1912 / 21 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 10 t) 88* den großen Kohlenbezirken

Buants Außerdem wurden bo 45 für die Zeit vom 1. bis 15. Januar 1912 ittel . Verkaufte am Markttage . 1“ 00 g⸗ Verkaufs⸗ Spalte 1 6 50590 A. Steinkohlenbezirke.

8 nach überschläglicher 1 6000 188 8 8 1b 8. Im Durchschnitr

Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelsentner wert 1 Doppel 8 2 2 8 Schätzung verkauft 6 1 3 , Arbeits.⸗ . . 1 6 zentner 6000 6800 1“ 8 11’“ t für den Arbeitstag

niedrigster höchster 898 b S Doppelzentner (Preis unbekannt) 1 ve 4 Sie steigt bei höheren Einkommen 1 Noch: Gerste 1 1 8 von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: 22 395,200 8 2 Festta 1“ 9 18 1 8 20; 20ʃ6 . 8 4 2 8 8 Aa 1“ . ““ 1 Leobschütz 19,60 19,80 20,00 20,20 8e. 3 Bei Ekkommen von mehr als 20000 ℳ. bis einschließlich 21 000 Bezirk ¹ 2292 8 1 Festas Neisse . E“ 18,50 18,50 24 204 beträgt die Steuer 960 ℳ, sie steigt bei höheren Einkommen . Gegen das V —. Halberstadt Futtergerste 17,00 19,00 e Ses⸗ 85s von mehr als: bis einschließlich: in Stufen von: um je: gen das Vorjahr (†) 81 8 ö“ .Braugerste gn 8 18980 260 22˙30 23,30 8 8 3 8 111“ ℳ6 1A1“ 11 34 749 315 1 Festtag Eilenburg 1 . . 1 1 8 ““ 8 1I1 11 32 665 2 97 1 Festtag

gering

90 70 17,50 ĩ18,00 18,50 1“ 2 1 —— Erfurt. 16,00 17,00 17,25 20,50 20,50 8 8* Gegen das Vorjahr (†) . +† 2081=

Kiel *. 2* 8 e nh. Se 18,00 19,00 19,00 19,50 19,50 20,00 11. 1 56 8 120 Elsaß⸗Lothringen (Saarbezirk) .. 12 12 930 12

Goslar. 50 1 Lüneburg 8 20,10 20,30 20,50 21,00 8 100 000 2000 11 947

148 8 140; Fulda. . 16,50 16,50 18,50 18,50 2989 88 4 bei Einkommen von mehr als 100 000 bis einschließlich 104 000 Gegen das Vorjahr V 983 = München 82 8 biaes. 3829 S5 1“ beträgt die Steuer 6440 und steigt bei höheren Einkommen in Oberschl ee (e 8 U Straubing H 39 nG 8 1“ Stufen von je 4000 um je 252 ℳ. M““ 1 85 87 1 3 1 Fütbn irna . . 20, 2 55 S 6 1 8 18 des Ergänzungssteuergesetzes.) Die Ergänz e.. e⸗ ““ esttag 20,60 20,60 2280 8s 2180 8189 12 . 8 beträgt bei einem steuerbaren eel he.n Pnzuggssteher Gegen das Vorjahr (+) . + 13 919 = 9 . 4 8888 les 8 21,20 21,20 3.1. 4 von mehr als: bis einschließlich: ja . Miederschlessen . . . . . . .. 17 788 Ravensburg. 8 21,00 21,10 21,18 21,30 1* 8 4 8 78 1 16 790 v11 21,00 21,00 21,20 2140 1 16 6 000 8000 SGSGöecgen das Vorzabr (-t) . 8S .“ 111“ 8 9 11““ b ESächstscher Steinkohlenbezirk... 17 900 16 000 Gegen das Vorjahr () 8 16

Hafer. 8 16 . 1““ 17,65 18,35 888 G Gesamtsumme in den 7 Bezirken. 507 345 Insterburg.. 1 188. W . 8 8 8 8 471 046 ge. ““ 88 17,60 17,60 8 . 22 Gegen das Vorjahr (†) 55295

in 11““ 51 1 8 8 88 8 : a. H. 1 20,00 20,50 21,00 M .“ 8 . B. Braunkohlenbezirke. Frankfurt a. O.. 19,40 20,00 20,00 8 1 32 000 114“ 1912 41 231

