1 111““ 8
igarren⸗, Zigarettenspitzen u. dgl. Augsburger/ 66b. 243 672. Verfahren zum Ueberführen ge⸗ Sla. 243 734. Hilfsvorrichtung an Einwickel⸗] 3 b. 494 040. Badehaube mit Täschchen. Phil .“ 1 echanische Zigarren. & Zigarettenspitzen wundener Därme in gerade. Anton Schwarz, maschinen für Zuckerwerk zum Zurückführen der Aus⸗ Penin, Gummi⸗Waren⸗Fabrik Akt. Gef 8 b v“ “ 8 “ . . 8 1“ 8 W. 36 147. Fulda, Wilhelmstr. 7. 23. 8. 11. Sch. 39 091. stoßkolben des Einwickelrades beim “ der sonst Leipzig⸗Plagwitz. 6. 1. 12. P. 20 704. 8 “ b 8 8 2 8 55a. 243 725. Verfahren und Maschine zum 67a. 243 482. Vorrichtung zum Einstellen der zum Zurückführen derselben dienenden 8 e t E e ; a 1 * 8 Zerkleinern von Holz mittels sich drehender Messer Kurbelachsen von Lokomotiven bei Maschinen zum Archibald Elmer Hopkins u. Olin Stephen mann, Frankfurt a. O. Müllroserstr. 62, u. Pauline zwecks Verarbeitung zu Holzstoff oder Zellulose. Schleifen der Kurbelzapfen nach Patent 208 536; Fellows, Middletown, New York; Vertr.: W. v1 Gast Stettin, Beringerstr. 24. ei und Köni li reuj ischen Staatsan ei er 0. 2. 8 . 16 L2. 31 281. fabrik für Schmirgelwarenfabrikation Mayer H. 52 719. ger U g Set. dixtacxaseth. d Frt e eeh Aaes 1z g 2* 55a. 243 738. Stetig arbeitender Holzschleifer und Schmidt, Offenbach a. M. 4.12. 10. E. 16 414. S1b. 2413 530. Vorrichtung an Etikettier⸗ G. m. b. E b. Chemnitz i. S. . B 18 d 99 8 88 Heidenheim a. d. Brenz. 12. 4. 88 V. 9213. eer 3. ve n⸗ “ Putt⸗ 1“ Etiketten zu eti⸗ Luvolf Füer b bn. und Strumpfträger ö 8 9 88 8 erlin, Montag, en 22. Jannar . Preß⸗ S n “ b ieren egenstand. 4 8 „ Ludolf Kock, Friedri Kiel. 6. 1. 12. K. . — — Fereweerunu⸗ h, ———ê — . 5 . — Bade. 92 Feache Mescziund ve. Hemnersg.2 8 3 EC ELE“ Senc,eeib. Kier. .1.8. K b1 339. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Naschinensiebes mit der Papierbahn um die Saug⸗ vorrichtung. Ludwig Veit, Näherstille b. Schmal⸗ S1e. 243 533. Vorrichtung zur Zuführung Mannheim, Schimperstr. 19. 8. 1. 12. N. 11 554. 1 Hockel, Auerbach i. Vogtl. 16. 4. 10. 8 L. 8 1 Aufwickel Veaerchmemtteln in S. ’’ von b8 g Kan Feharter n Millitärbein⸗ 0 928% 1 2 .52 188. e. 8 orrichtung zum Au beln Becherwerken; Zus. z. Pat. 5. Conveyor kleider mit Knopf und ela em Aufhängebügel. 1 t ⸗ 5 218 82 9 8 D t R 55f. 243 668. Verfahren zur Herstellung von des Markenbandes an Markenausgebern. Jean Baugesellschaft m. b. H., Berlin. 7. 1evnr Willy Lorenz, Neisse. 6. 12. 11. L. 28 009. her Zen Lcl. 88 an E re 1 er uUur 1 en E el 82 (Nr. 20/ 21 B.) Pappe mit unsymmetrisch eingebetteter Gewebe⸗ Fabricius, Neuß a. Rh. 24. 3. 11. F. 32 061. C. 20 206. 3 b. 494 241. Schnalle ohne Spitzen für 8 1 2. 8 . Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Fröndenberg a. Ruhr. 23. 3. 10. L. 29 913. mit Sonnen⸗ und Witterungsschutzvorrichtung und Kohle und anderen Materialien in Schiffsräume mit Bernhard, geb. Moersch, Cöln a. Rh., Brüsseler⸗ 1 1 ig; — hr. ZGa. 243 726. Schnalle mit herausziehbarem eingelegter Aluminiumplatte. Karl Drowe u. Hans einem das Material aufnehmenden, von beweglichen straße 71. 3. 1. 12. B. 56 260. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 — α — . S — IxsAK2 LiFieears LürAs acr.Ueseevac, 2 — Aore Daseriwen rMXA HmEvT. Bremen⸗Horn, Riensbergerstr. 100. 7. 8. 10. T. 15635. 71 a. 243 675. Elastische Metallsohle. Ulrich Gavin, Lanarkshire, Schottl.; Vertr.: Emil Wolf, Namen und Figuren. Gebrüder Abel, Grüng G b . ch 8 st 57a. 243 569. Anordnung zur Erzielung einer Adank⸗Baumann, Luzern, Schweiz; Vertr: Pat.⸗Anw., Berlin §. 42. 1. 1. 11. G. 33 182. b. Chemnitz. 4. 1. 12. A. 17 810. 1“ ebrau 9 muster. Derbfan; Vertr.: Gustav Reinhardt, Berlin, muster 410737, bei welcher auch das Umkehrschaufel⸗ platz 20 b. 5. 1. 12. S. 26 44 1 Driesenerstr. 23. 28. 12. 11. V. 9802. Segment von dem Andrückstück des Düsenelements 20i. 494 386. Weichenstellvorrichtung für graphischen Aufnahmeapparaten zum Zwecke der Er⸗ A., 20 736. (rümpfe. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗Gohlis. Christian Rohlf, Steinbeck b. Segeberg, Holst. 8 8 8 g21. höhung der Tiefenwirkung im vorgeführten Bild. 71 b. 243 728. Verfahren zur Herstellung von 28. 5. 11. B. 63 272. 2. 1. 12. R. 31 680. 6565 -e E 8b 2 Eö “ & Reiher, Oelsnitz i. V. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; IIE aus ermöglicht. Anton Neu⸗ Brennpunktes in einwerfern aller Art. rnst 29. 12. 11. . 40 650. Vertr.: Robert Boygri, Mannheim⸗Käferthal. häusler, Milbertshofen b. Mün en, Schopenhauer⸗ C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin H. Ewald Kehl⸗ Düsseldorf. 30. 5. 11. K. 48 055. körnigen Gutes, insbesondere Getreide, auf pneu⸗ Frowein, Barmen E b ) bof 9 G; S. I1. 12. 1 11. G. 20 220. 71c. 243 588. Schuhwerk⸗Nagelmaschine mit matischem Wege. Gesellschaft Gebrüder Sfaello, F. 20 889. 1 14. 12. 11. E. 16 692. mangeln ohne Vordersäulen. E. Fischer & Co., 14d. 494 042. Steuerung für Umkehrmaschinen. 20k. 494 398. Anordnung mehrerer in der⸗ 1 ve N . Taganrog, 3b. 494 342. Spiral⸗Kragenstäbchen mit Zier⸗ 4 b. 493 747. Spiegelreflektor. Theodor Fuchs, Chemnitz. 30. 12. 11. F. 26 073. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau selben Horizontalen nebeneinander liegenden Fahr⸗ Apparate. Carlo Rossi, Turin; Vertr.: J. P. Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: Rußl.; Vertr.: C. v. Ossowski, Schmidt u. O. Schmidt, Pat.⸗Anwälte, Berlin K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 24. 10. 09. G. 30 226. H. 54 190. 14. 12. 11. F. 25 995. für Bettfedernreinigungs maschinen. Julius Flechtner, G. 29382. Abständen untereinander verbunden sind. Sw. 68. 11. 4. 11. R. 32 934. SW. 11. 16. 6. 10. U. 4669. . 1 SlIe. 243 629. Kobksverladevorrichtung mit 3b. 494 344. Handschuh. Harry Kneist, Berlin, Dennewitzstr. 24. 16. 12. 11. 57 a. 243 622. Bildband für kinemato⸗ 72c. 243 729. Geschützverschluß mit zwischen einem quer zur Förderrichtung fahrbaren Förderer. Chemnitz, Brüderstr. 7. 6. 1. 12. M. 40 730. Gas für Beleuchtungs⸗ und andere Zwecke aus 9. 