8*
Plauderstündchen am gedeckten Tisch vorgeführt wird, oder wenn ein Posen, Brandenburg und Sachsen sowie in den höheren Gelsenkirchen 3 8 8 8 istb tanzt len von Schlesien wurden über 50, in Hinterpommern nur wenig wechsel am Sonnabendnachmittag auf der Zeche Graf Bismarck “ .“ 1 s B e vnter 109, an Sudeten sogar über 100 mm beobachtet. Im Schacht 2 und 4 exeignete sich ein schwerer Unglücksfall. Vier r t L e I a 8 8
8 etzten Akt schleicht sich eine leise, elegische Stimmun r 8. 8 —— der 18. “ Nancy, dee Westen sind meist über 50 mm, nur vereinzelt darunter gefallen, so Bergleute, die gegen das Verbot einen zur Kohlenförderung be⸗ “ “ 28 1 8 8— Summe zieht von Mogensens Eheglück und 8 belbnbees in Ofte egrgad ““ Uhats in Befehe-enn v Fahrstwbr b . ünö 11 nzeiger und K öni li reu en Staat an ei er i icksal für sich aufsteigen sieht. diesem welt⸗ abichts⸗ un einhardswaldes. n hleswig⸗Holstein wurden es in di 8 ot, 8 8 g 8 shn lsches TWesel sgeinschde fstgen 6388 Weg zur Höhe stellenweise 75, in den Gebirgen fast überall 100 mm über⸗ zwei andere starben auf dem Transport aus der Grube und 1 8 . 1 zu suchen, und er versöhnt etwas mit dem Unbehagen, schritten. Ueber 150 mm verzeichneten die höheren Teile des der vierte bei seiner Einlieferung in das Krankenhaus. 1 B 8 16 das sich in manche sonst hübsch geführte Szene mischte. Thüringer Waldes, des Vogelsgebirges des Westerwaldes (bis 86 “ 8 . er lin, Montag, den 22. Januar 1 49 1 2½ An der Darstellung konnte man eine ungetrübte Freude 220 mm), des Rothaargebirges, das Sauerland und die Siegen, 21. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 8 . 1 5 haben. An erster Stelle ist Alexander Moissi zu nennen. Mit seiner Bergischen Lande, der Norden des Saarbrückener Kohlenreviers sowie Am 21. d. M., 5 Uhr., ereignete sich auf der Neubau⸗ .“ ““ 8 “ 1“ — 1 einschmeichelnden Stimme, seinem angenehmen Lächeln *v er die Ienegleh er “ der Wenatshe heseans ct Witt⸗. 8* “ 9 88 9. 88 6 8 8 88 3. ’1 Trg bfätn ins 8 1“ 1u“ 1 4 in treffendes Bild des zärtlich werbenden Dr. Jermer; seine vor⸗ rung Norddeutschlands andauernd unter dem wechselseitigen Einflusse m lan 9 1.1““ 1 8 2 Jenen. Hin 8 senich,n mit bestrickender Liebenswürdigkeit eines über Osteuropa liegenden Hochdruckgebiets und einer Depression brecht im Sohlstollen des Tunneleingangs auf der Dillbrechter eea Le efe en 8 erich e von deutschen Fruchtmärkten. gesättigt. Victor Arnold charakterisierte mit drolliger Natürlichkeit über dem Ozean mit Ausläufern über Westeuropa. Es war meist Seite eine helss chee⸗. Dynamitexplosion. Vier Ar⸗ 1 s geeanhrsseengernn 1“ die Gutmütigkeit des harmlosen Ehemanns und seine Freude am trübe mit “ leichtem Frost im Osten sowie Nachtfrösten in beiter waren sofort tot, einer wurde am Kopf leicht verletzt. 8 “ Qualttät “] häuslichen Behagen. Die flatterhafte Frau Nancy, die so reizend zu den mittleren Landesteilen, während der Westen andauernd warm Andere Zerstörungen sind nicht entstanden. Die Explosion ist offenbar 1 1— Außerben. wehe lügen weiß, fand in Johanna Terwin eine gewandte und anmutige und regnerisch blieb. Allmählich dehnte sich der Einfluß der Tief⸗ dadurch hervorgerufen, daß eine oder mehrere Patronen eines . 8 . mittel V Verkaufte d.ene . 