1912 / 18 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

189886. 20916. 53389. et. 8884. . 1532: C. 12004.] Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Käse, Kaffee, Kaffee⸗ 8 . . 8 6. . 227. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und

8 8 surrogate, Tee, Zucker, Strup, Honig, Mehl und Vorkost, 1 d Halb⸗ 4. ), 2 * 5 Teigwaren, Gewürze, Saucen und Saucenpulver, En. 1 . 8 1 alb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, A SI 1 29. 895 * Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ 8 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

8— 8 und Konditorei⸗Waren und Farben zur Bereitung solcher. Sattler⸗, Niemer⸗, Ta 15/11 1911. R. S. Hudson Limited, 2 . H. Knorr, A.⸗G., Heilbronn a. M. 4 8 255 2* b dec. Bacpulver ecesgeeg. Vanidinzucer, L“ G Ford 8 E Eee 3 1 or Otto 27/ ü p 8 b . rützpulver. Diätetische Nährmitte al utt 3 D Decken, ee .“ 1age Seenahes qsse Warentee 1““ straß. 8 üü; Lb Reitmor⸗ * . Cis scispulder, ätherische Ole zur Sesena isngges 8 e 8 8 8 20. 912.

5 8s⸗ e. 88 87. 8 X 98 8 Geschäftsberrieb: Herstellung und Vertrieb eineg p 1. 3 und Genuß⸗Mitteln. 3 eschäftsbetrie e E 8 3 2 3 x8 Bier. 1X“ Feebertranersatzmittels. Aanet. Lebertranersatzmittel. 9 lnrrernc. 9. [2648. 153403. 23828 Fabrik, Exportgeschäft. b. Weine und Spirituosen. 53390. G. 12558 6 Se 5 1 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗Erzeugnisse. aen z. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und * 9LT 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, ——

Reinigungsmittel, trockene Seife bad andere 1 Bade⸗Salze. . und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Zusammensetzungen 7„8 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven, 8 t ES⸗ 13 . leitungs⸗-, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. (kosmetische 5 e), alle Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 7751 28 2 1 ; Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, 8 Zusatz von Parfom b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle 25/9 1911. Franz Grieshaber, Solingen, Mo 1 5 B Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. 21/2 1911. Albert Wiegel, Cassel, Gr. Rosenstr. 21. 3 1 1 und Fette. theserstraße 55a. 6/1 1912. - —1³ . 98 ZI16“X“ Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 8/1 1912. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kolonialwaren um . 1 .Messerschmiedewaren, Werkzeuge, ehei Sichem. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Herrenmoden. 8 Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Drogen. Waren: Pharmazeutische Präparate und Zucker. 1 8₰ Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Waren: Kramattenhalter. 8 153377. C. 10255.] Toilettegeräte, 8. 19 Essig, Senf, Kochsalz. waren. 5' 7. 1 Henee Fischangeln. 8 8 industrielle, wissenschaftliche und pho 86e. ische Zwecke d. Hefe, Backpulver. 36. 5339 Sch. 14797 . 1. ufeisen, Hufnägel. 16““ . D luα ärztliche und gesundheitliche Apparate, Instrumente und e. Diätetische Lü-nsae Malz, Futtermittel, Eis. 3d. 53391. Sch. 14797. * C ““ Se 8 153411. B. 24647. OmI Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne; 4. 153387 K. 19997. 8 8 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Farbzusätze zur Wäsche, Rostschutzmittel, Schleifmittel, . Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge,