493 853. Handbesen mit drehbarem Griff. „Weser“, Bremen. 5. 12. 11. A. 17677. K. 51 129. ge W - einem Hochdruckbehälter. Kurt Spiel, Berlin, Alfred Paul Willy Merz, Dresden, Permoserstr. 8S. 15a. 494 011. Gießvorrichtung für Matrizen⸗ 21a. 493 607. Desinfektionsapparat, insbe⸗ ageslicht⸗Projektion m. b. H., Hamburg. aber nicht fest verbundener Liderung. Schneider Hiltroperstr. 214 bzw. 212. 20. 12. 10. D. 24 417. Fischer, Leipzig⸗Thonberg. 30. 12. 11. F. 26 074. Balthasar 19. 6. 10. B. 59 209. & Co., Le Creusot, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte S2a. 243 630. Walzentrockaer mit Heizmantel. 3c. 493 994. Dru⸗ 5 aus elastischer 4c. 493 513. Nippel zur Verbindung von 9. 493 990. Stielbefestiger für Schrubber und Schraubstockrahmen. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Ortner, Ergoldsbach. 18. 12. 11. O. 6915. Fr. H. T Zweig⸗ mit Hauptrohren von Gas⸗ u. dgl. Leitungen. Besen. Wilhelm Glößner, Düdelingen; Vertr. Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 3. 9. 09. 21a. 493 928. Verbindungsstöpsel für Fern⸗ hegen einen senkrecht verstellbaren und ausschwing⸗ furt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 18. 6. 11. 25. 2. 10. L. 29 734. — St. 15 678. 1 . aren Preßdeckel zu drückenden Preßkorbe. Weiler⸗ Sch. 38 604. SZa. 213 676. Mit Flüssigkeitsheizmantel ver⸗ 3c. 493 995. Druckverschluß aus elastischer London S. E., Engl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. G. 29 257. 15h 494070. Stempelhalter mit selbsttätig Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg. Masse. Karl Standfuß, Dresden⸗Deuben. 19. 12. 11. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ 9. 494 010. Schuhbürste mit im Innern des sich öffnendem Stempelkissen. Maximilian Mehling, 23. 12. 11. T. 13 936. W. 35 061. , Gherassimoff, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert Entfetten, Entleimen usw. von Stoffen aller Art. 58 b. 243 519. Antrieb für mehrere Schrauben⸗ u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Maschinenfabrik Gans & Co. G. m. b. H., 3c. 494 002. Verstellbarer Hosenschließer. Adolf St. 15 660. Ratibor. 15. 12. 11. F. 25 993. 17c. 494 271. Trockenluft⸗Kühlanlage für sprechzwecke. Telephon Apparat Fabrit E. 8 494 013. An Gasbeleuchtungsarmen die 9. 494 214. Bartbürste mit einem innen als Metzgereibetriebe, Milchkühlanlagen, Restaurants Zwietusch & Co. G. m. b. H., Charlottenburg.
Industrie, Augsburg. 29. 11. 10. orrichtung. 3 b. 494 060. Kleiderraffer. Gustav Klied⸗ Georg Ludwig Laugall, Simmersdorf b. Forst i. L. Zus. z. Pat. 208 536. Erste Offenbacher Special⸗ Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 6. 09. 4 32 b. 494150. Krawatte. Otto Bierbaum, 8 zur Herstellung von Holzstoff. Fa. J. M. Voith, 68a. 243 673. Sicherheitsschloß für Eisen⸗ maschinen zur Einzelabgabe von in einem Behälter 23. 12. 11. B. 8 . 1 — 1912. 3 b. 494179. Hosen⸗ üxgia 8d. 243 625. ürschli 1 „Düsseldorf. 29. 3. 11. J. 13 510. 3 b. 494181. . Wi 8 1 llcher d . S- 5. Federtürschlieher mit Hemm⸗ berg, Düsseldoef Krawatte. Wilhelm Nagel, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite einlage auf der Papiermaschine. Paul Leesemann, 70e. 243 674. Zeichen⸗ und Schreibunterlage S1e. 243 534. Vorrichtung zum Verladen von Hosenträger, Strumpfhalter u. dgl. berti 9 Heeeg ge auf Pap ch P s Zeich g g ubertine Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Dorn und Lüftungshebel. W. v. Tecklenburg, Klute, Osnabrück. 24. 3. 11. K. 47 440. Führungen getragenen Behälter. Malcolm Roß 3 b. 494 242. Handschuhfutter mit eingesticktem — — - n aneremenna- 2 Sd. 493 857. Wäscheklammer. Josef Vrane Lic, 14c. 494133. Düsenanordnung nach Gebrauchs. Deckungssignalen. H. ehI. Berliner⸗ hin⸗ und hergehenden Bewegung bei kinemato⸗ W. Bittermann, Rechtsanw., Berlin W. 9. 13. 6. 11. SIe. 243 627. Verschlußeinrichtung für Füll⸗ 3 b. 494 284. Klemmbügel für Selbstbinder. 8 (Fortsetzung.) — 8 g. “ Sd. 494 023. Elastischer Spannrahmen mit an die Gehäusewände gedrückt wird. Akt.⸗Ges. Straßenbahnen, die eine Verstellung der Weiche vom Antonio Calichiopulo, Turin, Italien; Vertr.: aus Blechstreifen gebildeten Schnürbandspitzen. Fa. S1e. 243 628. Vorrichtung zur Förderung 3b. 494 301. Einspuliges Besatzband. Carl „Eintrachtstr. 83/87. 11. 10. 09., Eisemann K Co. G. m. b. H., Stutigart. 8d. 494 026. Mangelkastenführung an Wäsche⸗ 27. 9. 11. A. 17365. raße 5. 13. 10. 11. N. 11 334. 57a. 243 621. Stativ für kinematographische einem Beschneidmesser. United Shoe Machinery E. Koltschanoff u. N. Diamantidi, Pat.⸗Anw., Berlin nadeln. Max Hirsch & Co., Berlin. 5. 1. 12. Wien; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw, Karlsruhe i. B. Se. 493 845. Staubabfangrost mit Abzugrohr und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 14. 7. 10. leitungen für elektrische Bahnen, die in geiagen er Mühlfelder, 4c. 493 512. Anordnung zur Entnahme von Unna. 27. 12. 11. F. 26 047. 14f. 493 739. Ventilsteuerung. Akt.⸗Ges. raphische Zwecke. „Prana“ Gesellschaft für Ladung und Verschlußstück eingeschalteter, mit diesem Wilhelm Droste u. Julius Müller, Bochum, Zc. 493 547. Kleiderverschlußhaken. Dora K Turmstr. 85. 18. 12. 11. S. 26 345. 28. 12. 11. M. 40 641. setze und Zeisengießmaschinen mit umklappbarem sondere für Telephon⸗Sprechtrichter. 58a. 243 518. Hydraulische Kelter mit einem Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frank. Robert Lehmann, Spandau, Neumeisterstr. 15. Masse. Karl Standfuß, Dresden⸗Deuben. 19. 12,11. J. Stone 4& Company Limited, Deptford, Carl Perrid. Elversberg, Fichtenstr. 14. 12. 11. M. 31 666. sprechzwecke. Telephon Apparat Fabrik E. bacher Hütte, Weilerbach, Bez. Trier. 10. 6. 10. 72db. 243 483. Raketengeschoß. Nicolas sehene, feststehende Trommel zum Trocknen, Dämpfen, 1 St. 15 679. brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 18. 12. 11. Rückens untergebrachten Putzmitteln. Elise Faber, Lauingen a. Donau. 18. 12. 11. M. 40 561. Z21a. 493 929. Verbindungsstöpsel für Fern⸗ 4c.