EeT 18,50 19,00 19,00 3 8 8 7 36 000 Eraghssrrheröseechce Stettin .. 19,60 19,70 1970 10 000 .1“X Gegen das Vorjahr + 2806 = 6,8 %

Greif 1 88 18,50 18,80 8 8 1 18,00 19,00 8 0 1 . ““ 1912 1 16 805 Schivelbein. 17,60 18,00 18,00 11 . 1911 16 209

52 000 . 8 Gegen das Vorjahr + 596 =

Köslin . . . 3 C““ 6 000 EErfurt 19 00 111“ 12 2 5 732

vnuaunassuaaaaen 2

22S8SSöN —8=g=

—,— O - —-

a Asa a 2 2 —2 r .

+— +⁸ —9O—

Rummelsburg i. Pomm. 18,00 ges vac

A bur 8 19,50 19,50 6 3

h 18,50 18,50 18,50 70 000 1 1911 6 165

4 . 2 4 80 000 8 C 327

Namslau . 18,30 18,80 18,80 65 Gegen das Vorjahr 255

Breslau.. . 1885 1—1” 100 09000 Sächsischer Braunkohlenbezirk 1912 12 756 b 1 Festtag . 1889 1800 19,00 110 000 12 1 9 1911 12 894 1 Festtag

Neusalz a. H. 18,00 19,00 19,00 1 ö] 120 000 2 L(Segen das Vorjahr (c) 138 =

Sagan .. 1 19,10 19,60 19,60 8 130 9090 140 000 Rheinischer Braunkohlenbezirk.. 1912 20 765 15 1 Festtag

Jauer .. 18,50 1990 88 G . 84 865 8 189 98 1““ 1 1911 19 026 92 0 36 1 Festtag

19 9 19225 79 370 1 160 000 170900 6 GGegen das Vorjahr (.) * 1739

Halberstadt 1 g. 21,00 21,00 8 170 999 1660 , Gesamtsumme in den 5 Bezirken. 1912 8 100 289 21

Eilenburg . 20,50 21,50 21,50 8 3 1 . 180 000· b190 000 8 1911 95 719 88 113

rfurt ... 20,10 20,50 20,80 190 000 200 000 125,40. Gegen das Vorjahr (4) .. + 21570 = 4,8 %

E 8 8 8 88 7 1 E“ 19,50 20,50 20,50 . G 8 Bei Vermögen von mehr als 200 000 bis einschließlich 220 000

8 1 8 20,00 20,50 21,00 8 beträgt die Steuer 132 und steigt bei höheren Vermögen für jed 8 . .

Chelar.. 18180 19,20 19,50 angefangenen 20 000 um je 13 8 20 1 ves. Pd⸗ Berliner Warenberichte. Schlg. bis 62 ℳ. Gering genährtes Jungvieh (Fresser),

Bad rbaen 20,20 20,50 20,80 1 „Produktenmarkt. Berlin, den 22. Januar. Die amtlich Lo. 27 33 ℳ, Schlg. 54 66 ℳ.

20,00 20,50 20,50 b 8 t ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗

Flebe. . 19,50 inländischer 212 00 213,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 219,00 gewicht 75 100 ℳ, Schlachtgewicht 107 143 ℳ, 2) feinste Mast⸗

Neuß. . 18,20 19,20 18 bis 218,75 219,50 219,00 Abnahme im Mat, do. 220,25 bis kälber, Lg. 60 66 ℳ, Schlg. 100 110 ℳ, 3) mittlere Mast⸗ 2 I