18/6 1910. Chemische Fabrik von E. R. Becker Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 66 1 s. 8 S A 8 1 3 5 AIq .“ Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ G. m. b. H., Hamburg. 6/1 1912. 153380 K. 21363. C 15” G rge j e . 2 3 . . 8 hö. I kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: hsr 9 9 α . 8 5 G —8 T fℳ Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ 4 8 5 1— ½ 3 4 8 schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und 24/2 1911. Martin Kaufmann, Barmen, Westkott⸗ 24b2 8 5 X. aoaEmmammmmm. S 8 1 metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, hyygienische Zwecke, p pharmazeutische Drogen und 9 8 straße 60. 6/1 1912. 8 + 8 8 ”” 74.— vWa SM- M Sess Maschinenguße. 1 Präparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Kohlenhandlung und Vertrieb 1 b III 7*4. NIatIWW 5 10. Luftfahrzeuge. 8— 8 Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ ggesetzlich geschützter Neuheiten Waren: Beleuchtungs⸗, 9 f 1 b Waren aus Holz. b mittel. 31/10 1911. Fr. Kleinmann, Bonn a. Rh., Bis⸗ Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗ h-r * 8 8. 1611 1911. Fa. 1 ene hains 8/1 1912. . Werkzeugmaschinen und Einertasehinen sowie deren Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo⸗ marckstr. 10. 6/1 1912. 8 Apparate und Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗ 22/5 1911. Schoemann & Stern, Stuttgart. 611 Geschäftsbetrieb: 1 zeinhandlung. Waren: Weine. 1 Teile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Des⸗ Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ 1912. 8 3 20 b. 153398. G. 12799. 9/11 1911. Hamburger Marzipanfabrik G. m. und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ und Garten⸗ und land⸗ 7/11 1911. Wilhelm Brauns G. m. b. H., Mittel, 2 8 infektionsmitteln, Einreibemitteln, Konservierungsmitteln [schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Geschäftsbetrieb: Fabrik für gestrickte Herren⸗ b. H., Hamburg. 8/1 1912. wirtschaftliche Geräte. Quedlinburg. 8/1 1912. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, für Lebensmittel und Toilettemitteln. Waren: Des⸗ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruchmasse für zahnärztliche Knaben⸗Bekleidung. Waren: Gestrickte Knaben⸗ Geschäftsbetrieb: Marzipanfabrik und Vertrieb von,: 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Eierfärbe⸗

Seifen und Seifenpräͤparate, Wasch⸗ und Bleich⸗ infektionsmittel⸗ Einreibemittel, Konservierungsmittel für Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dich⸗ Herren⸗Anzüge, Knaben⸗ und Mädchen⸗Sweaters. Nahrungsmitteln. Waren: Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗ materialien, Betten, Särge. papiere und Eierfarben. Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Lebensmittel, Toilettemittel. tungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und 9 b. 153392. E. 8568. 8 68 2 0) Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ 8

25/4 1911. Fa. Robert Ganz, Hamburg. 871 1912. Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: I.

8

ee---e--]

Beschr. 8 8 * 8 Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Rohe und teilweise bear⸗ fang und Jagd. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, 153412. D. 10227. 153378. K. 20605. 23. 3 53382. S. 11269. deitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, 8 Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, 8

15/4 1911. Co. Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee,

Nähmaschinen Act. Ges, Fisschangeln. Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und ver⸗ Fu11 1911. Justus Grunerg& Co., Bremen Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und 11““ 11X“

Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Koch⸗ s b 1 19 ene, Feg.;

Hamburg. 6/1 1912. 6 zinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisen⸗ . 8 8 8811 1912. 8 G 8 8 Geschäftsbetrieb: Ver⸗ waren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 1 8 4 chaft; betrieb: Sölwerke. Waren: Chemische salz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 1 trieb von Maschinen und 8* schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 27/7 1911. Friedr. Ern & Co., Weyer b. Prtdukte für indittkiele wissenschaftliche Shemische ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel,