spindel⸗Pressen. Pierre Regraffe, Bedarieux, Hérault, 19. 2. 10. G. 31 056. Reinickendorf b. Berlin. 9. 10. 10. M. 42 542. Hanisch, Dittersbach, Kr. Waldenburg i. Schl. 8
Frankr.; Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 72d. 213 484. Munitionswagen, bei dem die S4a. 243 677. Verfahren und Vorrichtung 27. 6. 11. H. 51 803. Anunordnung eines horizontal und vertikal verstell⸗ Behälter für Creme⸗Tube und Klemmen dienenden u⸗ dgl. Wilhelm Bernhard Schroer, Dortmund, 23. 12. 11. T. 13 937.
2. 2. 11. R. 32 636. 489⸗— Seuh Achse durch den zur Aufnahme der Munition zur Regelung des Druckes, mit dem sich ein Schleusen⸗ 3c. 494 049. Damen ⸗Kleider⸗Verschluß. baren Schirmträgers. August Heinzel, Untermhaus Deckel. Albert Herberg, Lüdenscheid. 15. 12. 11. Winkelstr. 1. 23. 12. 11. Sch. 42 552. 21a. 493 958. Schutzkappe für Gesprächszähler.
59c. 243 520. Explesionspumpe, bei der der dienenden Kasten hindurchgeht. Rheinische Metall⸗ oder Docktor oder ein Tor ähnlicher Art auf die Julius Schönfeld, Frankfurt a. M. Fahrgasse 148. . (Gerg, R. 19. 12. 11. H. 53 962. H. 53 965. 17f. 494 297. Kühler für wissenschaftliche und Telephon Apparat Fabrik E. Zwietusch &
“ eines Gases unmittelbar auf eine waaren⸗ und Maschinenfabrik, Düsseldorf⸗ Sohle aufsetzt. Brückenbau Flender A.⸗G., 13. 7. 11. Sch. 40 830. 4. 493 536. Schaltvorrichtung bei Ferndruck 9. 494 321. Keil zur Stielbefestigung. Wilh. technische Zwecke. F. & M. Lautenschläger, Co. G. m. b. H., Charlottenburg. 5. 1. 12. T. 13959.
Ee wirkt. Herbert Alfred Humphrey, Derendorf. 10. 6. 11. R. 33 364. Benrath. 24. 3. 10. B. 58 000. 3Üc. 494 123. Kerleshehanc deren Stäbe mit üündern mit Membran als Antriebsorgan zur Be⸗ Kaiser, Hannover, Eckerstr. 19. 2. 12. 11. K. 50 879. Berlin. 8. 1. 12. L. 28 296. Zla. 493 993. Anzeigevorrichtung für Tele⸗ estminster, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, 72f. 243 577. Visiereinrichtung für Geschütze Süa. 243 678. Wassertor mit unten liegender einem auswechselbaren Mittelstück versehen sind. tätigung des Ventils. Carl Windmüller, Göppingen. 9. 494 325. Materialkasten an automatischen 17f. 494 298. Kühler für wissenschaftliche und phonanschlüsse mit Tischapparaten oder Nebenleitungen.
M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin zum Beschießen hochgelegener Ziele. Rheinische Drehachse. Cornelius A. R. Busemann, Lübeck, Helene Noack, geb. Frick, Kalau. 12. 4. 11. N. 10 428. 27. 12. 11. W. 35 526. Bohr⸗ und Stopfmaschinen zur Herstellung von technische Zweck. F. & M. Lautenschläger, Conrad Glatzer, Breslau, Glogauerstr. 2. 18. 12. 11.
Sw. 11. 11. 8. 08. H. 44 397. Metallwaaren⸗ & Maschinenfabrik, Düssel⸗ Israelsdorfer Allee 10a. 1. 5. 10. B. 58 515. 3d. 493 800. Stoffzuschneidevorrichtung. 4d. 493 541. Lichtlöscher. Georg Schimmel, Bürsten. Otto Schubert & Comp., Schmölln, Berlin. 8. 1. 12. 2. 28 297. G. 29 271.
61a., 243 478. Trockenfeuerlöscher, bei dem dorf⸗Derendorf. 1. 3. 10. R. 30 305. S4a. 243 679. Wassertor mit unten liegender Philippsohn & Leschziner, Berlin. 5. 1. 12., Brieg, Bez. Breslau. 28. 12. 11. Sch. 42 528. S.⸗A. 12. 12. 11. Sch. 42 369. 19a. 493 520. Taschenmeßinstrument für 21 a. 494 197. Elastisches Sprechband
das Löschpulver unter Druck ausgetrieben wird. 74a. 243 526. Einrichtung zum Läuten von Drehachse; Zus. z. Pat. 243 678. Cornelius A. R. P. 20 689. 4d. 493 721. Zpylinderförmiges Absperrventil. 10 b. 494 361. Feueranzuͤnder zum Anzünden Spurweite und Höhenlage der Eisenbahngleise. identischen, nebeneinander liegenden Tonrillen fü
Theo⸗Trocken⸗Feuerlöscher G. m. b. H., Berlin. Glocken; Zus. z. Pat. 241 764. Karl Becker, Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10 a. 3d. 494 018. Zusammenlegbare Büstenform. Ehrich & Graetz, Berlin. 10. 5. 10. E. 14 279. von Kohlenfeuerungen jeglicher Art. Heinr. Niedecken, Vereinigte Flanschenfabriken & Stanzwerke Telephonzwecke Alexander M. Newmann, Berlin,
16 12. 10. T. 15 287. Bingerbrück. 5. 11. 10. B. 60 684. 31. 5. 10. B. 58 904. Edmund Boehm & Co., Berlin. 21. 12. 11. 4 d. 493 752. Pyrophore Zündvorrichtung. Cöln, Moselstr. 16. 11. 12. 11. N. 11 484. Akt.⸗Ges., Hattingen. 21. 12. 11. V. 9793. Köpenickerstr. 71. 6. 1. 12. N. 11 546.
