[92788]
Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 29. Juni 1911 und der dreimal erfolgten Be⸗ kanntmachung vom 1., 8. und 15. August 1911 wird die Aktie Nr. 1, weil nicht eingereicht, und die Ak ie Nr. 100, weil die zur Zusammenlegung er⸗ forderliche Zahl nicht erreichend, der geschehenen An⸗ drohung gemäß hiermit als kraftlos erklärt.
Breslau, den 18. Januar 1912.
Wackerow & Co. Aktiengesellschaft. Graetz. Reichenheim.
[90208] b 1 Waaren-Credit-Anstalt in Hamburg. Vierzigste ordentliche Generalversammlung
der Aktionäre am Sonnabend, den 10. Februar
1912, 2 Uhr, im Saale Nr. 15 der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1911 nebst Rechnungs⸗ abschluß zur Entlastung.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des im regelmäßigen Turnus ausscheidenden Herrn Senators Strandes.
Die Aktionäre, welche in dieser Versammlung ihr
Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 6. bis
9. Februar einschließlich d. J. bei den Notaren
Dres. Bartels, von Sydow, Remé & Ratjen,
Gr. Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer
Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzettel.
Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 26. Januar
d. J. an unserem Bureau, Mönckebergstraße 18, ent⸗
gegenzunehmen.
Der Vorstand. [92804] Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Akt. Ges., Stadtlengsfeld Thür.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 24. Novbr. 1911 wird das Stammkapital durch Zusammenlegung der Aktien von 2:1 von ℳ 650 000 auf ℳ 325 000 herab⸗
esetzt und der hierdurch erzielte Buchgewinn zur Tilgung der Unterbilanz und zu Abschreibungen und Reserven benutzt. Die Inhaber unserer Aktien werden demgemäß aufgefordert, dieselben zur Zu⸗ sammenlegung bei
dem Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner
&ͦ Co., Artern, unserer Gesellschaftskasse,
dem Bankhause Gebr. Goldschmidt, Gotha,
und der Bank für Thüringen Akt. Ges.,
vorm. B. M. Strupp, Ce le i Meiningen und deren Filialen einzureichen. 1
Von 2 eingereichten Stammaktien wi nichtet und eine abgestempelt zurückgegeben. Die bis zum 24. Mai 1912 nicht eingereichten Aktien werden für kraftlos erklärt und für Rechnung des Besitzers nach § 290 des H.⸗G.⸗B. veräußert. “
Stadtlengsfeld, den 12. Januar 1912.
Porzellaufabrik Stadtlengsfel Aktiengesellschaft. 8 Gramß. Herrmann.
[92805] Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Akt. Ges., Stadtlengsfeld Thür.
Ausgabe von Vorzugsaktien.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre vom 24. November 1911 hat beschlossen, das durch Zusammenlegung der Aktien von ℳ 650 000 ℳ 325 000 reduzierte Stammkapital durch Aus⸗ gabe von 100 auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1000 auf ℳ 425 000 zu erhöhen. Die auszugebenden Vorzugsaktien er⸗ halten ab 1. Januar 1912 eine Vorzugsdividende von 6 %, welche eventl. aus den Jahreserträgnissen nachzuzahlen sind und bei etwaiger Liquidation der Gesellschaft bis zur Höhe ihres Nennwertes und eventl. rückständiger Vorzugsdividende aus bei Ein⸗ tritt der Liquidation bereits abgeschlossenen Geschäfts⸗ jahren den Stammaktien gegenüber bevorzugt sind. Jede Vorzugsaktie gewährt 2 Stimmen.
Die Inhaber der zusammengelegten Stamm⸗ aktien haben ein Bezugsrecht in der Weise, daß je 3 zusammengelegte Stammaktien zum Bezuge einer Vorzugsaktie berechtigen, sofern dieses Recht bis ein⸗ chließlich 1. Februar 1912 geltend gemacht wird. Die bis dahin nicht bezogenen Vorzugsaktien werden anderweit begeben.
Gleichzeitig mit der Zeichnung sind 25 % vom Nennwert der bezogenen Aktien zuzüglich aller Un⸗ kosten und 4 % Stückzinsen für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1912 ab einzuzahlen, die sonstigen Ausfübrungs⸗ bestimmungen für die Aktienausgabe und die Fest⸗ stellung der Termine für die weiteren Einzahlungen hat der Aufsichtsrat zu bestimmen.
