1912 / 19 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

seine Stelle der Landmann Georg Diener i stedt gewählt worden. Heide, den 9. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Kirchberg, Hunsrück. [93060]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Kappeler Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Ackerers Peter Georg aus Kludenbach ist in den neu gewählt: Jakob Schreck, Ackerer in kappel.

Kirchberg (Hunsrück), den 5. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

önigslutter. 190779

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Süpplingenburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetr. Gen. m. u. H., folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Wegewärter Fritz Denstorf zu Süpplingenburg ist der 11““ Hermann Brennecke daselbst in den Vorstand gewählt. 8

Königslutter, den 9. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht Helle. 8

Krotoschin. Bekanntmachung. (93062]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 19 Molkerei und Dampfmühle Wiesenfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiesenfeld eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15 Dezember 1910 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Landwirt Albert Kumke, Landwirt Wilhelm Petig, Landwirt August Stein⸗ hage, sämtlich aus Wiesenfeld. 8

Krotoschin, den 9. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [93063]

Ju unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Krotoszynska Fabryka wyrobbw wos- kowych eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen:

Anton Maslowoski und Leon Urbanski sind aus dem Vorstand auegeschieden und 1) der Hausbesitzer Johann Nowaczkiewicz, 2) der Friseur Wladislaus Pawloweki, beide aus Krotoschin, zu Vorstandsmit⸗ gliedern gewählt.

Krotoschin, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. [93064]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Genossenschaft in Firma: Groß Rakitter Molkerei folgendes eingetragen worden: Der Gastwirt Albert Zielke in Klein Rakitt ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hofbesitzer Richard Haus in Groß Rakitt getreten. 1

Lauenburg i. Pomm., den 13. Januar 1912.

Königl. Amteagericht.

Lebach. [93065]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58, Saarwellinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Saarwellingen, folgendes eingetragen worden: Der Vorsitzende Jo⸗ hann Puhl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorsitzenden wurde gewählt der bisherige stellver⸗ tretende Vorsitzende Matthtas Zenner Muller in Saarwellingen. An dessen Stelle wurde gewählt der bisherige Beisitzer Peter Becker Weißgerber in Saarwellingen. Als Beisiger wurde neu in den Vorstand gewählt der pens. Bergmann J Job in Saarwellingen.

Lebach, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgerich

Lychen. [93066] Bei der unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft „Warther Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragenc Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Warthe“ ist folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. 18 Lychen, den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8

Magdeburg. [93067] Die durch Statut vom 5. Januar 1912 unter der Firma „Genossenschaftsdarre Barleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Barleben errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Trocknung von Zichorien und sonstigen landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen sowie der Betrieb einer Darre. Die Haftsumme beträgt 750 ℳ, die höchste Ser der Geschäftsanteile 50. Vorstandsmitglieder ind Friedrich Schütte, August Brandt und Eduard⸗ Koch, sämtlich in Barleben. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Allge⸗ meinen Anzeiger in Wolmirstedt. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Magdeburg, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

1“ 8 Marienburg, westpr. [93068] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Wernersdorfer Spar⸗ und TDarlehnskassen⸗ verein“, e. G. m. u. H., eingetragen, daß der Gutsbesitzer Otto Magendanz aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn der Gutsbesitzer Johann Penner I. in Wernersdorf gewählt ist. Marienburg. den 5. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

olgdenburg, Grossh. [93070]

In unser Genossenschaftsregister ist heute folgende Genossenschaft eingetragen worden:

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Streekermoor.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns und evt. gemeinsame Beschaffung landwirtschaftlich

Vorstandsmitglieder sind: Hermann Plöger, Lehrer zu Streekermoor, Karl Baumüller, Kolonist zu Streekermoor, Karl Bachmann, Kolonist zu Strecker⸗ moor. Das Statut datiert vom 12. Dezember 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma der Genossenschaft in den „Nachrichten für Stadt und Land“ in Oldenburg. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. 888 Statut befindet sich Blatt 1 der Register⸗ akten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Oldenburg i. Gr., den 16. Januar 1912. Großherz. Amtsgericht. Abt. V.

Opladen.

Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 28 eingetragenen „Konsum Verein Opladen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Opladen, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Schlossers Brombach der Werkführer Robert Linnesch in Opladen gewählt worden ist. Opladen, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. [93072] I. Gewählt wurden als Vorstandsmitglieder 1) der Mühlengenossenschaft Weid, e. G. m. b. H., Sitz: Weid: Adolf Meisl, Gütler in Dorn, an Stelle des Josef Nigl. 2) des D. K. V. Ringlai, e. G. m. u. H. in Ringlai; an Stelle des Georg Mauerer, Josef Eder und Josef Wirkert: Leopold aspel, Wagner in Ringlai, Johann Penzenstadler, Oekonom in Ringlai, und Georg Eder, Oekonom in II. Eingetragen wurden:

1) Spar⸗ und Darlehenskassenverein für die Pfarrei und Gemeinde Kirchham (Ndb.), e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Kirchham (Statut vom 8. Dezember 1911),

2) „Darlehenskassenverein Asenham“ e. G. m. u. H. Sitz: Asenham (Statut vom 8. De⸗ zember 1911).

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Die Zeichnung für die Genossenschaften erfolgt in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise durch Veröffentlichung zu 1 in der Donau⸗Zeitung, zu 2 in der Verbandskundgabe in München.

Vorstandsmitglieder sind: zu 1 Johann Roidner, Bauer in Reith, Post Kirchbam, Vereinsvorsteber; Johann Milcher, Bauer in Kirchham, Stellvertreter des Vorstehers; Johaun Mailhammer, Müller in Bach, Post Kirchham; Johann Krennleitner, Söldner in Kirchham; Peter Gramüller, Bauer in Scham⸗ bach, Post Kirchham;

zu 2 Josef Hartl, Bürgermeister in Asenham, Vereinsvorsteher; Johann Altmann jun., Posthalter in Asenham, Stellvertreter des Vorstehers; Karl Kaisersberger, Müller in Asenham; Josef Satler, Bauer in Steinberg; Johann Nußbaumer sen., Guͤtler in Steina. 8

Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Passau, den 17. Januar 1912.

K. Amtsgericht, Reaistergericht.

Perleberg. [93073] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Seddin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Seddin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Hohenvier. Perleberg, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

[93071]

Posen. [93074]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 59 ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein Kiekrz e. G. m. u. H. in Ketsch ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1911 ist das Statut geändert in § 41 (Geschäftsanteil), § 49 (Bekanntmachungen) und durch Hinzufügung eines neuen § 53 (Beitritt zur Posenschen Landesgenossenschaftsbank). Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen j im Raiffeisenboten in Posen. 6

Posen, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekauntmachung. [92646] In das Genossenschaftsregister wuroe heute beim „Darlehenskassenverein Eitibrunn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pPflicht”“ in Eulvrunn eingetragen: Georg Jslinger in Eitlbrunn wurde als Stellvertreter des Vor⸗ stehers in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 17. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reinhausen. [93075]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragn: Spar⸗ und Darlehus⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ballen⸗ hausen. Statut vom 29. November 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Evrwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei

Boten. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Vorstand: Landwirt Fritz Scheidemann in Ballen⸗ hausen, Landwirt Carl Voigt daselbst, Lehrer Heinrich Senhen daselbst. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Reinhausen, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Rügenwalde. [93076] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, Schla⸗ winer Spar⸗ und Darlehns⸗Kassenverein zu Schlawin, e. G. m. u. H. eingetragen worden: Der Hauptlehrer August March in Schlawin ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Hofbesitzer Karl Wendt gewählt worden. Als stellvertrender Vereinsvorsteher ist der Hofbesitzer Werner Kusserow bestellt worden. Rügenwalde, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekonntmachung. [93077] „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Unter⸗ euerheim“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Unter dieser Firma wurde eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Untereuerheim, Amtsgerichts Schweinfurt, ge⸗ gründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Das Statut wurde am 22. De⸗ zember 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geld⸗ mittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der General⸗ versammlung und die Bekanntgabe der Beratungs⸗ gegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im „Schweinfurter Volksblatt“ veröffentlicht. Den Vorstand der Genossenschaft bilden: 1) Vitus Köhler, Landwirt, Vereinsvorsteher, 2) Emil Ruf, Lokalkaplan, Vorsteherstellvertreter, 3) Christian Hartmann, Wagner, Beisitzer, 4) Leo Herbert, Landwirt, Beisitzer, 5) Johann Heinrich, Landwirt, Beisitzer, sämtlich in Untereuerheim.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Schweinfurt, den 18. Januar 1912.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. [93078]