1 um Markttage Vertreterin. Nach allen Aufzügen gab es nicht gerade lebhaften, aber druck biete auch mehr nach Osten hin aus, sodaß während der dritten Schusses im untersten Ende des Bohrloches in einer sogenannten - Faein 1 .“ b (Spalte 1) doch freundlichen Beifall, der auch dem Verfasser Gelegenheit bot, Dekade mildes, trübes und regnerisches 1“ 1gS. 88 bgn “ J1u“ 888 5 8— jahlter Preis für 1 Doppelzentner g 5. nach überschläglicher onatstage — kücksei i anum ür da orzusteckende Arbeitsgle at ein Arbeiter die 1 8 as Rakänd sch engernenden enssion im Dfrn hnlssall aus — 8 1 ehssuiedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster V höchster Doppellentner Fü
“ nach Rußland sich entfernenden Depression im Osten Schneefall und Patronen dann offenbar mit der Pickelhacke getroffen und zur Ent⸗ ℳ ℳ Sss ℳ ℳ ℳ (Preis unbekannt)
, sod d eisten Orten rechts der Elbe die niedrigsten zündung gebracht. Da die Explosion etwas unter Wasser erfolgte, A“ Ien de gf wurde die verheerende Wirkung verstärkt. Von den Verungluͤckten
Im Königlichen Opernhause findet am Mittwoch, den Temperaturen des ganzen Monats auf den 31. fielen. erungluͤckte P n8 24. d. M., auf Allerhöchsten Befehl zur Feier des 200. Geburts⸗ .“ e. 919r 1 ist in fRerletscslen ungewöhnlich sind ein Toter und der Verletzte Deutsche. Der Tote hinterläßt in 8 8 tages Friedrichs des Großen eine Festvorstellung statt. warm und trocken gewesen. Nach den Berliner Beobachtungen Felerxdinn, Frau und drei kleine Kinder. Die drei anderen Toten Tgt. 19,35 e 8— .
nd Ausländer. 8 Zeerhngo . 2005 39,50 y 1 V
Gegeben wird „Der Große König“, drei Bilder aus seinem Leben war das Jahresmittel der Temperatur während des ganzen ver⸗ 55 72 19,5 19,65 19,75 19,75 8 20,30 20,50 20,60 20,80
von Joseph Lauff, Musik von Friedrich dem Großen, für flossenen Jahrhunderts nur dreimal noch höher als im letzten Jahre “ b 65 die sßenische v eingerichttt von Josef Schlar. 8b 0), Jahrhn 1834 (10,6 °), 1868 (10,8 °) und 1872 (10,6 °). In Dresden, 20. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: 1 Brandenburg a 1. Bild: „Rheinsberg“, 2. Bild: „Hohenfriedberg⸗, 3. Bild: erster Lnie sind die Monate Mai, August und Dezember, in geringerem Die Strecke Friedebach —Seyda ist wegen Schneeverwehung rankfurt a. O S. 298 Sanssoucic. — Ueber den größten Teil des Hauses ist auf Aller⸗ Grade auch die Mehrzahl der übrigen Monate an dem Temperatur⸗ seit voriger Nacht ges Die Schneestürme dauern fort. Ein 11“ 9 9859 20,50 höchsten Befehl im Wege der Einladung verfügt worden. Nur für überschuß beteiligt. Durchschnittlich war es 10 bis 20 zu warm, und steckengebliebener Zug konnte noch nicht freigemacht werden. Greifenhagen. 8 58 21,00 den 2. Rang werden Eintrittskarten verkauft. Die Ausgabe dieser zwar am wenigsten an der hinterpommerschen Küste, am meisten 1 —— 1 9 Ks 20 0 20,80 Karten erfolgt nur unter der ausdrücklichen Bedingung, daß die Be⸗ im Binnenlande Nordwestdeutschlands. Gleichzeitig erreichten die Stuttgart, 22. Januar. (W. T. W.) In Ebingen 8 b 8 8 0,00 20,50 wurden gestern nachmittag um 12 Uhr 45 Minuten und 2 Uhr . Bromberg 2 1 1S. 1999 . 18,40 19,40 20,30
◻
“
22