61a. 243 479. Selbsttätige Feuerlöschanlage, 744. 243 527. Vorrichtung zum Läuten von S4a. 243 680. Wasserabschlußtor mit die B. 56 121. Robert Giegerich, Erlangen. 15. 12. 11. G. 29 255. 11d. 492 549. Als Buchzeichen dienende, lösbar 19a. 453 599. Aus zwei durch eine Schraube 21a. 494 231. Einrichtung zur Anzeige vo d. 493 988. Verlängerungsfähiger Löschapparat mit dem Befestigungsband verbundene Notiztafel. zusammengehaltenen Laschen und einem Klotz be⸗ Gesprächs⸗Unterbrechungen bei Fernsprechern. Ott
bei der die Flüssigkeitszuleitung durch ein Ventil Kirchen⸗ oder ähnlichen Glocken auf mechanischem Niederlegung ermöglichenden unteren Drehzapfen⸗ 3d. 494 248. Schneidermaß mit Proportional⸗ 8 unterbrochen ist und bei der die mit einem Thermo⸗ Wege, bei welcher das Antriebsorgan schwingend lagern; Zus z. Pat. 243 678. Cornelius A. R. Maßstäben. Matias Kunc, Laibach i. Krain; um Auslöschen von Lampen und Lichtern. Sophie Fa. Meinhold Kühn, Berlin. 30. 12. 11. stebende Schienenstoßverbindung. Michael Hefti, München, Schellingstr. 69. 27. 12. 11 staten versehene Hilfsleitung von der Hauptzuleitung auf einen mit der Glocke verbundenen Hebel einwirkt. Busemann, Lübeck, Israelsdorfer Allee 10a. Vertr.: Richard Fischer, Pat.⸗Anw., Dresden. ohannsen, geb. Görrißen, Kiel, Porkstr. 4. 13. 12.11. K. 51 297. Rüti⸗Talacker, Schweiz; Vertr.- Max Theuerkorn, Sch. 42 522.
durch eine Membran getrennt ist. Ernst Meckel, Josef Leitl, Neuötting, Bayern. 23. 5. 11. 11. 6. 10. B. 59 018. 5. 1. 19. K. 81 383. 2 214. 11d. 493 688. T⸗Klammer. Otto Januscheck, Zwickau i. S. I. 12. 11. H. 53 699. Zla. 494 314. Sprühschutzkappe für die hoch Frankfurt a. M.⸗Bockenheim, Adalbertstr. 19. 2. 2. 09. L. 32 429. S4a. 213 681. Selbsttätige Heberanlage. 3b. 494 349. Schnellmaßzeichnen⸗ und Zu⸗ d. 493 989. Verstellbarer Lampenlöschapparat Schweidnitz i. Schl. 28. 12 11 12 255. 199. 493 723. Schienenbefestigung. Georgs⸗ gespannten Ströme der drahtlosen Telegraphie un M. 37 044. 1 74 b. 243 574. Anzeigevorrichtung für Ge⸗ J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 4. 4. 11. schneide⸗Apparat mit Maßstab und Tabelle, Knopf⸗, für Steh⸗ und Hängelampen. Sophie Johanusen, 11d. 493 743. Nachschlagehuch für Aerzte, Marien⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗Verein Akt.⸗ Telephonie. Franz Clouth, Rheinische Gummi 61a. 243 573. Verfahren zum Abschließen der schwindigkeitsmesser. Hans Dahl, Wilmersvorf H. 53 839. Haken⸗, Knopfloch⸗ und Oesen⸗Einteilung. Minna eb. Görrißen, Kiel, Yorkstr. 4. 13. 12. 11. Apotheker usw. Dr. Julius Frankenstein, Schöne⸗ Ges., Osnabrück. 3. 11. 10. G 26 014. waarenfabrik m. b. H., Cöln⸗Nippes. 28. 9. 11 in einer Flasche untergebrachten Säure bei Feuer⸗ b. Berlin, Brandenburgischestr. Z3. 3. 7. 10. S4c. 243 682. Schlagkopf für Eisenbeton⸗ Remnitz, Hannover, Georgstr. 39. 9. 1. 12. J. 12 215. 8 8 berg⸗Berlin, Kaiser Wilhelmpl. 5. 13. 12. 11. 19a. 493 728. Schienenbefestigungsmittel. C. 8946.
löschern, die durch Umstürzen in Tätigkeit gesetzt D. 23 583. rammpfähle. F. J. Stulemeyer, Teteringen N. B, R. 31 711. 18. 494 326. Christbaum⸗Anzünder und ⸗Aus⸗ F. 25 979. Otto Neuloh, Essen⸗Rüttenscheid. 3.3. 11. N. 10 601. 21c. 493 570. Sockel für elektrische Schraub werden. Wilhelm Gallenkamp, München, Tal⸗ 74 b. 243 589. Elektrischer Flüssigkeitsstands⸗ Holland; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin 3e. 493 716. Pelzklopfmaschine. Allgemeine er. Leop. Hirn, Cöln a. Rh., Severinstr. 119. 11db. 493 943. Logarithmenbuch mit aus den 19 b. 493 53 8½. Maschine zum Bestreuen der stöpselsicherungen mit Aussparungen für die Anschluß 88 16. 12. 11. H. 53 948. Tabellenrändern stufenförmig ausgeklinkten, mit durch⸗ Wege bei Glätte. Julius Keilhack, Plauen i. V., klemmen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H.
