1912 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

von metallischen Neberzügen auf Körpern aus Kohle. 27a. N. 31 039. Kolben für zvlinderförmige] gehängt ist. Jules Louis Morisons, Antwerpen;, Boveri Cfe,, Baden, Schweiz Vertr; Robert, 28f. 243 600. Verfahren zur Herstellung von, Vertr. M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 18.8. 11.] 36 8. 243 610. Lüfter mit Dampfturbinen⸗]/ 46b. 243 512. Verfahren

. 8 2 8 veEr. 7 1 8 82½ 83 . 9 8 8 g2 8 2 4 2 1 8 5 1 8* Gebr. Siemens & Co., Lichtenberg b. Berlin. Balggebläse. 12. 9. 10. Vertr.; J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Heimann, IE“ 8,1--n.bs. Fadenträgern für Metallfäden und von ähnlichen J. 13 911. antrieb, der mit einer Einrichtung zur Erhitzung des Gaskraftmaschinen. Nicolae Costinescu, Berlin,

47g. B. 51 211. Kolbenschieber. 8. 8. 10. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 6. 11. M. 44 793. 1 Zwecken dienenden Körpern. Wolfram Lampen 26c. 243 472. Zentrifugal⸗Karburator, bei dem Luftstromes durch den Abdampf der Turbine ver⸗ Nürnb SE 5

Pst 1129 35 964. Verfahren zur Herstellung 538. B. 59 898. Verfahren zur Herstellung 8d. 243 616. Wäschepolierblock. Dr. Max zum He Hampfturbinenanlage, welche kt.⸗Ges.⸗ Augeburg,n. Ie HFeraeus G. m. der flüssige Brennstoff mittels senkrecht zur Rotations⸗ bunden ist. Hans Rrentoldpgaplen. Dresden, 46 5b. der ha2. heeuen änden mi Lichtschei igenartigen Wasser. 9. 2. 11. 2. 249 691. In 3 21f. 85 8 ret, Verberie, Dise, Frankr.; 37 b. . Platte oder Plattenbalken aus 5 4 1u Lictscheig 8.”eeen Nesser. s. 6716. Verfahren zur Herstellung von Bügeleisen. Hermann Kauschke, Greulich, Bez. bau⸗Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, u. gü- durch lscnets Paste gewonnenen Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Eifenbeton. Marximilian dene Schöneiche b. W v Bun. Quarz. Dr. Wolf⸗Burckhardt, Biebrich a. Rh. Gewehr⸗ und Geschützpulver; Zus. z. Pat. 175 399. h1“ ““ Dre In ℳg. S1v M., Mylius⸗ Neialtobfadena für geltonische; Aüßlampen u“ 8 e 8 Ernst Otto. Gr. Lichterfelde, Pat.-Anwälte, Braunschweig. 26.10.00. M. 41 558 1. 4. 10 19 9. 07. Sämischledernachahmung. Marx Müller, Limbach 14c. 243 737. Regelungsvorrichtung für Dampf⸗ The Westinghouse Metal Filament Lamp brochenen Herstellung eines e Eu.“ 11. O. 7523 46 b. 243 637. Regelungsvorrichtung für die

76c. Sch. 38 332. Vorrichtung für Roßhaar⸗ 4) Erteilungen 1 Treibmsttel Druckschwanke t gazen Bern. 8. Speim⸗ en Gases aus 37dv. 243 555. Vorrichtung zum Festlegen und Brennstoffpumpen von Verbrennungskraftmaschinen. in FvF e Men. ’* i. Sa. 8. 1. 11. M. 43 339. turbinen, deren Treibmittel Druckschwankungen unter⸗ Company Limited, London; Vertr.: H. Spring⸗ hochsiedenden Kohlenwasserstoffen. Dr. Willy Winter, Festhalten von Blitzableiterdraht. Otto Neumeister, Daimler2 8 ürkbei bheaag enanger v-;” Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Snu. 243 580. Verfahren zur Fixierung von worfen ist. Vereinigte Dampfturbinen⸗Gesell⸗ mann, 5 Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin Brüssel; Vertr.: A. Kuhn, GPat⸗Anw, Berlin Fena. 5. 5. 11. N. 12 Eünh 8g 12eees 3 15. Fg. h esellschaft, Untertürkheim.

8 1 ü fini . . b. H. in. 21. 1. 11. V. 9812. IT83898 SW. 61. 31. 8. 10. W. 35 5 it ei 8 5 verden. Kunert, Steglitz b. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ bügelechtem Seidenfinish. Dr. Franz Düring, schaft m. b. H., Berlin. 21. 1. 1 SW. 61. 8 8 ¹. g. 10. W. 35 563. 278b. 243 709. Stoßschiene mit eingeschobenen, 461. 243 3113 Beeln⸗ rt. heezenege Eeiligm b bnfl. 8 rolle n6 inter dn Pkeffets ften gesetzten Nummern Berlin, Gitschinerstr. 6. 18. 1. 10. K. 43 355. 14 . 243 698. Steuerung für direkt wirkende 21h. 243 898. Vorrichtung zum elektrische 26 d. 223 605. Teerstrahlgebläse; Zus. z. geriffelten 11 Max venpgeschetenen She ee 8 E ähne auf Garnweifen. B. Bert⸗ den Beginn der Dauer des Patents. Am und bunter Reserven unter Küpenfarbstoffen; Zus. u. F Storey, Man . örmig 1 1, ins F en. D n a. Ruhr. :.6. 11. H. 7619. 8f. 242 710. Vorrichtung zum Biegen von S. 48, d. 9. 10 Ne a90h

Pen. Ehen beh Sgühpe, ang harn wüfen. B. Blank, ist jedesmal das ö 8 5 212 1888 Hadlsche 1EH 8 e. Ven. 8s 8 5 Vhiuez .““ Uügenehae etetts⸗-Gelenschaft, Berlin. zacs. Ss Ee si., Fas. Holz 5 w1b. 8 Samue Robinson Bailey, 46c. 243 215. eaaan zur Einführun

8 233 3.11. Nr. 243 466 bis 40, abrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 10. 08. B. 8 SW. 11. 411. 90. 5. 1 10. 12. 10. . ‚Perkokungsanlagen mit stehen. Amesbury, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, v 8 4 van 2029, Veeüichtung zum Regeln der ausschl. 243 531 und 243 5342. (2. 243 497. Bohrschlitten für Maschinen zum 16d. 242 699. Schablonendruckvorrichtung mit 22a. 22 470. zur Darstellung von den, dauernd betriebenen Retorten. Samuel Pat.⸗Anw.⸗, Berlin SW. 48. 6. 2 10. B. 57 587 neehhen feh g e.1.2 er gge Garnträger; Zus. z. Pat. 231 799. Joseph Robert Budapest; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Lindenstr. 24. 11. 4. 11. Sch. 3 B vvI 5 10.S 68 2 EEEö ag. LE111“ ertr.: C. Boehm, Pat.⸗Anw., von lockerem Zinkoxyd in dichtes für die Verhüttung Pat.⸗Anw.) Stuttgart. 29. 7. 09. L. 28 479.

