1 , 1 8 “ 1 V . .“ 8 8 önigsberg i. Pr. unter der Geschäfte eines Intend. 1 f biete der Gesetzgebung war von besonderer Bedeut Di 1 it lä 8 Abschied mit der Erlaubnis Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten: Dr. Vogt (Arolsen), Königsberg i Pr ter Uebertragung d te e Auf dem Gebiete der Gesetzgebu ar von besonderer Bedeutung Die Zahl der im Post⸗ und Telegraphendienst dauernd be⸗] wurden an Orten mit längerem Ueberlager und wo die zur Unter⸗ zum N” deasc den Hauptleuten der Dr. Grünwald (Frankfurt a. M.) der Res., Dr. Wicke (I Braun⸗ und Baurats, v ZI“ das Gesetz vom 18. Mai 1908, betreffend die Feststellung eines zweiten schaftigten weiblichen Personen beltef sich am 1. April 191 au, kunst ersordersithen F.ne ben⸗ 1 dcht a h ües Res.: Götz (Danzig) des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) schweig) der Landw. 1. Aufgebols, Dr. Co hn (Max e⸗, in Cassel, b als 1“ 2 Hirss beitte 1 11“ Nuachtrags zum Reichshaushaltsetat für 1908, durch das der Reichs⸗ 22.392, darunter waren 5777 etatsmäßig angestellte Gehilfinnen sowie nur zu unverhältnismäßig hohen Preisen zu erlangen sind, amtliche Nr. 1, Daniels (Bonn) des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein.) Dr. Scholl (III Berlin), Dr. Kurth gen. Steckmetz (I1 Cöln), Regierungs “ 8 nescers ssch at stit “ kanzler ermächtigt wurde, den Postscheck⸗ und Ueberweisungs⸗ 2436 Postagentinnen und Inhaberianen von Post⸗ und Telegraphen⸗ Unterkunftsraäume hergerichter. Nr. 28, Rehnert (Coesfeld) des 3. Niederschles. Inf. Regts. Dr. Lurie (I Hamburg), Dr. Althauße (Wiesbaden) der Landw. Gardekorps, ser In . b . 82 en In ee. c8 verkehr bis auf weiteres im Verordnungswege zu regeln. Dieser hilfstellen. Bei Postämtern III werden neuerdings weibliche Personen Um die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel zu erleichtern Nr. 50, Hengsberger (Hanau) des Füs. Regts. von (sers.] 2. Ausgebots; den Oberärsten der Res.: Dr. Korte (Danzig), mandierung . techgischer Hi u“ 18 ee ..“ Dienstzweig ist am 1. Januar 1909 im Reichspostgebiet und zur als Gehilfinnen oder Schreibhilfen verwandt, soweit es die Ver⸗ und für den inneren Betrieb, namentlich unten der Wirkung des 1 .Nr. 113, Vü⸗ ntioie) des Rhein. Jäger⸗ erarzt der Landw. 1. Aufgebots; Dr Henning 9* EP“ 1 zimtzr 8 * vf 85 ürttemberg 8 1.. 1 eich hinsicht⸗ orstehers ist aufgehoben worden. im weiten Umfange die Errungenschaften der modernen Te nik ver⸗ 8 Süüts. 8. 1 Penhn Mler Se Enehhe⸗ Assist. Arzt der Res.; diesem mit dem 31. Januar 1912 behufs Ueber⸗ als Vorstand g8 W n ach “ Leger. Sssch⸗ 8 lich des Postscheckverkehrs Lin einheitliches Verkehrsgebiet darstellt, Die Anwartschaft auf Beförderung in die gehobenen Stellen mertet worden, die es vhkasge stes, hese Vereepthachat ver⸗ des 2. Gardefelrart. Regts., Hofrichter (1V Berlin) des tritts zur Marine. 1 8 1“ de 8n . S iah ges eeh; Rechnungsrat. dessen Einrichtungen ohne Rücksicht auf die Grenzen der drei Post⸗ des Unterbeamtendienstes, deren Zahl Ende März 1911 schiedenster Art unter Ersvarung menschlicher Arbeitskraft durch Feldart. Regts. General Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3; Im Veterinärkorps. Der Abschied mit der gesetzlichen Insp. und Amtsvorstand k Angensa zag. 4 4 ir 88 18 7884 gebiete jedermann unter den gleichen Bedingungen zugänglich sind. 16 500 betrug, ist seit 1908 allgemein von dem Bestehen einer Fach. Maschinen ausführen zu lassen. den Rittmeistern: Graf Vork v. Wartenburg (Oels) der Ref des Pension bewilliat: Poetschcke, Korpsstabsveterinär beim General⸗ Oberzahlmstr. vom “ “ “ g Die Fortschritte des neuen Dienstzweigs, der der Förderung des prüfung abhängig. Von den 6436 Unterbeamten, die bis Ende Oktober Die Technik des deutschen Fernsprechwesens hat im Jahre 1910 Leibkür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, Eßingh (Bonn) kommando des XVI. Armeekorps, Prof. Kösters, Korpsstabsveterinär mit Pension in den a In verest. grat, Lazareitoberinsp. in bargeldlosen Fahlungsansgkeichs dient, sind überaus groß. Mit 1910 die Prüfung mit Ferfolg abgelegt haben, sind mehr als 5000 in durch die Eröffnung der Fernsprechzentrale in Hamburg, die andw. Kav. 1. Ausgebots; den Hauplleuten. Siemers und technischer Vorstand der Militärlehrschmiede in Berlin, — beiden 38. e kau, 9. “ 8490 Kontoinha 1 wurde am 1. Januar 1909 der Be⸗ Stellen für gehobene Unterbeamte bereits eingerückt. Seit j. April] für 80 000 Anschlußleitungen eingerichtet und damit gegenwärtig das (Göttingen) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Lehnerdt (III Berlm) mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, B oeder, Cassel, auf seinen Antrag mit in 88 1178g. 8 technischer trieb im Reschevostg⸗ iet eröffnet. Zwei Jahre später, Ende 1910, 1908 sind bei größeren Verkehrsämtern weitere, bisher von Beamten größte Fernsprechamt der Welt ist, ein glänzendes Zeugnis für ihre des 2. Aufgebots des 1. Gardelandw. Reats., Herffs (Solingen), Oberstabsveterinär beim Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel 29. Dezember. HEr fge 135 war ihre “ auf mehr als 49 800 gestiegen; der Umsatz auf wahrgenommene einfachere Dienstverrichtungen gehobenen Unterbeamten Leistungsfähigkeit abgelegt. Einen weilteren Schritt zur Vervoll⸗ Schultz Gust av) (Tilsit) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, 8 29a5 mit 85 vasa dtn - öe 5 heas 88 deeb.aa Fobleny, ““ 5 , deecheg 1½ Senneegfeittas “ . worden, auch können diese jetzt zur Vertretung von Be⸗ kommnung des Fernsprechbetriebs bilden die von der Reichstelegraphen⸗ (Bonn) der Gardelandw. I. Aufgebots des 2. Gardefeldart. Regts., niform, mann, erveterinär beim 3. es. rag. Regt. Leiß 97. etti kt in Mainz und Frankfurr 8 8 gegen⸗ kark. iche Schöpf der al q abern darf an diese am en erangezogen werden. verwaltung neuerdings gebauten Selbstanschlußämter, bei denen alle Kast (K ih Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Kunze Nr. 15. — Eeeürss Meißner, Lg r⸗ inspektoren I n⸗z 2 r6 neuzeitliche Schöpfung der Reichs⸗Post. und Telegraphenverwaltung die Zur Verminderun g der Personalausgaben werden seit Verrichtungen zur Herstellung und imn Löse von (— äch⸗ ß 1ig(Far E“ (Bond) der Landw. 