Bei der unter Nr. 10 A unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Genossenschaft „Dolzig'er Spar⸗und Daxlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Dolzig ist eingetragen worden, daß an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliteds Gottlieb Schneider „der Bauer Gottlieb Pohland in Dolzig“ in den Vorstand gewählt ist. 1 1

Sommerfeld, den 13. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Steinbach-Hallenverg. [93080]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hergeser Spar⸗ und Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Herges⸗Hallenberg folgendes eingetragen worden:

An Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Landwirts Wilhelm Engelhardt von Herges⸗Hallen⸗ berg ist der Schlossermeister Georg Gießler von da zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Steinbach⸗Hallenberg, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Strasbuarg, Westpr. [93081]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Goßlershausen, einge⸗ tragene Genosseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Piecewo eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Ritter⸗ gutsbesitzers Eugen Bieling in Hochheim der Besitzer Friedrich Schielke in Bukowitz zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt worden ist.

Strasburg W. Pr., den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. .

Straubing. [92652] Bekanntmachung. Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassenverein Rattenberg i. Wald, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Rattenberg. Laumer, Georg, aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vor⸗ standsmitglied: Mühlbauer, Michael, Schreiner in Rattenberg.

„Darlehenskassenverein Schwimmbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Schwimmbach. Mit Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. November 1911 wurde das Statut nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls abgeändert. Schreyer, Taver, aus dem Vorstande ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Wittenzellner, Josef, Söldner in Schwimmbach. Vorsteher ist nun Niklas, Stell⸗ vertreter Hofreiter.

„Spar⸗ und Darlehenskassenverein Eschlkam und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht.“ Sitz: Eschlkam. Errichtet auf Grund Statuts vom 9. Januar 1972. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlebensgeschäfts. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im „Boten von Hohenbogen“ in Neu⸗ kirchen hl. Bl. Die Zeichnung des Vorstands ge⸗ schieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zur Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ üigen. Vorstandsmitglieder: 1) Rötzer, Georg, Eschlram, 2) Koller, Josef, Eschlkam, 3) Breu, Georg, Großaign, 4) Stoiber, Wolfgang, Kleinaign, 5) Münch, Franz, Leming. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Straubing, den 16. Januar 1912.

Bedarfsartikel.

Vorstandsmitgliedern, in dem Göttinger Deutschen

K. Amtsgericht Registergericht.

Wollstein, nz. Posen. 193083) In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Silzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in Silz, eingetragen: An Stelle des aus dem Vor⸗

stande ausgeschiedenen Lehrers Sieg ist der Eigen⸗ tümer Johann Zboralski in Silz als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Wollstein, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. 193084]

In unserem Genossenschaäftsregister ist bei der Genossenschaft: Deutsche Spar⸗ und Darlehns⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wongrowitz (Nr. 17 des Registers) heute eingetragen worden: Die Be⸗ fugnis des Kaufmanns Carl Lehmann zur Ver⸗ tretung des Vorstandsmitglieds Richard Bielau ist beendet. Der Hauptlehrer a. D. Robert Höhne in

Wongrowitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden

und der Kaufmann Carl Lehmann in Wongtowitz

als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt worden.

Wongrowitz, den 12. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgericht.

Zell, Mosel. . 8

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft „Senheimer Winzerverein e. G. m. u. H. in Senheim“ (Nr. 2 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

er Schreiner Karl Leopold Keip zu Senheim

ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Winzer Franz Krötz zu Senhals in den Vorstand gewählt und zwar zugleich als Vereins⸗ vorsteher.

Zell (Mosel), den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Znin. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafteregister ist heute bei der Genossenschaft „KRolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Znin“ eingetragen worden:

Kaufmann Kollat ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Kaufmann Anton Gryszezyüski in Znin in den Vorstand gewählt worden.

Zuin, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Allenstein. Konkursverfahren. [92836]

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Marwinski in Allenstein wird heute, am 17 Januar 1912, Nachmitlags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Grüning von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 12. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 10. Februar 1912.