ucher im Gesellschaftsanzuge (Damen in ausgeschnittenen hellen t nirgends den langjährigen Durch⸗ Pecterrn v 8 Alener Uniform bezw. Frack und weißer erer ea gen nst. een wies einen 8 danch. 45 Minuten zwei Erdstöße, die von starkem Getöse begleitet Breslau. Binde) erscheinen. Das Foyer bleibt für das Publikum geschlossen. schuß auf, während in Mitteldeutschland stellenweise noch nicht waren, verspürt. 88 Ohlau . 19,40 — Die Abonnements, die ständigen Reservate und Dienst⸗ und Freiplätze 60 % der normalen Regenmenge gefallen sind. Die Sonnenschein⸗ 8 Brieg... . 1— — find aufgehoben. 3 1 dauer war in den Monaten April bis September meist außergewöhn⸗ Hamburg, 20. Januar. (W. T. B.) In der hiesigen Neusalz a. O. 19,50 20,20 5 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Dienstag, lich groß, in den letzten Monaten des Jahres aber zu klen. (Löwenbrauerei explodierte heute abend ein Kessel. Ein Sagan . 1 2092] “ Tragödie „Der Bettler von Syrakus“ in der be⸗ lich groß, hg Heizer wurde getötet, ein Lehrling schwer, mehrere Vorüber⸗ 1 Janer 1889 268 859 V 1ecns “ gt. Dos Kesselhasbs Cr d . 1.1— 19,90 20,40 20,40 derg nüsershgee. im 8n” t che 1 Th Fater “ 8 1“— Verrinrtzteserl iner, Pgelseen 8 ööutben vne tagen gagei- 8 vebse banegen rbaden be — Feassc 8 1930 3989 20⁷0 Totentanz“⸗Aufführung mußte wegen Erkrankung Paul Wegeners viele en 8 ädigt, die Trümmer über m weit geschleudert. Halberstadt b — 8 8 hilharmonie im Januar zu veranstalten pflegte, hat am Sonnabend zum “ 19,00 20,50 20,50 L“ bringt das russische Ballett im Theater “ Male in den neuerbauten Festsälen des Zoologischen Gartens Saybusch, 20. Januar. (W. T. B.) Das Befinden der BFeraee 19,00 19,90 20,30 des Westens zum ersten Male „Giselle“ und als Wiederholung stattgefunden. Das altgewohnte Bild war in einen neuen, prunk⸗, Erzh erzogin Marta Theresia ist heute verhältnismäßig 8 Kiel . . 20,25 20,50 20,80 „Carnaval“. valere EE1“] na Flefre, adcsrereeahen din günstig. Die Erzherzogin ist fieberfrei. (vgl. Nr. 19 d. Bl.) b Goslar. 19,50 —”— V 186 2b - 1 mit seinen geräumig I 1 1““ 1 Lüneburg 8 8 Emporen, seiner marmornen Freitreppe und den angrenzenden zahl⸗ ; 1 LW 8 b — 20,00 20,00 Mannigfaltiges. fien eenabst den Gäsen mehr Beveuunzfeiheit als dis ggn ““ Peherbeen 2920 30⸗0 790 3 im. er Besu a onst, überf 1 1 1 te von 3 K 8 1 3109 Berlin, 22. Januar 1912. 8 18 1. als 5 be die S allzusehr beengten überflog die Deputiertenkammer und ließ dort Hunderte vo — . Klebve.. 21,14 21,71 21,71 Ueber die Witterung in Norddeuts chland im Monat phinermoniche. kamen auch die tanzenden Paare zu ihrem Rechte. Fettaln her “ 1 52 20,00 21,00 21,00 Dezember 1911 berichtet das Königlich preußische meteorologische Als in der zwölften Stunde der Reichskanzler Dr. von Bethmann Holl⸗ hatte, bejubelte den Flieger. — Auf dem Flugplatze von Isfy Straubin 18s 224,00 24,00 Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen: Der Dezember weg, der Staatssekretär des Reichsmarineamts, Staatsminister von stürzte ein 1“ʒ c7 IIö11“ Mißn ng war sehr mild, trübe, arm an Sonnenschein und regnerisch. Die Tirpitz, die Staatsminister von Dallwitz und Dr. Lentze sowie andere Nancy, welcher sich für den Fliegerberuf ausbildete, mit seinem Zwei⸗ ha. . Temperatur lag 1° (an der ostpreußischen Küste) bis 4 ° (im äußersten hochgestellte Persönlichkeiten, die als Ehrengäste zugegen waren, von der decker ab und bieb a uf der Stelle tot. lauen