8 Aufgebots der Der Abschied mit der gesetzlichen Pension aus dem aktiven Heere seitig, 1“ “ ööö-— herechtigte Crvhär nag geknüpft werden, daß der Scheck in nicht allzu⸗ Jahren im Zusammenhange mit der Vereinfachung der Betriebs⸗ und des ada gen seltsttätd 12 Auch 8 Epeechberkede . Eisenbahnbrig. bewilligt: Beyer, Oberve terinär beim 1. Westpreuß Feldart Regt. Direktor in Bromberg, auf seinen Antrag mit Pension in d ferner Zei . “ bolkstümlich werden wird. Bereits ein Verwaltungsgeschäfte und der zunehmenden Arbeitsteilung, soweit es Entfernungen sind gute Fortschritte zu verzeichnen. Der Abschied mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ Nr. 35; zugleich ist derselbe bei den Veterinäroffizieren der Landw. stand Sgh Koch ski, Intend. Rat Vorstand der Jahr gach etner Ginführung wurde der Wirkungskreis des Postschecks unter Schonung der Interessen des vorhandenen Personals angängig Besonderes Interesse beansprucht denend die 1“ uniform bewilligt: den Hauptleuten der Res.: Höfig (Posen) des 2. Aufgebots angestellt. 5 30. Dis “ tg. Fenbe 1912 8 8 Schutz⸗ über 67 8 ee renzen .8 erweitert; ein solcher internatio⸗ ist, Dienstgeschäfte, die bisher von besser vorgebildeten und demgemäß graphie wegen ihrer raschen Entwicklung zu verhältnismäßig großer Inf. Regts. Graf Kirchbach (I1. Niederschles.) Nr. 46, Schnädter 1 ilttärjusti lt Intend. der “ frin Uber 89. — tend. Asfessor von der naler Dien 8 Bel nunmehr im Verkehr mit Oesterreich, Ungarn, höher besoldeten Beamten verrichtet worden waren, auf geringer be⸗-] Vollkommenheit. Die Reickstelegraphenverwaltung hat ihrerseits (Arolsen) des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 88, Nordmann (Metz) Beamte der M litärjus izverwaltung. truppe für Deutsch “ ““ ddnne 21028 19 Porstand zu der 5 89 e. ka. ci0 soldete Kräfte übertragen. Auch technische Hilfsmittel (Maschinen, eifrig mitgewirkt, um diese hochwertige Erfindung vor allem im des 5. Lothring. Inf. Regts. Nr. 144, Schwaarck (Braunsberg) Durch Verfügung des Kriegsministeriums. 21. De⸗ Intend. des XVII. Arme⸗ B. März 1912 a “ 68 en am Postscheckverkehr werden bei den Automaten) werden nach Möglichkeit zum Ersatz und zur Erleichterung Verkehr zwischen der Küste und den Schiffen auf See sowie zwischen des Feldart. Regts. Prinz Auguft von Preußen (1. Litthau.) Nr. 1, zember. Zum 1. März 1912 ve’setzt die Kriegsgerichtssekretäre: der Intend. der 17. d⸗ betletcs, tend- Eise r Hsn ber Jotted Postsche eaea gfüse von denen im Reichspostgebiete 9 besehen, der menschlichen Arbeit verwanct. Die Einstellung neuer Anwärter den Schiffen untereinander in den Dienst der Allgemeinheit zu stellen. Coß (Graudenz) des Feldart. Regts. von Scharnhorst (1. Fenc⸗ Krapf “ 8 85 hr pelahgen n- bth “ 9 1r, g 8 1“ 4 “ Sekketar und ütncüc anhern Mödin) cins eslagemde cganc, ug ““ gürden Af8. n⸗ mittleren Beamtendienst hat infolgedessen ein⸗ Durch die Oktober 1906 auf Anregung Deutschlands in Berlin zu⸗ Nr. 10, Hullmann (II Oldenburg) des Ostfries. Feldart. Regts. Nr. 62; mando IV. Armeekorps zwecks probeweiser Wahrnehmung der EN11““ ö EETTE1“ 1 Coln, F - 1 8 arlsruhe n). „Pierzu kommen geschrän werden können. 3 sammengetretene internationale Funkentelegra henkonfer p —2 (Wefeh, Rittm. der Res⸗ des Westfäl. Trainbhats. Nr. 8 kriegsgerichtssekretärstelle, Tiedt. von der 37. Div. zur 1. Gardediv. Kalkulator xe “ “ “ dase e in Bayern Rüer Postscheckämter 11 München, Nürnberg, Lud⸗ Das Gesamtpersonal umfaßte Ende 1910: 209 589 Köpfe gedeihlichen Entwicklung des ss en eh Bee. 25 den Hauptleuten: Jaeger (Hans) (Halle a. S) der Landw. Inf. 1. Auf⸗ unter Anweisung des Amtssitzes in Potsdam, Katzki von der 30. Div. Referendar bei der 5 st. Die 88 Sea 8 gen 8 viaghea 8 1. in Württemberg das Postscheckamt in (85 533 Beamte, 124 056 Unterbeamte einschließlich der Postillione Hrundlage des freien Wettbewerbs die Wege geebnet. Die in das Jahr deehe Buhrow (I Berlin), Scheller (II Berlin), Brandt (Amtssitz Saarburg) zur 37. Div. Entlassung aus dem Militärverwalt, Dienste erteilt. Stuttgart. e Postanstalten beteiligen sich an der Durchführung der reichseigenen Posthaltereien). Außerdem waren 60 960 Personen 1910 fallende Gründung der Deutschen Betriebsgesellschaft für drahtlose
2 8 8 .“ ichts 5 ei de ö- zahlmstr. der II. Abteil. Postscheckverfahrens dergestalt — 1 F ztij srin:; ““ 1„a 2 8n . fu d eld Schul annover), P ckhardt (Weißenfels) der 5. Januar. Roeckner, Kriegsgerichtssekretär, bisher bei der 3. Janu ar Liedtke, Oberze hlmstr., von ir. 89 des Postsch h ergestalt, daß sie vom Publikum bare Ein⸗ tätig als Postillione der nicht reichseigenen osthaltereien, als Post⸗ Telegraphie befreite Betrieb de “ e. 22hdcb66 Nner , a (IV Bedhi Ziekursch Schutztruppe für Südwestafrika, am 7. Januar 1912 in die preußische Großherzogl. Mecklenburn. Feldart. Regts. Nr. 60, auf seinen Antrag Se hth Zabhlkarte entgegennehmen und auf Anweisung der hilfsboten, im Nebenamt oder auf Verkrag. Pesch 6 säigen Besch unitegehedn ehhader, “ (I Breslau), Kramer (Duisburg) der Landw. Feldart. 1. Aufgebots, Milirärjustizverwaltung wiedereingereiht und dem Gouvernement Cöln mit Pension in “ vers⸗ bt tsinsp. und Kontrosleführer Foste 1. eträge 88 von Kontoinhabern ausgestellten „Post⸗ Mit Ausnahme der dienstjüngeren erhalten sämtliche Beamte essen auch auf diesem Gebiete die gebührende Geltung. Die Ge⸗ Sebaldt (Meiningen) der Gardelandw. 