8 „V. St. A.; Vertr.: H. Licht, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 4. 10. K. 44 239. 9. 243 498. Backofenbürste. Franz Duda, ruer &. Co., Goslar a. H. 28. 6. 10. 1 . Treptow b. 8 Fea s 7. erlin S. 42. 6. 1. 11. G. 33 215. . geeignetes Zinkoryd. The Metals Extraction 47 c. 243 562. Süier. 8 1“ 17 3. 1i. 8 be 243 638. Nudellegemaschine; Zus. z. Pat. Saarbrücken 3, Passagestr. 9. 23. 3. 11. D. 24 901. 15d. 243 700. Vorrichtung zum Anfeuchten 22a. 213 488. Verfahren zur Darstellung von 22b. 243 492. Druckluftvumpe, insbesondere Corporation Limited, London; Vertt. Pat⸗An⸗ ven, anhst ni gghliaber. ae, Hohlregge F72 f. M. 44 027. Schwungradmotorantrieb ge⸗ 217 147. Paul Funck, Stuttgart, Sophienstr. 15a, 10a. 243 553. Kokslösch⸗ und Förderanlage von Papierbahnen mit fein zerstäubtem Wasser vor Disajofarbstoffen für Wolle. Chemische Fabrik für CCE“ a. Gustav Barthel, wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Reibhbacken; Zus. ; Pat. 234 816 Hebe Krüger drängter Bauart für Fahrzeuge, bei denen das u. Otto Funck, Rohracker b. Stuttgart. 11.4.08. mit .a; fecreheh Ir 8* Frenes dr Frhee Refea iensaschenen. ieach Frankfurt a. M. 25. 2. 10. 1 2 11. 12 61 E.“ Franhars a. 9. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. Frankfurt a. 88* Falkstr. 54. 28. 2. 11. K. 47 196.