kirchnerstr. 55. 16. 4. 11. G. 34 072. „acsheras fernanzeiger, bei dem ein Schwimmer n Spannung SW. 61. 9. 8. 11. St. 16 540. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 1. 17. 1 1 E11“ 3 — 4d. 494 353. Metallfunkenzündvorrichtung für sichtigen Deckschichten überzogenen Registerzungen. Annenstr. 57. 27. 12. 11. K. 51 259. Berlin. 23. 6. 11. S. 25 022. 493 571. Uebereinander angeordnete
63 b. 243 727. Am Wagen seitlich verschieb⸗ einer Feder eine magnetelektrische Maschine in Um⸗ 85a. 213 739. Verfahren zur Entfernung des A. 17 804. icht sterzunge bare Wagenschere. G. Bookjans, Lastrup i. Olden⸗ drehung versetzt. Sociéts Anonyme des Ateliers Eisens aus Wasser; Zus. z. Pat. 211 118. J. D. Ze. 494 008. Befestigung von Wachs⸗ u. dgl. Grubenlampen. Friemann & Wolf, G. m. De. Richard Köhler, Breslau, Borsigstr. 22. 19c. 494 259. Geländeranordnung für Bö⸗ 21c. bug. 3. 1. 11. B. 61 418. de Mécanique de Précision de Territet, Riedel Akt.⸗Ges., Berlin. 11. 12. 08. G. 28175. Nasen durch Metallbügel. Georg Herberg, Dresden, b. H., Zwickau. 7. 6. 11. F. 24 913. 1 2. 1. 12. K. 51 327. schungen u. dgl., bestehend aus einzelnen und durch Gruppen von Verteilungssicherungen mit Anschlüssen 63 c. 243 623. Umlaufgetriebe für Motor⸗ Territet, Schweiz; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, 89f. 243 735. Piléschleuder mit Einsatzboden. Kesselsdorferstr. 18. 6. 12. 11. H. 53 802. 4f. 493 753. 1““ des Glüh⸗ 11d. 494 057. Branchen⸗Telephonbuch. Carl Holme verbundenen Betonsäulen. Helene Sachs, jeder Gruppe an die Steigeleitungen. Siemens⸗ fahrzeuge. Eduard Gerberich, Mannheim, S. 4, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗ Kroymann, Rosario, Argentinien; Vertr.: 4a. 493 535. Schutzgitter für Sturm⸗ oder körpers für stehendes Hängeglühlicht. Rudolf Lang⸗ H. Brütt, Hamburg, Steindamm 114. 27. 11. 11. Freiendiez. 21. 11. 11. S. 26 110. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 11 7. 3. 11. G. 33 682. Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 4. 10. S. 31 351. C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, andere Laternen. Christian Aug. Schildbach, haus, Berlin, Schönhauser Allee 9/9 a. 15. 12. 11. B. 55 825. 8 20 b. 494 091. Anordnung an Dampfabsperr⸗ S. 25 023. Zwönitz i. S. 27. 12. 11. Sch. 42 501. L. 28 131. I1e. 493 698. Mappe für Briespapier, mit ventilen für Lokomotivläutewerke zur Entwässerung 21c. 493 572. Sicherungsgruppe für doppel⸗ führenden Rohrleitung. polig gesicherte elektrische Leitungen, bei der die
Motorwagen d andere ahrzeuge; us. z. bestimmte Anzahl hintereinander erfolgter Meldun — 1 ond, Pat. 238 820. Carl Keiver, ürhe gcz, vpein beüionn bleibt, Erseabahnfignal⸗ Wanausan G b 8 feinen Brennraum, einen Isolierraum und einen Ehrich & Graetz, Berlin. 31. 12. 10. E. 15 257. Bkockform, nebst Kuverts. Fa. Eugen Lemppenau, Hannoversche Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Sicherungen gleicher Polarität auf Schienen sitzen, pfalz. 5. 11. 10. K. 46 097. Max Jüdel & Co. A. G., Braunschweig. e rauch muster. 1 Brennstoffbehälter enthaltendem Gehäuse. Ober⸗ 4g. 493 583. Brenner für flüssigen Brenn⸗ Stuttgart. 30. 12. 11. L. 28 251. Georg Egestorff, Hannover⸗Linden. 30. 12. 11.] die durch Querschienen verbunden sind. Siemens:
stoff mit Luftmischung. Nürnberger Metall⸗ u. IIe. 493 699. Briefpapiermappe aus Pappe, H. 54 100. Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 11.
63e. 243 480. Verfahren zur Herstellung von 20. 1. 11. E. 16 571. 1 rheinische Metallwerke, G. m. b. H., Mann⸗ b 4 — 14 1
Luft⸗ oder Vollreifen hürsahahe Iurn g⸗ ööö 75 b. 243 730. Verfahren zur Herstellung von (Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.) heim. 16. 9. 10. O. 6098. Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing A.⸗G., mit gesondert in Taschen liegenden losen Briefbogen 20c. 494 089. Lager für Verschlußwellen an S. 25 024.
Seilen oder Fadenbündeln. The Coir Tyre plastischen Bildern oder Reliefbildern nach Flach⸗ Eintragungen. 4a. 493 722. Invertgasglühlichtlampe mit zur Nürnberg. 159, 11. NK. 11 275. und Kuverts. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. Güterwagen. H. Fuchs, Waggonfabrik, A.⸗G., 21c. 493 573. Sicherungsgruppe für doppel⸗
Company Limited, Manchester, Engl.; Vertr.: bildern. Horn & Schneider Maschinenfabrik, 493 501 bis 49 4 400 ausschließl. 493 601 881 Vorwärmung der Mischluft dienenden Heizkammern. 4g. 4192 600. Durch Druck. bzw. Stellschraube 30. 12. 11. L. 28 252. Heidelberg. 30. 12. 11. F. 26 064. polig gesicherte elektrische Leitungen, bei der mehrere Ehrich & Graetz, Berlin. 19. 9. 10. E. 14 750. betätigte Feststellvorrichtung für die Regulierdüse 11e. 493 758. Blatt mit Randverzierungen 20c. 494 090. Lager für Verschlußwellen an Einzelgruppen in Abständen auf gemeinsamen Quer⸗