Maschinenteilen. Waren: 1” kugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, lingen. 8/1 1912. 1 111’““ Malz, Futtermitel, Eis. vA“ Schuhfabrikationsmaschinen, S Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren: Tisch⸗ Eransiche Ne gh 4““ 6/7 1911. Deutsch⸗Amer ka⸗ Anste i⸗ Plissee⸗ Kräuselmaschine lsss 8 2 Larbeite 2 2(Tafel⸗, Brot⸗, Gemüse⸗, Küchen⸗, Schlacht⸗, Arkansas⸗ ödrutmasse für zahnärztliche Se e, Zahnfüllmittel, 30. 153404. B. 22268. ni 8 Firnißt⸗ 1911. Kolberger Anstalten Exteri⸗ Plissee⸗ und Kräuselmasch nen, Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte f 8— chen⸗, hlacht⸗, r mineralische Rohprodukte, Wachs, Leuchtstoffe, technische nische Lack⸗ und Firniß⸗Werke kultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., tseebad Kol⸗Auszackmaschinen, Kurbelstick⸗ 8 8 und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗ und Jagd⸗, Plantagen⸗, Rasier⸗, Radier⸗, Taschen⸗, Feder⸗ Sle und Fette Schmiermittel Benzin. . 8/10 1910. Geo. Borgfeldt & Co. Degenhardt & Kuoche Aetien⸗ berg. 6/1 1912. maschinen, Stickapparate, Vlü-ö zasser⸗Fahrzeuge, Automobilk⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Messer, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen, Gabeln, Rasierapparate 201. 13389,9 3 23964. A. G., Berlin. 8/1 1912. SMn. Gesellschaft, Hamm i. Westfalen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Waren⸗Strickmaschinen, Waschma⸗ 7INI Fahrzeugteile. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Rasiermesser⸗Schutzkämme, Rasierhobel, Streichriemen, [ 0 ¼. B. 23964. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. 8/1 1912. engrosvertxrieb. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte schinen, Wringmaschinen, OT 85 J technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Scheren, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Hauer, 18 1— 8 Waren: Haarnadeln, Hutnadeln, Sicher⸗ Geschäftsbetrieb: Lack und für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Mangeln, Schreibmaschinen, IöSI Nachtlichte, Dochte. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ Abziehsteine, Schleifsteine, Schmirgelscheiben, Zigarren⸗ 8 Wöaug 8 - heitsnadeln, Nähnadeln, Stopfnadeln, Häkel⸗ Firnis⸗Fabrik. Waren: Lacke und Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Fahrräder, Motorräder, Auto⸗ vff sdhinv und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ abschneider, Haarschneidemaschinen, Rasierutensilien, nämlich * nadeln, Stricknadeln, Glaskopfnadeln, üadk Make Firniss Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ mobile, Sprechmaschinen, sowie 1 dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, Rasierpinsel, Scheiden für Dolche. 1 8 Schlüsselketten, Uhrketten, Fächerketten, vierungsmittel für Lebensmittel, sowie für Holz und Teile und Zubehör dieser E nnwmnüha- chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, 13. 153393. 11633. 3 11“ Holzmaßstäbe, Bandmaße, Trinkbecher, Haarnetze, Leder, Borsten,8 Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Waren. G Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, . 1 Schleier, gewebte Initialen, Wäschebesätze, K rsettriemen, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, .“ 1 8 Servietten, Tischtücher, Kolliers, Broschen, rawatten⸗ 16 b. IBBAI 153381. F. 11298. Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- 1 Inadeln, Armbänder, Fächer, Haken und Ösen, tecknadeln,

oüüüüüüüüüüêqêüüêüêüüüüüüüüüüüüüê. und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 8 1 4 Haarwickler.

1002eg. 8 galte IAè WIDäF 8 32. 153405. F. 11370.

35. 153388. Sch. 15414 21/10 1911. Gebrüder Freyeisen, Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 6/1 1912. Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Ver⸗ trieb von Apfelwein. Waren: Weine, Apfelweine, Apfelwein⸗Champagner, Hefe, Hefeextrakte, Spirituosen, Mineralwässer, Fruchtgetränke, alkoholfreie Weine, Fbor⸗ freie Apfelweine und Milchgetränke, Limo⸗ naden, Brausen, Konserven, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Essig, Tabakfabrikate.

165.

8/7 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesell⸗ ä 8 1b ompanion 8 .“ 27/10 1911.

schaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 81 ““ v“ DZ“ I28. 1eeee v 14,11 1911. Johann Froescheis „Lyra“ Blei⸗ 115 1911. a Z ee Feschästsbetrteb; Chemische Fabrik. Waren: Leder vnh 88 8 stift⸗ Inbrnn Nuͤrnberg. 8/1 1912. Fa L Remmer g Geschaftsbetri b: K 2 creme, Lederappretur, Lederlacke, Lederpasten, Lederglasur⸗ 1 8 8 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen⸗ Bremen. 8/1 1912 b brennerei. W K 8 Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke,⸗ Materialien. Waren: Blei⸗, Farb⸗, Kopier⸗ und Schiefer⸗ Geschäftsbetrieb: 8 Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ 1 . sstifte, mechanifche Stifte, Bleistift- und Feder⸗Halter, Bierbrauerei Waren: Mittel, Bohnermasse, Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und 10/7 1911. Fa. Franz Emil Berta, Fulda. 8/ Kreide, Radiergummi, Radiermesser, Reißzeuge, Bleistift⸗ Bier . Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze 1912. . 5 spitzer, Spitzmaschinen, sonstige Schreib⸗, Zeichen’, Mal⸗ zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Seschäftsbetrieb: Fabrikation von Wachswaren, und Modellier⸗Waren, Schul⸗, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte 8 Foʒ 153417. D. 10181.

