1912 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sun, 21 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

röder, Berginvallde in Bochum. 4

röter, Richard, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosendivision.

röter, Oberpostschaffner in Lauban.

rt, ve aeg.s nh T, Ive e König Friedrich ilbelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10.

ubert, Unterzahlmeister im Jägerregiment zu Pferde Nr. 1.

ubert, Garnisonbackmeister beim Proviantamt in Glatz. .

ubries, Zollautserner in Münster i. W.

udde, Oberpostschaffner in Berlinu. 3

üler, Geheimen Kanzleidiener im Ministerium für Landwirtschaft

Domänen und Forsten.

Ike, Zollaufseher in Plötzensee. 8

tte, Eisenbahnlokomotiv eizer in Holzminden.

t, Arbeiter in Apenrade. 8

8 79, Wilhelm, Obermaschinist von der II. Werstdivision.

uldt, Steuermann beim Kaiserlichen Kanalamt in Bruns⸗

büttelkoog. .

ulte, Eisenbahnwagenmeister in Salzbergen, Kreis Lingen.

ultes, städtischer Aufs⸗her in Düren. 8

ulz, Waldemar, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosendivision.

ulz, Unterzablmeister beim Bezirkskommando Posen.

ulz, Bruno, Obermaschinist von der I. Werftdivision.

ulz, Otto, Obermaschinist von der I. Werft ivision.

ulz, Franz, Meister von der II. Werftdivision.

ulz, Friedrich, Oberbriefträger in Ludwigsort.

ulz, Justin, Steiger in Laudenbach, Kreis Witzenhausen.

ulz, Gemeindevorsteher in Eppensen, Kreis Uelzen.

uli, August, Straßenbahnvorarbeiter in Berlin.

ulz, Jobhann, Rentner in Reetz, Kreis Westprignitz.

ulze, Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragonerregiment Nr. 1

ulze I. Wilhelm, Bahnwärter in Cöthen

ulze, Paul, Kassenbote in Berlin.

ulze, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Fürstenwalde.

ulze, Gustav, Zimmerpolier in Rirdorf.

ulze, Samuel, Auszügler in Merbitz, Saalkreis. 8 .

ulzje, früherer Kirchenältester, Ausgedinger in Dohig, Kr

Rospander, Schäfer zu Kostellitz, Kreis Rosenberg O. S. Roßenhövel, Oelmüller in Ostwennemar, Landkreis Hamm. Roth, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Magdeburg. 1 Rotbe, Steuererheber und Gemeindekassenrendant in Friedeburg, Mansfelder Seekreis. . Rothländer, Alfred, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Ruckele⸗hauß, Schirrmeister im Telegraphenbataillon Nr. 3. Rudloff, Franz. Obermaschinist von ber 1. Werftdivision.

Krämer, Schuhmachermeister im Wellinghofen, Landkreis Hörde. Liebmann, Vizefeldwebel, Hoboist im Füsilierregiment General⸗Feld⸗ Krafft, Gemeindevorsteher in Luschninken, Kreis Labiau. marschall Prinz Albrecht von Preusen (Hannoverschen) Nr. 73. Krajewski, Paul, Oberfeuerwerter von der Inspektion der Schiffs⸗ Liefe ith Altsitzer in Sollstedt, Kreis Grafschaft Hohenstein. artillerie. 1 Lietke, Böttchermeister in Tolkemit, Landkreis Elbing. Kramer, Eisenbahnlademeister in Frankfurt a. O. 1 von Lindea, Kanzleigebilfe beim Amtsgericht in Minden. Kranz, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Ehrenbreitstein. Lindig, Eisenbahnzugführer in Soest. Kraul, Tischler in Ellrich, Kreis Grafschaft Hohenstein. Link, Waffenmeister beim Infanterieregiment Graf Tauentzien von Kraus, Erster Gerichtsdiener beim Landgericht in Hechingen. „Wittenberg (3. Brandenburaischen) Nr. 20. Krause, Walter, Oberbootsmannsmaat von der 11. Matrosen⸗ List, Schuhmachermeister in Werben, Kreis Osterburg. division. Löbhert, Oberbriefträger in Nordwalde. Krause, Regimentssattler beim Löffler, Richard, Oberbottelier von der II. Werftdiviston. (2. Brandenburgischen) Nr. 12. 8 Löffler, Hermann, Torpedomaschinist von der I. Torpedodivision. Kra ise, August, Oberpostschaffner in Berlin. Löffler, Polizeibote in Potsdam. Krauy e, Zollauffeher in Wiesbaden. 3 Loerke, Gemeindevorsteher, Rentner in Alt Marsau, Kreis Schwetz. Krause, Friedrich, früherer Holzhauermeister in Metzebach, Kreis 852p e, . 8 Feersbeef⸗ Lelsm. ngen. 1 orenz, Geldzähler bei der Reichsbankstelle in Gleiwitz. Sa uhmach ermeister in Bischofstein, Kreis Rösse Loschke. Arbeiter in Angerburg. 2 Krausewitz, Kanzle igehilfe beim Amtsgericht in Torgau. Lowatzky, Zollaufseher in Pillau. Krauskopf, Zom auf seher in Lötzen. .““ . Lubos, Gemeindevorsteher, Schmiedemelster in Trockenberg, Kreis Kraut, Erster Gerich tsdiener beim Amtsgericht in Kosel. Tarnowitz. Kremp, Friedrich, Grubenwächter in Elversberg, Kreis Ottweiler. Luchterhand, Zollaufseher in Berlin. Kretschmer, Eisenbal nzugführer in Winz Kreis Hattingen. Ludorf, Eisenbahnbotenmeister in Münster i. W. Kretschmer, Amts⸗ m d Kassendiener in Zaborze Ludwig, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburrt. Lübbe, Heinrich, Obermaschinist von der II. W rftdivision.

Kretzschmar, Gerichts iener beim Amtsgericht in Görlitz. ü Kren zer, Georg, Obe rfeuerwerker bei der II. Matrosendivision. Lübcke, Arnold, Unterseebootsobersteuermann von der Unterseeboots⸗

Kriebisch, Zollaufseher in Stendal. 8 abteilung

Kriegk, Oberbriefträger in Naumburg a. S. Lück, Gutsvogt in Karlsruhe, Kreis Deutsch Krone.