i. V Südwesten) über der normalen. Kältegrade von mehr als — 100 Vorstandsloge aus das fesselnde Gesellschaftsbild betrachteten, hatte “ eidenheim . kamen nur im östlichen Binnenlande vor. Auch Eistage wurden aus⸗ das Fest seinen Höhepunkt erreicht. Den Damen wurde, wie all⸗ Paris, 22. Januar. (W. T. B.) Auf der Straßenbahn⸗ Ravensburg. schließlich in dem Gebiete rechts der Oder beobachtet. Im Westen waren jährlich, neben einer Bonbonniere eine literarische Spende in Form linie zwischen Li lle und Roubaix stießen gestern während dichten Unn 8 sogar auch die Frosttage selten und fehlten an einigen Stationen des eines Musenalmanachs überreicht, der manchen “ Nebels zwei Wagen zusammen. Ein Reisender wurde ge⸗ 5 Bruchsal.. Rheinlandes und Nordwestdeutschlands gänzlich. Mit der meist zu manches zierliche Gedicht, unter anderem auch einen Beitrag des un⸗ tötet, zwölf Reisende mehr oder minder schwer verletzt. b Rostock.. Bewölkung stand die ö“ geringe W1I1““ 8 längst verstorbenen Felix Dahn, enthielt. v“ F1 9 b 8 Wären.. Zusammenhange. Während der beiden ersten Dekaden des Mona “ Senlis, 21. Januar. (W. T. B.) Der Flieger Verre Braunschweig Schneefälle vor, doch war die durch dieselben bewirkte Schneedece Die Störung im Eisenbahnfährbetrieb “ Der Leutnant Boerner, der am Freitag mit seinem Aeroplan abstürzte, 8 8 1 — 20,20 20,50 nur von sehr kurzer Dauer. Lediglich in Masuren und auf den Ostswine ist beseitigt. Der Verkehr ist in vollem Umfange ist den erlittenen Verletzungen erlegen. (Vgl. Nr. 19 d. Bl.) 1 Nördli Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). Fehenststenen wo es häufiger schneite, etwas längeren He⸗ wieder aufgenommen worden (vgl. Nr. 19 d. Bl.). e“ 1 “ Fedrch 1 . 18 8 — — 21 stand. Im Gesamtmittel blieben die Niederschläge nur vereinzelt, be- Q˖— St. Petersburg, 20. Januar. (W. T. B. eute haben 4 21, 2,20 22,20 22,40 117 sonders im Nordosten, etwas hinter den Normalwerten zurück, während Cuxhaven, 22. Januar. (W. T. B.) Der Fischdampfer hier die Festlichkeiten aus Anlaß des 100 jährigen Bestehens Seenater 8 8 22,80 23,60 90 es sonst zu naß war, am meisten an der hinterpommerschen Küste, wo, Senator Diestel“ hat hier den Kapitän Engelbertsen und vier des Alexander⸗Lyceums mit einer feierlichen Sitzung unter dem W16. 22,00 22,24 22,40 22,40 109 mehr als das Doppelte des langjährigen Durchschnitts gemessen wurde. Mann von dem norwegischen Schoner „Penda“ gelandet, Vorsitze des Kaisers, der guch die Kaiserinwitwe und die Groß⸗ 1“ 22,40 22,40 22,60 22,80 383 Die Niederschlagskarte weist das für den Winter charakteristische Bild— der auf der Fahrt von Dysart nach Sandefiord unter 60 Grad fürsten beiwohnten, ihren Anfang genommen. 22,75 23,00 23,00 8 Ln. 1 der Lerschlagzmenge ven ach Zcciene, nördlicher Breite und 3 I EE 1 8 g 1 8 “ I 8 r Elbe hin fielen meist un — 8 snind ergrüuntes. 9 8 Ni h h 1 8 ö — Hllen e aft zpe mm. Nur in Pommern, einem Teile der Neu⸗ Steuermann und ein Matrose choner (Fortsetzung “ er Ersten 8 8 terburg.. mark, Westpreußens und Mecklenburgs, in versprengten Gebieten der y ꝑ“ 8 Brandenburg a. H. 4“ moseseͤRa FeFhrsüst a. O. nklam.
— 8 8 Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Saal Bechstein. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1 Stettin..