öwxvêcxöxvbxvvxbvEvxvbZbvöbvbövvbövHvBvBBvvà vàvBvàBàvà . Schleifmittel, ferner Aufträger und Bürsten. eeifen und chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren: (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Papier, Pappe, XX“ ' ꝛhoh. Lüs Düttin 48 77 J. -

1

..Fvvee..

200 0˙00˙˙md˙⁷ι

82 84 82 2 4 82

1“ 153394. C. 11929. [zahnabdruckmasse, Modellierwachs, Kunstwaben. Kerzen Karton, Papier⸗ und Papp⸗Varen, Pinsel.

1 1 2: 15338 . 2 .“X“ und Wachsstöcke, Nachtlichte, Illuminationslichte, Fackeln, 2 23. 5338: - . 11062.] 23. 53384. . 8 8 1 Leuchtpfannen, Gasanzünder. 8 v XX“ 153406. B. 24400. 1 153414. L. 13812.

8/2 1911. asassshe Co. 8,2 1911. Singer Co.

17/6 1911. Fa. Johann Caspar Dütting, Osna⸗

Nähmaschinen Act. Ges., Nähmaschinen Act. Ges., . 8 g 8 26 b. 153400. H. 23840. 1n 0 .“ Hamburg. 6/1 1912. Hamburg. 6/1 1912. 6. 88 2830 1 1 b 88 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Wein und Spiri⸗ vbas.ganiarsräasaes,an⸗ deg g s e 8 W 66 8 1 tuosen. Waren: Wein und Spirituosen. stellung und Vertrieb von . stellung und Vertrieb von 2* rFan 0 1 A Wein und Spiri

2 . . 2 r v2 8- A. . . Na ch . 3 2q 1 16“ 3 b 8 1 3 b 4 8. . 1. . Nähmaschinen, Nähmaschinen 8 8 kähmaschinen, Nähmaschinen 1u“ 99 17011 1911. Fa. L. Lichtenhelbt, Meuselbach 6 c 153418 K 21177.

teilen und Nähmaschinenzu⸗ b E— teilen und Nähmaschinenzu behör, sowie Elektromotoren. N g behör, sowie Elektromotoren 3/11 1911. Chemische Fabrik Eisendrath Gesell⸗ 9/11 1911. Heermann & Co., Hamburg „Billwärder. . 8/1 1912.

Waren: Nähmaschinen, Näh⸗ Waren: Nähmaschinen, Näh SAIe sschaft mit beschrankter Hafkung, Mettmann. 8/1 [81 1912. . Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von maschinenteile seinschließlich maschinenteile (einschließlich F EN’' C16“ Geschäftsbetrieb: Kokosbutter⸗ und Hlfabrik. Waren: chem. pharmazeutischen Präparaten und Likördestillaten. Nähntaschinennadeln), Hilfs⸗ IP 1 Nähmaschinennadeln), Hilfs EN 1 G . Geschäftsbetrieb: Chemische? Waren: Leder⸗öflanzenfette, Pflanzenöle, Mischungen von pflanzlichen und Waren: Bier, Wein, Spirituosen und Mineralwässer.