Krieseler, Gärtnereibesitz er in Bernburg. Lüddecke, Provinzialchausseearbeiter in Osterweddingen,

Krings, Zollaufseher in T üsseldorf. 8 1 „Wanzleben.

Kristan, Zeughauswaffen me ister beim Nebenartilleriedepot in Perle⸗ Lüders, Heinrich, Obermaschinist von der I. Werftdivision. be g 8 Lüders, Eisenbahngüterbodenarbeiter in Hagenow⸗Land, Mecklenburg⸗

Kröhnert, Rentner in Neukrch, Kreis Niederung.

Kreitg Schwerin. Kröhnke. Zeugfeldwebel beim Artilleriedepot in Neisse. Lüdtke, Eisenbahnweichensteller in Berlin. Krüger, Karl, Eisenbahnlademeister in Düsseldorf. Lüdtke, Waldarbeiter in Münchehofe, Kreis Beeskow⸗Storkow. Krüger, August, Gerichtsdiener beim Landgerscht in Cassel.

ner Cas⸗ Lülling, Gerhard, Stückmeister von der II. Matrosendivision. Krueger, Regtimenter der Fürstenwalder Stadtforst in Markgraf⸗ Lukoschewsky, Gestütoberwärter in Birkenwalde, Kreis Stallupönen. pieske, Kreis Beeskow⸗Storkow. 1b Maak, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Hamburg. Krüger, früherer Werkmei’ter in Osnabrück. Maaß, Straßenbahnfahrer in Berlin. Krühne, Hilfsausseher bei der Arbeits⸗ und Landar Macher, Straßenwärter in Oberhergheim, Kreis Gebweiler. Großsalze, Kreis Calbe. 1 Mahnkopp. Eisenbahnbureaudiener in Essen a. R. 1 Krzewitza, Feldwebel im 4. Niedderschlesischen Mahnke, Fußgendarmeriewachtmeister in Mühlen, Kreis Osterode

Moritz, Holzhauermeister zu Waltersdorf, Kreis Teltow. 5 4 isenbahnrottenführer in Oschersleb Morowski, Gemeindevorsteher, Bauerhofsbesitzer in Marzdorf, 1 Hikü , ser⸗ Kätner nfah ies n 8 Endrup, Kreis Kreis Dt. Krone. 3 4 8 ickert, Kaufmann in Bladiau, Kreis Hetligenbeil. Moutier, Schleusenwärter in Heinrichsdorf, Kreis Saarburg. Hieck, Oberpostschaffner in Cöln. Mucke, 8.e. und forstwirtschaftlicher Gehilfe beim Gouvernement tetzner, Zollaufseher in Berlin. von Togo. 8 ikzak, Zollaufseher in Meine, Kreis Gifhorn. Mücke, Karl, Obersteuermann von der I. Matrosendivision. Hinkau, Zeughauswaffenmeister beim Artilleriedepot in uumm. 5 5 A Herlin. Plas 58 Masahingteecer 5 in Königsberg i. Pr. „Kirchenvorstandsbote in e. C1 Ploetz, Besitzer in Mischlewitz, Kreis Briesen. Rückwarth,. Kürse ister in Hadersleben. Mühlhan, Hausvater beim Gerichtsgefängnis in Hannover. 6 Podjurski Mühlenmeister 888b Proviantamt in Magdeburg. . e ecgscgerneiche n⸗ 11. Werftdivision. Mühlhausen, Unterzahlmeister im Fußartillerieregiment General⸗ odzuhn, Gutskämmerer in Adl. Steinbeck, Landkreis Königsberg. Rüdiger, Oberbriefträger in Cassel. 1 Feldzeugmeister (Brandenburgischen) Nr. 3. Bahnwärter in Osterode i. O. Ruhnke, Schuldiener 2 den Franckeschen Stiftungen in Halle a. S. S Müller, Unterzahlmeister im 2. Schlesischen Jägerbataillon Nr. 6. 1 Poehls, Schmied in Sandesnehen. Kreis Herzogtum Lauenburg. Rumpelt, Polizeisergeant in Osnabrück b Müller, Unterzahlmeister im Telegraphenhataillon N. 8. 8 Pöller, Polizeiwachtmeister in Münster i. W. u Ruppert, Andreas, Meister von der II. Werftdivision. I Vizefeldwebel im 2. Thüringischen Infanterieregiment 9 . 7 J Sn ef, 1nS- ih Ammeln, Iheaug. Russeck, Fußgendarmeriewachtmeister in Wallingen, Kreis Dieden⸗ „Nr. 32. 1 3 . oer e, Besitzer in Gr. Hermenau, Kreis Mohrungen. hofen⸗West. Vizewachtmeister im Magdeburgischen Dragonerregiment Hobsch tsdiener 9 Sefangenaufseber in Vandsburg. Rybin ski, biß endarmeriewachtmeister in Kirchberg, Kreis Simmern. ö1A“ Torpedodivifion. 8 „Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Güsten Festzenh. Magazinaufseher beim Proviantamt in Hagenau. I P

Qο

. ch 9 9

8*

6 % ϑΠ - S8ꝙ.☛

Dragonerregiment von Arnim ũ 8

1

A

ch ch ch 1

ü hle, Geheimer Kanzleidiener bei der Oberrechnungskammer. [bach, Eisenbahnschaffner in Göttingen. M üllas 1““ Obersteuermann von der II. Matrosen⸗ 1 82 es 8 Sa scalgs n, Vüsen 8 52hgnh Kreis Johannisburg.

3 1 ier, Eisenbahnvorsattler in Berlin. Sander, C 5 s in Lehrte, Kreis 2 . Müller, Theodor, Minenobersteuermann bei der Minenabteilung. Pommerenke, Gemeindevorsteher in Friedweil, Kreis Mogilno. Sar 1 Täeceehe egehe eeee Müller, August, Haus⸗ und Kassendiener bei der Königlichen Pompzun, Paul, Torpedomaschinist von der I. Torpedodivision. Sauer, Unterzahlmeister beim Festungsgefängnis in Cöln.