Theater. 11“ 8 “ Emilia Galotti. Trauerspiel in fünf Aufzügen 2. vist Hechl von Winifred Purnell. “ Greifenhagen
. 1 1 8 8b 5 E. . e ee ä eechcs s v. 288 .„ 8
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗ —Mittwoch und folgende Tage: Die Frank⸗ von de ch ⸗Peg Kilometerfresser. Saal X“ uh “ 8 ngibejbein 8
hauns, 253. E1“ 1 furter. Donnerstag: Der Weg zur Hölle. “ “ 8 vrn 8 1v Föslin 1 1760 179 8 1 ödie i en. “ 3. (letzter id von . . .; 8 8 j - ¹
öE1“ Gaston Blanquart (Flöte) und Gustay Ferrari G 2 8; 18,00 18,00 20
Na .L. Long und D. Belasco von 2. Illica „Abends 8 un 1 klavi 8 7 ch 3 g Lesstngtheater. Dienstag, Aben si Theater des Westens. (Station: Zoologischer (Klavier). v“ Breslau.. . . 16,80 17„0 17,80 11ee 1 17,80 17,80 18,00
uN%“ se“]
ZI
2 2⁴ 2* 2 8 8 2
85 1760 20,30 20,70 21,00 20,50 21,00 21,00 23,00 23,00 22,80 23,00 22,80 22,80 23,00 23,50 20,80 21,00 20,50 21,05 20,60 20,60
R gen. 17,55 18,05 188 18,50 321 — — 18,25 18,25 17,75 17,85 17,95 17,95 8 18,60 18,60 18,75 18,90 8 18,00 18,00 18,20 18,20 8 18,00 18,00 18,40 18,40 10
ĩ18,60 18,70 82 K8 33 828 — 18,20 18,60
ge 18s 18,00 18,5 6 17,00 17,00 ges 8
— —₰ — —₰½
IIIII1
—,— —S S88
1I
F B
. Giacosa, deut von A. Brüggemann. 1 1 I8. von 8 Fuisch. Musikalische Leitung: ““ Garten. Kantstr. 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Fer S8r Hüsr Regie: Herr Regisseur Mittwoch: Gespenster. Russisches Ballett: Zum ersten Male: Giselle — Blüthner⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Sanr 55 16,60 1 ,59 19,00 Eunschweih 2.ganch , mmnentsporstellu Der Donnerstag: Gudrun. 1G 1“ 17½0 17½8 1889 „e 231 gorenus⸗ azabt 6 1 fün 85 t “ 18,00 18,090 18,50 und einem Vorspiel von Hermann Sudermann. In * . 1 8 1 Szene gesetzt von Herrn Regisseur Patry. Anfang Neues “ G“ Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, Birkus Schumann. 8 L 8 6 1829 1820 1859 71 Uhr. 11“ Abends 8 Uhr; Die Damen des Regiments. Große Feeener lene. en 11.S.⸗ 8 Fertandt — —, 19,00 Das lbonnement, düs e 4 8 aufgehoben. Auf und der Liebe Wellen. — Abends: Agnes Lippschit, und folgende Tage: Die Damen des Hervorzuheben: Die große Schlußapotheose mit Srna “ Allerhöchsten Befehl: Festvorstellung. Der Bernauer. Regiments g noch nie dagewesenen Effekten. ““ 1. 3 Goslar. 1780 18,00 1830 . Q-˖-—MH 8 Lüneburg. 18,00 18,40 —
—: : Fiat justitia. große König. Anfang 8 Uhr. Donnerstag: Zum ersten Male: F Schmidt 1 “ ,3 Schauspielhaus. 24. Abonnementsvorstellung. Kriminalgroteske in 3 Instanzen von Lothar Schmi Birkus Zusch. Dienstag, Abends 7 ½ Uh aderbhien Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Große Galavorstellung. Zum Schluß: Das llda 1 1980 188 18
.“ 1 1
E1u vin E1“ Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text na reitag: . 8 Dienstag, Abends 8 Uhr: Ein alzer von 80i „Seh he s. Beaumarchais, von Lorenzo Daponte. Deutsche Sonnabend, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Agnes Ber⸗ Chopin Schwank in drei Akten von Kéroul und -ea. een; 1. Her⸗ auserwählte G5. Uebersetzung revidiert von H. Levi. Anfang 7 ½ Uhr. nauer. — Abends: Fiat justitia. Barré. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Programm. 8 München 5 Theater. Dienstag, Abends 7 ½ Uhr: 2 e “ 66 woch und Donnerstag: alzer von aaaaqqaqqgqgqghghqgqgö— 1 indelheim 4 Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Chopin. 