apparate für Nähmaschinen, L 12 apparate für Nähmaschinen, N El- ereme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste⸗ tierischen Fetten und Hlen für Speisezwecke, Mischungen 16 b. 153415. J. 5658. 8 Nähmaschinengestelle, Werk⸗ . Nähmaschinengestelle, Werk⸗ V. —, 9/11 1911. Ernst Schmidt, München, Neuhauser⸗ Lederglasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Firnisse, von pflanzlichen Fetten mit Eiweißprodukten mit oder 25/9 1911. v. 8. ö —„; . 3 8 zeuge für Nähmaschinen aus †½ 1 zeuge für Nähmaschinen atts —ua. straße 20. 6/1 1912. Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Pohne Zusatz tierischer Fette und Ole, Mischungen von Max Buhlmann, 3 -— 4/10 1911. Dr. Friedrich Käppel, Aachen. 81 Holz, Stähl und, Eisen; l1 . Holz, Stahl und Eisen; Ol⸗ 8 Geschäftsbetrieb: Spiel⸗ und Galanteriewaren⸗Hand⸗ Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Poflanzlichen Fetten und Olen mit Milch und Milchpro⸗ Bernburg a. S., Franz 1912. 1 6 kannen, ““ 83* kannen, Treibschnüre, Näh⸗ lung. Waren: Kopfbedeckungen, künstliche Blumen. Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze ze kten mit oder ohne Zusatz tierischer Fette und Hle und straße 57. 8/1 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und Nährmittel⸗ maschi Sberh maschinenmöbel, Nähma⸗ (Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, Rostschutzmittel⸗ Aufträgernit oder ohne Zusatz pflanzlicher und tierischer Fermente, Geschäftsbetrieb: präparate. Waren: Alkoholfreie Getränke, konzentrierte schinenve chluß sten, gs⸗ Schleifsteine, Nähmaschinen⸗ schinenverschlußkasten, Putztücher, Fi Naymaschinen⸗ Nadeln, emaillierte und verzinnte Waren. Rüstungen, und Bürsten, Metallgosmte⸗ 8 Manzenmargarine, tierische Fette und Tierfettmargarine Herstellung chemisch⸗tech⸗ 85b 1 3 alkoholfreie Zuckersäfte mit Apfelsinen⸗, Zitronen⸗, Himbeer⸗- spulen, Abziehb das- Baumwollgarn, Leinenzwirn, Seiden⸗ spulen, Abziehbilder, Baumwollgarn, Leinenzwirn, Seiden⸗ Glocken, Schlittschuhe, Farbstoffe, Farben. Silber⸗, Nickel⸗ 20 b. 153397. 18026. ud Mischungen tierischer Fette mit Milch und Milch⸗ nischer Präparate. bq“ IPS8— 8 Ananas⸗ und Pfirsich⸗Geschmack, pharmazeutische Präparate. garne u ei odukten und mit oder ohne Zusatz pflanzlicher und 21n —S.

azwitne und technische Hle, Elektro⸗ garne und Seidenzwirne und technische Ole, Elektro⸗ und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia Waren: Scheuermehl, ul 8 .““ 8* 3 eile derselben, Anlaßwiderstände, Regulier⸗motoren und Teile derselben, Anlaßwiderstände, Regulier⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ ög Fermente, Olpreßkuchen, flüssige tierische Fette, 1g 3 8 3 8 53419. D. 10561 widerstände, Schalter. egeecss somwie Teile von An⸗ widerstände, Schalter, Sicherungen, sowie Teile von An⸗ sachen, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 2 jpri 8 und Fettpreß⸗ Rücäne⸗ Pflanzensamenmehl. Scheuergrieß. G 8 8. 8 heeen Geeh 8

laßwiderständen, Regulierwiderständen, Schaltern und laßwiderständen, Regulierwiderständen, Schaltern und Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Zaren aus Holz, Knochen, 26c. 55401I. d. 23017.

95 Kork, Horn, Schildpatt, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, . 8 68 Inu IirdosneonnetnofiDd :doint sdei- 8. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, „Hörcher 5 Uobasanika Kaffee

14 sn nsjätlncofe 1esstlodofle schsldaulchink. 153385. v 11“ 8 G. 12666. Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Physikalische, 8 8 8 ex 8

2 mule z8 Ignsmulc. nmotsdirnlndc 8 ———————— optische, elektrotechnische Apparate, Instrumente und 27/11 1911. August Mlitz, Charlottenburg, Berliner 671 1911. Fa. Hermann Hörcher, Heilbronn

JHoE. u 5 5518 ulsCnichschol zsssichschsl. ,8 4 1“ Geräte. Spiegel. Musikinstrumente, deren Teile und straße 102. 8/1 1912. do. Neckar. 8/1 1912.

8 Saiten. Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Kunstgegen- Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierölen, techt Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung engros 8 88 ETEETE 27,gg8nn. stände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren nischen Fetten, fittstge aller 6 nd en detail. Waren: Fleisch⸗ und Bhea⸗ Waren, Fleisch⸗ 7 . lckem öller 191 100 n.sid 8un vlis Penstsoins hs0l 29962.B 1b G daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schmiervorrichtungen, 8 öö 18; * rtrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 2 1 b 0228 nssistsu:0O lotrstosck nsnsdun monis dnan 1 . üNESII Ab Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Lehrmittel. 8 Sch Fn 3 Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und 1“ 6 608 a1190 dnu naifislquchissih naommolnrssgun nasn 1 I Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Zündwaren, Fette, ftüssige elsctrsbs a er 8 saenn 1 1n 6ge 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, T Tee, Zucker, Sirup, Honig, n8190260 1c020200 stchelssprots 1T nssiolosne 1 1 Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. richtungen, opfbuchsenpackungen und sonstig h ehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, 8 24q: 2f1298 uS 2 82279 50 ⸗ℳ7 Fahnen, Zelte. Uhren. Filz. ““ e. 58g Pehea 8s⸗ Zuckerwaren, Back⸗ W11““ 0g9 EEEEEA 12/10 Senss Gruschwit Tettilwerke 1b1192 6 Hae Io ves n. b 153395. F. 11299, mittel, d Nata Furtteremfben., Eis. ee6“* 8 . 8 88 89 10 1911. Fritz Jückemöller, Steinhagen. 12 8 u.“ 8 Ag ö ““ 2 8 11 ean; ; ö Novette cc“ Denthch⸗ büweee, rürhn Aktien⸗ eag. SZs4en : Beeas 5 18 4 S [ 2 900090000090990990909990909000400900405429025050 8 eb: Damp einhäger⸗ und Korn⸗gesellschaft, Lauenburg i. Pom. 8/1 1912. 2 4. - von 1 1“ 4 b