Generallotteriedirektion in Berlin. b 1 ost, Grundbesitzer in Goldap. . Sawitzki, Bademeister ia Neuhäuser, Krets Fischhausen. Müller, Hermann, Hilfsdiener beim Hause der Abgeordneten. 8 Eisenbahnunterassistent in Borbeck⸗Dellwig, Landkreis Essen. Schad [owsky, Regierungsbote beim Oberpräsidium in Königsberg

SSU8UgUSRN

Müller, Wilhelm, Gefangenaufseher in Spremberg. 8 otthoff Gelbgießer in Haspe, Landkreis Hagen . Pr. I Peter, Buhnenmeister in Einlage, Kreis Danziger eX“ 8 3 Schäfer, Kanzleidiener bei der Direktion für die Verwaltung der 6. iederung. 1 3 1 rauß, Gefangenaufseher in Schweidnitz. 1

He“ in Fortelbach, Gemeinde Markirch, Kreis Preu h. Pollgecsergeont⸗ in Memel.

„Rappoltsweiler. 9 Preuße, Gerichtsdiener in Harburg a. E. Scharff, August dost n von der II. Torpedodivision. Müller, Fritz, Rentner in Buxtehude. ““ Prießmeier. üglches n herbarg,ene in Berlin. S 8 1na t erhehe in Manschnow, Kreis Lebus. Müll er, Mühlenbesitzer in Lengerich, Kreis Lingen. rietz Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Schecker, Baubote in Frankfurt a. M. Müller, Albert, Gastwirt in Velbert. Kreis Mettmann. Probhst, Hilfskanzleidiener im Auswärtigen Amt. Scheel, Christoph, Jadelotse 1. Klasse beim Lotsenkommando Müller, Ludwig, Sattlermeister in Ratzeburg. Pruüß, Geheimer Kanzleidiener im Justizministerium. an der Jade. Müller, Schlossergesell in Wilhelmshöhe. udenz, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppen⸗ 8 Landwirt in Treumark, Kreis Hohensalza.

S ch

direkten Steuern in Berlin.

Kreis Schaefer, Eisenbahnweichensteller in Geismar, Kreis Heiligenstadt.

̈¶ 5Fϑ.

K8ꝙ☛8.¶E8N*

Münch, Provinzialstraßenmeister in Heldrungen, Kreis Eckartsberga. „übungsplatzes Munster. eibel, Werkmeister beim Strafgefängnis in Tegel.

in Püschel, Schutzmann in Magdeburg. Scheiner, Unterzahlmeister im Grenadierregiment Graf Kleist von Sorau.

Mußmann, Bureauhilfsdiener bei der Werft in var. zen Arbeit Pützmann, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Grolman Nollendorf (1. Westpreußischen) Nr. 6. chumacher, Eisenbahntelegraphist in Essen a. R.

M uszalski, Hausdiener im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. (1. osenschen) Nr. 18. B Schepke, Magazinaufseher beim Proviantamt in Breslau. 8* ster, Oberbriefträger in Bugxtehude.

Naethe, Gestütsattelmeister in Graditz. b 8 Puhl, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Putzig. b erer, Wilhelm, Grubenwächter in Grube „von der Heydt“’, Schwabe, Otto, Torpedosteuermann von der I. Torpedodivision.

Nagel, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Magdeburg. Punde, Fußgendarmeriewachtmeister in Rokhenbach, Kreis Landeshut. Landkreis Saarbrücken. Schwan, Unterzahlmeister im 1. Badischen Leibgrenadierregiment erf, Maurer in Barmen. Nr. 109.

Mustroph, Königlicher Kutscher in Berlin. anstalt in

Q

Infanterie⸗

regiment Nr 51. i Ostpr.

Kube, Botenmeister beim Landgericht in Schneidemühl.

Kuchenbecker, Unterzahlmeister im 1. Westpreußischen Feldartillerie⸗

8 8 35. 8

uckertz, Rentner in Düren.

Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Insterburg.

Kühlcke, Kötner in Campe, Kreis Stade.

Kühn, Provinzialchausseevorasbeiter in Kreis Oststernberg.

Küllmer, Gerichtsdiener beim Amtsgericht in Cassetl.

1“ Unterzahlmeister im 2. Kurhessischen Feldartillerieregiment Nr. 47.

Küpper, Werkführer in Mülhausen i. E.

Küpper, Invalide in Siegburg. 1

Ku lawik, Karl, Steinbruchaufseher in Leobschütz.

Kulessa, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Tarnowitz.

Kulling, Karl, Kassenbote in Danzig.

Kunert, Geheimer Kanzleidiener im Reich smarineamt. 8

Kunze, Feldwebel im Infanterieregiment Graf Kirchbach (1. Nieder⸗ schlesischen) Nr 46 b

Kunze Eisenbahnzugführer in Berlin.

Kurdewan, Vorarbeiter bei der Straßenreinigung in

Kurkowski, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidun samt des Gardekorps. 8

Kurzmann, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des XI. Armeekorps. b

Kuschick, Bahnhofsaufseher in Vietnitz, Kreis Königsberg [i. Nm.

Kussatz, Kreischausseewärter in Buckow, Kreis Beeskow⸗Storkow.

Kuzaj, Totengräber in Deutschdorf, Kreis Schildberg.

Lachmann, Hilfsbote bei der Dortmund⸗Ems⸗Kanalverwaltung in Münster. Ladenburger, Holzhauermeister in Leitzelthal⸗Philippsburg, Kreis

Saargemünd. 8 Lakowitz, Nachtpförtner beim Hause der Abgeordneten. Lambertz, Eisenbahnzugführer in Düsseldorf. Lamprecht, Aloysius, Oberstückmeistersmaat von der I. Matrosen⸗ division. 1“ Lamprecht, Gemeindewaisenrat, Altsitzer in Jävenitz, Kreis Garde⸗ legen. Landgraff, Beleuchter bei den Königlichen Theatern in Berlin. Lange, Karl, Friedrichsort. Lange, Zo aufseher in Schönebeck a. E. Lange, Zollaufsoher in Pontwitz, Kreis Oels Lange, Botenmeister beim Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Lange, Emil, Hilfsdiener beim Hause der Abgeordneten.