Allenstein, den 17. Januar 1912. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bautzen. [92828]

Ueber das Vermögen der Inhaberin einer Seifenhandlung Marie Martha verw. Gru⸗ baun, geb. Lietz, in Bautzen, Holzmarkt 8, alleinige Inhaberin der Firma Arthur Grubann ebenda, wird heute, am 18. Januar 1912, Nach⸗ mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Baugen. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1912. Wahltermin am 14. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1912.

Bautzen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [92870] Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Max Kreisch Röhrenhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Berlin, Andreas⸗ straße 50, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 84. N. 12. 12 a. Ve walter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1912. Erste Glänbigerversammlung am 19. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 1. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1912. Berlin, den 17. Ja unr 1912.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Dippoldiswalde. [92878] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabritanten Emil Friedrich Hofmann in Kreischa wird heute, am 16. Januac 1912, Nachmittags 96 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Maukisch in Kreischa. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 12. Februar 1912, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1912. Dippoldiswalde, den 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. Konkursverfahren. [92884] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Buhlmann zu Düsseldorf, Kaiser Wilhelm⸗ straße 21, Inhabers eines Beleuchtungsgeschäfts unter der nicht eingetragenen Firma Emil Buhl⸗ maun zu Dösseldorf, Schadowstraße 49 I, wird heute, am 15. ee 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Wildt in Düsseldorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1912. Erste Glläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnersrag, den 22. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.

Foschweiler.

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar

[93085)

[930860

Binuas zu Lonschuik ist heute, Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗

straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Konkursforderungen sind bis zum 24. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden.

stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezelch⸗ neten Gegenstande auf den 10. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 9. März 1912,

im Sitzungssaal Termin anberaumt. sind, wird aufgegeden, nichts

schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der

vnkhergerufuung. 192861] aver

Ueber das Vermögen der Ehefrau Abel,

Maria geborene Zander, Inhaberin der Burg⸗

brauerei in Eschweiler⸗Rötgen, ist am 13. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 4 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Deis in Eschweiler. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis zum 17. Februar 1912. Ablauf

der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfunastermin am 24. Februar 1912, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eschweiler, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Filehne. Konkursverfahren. [92843] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Bromberger in Kreuz a. Ostbahn wird heute, am 17. Januar 1912. Nachm ttags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stellmacher in⸗Kreuz a. Osthahn wird zum Konkursverwalter er⸗

1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 23. Februar 1912, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben der zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 31. Januar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Filehne.

riedland, az. Oppein. [92835] Ueber das Vermögen des Krämers Bruno

nwalt Dr. Lellek zu Friedland O. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Februar 1912. An⸗ meldefrist: 23. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 20. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. März 1912, Vormittags 10 Uhr.

Friedland (Bez. Oppeln), den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. Bekanntmachung. [92831]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Katzenstein. früher hier. jetzt in Brüssel, ist heute, am 16. Januar 1912, Nachmittags 12 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Fischer hier. Anmeldefrist und offener Arrest bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr.

Gotha, den 16. Januar 1912.

Herzogl. S. Amtsgericht. 7

Grossschönau, Sachsen. [92827] „Ueber das Vermögen des Bäckers Josef Nagel in Waltersdorf (Amtsb. Zittau) Nr. 41 wird heute, am 18. Janugr 1912, Nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klose hier. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1912. Wahltermin und Prüfungstermin am Tl. Febr. 1912, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Febr. 1912. Großschönau, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Jerichow. Konkursverfahren. [92841] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schröder zu Wust wird heute, am 16. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Kaufmann Johann Ulrich, in Firma Eduard Ulrich, zu Genthin, dem gegen den Gemein⸗ schuldner eine Warenkaufpreisforderung von 2226,32 zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat, auch durch eine schriftliche Erklärung des Gemeinschuldners vom 6 Januar 1912, in der er dem Kaufmann Ulrich bestätigt, daß er nicht zahlen könne, seine Zahlungsunfähigkeit fest⸗ gestellt ist. Der Prozeßagent Hofmann zu Jerichow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Jerichow.

Jülich. Konkursverfahren. [92823!

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Breuer & Co. in Jülich wird heute, am 17. Januar 1912, Nachmittaas 4 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hagen in Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt.

r Es wird zur Beschluß⸗ assung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht on lche ei Konkursmass⸗ E Nen Spc.

en, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig an den Gemein⸗

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis zum 3. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Jülich.