2. Aufgebots des 3. Garde⸗ zugeteilt. 1 8 4 4. Jan uar. Pagel, amt nsp. 8 116““ sche 8 1 henten Empfänger auf⸗Zahlungsanweifung aus⸗ und Unterbeamte in jedem Jahre je nach der Dienststellung und dem samtzahl der auf der Erde bestehenden femen Fuakentelegraphen⸗ feldart. Regts., Modrow (Georg) (Preußisch Stargard) der Landw. Zum 1. März 1912 versetzt: M esow, Kriegsgerichts sekretär, vom in Leobschütz, nach ö Lenz, Provian 8 6b Pesen zahlen. 8 888 wü die Postanstalten auf Wunsch die für Lebensalter einen Erholungsurlaub von 7 Tagen bis zu 4 Wochen. stationen beläuft sich auf etwa 1100. Davon entfallen auf Deutsch⸗ Feldart. 2. Aufgebots, Eymeß (Schwerin) der Landw. 2. Aufgebots der Gouvernement Cöln zur Landw. Insp. Berlin, Kamp, Militär⸗ Kontrolleführer nach Leo schütz, Fießler, Proviantamtsinsp. - Senn.ee En 8888 denden Postanweisungsbeträge auf deren Postscheck. Die Einrichtung ist auf die ständig beschäftigten Personen im Arbeiter⸗ land 83, Großbritannien 93, Rußland 58, Frankreich 40, die Teleg aphentruppen; Knopf (IV Berlin), Rittm. des Landw. Trains gerichtsassist., von der 16. Div. zur 30. Div. unter Anweisung des nach Erfurt, versetzt. Die Unterzahlmeister: Sprenger beim konto⸗ * Hohn zahlungsmißtel im bargeldlosen Ueberweisungsverkehr, verhältnis ausgedehnt worden. Auch die Sonntagsruhe für das Vereinigten Staaten von Amerika 243 und auf Canada 51. Auf 2. Aufgebots; den Oberlts. der Res.: von Schaewen (V Berlin) Amtssitzes in Saarburg, Domke, Milltärgerichtsdiätar, von der 9. Januar 1912. 8 e 12 Pg Sbi “ Pten XvII 8 P die vornehmste Aufgabe des neuen Dienstzweigs bildet, Verlonal ist wesentlich gefördert worden. Grundsätzlich soll jeder andelsschiffen sind insgesamt 869 Stationen vorhanden; davon ent⸗ des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm 1. (2 Ostpreuß) Nr. 3, Landw. Insp. Berlin zur 16. Div. XVIII., Börstlin Hr. 8e .—“ gas u ““ Biar⸗ 1 8 ee 8 Sie kann vom Kontoinhaber über jeden Beamte und Unterbeamte in einem Zeitraume von 2 Wochen für fallen auf Deutschland 143, Großbritannien 305, Jtalien 51, Nieder⸗ Göritz (Tilsit) des 8. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 175, Miktts “ Holder beim XV. Armee orps * ah g anh annt. . 88 ellt werden, soweit auf seinem Konto Gut⸗ einen Sonntag oder für zwei halbe Sonntage vom Dienste befreit lande 35, Frankreich 31, Vereinigte Staaten von Amerika 205. Sippell (Frankfurt a. M.) des Kurhessischen Jägerbataillons Beamte der Militärverwa tung. Proviontamtsinsp. in Mainz, nach Prmf rnec 6. Müller ha gne 235. ist. Die Kontoinhaber können in einer Ueberweisung sein und mindestens alle 4 Wochen einen ganz freien Sonntag er⸗ Die vorhandenen deutschen Kabelunternehmen, die Deutsch⸗ Nr. 11, Graf v. Kageneck (Freiburg) des 2. Gardeulan. Regts.: Im aktiven Heere. Durch All erhöchstes Paten t. 8 Durch Verfügung des vüemnge 6 vi. 87 auch Gu schrift 89 Frg hchene Empfänger zusammenfassen und ebenso halten; tatsächlich genießen aber viele Beamte und Unterbenmte Atlantische dar e11““ 85 den Oberlts.: Kleinert (I11 Berlin) des 1. Aufgebots des 3. Garde. 12. Dezember. Gruss, Oberlehrer am Kadettenhause in Plön, Oberzahlmstr. vom 1II. Bat. 2. die es. Inß feegss. 2n 18 1 einen Scheck Auftrag zur Barzahlung an mehrere Empfänger Sonntagsruhe über dieses Maß hinaus. graphengesellschaft, haben durchweg erfreuliche Fortschritte aufzuweisen. gren. Landw. Regts., Möhrenschlager (Gera), Alexander (Oels) der Chazatter als Professor — mit dem persönlichen Range der Räte zum 1I. Bat. Inf. Regts. 85* I c. 86 d.Hbl9, erteilen. 1“ Die Beschästigungsverhäktmisse der Velegraphenarbeiter Benhschlesen Bestrehen nig ea ch elrgelche etich enn buwessen⸗ der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Haberstroh (1 Altona), Liermann IvV. Klasse — verliehen. Sch teiher, Zahlmstr. vom 1 8 a gPrbS 8 “ 8 nn 8 71 er erkehrserleichterung können die für einen (einschließlich der Handwerker) sind einheitlich geregelt, auch die Löhne lande gegenüber möglichst selbständig zu machen, ist inzwischen durch (Frankfurt a. M.), Wendroth (Rawitsch), Döring (Schlettstadt) 11. Januar. Cronenberg, Intend. Assessor, Vorstand der schles.) Nr. 22 zum 1. Bat. 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, Kontoinhaber 29 Postauftkag oder Nachnahme gee Beträge den Teuerungsverhältnissen entsprechend mehr ach aufgebessert worden. die Herstellung einer direkten Kabelverbindung nach Südamerika wieder der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Gerdes (Siegburg) der Gardelandw. Intend. der 16. Div., zum Militärintend. Rat ernannt. u“ 18; 14“ 99 des Fe Un trng ausführenden Postanstalt mit Zahlkarte seinem Um die Verwaltung mit den Telegraphenarbeitern S- in persönliche um einen bedeutenden Schritt vorwärts gekommen. Das neue, ins⸗ 2. Aufgeboss des 1. Gardefeldart. Regts. Mahl (Forbach) der Durch Allerhöchsten Abschied. 21. Dezember. Ladwig, urch e EEEE’“ b 1 8 Fosisceggctg erwiesen werden. Auch bei Zahlungen an Postkassen Fühlung zu bringen, über ihre Wünsche besser unterrichtet zu sein gesamt 10 740 km. lange Kabel wurde 1909 von der in Cöln ge⸗ Landw. Feldart. 2. Aufgebots, Clarenbach (Barmen) des Landw. Oberzahlmstr. vom 1. Unterelsäss. Inf. Regt. Nr. 132, bei seinem lember. Konrad, Betrie zmeisterdiätar bei der Art. Werkf 8 sst. 8 Frcheg g von Postschecks zugelassen worden. Fernsprech⸗ und im Wege geordneter Verhandlungen eine Klärung schwebender gründeten. Deutsch⸗Südamerikanischen Tele raphengesellschaft von Trains 1. Aufgebots. Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rech⸗ “ i. E., zum FeEDII111“ ster Klasse, der Art gebühren ezugsgelder werden — ohne daß es der Ausstellung Fragen herbeizuführen, sind am 1. April 1908 Arbeiterausschüsse Ene bis Teneriffa gelegt, im folgenden Pahre nach Monrovia