M

Langer, Albert, Artilleriewart beim Munitionsdepot in Dietrichsdorf.

Langhagel, städtischer Förster in Graudenz.

Langhein, Kanzleidiener in Straßburg i. E.

Langkau, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Danzig.

Langnickel, Helfer bei der Werft in Kiel. 3

La Rame, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten.

Larsch, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußischen) Nr. 43.

Lau, Wilhelm, Obermaschinist von der II. Werftdivision.

Lau, Oberpostschaffner in Röbel.

Laube, Gelzzähler bei der Kontrolle der Staatspapiere.

Laumann, Eisenbahnpackmeister in Oberhausen⸗Alstaden.

Laurien, Fährmann in Pillau.

Lau 12 rg, Unterzahlmeister im 5. Lothringischen Infanterieregiment

r. 144.

Lazard, Synagogendiener in Metz.

Leekebusch, Privatmann in Brandenburg a. H.

Lefkes, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Koblenz.

Lehmann, Unterzahlmeister im 1. Garderegiment z. F.

Lehmann, Zeughauswachtmeister beim Artilleriedepot in Jüterbog.

Lehmann, Fußgendarmeriewachtmeister in Barr, Kreis Schlettstadt.

Lehmann, Magazinaufseher bei der Werft in Danzig.

Lehmann, Hilfskanzleidiener beim Reichstag.

Lehmann, Kirchengemeindevertreter, Halbbüdner in Hohenjesar, Kreis Lebus. 1“

Lehmann, Täöpfermeister in Rudau, Kreis Fischhausen.

Lehnard, Aufseher bei der Straßenreinigung in Berlin.

Lehnigk, Kirchenältester, Bauer in Ogrosen, Kreis Kalau.

Lehrmann, Eisenbahnzugführer in Charlottenburg.

Leie, Geh⸗imer Kantleidi ner im Justizministerium.

Leifert, Arbeiter bei der Straßenreinigung in Berlin.

Lemm, Landwirt in Gatterstädt, Kreis Querfurt. .

Lenarz, Rentner in Mayen.

Lengsholz, Arbeiter in Dellbrück⸗Strunden, Landkreis Mül⸗ heim a. Rh.

Lenhof, Zollaufseher in Cöln.

Lenz, Musikmeister, Stabstrompeter im Jägerregiment zu Pferde

3

Lenz, Valentin, Wachtmeister von der I. Matrosendivision.

Lenz, Zollaufseher in Rixdorf.

Lethen, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Atsch, Landkreis Aachen. Lewenz, Eisenbahnscheffner in Cöln.

Lie bau, Oberpostschaffner in Halle a. S. Lieber, Ebuard, Bahnwärter in Sennheim, Kreis Thann. Lieber, Leo, Bahnwärter in Lutterbach, Kreis Mülhausen. Liebezeit, Eisenbahnw ichensteher in Balditz, Kreis Merseburg. Liebich, Eisenbahnschaffner in Charlottenburg.

Lieblang, Telegraphenoberleitungsaufseher in Freiburg i. B.

Torpedoobermechaniker bei der Torpedowerkstatt in

Maiwald, Gerichtsdiener in Eisleben.

Maiwurm, Fabrikpförtner in Finnentrop, Kreis Meschede.

Mantheyv, Gustav, Torpedomaschinist bei der II. Torpedodivision.

Mantz, öö in Berlin.

Marawske, Oberpostschaffner in Berlin.

Marnitz, Schutzmann in Magdeburg.

Marsenger, Oberpostschaffner in Breslau.

Martin, Königlicher Kutscher in Berlin. 8

M Eisenbahnweichensteller in Hohenlohehütte, Landkreis

attowitz.

Maßheimer, Albert, division.

Maßmann, August, Torpedomaschinist bei der II. Torpedodivision.

Massolle, Gutsgärtner in Altenbergen, Kreis L

Mattern, Fußgendarmeriewachtmeister in Prostken, Kreis Lyck.

Matth 5 81 Hilfsgarderobier bei den Königlichen Theatern in Berlin.

Matzke, Geldzähler bei der Reichshauptbank.

Maul, Bäckermeister in Droyßig, Landkreis Weißenfels.

Meckert, Friedrich, Gemeindediener in Mittelbergheim, Kreis Schlettstadt.

Mebhlhorn, Oberpostschaffner in Berlin.

Mehnert, Auszügler in Hohenleipisch, Kreis Liebenwerda.

Mehrens, Hans, Stückmeister von der I. Matrosendivision.

Meier⸗Arend, Eisenbahnlademeister in Herford.

Meierheim, Oberpostschaffner in Crefeld.

Meinberg, Geheimer Kanzleidiener im Reichspostamt.

Mels, Bahnwärter in Hochstüblau, Kreis Preußisch Stargard.

Mennekes, Wachtmeister im 1. Oberelsässischen Feldartillerie⸗ regiment Nr. 15.

Menzel, Oberpostschaffner in Berlin. 1

Menzel, Bauerauszügler in Riegersdorf, Kreis Neustadt O. S.

Mergenthaler, Vizefeldwebel im 4. Badischen Infanterieregiment Prinz Wilhelm Nr. 112.

Merkert, Strafanstaltsaufseher in Groß Strehlitz. 1

M eKete agerie h im 3. Thüringischen Infanterieregiment

Metzkow, Emil, früherer Weber in Berlin.

Meyenberg, Zollaufseher in Magdeburg

Meyer, Unterzahlmeister im Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8.