5 2 8 Laufrades auf⸗ F. 25 324. 1 organ vor den Oefen entlang bewegten Fördergefäßen; J n, Heide i. . 11. 12. 10. J. . . 18 912. SX 475. Unter Oel arbeitender Ver⸗ 21. 8. 10. . 42 139. 47 c. 243 563. inder⸗ oder He eee Mohe innhen Rürsber o 0nf 8 243 639. Nudellegemaschine; Zus. z. Pat. Zus. z. Pat. 227 936. Verliu⸗Anhaltische Ma⸗- 15gy. 243 502. Anschlagvorrichtung für Typen⸗ 22a. 282 68 8. Verfahren zur Darstellung von 1212 Reinold Berrenberg, Boston, BPriorität aus der Anmeldung in England vom chengskabvlung müs Miiaherersähehe 1he . 77 D. 24 575. Entfaltungsvorrichtung für 223 452. Paul Funck, Stuttgart, Sophienstr. 15a, schinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 3. 1. 11. B. 61 425. träger von Schreibmaschinen. Emil Bousse, Berlin, APofarbstoffen, die sich vom Diaminodiphenylharnstoff V. St. A.; ertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, 23. 8. 09 anerkannt. Reibbacken; Zuf. z. Pat. 234 816 Paul Krüge allschirme Léon Dangy Le Perreux (Frankr.); u. Otto Funck, Rohracker b. Stuttgart. 18. 2. 08. 12d. 243 647. Handpumpenfilter mit Wind⸗ Hohenzollerndamm 206. 26. 4. 10. B. 58 420. ableiten. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 4. 11. B. 62 861. 40a. 243 613. Aufgabevorrichtung zur gleich⸗ Frankfurt a. M. Falkstr. 54. 28. 2. 11. K. 4 Fallsch O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. F. 28 847. kessel. Portland⸗Cementfabrik „Hansa“ G. m. 15 g. 243 503. Akzentschreibvorrichtung für E Co., Elberfeld. 21. 4. 10. F. 29 753. Priorität aus der Anmeldung in England vom neen. Beschickung mechanischer Röstöfen. Ma⸗ 47h. 243 617 zende⸗ und Wechse 23. 1. 11. 3 2 b. 243 687. Leigformmaschine, bei welcher b. H., Haiger, Hessen⸗Nassau. 20. 11. 10. P. 26024. Schreibmaschinen. Mercedes Bureaumaschinen⸗ 22b. 243 489. Verfahren zur Darstellung von 14. 11. 10 anerkannt. 1 schinenbau⸗Anstalt Humboldi, Cöln⸗Kalk. für Arbeitsmaschinen. 727h. W. 36 105. Motorluftschiff mit während von dem aus dem Mundstück einer Knetmaschine 12h. 243 543. Verfahren zur Herstellung von Gesellschaft m. b. H. Berlin. 6. 4. 11. M. 44194. Küpenfarbstoffen der Anthrachinonreihe. Actien⸗ 27c. 243 493. Vorrichtung zum Verdünnen 15. 12. 10. M. 43170. Chicago; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig und der Fahrt lösbarer Gondel. Emil Wedekind, austretenden Teigstrang durch ein vor dem Mundstück Elektroden für elektrolytische Zwecke. Dr. Paul 159ã. 243 548. Vorrichtung zur Regelung der Anilin⸗Fabrikation, Treptow oder Verdichten von Gasen und Dämpfen; Zus. z. 40b. 243 663. Verfahren zur Verbesserung G. Lotterhos Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Berliin Koloniestr. 78. 19. 11. 10. in bestimmten Zeitabschnitten vorbeibewegtes Messer Askenasy. Karlsruhe i. B, Stefanienstr. 96, u. Schlagwirkung des Druckhammers von Schreib⸗ b. Her, s A. 17 722. 8 Pat. 229 102. Dr.⸗Ing. Carl Pfleiderer, Muͤlheim, des Kupfers dur Legieren. Dr. W. Borchers, 27. 11. 09. St. 14 629. 3 8;, 78c. V. 9759. Verfahren zur Herstellung eines Teigstücke bestimmter Länge e e Sasnd Fveva;; 8. Wilhelm⸗ veschchen. 88 E Typeioriber 8 Gen. deüehe Lar Heaft ung von S . * 12. 88 P. 8 8 Otto Barth, Oker 47h. 213 618. Als⸗Maschinenelement ver igkei n iner Formvorrichtung zugeführt werden. scar straße 117. 11. 09 N B rooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. W. ns u. e dp oang 4423 , Borrichtung in umlaufenden a. Harz. 22. 7. 11. B. 63 919. w ä äufi güt Ceigende Gflchwin dice lger⸗ Fimte; Vntperhiehrang 1694. 09. F. 26 76; Ka. a. 8 5 Mephrat ls eindanmisen, E.Sstis, Pai⸗Anwälte Berlin SW. 11. 26. 3. 11. .eenaeehtegh CCCEEEEöö“ Efthumpfn 8 Nerhätung 89 von gce. 1 9. S8ch. Verfahren zum Schmelzen von Eracen vcheres br. [Fé, D. F⸗ iko; tr.- C. Arndt 2b. 243 688. Teigformmaschine nach Patent Kochen u. dgl. von Schwefelsäure und anderen Flüssig⸗ .16 141. 1 n 1 1 . ritzwasser. Huldrei eller, Zürich; Vertr.: Eisen und Stahl auf elektrischem Wege. Aktie⸗ Bew in er 8 eiäh n⸗ 8 EET“ 243 687; Zus. z. Pat. 243 687. Oscar Finke, 6 28 ihch Fehesten e zältern. Se. acs ecr Jericstung zun Uäeres uirs Suenhfn Brüning, Höchst a. M. 19. 5. 09. 1t. C“ „Pat⸗⸗Anwälte, Berlin vehens ns Stockholm; Vertr.. 0. Uegende Cbene⸗ saliere Biln Biblcn Snfen 1810 Osberghausen. 3. 10. 09. F. 28 512. ranz randenburg, endersdor . Düren. von teleg 8888 e 1 4 F. 3 SW. 61. 6. 10. K. 44 845. amberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 8. 08. C Pee Verene B. G 88 5 Old 89 58 742. Tonreiniger mit von einem 4b. Pan 168. Scheinwerfer, bei welchem das 21. 7. 10. B. 59 537. Adolf Otto Urban, San Francisco, Cal.; Vertr.: 22 . 243 586. Verfahren zur Darstellung von 28b. 243 656. Vorrichtung zum Bedrucken A. 16 042. Pat 6. 88 Schutzkörper getragenen unterteilten Siebzylinder Lichtstrahlenbündel mittels eines gegen die Achse des 12k. 243 469. Verfahren zur Gewinnung von O. Sack u. Dr.⸗Ing. Fr. Spielmann, Pat.⸗Anwälte, Lrpenfars ehfen der Anthrachinonreihe. Farbwerke von Stoffen, insbesondere von Leder, bei der das 42b. 243 711. Einstellvorrichtung für Werk⸗ 47h. 243 619. Pumpwerk für Flüssigkeits und in diesem umlaufender Förderschnecke. Michael Scheinwerfergehäuses geneigten Reflektors in einer Cyanwasserstoffsäure aus Gasen durch Absorption in Leipzig. 16. 9. 10. U. 4159. 1 FE v11A“ Höchst a. N. Gut zwischen einer Druckwalze und einem Druck, stücke mit Hilfe eines selbstzentrierenden Futters. wechselgetriebe. August Sundh, Yonkers, New Pork Bohn, Nagykikinda (Ungarn); Vertr. H. Spring⸗ zur optischen Achse des Scheinwerfers senkrechten alkoholischer Alkalilauge. Gaston Philippe Guignard, 15ã. 243 651. Typenhebelwerk für Buch⸗ 2. 