A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 21. 10. 10. Kötzschenbroda b. Dresden. 14. 5. 10. H. 50 620. u. 494 350. „Feitt 9 1 1 . 9 G b C. 19 918. 76 c. 243 528. Fadenführer für Zwirnmaschinen. 1a. 493 634. Schwingende Aufgabevorrichtung 4a. 493 756. Aufhängevorrichtung des Glüh⸗ nach Patent 214 036. Martha Auerbach, geb. für Sammelalben für Eigenbildmarken. Charlotte Güterwagen. H. Fuchs, Waggonfabrik, A.⸗G., schienen befestigt sind. Siemens⸗ Schuckertwerke 63e. 243 572. Werkzeug zum Auflegen und Thomas Alexander Boyd u. Harold Arthur Boyd, für Kies, Sand o. dgl. Otto Schneider, Stutt⸗ körpers für stehendes Hängeglühlicht. Rudolf Lang⸗ Vetterlein, Dessau, Göthestr. 20. 2. 12. 11. A. 17646. Andrée, geb. Diwenow, Charlottenburg, Goethe⸗ Heidelberg. 30. 12. 11. F. 26 065. G. m. b. H., Berlin. 23. 6. 11. S. 25 025. Abnehmen von Laufmänteln für Luftradreifen. Ernst Glasgow, Schottl., Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. gart, Im Kühnle 22. 30. 12. 11. Sch. 42 567. hans, Berlin, Schönhauser Allee 9/9a. 16. 12. 11. 42g. 493 724. Regelungsdüse für Bunsen⸗ park 26. 19. 12. 11. A. 17 580. 8 20c. 294 299. Zentrale Beleuchtung von 21c. 493 574. Befestiaung von Schienen oder Behn, Karlsruhe i. B., Schützenstr. 37. 3. 7. 10. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, L2a. 193 656. Isolieruntersatz für Backformen. L. 28 134. brenner. Ehrich & Graetz, Berlin. 17. 11. 10. IIe. 494 162. Aufreih⸗Vorrichtung für Schrift⸗ Straßenbahnstirnschildern durch je eine Reflektor⸗ Klemmen an elektrischen Apparaten. Siemens⸗ B. 59 392. Berlin SW. 11. 9. 2. 11. B. 61 873. Alexander Schöne, Harzgerode. 2. 12.11. Sch. 42278. 4a. 493 907. Zweiarmiger Kniehebel⸗Glas⸗ E. 14 979. 8 “ sstücke, Geschäftspapiere u. dgl. Alfred Heydemann, lampe pro Wagenseite. F. Brechenmacher, Frank⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 11. 64 b. 243 669. Vorrichtung zum Füllen von 76c. 243 529. Läuferstäbchen für Ringspinn⸗, 2b. 493 821. Abschneidevorrichtung an Teil⸗ aufzug an Sturmlaternen. Blechwarenfabrik 4g. 493 751. Regulierdüse. Eckel & Gli⸗ Straßburg i. E.⸗Grüneberg. 11 12. H. 54 188. furt a. M., Kl. Schifferstr. 7. 9. 1. 12. B. 56 339. S. 25 026. 8 Flaschen unter Gegendruck mit auf dem Boden des Zwirn⸗ und Dubliermaschinen. Robert Riley, maschinen für teigartige Stoffe. Cannstatter Misch, Aubach Herm. Buchholtz, Aubach b. Neuwied. nicke G. m. b. H., Berlin. 15. 12. 11. E. 16689. Ile. 194 855. Preismarken⸗Aufbewahrungs. 20d. 493 828. Achslager. Friedrich Kschadow, L1c. 493 575. Deckel für elektrische Apparate rehbaren Behälters angeordnetem Steuerorgan. James Henry Afhworth, Herbert Foden, Frederick & Knetmaschinen⸗Fabrik, Cannstatter Dampf⸗ 16. 12. 11. B. 56 064. 4g. 493 912. Brenneraufsatz mit Scheibe und kasten. Alfred Vopp, Ronsdorf. 10.11.11. P. 20 381. Breslau, Hubenstr. 19. 19. 12. 11. K. 51 176. mit auf der Seitenwand aufgeschraubtem Bezeich⸗ Paul Hoffmann, Leuben⸗Dresden, Lockwitzerstr. 7. William Steele u. Leonard Perecy Steele, Burnley, Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, Cann⸗ 4a. 493 908. Laterne mit federndem Trag⸗ darauf aufsteckbarem kegelförmigen Glühkörper. Dora 11 e. 494 37 7. An der Wand zu befestigende, 20c. 493 597. Automatische Eisenbahnkupplung. nungsschild. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 21. 1. 10. H. 49 368. Engl.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., statt⸗Stuttgart. 14. 12. 11. C. 9120. bügel. Georg Müller Laternenfabrik, Berlin. Meller, geb. Ahrens, Dockenhuden b. Blankenese. dreh⸗ und verstellbare Mappe zur Aufnahme von Wilhelm Borst u. Philipp Wirsching, Aue i. S. Berlin. 24. 6. 11. S 25 031. 64 b. 243 670. Vorrichtung zum Verschließen Berlin SW. 68. 19. 2. 11. R. 32 594. 2 b. 494 362. Abschneidevorrichtung an Teil⸗ 16. 12. 11. M. 40 555. 18. 12. 1 1. M. 40 562. 8 Photographien, Bildern usw. Curt Hausding, 13. 11. 11. B. 55 592. 8 AIc. 493 576. Metallgehäuse für elektrische von Flaschen mit Verschlußplättchen. Wilhelm Helm, Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien maschinen für teigartige Stoffe. Caunnstatter Aa. 493 911. Laterne mit am Gehäuse beweg⸗ 4g. 493991. Dreiflammenkranzbrenner. Alexander Pirna a. C. 51. 12. H. 54 166. 20c. 493 612. Eisenbahnkupplung. Alfred Abzweigdosen zum Anschluß an stromführende Rohre Berlin, Habsburgerstr. 5. 7. 7. 10. H. 51 158. vom 24. 2. 10 anerkannt. Misch⸗ & Knetmaschinen⸗Fabrik, Cannstatter lich gelagertem, unter Federwirkung stehendem Auf⸗ Schöne. Harzgerode. 14. 12. 11. Sch. 42 409. Ile. 494 379. Mappe mit Text, Illustrationen Fritzsche, Wien; Vertr.: Josef Beckers, Cöln, oder Rohrdrahtmäntel mit Anschlußstutzen für Wand⸗ 64c. 243 671. Meßvorrichtung an Flaschen⸗ 76c. 243 575. Verfahren und Vorrichtung Dampf⸗Backofen⸗Fabrik Werner & Pfleiderer, hängehaken. Georg Müller, Laternenfabrik, 4g. 494 001. Glocke für Regelung der Luft⸗ und Geschäftsempfehlungen, zur Aufnahme von Elssaßstr. 48. 20. 12. 11. F. 26 015. durchführungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. sian Stoftgars 14. 12. 11. C. 9174. Berlin. 18. 12. 11. M. 40 556. zufubr an Gasbrennern. Emil Hodske, Düssel⸗ Postformularen. Fritz Fischer, Bayreuth. 8.1.12. 20 c. 493 880. Kupplung für Förderwagen. b. H., Berlin. 24. 6. 11. S. 25 032. “ Vogelsanger Weg 179. 7. 4. 11. F. 26 106. Johann Schneider, Buer i. W. 3. 1. 12. Sch 42584. 21c. 493 577. Porzellangehäuse für elektrische
dkavs “ W1“ v zur E“ h“ 1 8 108 918.11.„2r., 3955 “ oys, Cradock, Kap⸗Kolonie, Afrika; ertr. von Textilgut in einem unter teilweiser Luftleere Za. 543. weater mit einem zweiten Ver⸗ 4a. 1 . erldekoration für Leuchter. 8 3 “ 82 G p 3 rtilg s f ⁄ H. 50 75 13 b. 493 754. Vorrichtung zum Reinigen und 20ce. 494 187. Selbsttätige, von der Seite des Installationsapparate mit ausschlagbaren, durch