Falls die erfolgte Erhöhung des Aktienkapitals bis
um 31. August 1912 nicht in das Handelsregister eingetragen 885 werden die Zeichnungen unverbindlich.
„Nachdem diese Beschlüsse in das Handelsregister eingetragen sind, bieten wir hiermit unseren Aktio⸗ nären die Vorzugsaktien in Gemäßheit obenerwähnter Beschlüsse zum Bezuge an.
as Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit bis inkl. 1. Februar 1912 bei den nachgenannten Anmeldestellen in den Geschäftsstunden auszuüben:
Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Artern,
Bankhaus Gebr. Goldschmidt, Gotha,
Bank für Thüringen Akt. Ges., vorm. B. M. Strupp, Ceutrale in Meiningen und deren Filialen.
Die Aktionäre, welche das Bezugsrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mit einem von ihnen voll⸗ zogenen, in duplo ausgefertigten Zeichnungsscheine, welche bei den obengenannten Anmeldestellen erhält⸗ lich sind, einzureichen und gleichzeitig 25 % des Be⸗ zugspreises zuzüglich aller Unkosten und 4 % Stück⸗ zinsen vom 1. Januar 1912 ab bis zum Tage der Einzahlung zu entrichten.
Ueber die geleistete Zahlung wird Quittung erteilt.
Die Ausgabe der Vorzugsaktien erfolgt später.
Der Zeitpunkt der Ausgabe wird den Aktionären mitgeteilt werden.
Stadtlengsfeld, den 12. Januar 1912.
Porzellaufabrik Stadtleugsfeld Aktiengesellschaft. 8 Gramß. Herrmann.
[92796]
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz.
Bei der am 12. Januar d. J. stattgehabten 3. Auslosung der 4 % igen Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft vom 1. Juli 1905 sind folgende 189 Nummern zur Rückzahlung à 102 % per 1. Juli 1912 gezogen worden:
Nr. 8 9 31 46 52 109 181 228 303 371 451
458 521 541 557 565 612 673 722 724 765 773 774 836 843 859 894 903 919 950 991 1000 1025 1033 1068 1105 1113 1139 1148 1199 1251 1260 1284 1289 1303 1304 1308 1316 1324 1394 1454 1518 1568 1575 1596 1624 1647 1675 1683 1710 1770 1803 1871 1880 1915 2086 2101 2111 2115 2183 2206 2224 2236 2327 2329 2342 2434 2450 2457 2528 2539 2571 2579 2594 2605 2650 2652 2680 2716 2737 2826 2863 2976 3006 3055 3112 3127 3145 3194 3325 3340 3345 3358 3365 3383 3435 3546 3594 3604 3631 3717 3740 3813 3836 3856 3865 4072 4106 4161 4207 4235 4252 4342 4354 4358 4391 4393 4467 4529 4550 4551 4603 4647 4690 4700 4702 4769 4789 4840 4863 4911 4943 4977 4983 4995 5018 5181 5208 5221 5229 5285 5310 5409 5424 5458 5563 5598 5602 5656 5665 5667 5672 5683 5695 5767 5860 5927 5984 2997 6005 6150 6183 6191 6193 6197 6259 6345 6398 6425 6447 6560 6661 6754 6759 6775 6800 6887 6972 6989. Die Einlösung erfolgt vom Fälligkeitstage ab bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln, Berlin und dessen Zweigniederlassungen, der Dresdner Bank in Berlin und ihrer Filiale in Frankfurt am Main, der Gesell⸗ schaftskasse in Cöln⸗Deutz.
Vom 1. Juli 1912 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibungen auf, und werden daher ev. feblende, nach dem 1. Juli 1912 fällige Coupons in Abzug gebracht.
Von den früͤher ausgelosten Obligationen sind noch folgende Nummern rückständig: 8
71 682 1996 2122 2455 2850 3582 4244 4823 4972 5347 6277 6814.
Cöln⸗Deutz, den 13. Januar 1912.
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz Der Vorstand. Rhazen.
18
[92799] Vereinigte Speyerer Biegelwerke A. G.
Speyer-Mannheim. Auslosung von 4 ½ % igen Partialobligationen.