Pn,n 212½ 8 Handel und Gewerbe. 8 220,50 20,25 Abnahme im Juli. Behauptet. und beste Saugkälber, Lg. 50 58 ℳ, Schlg. 83 97 ℳ, 4) geringe Straubing 19,10 19,60 6 In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des „‚Reichs⸗ Roggen, inländischer 193,50 ab Bahn, Normalgewicht 712 g Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 43 47 ℳ, Schlg. 75 83 Mindelheim 20,00 20,40 20,40 18 Staatsanzeigers ist eine Bekanntmachung über die Aus⸗ 198,50 198,75 198,25 Abnahme im Mai, do. 197,25 197,50 bis 5) geringe Saugkälber, Lg. 27 40 ℳ, Schlg. 49 73 ℳ. Meißen .. 20,00 20,60 21,00 1 8 einer 4 % Deutschen Reichs⸗ und Preußischen kon⸗ 192,25 Abnahme im Juli. Matter. 3 Schafe: Für den Zentner: 932 Stallmastschafe: 1 Mastlämmer Pirna . . 20,40 20,70 21,00 8 8 1 solidierten Staatsanleihe veröffentlicht, auf die bis einschließlich Hafer, Normalgewicht 450 g 195,50 196,00 195,50 196,00 und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 35 40 ℳ, Schlachtgewich Plauen i. V. 1 20,50 21,00 21,00 den 29. d. M. Zeichnungen zum Zeichnungspreis von 101,40 ℳ, bis 195,75 Abnahme im Mai, do. 194,00 194,50 194,00 Abnahme 70 80 ℳ, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und Reutlingen . 20,60 21,00 21,00 2 360 20,83 1 bezw. zu 101,20 für diesenigen Stucke, die unter Sperrung bis zum im Juli. Matt. genährte junge Schafe, Lg. 31 36 ℳ, Schlg. 62 72 ℳ, Uroch. . . 20,40 915 20,80 . 15. Januar 1913 in das Reichs⸗ oder Staatsschuldbuch einzutragen Mais ohne Angabe der Provenienz 171,75 Abnahme im genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 2 Heidenheim. 8 20,00 20,40 1b 302 20,10 sind, entgegengenommen werden. Die Bekanntmachung enthält alle Mai. Fest. 60 66 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Lg. Ravensburg 20,10 20,40 3 . 1 198 1 näheren Angaben über die Zeichnung der Anleihen. 2 den mehl 1:8S 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Sörh ℳ, 2 geringere Lmmer und Schafe, Lg. Saulgau. 8 19,60 19,80 1 5 502 ¹ 0 b 20,20 28,50. ehauptet. 14“ 8 8 18 . 8 20,80 I 18 8966 a as eesrthr Fur Förderung des bargeldlosen und 8 B38 (e 100 Eg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 vö“ Ser 82 1 . 8 8sc, 2 ahlun Lauf 2 es 5112 Fese 8 16 8 1 . t8 8 8 8-n Brechlake. 20,25 11 . 81 der Possscheckämter des Reichepoßtgezieg nfmfic Aie PossheFnie Geschistätsr, für 100 kg mit Faß 66,00 Brief Abnahme im Mai⸗ d. 28 lscege Cgnre bge ebens 3 vadgenhar Schrenne ece Rostock.. 8g ,90 18,9 9 % . 8 in Berlin, Breslau, Cöln, Frankfurt (Main), Leipzig und Hamburg 1 290 52 SZ 748 . I Fraun cheveigc. 8 189 ³⁰½0 2909 - 8 Seit desenr Betgtger is venFehbat ahn elde 8 egteichs Berlin, 20. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des 9. Füüa gg Serh, bne 5on, S“ eFebehe 82 Arcnbun W.1““ 88 8 18,80 18,80 188 18,80 g 25nhht weniger E““ deecftbesa⸗ 8 Ferfeen n. Ses 9 5 Preise.) Der 180 Pfd., Lg. 41 43 ℳ, Schlg. 51 54 ℳ, 6) Sauen, Lg. 45 46 —⸗ 114A4“ 6 1 1 1 225 2Q 2 w arg verrechnet worden. eser oppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,30 ℳ, 21,28 ℳ. Weizen, Schlg. 56 57 ℳ. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Abrechnungsverfahren werden auch solche Postschecks mit ausgeglichen, Mittelsorter) 21,26 ℳ, L11 geringe Sorte) 21,22 1 K. inder 4839 Stück, darunter Bullen 1611 Stück Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. die das Publikum einer der Abrechnungsstelle angehörenden Bank zur 21,20 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 19,30 ℳ, 19,28 ℳ. Roggen, Ochsen 1657 Stück, Kühe und Färsen 1571 Stück; Käl 43 Berlin, den 22. Januar 1912. Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher. Einziehung übergibt. Die sonst für Postschecks festgesetzte Höchstgrenze Mittelsorte †) 19,26 ℳ, 19,24 ℳ. Roggen, geringe Sorte †) 19,22 ℳ, Stück; Schafe 10 393 Stück; Schweine 11 972 Stück. cs von 10 000 besteht für die durch die Abrechnungsstellen der Reichs⸗ 19,20 ℳ. Futtergerste, gute Sorte“*) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. 8 8 1 5. ; von mehr als: 11 ufen von um je: . Zlich: : 8 3 4 1G 9 5 der n geringe Sorte“ . 6, 18,20 ℳ. eer, gute Sorte*) 21,10 ℳ, das Rindergeschäft wickelte sich ruhig ab. Parlamentarische Nachrichten. 1“ 6928ö A6 2 ersaes 8.ottrzsär atehe Nhles neg. 5 Ausna me 20,70 ℳ. Hafer, Mittelsorte*) 20,60 ℳ, 20,20 ℳ. Der Kälb gestaltete sich ruhng. hv 9 8 500 500 20 JJ“ 20 000 vbes forderlich dame kunssstelle in Hamburg, wo dieser geringe Sorte“) 20,10 ℳ, 19,80 ℳ. Mats (mixed) gute Sorte „Bei den Schafen war der Geschäftsgang ruhig. Etwa 550 1 f f ines betreffend die 8 b⸗ 20 000 8 1 000 8 9 88 18g 8 8 schecs aus 190cgeih, dafce aber auch die Höchstgrenze für Post⸗ 18,40 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. beste Lämmer brachten Preise über höchster Notiz. änderung des Einkommen teuergesetzes und des Er⸗ 21 000 8 1 000 21 000 20 T11““ 44 8 600 begrenzt ist. D— Mais (runder) gute Sorte 18,40 ℳ, 18,00 ℳ. Richtstroh Der Schweinemarkt verlief ruhig und wurde geräumt. gänzungssteuergesetzes, über dessen Inhalt bereits in 23 000 1 1 900 49 22 000 31 000 1 000 48. . (6,40 ℳ, 6,00 ℳ. Heu 9,90 ℳ, 8,20 ℳ. (Markthallen⸗ n. b u Nr. 11 8 egkigsg EE“ den L 29 000 1 000 60 Bei Einkommen von mehr als 31 000 bis einschlieszlich 32 000 Konkurse im Auslande. vpreise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, Hg08 . enn Berlin, 20. Januar. Bericht über Speisefette von berichtet wurde, ist nebst Begründung nunmehr dem Hause der 32 000 . 2 000 80 beträgt die Steuer 1440 ℳ, sie steigt bei höheren Einkommen 8 GCSpeisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, Gebr. Gaufe. Butter: Der Absatz war schwach, während die 9 8 z 1 34 000 2 000 100 1u1“ 111““ b . 11“ Galizien. 100,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 15,00 10,00 ℳ. Rindfleisch Produükting . Srv3 . Sne, See Abgeordneten zugegangen. In Ergänzung der bisherigen F. 8 ““ von mehr als: bis einschließlich, in Stufen von: um je: 8 8 - 0 Produktion zunahm, und konnten die Zufuhren feinster Butter nicht Mitteilungen geben wir in Folgendem noch den Wortlaut ber II“ 16.66090 120. 5 og 2 1 8 Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Bernhard Ganz, von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg ganz geräumt werden. Sibirische Butter bleibt knapp, und sind die gen 9 2 Bei Einkommen von mehr als 100 000 bis 104 000 beträgt 2 . Kaufmann in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. Landes. 1,80 10 ℳ., Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Forderungen unverändert hoch. Die heutigen Notierungen find: Hof⸗