Meyer, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. Meper, Unterzahlmeister im 3. Lothringischen Infanterieregiment

Nr. 135. Meyer, JTEI11“ im 2. Unterelsässischen Infanterieregiment r. 15 Meyer, Garnisonverwaltungsunterinspektor, zugeteilt dem Torgauer Feldartillerieregiment Nr. 74. Meyer, Vtzefeldwebel im Niedersächsischen Fußartillerieregiment Nr. 10 kommandiert bei der EA11“ Meyer, Albert, Oberstückmeister von der II. Matrosendivision. Meyer, Ennst, Oberbriefträger in Neuhaus a. E. Meyer, Jakob, Eisenbahnschaffner in Hildesheim. Meyer, Schreiber bei der Fortifikation in Wesel. Meyer, Johann, Halbhöfner in Stemmen, Kreis Rotenburg i. H. Mezykowski, Chausseeaufseher a. D. in Memel. Michel, Kirchenvorsteher in Ahausen, Oberlahnkreis. Michels, Eisenbahnweichensteller erster Klasse in Cöln⸗Nippes. Miebach, Obermaschinenmeister in Straßburg i. E. Miebach, Eisenbahnrottenführer in Boppard, Kreis St. Goar. Mischok, Bahnwärter in Domb, Landkreis Kattowitz. Mißbach, Paul, Unterseebootsobersteuermann von der Untersee- bootsabteilung. Mittelstädt, Musikmeister, Stabstrompeter im Gardedragoner⸗ regiment (1. Großberzoglich Hessischen) Nr. 23. 1 Mittelstaedt, Maschinist beim Proviantamt in Königsberg i. Pr. Anton, Torpedoobersteuermann von der II. Torpedo⸗ ivision.

Mögebier, Bahnhofsaufseher in Mehringen, Anhalt.

Mögling, Geheimer Kanzleidiener im Reichskolonialamt.

Möhrer, Oberpostschaffner in Malchin.

Möhrstädt, Friedrich, Torpedoobermechaniker bei der Torpedo⸗ werkstatt in Friedrichsort.

Möller, Ernst, Wachtmeister von der II. Matrosendivision.

““ Konstantin, Obersteuermann von der II. Matrosen⸗ ivision.

6 e 88 H artwig, Jadelotse erster Klasse beim Lotsenkommando an er Jade.

Möller, Eisenbahnzugführer in Berlin.

Möller, Uferwärter in Gensungen, Kreis Melsungen. 8

Möller, Gerichtsdtener und Hauswart beim Amtsgericht in Stendal.

Moese, Waffenmeister beim Grenadierregiment König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. 7.

Mollenhauer, Arbeiter in Ratzeburg.

S i, Schuhmachermeister in Geierswalde, Kreis Osterode i pr.

Moosmann, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25.

Moratz, ECisenbah zugführer in Hamburg.

Moritz, Waffenmeister beim 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19.

Moris, geene ehan bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Ratibor.

Torpedosteuermann von der II. Torpedo⸗

Nagel, Bahnhofsportier a. D. in Sablon, Landkreis Metz Huscher, Eisenbahnmaschinenputzer in Schönwald, Kreis Tost⸗Gleiwitz.

Nast, Polizeisergeant in Osnabrück.

Natusch, Paul, Stückmeister von der I. Matrosendivision. Naumann, Hausvater beim Gerichtsgefängnis in Frankfurt a. M. Naumann, Gemeindevorsteher in Mühlbeck, Kreis Bitterfeld. Naumann, Magistratsbote in Burg, Kreis Jerichow I.

Nehls, Hermann, Bootsmann von der 1. Matrosendivision.

Neske, Diener an der Universitätsbibliothek in Berlin.

Nettesheim, Schiffbrückenwärter in Cöln.

Netzband, Robert, Oberfeuerwerker a. D., bisher bei der II. Matrosendivision.

Ne Heinrich, Torpedosteuermann von der I. Torpedo⸗ svision.

Neuling, Schneidermeister in Cassel.

Neumann, Oskar, Torpedomaschinist von der I. Torpedodivision.

Neumann, Königlicher Gartenobergehilfe in Wilbelmshöhe.

Neumann, Obermaschinist bei der Technischen Hochschule in Berlin.

Neumann, Felix, Oberbriefträger in Hamburg.

Neupert, Regierungsboten meister in Merseburg.

Neuschutz, Vizewachtmeister, Trompeter im 4. Badischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 66. . 8

Nevi, Oberbriefträger in Breslau.

Nickel, Rentner in Kuhblank, Kreis Westprignitz.

Nicoleit, Oberpostschaffner in Oberhausen i. Rh..

Niederhausen, Botenmeister beim Landgericht in Tilsit.

8

Niedermeyer, Kassendiener bei der Reichsbankhauptstelle in München.