Bei der planmäßig stattgefundenen dreiundzwanzigsten Auslosung unserer 4 ½ %igen Partialobligationen sind die nachstehenden achtundfünfzig Nummern ge⸗ zogen worden:
19 73 78 88 123 124 134 237 262 423 437 474 476 515 520 526 542 649 651 666 679 695 706 843 942 972 983 999 1047 1079 1111 1182 1208 1240 1257 1269 1292 1303 1331 1346 1356 1361 1366 1375 1409 1413 1542 1543 1558 1574 1623 1742 1746 1761 1806 1820 1864 1897.
Ferner wurde eine dem Wertbetrage für ein ver⸗ kauftes Grundstück entsprechende außerordentliche Auslosung von 1 Obligation vorgenommen, die auf folgende Nummer fiel: 1687.
Von unseren 4 ½ % igen Partialobligationen zweiter Emission wurden vorschriftsmäßig die nachstehenden Nummern gezogen:
12 Stück à ℳ 500,—: 2011 2038 2107 2108 2140 2251 2297 2388 2408 2412 2421 2548.
10 Stück à ℳ 1000,—: 2610 2728 2761 2763 2764 2908 2939 3076 3080 3091.
Die Inhaber dieser Partialobligationen erster und zweiter Emission setzen wir hiermit in Kenntnis, daß dieselben mit 103 % ℳ 515,— bezw. ℳ 1030,— per Stück vgm 1. Juli 1912 ab bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren Filialen in Speyer und Maun⸗ heim sowie bei deren sonstigen Zweignieder⸗ lassungen und bei der Kasse unserer Gesellschaft in Speyer gegen Auslieferung der Stücke nebst den dazu gehörigen Zinsscheinen und Talons zurückbezahlt werden.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die Verzinsung der ausgelosten Obligationen vom 1. Juli 1912 ab aufhört und die fehlenden Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht werden.
Rückständig hi von der zweiundzwanzigsten Aus⸗ losung (4. Januar 1911) die Nummern:
457 508 656 958 erster Cmisscion und
2291 2836 2837 zweiter Emission. Speyer, 15. Januar 1912. 8 Die Direktion.
[93172] Waaren-Liquidations-Casse in Hamburg.
26. ordentliche Geueralversammlung am Dienstag, den 13. Februar 1912, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im Saal 14 der Börsenhalle.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1911.
2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrats.
3) Antrag des Aufsichtsrats und des Vorstands auf Aenderung der Statuten, wie folgt:
1) den Anfang des § 2, bisher lautend: MDie Gesellschaft hat die Aufgabe, die Er⸗ füllung von Termin⸗Geschäften in Waaren dadurch, daß usw.“
abzuändern in: „Die Gesellschaft hat die Aufgabe, auf Grund veröffentlichter Regulative die Er⸗ füllung von Geschäften in Waren dadurch, daß n9., 1 2) Im zweiten Satz des § 8 an Stelle der Worte: — 8. Regulativ für die Termin⸗Geschäfte“ etzen: „Die Regulative.“ “
3) Im zweiten Satz des § 14 an Stelle der Worte:
8 1 „Das Regulativ für die Termin⸗Geschäfte“ zu setzen: 5 „Die Regulative.“
Eintrittskarten und Stimmzettel können bei den Notaren Herren Dres. Bartels, v. Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstr. 13 — 15, gegen Vorzeigung der Aktien vom 5. bis 12. Februar d. J. in beeens genommen werden.
zu
Hamburg, den 19. Januar 1912. 88 Der Aufsichtsrat.
[92792]
Infolge Ablebens ist Herr Rentner Clemens Grumbt aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Altenburg, 16. Januar 1912. 3
Altenburger Actien⸗Brauerei. C. Saxl. Thiemann.
[92798] Actien⸗Verein des Zoologischen
Gartens zu Berlin.
In der am 16. Dezember 1911 stattgehabten Auslosung der 4 % igen Obligationen des Zoo⸗ logischen Gartens sind henbe ummern durch den Justizrat und Notar Herrn Dr. von Gordon ge⸗ zogen:
8 18 40 41 133 253 282 287 305 317 377 387 470 475 535 646 664 739 749 774 834 863 990 1017 1064 1115 1159 1184 1280 1284 1290 1402 1588 1627 1632 1634 1670 1678 1690 1791 1809 1922 1977 2017 2030 2078 2114 2118 2121 2181 2197 2235 2248 2277 2314 2316 2346 2436 2461 2508 2519 2550 2561 2634 2664 2790 2809 2876 2934 2965 2981 3091 3219 3220 3235 3283 3285 3368 3423 3427 3489 3497 3542 3554 3608 3662 3682 3724 3741 3804 3947 3949 3982 4003 4030 4044 4097 4100 4146 4177 4187 4216 4269 4271 4312 4318 4382 4408 4463 4493 4556 4601 4659 4707 4719 4775 4808 4869 4907 5004 5032 5041 5058 5071 5079 5085 5097 5100 5208 5337 5349 5350 5391 5411 5443 5466 5663 5681 5699 5710 5787 5872 5883 5885 5908 5971 6005 6027 6035 6177 6181.