Der Abschied hewilligt: Steppuhn (Bartenstein), Rittm. der Res. nungsrat verliehen. 3 20. Dezember. Pteper, Fhethe 4-ebes 88 38 eift e, 8 Be⸗. Sis sche viledaes au einmaligen Antrag des Kontoinhabers ins Leben getreten. Für ältere Telegraphenarbeiter von mindestens verlängert und, nachdem es von dort Frühjahr 1971 nach Pernambuco des Drag. Regts. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, mit der 28. Dezember. Bähcker, Geheimer Baurat, Intend. und Werkstatt in Spandau, ö“ —I 8 2 e⸗ S bnefts Pof L. konto abgeschrieben. In gleicher Weise können 20 jähriger Dienstzeit, die aus irgendwelchen Gründen nicht in das weitergeführt worden war, am 29. März v. J. in seiner vollen Aus⸗ Erlaubnis zum Tragen der Uniform des genannten Regts., Strue⸗ Baurat bei der Intend. des I. Armeekorps, auf seinen Antrag mit triebsdirektor zweiter Klasse, der C “ a 8 in 8aeisö- si n 8 Keteuerfaeg E geit Postscheckkonto mit den Postscheckämtern 8 Unterbeamtenverhaͤltris iben. werden konnten, ist die Ge⸗ vebetneht dem e. “ Berwirkttchanng vürnen L-ög bing (Danzig), Rittm. des Landw. Trains 2. Aufgebots; den Pension in den Ruhestand versetzt. 8 berg, Militärbaumeister und etes bodise te. ihs ale sen 8 Bfns Steuerbeträge der Kontoinhaber ein für allemal zu den währung einmaliger Belohnungen eingeführt worden, die von 5 zügigen Werkes hat es an mannigfachen Hindernissen, namentlich bei Hauptleuten: Nippa (I Königsberg) der Landw. Inf. 1. Aufgebots, 11. Januar. Köster, Obermilitärintend. Rat von der Intend. Feuerwerkslaboratorium in Spandau, e i “ bböö“ durch einfache Abschreibung von den Postscheckkonten zu 5 Jahren zahlbar sind und sich wege er hben. Been dh⸗ Z1““ “ 1“ 1e Küderling (Düsseldorf) der Landw. Inf. 2. Aufgeboöots, Kahlert dem IX. Armeekorps, auf Antrag mit Pension in den Ruhestand Betriebsleiter, der Föäö Breest, Betriebsleiter, der G eri htig⸗ verden. 1 tritt der Arbeitsunfähigkeit wird den Arbeitern mit längerer Dienst⸗ Unterneinemegegesf. gepdete 1ee ee e (Magdburg) der Landw. Feldart. 2 Aufgebots, den Oberlts. der Res.: versetzt. B b Werkstatt in Danzig, es e t. “ Betriebsleiter bei Besondere Erleichterungen sind für den Ueberweisungsverkehr mit zeit eine fortlaufende Unterstützung gezahlt, u. U. neben der ihnen Sieger geblieben. Kupsch (III Berlin) des Königin Ellsabeth Gardegren. Regts. Durch Verfügung des Kriegsministeriumg. 16. De⸗ 830. Dezember. Gie ller, 8 “ 8 iter verlieben der Reichabank getroffen. Postscheckkontoinhaber können von ihrem etwa zustehenden gesetzlichen Invaliden⸗ oder Altersrente. Ebenso Die Reichspostdampferlinien, die für unseren überseeischen Nr. 3, Schmilinsky (Stettin) des Inf. Regts. Graf Bose (1 Thüring.) zember. Melde, Intend. Sekretär von der Intend. des der Art W rkstatt in Lippstadt, der Titel Mili II en. Postscheckkonto Beträge auf das Postscheckkonto der Reichsbank zur werden den Hinterbliebenen folcher Arbeiter Unterstuützungen gewährt. Handel und Postverkehr mit Ostasien, Australien und Afrika mit der Nr. 31, Höhnen (Allenstein) des 4. Niederschles. Inf. Regts. VI. Armeekorps zum 2. Januar 1912 zur Intend. der 11. Div. Im Beurlaubtenstande. Durch Verfügung des Gutschrift auf ihrem eigenen oder einem anderen Reichsbankgirokonto „Die 41 Postkrankenkassen zählten Ende 1970 47,800 Mit. Steigerung des internationalen Wettbewerbs immer größere Bedeutung Nr. 51, Specht (Thorn) des 8 Lothring. Inf. Regts. Nr. 159, verf tzt. Maurmann, Bauret, technischer Hilfsarbeiter bei der Kriegsministeriums. 11. Januar Salewski (Allenstein), überweisen. Ebenso kann der Inhaber eines Reichsbankgirokontos glieder (gegen 36 384 Ende 1905). Die Kassenbeiträge der Mitgalieder gewinnen, haben zufriedenstellende Betriebsergebnisse aufzuweisen. Auf Preiß (Ratibor), Przybilla (Krossen a. O.), Woth (Danztg), Beträge von diesem Konto durch Vermittlung des Postscheckko tos waren Ende 1910 im Durchschnitt auf 2,40 v. H. des Dienst⸗ allen drei Linien wurden, der Zunahme des Passagier⸗ und Fracht⸗
v. Ploetz (Swinemunde) des 1. Gardedrag. Regts. Königin Veiktoria Intend. des XIV. Armeekorps, Schröͤter, Geheimer Rechnungsrat, . 8 1 8 d 8 1 3 8 von Großbritannien und Irland, Guradze (Geldern) des Mans. Geheimer expedierender Sekretär im Kriegsministerium, Baatz, Zeigermann (Sprottau), Pfannmüller (I Darmstadt), der Reichsbank auf sein eigenes oder ein anderes Postscheckkonto einkommens festgesetzt Von den versicherungspflichtigen Mitgliedern verkehrs entsprechend, Fahrplan und Dampfermaterial ver ssert. felder Feldart. Regts. Nr. 75; den Oberlts.: Boethke (III Berlin) Garn. Verwalt. Insp. in Berlin, — auf ihren Antrag mit Pension Schmelter (Danzig), Schaeffer (Straßburg), Unterapotheker überführen. werden 3 des Beitrags eingezogen, während 3auf die Postkasse über⸗ Zwischen Singapore und Deutsch Neuguinea sind 19 9 im Anschluß des 2. Aufgebots des 2. Gardegren. Landw. Regts., Dannh ausen in den Ruhestand versetzt. 1 b 5 des Beurlaubtenstandes, zu Oberapothekern befördert. Böhm Die im Scheck⸗ und Ueberweisungsverkehr durch die Barein⸗ nommen wird; freiwillige Mitglieder zahlen den vollen Beitrag. Die an die ostasiatische Linie achtwöchentliche Fahrten eingerichtet worden Crefeld), Exner (I Essen), Juedtz (Goldap), Eßer (ZJülich), 19. Dezember. Küthe, Intend. Referendar bei der Intend. (III Berlin), Asbeck ( Bochum), Hering (Straßburg), Müller zahlungen aufkommenden Gelder dienen zunächst dazu, die Kassen⸗ Dauer der Krankenunterstützung beträgt sbei sämflichen Kassen die der wirtschaftlichen Entwicklung des Schutzgebietes und der Aus⸗ er (Limburg a. L.), Müller, Wolff (Mainz), v. Kaisenberg des XI. Armeekorps, unter Ueberweisung zu der Intend. des (Karlsruhe), Oberapotheker des Beurlaubtenstandes, der Abschied bestände bei den Postscheckämtern und den Postanstalten in dem durch sic der Kassen an Beiträgen belief gestaltung seiner Postverbindungen dienen. Daneben erweist sich die 1 2 au 2 709 ℳ