B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankfurt a. M. 1. 1. 1. 11. stehenden Kessel. Otto Veuter, Chemnitz, Heinrich schluß zur zeitweiligen Verengung der Kragenweite. Daisy⸗Haus Behrendts & Basta Perlkonfection 8 1 b G . M. 43 293.9 G Beckstr. 13. ss 12. 10. V. 9709. h “ saruf ee. Apolda. 29. 1. 11. N. 11 538. G. 18 b. H., Friedenau b. Berlin. 25. 6 17. 4g. 494 352. Gasinvertlampe mit besonders Verteilen von Abdampf zur Verwendung in Ver⸗ Wagens aus zu lösende Eisenbahnkupplung. Robert Rippen verstärkten Wänden. Siemens Schuckert⸗ 65a. 243 521. Haltevorrichtung für Klapp⸗ 76d. 243 578. Selbsttätige Spulmaschine für 3a. 494 329. Vorhemd mit in der Weite ver⸗ D. 21 113. 1“ Mischrohr. Ewald Fischer, Berlin, bindung mit Speisewasservorwärmern. Donald Mrosek, Ratibor, O. S., Eichendorfstr. 2. 11. 8. 11.] werke G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 11. S. 25 033. türen, z. B. für Schiffsschotte; Zus. z. Pat. 240 862. Stickmaschinenspulen mit seitlich schwingbargelagertem, stellbarem Kragen aus Maschenware. Adolf Nerre, 4a. 494 112. Schutzvorrichtung zum Heben 1 Carmen⸗Sylvastr. 86. 2. 1. 4. 11. F. 1 Barns Morison, Hartlepool, Grafschaft Durham, M. 39 232. 8 Z2Ic. 493 5278. Rahmen aus Winkelleisten auf Giuseppe Mazzolini, Neapel; Vertr.: M. Löser durch Zahnräder getriebenem Spuldorn. Louis Möckel, Apolda. 21. 12. 11. N. 11 513. S Lampenzylinder und zur Verhütung des Zer⸗ 5b. 493 835. Schlauchanschluß für Bohr⸗ Engl; Vertr.: E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, 20c. 494 199. Förderwagen, Kupplung. Her⸗ Gehrung mit Verschraubung von innen für elektrische u. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 11. 2. 10. Auerbach i. V. 19. 11. 10. M. 42 907. 3 b. 493 532. Schnalle ohne Spitzen für Kra⸗ springens derselben. Th. Kliemandt, Cöln a. Rh., hätntter u. dgl. H. Flottmann & Comp., Herne. A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin mann Sellerbeck, Oberhaufen, Rhld., Mülheimer⸗ Installationsapparate. Siemens⸗Schuckertwerke M. 43 691. 27c. 243 731. Bahn für Kugelspiele. Heinrich watten u. dgl. Hubertine Bernhard, geb. Moersch, Johannisstr. 43/45. 5. 1. 12. K. 51 167. 2. 12. 11. F. .““ 1 SW. 61. 15. 12. 11. M. 40 522. 8 straße 258. 6. 1. 12. S. 26 446. G. m. b. H., Berlin. 24. 6. 11. S. 25 034. 8a. 218.570. Torpedoboot. Alvarado Mor. Priester, Düsseldorf, Brehmstr. 2. 21. 5. 11. Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 71. 27. 12. 11. 1a. 494 339. Federnder Klappverschluß fr l 1n-nnan hdren eegerhichtung für Syreng. 1ab. 494 251. Speise, und selbsttätige Wasser. 20f. 193 748. Nothremsventil. Knorr⸗Bremse Lic. 458,5279. Durch Schrauben anziehbare B. 56 174. Schrotfüllungslöcher an Zuggewichten. R. Frister ringeinwalzmaschinen. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ standsausgleichvorrichtung für Niederdruckdampfkessel. Akt.⸗Ges., Boxhagen⸗Berlin. 14.12. 11. K. 51 099. drehkar gelagerte Winkel als Befestigung für ein⸗ fabrik Breuer, Schumacher & Co. Akt.⸗Ges., Wilhelm Pohl, Bielefeld, Herforderstr. 89. 25. 5. 10. 20f. 493 749. Notbremsventil. Knorr⸗Bremse zulassende Teile. Siemens⸗Schuckertwerke G. m.
timor Fuller, Kansas, V. St. 8 Vertr.: P. 27 012. 8 itzband 9h A b b. Werr. 5 12 1 Röste H. .,2 a 9 8 2 . ü 3 b. . . — kt.⸗ „ 8 . in. . 1. 12. 4 3 8 7 44 s v S S R. Röstel u. R. H. Korn, Pat Anwälte, Berlin 77h. 243 467. Versteifungsschläuche für Luft⸗ 3b. 493 566. Schlitzband zur Verbindung von Akt.⸗Ges., Oberschönewelde Berlin 1 Kalk b Cöln. 30. 12. 11. K. 51 314. P. 17 441. Akt.⸗Ges., Borhagen⸗Berlin. 14. 12. 11. K. 51 100. b. H., Berlin. 24. 6. 11. S. 25 035.
SW. 11. 26. 10. 09. F. 28 646. schiffe. Berthold Boß, Marienburg i. W., Ritter⸗ Kleidungsstücken aller Art. Carl Doll, Ulm a. D., F. 26 094. — “ 8* ““ 3 88 1 1 42. — 8
654. 243 521. Verfahren und Vorrichtung gasse 4, u. Carl e82. “ 11. Setkitege e 8. 22. 9. 10. D. 18 845. 4a. 494 368. Handleuchter. Balduin Heller’s Sd. 193676. Streckrahmen, insbesondere zum 13c. 493 729. Wasserstandsregler mit Alarm⸗ 20f. 493 750. Notbremsventil. Knorr⸗Bremse 21c. 493 580. Ahzweigdose mit vier Ein⸗
zum Bestimmen des Widerstandes von Schiffs⸗ 14. 11. 09. B. 56,353. 3 b. 493 569. Blusenhalter. Karl J. Mayer, Söhne, Teplitz, Oesterr.; Vertr.- H. Springmann, Strecken von Gardinen. William Schwab,. Rockawap: Feerhe hig Hans Reisert G. m. b. H., Cöln⸗ Akt.⸗Ges.. Borhagen⸗Berlin. 14.12. 11. K. 51 101. führungsstutzen für Decken⸗ und Schalter⸗Abzwei⸗
modellen mittels Schleppversuchs. Dr.⸗Ing. Hans 77h. 243 485. Gleichgewichtsregler für Flug⸗ Barmen, Allee 221. 14. 6. 11. M. 38 675. Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin I “ Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Auw, Berlin Braunsfeld. 27. 3. 11. R. 29 504. „20h. 493 974. Vorrichtung zum Aussetzen von gungen in elektrischen Leitungsanlagen. Siemens⸗
Rothe, Neubabelsberg, Schillerstr. 7. 19. 1. 11. maschinen. Karl Willems, Saaralben, Lothr., 3b. 493 636. Spange mit beweglichem Steg SW. 61. 22. 12. 11. H. 54 003. 1 . 61. 23. 12. 11. Sch 42 499. 1 Fühe⸗ 494 017. Kon denswasserableiter mit Eisenbahnwagen, insbesondere von Kleinwagen und Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 24.6. 11. .32 355. Solvaydorf. 27. 1. 10. W. 34 000. zum Raffen von Tüchern u. dgl. Friedrich Haker, 4b. 493 514. Spiegeleinrichtung zur Licht⸗ . d. 493 839. Einhän vorrichtung von Brenner Ausdehnungskörper aus spiralgewalztem Wellrohr. 2 ahnmeisterwagen. Wilhelm Hegenscheidt G. S. 25 039.