11. . widerlager hindurchgeführt wird. Maschinenfabrik Wilhelm Stempel u. Erich Brandes, Essen, Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61 mann Th. Stort u. E. Herse Pat.⸗Anwälte Berlin Richtung in den Raum abgelenkt wird. Albert] Melun, Seine et Oise, u. Henri Louis Adolphe Marie schreibmaschinen. Constantin Cristesco, Paris; 22b. 243 587. Verfahren zur Darstellung von Moenus A. G., Frankfurt a. M. 2. 5. 11. Ruhr, Wiesbadenerstr. 56. 8. 6.11. St. 16 364. 29. 6. 10. S. 31 778. 8 EEEE11“ Köhler, Wilhelmshaven, Mittelstr. 4. 8. 3. 11.] Watrigant, Lille, Nord, Frankr.; Vertr.: Dr. P. Vertr.: O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. schwefelhaltigen Küpenfarbstoffen der Anthrachinon⸗ M. 44 434. b 42c. 243 556. Koinzidenzentfernungsmesser. 48b. 243 720. Maschine zum Entfetten von S1e. E. 16 889. Durch Pakuum an glatten K. 48 293. Pat⸗Anw., Berlin W. 30. 21. 1. 11. 4. 12. 10. C. 20 089. reibe. ens. Meister Lucius & 286b. 242 657. Lederschleifmaschine, bei der Virgilio Colzi, Teresa Bardelli, geb. Vanese⸗ Weißblech mit aus mehreren übereinanderliegenden Flächen haftender Handgriff. August Ebel, Essen⸗ 4b. 213579. Einrichtung zur Beleuchtung von G. 33 330.ü 15h. 243 584. andnummerierstempel zum Sging, Hoöchf a. M. 6. 3. 10. F. 29 466. die Schleifscheibe unten an der senkrecht stehenden Arturo Bardelli u. Rodrigo Bardelli, Turin; den Entfettungsstoff aufnehmenden Trichtern, die Ruhr, Kurfürstenstr. 47. 24. 4. 11. Räumen mittels kombinierter indirekter und direkter1 12 w. 243 736. Verfahren zur Darstellung, ein⸗ oder mehrmaligen Wiederholen der estempelten 22c. 243 491. Verfahren zur Darstellung von Welle eines Elektromotors befestigt ist, der von Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 2. 5. 09. einen rechtwinklig ausgeschnittenen Boden für den S4a. H. 54 098. Selbsttätige eberanlage. Lichtstrahlen. Beleuchtung System Fortuny Isolierung und Anreicherung von Radium und Zahl. Friedrich Bierwagen, Berlin, Blumenstr. 79. v Trisuffosäuren der Safraninreihe. Farbwerke einem in wagerechter Ebene verschiebbaren Trag⸗ C. 17 901. Durchtritt der zu entfettenden, durch Walzenpaare Johannes Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6b. 29. 4. 11. G. m. b. H., Berlin. 24. 7. 10. B. 59 577. anderen radioaktiven Stoffen. Dr. Erich Ebler, 21. 11. 09. B. 56 448. vorm. Lucius & Brüning, Höchst a. M. gestell getragen wird. Ernst Krause, Altona-. 42k. 243 557. Flüssigkeits⸗Leistungsmesser. mitgenommenen Bleche aufweisen. Etablissement 85c. A. 18 681. Klärbecken für Abwässer mit 4b. 243 590. Reflektor mit einem Ueberzug, Heidelberg, Keplerstr. 77. 7. 3. 11. E. 16731. 17a. 243 504. Flüssigkeitsstandglas für leicht 9. 2. 10. 882 8eb Ottensen, Friedensallee 98/100. 5. 7. 11. K. 48 397. Stettiner Maschinenbau⸗Act.⸗Ges. Vulcan, J. J. Carnaud et Forges de Basse⸗Indre von der Einfluß⸗ nach der Abflußseite ansteigendem der fluorescierendes Material in einem Träger ent⸗ 12/. 243 581. Verfahren zur Darstellung von siedende Flüssigkeiten. Karl Pfeiffer, Berlin, b 22e. 243 536. Verfahren Fur Darstellung 29ag. 243 658. Vorrichtung und Verfahren zur Hamburger Niederlassung, Hamburg. 13. 5. 10. Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 Boden. Gabriel Alexandroff u. Boris Sas⸗ hält. Peter Cooper Hewitt, Ringwood Manor, Cellulose⸗oder Hydrocelluloseestern organischer Säuren. Schlegelstr. 11. 25. 5. 10. P. 25 0383. schwefelhaltiger Küpenfarbstoffe aus Acenaphtenchinon ve und Regelung der Zuflußgeschwindigkeit St. 15 180. 4. 12. 10. E. 20 087. 8 3 lawski, Charkow, Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: H. Springmann, Dr. Alfred Wohl, Danzig⸗Langfuhr, Hauptstr. 113. 18a. 243 549. Verfahren zum Brikettieren und 3-Oxy (I) thionaphten. Kalle & Co. Akt.⸗ des Kollodiums für Maschinen zur Herstellung von 42 k. 243 558. Vorrichtung zum Messen des 48d. 2413 537. Verfahren zum Aetzen der öö1“ E“ (Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 8. 08. W. 30 436. von Gichtstaub. Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ Ges., Biebrich a. Rh. 29. 10. 08. K. 39 069. Kunstseide. Lucien Morane, Paris; Vertr.: M. Druckes bei Explosionsmotoren. James Frederik Skalen von Metallmeßwerkzeugen, bei 9 das 85h. C. 17 326. Spülvorrichtung für Reihen. 19. 4. 10. H. 50 366. 120. 243 wefe enkaae e von ze- Sesr Zilted sgen⸗ versiestesde Beriaehen Herlener 111“ Berlin SW. 29. 23. 10. 10. Desnfeh Engl.; Vertr.: H. Fieth, Pat. Meßwerkzeug mit Lack überzogen, dann dieser an den 1 G 1 . z. Pat. 241 131. „Erfo“ 4c. 243 740. Sicherung an Hähnen, welche ungesättigten Fettsäuren der Reihe On H2n. 4 02 aus Luxemburg; Vertr.: Fr. Meffert u. 82 8 f igen .45 324. 1 nw., Nürnberg. 12. 9. 09. B. 59 881. u ätzenden Stellen wied tfer EEE Fat ac1cs Fersber ein selbsttätiges Oeffnen durch Unbefugte mittels 5 Hetzeleeden delen wesche 88 Glyceride eg 11u““ 6 11““ Fücgger; 8 65 Anmeldung in Frankreich vom Fa. Schranenbruckpees zur Prüfung 85 Ssella⸗ ee . m. b. H., Dresden. 11. 9. 11. eines elektrischen Signales anzeigt. Ignatz Jambor, sprechenden Fettsäuren der Oe⸗ 1 enthalten. a. . . 8 1 20. 3. 2. 10. C. 2 28. 10. nerkannt. b 1“ on Baumaterialien. ilhelm iel, Berlin, Wasser und Salvpetersä 8 8 L;. 8. 85 . ene wurnfehr auf dessen ver⸗ Uschütz, Ler hen Ker⸗ Rcserberg⸗ 21.7198 F. 13 662. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Basel, Schweiz; Hochöfen; Zus. z. Pat. 229 462. Fa. L. Hocg, 23f. 243 507. Aushebevorrichtung an Präge⸗ 29a. 243 659. Vorrichtung zur selbsttätigen Wormserstr. 9. 3. 10. 11. T. 16 689. Nealt vnee,ee Segi h. TA.va.h.. schraubte Teile zur Sicherung eine gemeinsame 4d. 243 640. Vorrichtung zum Löschen von Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin Siegen b. Sieghütte. 14. 2. 09. K. 40102. hesse 16 ähnliche plastische Stoffe. Regelung des Zuflusses für Maschinen zur Herstelung 42m. 243 509. Antriebvorrichtung für Rechen⸗ 2 da. Luammn. erfahren zum Schneiden von Sperrmutter geschraubt ist. Jules Levy⸗Maurice Grubensicherheitslampen bei Verletzungen oder beim SW. 11. 20. 7. 09. H. 47 571. Sert fus Sct n vni 11.79ge; Ibbööee oCö Kunstseide. Lucien Morane, Paris; Vertr.: maschinen. Underwood Computing Machine Zahnrädern mittels eines zahnradartigen, an den u. René Frédéric Auguste Poyart, Paris; Vertr.: Abnehmen des Glaszylinders. August Foß, Herren⸗ 120. 243 692. Verfahren zur Darstellung von eines Ueberzuges von Tonerde⸗Silikat oder einem ““ 8* 8 „M. Mossig, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 29. 23. 4. 11. Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Feherügehne der Zähne mit Schneidkanten versehenen A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 11. 2. 10.] sohr⸗Saarbrücken. 15. 3. 11. F. 31 993. festem chlorfreiem Camphen aus Pinenchlorhydrat. Gemisch von Tonerde⸗Silikat mit Tonerde oder auch Cf. 702. Winderhitzer für Oefen mit M. 45 375. Liebing, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 31. 3. 08. Schneidwerkzeuges. George Adams, London, und S9a. L. 31 628. Vorrichtung zum Abtrennen 4f. 243 487. Geflecht für Glühkörper. Dr. Lambert Weitz, Aachen, Comphausbadstr. 9. von reiner Tonerde, wobei dieser Ueberzug andere wenigen großräumigen, befahrbaren und den unter Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom W. 29517. 8 die Rechtsnachfolger des in London verstorbenen der den Rüben und ahnlichen Feldfrüchten an. Internationale Gasglühlicht⸗Act.⸗Ges., Buda⸗ 8. 5. 10. W. 34 862. Körper, wie Eisen, Mangan usw. oder deren Ver⸗ es. Ofen gelegegen Lufterhitzungnraum einmal 3. 5. 10 anerkannt. 42m. 243 560. Nullstellvorrichtung für Zähl⸗ Wilhelm von Pittler; Vertr. A. haftenden Wurzelfasern mittels einer drehbaren pest; Vertr.: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 12/. 243 721. Verfahren zur Herstellung von bindungen in geringen Mengen enthalten kann, im meaiehenden bgaskanälen von rechteckigem, 29a. 243 660. Verfahren und Vorrichtung zur werke. Schäffer & Budenberg G. m. b. H., Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 3. 10 P. 24 580. Siebtrommel. Jules Louis Lemoine, Paris; 18. 10. 10. R. 31 806. organischen Nitrokörpern, Halogenverbindungen und Innern des Schmelzraumes von ee zum schmalem Querschnitt. Julius Brandes, Dresden Gewinnung der Bastfasern aus Nelumbium (Lotos) Magdeburg⸗Buckau. 21. 12. 10. Sch. 37 207. 195. 243 515 Seüsaatge Zabchees nees 3. ; 2 b3 1 cht. rkstücke, insbesondere äti men und Härten von & Co. Akt.⸗Ges., Hamburg. 7. 7. 10. S. 31 837. Verbesserung der Zustellung von 24c. 243 654. Vereinigter Gas⸗ und Dampf⸗. Fabbriche Riunite Francesco & Emilio Gilli, der Stellenzahl beim Rechenschieber. Paul Wurm⸗ Längenausdehnung 1— 8 8 hegsttge gent Hern ehe Ban. netill 88 Sons, 12p. 243 545. Verfahren zur Darstellung von Poldihütte, Tiegelgußstahlfabrik, Wien; Vertr.: Fzeuger mit ringförmigen Wasserkammern, deren Florenz, Ital.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.“ bach, Hörde i. Westf, Lüchie 27. 11. 10. E 2 Cöcher Att⸗Gef Wien; Vertr.⸗ 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Ltd. u. Ernest Henry Still, London; Vertr.: indophenolartigen Kondensationsprodukten aus Pert⸗ H. Springmann, Th. Stort, u. E. Herse, Pat.⸗ nn den Gaserzeugerschacht umschließt. Anw., Berlin SW. 61. 31. 7. 10. F. 30 452. W. 36 134. C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock Pat.⸗Anwälte, a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner midin und dessen Derivaten. Actien⸗Gesellschaft Anwälte, Berlin SW. 61. 12. 6. 09. P. 23 236. 86 . Wien; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ 29. 243 636. Verfahren zur Erzeugung spinn⸗ 43a. 243 561. Stempelapparat zur Erzeugung Braunschweig. 4. §. 09. L. 28 513. 8 sucher zurückgenommen u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 19a. 243 550. Gleisrückmaschine für gleich⸗ Berla Wagner 5 G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, barer, für die Herstellung von Kleiderstoffen geeigneter eines eine Freimarke ersetzenden Stempelabdruckes. 49 b. 243 516. Vorricht zum Durchschneiden .2g. . 12 094 1ö1“ 6. 11. St. 16 347. 19. 3. 11. A. 20 315. mäßige Drehung des Gleises um seinen Endpunkt. 1 EI 12. 10. M. 43 025. 1 Fasern aus frischen Flachsfasern oder Abfallspinn⸗ Deutsche Post⸗ und Ei enbahn⸗Verkehrswesen von Doppel⸗T⸗Trägern verse er Profilböhe in von Indaminen und Indophenolen. 25. 9. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien J. 1 1g vssfs ese 9 Danszelung vom deh een Faleetatgss. menhitr A⸗ 6 S LE G Ea. 8 dShosipnser Schwetz Ete. Gc. (Dapag⸗Efubag), Verlin. 11.12. 10. einer und derselben S Pee.. bwzvsis erve vergee. 26e. B. 58 197. Verfahren zum Ablöschen vom 9. 6. 10 anerkannt. Nuclein⸗Eisenverbindungen. Dr. Walther Wolff merer, Che 1 81. 1““ dhh ge⸗ rg, Pat.⸗Anw., Berlin . 68. D. . 1 derselben Messergruppe ohne Messerwechsel und ohne