uuauusguauauaa au

enthaltenden Bestimmungen des Gesetzentwurfs die Steuer 2000 und osteigt bei höheren Einkommen in Stufen 8 8 86 88 8 869 190 ece, htetinag e besochenens vühn Fer ee It2 ht „ncelbfleisch 12 E Se 1gs und Genossenschaftshutter 1a Qualität 141 143 IIa Qualität . von je um je ℳ6. ““ 509 b 8161“ vnrursmaffeverwalter: oka . 5,20 ℳ, 2. 1nobb., 137— 140 ℳ. Schmalz: Auch in dieser Woche hielten die aro 17 des Einkommensteuergesetzes) Die Einkommensteuer 18 des Einkommensteuergesetzes.) Für die Aktiengesell⸗ Betieterger b mehr als 100 Kinscheiede 8 000 Neve Lekel in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl 60 Stück 7,60 ℳ, 8u Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 —. ’1Seeeüen —* g e —. het 1—. 9. beträgt für physische Personen jährlich bei einem Einkommen schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, Berg⸗ beträgt die Steuer 000 und steigt bei höheren Einkommen in 6 definitiven Konkursmasseverwalters) 7. 1912, Vormittags Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. davon nicht beinflußt wurden, dielmeh seste Tendenz im Zusan b 1e“ gewerkschaften und Bergbau treibenden Vereinigungen Stufen von je 4000 um je 240 ℳ. 6 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 7. Februar 1912 bei dem ge⸗ HKechte 1 k 2,60 ℳ, 1,20 ℳ. Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 bang mit den höheren Maispreisen zeigten, so war doch die Speku⸗ von mehr als: bis einschließlich: beträgt die Steuer bei einem Einkommen Vorstehende Steuersätze sind auch zu veranlagen auf die im Ein⸗ nannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. lation verkaufslustig und ging mit Abgaden vor, welche einen Preis⸗ 8 von 1 : bis einschließlich: kommensteuergesetze nicht benannten, nach § 33 Abs. 1 Nr. 3 und 4 wohnhafter Zustellungshevollmächtigter namhaft zu machen. Ligui⸗ Krehse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ. 8 druck für Schmalz und Kleisch herbetführten. Die Eeihr wre Kotie⸗ 900 1050 b 6 8 1“ 8 1öu6“ dee Kommunalabgabengesetzes kommunalsteuerpflichtigen juristischen vrhed .“ zur Feststellung der Ansprüche) 6. März 5 29 18 d ab Bab rungen sind: Choice Western Steam 8875 b4 . e. ne 1 050 1 200 5 1 ersonen. * 1 8 8 3 orm tag 9 T1. re agen un a a n. 8 8 1 3 8 r 558— 3 8 8 8 b 1 3

1 200 1,885 8 6 8 Der Kommunalbesteuerung sind nur drei Vierteile der vorstehend Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Bernhard Karp, 8u 8 x852 E“ eelinen P 2 1 350 11“ 1 1 bestimmten Steuersätze zu Gruünde zu legen. Kaufmann in Czernowitz, mittels Beschlusses des K. K. Londes⸗ 8 8 Ruhig. . B 6, . 1 500 1 650 1 8 8 18a des Einkommensteuergesetzes.) Für die Gesellschaften gerichts, Abteilung IV, in Czernowitz vom 15. Januar 1912 Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗

1 650 1 800 mit beschraͤnkter Haftung beträgt die Steuer bei einem Ein⸗ 85 S. 2/12. Pvrovisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat martt vom 20. Januar 1912. (Amtlicher Bericht.) Berlin, 20. Januar. Wochenbericht für Stärk 1 800 2 100 1 1 kommen u“ 8 vütsn Nevesekel in Czernowitz. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl Rinder: Für den Zentner: Ochsen: 1) vollfleischige, aus⸗ Stärtefabhrikate And Hatsenfrüchte don Ma⸗ Sebergen⸗ 2 100 2 400 8 von mehr als: bis einschließlich: 1““ 9 e 18. Vormittags gemästete, höchsten Schlachtwerts, ungejocht, Lebendgewicht 47— 51 ℳ%, Der Markt für Kartoffelfabrikate bleibt Be 2 400 2 700 8 1 44 va ie Forderungen sind is zum 7. Februar 1912 bei dem ge⸗ Schlachtgewicht 81 88 ℳ,. 2) vollfleischige, ausgemästete, im Alter Das Warenangebot ist sehr gering I a. Kartosfelftärke 2 700 . 3 000 1 1 8 1050 99 en Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Czernowitz von 4—7 Jahren, Lg. 42 45 Schlg. 72 78 23) junge, prompt 32 ¾ 33 ½ Ia Kartoffelmehl prompt 32 ¾ bis 3 000 3 300 1— 60 1200 1 wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Ligui⸗ sleischige, nicht ausgemäͤstete und äͤltere ausgemästete, Lg. 40 44 ℳ, 339 ½ oℳ, 1Ia. Kartoffelmeht —.— c. feuchte Kartoselstärte 3 3900 3 600 8 72 843 1350 8 1hlsngetagfahrt - zur Feststellung der Ansprüche) 6. März Schlg. 75 80 ℳ, 4) mäßig genährte junge, gut genährte ältere, Lg. 17,90 ℳ, gelber Sirup 35 37 ℳ, Kap.⸗Strup 36 ½ 38 .„ 88s 66 8 1 8 4 38s 8 ““ EE 362 38 ℳ, Schlg. 68—72 ℳ. Bullen: 1) vollfleischige, ausge. Erportfirup 8. 381 8, Kartoffelzecher gei 88— 36 ½. *., Kartoffel⸗ 2 8 8 96 1— 1 6 G 8 wachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. 46 50 ℳ, Schlg. 77 83 ℳ, zucker kap. 36— 38 ℳ, Rumcouleur 48 ½ 42 ½ ℳ, Biercvuleur 5 3 86 . 8 110 8 1800 8 3 8 Wagengestellung Füͤ r Kohle, Koks und Briketts 2) vollfleischige jüngere, Lg. 41 45 ℳ, Schlg. 73—80 2ℳ6, 3) mäßig 46 ½ 47 ½. ℳ, Dertrin, gelb und weiß Ia. 39 ½ 10 ℳ, do. sekunda 898 1 124 8 3 1 am 20. Januar 1912 genährte jüngere und gut genährte ältere, Lg. 36— 40 ℳ, Schlg. 68 —75 ℳ. 38 ½ 39 ℳ, Weizenstärke. Hallesche und Schlefische 46 bis 5 500 8 3 19 8 8 8 889 8 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1 Färsen und Kübe: 1) vollfleischige, ausgemästete Färsen höchsten 47 ½ ℳ, do. kleinstückig 48 48 ½ ℳ, do. 5 47 ½ 48 ½ ℳ, 6 000 8 b .“ 196 270 8 Gestell Anzahl der Wagen G Schlachtwerts, Lg. 45 47 ℳ, Schlg. 75 78 ℳ, 2) vollfleischige, ausge. Reisstärke (Strahlen⸗) 54 56 ℳ, do. tücken⸗) 54 ½ 56 ℳ, 6 500 8 3 8 192 1 3300 Re 26 886 10 688 mästete Kühe höchsten Schlachtwerts, bis zu 7 ahren, Lg. 40 43 ℳ, Schabestärke 38 41 ℳ, la. Maisstärke 38—40 ℳ. Wikrorigerbsen 9500 b 1 5 7 292 s 3 scht gestellt 22 375 Schlg 70 75 ℳ, 3) ältere ausgemästete Kühe und wenig gut 33—40 ℳ, Kocherbsen 28 33 ℳ, grüne Erbsen 28 36 ℳ, Futter⸗ 7900 1 8 212 3 88 88 ge en am 21. Januar 1912: 8 entwickelte jüngere Kühe und Färsen, Lg. 36 38 ℳ, Schlg. und Taubenerbsen 178 19 ½˖ ℳ, inl. weiße Bohmen 32—40 ℳ. flache 4 5 1 2900 1“ Kes e 1. 7 047 220 65 69 ℳ, 4) mäßig Kübe und Färsen, Lg. 30 35 ℳ, Bohnen 33 40 ℳ, ungarische Bobnen 39—36 ℳ, ische . 52. 8 42 aäu“ gestellt . 8 8 Schlg. 57 66 ℳ, 5) gering genährte Kühe und Färsen, Lg. bis 28 ℳ,] russische Bohnen 29 33 ℳ, große Linsen 48—50 ℳ. do.

1“