Nielebock, August, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosen⸗

artillerieabteilung. Niemüller, Straßenbahnschmied in Magdeburg. Nießmann, Gemeindevorsteher in Schierau, Kreis Bitterfeld. Nischewoff, Eisenbahnunterassistent in Lichtenberg. Nitsch, Hafenpolizeiaufseher in Königsberg i. Pr. 1 Nitsche, Unterzahlmeister im 4. Garderegiment z. F. 1 Noack, Martin, Obermaschinist von der I Werftdivision. Nock, Fritz, Artilleriewart bei der Werft in Wilhelmshaven. Noell, Wilhelm, Obersteuermann von der I. Matrosendivisio Nötel, Hermann, Obermaschinist von der II. Werftdivision. s Magazinvporarbeiter beim Proviantamt in Danzig. Noll, Unterzahlmeister im Weßfälischen Ulanenregiment Nr. 5. Noltemeier, Eisenbahnlademeister in Hamburg. Novatscheck, Kassendiener bei der Reichsbanknebenstelle in Hameln. Nowak, Oberpostschaffner in Bernstadt, Kreis Oels. Nowak, Kürschnermeister in Ratibor. Noweck, Schulkassenrendant, Besitzer in Gr. Schönforst, Kreis Rosenberg i. Westpr. Nüse, Berginvalide in Bochum. 16“ 1 Obermeier, städtischer Steuererheber und Vollziehungsbeamter in Schöneberg. Ochmann, Robert, Obermaschinist von der II. Werftdivision. Ochmann, Paul, Kohlenmesser in Paulsdorf, Kreis Zabrze. Odap, Pförtner bei der Regierung in Breslau. 2 Oettershagen, Hilfsschreiber beim Amtsgericht in Waldbröl. Ohsieck, Spezereiwarenhändler in Horst a R., Kreis Hattingen. Oldenburg, Hermann, Maschinist von der II. Werftdivision. Ovitz, Paul, Maschinist von der II. Werftdivision. Oßwald, Anton, Fabrikarbeiter in Frohnstetten, Gammertingen. von Otbhegraven, Vizefeldwebel a. D., früher in der Halbinvaliden⸗ abteilung des XVIII. Armeekorps. Ott, Kreiswegewärter in Brandoberndorf, Kreis Usingen. 1 Otte, Konrad, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision. Otte, Geldzähler bei der Reichshauptbaak. Otto, Standesbeamter in Nägelstedt, Kreis Lenenfaphe. Otto, n ter, Gasthausbesitzer in Jürtsch, Kreis Neumarkt i. Schles. Pabst, Schiffbrückenwärter in Cöln. Padewig, städtischer Turnwärter in Potsdam. . Paehge, Magazinoberaufseher beim Proviantamt in Metz. Paetzold, Eisenbahnzugführer in Kattowitz. Pagels, Albert, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Hrnr Zollassistent in Metz. Gemeindevorsteher, Schmiedemeister in Geidlauken, Kreis abiau. Pannicke, Magistratsbotenmeister in Potsdam. Pape, Georg, Maschinist von der II. Werftdivision. 8 Pape, Gemeindevorsteher in Muddenbagen, Kreis Warburg. Paßmann, Hermann, Stückmeister von der I. Matrosendivision. Patzwaldt, Gefangenaufseher in Plötzensee. 1 Paul, Vizewachtmeister, Oberfahnenschmied im Westfälischen Dra⸗ gonerregiment Nr. 7. Paul, Geldzähler bei der Reichshauptbank. Paulke, Zollaufseher in Rixdorf. Pause, Strafanstaltsaufseher a. D. in Wohlau. Peiers, pensionierter Hüttenbeamter in Gadenstedt, Kreis P Pelz, Altsitzer in Schmauch, Kreis Pr. Holland. Pep Mhobe⸗ Gemeindeverordneter, Gutsbesitzer in Hiltrup, Landkreis Münster. Petermann, Schirrmeister beim Artilleriedepot in Breslau. Peters, Richard, Torpedosteuermann von der I. Torpedodivision.

8

eine.

Peters, Robert, Torpedosteuermann von der II. To pedodivision.

Peters, Caspar, Altsitzer in Bödefeld, Kreis Meschede. Pfters, Wilhelm, Landwirt in Lienen, Kreis fe füer, Franz, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosen⸗ vision.

Quandt, Eisenbahnwagenschlosser in

Oberamt

Roßh⸗⸗ Eisenbahnmaschinenwärter in Wittenberge. 8 Ro

R

Rosen

Rosenbohm 4 Unterzahlmeister r.

utzmann, Zollaufseher in haodebunh. etz.

Raasch, Vollziehungsbeamter beim Polizeipräsidium in Berlin. Raatz, Garnisonverwaltungsunterinspektor beim 4. Hannoverschen Infanterieregiment Nr. 164. Rackow, Gefangenaufseher in Plötzensee. Radeke, Brunnenmeister in Bad Ems. Rademacher, Emil, Maschinist von der II. Werftdivision. Radfan, Karl, Obermaschinist von der I. Werftdivision. Radke, Straßenbahnbureaudiener in Berlin. Raesch, Geheimer Kanzleidiener im Reichsmarineamt. Raether, Gutsgärtner in Broniewice, Kreis Mogilno. . Rank, Oberbriefträger in Plauen i. V. aschke, Maschinist und Magazinaufseher bei den Königlichen Theatern, in Berlin. Rath, Eisenbahnrottenführer in Metz. kau, Unterzahlmeister im Infanterieregiment Herzog Ferdinand von Braunschweig (8 Westfälischen) Nr. 57. Rau, Besitzer in Jankendorf, Kreis Kolmar i. P. Rauch, Oberbriefträger in Einbeck. Rauer. 1Enterzahlmeister im 4. Schlesischen Infanterieregiment 8 r. 157. Rauhe, Oberbriefträger in Berlin. Raupach, in Langenau, Kreis Löwenberg i. Schl. Rausch, Alfred, Torpedosteuermann von der I. Torpedodivision. Raven, August, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosendivision. Reeb. Vizewachtmeister im Westfälischen Dragonerregiment Nr. 7. Rebhlitz, Hofmeier zu Köpernitz, Kreis Ruppin. Reibe, Oberpostschaffner in Hamburg. Reichardt, Magazinvorarbeiker beim Proviantamt in Erfurt. Reichel, Heizer im Ministerium der oͤffentlichen Arbeiten. Reignault, Postaushelfer in Arolsen. Reimann, Zollaufseher in Schnarsleben, Kreis Wolmirstedt. Reimann, Landschaftsbote in Frankenstein. Kirchenvorsteher, Drechslermeister in Drochtersen, Kreis ehdingen. Reinecke, Eisenbahnwagenmeister in Soest. Reinhardt, Unterzahlmeister im 1. Oberrheinischen Infanterie⸗ regiment Nr. 97. Rein old, Richard, Obarmaschinist von der II. Werftdivision. Reinhold, früherer Gemeindevorsteher, Bauergutsbesitzer in Giers⸗ dorf, Kreis Frankenstein. Reinicke, Friedrich, Hausdiener in Potsdam. 8 Reinmold, Oberpostschaffner in Aachen. Reisewitz, Magazinaufseher bei der Werft in Kiel. Reitz, Hugo, Steuermann von der I. Matrosendivision. Rema gen, Pedell und Pförtner bei der Universität in Bonn. Renken, Johann, Stuͤückmeister von der II. Matrosendivision. Renz, Eisenbahntelegraphist in Berlin. Reppich, Zollauffeher in Küstrin. Reschke, Eesenbahnweichensteller erster Klasse in Koniz. Rethmeier, Vizefeldwebel, Handwerksmeister beim Bekleidung des VII. Armeekorps. Reul, Eisenbahnlademeister in Herbesthal, Kreis Eupen. Reuter, Unterzahlmeister im Füsilierregiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40. Reu u““ im 2. Oberrheinischen Infanterieregiment Rexrodt, August, Feldwebel von der I. Matrosendivision. Richert Schirrmeisterk m Pommerschen Pionierbataillon Nr. 2. Richter, Gustav, Masikmeister von der I. Matrosendivision. Richter, Albert, Unterseebootsobersteuermann von der Unter⸗ seebootsabteilung. Richter, Heinrich, Eisenbahnpackmeister in bGS Ricord, Gemeindewegearbeiter in Flocourt, Landkreis Metz. Riddel, Kreisbote in Westerburg. Riechert, Geheimer Kanzleidiener im Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. Rieck, Unterzahlmeister im Pommerschen Trainbataillon Nr. 2. Riemann, Kanzleidiener bei der Inspektion der Technischen Institute der Artillerie in Berlin. Ringes, Unterzahlmeister bei der Kommandantur des Truppenübungs⸗ „platzes Senne. Ritter, Köntglicher Kutscher in Berlin. Ritter, Gerichtsdiener beim Landgericht in Cöln. v Roddewig, Lazarettunterinspektor beim Offizierheim Taunus in Falkenstein i. T odewald, Johannes, Obermeister von der II. Werftdivision. Röhreke, Privatmann in Oschersleben. Röse, Fußgendarmeriewachtmeister in Sternberg, Kreis Oststernberg. Roesler, Gefangenaufseher a. D. in Fulm. Röthe, in Prühlitz. Kreis Wittenberg. Röttger, Franz, orpedoobermaschinist von der II. Torpedodivision. Rogall, Oberpostschaffner in Königsberg i. Pr. Rogalski, Amtsbote in Ellerwald, Landkreis Elbing.