8 8. rbefind⸗ 49. 243 591. Betriebe mit Luftgas und & Co. G. m. b. H., Elberfeld. 23. 7. 09. W. 32548.] A. 20 832. b 1 en, 1 z einer Einrichtung zur 1. 9. 10. B. 60 019. 1 43“a. 243 615. Stempelvorrichtung zur Er⸗ U kanten, U . Verh * v11““ eebe. 8 Gasarten Gasglüͤhlichtbrenner, 12q. 243 546. Verfahren zur Darstellung von 20d. 243 595. Schutzvorrichtung mit Taster senss tätsgen eitsereh der Verbrennungsrückstände 30e. 243 606. Handhabe zum Aufrichten bett⸗ zeugung eines Wertmarkenbildes oder eines Zeit⸗ 2. Verf t 26. 1. 11. G. 33 358. mund, Berlin, Kleinbeerenstr. 4, Dr. Carl Mannich, Salomon Weyl, Paris; A. du Boijs⸗ 118. 8 nen; Vertr. Dr. S. 2 8, erg, ere Königstr. 16. 26. 7. 11. G. 7. Erfurt. 26. 1. 10. B. 57 226.

888 SSeeensele tenseseksenstnte Leesr 5 b. 243 540. Vorrichtung zur Durchfeuchtung 8 8 - nh S 56 8 11.““ ““ Berlin SW. 68. 14. 10. 10. Sn ö1A“ si. vün 712. Hes II ver⸗ 50 d. 243 667. ese für 8.2 b 1“ 8 des Kohlenstoßes mit Hilfe] Hamburg, Bundesstr. 28. 21. 10. 09. R. 29 472. Berlin SW. 11. 5. 6. 10. W. 8 1 1P. . 1 8 213 607. er Krankenstuhl. Adam sehenen Rahmen und einem bügelförmigen Klemm⸗ maschi zum Si vo Behtzablung der pos, 11 eines 8— das Bohrloch durch achstale Len 8885586. Ver ahren zur von L11“ 1“ e nauss iscsfür blemme deenee cüeremnebeege- E11““ a. M., Blumenstr. 12. 26. 3. 11. 88 e. e.2 vee uc 1“ b 5 ig ei is Lideru bgedichteten diazotierten Derivaten aus Nitroaminoarylarsinsäuren. Kuppeln und Entkuppelrn n C. wagen. SH 1 ebahn, F. 3 . 1 uckle Company, London; Vertr.: H. Neubart, leisten. i Radegast b 1““ bresung nc Hähthn Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Josef Zyßmunt Floryanowicz, Werschbnik, u. 111“ Cranachstr. 17. 17. 8. 09. V. 8681. 309h. 243 661. Verfahren zur Herstellung stark Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 6. 11. P. 27 059. [Ehnert, Ra Gen dal. mittels einer Flüsst keit 19810 11. 7. 1. 10. A. 18 191. Höchst a. M. 14. 8. 10. F. 30 500. Tomasz Marion Juljus Kicinski, Schmuds, Rußl.; 8 ben 52. Verfahren zur gleichzeitigen wasserhaltiger Salbengrundlagen. Dr. Alexis 44b. 243 477. Selbsttätiges Feuerzeug mit 515b. 243564. 8 12 M 43 780 Weee zur Darstellung 5b. 213 541. Spannsäule, insbesondere für 129. 243 649. Verfahren zur Herstellung von Vertr.: E. von Niessen, Pat.⸗Anw., Berlin W. 15. Hers ung von. 8* latten, 18 an beiden Rändern Schleimer, Berlin, Lützowstr. 102/104. 16. 3. 10. magnetelektrischer Einrichtung. Emile Laforge, instrumente zum Spielen derselden salzartiger Additionsprodukte aus a-Halogenketonen Gesteinbohrhämmer, bestehend aus mehreren aus⸗ Alkyläthern der a-Oxvanthrachinone. Farbwerke 26. 1. 11. F. 31 683. 1 1 vaschir gur A. efan arenstücken und Rundsteick. Sch. 35 132. 8 1 Lvon; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin baren Notenblättern. Menzenhauer & Schmidt und Hexamethylentetramin. 16 10 11 . einandernehmbaren Teilen. Fa. W. Fitzner, vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 3 be. don⸗ we. eeg; 88 halphe W Töe Vorrichtung zum Fles 9mn 5 8 5b 32 024. Inh. Heury Langfelder, Berlin. 22. 4. 11 . Vorrichtung zu ösen Laurahütte O.⸗S. 22. 9. 10. F. 31 005. 30. 8. 10. F. 30 574. 8 Foßlentbemer swifahen des eRR . 16“ 1 abrit.; -. Anheben von Blockformen, sowie zum Ausdrücken 45a. 22 . Räderanordnung für Pflüge M. 44 353. 8 ““ 8ngggs e 8 CT E“ 59 % 2 Berigpe 8 für Gesteinbohr⸗ 129. 2 Verfabren 1 Darstellung der 11 ö 82 s Svischen⸗ L ü K. fn. Mrt.⸗Anwälte, Berlin 5 e EöEöe* A. G., mit. I. ven Nicofat Griboß⸗ 5 2a. 82 565. Greiferkord mit abnehmbarem . aschi 8 ä zluftwerk o/. dgl., 5 -Nitro-2-aminobenzol-1-arsinsäure. Farbwerke eiben gehalten werden. uillaume Arnau SW. II. 7. 9. 10. . 20. 3 uisburg. .211. D. 25 563. Nachitschewan a. Don, Rußl.; Vertr.: B. Wasser⸗ Verschlußdeckel für S 8 16“*“ 11“ 8 E ve. rer teister Luckus * Vrüning, Höchst a. M. baum, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, vrsosütät aus der Anmeldung in Großbritannien 31c. 243 704. Gußkörperverstärkungseinlage mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Z. 8 fl. Weasch 8— Ringgreifernähmaschinen. 33a. B. 61 036. Als Schirm und Spazierstock außen verjüngenden konischen Bohrkopfhöhlung fest⸗ 29. 12. 10. F. 31 539. 1 Fr. Harmsen, A. Bürtner u. E. Meihner, Pat.⸗ S. 1 anerkannt. 8 mit Gasabzugskanälen. Heinrich Schuppener u. G. 34 565. . 52 b. 243 538. verwendbarer Handstock. 16. 10. 11 Heklemmt wird. Deutsche Maschinenfabrik A. G., 13a. 243 547. Zweikammer⸗Wasserröhrenkessel. Anwälte, Berlin SW. 61. 4. 2. 11. N. 12 130. schi 86 655. Schloß für Lambsche Strick⸗ Carl Nettmann, Völklingen a. Saar. 18. 2. 11. 45a. 213 664. Hackwerkzeug für Getreide⸗ u. maschinen. Maschi 36c. A. 20 331 Luftheizanlage 19. 10. 11. Duisburg. 21. 7. 11. D. 25 535. Richard Spalckhaver, Altona a. Elbe, Sonninstr. 39. PeGc.. r gse in Großbritannien nasch TPö1.““ und e. 8.. ee 70g. Verfah Sen 18 1 v August Ventzki, Graudenz. Kappel. 1. 5. 10. 8 8 * WZAZ“ ““ 641. Gesteindrehb ine mit 16. 7. 11. S. 34 248. 1 vom 9. 2. anerkannt. 5 dang. 1 de gabe. D. 3 2a. 2 . Verfahren zur Herstellung von 12. 5. 11. V. 10 8 52 b. 243 566. güern dcnsc L Sen. e111“”n] 8s 13 b. 213 691. Vorrichtung zur Zuröckführung 21a. 243 535. Schaltung für Fernsprech⸗ Sneaeese Bulgar.; Vertr.: Max Zober, Apolda, Glasringen aus Glasröhren durch Sprengen, Carl 45b. 243 713. Mit einem Pflug verbundene 64 a. P. 26 023 Aus einem Metallring oder mittels Handgriffes ein⸗ und ausrückbaren Vorschub⸗ des Dampfwassers in den Dampfkessel. H. Krantz, ämter. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 2 89 1Se 4. 12. 8 10. D. 24 357. Münzel, Röhrsdorf, Böhmen; Vertr.: C. Fehlert, Sämaschine. Friedrich D. Keller, Worms a. Rh. mittels Fed ad Kurvenstöcken. Kapsel bestebender Flaschenverschluß 26. 10. 11 mutter. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. Maschinenfabrik, Aachen. 16. 12. 10. K. 46 507. 13. 8. 09. S. 29 630. Herstell 3 508. Einfädige Klöppelmaschine zur G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, 9. 4. 11. K. 47 591. B. Hreine & Eo. 77 b. R. 30 713 Vorrichtung zum Einstellen H., Berlin. 23. 6. 09. W. 32 381. 13 b. 213 695. Mittels Kesseldampfes betriebene 21a. 243 585. Telephonanlage. Zus. z. Pat. ung webeartiger Musterungen. Fa. A. W. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2. 2. 11. M. 43 566. 45 c. 243 665. Vorrichtung zur schwenkbaren Vertr. R. Deisler. Dr 8 1“ Rollschuhen beim Kippen der Fuß⸗ 5 b. 213 612. Gesteinbohrmaschine mit zwischen Speisevorrichtung für Dampfkessel mit Schwimmer 235 150. Oliver C. Deunis, Chicago; Vertr.: vage . ünn 12. 4. 11. N. 12 308. 3Ak. 243 554. Klosett. Walter Eichelkraut, Befestigung der Sense durch Bajonettverschluß am E. Maemecke u. W. H 1 8. ver Porschubvorrichtung und der Arbeitstammner ein⸗ und Kippgewicht. Wüͤbelm Barth oldt Didrick C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, . Maschine zum Ausstoßen der Fehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 68. 3. 5. 11. Sensenbaum. Ernest Fürst, Dubrava, Peter Berlin SW. 61. 18. 11. 10. A. 19 715. 7 7f F 31 031 Kreiselspielzeug, bei dem ein geschalteter gemeinsamer Absperrvorrichtung für den Ponninghaus, South Yarra, u. Hamilton Me Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 19. 8. 10. D. 24 364. Einfen pu slr es henh EEEIö““ und zum E. 16 912. Buẽko u. Jakob Rechnitzer, Sv. Ivan Zabhno, 52b. 243 561. Stoffwalzenlagerung für Stof⸗ durch einen Kreisel ausbalancierter Körper an einem Eintritt des Druckmittels. Daniel Shaw Waugh, Murdie, Löttorig⸗ ee F 21 9 ns 81 8 d bef⸗ Sn ö“ d 65 1“ b e 1 vüt klaphharer Foatien⸗ Vertr. C. Rob. Benheth Pat⸗Anw. rahmen von Stickmaschinen. Karl Keude. um eine senkrechte Achse drebbaren und in wage⸗ Denver, Colorado, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Ham⸗ Hopkins u. K. sius,; at.⸗Anwälte, Berlin . 11. prie g 8” frelais Siemens & Halske 269. 243 471. Entleerungsvorrichtung i John Pr e . dd 6 en 5 Ven.; Berlin SW. 11. 11. 7. 11. F. 32 697. Schweiz; Vertr.; Anwälte Dr. R. 3 e. 3 3 8 W. 68. 11 10. 24 7. 10. P. 25 573. . 2n . Entlee . „New8 45c. 243 714. Ablegevorrichtung für Ge. E. Weihe, Dr. H rechter Ebene neigbaren Arm aufgehängt ist. 23. 10. 11. burger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 11. 11. 10. 24 7. 10. P. 25 373. . eitung re 9. S. 29,694 gasdichtem Abschluß für senkrechte G 1g ken Chde. Vere addington, New Yor löc. 24327 Ablegevorrichtung für C Dr. K Das . 36 023. 13f. 213 594. Kesselheizrohr mit verjüngten Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 8. 09. S. . n ntrechte. Gasretorten. City; Vertr.⸗ A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. treidemähmaschinen mit Hinterschnitt. Heinrich 28. Dame Berlim SW. & 20. 15. Belanatachung . 243 613. Druckluft⸗Gesteinbohrhammer Enden und auf denselben angeordneten Muffen. 21c. 243 551. Vorrichtung zum Hindurck⸗ nnisbtg. s und Chamottewerke 28. 8 11. P. 26 3865.5 Markowski, Pr. Friedland, Kr. Schlochau. 52 b. 243 620. l 8 des einstweiligen Schu es nicht eingetreten. o. dgl. mit Vorrichtung zum Ausblasen des Bohr⸗ John Mortimer Crozier, William Frederick treiben eines Zugdrahtes durch Kanäle zwecks Ver⸗ 26 ⸗Ges., Cro 8 dolfshütte. 8. 10. 10. A. 19 536. 35b. 243 476. Einrichtung zum Heben und 25. 12. 10. M. 43 239. ischen Herstellung don üderspommenen eins gen Schutzes gelte g . mehls mittels Abluft. Frölich & Klüpfel, Ma⸗ Nelson, Minneapolis, u. Herman Johnson, legung von Kabeln u. dgl. Conduitt Threading 5 f a. 243 602. Senkrechte Retorte zur Ver⸗ Senken der Last bei Elektrohängebahnwagen. Adolf 45c. 243 715. Muldenförmiger Fang⸗ und Bürckner, irzig⸗Connemöch. Mathälden⸗ 3) Versagungen. schinenfabrik. Barmen. 23. 10. 10. F. 31 205. Dawson, Minneapolis; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Device Co., Los Angeles, Calif., V. St. A. gewiss ben Febn. mit sich im oheren Teil auf eine Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. 23. 3. 11. Ablegerost für Kartoffelerntemaschinen mit recht. straße 12. 23. 6. 09. B. 4 854. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger 5b. 213 644. Bohrer für Gesteinsbohrbämmer, Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Arth e Me e He 8h. erstreckenden Querwänden. B. 62 447. winklig zur Fahrrichtung umlaufendem Wurfraàd. 53 d. 243 539. Verfahren zur Oerstellung den an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Gesteinsbohrmaschinen u. dgl. mit auswechselbarer u. W. Dame, 8g. dis 30. 9. 1 Egeg böb Berlin SW. 11. 23. 7. 10. Sunteh Gc, Were Cttle Hookham, nnüchrußh 8 Zeenatidgah. eee Beehe. Kr. Salzwedel. koffeinfreiem Kaffeer. Karl Heierdch Bhimmmmen. ist ei 9 h en* ide. F Co., i. W. 14a. 243 631. Gleichstromdampfmaschine. Johann C. 21. G ; 2 . 6 S . Dr. leitungen an den Druckzylinder für hpdraulische Hebe- 25. 12. 10. St. 15 855. Bremen. L 15. 1. 88 G S. EEE“ Stumpf, Berlin, Kurfürstendamm 33. 27. 1. 10. 8n b e zum F N. arsten 1i de ö Dat⸗Anwälte ece Dessfnrn. dol. Tgwvn 8 r G. m. ve. 213 716. Am von Mäb⸗ in . . 5. Verf d icht St. 14 821. Batterie mittels einer zur Nebenschlußmaschine um⸗ 1. 7.7. 11. D. 25 494. „H., Dusseldorf. 28. 4. 11. F. 32 257. maschinen anzuschraubender Aehrenheber. Morih 29. 1. 07 a . 8. 1 e29 u“ EE1““ Uealung Bordich 14 b. 243 499. Dichtung für die Kolbenstirn⸗ geschalteten Serienmaschine. John Godfrey Parry ““ aus der Anmeldung in Großbritannien 35d. 243 708. Hebebock für Eisenbahnwagen. Schiller, Berlin, Am Karlbad 21. 10. 4. 18 53I. 243 722. Kepftisch für 12 p C. 18 192. Verfahren zur Darstellung lagerten Malz eigentümlichen Trockengrad. Ernst seiten an Ft ; Zu. . G Pat⸗⸗ 269. e fahren zur Ausnutzung des Ss Ptertenn. Bielefeld i. Westf. 5. 5. 11. 35 8 s n 8 u. dal. Richard Gädel. Dresden a gee 8 S rlin, Hessis . 11. 09.] z. Pat. 236 003. Wilh orell u. Ernst Morell, Anw., Berlin W. 9. 4. 12. 09. T. . . V. zung D. 25 120. Se. 2 511. Dreschmaschine mit selbsttätig 7. 11. G. 34 806 veborvl. dessen Derivaten und Homologen. 8. Berlin, Hessischestr. 11. 10. 11. 09. behar. Serok;asf 8* vr. 2e 0e. Je 286 699. 21 b, 248 506. Anordnung zur Regelung eines ecke⸗ von ungereinigtem Gas der Vorlage einer 36a. 243 662. E für Kachel⸗ Wägevorrichtung. Fa. Heenneer va. 11.962828 12 R. 28 036. Verfahren zur Darstellung 7d. 243 690. Maschine zur Herstellung von 14 b. 243 696. 11 zur Umsteuerung Induktionsmotors; Zus. z. Pat. 236 397. Aktien⸗ aserzeugungsanlage zum Betrieb von Registrier,, öfen mit an der Außenseite der Feuerwände an⸗ 28. 6. 10. L. 30 492.