Die Besitzer dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den coupons Serie IV Nr. 14— 20 nebst Talon zur Aus⸗ zahlung des Nominalbetrags der Obligationen von je ℳ 300,— vom 1. April 1912 ab bei der Couponkasse des Bankhauses S. Bleichröder,
ier, Behrenstraße 63, wochentäglich in den Ge⸗ chäftsstunden zu präsentieren. Die Verzinsung hört mit dem 1. April 1912 auf. — Ferner ersuchen wir die Inhaber der bereits früher ausgelosten Obli⸗ gationen:
1019 2037 2529 2840 2877 3007 3476 3519
3665 3816 3897 4617 4765 4817 5517 5588 5657
5910 6184, 1 dieselben zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur Zahlung einzureichen.
Berlin, den 23. Dezember 1911.
Actien⸗Verein des Zoologischen Gartens
zu Berlin. Dr. L. Heck. Meißner.
[92801]
Spritbank Aktiengesellschaft (bisher Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel Aktiengesellschaft). Bekanutmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf nom. ℳ 1 000 000,— neue Aktien.
Die Generalversammlung der Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel Aktiengesellschaft vom 4. De⸗ zember 1911 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft unter gleichzeitiger Abänderung der Firma in „Spritbank Aktiengesellschaft“ um nom. ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 832 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennbetrage von je ℳ 1200,— und einer auf den Inhaber lautenden Aktie zum Nennbetrage von ℳ 1600,— auf nom. ℳ 3 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind mit Dividendenscheinen ab 1. Oktober 1911
versehen. . 2,9
Vorstehende nom. ℳ 1 000 000,— neue Aktien der Dresdner Bank überlassen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern von alten Aktien innerhalb einer Ausschlußfrist von 14 Tagen vom Tage der öffentlichen Bezugsaufforderung ab zum Kurse von 108 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1911 bis zum Bezugstage und zuzüglich des Schlußnotenstempels in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 2400,— alte Aktien eine neue Aktie à nom. ℳ 1200,— und auf eine Aktie über nom. ℳ 1200,— und eine Aktie über nom. ℳ 2000,— zusammen eine neue Aktie zu nom. ℳ 1600,— entfällt.
Nachdem die Eintragung der Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 4. Dezember 1911 in das Handelsregister inzwischen erfolgt ist, fordern wir namens und im Auftrage der Dresdner Bank die Inhaber der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen.
1) Auf je nom. ℳ 2400,— alte Aktien kann eine neue Aktie à nom. ℳ 1200,— und auf eine Aktie über nom. ℳ 1200,— und eine Aktie über nom. ℳ 2000,— zusammen eine neue Aktie zu nom. ℳ 1600,— bezogen werden.
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ver⸗ lustes vom 22. Januar bis 5. Februar a. c. einschließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden
bei der Dresdner Bank in Verlin auszuüben.
3) Bei der Anmeldung sind die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Dividendenbogen nebst 2 mit arithmetisch qe⸗ ordneten Nummernverzeichnissen versehenen An⸗ meldescheinen zur Abstempelung einzureichen. der Anmeldescheine können bei der
bresdner Bank in Empfang genommen werden.
4) Zugleich mit der Einreichung ist der Bezugs⸗ preis von 108 % zuzüglich 4 % Stückzinsen ab 1. Oktober 1911 bis zum Bezugstage und zuzüglich des Schlußnotenstempels zu entrichten.
5) Die eingereichten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung zugleich mit den bezogenen neuen Aktien gegen Rückgabe des quittierten Anmelde⸗ scheins ausgehändigt.
6) Für diejenigen Inhaber von Aktien, die nicht durch ℳ 2400,— teilbare Beträge einreichen, wird die Dresdner Bank auf Antrag das Be⸗ zugsrecht bestens zu regulieren suchen.
7) Die laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1911 erfolgte Abänderung der Firma „Bank für Sprit⸗ und Produktenhandel Aktiengesellschaft“ in „Spritbank Aktiengesell⸗
shaft wird auf den alten Aktien der Gesell⸗ schaft bei der Einreichung mittels Stempel⸗ aufdruckes kenntlich gemacht.
lin, im Januar 1912.
Spritbank Aktiengesellschaft.
Bekanntmachung
In der heutigen außerordentlichen Generalver sammlung wurden in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Generaldirektor Ludwig Großberger ⸗ Nilvingen an Stelle des ausgeschiedenen Hern Emil von Gahlen in Düsselvorf; ferner Herr Kommerzienrat Albert Heimann in Cöln.
Düsseldorf, 15. Januar 1912.
Düsseldorfer Eisen⸗ & Draht Industrie.
Der Vorstand.
[92791]
[92816] Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik, Halle⸗Cröllwitz.
Die außerordentliche Generalversammlung unsere Aktionäre vom 19. Dezember 1911 hat beschlossen das Grundkapital von nom. ℳ 1 350 000,— auf nom ℳ 1 500 000,— durch Ausgabe von 125 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je ℳ 1200,— unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre zu erhöhen. Die neuen Aktien haben für das Geschäftsjahr 1911/12 Anspruch auf die Hälfte der zur Verteilung gelangenden Dividende; vom 1. Juli 1912 ab nehmen sie am Erträgnis in gleicher Weise wie die alten Aktien teil.
Den Besitzern der alten Aktien ist seitens des Konsortiums, welches die 125 neuen Aktien über⸗ nommen hat, ein Bezugsrecht eingeräumt derart, daß auf 36 alte Aktien über je ℳ 300,— eine neut Aktie über ℳ 1200,— zum Preise von 155 % zu⸗ züglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 und Schlußscheinstempel bezogen werden kann.
Nachdem der Beschluß der Generalversammlung
und die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir im Auf⸗ trage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, daß Bezugsrecht unter nachfolgenden Bedingungen aut⸗ zuüben: 1) Anmeldungen zur Ausübung des Bezugsrecht haben bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zäh vom 20. Januar 1912 bis 5. Februar 1912 einschließlich
in Halle a. S. bei dem Bankhause H. F.
Lehmann, in Berlin bei dem Bankhause Delbrück Schickler
& Co., bei dem Bankhause Gebrüder Schickler während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2) Der Besitz von nom. ℳ 10 800,— alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen Aktie von nom. ℳ 1200,— zum Kurse von 155 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 sowie Schluß⸗ scheinstempel.
3) Bei Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses einzu⸗ reichen Die Aktien werden abgestempelt und den Einreichern, sobald als möglich, zurückgegeben.
4) Die neuen Aktien werden gegen des Bezugspreises ausgehändigt.
Halle a. S., den 18. Januar 1912.
Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik. Ottens. Eduard Otte.
[92711] Bilanz am 30. September 1911.
Aktiva.
An Grundstückkonto Gebäudekonto Maschinen⸗ und Gerätekonto . . Elektrische Anlagenkonto . . . Lagerfastagenkonto Transportfässerkonto 4 000,—- Utensilienkonto 1 987 Brauereimobiliarkonto 1
ferdekonto “ 7 106 Wagen⸗ und Geschirrkonto . .. 2 905 Ausschankeinrichtungskonto. . 4 870 Restaurationsinventarkonto.. 2 738 Kassakonto 4 815 Beständekonto 52 916 h1464“ 10 836 Konto für eigene Hypotheken ... 99 184 Debitoren 31 878 Konto dubioso 1 Versicherungskonto 1 1 100 Oderberger Grundstückskonto. 33 375 Inventarvermietungskonto.. 5 913 M. Schiele⸗Konto separato 27 866
und Verlustk 6 020 823 650
118 000 309 283 82 804 4 916 11 130
2à * 2 * „„ * 2. * 82 2 8 2 2 8 a 4
Aktienkapitalkonto 360 000 ypothekenkonto 228 500 ontokorrentkonto 223 422
Wechselkonto “
Kautionskonto
Kundenguthabenkonto
Reservefondskonto
SISSISSII
823 650 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
Vortrag pro 1909/10 Generalunkostenkonto 111““
ehalt⸗ und Lohnkonto Reparaturenkonto Hypothekenzinsenkonto.. .. Konto de Abschreibungen .. —
16 419 93 38 602/12 14 143 96 56 469 04 2 502 88 10 607,40 23 588 60
93
—-—S
162 33393
Kredit. Spezialreservefondskonto.. . Bierkonto..