(Minden), Reincke⸗Bloch (Rostock), Matthies (Waren) der VII. Armeekorps, zum überzähl. Milstärintend. Assessor ernannt. bewilligt. die Barrückzahlungen bedingten Umfan e zu verstärken. Soweit di d b 8 (gegen 774 456 ℳ im Jahre 1905). Ihr im Jahre 1904 geschaffene Austral⸗Japanlinie in Landw. Inf. 2. Aufgebots, Sges⸗ (IV Berlin), Huber (Colmar) Pelka, Gtesenschlag, Stabsveterinäre bei den Remontedepots Kaiserliche Schutztruppen. 8 eingezahlten Gelder nicht üür diesen 11“ Vermögen ist von 595 374 ℳ Ende 1905 auf 939 297 ℳ und der dem Handel 62- Wefehn v “ der Landw. Jäger 2 Aufgebots, v. Roeder (I1 Hamburg) der Dölitz und Jurgaitschen, der Charakter Oberstabspeterinär mit dem Berlin, 17. Januar. v. Krogh, Major in der Schutztruppe müssen, werden sie gegen eine der Reichspost⸗ und Telegrapbenver⸗ darin enthaltene Reservefonds von 576 144 ℳ Ende 1905 auf Die Erschließung der afrikanischen Schutzgebiete durch den Landw. Kav. 2. Aufgebots, Jahns (Frankfurt a. M.) der Landw. Feldart. persönlichen Range der Räte V. Klasse, Lo nd, Intend. Registrator für Kamerun, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Er⸗ waltung zuflteßende Zinseinnahme von jährlich 3 v. H. der Reichs⸗ 923 010 ℳ am Schlusse des Jabres 1910 angewachsen. 1 Bau von Eisenbahnen hat, wie zu erwarten stand, deren Verkehr 2. Aufgebots, Lanaboff (II1 Hamburg) der Landw. Pioniere 2. Auf. von der Intend. des VI. A meekorps, der Titel „Obermilitärinten⸗ laubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. v. Klewitz, hauptkasse zur Verstärkung ihrer Betriebsmittel überwiesen oder sonst „Den 41 Postspar⸗ und Darlehnsvereinen für Angehörige lebhaft gehoben. Einen weiteren kräftigen Anstoß gab in Südwest⸗ gebots, Ritter u. Edler v. Zech (1V Berlin) des Landw. Trains danturregistrator „— verliehen. 18 Oberlt., scheidet aus der Schutztruppe für Südwestafrika am 31. Januar nach bestimmten Grundsäͤtzen zinstragend angelegt. Das Guthaben der Reichspost⸗ und Telegraphenverwaltung gehören rund neun Zehntel afrika die Auffindung- der Diamanten und in der Südsee die Ent⸗ 2. Aufgebots, diesem unter Erteilung der Aussicht auf Anstellung, im 20. Dezember. Hoffmann, Remontedepotinsp. für den 1912 behufs Rücktritts in Königl. württemberg. Militärdienste aus. der Kontoin zaber, das 1909 durchschnittlich rund 53 924 000 ℳ betrug, der Beamten und Unterbeamten. an. In der Berichtszeit sind die deckung großer hosphatlager. Infolgedessen mußten die Verkehrs⸗ Zivilrienst; den Lts. der Res.: Spilling (I11 Berlin) des Königin Wirtschaftsbetrieb auf dem Remontedepot Arendsee, zum Remonte⸗ belief sich im März 1911 auf rund 106 700 000 ℳ Mitgliederzahl von 175 713 auf 219 418, die Summe der Jahres⸗ einrichtungen dieser Kolonialgebiete durch Eröffnung neuer Post⸗ und
ist durch eiträge von 16 400 796 ℳ auf 20 838 226 ℳ, das Gesamtsparguthaben Telegraphenanstalten, durch Vervollkommnung der Betriebseinrichtungen
Elisabeth Gardegren. Regts. Nr. 3, Köhlisch (Danzig) des Gren. depotadministrator mit dem Titel „Königlicher Oberamtmann“ ernannt. In Anerkennung der Bedürfnisse des Handelsstandes 1 1 8 1 4 b Regts. König Friedrich Wilhelm 11. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. 21¼ Dezember. Müller (August), Rechnungsrat, Oberintend. das Reichsgesetz vom 30. Mai 1908, 8edse dc He Ehntes, ft d des der Mitglieder von 50 627 268 ℳ auf 65 577 837 ℳ, das gesamte und Vermehrung der Zahl der Post. und Telegraphenverbindungen
5 üzehrs dasseri 1 1 f seinen Antrag 88 8 Wechselprotest ie E s 3 ch Vereinsvermögen von 51 623 354 ℳ auf 66 939 792 stie; sged ebessert freuli gtschri is v. Kirchbach (I1I Berlin) des 2. Gardedrag. Regts. Kaiserin] Sek etär von der Intend. des VvIII. Armeekorps, auf seinen Antrae Die E Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ Lechfelprotestes, die Erhebung von Wechselprotesten durch g v Veremmsmiraltcher 1h166,929 792 ℳ gestiegen. ausgedehnt und verbessert werden. Erfreuliche Fortschritte weisen au Die Ergebnisse der Reichs⸗Post⸗ grapl. Postbeamte zugelassen und das Postprotestverfahren darauf Darlehen wurden an Vereinsmitglieder 1910 in 65 063 Fällen mit die deutschen Postanstalten im Auslande auf, ’ —
Alexandra von Rußland, Carp (Düsseldorf) des Hus. Regts. Köni mit Pension in den Ruhestand versetzt. 2 8. rlel 1 1 b Wilbelm J. (1. Rhein.) Nr. 7, Dahl (Düsseldorf) des 1. Westfäl. 22. Dezember. Zum 1. April 1912 versetzt: Biestert, verwaltung während der Rechnungsjahre 1906 bis 1910. am 1. Oktober 1908 eingeführt worden. Durch Gesetz vom 22. Mai 9 427 529 ℳ (gegen 49 045 Fällen mit 6 704 846 ℳℳ im Jahre 1905) Marokko. Die Zahl der Verkehrsanstalten in den Schutzgebieten ist Feldart. Regts. Nr 7, Rossis (Ernst) (Rheydt) des Großberzogl. Geheimer Kriegsrat. Oberintend. Rat, von der Intend. des XVI. zu ö“ icht über die Ergebnisse der Reichs 1910, betreffend Aenderung des Posttargese es, wuͤrde der Post⸗ bewilligt An Zinsen und Gewinnanteilen der Mitglieder sind 1910 von 122 auf 207, die ihrer Berufsbeamten von 81 auf 144 gestiegen Art. Korps, 1. Großherzogl. Hess. Feldart. Regts. Nr. 25. der des vill Armeekorps Kößzlin, Intend 1 E“ p 15 tenasentiszftans di 188 LE“ Füicha. verwaltung die vom Handelsstande, nenneheehch von Exportfirmen, e 8 ℳ lsgegen 1 837 .“ im Jahre 1905) aufgekommen Im Auslande hat sich die Zahl der deutschen Postanstalten auf 37, ung (S h des 2 erelsäss. Feld Regts. Nr. 51; des Gardekorps ; “ korps, r, Ir EEsger, ost⸗ und Telegraphenve u B em; G d0 . — . 