von Indoxyl und dessen Derivaten. 17. 10. 10. Metalldrahtgeflecht. Hans Clausson Hansen, und Expansionsänderung für

Vertr.: B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 4f. 243 689. Verfahren und Vorrichtung zum Saͤureestern. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen Zwecke der Erhöhung der Haltbarkeit da onshsen Strehlen, Lockwitzerstr. 24. 11. 6. 10. B. 59 014⸗ und ähnlichen Pflanzen; Zus. z. Pat. 218 832. 42m. 213 614. Vorrichtung zur Bestimmung mit endlosem Förderorgan für

b 1 Kontrollier, oder Regulierapparat vS4e 4.en er nicge 8 e Oalsschachteln mit a willingsmaschinen mit gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, 6 r. oder Regulierapparaten. Frank Leonard geordneten winkelförmigen Zungen. Josef Strecker, 45 k. 249 616. Insektenfalle mit selbtätig be⸗ Dechel. Friedrich Adelh 1 4 8 i5. Robert Boveri Käfer⸗ Croß, Madison, Wisconsin, V. St. A.; Vertr.: München Schnorrstr. 5. 25. 7. 11. St. 16 503 iebener Flügelwelle. Rob 8 3 *8 G ückschaltvorri fär Kristiania; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, umlaufenden Kolben und drehbarem Wide lager. Schweiz; Ve tr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käfer 8. dison, 875, Vertr;: Muͤnchen, Schnorrstr. 5. 25. 7. 11. St. 16 503. triebener Flügelwelle. Robert Gronam. Oeleds. Rhld. 28. 8. 99. . -2 g““ Berlin Serlc. 8 2. 19. H. 1en. Heinrich Friedrich. Bremen, Stefanitorwallstr. 32. 82 1 18,6330. g an Elektrizitets 8 Wi Hopting z ““ Berlin 888 2 vAn E bgesenng ee-he. S9 8 Leee 11. 5. 10. G. 31 672. Süc. 243 223. Maschtar pam Hensbellen dem naschi . . 213 542. rfahren zum mehrfarbigen 3. 7. 09. F. 27 977. 21e. 243 598. Vorrichtung an 2606. 11 ,26. 7. 10. C. 19 629. der Wärmeabgabe von Heizkörpern, die mit über⸗ „.243 666. Verfahren und Vorrichtung Nöhren und Hälsen danch Aesmendem vüöat 2802. für den Z“ on Staser 6 wehefarbi9en 14 b. 243 697. Vorrichtung zur Leistungs⸗ zäblern zum Verhindern von Betrug; Zus. z. Pat. e -eg- 466. Azetylenlampe, bei welcher der 88 Dampf gespeist werden. Alfred Rogge, zum Vernichten von Insekten, dei welchen eine Li 2— b &. da 27 ece Walhe vnden r heaash von Schreibmaschinen der auf einer maschine. Anton Svoboda, Röchlitz b. Reichenberg, änderung von Maschinen mit umlaufenden, in der 232 365. Giacomo Berardi, Genua; 86 lebüs Aen Karbid zufließenden Wassers stets G ln, Venloerstr. 7. 27. 2. 10. Sch. 35 003. quelle zum Anlocken der Insekten und ein Laftstrom Tlarence Therdald Ibrischem Schiene zwan läufig geführt ist. Böhmen; Vertr.: H. Eyck, Pat.⸗Anw., Magdeburg. Kolbentrommel verschiebbaren Kolben. Internatio⸗ G. Fude u. F. Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin⸗ dea lenche leibt. „Julius Bertram, Düsseldorf, 36c. 8 243 609. Verteilungsvorrichtung für die zu deren Entfernung benußt wird. Eugen Abresch. Vertr. C. Fehler 26 9. 10 888 gees. 20. 8. 10. S. 33 702. nale Rotations⸗Maschinen Gesellschaft m. b. H., SW. 68. 86. 88 656 ] Zäblen von 26 8 .Ng 2 c 8 5 88 Ateentb deg euft 2. Hochdruckheizanlagen. S en Neustadt a. d. Haardt. 13. 5. 10. A. 18 SSr. A Bättner u. G. Meitmer 4 4, 8: 8 458 3 1 1 Hin⸗ in. 15. 5. 09. P. 23 139. Z1e. 3 599. nrichtung zum 8 e *. Azelylengaserzeuger. Alexander u. Pau⸗ eyer, Lyon; Vertr.: A. Elliot u. 457k. 243 71 7. Jangenartige Vorrichtn SW. Gl. U. 12. H. 5s P. 26 012. Vorrichtung zur Einführung 8d. 243 645. Waschmaschine mit beim Hin⸗ Berlin. 15. 5. 09. P. 23 139 ([Z1le. 24 CEin rederick I vC v e 8 8 88 EEEö1“ Zangenartige 8 tung zur SW. El. 24. M1. 10. in den von lehden⸗ und Herschwingen auf⸗ und niederbewegtem Botlich, 14c. 243 500. Einrichtung zur Regelung einer Elektrizitätsmengen. Siemens⸗Schuckert Werke Frederick Jenkins, Baltimore, Marpland, V. St. A.; 8 r. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Vertilgung von Unkraut. Christian Ortmann. Sac. 2432 1298.

nrbrennungsanstalten. 27. 7. 11. der an in Kugelpfannen drehbaren Traastangen auf⸗] Schiffsturbinenanlage. Aktiengesellschaft Brown, G. m. b. H., Berlin. 11. 9. 10. S. 32 252. 23. 11. G. 33 800. Schependerf b. Baumgarten i. N. 8. 1.09. .s. Treen