alten⸗ burg — eingetragen worden, daß der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Gotthelf Dittrich in Altenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Altenburg, den 16. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.
Altenburg, S.-A. [92442] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 45 — Altenburger Tonindustrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Altenburg — eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Hermann Sachs in Altenburg der Ingenieur Ernst Wolff daselbst zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb. [92676] Auf Blatt 585 des Handelsregisters, die Firma G. Cichorius in Annaberg betr., ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden.
Annaberg, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Apolda. [92443] Unsere Bekanntmachung vom 8. d. M. wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht F. A. Werner, sondern F. A. Werner & Sohn heißt. Apolda, den 17. Januar 1912. Großherzogl. Amtsgericht. III.
Auerbach, voatl. [92444] Auf Blatt 488 des Handelsregister, betreffend die Firma Heilanstalt Reiboldsgrün Akkiengesell⸗ schaft in Reiboldsgrün ist eingetragen worden, daß das Mitgliev des Vorstands Dr. med. Fritz Salzmann in Reiboldsgrün ausgeschieden ist. Auerbach i. V., am 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Baden-Baden. 92677] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. I.
O.⸗Z. 255 — Firma J. Bletzer in Baden —: Die Firma lautet jetzt: „Brauerei J. Bletzer“. Das Handelsg⸗schäft gehört der zwischen der Witwe des bisherigen Inhabers und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen fortgesetzten allgemeinen Gütergemein⸗ schaft. Die dem Sohne Karl Bletzer erteilte Pro⸗ kura ist erloschen und demselben wieder erteilt. „O.⸗Z. 292 — Firma Dampfziegelwerke Oos in Oos —: Direktor Oskar Vetkter in Pforzheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten und zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Baden, den 17. Januar 1912.
Großh Bad. Amtsgericht.
Bautzen. [92445]
Auf Blatt 381 des Handelsregisters, die Firma Bautzner Velocipedfabrik Wilhelm Fuchs in Bautzen betr., ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Bautzuer Fahrrad⸗ fabrik E. Wilhelm Fuchs.
ser Fabrikant Ernst Wilhelm Fuchs ist aus⸗ geschieden.
Der Kaufmann Richard Fuchs in Bautzen ist Inhaber. 38
Bautzen, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Berleburg. Bekanntmachung. [92446] Bei der Firma C. Koch, Berleburg (Handels⸗ register A 22) ist heute folgendes eingetragen worden: Dem Oberleutnant a. D. Arthur Müller, dem Bureauchef Berthold Leischner und dem Kaufmann Friß Bieber, sämtlich zu Berleburg, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Je zwei von ihnen sind zur Vertretung berechtigt. Berleburg, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Berlin.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1308: Spratt’s Patent Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Rummelsbdurg bei Berlin: Durch Beschluß der Generalvpersammlung vom 14. Dezember 1911 ist nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Vertretung der Gesellschaft (§ 16). Danach wird die Gesellschaft auch vertreten, wenn mehrere Personen den Vorstand bilden, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das der Aufsichtsrat hierzu ermächtigt hat. Der Kaufmann Richard Metzdorf zu Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Das Vorstandsmitglied Arthur Metzdorf zu Berlin ist ermächtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Prokurist: Wilhelm Wählisch in Lichtenberg⸗ Derselbe wie auch jeder der schon ein⸗ getragenen Prokuristen Emil Rosin und Emil Hof ist nur ermächtigt, je in Gemeinschaft mit dem Vorstande⸗mitgliede Richard Metdorf die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Richard Metzdorf in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 1089. eutscher Llond, Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Kaufmann Paul Sommer in Berlin ist nicht mehr Mitglied des Vorstands (der Direktion) der Gesellschaft. Prokurist: Fritz Priefert in Char⸗ lottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand (die Direktion) aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 1090. Internationaler Lloyd, Versiche⸗ rungs⸗Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Paul Sommer in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmlitglied der Gesellschaft. Prokurist: Fritz Priefert in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand (die Direktion) aus mehreren Mitgliedern (Direktoren) besteht, auch in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [92450] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 10 178. „Mülvoß“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Patentschlafmöbeln, sonstigen Möbeln und Polster⸗ möbeln, insbesondere der Erwerb und die Weiter⸗ führung des bisher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Mülvoß“ Mülhan und Voß be⸗ triebenen Handelsgeschäfts, sowie der Erwerb und der Betrieh ähnlicher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Max Mülhan in Berlin, Kaufmann Otto Voß in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ 1 13. Dezember 1911 bgeschlosse vertrag ist ar 9. Januar 1912 a geschlossen. Jedem der Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird ver⸗ öffentlicht: Es bringen in die Geseellschaft ein: 1) Kaufmann Max Mülhan in Berlin, 2) Kauf⸗ mann Otto Voß 1 Berlin deren Handelsgeschäft, wie es sich nach der vom 1. Januar 1912 er⸗ gebenden Bilanz stellt, und zwar mit allen Aktivis und den aus der Bilanz ersichtlichen Passiven zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ, wovon
Berlin.