Importbierkonto Ausschanklokalkonto Oderberger Grundstückkonto Verlust ..
4 521 08 148 927 879
1 710 275
6 020 162 333
Eberswalde, den 18. Januar 1912.
Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Max Wild.
4) Kassenbestand ...
R
*
Deutschen
1
Neichsan
“
Berlin
nafte Beilage zeiger und Königlich Preußischen
„Sonnabend, den 20.
1
Januar
erre⸗
1. Untersuchu gssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen,
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 Verlosung ꝛc. von Wertpapi
eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Zustellungen u. dergl.
Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Offentlicher A
2MHET xnSvees
6. Erwerbs⸗ und Wirts 7. Niederlassung ꝛc. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise.
tsanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
[92800] 1 Bei der heute stattgefundenen verschreibungen sind folgende Lit. A. Lit. B.
Nummern gezogen
143 175 200 201 223 229
bei Herrn Adolph Davidson sowie an unserer Kasse Lüneburg, den 18. Januar 1912.
1öö6e“ 9
notariellen Verlosung unser 3 35 60 93 94 118 à 1000 ℳ.
worden:
270 276 301 316 318
4 prozentigen Teilschuld⸗ „
8 325 329 à 500 ℳ. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt à 103 % am 1. April 1912 16 bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft in in Hildesheim
in Lüneburg.
Braunschweig,
Lüneburger Kronenbrauerei Aktiengesellschaft.
Aktiva.
2
ilanz am 30. Juni 1911.
E
Ammendorfer Papierfabrik
[92795) Bei der heute durch einen Notar
zahlung gelangenden Teilschuldverschreibungen
— ummern gezogen worden: 3 4 5 15 22 45 56 60 62 63 67 68 70 71 73 76 78 8
145 159 160 162 191 195 196 198 200 204 221 256 272 278 28
408 418 426 428 432 462 465 466 477 478 480 483 502 510 52
ℳ 600 000,— sind folgende
616 654 657 668 678 712 738 740 744 748 764 1032 1035 1036 1037 1039 1042 1121 1134 1154 1185 1187 1190 1191 1194 1196 1199 1200.
Dieselben werden am 1. Juli 1912 mit je ℳ 500,— ( Ferner sind von unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1907 üb
gezogen worden: 6 22 51 60 68 79 82 88 160 163 167 289 295 300 331 346 359 363 378 400 438 446
1133 1143 1145 1150 1153 1174 1175 1184 1199. Diese werden am 1. Juli 1912
Erneuerungsscheinen bei den Bankhäusern
331 346 487 488 500 502 559 573 601 608 617 621 631 639 653 680 688 690 695 696 702 763 774 783 793 795 801 808 819 827 840 855 875 886 982 993 999 1003 1020 1029 1033 1053 1054 1060 1074
- mit je ℳ 515,— Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldverschreib
in Radewell b. Halle a/Saale.
vorgenommenen Verlosung der zum 1. Juli 1912 unserer 4 % igen Anleihe von
0 88 89 90 103 113 116 142 143 4 315 328 329 336 338 352 379 380 4 1 530 539 555 563 576 599 600 602 „ 765 795 817 848 897 978 980 982 983 1000 1011 „ 1156 1158 1159 1165 1172 1176 1178 1180 1182 „
fünfhundert Mark) zurückgezahlt. er ℳ 600 000,— folgende Nummern
173 175 180 182 184 187 188 203 223 243 246 253 507 514 520 524 547 549 550 552 708 717 718 733 736 746 757 758 895 898 900 912 932 938 943 946 969 971 1082 1094 1098 1103 1107 1121 1128 1132
Gee Mark) zurückgeza
en mit 11“
. F. Lehmann in Halle a. Saale
oder Reinhold Steckner in Halle 8 oder Delbrück Schickler & Co., rechtzeitig einzureichen und den Gegenwert dafür in
Radewell, den 15. Januar 1912.