82 11 21/10 1911. Gebrüder Freveisen, War fasert, (l 1 d 9 Frankfurt a. M.⸗Sachsenhausen. 8/1 1912. snahm 5 2 1 b) Geschäftsbetrieb: Erzeugung und

S1.. rh-gen82, 1 es. . . b geeal vrwha e-e arxen: . 1 5 9 EK 221201 58 du222& Iirdng. 1 pfelwge, Aelzeih⸗ p imgzzer, Hese⸗ ve. —ℳ SS 9191 F 3 j 8 2 Hefeextrakte, Spirituosen, Mineralwässer, 1 gnefiseJh. 9 e, alkohol⸗ now Caiztzsc, dnu noitvizd 1939171248175039 577 SvFöö 8 1 11518 2790 . nsnichfomoisꝛch dnu .9-bdoß nonichtomone2 H, 19 ½19 üs 1nTE. naden, Brausen. Koͤnserven, Obst. Frucht⸗ bilmün vliotzäcdsdug schilimbt dnu nonichsomdin⸗ e . i 102g säfte, Gelees Essig Tabakfabrikate. pin · mammot6ͦgsduß. naffnidulchsraunsnichnmdis ¶̈ 8017 Wed. üre io anu „Hul 929 NR; beeh, b-i,0,Dd -9. Piczak veilpbdmsgocersmichomdigich,h etlncginfunok.s r schirsdih N e0c „dos chfiloronim hodans, bn10 1190 2. ma lanranichomdisach tnrodgosgnuginm FocE latimhuchs⸗ guu 910 Iloistudni alf ludonc schsin sch aff nti 554 % % % ˙ ν 24 2o4ĩ ˙ 9 9 0 4 0 4 2 24 24 ⁹4ĩ 9☛᷑ĩ„9e 4 4 2o ₃ῦs‧⸗* arsttwlqlH allafinennalok zotpludot- Jö- Neeaann nie 89 8

dickmaisch⸗Brennerei. Waren: Kornbranntwein, Stein⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Feueranzündern

13/10 1911. H. Gutmann Söhne, Stuttgart. häger und Liköre. Waren: Feueranzünder Geschäftsbetrieb: Korsettfabrik. Waren: Beklei⸗ 8 53420. 8 dungsgegenstände und zwar: Korsetts, Binden, Gürtel, 88

22/6 191 Untertaillen und Damenwäsche. 1. Fa. H. Steebv, Würzburg. 8/1 1912. 8

8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Großhandel von 5. 153409. A. 9157. 114. 11 1911. Albert kahrungs⸗1 und Genuß⸗Mitteln und chemischen Produkten. 20/7 1911. Actien⸗Gesellschaft Fauck & Cie., Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Waren: Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ für Bürstenindustrie vorm. C. 8 A. Specht, Hamburg. 81 1912. fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. H. Roegner, Striegaun & D. J. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Bohreinrich⸗ Farbstoffe, Farben. Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Dukas, Freiburg i. B., Striegau i. tungen. Waren: Werkzeuge und Maschinen zum mittel. Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol⸗ Schles. 8/1 1912. 8 Tiefbohren.

8 Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Brauselimonade, Geschäftsbetrieb: Bürstenindustrie. h enade „Bonbons, Pastillen und Pulver. Fleisch⸗, Waren: Bürstenwaren, Fisch⸗ n, Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst,] Pinsel, Besen.

2 929290040440400 4042442244