je 10 000 ℳ auf ihre Stammeinlagen angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 179. Hausbad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Hausbädern und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Schmalle in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Kauf⸗ mann Louis Luginbõ in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein: Die Musterschutzrechte Nr. 486 909, Nr. 486 908, Nr. 489 905, Nr. 487 030 zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 180 Grundstücksgesellschaft Würtlembergischestraße mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmers⸗ dorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Verwertung eines in der Württembergischenstraße belegenen Grund⸗ stücks. Das Stammkapital beträgt 55 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Frau Rose Singer, geborene Schnur, in Berlin, Bauunternehmer Elias Szabas in Brze⸗ zany (Oesterreich).“ Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. — Nr. 10 181. Gebr. Weinrich & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Christbaumschmuck und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaͤftsführer: Kaufmann August Weinrich in Wilmersdorf, Kaufmann Clemens Weinrich in Berlin, Kaufmann Julius Latté in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1912 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer, jedoch vertreten die Geschäftsführer August Weinrich und Clemens Weinrich ein jeder nur in Gemeinschaft mit Geschäftsführer Julius Latté. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 10 182. Grundstücksverwertungsgesellschaft Weisestraße 9 mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung des zu Rix⸗ dorf, Weisestr. Nr. 9, gelegenen Grundstücks, ein⸗ getragen im Grundbuch des Königlichen Amtegerichts Rixdorf von Rixdorf Band 147 Blatt Nr. 4041. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Richard Müller in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9 Januar 1912 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 1907. Zeutralblatt für das deutsche Baugewerbe, Gesellschaft mit beschrünkter Haͤftung. Max elett ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 3421. Dr. med. Waguer & Marlier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Baresel ist nicht mehr Liquidator. Kaufmann Fritz Preuß in Berlin ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 4141. Gesellschaft für selbsteätige Temperaturregelung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 8. Januar 1912 ist der Sitz nach Friedenau verlegt und die Prokura des Fräulein Ottilie Clemens ist erloschen. — Nr. 4576. Regenhardt’'sche Verlagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Karl Baresel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Fritz Preuß in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 6000. Margarinewerke Bero⸗ lina Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Kersten ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 6940. Wolf Wertheim Verlag Gesellschaft mit beschränkter Hafrung. Paul Kölper ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 7061 Ostdeutsches Abflußrohr Syndikat Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Riediger n Charlottenburg. — Nr. 8359. Franziska Grundstücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bruno Margoniner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Edmund Kauf⸗ mann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 8603. Sauerstoffwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gustav Strohmeyer ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Dem Kaufmann Gustav Strohmeyer in Zehlendorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. — Nr. 8799. Eda, Deutsche Kolontal⸗Arzneimittel⸗Export⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Wilhelm Langheld ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jo⸗ hannes August Höfels in Groß Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 8897. Hans Hildebrandt Inh. Rolf Medger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. C. Willy Haß ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 30. Dezember 1911 ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen erfolgt. — Nr. 9016.