Kattowitz, 0. S. Konkursverfahren. [93112] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Anna Krawczyk, geborenen Mrowetz, in Kattowin, Grundmannstraße 33, ist am 15. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkuresverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kommissionsrat Froehlich in Kattowitz. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1912 bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1912, Vormittags 11 ½⅞ Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 31. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Koschasin. Konkursverfahren. [92834 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maryau Kolaski in Koschmiu wird beute, am 16 Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kämmerer Lisiecki in Koschmin wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 13. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. April 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache n Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Fetenaeste Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 13. März 1912 An⸗ zeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Koschmin.

Lissa, Dz. Posen. Konkursverfahren. 92840

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Oskar Händ schke zu Lissa i P. wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 5 ¾⅜ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Baumeister Otto Rau in Lissa. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 24. Fehruar 1912. Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Februar 1912.

Königliches Amtsgericht Lissa i. P.

Ludwigshafen, Rbein. [92874]

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 18. Januar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, über das Vermögen 1) des Otto Sitan und 2) des Karl Klee, beide Bauunternehmer in Ludwigshafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist in beiden Konkursen Rechtsanwalt Da. Kahn in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1912. Die Konkursforderungen sind bis 7. Fehruar 1912 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubiger⸗ versammlung zur etw. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und

Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. sowie der allgem. Prüfungstermin sinden am Samstag, den 17. Fe bruar 1912, Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungs⸗ saal II des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lyck. Bekanntmachung. 93118] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gobien in Kallinowen ist am 17. Januar, 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis 24. Februar 1912. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 10. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 111. Prüfungstermin den 6. März 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 111. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Fe⸗ bruar 1912. 1 Lyck, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. .“

Mühlhausen, Thür. [92825] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Stoll zu Mühlbhausen i. Th. ist am 17. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rentner Gg. August Kleeberg in Mühl⸗ hausen i. Th. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1912. Mühlhausen i. Th., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

München. [93108] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 18. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, wurde über das Vermögen des Drechsler⸗ meisters Heinrich Glas in Munchen, Wohnung und Geschäftslokal: Baaderstr. 80, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Josef Eras in München, Kanzlei: Maximilianstraße 23/0, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkfurs⸗ forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 7. Fe⸗ bruar 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 16. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luftpoldstraße in München. München, den 18. Januar 1912. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

München. [93109] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 18. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr 40 Mi nuten, wurde über den Nachlaß des am 14. Oktober 1911 in München verstorbenen Geschäftsführers Johann Strauß, letzie Wohnung Ganahofer⸗ straße 74/0 Rgb., der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Ferdinand Seidl in München, Kanzlei: Arko⸗

ache und

straße 1, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest

erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 7. Februar 1912 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗ straße, bis zum 7. Februar 1912 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschluß fassang über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allge⸗ meine Prüfungstermin: Donnerstag, den 15. Fe⸗ nuar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 18. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [93110] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 18. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, wurde

über das Vermögen der Frau Anna Seiling, In⸗

haberin der Firma Anna Seiling, Klavier⸗ handlung in München, Wobnung und Geschätts⸗ lokal: Kaufingerstr. 14/I, der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Dr. Christoph Schramm in München,

Kanzlei: Briennerstraße 56, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung bis zum 8. Februar 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 82/I des Justimgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 8. Februar 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗

vrcnes Prüfungstermin: Samstag, den 17. Fe⸗ ruar 1912, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer

Nr. 85/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

Münuchen, den 18. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Anskan. [92833

Konkurseröffnung über das Vermögen des Kauf⸗ manns Leo Mathews in Muskau in Firma „Bekleidungshaus Leo Mathews“ erfolgte am 17. Januar 1912, Mittags 12 Uhr. Verwalter ist der Kaufmann Wllly Haassengier in Muskau. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1912; Ablauf der Anmeldefrist 12. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1912 und allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 5.

Muskau, den 17. Januar 1912..

Königliches Amtsgericht

Neubukow, Mecklb.

Konküursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zieglermeisters Hel⸗ muth Möller zu Alt Poorstorf ist am 17. Ja⸗ nuar 1912, Vormittas 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsanwalt Eschenhagen in Neubukow. Konkursforderungen sind bis zum 14. Februar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Fe⸗ bruar 1912. Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21 Februar 1912, Vormittags 1 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht in Neubüukow.