8 Familiennachrichten Vih.. Mittwoch: Minna von Barnhelm. Undine. Freitag: Zum ersten Male: Alles für die 9 . . Donnerstag: Die Orestie. eee*“* —— Verlobt: Frl. Margarete Fornet mit Hrn. Gym⸗ 18 8 V. Freitag: Penthesilea. CEgenieff.) v 8 nasialoberlehrer, Professor Dr. Hans Koenigsbeck Nüä dene m. Sonnabend: Turandot. Herneretag: Der Freischttz. Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.) (Berlin—Saarbrücken). ““ Montag, den 29. Januar, Abends 8 Uhr: Auf⸗ Feitag. Undine. Dienstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich Franz Bmn ar. führung im „Zirkus Schumann“: Jedermann. onnabend: Rigoletto. Sihmang, e rosen Hachterg (Petobar. . eeere S. Brichss “ K d Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren ritz von Barby (Loburg 1). — Eine Tochter: ostock. 1; mi Feh Hans von der Marwitz (Berlin). — Hrn. 1 Waren.. rst 8 Braunschweig
Kammersviele. “ Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Tanzmatinee von Kurfürsten-Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: geschgetente von Alfred Schönfeld, Musik von Bür. PWalter von Hülsen (Berlin) Maunsch 8 . 70
- von Derp. Mitw.: André Torchiana übes Mox iodern 1” Fritz zs Der Fehhsgtc “ n F Mittwoch und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Altanburg. 88
9 : 1 3 . — — EE,.. und' Musit von Ermanno Wolf⸗Ferrari. — Verantwortlicher Redakteur: “ b Gerste Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg b Tilsit.. 1 88
Mitwwoch: Nathan dee Weise. Nitttwoch: Tiefland Donnerstag: Eine glückliche Ehe. Donnerstag: Der Schmuck der Madonna. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Iefterhufs 182 93 18 85 ,25 18,35 18,45
Freitag: Offiziere. abend: Eine glückliche Ehe reitag: Tiefland. Friedrichstr.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Das kleine 1 und Verlags⸗ r Sc Penaabend. Der Schmuck der e. . Café. Lustspiel in drei Akten von Tristan Bernard. b“ bunh⸗ ee Beangenbunn g 5. 1888 is b.
ienstag, Abends 8 Uhr: Mittwoch und folgende Tage: Das kleine Café. Berliner Theater. Dienstag, Aben hr 9 Zehn Beilagen Greifenhagen 18,10
Große Rofinen. Originalposse mit Gesang und 89 u Pyritz. . Tanz in drei Akten (5 Bildern) von R. Bernauer „Sjillertgenter. ZC1“ Konzerte. (einschließlich Börsen⸗Beilage), (153 ⁄) Köaln. . 899% eh. 8 88 und eine Bekanntmachung der Reichsschulden⸗ 8
Carnaval. 2. Liederabend von Augelica Rummel. Am “ .“ Mittwoch bis Freitag: Russisches Ballett. Klavier: Otto Bake. Sanr 1 — Leobschütz
Nei 8
— S 8
e““
S.902 S888
19,06 19,37 19,69 18,40 18,40 19,40 20,00 20,20 20,40 — — 19,60 19,20 19,20 20,60 — — 18,60 18,40 18,600 18,70 18,50 18,50 19,00 — —- 20,80 19,80 20,00 20,20 21,00 21,40 21,60 20,00 20,00 20,50 18,20 18,20 18,30 — — 18,30 18,80 18,80 19,40
114144““
I
—½ — & 022 —₰έ½
2 0 90 90 8⁴ *⁴ 2 9 90 9 20 5 20 0 9 0 9 2. 2 2 * 2. 0 0 * 2 20 2 9
8 I — d10 —έ —2
— K ᷑ ½ — SR 0
1111
ö11öö“
—,— S 88 2œ☛
raugerste
1! 1
und R. Schanzer. Breslau. S-e Miitwoch: Zum 25. Male: Große Rosinen. Probepfeil. Lustspiel in vier Akten von Oskar . je. Dienstag, Abends 8 Uhr: 1nsenom c. Drtsber 191 1, betressend b 1620 Singakademie enstag hr: verwaltung vom 25 enhsn neslbe⸗ Dätan 19,50
Donnerstag und Freitag: Große Rosinen. Blumenthal. ie Niederlegung der im Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Torquato Mittwoch: König Heinrich. Zirsitedegehan von v-gg Hildebrand. Am . eingelbsten Reichsschuldendokumente. Brieg. 8
bends: Große Rosinen. Donnerstag: Der Probepfeil.
vbbbbb ---5.
anraaaaaan2 2 ö1
8 8
“ 16“
9
·—“ :.2„ *8 2—⸗ n
—
verweee-