Orest Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Robert Hochhäuser ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Gerichtskanzlist Hugo Wimmer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 9871. Deutsche Bekleidungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Joachim Horowitz und Leopold Heymann sind nicht mehr Geschäftsfüͤhrer. Kauf⸗ mann Alex Hirschberg in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 8391. Maximall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer heißt nicht Osterberg, sondern Ostertag. Berlin, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [92447] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 13. Januar 1912 ist in das Handelsregister eingetragen worden: Nr. 38 769. Firma: Philo⸗ sophisch⸗Theosophischer Verlag, Marie von Sivers in Charlottenburg. Iebebe Fräulein Marie von Sivers, Charlottenburg. Dem Fräulein Johanna Mücke zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Nr. 38 770. Firma: Friedrich Was⸗ muth in Schöneberg. Inhaber: Friedrich Was⸗ muth, Kaufmann, Schöneberg. — Bei Nr. 29 608 (offene Handelsgesellschaft F. Wiebeck & Co. Nachf. in Charlottenburg): Dem Kaufmann Rudolf Laumann, unbekannten Aufenthalts, ist durch Verfügung des Königlichen Land⸗ gerichts III 3. Kammer für Handelssachen in Char⸗ lottenburg vom 5. Januar 1912 822 Q. 2/12) die Vertretungsmacht entzogen. — Bei Nr. 24 848 (Firma Robert Stritzke in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellscheft. Der Maler Paul Neumann ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. — Bei Nr. 20 214 (Firma A. Schainthal zu Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Jacob Holzer zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. November 1911 begonnen. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Fo derungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Fräuleins Elfriede Steuer bleibt bestehen. — Bei Nr. 10 837 (offene Handelsgesell chaft Trippensee und Schreiber in Berlin): Der Fabrikant Paul Schreiber ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Fließ in die Gesellschaft als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 8660 (Firma Weinhand⸗ lung Reinhard Wölbling in Berlin): Die Firma lautet jetzt: Weinhandlung Reinhard Wölbling Nachsolger. Inhaber jetzt: Wilhelm Fuchs, Kaufmann, Verlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Wilhelm Fuchs ausge⸗ schlossen. Bei Nr. 16 525 (offene Handelsgesellschaft Herm. Loewenthal Nachfl. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Gelöscht die Firma Jacob Rosenbusch in Berlin. Nr. 26 802.
Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [92449]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 771. Firma: Curt Goltdammer, Weißensee. Inhaber: Curt Golt⸗ dammer, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 38 772. Offene Handelsgesellschaft: Gebrüder Hinden⸗ burg, Lankwitz. Gesellschafter sind: August Hindenburg, Steinsetzer in Lankwitz, und Hermann Hindenburg, Steinsetzer in Lankwitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1910 begonnen. — Bei Nr. 8249 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Grund, Berlin): Dem Albert Mackensy in Bovrhagen ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 10 927 (offene Handels⸗ gesellschaft Gebrüder Gesell, Berlin): Der bis⸗ herige Gesellschafter Paul Gesell ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 15 318 (offene Handelsgesellschaft Bernhard Friedland, Berlin): Gesellschafter sind: Wilhelm Schulz, Kaufmann, Karlshorst, und Adalbert Friedland, Kaufmann, Charlottenburg. Geschäft und Firma sind von den früheren Gesell⸗ schaftern auf die jetzigen Gesellschafter übergegangen. — Bei Nr. 18 342 (Firma Eduard Emil Bau⸗ mann & Comp., Berlin): Inhaber jetzt: Hans Adam, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Hans Adam ist erloschen. — Bei Nr. 33 257 (offene ellschaft Filiale der Cognac Brennerei
ch. Raetsch, Grünberg i. Schl. mit Zweig⸗ niederlassung Berlin): Die Prokura des Wladislaus Sarnecki zu Grünberg ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Paul Schäpke in Berlin ist für die Zweig⸗ niederlassung Berlin Prokura erteilt. — Bei Nr. 35 704 Autobereifung „Ideal“ Müller &. Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Gustav⸗ Müller ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 16 383: Graphische Anstalt Otto Schloß, Berlin. Nr. 20 533: Joh. Hirschfeld, Berlin. Nr. 36 479: Am Bosporus Hermann Frey,. Berlin.
Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [92451] In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7506