Berlin W. 66, 8” Empfang zu nehmen. Von den im Jahre 1910 ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die Nummer 531 und vom 1 die Nummern 251 357 und 805 bis jetzt noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.
h“ Mauerstraße 61/62,
Der Vorstand der Amm endorfer Papierfabrik.
A. Holz.
Kahnt.
zur Rück⸗ 1905 über
hlt. Zinsscheinen und
[93171]
Hildesheimer Bank.
Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 26. ordentlichen Genera
„ den 15. Februar 11912, Mittags 12 Uhr, i
Tagesordnung: 1 Vorstands und Vorlage der Bilanz
1) Geschäftsbericht rechnung für 1911. 2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5) Be Fechc 6) Aufsichtsratswahlen.
haben ihre Aktien bis spätestens am 13. in Hildesheim, Göttingen,
in Berlin bei der Deutschen Bank,
Februar 1912
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Nationalbank für Deutschland, in Hannover bei der Hannoverschen Bank, — in Osnabrück bei der Osnabrücker Bank, 8 in Braunschweig bei der Braunschweiger Privatbank Aktiengesellschaft
zu hinterlegen. Hilldesheim, den 18. Januar 1912.
Hildesheimer Bank.
Der Aufsichtsrat.
C1131“
v. Voigt, Vorsitzender. 3 18
Hildesheim im
versammlung nkgebãude
nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗
und Verlustrechnung für 1911. schlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Auszahlung der Dividende. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen,
in den üblichen Geschäftsstunden Goslar und Harzburg bei unseren Kassen, 8
[92777] Aktiva.
Bilanz vom 31. Oktober 1911 der
Aktiengesellschaft des Bades Nassau.
481 060 54
ek N.eg. 527 576 86
10 551 54
55 85199
2 052 75
57 907 08 8686 06 226108' 6 080,19 2690 50 3 442 86 [874 15 21 752,94 1 399 78
10 931 67
500 16 000
J81 Zugang
2 % Abschr. 2) Maschinen
15 % Abschr. 3) Mobilien.. Zugang
12 % Abschr.
5) Bankguthaben 6) Sparfasse ce“ 8) Geschäftsant. Vorsch.⸗
10) Debitoren. g- 11) Vorräte ..
517 025
11 914
1) Aktienkapital ...
2) Reservefonds. Zugang.
3) Spezialreserve
3 Unterstützungsfonds
5) Vorräteverlustreserve
6) Kautionen ..
7) Kreditonen
8) Dividende 8
9) Tantieme, Gratifikationen und Zuweisungen..
10) Vortrag auf neue Rechnung
7
Debet.
1 1 655 607
991
43 665,63 1 903,92
655 607,[99
Ausgaben in Betrieb und Verwal Ab neP. “ ngewinn 8
91 399/01 22 680 46 38 079 44
152158 91
Die Generalversammlung hat beschlossen, eine Dividende eingetragene Genossenschaft m. den 17. Januar 1912.
bei dem Vorschußverein, ssau a. d. Lahn,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. xve “
Vortrag 1910 ““ Einnahmen in Betrieb u. Verwaltung
8
Kredit. avanöar pxwsexen nsvera
158 46 152 000 45
von 6 % zu zahlen.
Der Vorstand.
Dr. Arthur Muthmann
Friedrich Siever
152 158 91 Diese kann
b. H. Wiesbaden erhoben werden
An
An Grundstückkont Fabrikkonto „ Maschinen⸗, Wasserleitungs⸗ und elektri Beleuchtungsanlagekonto.. . 1 Utensilien⸗ u. Werkzeug⸗ v“ Grundstückkonto Magdeburg .. Kasse⸗, Wechsel⸗ u. Effektenkonto ö1X4““ Vorausbezahlte prämien Lagerbestände laut Inventur .. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Deepse sast. e
Gewinn⸗ und
47
79 3 39 60
23 42 70
329 039
₰ 32
50
V
Per Aktienkapitalkonto “ Hypothekenkonto Magdeburg .. Partialobligationenkonto. .. . Spezialprovisionsreservefondskto. Diidendenkonto .... . Konto uneingelöster Partialobli⸗
Kreditoren
Verlustkonto.
—
gationen..
329 039 Kredit.
andlungsunkosten bschreibungen Saldo aus 1909/10
verdicnamnththe
Sangerhausen,
ℳ ₰ 107 633/13
43 76758 9 275 86 9 81073
7
170 487 30
den 30. Juni 1911.
Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhausen.
Per Fabrikationsgewinn.
V
ℳ 23 150 555
erlust 19 931
8 170 487
8
Der Vorstand.
[92713]
Solbad Segeberg
Vermögen.
Gebäude
Inyventar
Grundstück und Park
Fischereiinventar Bootshaus und Boote chuldner. Bankguthaben
Vorausbezahlte Versicherung .. .. b
Kassenbest d
E1“n
28
ℳ
Vermögensstand am 1. Oktober 1911.
65 497 10 236 397 31 13 302 68 59 166/79 3 145 58 1—
2 366 60 155/14 19 973/ 94 447
4 657 75 341 86
405 452075
Der Vorstand.
Aktienkapital Hypotheken.. Lfd. Zinsen . .. Nicht abgehobene D Reservefonds.. Kaution
Gewinnvortrag aus 1910
405 452
ktiva.
191951] Portland⸗Zementw
in Granau b. Bilanz per 30. September 1911.
erke „Saale“
Aktiengesellschaft
Halle a/S.
Passiva.
anlage
Werkzeuge
Inventar
prämien Kautionen
LC
Debet.
Beamten⸗ und Arbeiterw
Grundstücke.. — Abschreibung 8
Arbeiterbarak 8
Grundstücke einschl. Steinbruchsanlage. Abschre Fabrik⸗ und Verwaltungsgebäude..— Abschreibung ...
ohnhäuser einschl.
1““
Abschreibung .. . . 1
Maschinen — Abschreibung 6
1
.
bschreibung
Drahtseilbahn .. . . .. De“ Elektrische Anlage
Abschreibung
Wasserversorgungs⸗ und Entwässerungs⸗ — Abschreibung .
und Geräte
ꝛc.
Verlustvortrag aus 1910 Verlust pro 1910/11 .....
Franz Meyer Die vorstehende Geschäftsbüchern verglichen und mit Otto Schley, von der
Abschreibung
— Abschreibung. 8
Materialbestände.. Fabrikationsbestände .. . Kasse, Wechsel, Reichsbank Diverse Debitoren,
vorausbezahlte Ver
und 5 ostscheckkonto..
. 20 702,25
ℳ 195 214,07 5 214,07
608 756,35 3 756,35
719175 191,70 066 704,55 20 404,65
sicherungs⸗
ℳ
190 000 605 000
40 000
13 000
1 046 000 82 200 57 000
8 168
56 000 7 000
17 000—- 33 299
7 761 19 349
110 738 3 000
46 032
ℳ 1 200 000 700 000 17 500 15 250
Aktienkapital... Obligationenanleihe .. Obligationenzinsen.. Hypotheken .. “ Diverse Kreditoren, Rück⸗
stellungen für Löhne,
Pachten ꝛc.
Der Aufsichtsrat.
Vorsitzender. Bilanz
arrigaih
Gewinn⸗ und Verlustkonto per
25 329,92
Granau, den 19. Dezember 1911.
—õ
341 550
abe ich geprüft, mit den v 8 di de ich geprüft, mit den von mir revidierten, ord ü diesen in Uebereinstimmung befunden. 8Z““ andelskammer zu Magdeburg amtli vereidigter Sachverständiger für kaufmännische Buchführung.
30. September 1911.
2 341 550
Der Vorstand. eck. Dr. M. Frenzel.
8
ch bestellter und vereidigter Bücherrevisor; Kredit.
Verlustvortra Gründungskosten. 8
ranz Meyer, Vorsitzender.
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗
aus 1910
Der Aufsichtsrat.
Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.
—
Fabrikationskosten abzüglich des vertragsmäßigen uschusses 2 Abschreibungen pro rata tempori
715
113 157,92
35 323
Granau, den 19. Dezember 1911 b
169 898
und
Otto Schley, von der Handelskammer zu erIrwen amtli
erichtlich vereidigter Sachverständiger für kau
ℳ 397028
—
Erlös für Zement.. Verlustvortrag auf 1911/11m1 .
ℳ 123 866 46 032
. 9„ „ „
8
169 898
Der Vorstand. Speck. Dr. M. Frenzel. Verlustkontos mit den von mir revidierten
bestellter und vereidigter Bücherrevisor; Leisce Sahfihenehen