8 chti 5 2. (E; hie Spareinlagen wurd schnittli 2 vö OS. ie Zah F f ermehr “ EEö— 5 ll ““ Fehe eihpe Podfinge 8 B.ndes eadte Ss.ags 5. Dide zu 1906 bis zum 3 März 1911 knüpft an die Tatsache an, daß mit “ elt. — 1““ h8 “ verzinst. Die ecfetsesnbg der drinelichen RPette Fernitn Core i98. 88 1 1181“— 4r,. väesasft. Weltpost oec b ) der Landw. Inf. 1 Aufgebots, v. Knob⸗ den Intendanturen der militaͤrischen Institute und der Verkehrs⸗ dieser Berichtszeit die ersten vier Jahrzehnte der Wirksamkeit der Geßühr für derartige Einlieferu zbescher un auszustellen. Die 1006 215 ℳ. 8 erstreckt sich jetzt auf 8 Ar 19. affenen eebostvereing Eae H.) des 2. Aufgebots des 1. Gardelandw. truppen, Laqua, Bundrock, Intend. Assessoren von den Inten⸗ Reichspost seit der Errichtung des Deutschen Reiches ihren Abschluß Postordnung auf 10 1 festgesetzt.” escheinigungen wurde durch die Von der dem Personale gebotenen Gelegenheit, Lehensver⸗ B 1 Heinten. Eag chen “ Quadrat⸗ Regts Schlep ping boff ( Bochum) des 2. Aufgebots des 3. Gade⸗ danturen des XV. und XI. Armeekorps, als Vorstände zu den Inten⸗ finden, und weist in den einleitenden Worten darauf hin, in welch gb der g 8 8 sicherungen abzuschließen, wobei die Einziehung und Abführung bieten, die sich noch außerhalb e vößrer 8, .hren Feg Ge⸗ ” bw. Re ts., S 8 (Arolsen) Knake, Hoernlein Heller danturen der 35. und 5. Div., Martens, Eickhoff. Oberintend. ungeahnter Weise sich bei dem beispiellosen Aufschwung des neu⸗ von der Reichspostverwaltung unentgeltlich betätigte Mit⸗ der Versicherungsbeiträge durch die Verwaltung vermittelt wird haben gemeinschaft befinden (Afah E“ 8885 1eerns Giepe (Cele) B “ Molzen (Flensburg), Dölp] Sekretäre, von den Intendanturen des XVIII. und XV. Armeekorps zu erstandenen Deutschen Reiches Umfang, Leistung und Vielseitigkeit 8 winrung Fehs der c der soztalpolitischen Gesetz⸗ wiederum zahlreiche Beamte und Unterbeamte Gebrauch gemacht. Britisch Nassafend. NortIe eeee. China, Marokko, (erlh Hild (Hanau), Toermer (Meiningen)⸗ Felgner (Neu⸗ den Intendanturen des Gardekorps und XVII. Armeekorps, Bannier, de 1““ 8 be gustnhg. 1339 cedjahr zu Jbr 111A“ Bei den Lebensversicherungen von Unterbeamten unter Gewährung Südfee⸗Inselgruppen), hat das Caröte und begemeendste Uacd beüche tomischel) der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Mummy (Fiankfurt a. M.) Huschens, Gautzsch, Gerber Geerling, Lüdecke, Intend. das Sie eenfache hat sich das Netz der Postansta en, um nn. Invaliden⸗ ZFand Kraͤnk⸗ ETee gen, eines Prämienzuschusses aus der Postkasse ist eine Zunahme von an dem Weltkpostkongreß in Rom 1906 teilgenor bbö der .2 Kav. 1. Aufgebots, Stein (üss ldorf), Rapp (11 Hom. Sekretäre, von den Intendanturen der §, 39., 14. und 15. Div. des undewanzigfache das Nes ber .e ei perpe tet Posskasse 11“ Ahaetrentm m deß Fhe Busm der 5681 Versicherungen uͤber 8 604 700 ℳ, bei den Lebenkversicherungen Beitritt in sicheie Pnsficht gestellt, sobald die enekla een . Gdbeeee, hasg,ae des Aichees se gee Fewrerlere dr 18. dene,kenden Renersesst de. 16. n 6. D. de Asrehe e e Mühee eeae deheeehee gesziegen. im eBerke von 36 Macene ene tcume 2379 Minionen Stück mittehgeelntegeundh ntebeamtsg, Pershrangenas h, a18 6e. Dentee n⸗ vünden nach dem Pehschtuge vef genmae ef en Heees Tolsdorff (Goldap) ““ 2. Aafgebots Schindler, Janek, Kanzleidlätare auf Probe bei den Intendan⸗ ꝗIn den Beförderungsleistungen der Reichspostverwaltung ist eine 5 Wette von 736 Millionen Mark betragen. 8 eingetreten. Zu der 1905 eingeführten Militärdien stv ersicherung deuisch Ghibesischen Verkehr ö “ des 3. Gardefeldart Regts., Pahlke (Rendsburg) der Gardelandw. turen des XI. bezw. VI. Armeekorps, zu Intend. Kanzleidiätaren er⸗ Steigerung um 7747 Millionen Sendungen zu verzeichnen, was einem di Hinsichtlich der Personalverhältnisse ist zu erwähnen, daß ist seit 1908 eine A ussteuer⸗ und Studiengeldversiche⸗ postvertrags Anwendung namentlich hinsichtlich 182 — 2. Aufgebots des 4 Gardefeldart. Regts., Otto (1V Berlin), Kathe nannt. Schmidt, Garn. Verwalt. Oberinsp. in Swinemünde, Zuwachs von 1102 v. H. gleichkommt. Auch onügsaüge Heutet 1898 Fälchlasen Fwesehe höͤhere Laufbahn 1908 auf der rung von Söhnen und Töchtern der Beamten und Unterbeamten ge⸗ der Briefe und Postkarten und der Gewährleistung 82 Einschreibe Kel f Se Ssr geit „Reehens ede dees öö Nerp achrahchäagh ütes i. E., auf ihren Antrag Zeitraum stand im Zeichen eines erfreulichen Fortschritts auf allen age des Allerhöchsten Erlasses vom 3. Februar 1902 wieder er⸗ treten. Der Bestand an Versicherungen dieser drei Arten, bei denen briefsendungen. Eine erhebliche Verbesserung ist in den Verkehrs⸗ Littekind (Mainz), Behrns (Neu r Pension, — in den Ruhet “ 2. Aufge bots, Warda (Thorn), der Landw. Fußart. 2. Aufgebots. 23. Dezember. Versetzt: May, Regierungsbaumeister in
Gebieten der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphenverwaltung, wie in dem öffnet worden ist. Bis Ende März 1911 wurden 84 Eleven zur Vor⸗ die Einziehung der Prämien ebenfalls durch die Verwaltung erfolgt beziehungen zwischen Deutf ina sowie mi Berichte ausführlich dargelegt wird, Wir müssen uns darauf be⸗ bereitung auf den höheren Post⸗ und Telegraphendienst angenommen. belief sich Ende Mär z 1911 auf 2614 über 3 519 800 ℳ. G Lenderneih Oülasten ö h W schränken, aus der Fülle des Stoffes die besonders wichtigen Punkte Besoldungsaufbesserungen für Beamte und Unterbeamte Der Unfallversicherung nach dem Gewerbeunfallversicherungs⸗ gewöhnliche und eingeschriebene Briefe und Posttarken jest
— 8 . . 2 . 8 . : . . ¹ sind im namhaften Umfange eingetreten. Die Gehälter einer Anzahl gesetze vom 30. Zuni 1900 unterlagen im Betriebe der Reichspost⸗ auf dem Seeweg über Suez, sondern über Rußland mit der sibtrischen