8 9 Joachim, Funkentelegraphieobermeister von der I. Werft⸗ ision. Rohde. Zollaufseher in Burgdorf. ose, Feee im Reichsschatzamt. erg, Julius, Obermaschinist von der II. Werftdivision.

Scherff, Unterzahlmeister im Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93. Scherre r, Gemeindeförster in Wattweiler, Kreis Thann.

tatti, Lagerdiener beim Bekleidungsamt in Karlsruhe. Schieß, Unterzahlmeister im Kurmärkischen Dragonerregiment Nr. 14. Uldt, simmermann in Salzwedel. 1 11 2 ax, Minenobersteuermann a. D., bisher bei der Minen⸗

abteilung.

chiller, Prinzlicher Haushofmeister in

Schiller, Botenmeister beim Bezirkspräsidium in Colmar i. E. Schilling, Waffenmeister beim 5. Badischen Infanterieregiment S

otsdam.

Nr. 113. chilling, Eisenbahntelegraphist in Erfurt. chillmann, Unterzahlmeister beim Bezirkskommando Magdeburg. immeck, Fisenbahnweichensteller in Breslau. chimmelpfennig, Privatmann in Wehlau. chink, Eisenbahnbureaudiener in Königsberg i. Pr. 18 er, Georg, Artilleriewart beim Artilleriedepot in Friedrichsort.

istel, Hofarbeiter in Hochfelden, Landkreis Straßburg. laudecker, Eisenbahnvorarbeiter in Beinheim, Kreis Weißenburg lesack I., Albert, Invalide in Piassetzna, Kreis Tarnowitz. loß, Geheimer Kanzleidiener im Finanzministerium.

lott, Arthur, Obermaschinistenmaat von der I. Werftdivision. melter, Kasernenwärter in Kiel. 1.““ ickler, Eisenbahnmaschinenwärter in Duisburg⸗Meiderich. idt, Bezirksfeldwebel beim Landwehrbezirk Rawitsch. idt, Otto, ehemaliger Vizefeldwebel, bisher von der I. Torpedodivision. 8 midt, Albert, Oberstückmeister von der I. Matrosendivision. midt, Richard, Obermaschinist von der I. Werftdivision. m 8 m

9.4. 99999900 909

SESSUSGR

88 8

idt, Karl, Oberbriesträger in Arnstadt. idt, Paul, Oberpostschaffner in Berlinl. midt, Friedrich, Eisenbahnlokomotivheizer in Leipzig. idt, Gemeindevorsteher, Hofbesitzer in Tütingen, Kreis Bersenbrück. midt, Johann, Tünchermeister in Camberg, Kreis Limburg. midt, Karl, Einkäufer in Frankfurt a. M. midt, Heinrich, Vorarbeiter in Löhnberg, Oberlahnkreis. midtbauer, Eisenbahnhilfsweichensteller in Berlin. mitt, Straßenwärter in Hirzfelden, Kreis Gebweiler. mitz, Strommeister in Bous, Kreis Saarlouis. miß Provinzialchausseevorarbeiter in Tschernow, Kreis West⸗ ernberg. . mitz, Schornsteinfegermeister in Neuß. natz, Regierungsbote in Koblenz. nebelen, Straßenwärter in Niederaspach, Kreis Thann. Vizefeldwebel im 3. Thüringischen Infanterieregiment r. 8

Jei5gt. Josef, Oberfeuerwerker bei der II. Matrosendivision.

neider, Unterzahlmeister im Infanterieregiment von Courbidre (2. Posenschen) Nr. 19.

Schneider, Gestütkämmerer in Danzkehmen.

Schnier, Polizeiwachtmeister in Münster i. W.

Schneider, Franz, Rentner in Mogwitz, Kreis Grottkau.

Schneider, Joseph, Stellenbesitzer in Riegersdorf, Kreis Neu⸗

stadt O. S.

Schneider, Gottfried, Rentenempfänger in Birnbaum.

Schr ürpel, Generalkommissionsbote in Düsseldorf.

Schoeler Unterzahlmeister im Großherzoglich Hessischen Train⸗

bataillon Nr. 18.

8 berittener Gendarmeriewachtmeister in Piktupönen, Kreis ilsit.

Schoen, Hausvater an der städtischen Irrenanstalt in Herzberge.

Schönau, Wilhelm, Artilleriewart beim Artilleriedepot in Tsingtau.

Schoönebeck, Oberpostschaffner in Berlin.