65 b. 243 522. Vorrichtung zur Verbindung 77h. 242 732. Luftschiff, bei mit Verschlußplatte an Bügeleisen. Josef Feld⸗ Vereinigte Technische Burcaux G. m. b. H., m. b. H., Ratibor, O. S. 24. 7. 11. H. 52 139. 2 1c. 493 581. Momentumschalter für die Be⸗
welchem die Hamburg, Erlenkamp 13. 2. 1. 12. H. 54 121. konzentration nach unten hin. Fa. Carl Zeiß, b 1 Igele. IF. h 2 . S. 2 L 1 2 von Seeminen mit ihrem Anker. Dr.⸗Ing. Christian Maschine gemeinsam mit ihrem angeschlossenen 3b. 493 637. Spange mit festem Steg zum meyer. München, Regerpl. 2. 23. 12. 11. F. 26 044. Berlin. 20. 12. 11. V. 9786. 20h. 494141. Aufgleisschuhpaar für Eisen⸗ tätigung von Induktorien zum Zwecke von Moment⸗ 4b. 493 725. Befestigungsvorrichtung des Zug⸗ 8Sd. 493 840. Einhängvorrichtung von Brenner
1 5 b hren 3 Jena. 18. 17. 11, 9 774 4 5 8. 8 Antgeh. “ . t 1 1 Snnl “ “ der bage. beseng ven nchern 1. eö 6 bügels an Beleuchtungskörpern mit Reflektorschirmen⸗ mit Verschlußplatte an Bügeleisen. Josef Feld⸗ vorfchgang zanr GenfesRase den Fesegftenatmiettt⸗ 1“ Pento ee 88 g 65db. 243 523. Vorrichtung zum Schwimm⸗ . London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. 3 b. 493 654. Stoffhandschuh mit Verdeckungs⸗ Julius Jessel, Frankfurt a. M., Taunusstr. 47. 1 See. e. NRegerph,223. 11 IZ “ 8 P Augsburg, “ ES; 8n P 2- 16 8—— Deckel für elektrische Apparate. ihiggecheg ven ““ “ Rade⸗ e“ 8 18 Lehpe 888 Riettin chliten; Nns S degaenne 9 9 EI“ .21 1 7.gtektorschirm⸗ Julius Jessel, 8 zum Befestigen auf dem Deckel des Waschkessels. 18c. 494 333. Rohrreiniger. Hemy Lowry, züge. Georg Odersrv, Muschon, Oesterr. Verir. 8 56 228sch E 65 d. 243 576. Seemine mit ihre Lage an⸗ S0a. 243 ˙626. Verfahren und Vorrichtung 3b. 493 992. Manschettenartiger Ansatz für Frankfurt a. M., Taunusstr. 47. 18. 1. 11. 8 Fütc E“ ““ Jubiläumstr. 3. 11“ .““ Pat.⸗Anw., Barmen. 8 G E“ Friedrichsruher⸗ .bs G Birnenschalter für elektrische ure ennf M.&n. ” öö g 3—— des hreßgegtes de.sofnsder 8 Handschae acz, Mufpuß, M 18.zs Aulowärmer Sd. 493 843. Waschbrett⸗Schutzvorrichtung. 13c. 194 334. Selbstschließender Rohrreiniger. 20i. 493 960. Durch den fahrenden Zug be⸗ Petercsrühie E r. “ a. M. katz u. G. Beniamin, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. ziegeln, auf der Repolverpresse. Otto Siebel, Ober. 16. 12. 11. Ct 16 658. “ Otto Stickler, Hannover, Rückertsir.5. 23.12. l. Fe Hese. e“ “ dne n 48 s. Mehrteilige Musse zur Pe.
1 866. Vorrichtung zum 8 Pas. Anwalte, Berlin SV. 11. 8. ,18. se eLrenaaiers hergen vehteeee
63c. 243 624. Zurückklappbares Verdeck für 74 d. 243 494. Meldevorrichtung, bei der eine Braunschweig. 20. 8. 11. B. 64 214. 1 1 1 pier, m p 1 [(a. 493 565. Fahrzeuglaterne mit einteiligem, 4 9. 493 567. Brennerkopf für Invertlampen. in Taschen gesondert untergebrachtem Briespapier in der zur Läutevorrichtung
t 27. 10. 09. B. 56 117. kaufungen b. Cassel. 17. 1. 11. S. 33 008. 3 b. 494 007. Damenhuthalter mit zwei durch 8ͤd 8 1 8 b 8 9 1 1— . 8 8r . 493 844. Keramische Wäscheplätte für 13e. 491 366. Vorrichtung zum Ausblasen u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 1. 12. tris . 3 8 2 . 8 . . 5 . G 8 21 b 8 1— Uills, „ T. . ri 66 b. 243 481. Wurstfüll⸗ und Abbindemaschine 0d. 243 733. Steinsägemaschine mit durch Scharniere und mit Nadeln verbundenen Kämmen Verantwortlicher Redakteur: Naß⸗ und Trockenheizung. Erhardt Tannreuther, von Dampfkesselbeizröhren. Fa. Heinrich Lanz, W. 35 559. spannten Tragdräbten. Curt Denueberg 20j°. 494088. Vorrichtung zum selbsttätigen Albertstr. 1. 2. 12. 11. D. 21 5431.
Gebrüder Nathan, Ulm a. D. 15.12.10. N. 12025. ein Kurbelgetriebe längs einer Stangenführung hin⸗ Peter Duttine, Kasernenstr. 5, u. Guido Elster, 3 2 99 % X 13 94⸗ M 5 36 b. 243 524. Aufschnittschneidemaschine mit und berhewvegtem Rahmen für das ale einzelnen Bütschsn. 57. Offenbach a. M. 4. 12. 11. D. 21 519. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Farlsruhe, Akademiestr. 65. 23. 12.11. T. 13 942. Mannheim. 21. 12. 11. L. 28 183. “ . 1. schwingendem und sich drehendem Kreismesser. Platten sich zufammensetzende Sägewerkzeug. Paul 3b. 491 022. Zur Sicherung am Kragenkopf g.d edit idrich) in Berli 493 847. Waschbretteinlage aus Kunst⸗ 14g. 493 694. Antriebsvorrichtung für Loko. Aufziehen von Läutewerken durch Eisenbahnfahrzeuge 2Ic. 493 737. Reitsattel mit Winde für Kabel Johannes Cornelis van Berkel, Zürich; Vertr.: Scholtes, Hollerich, Luxemburg; Vertr.: B. — eingerichtete Krawatte mit federnd zusammenschließen⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. “ u. dgl. Leipziger Steinholz⸗Werke, mobilen. Gasmotaren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. und zum Antriebe anderer Signaleinrichtungen. rollen für militärische Zwecke. Fa. J. F. T. Wöller A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, born, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 16. 9. 10. dem, schnallenlosem Nackenband. Georg Wackau, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 Leirii vs en; Keil 8 G. m. b. H., 82 12. 11. G. 29 345. 3 Hermann Bamm, Mittelwalde i. Schl. 30. 12. 11. Essen. 4. 12. 11. W. 35 3538. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 6. 10. B. 59 220. Sch. 36 523. Hamburg, Marienthalerstr. 127. 29. 12.11. W. 35519.! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. bn11.. 89. ta. 198 730. Kettenantrieb für fahrbare B. 56 226. zwefcglage⸗. 2ic. 498 788. Tragesattel für Kabelrollen und 8 .493 852. Handwaschblech. Ferdinand Lokomobilen. Heinrich Göller, Flörsheim a. M. 20i. 494194. Sicherung von Gleisanschlüssen sonstiges Telegraphenzubehör o. dgl. Fa. J. F. T. Mais, Miltenberg. 28. 12. 11. M. 40 628. 31. 3. 11. G. 27 264 halb der hnhöf Verwendung von! Wöller, Essen. 4. 12. 11. W. 35 354. **