Hens⸗ haf (Danzig), Lt. der Res. des Inf. Regts. von Stülpnagel H1 zur P ng. pnhs Nehörstea enh “ c netrangter Fen Sse 8— 5. Brandenburg) Nr. 48, behufs Streichung in den Listen aus jedem Hauschildt, Püschel, Beyer, ilitärbausekretäre bei den Bau⸗ in gedrängter ürze hervorzuheben. 3 8 8 1 te Brandenburg) 5 Streichung In dem Zeitraum von 1906 bis 1910 ist die Zahl der Post⸗ von Beamtenklassen (Oberpostinspektoren, Post⸗ und Telegraphen⸗ und Telegraphenverwaltung Ende 1910 rund 46 300 im Arbeiter. Eisenbahn befördert werden, wodurch sie ihr Ziel um 14 Tage früher
Militärverhältnis entlassen. ämtern in Karlsruhe Altona I, Königsberg 1 und Thorn I, zu den 1 b. 1— 8 snedSg 3 s 9 b Te Telegrap eag. . 8 üs . Bauämtern in Hannover II, Karlsruhe, Liegnitz und Königsberg I, die anstalten von 32 999 auf 34 410, die Zahl der Telegraphenanstalten usrektoren, Oberpostpraktikanten, Mechaniker, Maschinisten und verhältnisse stehende Personen. In der Berichtszeit sind von der ichen. Ein weiterer bedentsom⸗ Irhiht in — 1
Im Sanitätskorps. Im aktiven Heer e. Auf ihr Gesuch 8 Verwalt. Direktoren: E1 Rechnungsrat in von 22 255 auf 30 489 gestiegen, 29 763 davon haben Fernsprech⸗ Dachdeckeraufseher) und der Unterbeamten in gehobenen Dienststellen Pastversicherungskerezssfeon der die Reichriche EEö (t kahetgersgbedeniscmen grriscrit, in n— boch⸗
zu den Sannätsoffizieren der Res. übergeführt: E’ Stabs⸗ Mörchingen, und Ruthenberg in Wefel gegenseitig, Schmidt, betrieb. Es entfielen am Schluß der Berichtszeit je eine ostanstalt schon in den Jahren 1906 zund 1907 erhöht worden; ferner hat verwaltung bestehenden Ausführungsbehörde, für 488 neue Betriebs⸗ Staaten von Amerika Ende 1908 derhekeesen derch 8* Kr ö. und Bats. Arzt des II. Bats. 6. Pomm. Inf. Negto. Nr. 49, von der Hausverwaltung des Kriegsministeriums nach Bromberg, die auf 12,9 qhm und 1616 Einwohner gegen 13,5 abm und 1570 Ein⸗ 5 06 eine Erhöhung der Wohnungsgeldzuschüsse aller Unter⸗ unfälle Unfallentschädigungen angewiesen worden. des Briefportos für die erste Gewichtsstufe von 20 ₰ auf 252₰ Erane Fiersch, Oberarzt beim Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß.) Garn. Verw. Sberinspektoren: Sieber in Straßburg i. E. nach Glogeu wohner Ende 1805 und je eine Telegraphenanstalt auf 14,61 “ eamten um 50 p. H. stattgefuncen. Durch das Be⸗ Die 1897 aufgenommene Wohnungsfürsorge für die Unter⸗ auf dem direkten Seewege zwlschen beiden Ländern ausgeka sschten Briefe⸗ Nr. 8. EFe 8 8 8 8 . als Direktor auf Probe, Jose vom Truppenübungsplatz Hagenau nach und 1823 Einwohner gegen 200 qkm und 2327 Einwohner im Jahre soldungsgesetz vom 15. Juli 1909 und die Diätenordnun vom beamten an Landorten und allein gelegenen Bahnhöfen, die sich seit Eine Verbilligung hat außerdem der Briesverkehr 8 Der Abschied mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubnis Fnvr Pillau, Brathe in Greifswald zur Hausverwaltung des Kriegs⸗ 1905. Die Länge der Telegraphenlinien im Reichstelegraphengebiet 28. Jult 1959 sind mit Wirkung vom 1. April 1908 die Dienst⸗ 1902 in besonders dringenden Fällen auch auf Unterbeamte in Städten Belgisch Congo Brasilien Chile enhten de dänischen Frtaßfen Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt⸗ den Oberstabs und Re gts. ministeriums, die Garn. Verwalt. Inspektoren: Fischer in Zabern betrug im Jahre 1910 261 195 km, die der Telegraphenleitungen bezüge der etatsmäßigen Beamten und Unterbeamten und der Diätare und auf geringer besoldete Beamte erstreckt, ist weiter fortgesetzt Fcuador Niederländisch Indien e c ens wani 8 8 Ferten: Dr. Kalling des Niederschles. Fußart. Fegts. Nrr 9, nach Greifswald, Wachowsky in Thorn nach Neustrelitz, Theiß —2 074 758 km, gegen 1905 ist eine Vermehrung von 38 007 resp. Eeher einheitlich aufgebessert worden. Auch die Vergütungen und worden. Von 1897 bis 1910 wurden insgesamt zum Ankauf von land erfahren indem diehe Länder die von ib des Helmbold des Feldatt. Regts. er. a. K Ee in Neustrelitz nach dem Truppenübungsplatz Hagenau, Gärtner in 654 980 km erfolgt; in den Schutzgebieten ist die Länge der Tele⸗ agegelder der nicht im Diätarverhältnisse stehenden Beamten und Wohnhäusern 8 083 000 ℳ und an Mieten für Wohnhäuser Normalporto des Weltpostvere ins erhohenen Zuschl e eezes Nr. 10; Dr. Richert, Stabs⸗ und Bats. Ar,t des, 128 Mats. Diedenbofen nach Zabern, Kadura in Stettin nach Swinemünde, graphenlinien von 3439 km im Jahre 1905 auf 6400 km (ein⸗ die Löhne der Arbeiter usw. haben eine angemessene Aufbesserung er- 1 114 100 ℳ durch den Reichshaushaltsetat bewilligt. Mit diesen oder ganz abgeschafft haben. Mann⸗ ach sind die E 2. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 151, mit der Aussicht auf Anstellung Bernau in Freiburg i. Br. nach Hof eismar, Reinecke in Saar⸗ schließlich 190 resp. 504 km Linien der Ortsfernsprechnetze) im Jahre fahren. Auf Grund von Ermittlungen über den tatsächlichen Mitteln wurden in mehr als 800 Orten 653 Häuser mit 1781 Postverkehr Deutschlands g der 8 ö“ im Zivildienst. 4 Haceae.. burg nach Langensalza, — als Amtsvorstände; Wilden in Hof⸗ 1010 gestiegen, die der Telegraphenleitungen von 5803 auf 12 687 km Wohnungsaufwand der Beamten ist gleichzeitig mit der allgemeinen Familienwohnungen und 179 Zimmern für Unverheiratete angekauft weiterungen im Geltungsbereich des Wertbetef⸗ I vnwer- „Der Abschied mit der gesetzlichen Peusion 8 dem aktiven Zecre geismar nach Straßburg i. E. als Zweiter Vorstand; Genheimer seinschließlich 998 resp. 2486 km Leitungen der Ortsfernsprechnetze). Steinerung der Tarifsätze die Ortsklasseneinteilung für die Gewährung sowie 245 Häuser mit 638 Familienwohnungen und 79 Zimmern für Postauftrags⸗ und vor allem auch des Posth detbie⸗ 8 geiʒ hewilligt: Dr. Grunert, Stabs, und Bats. Arzt des Füs. Bats. in Saarbrücken, Gülde in Stettin, — in die Kontrolleführerstele 907 767 Fernsprechstellen sind gegenwärtig an das allgemeine Fern⸗ er Wohnungsgeldzuschuͤsse neu geregelt worden. Bei der Reichspost- Unverheiratete gemietet. Die fingsterbe gebnisse 8 “ Telegraphen Gren. Regts. König. Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 25 u. 11. Standorts; Vor köper in Schmeidnitz nach Thorn, Schuster sprechnetz angegliedert gegen 510831 Sprechstellen Ende 1905. Dies und Telegraphenverwaltung beträgt der durch die Besoldungs⸗ In gesundheitlicher Beziehung hat die Verwaltung eine wesend sind in der Berichtszeit durch 8 A. 8 be die Ne 4 gleich ist derselbe bei den Sanitätsoffizieren der Landw. 1. Aufgebots in Straßburg i. E. nach Saarburg, Ball in Dieuze nach Freiburg bedeutet einen Zuwachs der Sprechstellen um fast 80 v. H. oder 2 aufbesserungen. jährlich verursachte Mehraufwand gegenwartig ins⸗ Reihe von hpgienischen Maßnahmen und Einrichtungen getroffen, besserung der Einkommensverhäktnisse des Personans .⸗ e. angest⸗llt. 8 Eere ge r 227 i-, i, Br., Zander in Schöneberg nach Diedenhofen, — als Zunahme von 226 Sprechstellen an jedem einzelnen Tage der Be⸗ gesamt 57 Millionen Mark. 3 durch die Erkrankungen des Personals vorgebeugt oder Heilung und günstig beeinflußt worden. Schon vor Eintritt der Feenehen Be⸗ — Mit der gesetzlichen Pension ausgeschieden: Dr. Grasnick, Kontrolleführer; Habecker in Gleiwitz nach Jüterbog, Petereit richtszeit. In Berlin sind die Sprechstellen von 74 836 auf 122 558 Süt Befriedigung des dienstlichen Bedürfnisses sind die etats⸗ Genesung von Krantheiten angestrebt werden. Besondere Fürsorge soldungserhöhung wurden, um der Preissteigerums der Küeeenn 8* mäßigen Stellen in dem Berichtszeitraum um 27 237 verme hrt wird der Bekämpfung der Tuberkulose zug wandt. Im Interesse Rechnung zu tragen, 18,5 Millionen Mark im Jabhre 19078
Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Neumärk. Feldart. Regts. Nr. 54. in Dt. Eylau nach Graudenz, Papist in Grandenz nach Gleiwitz, vermehrt worden s 8 m Die Gesamtleistungen der Reichs⸗Post⸗ und Telegraphen⸗ orden. Davon entfallen auf Beamte 8837 und auf Unterbeamte ihrer kur⸗ und erholungsbedürftigen Angehörigen sind von der Ver⸗ 20 Millionen Mark im Jahre 1908 übder die laufenden Etatsmittel
Im Beurlaubtenstande. Der Abschied mit der Erlaubnis Holst in Jüterbog nach Dt. Evlau, Klohn in Lockstedt nach Stettin, . r 9 1 . 2. 18400 S ttfallen 1 f 8 b zum Tragen ihrer bisherigen Uniform bewilligt: den Stahsärzten der Hartmann in Königsberg 1 Pr. nach Lockstedt, Czycholl vom verwaltung finden ihren Ausdruck in gewaltigen Verkehisziffern. 18 400 tellen. Die Zivilversorg ung der Militäranwärter waltung eigene Erholungs⸗ und Genesungsheime in Blanken⸗ binaus unteren und mit B en in F auß enih Res Ipesn Dr. Meyver (Evmund), Dr. ch, Dr. Sachs Truppenübungsplatz Posen nach Saarbrücken, Zindel in Danzig 8450 Millionen Sendungen wurden im Jahre 1910 durch 5 ven das6 gefördert worden, daß ihnen seit dem 1. April 1908 außer burg (Harz) und in Bad Nauheim gegründet woͤrden, in denen gegen einmaliger Beibilfen rt. 8 IAe Siegfried), Dr. Friedländer (Richard), Dr. Heidemann, nach dem Truppenübungsplatz Posen, Neubert in Dt. Eylau nach post befördert, d. s. 1844 Millionen Stück mehr eie 1 a. 5 er 8 br an ei Bäßigen sftellen des mitt eren Post⸗ und Telegraphendienstes mäßige Bezahlung Unterkunft und Verpflegung gewährt wird, und die 1909 rückwirkende Kraft vom 1. April 1908 hatte brachte das Rechanacs. Dr. Wedekind (III Berlin), Dr. Körner, Dr. Schmielau Danzig. Schmidt, Rechnungsrat, Garn. Verwalt. Direktor in samtbetrag der Wertangaben und der vermittelte — are aabgg; 8 Fne bs er ellen, und zwar ein Viertel der Gesamtstellenzahl, sich eines lebhaften Besuchs erfreuen. Die von Unterbeamtenbereinen er⸗ jahr 1909 zunächst eine einmalige Mehrausgabe von rund 34 Millionen (Bandenburg a. H.), Mühsam (I Breslau), Dr. Herrmann Glogau, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand versetzt. sind von 29 Milliarden Mark 1905 86 fast 42 E ar mmg lich „gemacht worden sind. Dank dieser Maßnahme ist es richteten Erbolungsheime in Templin, Zobten (Bz. Breslau) und Mark als Nachzahlung von Diensteinkünften und Versor bers 8 (Glatz), Dr. Palmer, Dr. Vißing (1. Hamburg), Dr. Riebeth 27. Dezember 1911. Meyer, Garn. Verwalt. Insp. auf 1910 gestiegen. Bei den verarbeiteten Tel⸗ grammen (4 5. 8 885 dhng n gen en, in den Jahren 1908, 1909 und 1910, in denen so Hohenstein (Säͤchs. Schweiz) haben aus der Postkasse an unverzins⸗ gebührntisen. Hierzu kaigen als fortlaufende Aumhake 8s en2. (Landsb rg a. W.). Dr. Müller (Reustbiis); den Stabsärzten: Probe in Torgau, zum Garn. Verwalt. Insp. ernannt. Stück in 1910) ist eine Zunghme um 8 Millionen, 1 en . geschafe⸗ 89 9 etatsmäßigen Stellen für mittlere Beamte lichen Beihilfen insgesamt 155 000 ℳ erhalten, die nach 30 Jahren jahre 1909 ab die Besoldungzaufdesserungen die 88 Mrüete Pees⸗ Dr. Asch (I Breslau), Dr. Schering (Celle) der Landw. 1. Auf⸗ Zum 1. April 1912 versetzt: Böttcher (Friedrich), Baurat und mittelten Gesprächen (1664 Millionen für 1910) eine solche u mittlelen Ben 88 hldr eine angemesse Zahl von Militäranwärtern in in das Eigentum der Vereine übergehen. Für die im Postbegleitungs⸗ für 1909 und 57,4 Millionen ee für 1910 betragen haden. Die cbots, Br. Kubuschot (Kreuzburg) der Landw. 2. Aufgebote. 6 Bauamtsvorstand in Dt. Eylau, zur Intend. 1. Armeekorps nach] Millionen zu verzeichnen. i Beamtenstellen unterzubringen. dienst auf Eisenbahnen beschäftigten Beamten und Unterbeamfen Einnahmen sind dauernd gestiegen, auch sind die Ausgaben für Er.
8
2 4
1.“