Schöneberg, Elisenbahnmagazinaufseher in Diedenhofen.

Schönemann, bve ewacs a e bei der Artillerieprüfungskommission.

Schöner, Lokomotivführer a. D. in Saargemünd.

Schoenfeld, Strommeister in Bredereiche, Kreis Templin.

Schöning, Oberbriefträger in Berlin.

Scholtz, Feldwebel im Infantericregiment Fürst Leopold von An⸗

S.ꝙ8

GꝘ

G

6ͥ%. o S.8 £☛89 8☛ 8

600

halt. Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26. 8

Scholz, Oberwallmeister bei der Fortifikation in Posen.

Scholz, Eisenbahnwagenmeister in Danzig⸗Neufahrwasser.

Scholz, Stadtverordneter, Grubenaufseher a. D. in Gottesberg, Kreis Waldenburg.

S :elg. Puchbindermeister, Aktenhefter beim Amtsgericht in Groß

rehlitz.

Schomburg, Geheimer Kanzleidiener im Justigministerium.

Schottstädt, Eisenbahnwerkführer in Potsdam.

Schräder, Anstreichermeister in Borghorst, Kreis Steinfurt.

Schrage, Oberpostschaffner in Siegen.

Schramm, Berthold, Obermaschimist von der II. Werstdidiston.

Schramm, Gefangenoberaufseher in Tegel.

Schramm, Fleisch. und Trichinenbeschauer in Kalkberge, Kreis

Niederbarnim. 8

Schrimpff, Eisenbahnbotenmeister in Berlin.

Schröder, Wachtmeister im 2. Rheinischen Feldartillerieregiment

8 2

Heinrich, Obersteuermann von der II. endidistom.

Schwant, Schuhmachermeister in Neidenburg. 1

Schwarze, Provinzialchausseearbeiter in Rabatz, Saalkreis.

Schwedtmann, Wilhelm, abteilung der Matrosenartillerie Kiautschou.

Se Zollaufseher in Mülhausen i. E. 8

Schweiger, Bureauvorsteher beim Oberfischmeisteramt in Labiau.

Schwendtner, Wachtmeister im 2. Großherzoglich Hessischen Feld⸗ artillerieregiment Nr. 61.

Schwenke, Zimmerpolier in Frauenburg, Kreis Braunsberg.

Schwieger, Lazarettunterinspektor beim Garnisonlazarett Deutsch Eyvlau, zugeteilt dem Infanterieregiment Freiherr Hiller von Gaertringen (4. Posenschen) Nr. 9.

Wilhelm, Torpedoobermaschinist von der I. Torpedo⸗ ivision.

Schwung, Bekleidungeamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des XV. Armeekorps. 8

Seeck, Wilbelm, Obersteuermann von der II. Matrosendivision.

Seeger, Schuhmachermeister in Rathenow, Kreis Westhavelland.

Seehafer, Kreisbote in Weißenburg.

Seel, Eisenbahnzugführer in Oberlahnstein.

Seemann, Bureaudiener bei der Marineintendantur in Kiel.

Seemann, Kreisbote in Winsen a. L.

Seespeck, Landwirt in Wolferode, Mansfelder Seekreis.

Segschneider, Unterzahlmeister beim Bezirkskommando II Cöln.

Sebnert, Gefangenaufseher in Eisleben

Seidel, Postagent in Gräditz, Landkeis Schweidnitz.

Seidel, Kanzleigehilfe beim Amtsgericht in Frankfurt a.

Seifert, Otto, Torpedomaschinist von der I. Torpedodivision.

Seil, Johann, Obermaschinist von der I. Werftdivision. 1

Seligmann, Heinrich, Obermaschinist von der I. Werfidivision.

Selle, Reinhold, Stückmeister von der II. Matresendivision.

Sennewald, Gefangenaufseher in Naumburg a. S.

Seyfarth Faktor in der Reichsdruckerei.

Sibahn, Oberbriefträger in Vollrathsrube.

Siebald, Garnisonverwaltungsunterinspektor bei der Garnison⸗

verwaltung in Saarbrücken, zugeteilt dem Feldartillerieregiment

von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8.

Sieber, Aufwärter beim Kadettenhaus in Oranienstein.

Siebert, Kreisbote in Molsbeim.

e Albert, Oberbootsmannsmaat von der II. Matrosen ivision.

iegers, Bote bei der städtis

Aachen,

iegling, Eisenbahnlademeister in

iegrist, Gefängnisaufseher in Pfal Kreis Saarburg.

iemers, Franz, Torpedosteuermann don der II. Torpedodiviston.

f

G

¶%

XVI. Armeekorps. ffermann, Oberaufseher der wer Strafanstalt in Hagenaz. lwedel. Straßenbahnschaffner in Berlin. imon, Wasserbaudorarbeiter in Frankfurt a. M. Sir, Sanitätsdizefeldwebel im 1 Kurhessischen Infanterieregiment

-

5

6

——

66)

76

606 % C

lin, Maschinist beim Arbeits. und Sandarmendanse in Soest, Gemeindeverordneter, Landwirt in Kre Gummersbach. Sommer, Gesfangenoberaufseder in

Sommer, Maschinist dbei den

Sommer I., Hugo. Magiftratsdiener

Theutern in Berln.

2 4 2„

44422—* 2 f& 228,

gel Unter ment Nr. 1

2

666 6060 66 6, 2222222329h

. 2

3

276,76,707 ö99 à 5˙½ 17 ¼2 NSEn2- 4 4 ,8 2

2,7„

* 9 9 9 9

2

679,6,06,16

Schröder, Friedrich, Wasserdaudorardeiter in S Kreis Niederbarnim.

endagen,

im Kurmärkischen

regiment 39.

Sörüder. Vorarbeiter de der Torpedeower Schröder, Briesträͤger a. D. in Perlederg⸗

it in Friedrichsert.

teinland, S. teinme denzel,

in Berkin. 1 g. Gemeindevorsteher. Grundbescher in Flach. Ses

Oberfeuerwerker bei der Stamm⸗

evert, Bekleidungsamtsunterinspektor beim Bekleidungsamt des