Nenruppin. Konkursverfahren. [92824

Ueber das Vermögen des Pelzwarenhändlers Otto Schwichtenberg in Neuruppin wird heute, am 15. Januar 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Her⸗ mann Schoͤnfeld in Neuruppin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. 5“ sind bis zum 19. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. März 1912, Vormsttags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1912 Anzeige zu machen.

Neuruppin, den 15. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. [92842]

Ueber das Vermögen der Frau Ruth von Straßer, Inhaberin der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Karl von Straßer & Co., ist heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Giesecke in Potsdam. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 15. Februar 1912, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüf ngstermin am 15. März 1912. Vormittags 10 Uhr. Potsdam, den 17. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.

Rixdorf. Konkursverfahren. [92848] Ueber das Vermögen des Kinderwagenhändlers Bernhard Phiebig in Rixdorf, Pflügerstr. 1, Ge⸗ schäftslokal ebenda, Kottbuserdamm 90, Filiale Verlin, Weißenburgerstr. 3, ist heute, am 18 Januar 1912, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann L. Weidenbrück zu Rixdorf, Weser⸗ straße 58 II, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. März 1912 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Februar 1912. Nachmittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1912, Nachmitrags 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgerichte Rigdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schönstedtstr., Zimmer 19. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. März 1912.

Der Gerichtsschreiber - Königlichen Amtsgerichts.

4. 7

Schlitz. Konkursverfahren. 192875] Ueber das Vermögen des Landwirts Valentin Feick und Chefrau. Maria geb. Fink, zu Rim⸗ bach (Oberhessen) ist am 17. Januar 1912,

worden. Konkursverwalter ist Gr. Ortsgerichtsvor⸗ steher Chr. Habicht in Schlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung sowie allaemeiner Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, 29. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr. Schlitz, den 17. Januar 1912. Großh. Hess. Amtsgericht.

Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Ritter in Steglitz, Schloßstr. 107/108, Geschäfts⸗ lokale Steglitz, Schloßstr. 107/108, und Schöne⸗ berg, Gostzstr. 40 a, wird heute, am 17. Januar 1912, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter August Belter in Berlin W. 35, Am Karlsbad 14, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1912 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1912, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gerichte Schöneberg⸗Berlin, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

Teterow. Konkursverfahren. [92857]

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Friedrich Schmidt in Teterow ist am 16. Januar 1912, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Max Auer zu Teterow ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 7. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am Mittwoch, den 13. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht in Teterow.

Viersen. Konkurseröffnung. [92853]

Ueber das Vermögen des 8 Frauz Wertz in Viersen, Hauptstr. 80, ist am 17. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wo den. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Schmitz in Viersen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Viersen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Witten. [92832]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Albert zu Witten, Inhabers der Firma Albert Comp. in Witten, ist heute, am 18. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schultze in Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1912. Anmeldefrist der Forderungen bis 6 März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. März 1912, Vormittags 11 Uhr. Witten, den 18. Januar 1912.

Niederste Frielinghaus, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Wobhlau. [92867]

Ueber den Nachlaß des am 7. November 1911 verstorbenen Buchhändlers Stanislaus Grygier in Wohlau ist am 16. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eduard Höflich in Wohlau. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 29. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1912, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 12, Gerichtsgefängnisgebäude. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Februar 1912.

Königl. Amtsgericht Wohlau.

Würzburg. Bekanntmachung. [92876]

Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1911 in Würzburg verstorbenen Privatiere Margareta Eisenmann, gebor. Hofmann, wurde unterm Heutigen, Vormittags 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ kannt. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Her⸗ mann Ambach in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1912. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 17. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 5271I. Würzburg, den 18 Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Zabrze. Konkursverfahren. [92850] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paut— Lemberg in Zabrze⸗S., Viktoriastraße 5, ist heute, am 17. Januar 1912, Vormittags 9 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Heintze in Zabrze S. Anmeldefrist bis zum 7 März 1912. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 2/12.

Zanow. [92887] Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Rutzen in Wieck ist heute, Mittags 12 Uhr, durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalt ist der Rentier Maaß in Zanow. Konkursforderunge sind bis zum 7. Februar 1912 bei dem Gerichte a zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1912. Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfung termin am 19. Februar 1912. Vormittag 9 Uhr. vor dem Amtsgericht in Zanow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januanr 1912. Zanow, den 17. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtt.

Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet