VNersen. Bekanntmachung. 793468) In das Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bel der Firma Borussta Brauerei H. Henrichs G. m. b. H. Neersen folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Bruns zu Crefeld ist als Geschäftsführer ausgeschieden; als neuer Ge⸗ schäftsführer ist an seine Stelle getreten Franz Xaver Kanzler, Kaufmann in Neerfen. Viersen, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Waldkirch, .“ [93469]
Handelsregister Abt. O.⸗Z. 10: Brauerei Krumm und Reiner Urtien esellschaft Wald⸗ kirch: 1“ Albert Leonhardt, Kauf⸗ mann, Waldkirch, Hugo Kampheuer, Braumeister, Waldkirch. Die Prokura des Kaspar Ipfel d des Albert Leonhardt ist erloschen.
Waldkirch, den 17. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht.
Zabern. Handelsregister Zabern. ([93472] In das Firmenregister Band I1 Nr. 1004 wurde heute die Firma „Timotheus Vomhoff,. Apotheke zu den Grafen von Rosen“ in Dettweiler ein⸗ getragen. Inhaber Timotheus Vomhoff, Apotheker
in Dettweiler. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke in Dettweiler. 8 Zabern, den 12. Januar 1912. 6 Kaiserliches Amtsgericht. .“
Zabern. Handelsregister Zabern. [93471]
In das Firmenregister Band 1 wurde heute ein⸗ getragen:
1) unter Nr. 929 bei der Firma „Apotheke Kopp Edmund Voelckel. Nachf.“ in Wasseluheim:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma mit oder ohne Bei⸗ fügung eines das Nachfolgeverhältnis andeutenden Zusatzes auf den Apotheker Gilbert Siegel in Wasselnheim, welcher dasselbe mit der Firma „Avothete Kopp Inhaber Gilbert, Siegel“ fortführt, übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht mit auf den Erwerber übergegangen.
2) unter Nr. 1005 die Firma „Apotheke Kopp Inhaber Gilbert Siegel“ in Wasselnheim. Inhaber: Gilbert Siegel, Apotheker in Wasselnheim.
Zabern, den 12. Januar 1912. Kaiserliches Amtsgericht.
Zenlenroda. Bekanntmachung. [92181]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59, die offene Handelsgesellschaft in Firma Paul Schneider & Co. hier betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Cyriak Wehner in Zeulen⸗ roda in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist.
Zeuleuroda, den 12. Januar 1912.
Fürstlich Reuß⸗Plaui. Amtsgericht.
Zeven. [93473] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 67 eingetragen die Firma Engelke Eimers mit dem Niederlassungsorte Zeven und als deren u““ der Kaufmann Engelke Eimers in Zeven. Zeven, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Zwickau, Sachsen. [93474]
Auf Blatt 2099 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Deutsche Epphvgeir⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dr. Eppeloheim & Frei⸗ tag in Zwickau berr., ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1911 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Ja⸗ nuar 1912 laut richterlichen Plscckols vom gleichen Tage hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Ge⸗ schäftsführer abgeändert worden. Jeder der Geschäfts⸗ führer kann die Gesellschaft allein vertreten.
Zwickau den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. [91823] Genossenschaftsregistereinträge:
I. Molkereigenossenschaft Binzwangen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 5. Januar 1912 wurde an Stelle des ausscheidenden Christian Hessenauer der Oekonom Peter Hautum als Vorstandsmitalied gewählt.
II. Darlehenskassenverein Kleinhaslach, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1911 wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Georg Hauenstein der K. Pfarxer Wil⸗ helm Schem in Kleinhaslach als Vorstehek und an Stelle des ausscheidenden Georg 1v. der Gast⸗ wirt Georg Ellinger in Kleinhaslach als Vorstands⸗ mitglied gewählt.
III. Darleheuskassenverein Wiebelsheim, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 4. Januar 1912 würden an Stelle der ausscheidenden Leonhard Dietlein und Leonhard Gundel der Gast⸗ wirt Michael Möhringer und der Oekonom Johann Lehr, beide in Wieheloheim⸗ als Vorstandsmitglieder sowie Adam Gundel, Oekonom in Wiehbels heim, bisheriges Vorstandsmitglied, als Stellvertteter des Vorstehers an Stelle des bisherigen Stellvertreters
Leonhard Gundel gewählt.
IV. Darlehenskasseuverein Wallmersbach, e. 8. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1911 wurde nachstehende; Vorstandschaft gewähit: Meeder, Johann, Oekonom in Wallmers⸗ bach, als Vorsteher, Raab, Georg, K. prot. Pfarrer in Wallmersbach, als Stellvertreter, Klein, Michael, Oekonom in Wallmersbach, Geuder, Karl, Oekonom in Wallmersbach, Hümmer, Georg, Wagnermeister in Wallmersbach, Franz, Friedrich, Schmiedmeister in Wallmersbach, als Beisitzer.
V Darlehenskassenverein Adelhofen⸗ Bracken⸗ lohr, e. G. m. u. H.: In der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Unfug der Landwirt Michael Kilian in Brackenlohr als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt.
VI. Genossenschaft für Rauhwaren⸗Ver⸗ wertung in Ansbach, e. G. m. b. H.: In der Generalversammlung vom 8. Januar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Christian Bürkstümmer der Metzaermeister Heinrich Matthäus in Ansbach als I. Vorsitzender gewäht.
VII. a. Darlehenskassenverein Theilenhofen, e. G. m. u. H
b. Darlehenskassenverein Steinsfeld⸗Harters⸗ hofen, e. G. m. u. H.
c. Darlehenskassenverein Adelhofen⸗Bracken⸗ lohr, e. G. m. u. H.
Vorstehende unter a mit c bezeichnete 3 Genossen⸗ schaften haben neue Statuten angenommen, und zwar zu a in der Generalversammlung vom 12. De⸗ zember 1911, zu b in der Generalversammlung vom 9. Juli 1911 und zu c in der Generalversammlung vom 10. Dezember 1911.
In dem jeweiligen Statut ist unter anderen folgendes bestimmt:
Gegenstand des Unternehmens: Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßtg liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die ganze Geschäftsführung des Vereins soll stets im Auge behalten, daß durch die materielle Hebung der Verhältnisse hauptsächlich auch die sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands: Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bet Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstande dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners notwendig.
Bekanntmachungen: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezitehungsweise den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach.
Ausbach, den 13. Januar 1912.
K. Amtsgericht.
nackmang. K. Amtsgericht Backnang. [93479]
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Creditverein Backnang e. G. m. b. H. in Vacknang eingetragen:
Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 15. Januar 1912 sein Mitglied J. Höchel, Kauf⸗ mann hier, wiederholt zum Stellvertreter des be⸗ hinderten Vorstandsmitglieds Vogt bestellt.
Den 19. Januar 1912.
Landgerichtsrat Hefelen.
111““ Bamberg. [93480] Im Genossenschaftsregister wurde heute einge tragen bei der Firma: „Sparkasse des kath. Ge⸗ sellenvereins Bamberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bamberg: Johann Scherlein, Stadtkaplan allda, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für ihn be⸗ stellt zum Vorsitzenden: Franz Seraph Mayer, Dom⸗ vikar in Bamberg. Bamberg, den 19. Januar 1912. K. Amt tsgericht.
Berlin. [93481]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 212 (Blankenfelder Milchverwertungsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Blankenfelde) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Berlin, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Cloppenburg. [93483] Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: Garreler Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Garrel eingetragen:
Die Vorstandsmitglieder Zeller Theodor Wienken in Garrel (Vereinsvorsteher) und Zeller Heinrich Meyer zu Beverbruch sind mit dem 1. Januar 1912 aus dem Vorstande ausgeschieden und sind an ihre Stelle als Vorstandsmitglieder gewählt: Haussohn Heinrich König zu Garrel und Anbauer Theodor Bert zu Beverbruch An Stelle des ausgeschiedenen Wienken ist das Vorstandsmitglied b zum Ver⸗ einsvorsteher gewählt.
1912, Januar 16.
Cottbus. Bekanntmachung. [93484] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: Vereins⸗ brauerei zu Cottbus Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht vermerkt, daß Herr Schnitter zum Vorstandsmitglied wieder⸗ gewählt ist. 8 Cottbus, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgerichhht.
Cottbus. [93485]
In der Bekanntmachung vom 31. Dezember 1911, betreffend den Oßnig⸗Döbberner Darlehus⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht muß es heißen: Groß⸗ bauer Friedrich Docter in Groß Oßnig ist zum Vorstandsmitglied gewa ählt.
Cottbus, den 18. Januar 1912.
Königliches2 Umtsgericht.
Frankenberg, sachsen. [93487]
In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 4, betr Consumverein für Ebersdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ 57, Haftpflicht in Ebersdorf, eingetragen worden:
Der Steinmetz Richard Ernst Metz und der Hobler Richard Paul Großer sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.
Der Steinmetz Louis Max Schumann und der Eisendreher Hermann Max Anke, beide in Ebers⸗ dorf, sind Milglieder des Vorstands.
Frankenberg, den 18. Januar 1912.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
SGera, Reuss. Bekanntmachung. [93489]
In unser altes Genossenschaflsregister unter Nr. 5, den Großsaaraer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
erein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, zu Großsaara, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Guts⸗ besitzer Richard Heiland in Großsaara als Vereins⸗ vorsteher gewählt wurde sowie daß der Gutsbesitzer Oskar Burkhardt in Geißen aus dem Vorstand aus⸗ geschieden ist.
Gera, am 17. Januar 1912.
Das Fürftliche Amtsgericht.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [93491] In unser Genossenschaftsregister i- am 30. De⸗
zember 1911 bei der Genossenschaft „Judtscher
Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. in Judtschen“ eingetragen: Der Kantor Franz Lußnat in Judtschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Pescehen Georg Lehmann in Judtschen in den Vorstand als Vereinsvorsteher gewählt.
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht.
Heide, HMolstein. Bekanntmachung. (93258] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Geuossenschaftsmeierei Wiemerstedt, e. G. m. u. H., in Wiemerstedt eingetragen worden: Der Landmann Friedrich Peters in Wiemerstedt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Richard Heuer in Wiemerstedt gewählt. Heide, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Miel. [93494] Gintragung in das Genossenschaftsregister am 16. Januar 1912.
Bau⸗ und Sparverein von Eisenbahn⸗ bediensteten in Kiel, e. G. m. b. H. in Kiel. Der Oberbahnassistent Christian Nagel⸗Heyer und der Lokomotivpführer Julius Schneider, beide in Kiel, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An ihre Stelle sind getreten: Eisenbahnbetriebssekretär Ernst Kruse und Reservelokomotipführer Ernst Del beide
in Kiel. Königl. Amtsgericht Kiel.
Königslutter. [93495] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der da⸗ selbst eingetragenen Firma: Lauinger Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Lauingen heute folgendes eingetragen: 8 Für das verstorbene Vorstandsmitglied, Halb⸗ spänner Heinr. Otimer in Lauingen, ist der Halb. spänner Heinr. Beese in Lauingen neu in den Vor⸗ stand gewählt. Königelutter, den 15. Januar 1912. 3 Herzogliches Amtsgericht. Helle.
Kolberg [93496]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Rützow'er Molkerei, e. G. m. b. H., in Rützom folgendes eingetragen worden:
Der Rentengutsbesitzer, Heinrich Dewuske ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Rentenguts⸗ besitzer Friedrich Neitzel in Rützow ist in den Vor⸗ stand gewählt.
Kolberg, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. [93497]
Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ chaft: Bramten⸗Wohnungsbauverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Lennep heute eingetragen worden: Die §§ 18 und 41 des Statuts sind durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1911 geändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen “ʒ erfolgen nunmehr in den „Mit⸗ teilungen über Wohnungswesen, Zeitschrift für Beamten⸗Wohnungsvereine in Rheinland und West⸗ falen“. Oberpostassistent Karl Scharwächter ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Steuersupernumerar Hugo Redlich in den Vorstand gewählt.
Lennep, den 17. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht.
Liebenwerda. [93499 Bei dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein Wahrenbrück, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hefteifg⸗ in Wahrenbrück ist heute in das Genossenschafts⸗ register Nr. 16 eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Paul Oberlaender ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der I Landwirt Friedrich Peschel in Wahrenbrück in den Vorstand gewählt. Liebenwerda, den 16. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.
Lieberose. [93498] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, P Spar⸗ und Darlehnskassenverein . G. m. u. H. zu Groß⸗Muckrom, heute gi gendes eingetragen worden: er Häusler Ernst Reschke ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der Kossät Wil⸗ helm Thiele getreten. Lieberose, den 18. Januar 1912. Königliches A Amtsgericht.
Lobsens. Bekanntmachung. [93500]
Im Genossenschaftsregister ist bei der landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Nakel, Geschäftsstellen Ru⸗ nowo und Mühle Carlsbach, folgendes einge⸗ tragen worden:
a. Das bisherige Statut ist durch das neu ver⸗ faßte Statut vom 16. August 1911 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. August 1911. abgeändert.
b. Bekanntmachungen erfolgen unter der von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter und einem zweiten Vorstandsmitgliede unterzeichneten Firma in dem Raiffeisenhoten für die Provinz Posen und in der Deutschen Tageszeitung.
Lobsens, den 10. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. [92256]
In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 10, „Stöbritzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkt worden:
Der Bauergutsbesitzer Hermann Lehmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ge vöe Gustav Müller zu Willmersdorf gewählt.
Lübbenau, den 3. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. II.
Militsch. Bz. Breslau. [93505] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter
Nr. 15 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse
e. G. m. u. H. in Postel eingetragen worden, daß
der Förster Reinhold Ey aus dem Vorstand ausge⸗
schieden und an seine Stelle der Förster Erich
Büttver gewählt worden ist. . Militsch, den 11. Januar 1912.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Namslau. [93507] Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ nossenschaftsbrauerei Reichthal der vereinigten
Gastwirte, eingetragene Genossenschaft mit be
11““
schränkter Haftpflicht in Reichthal vom 13. De⸗ zember 1911 ist das Statut geändert worden. Gegen⸗ 58 des Unternehmens ist der Betrieb der Bier⸗ auerei und die Fabrikation von Eis auf gemein⸗ ererch, Rechnung sowie der Ein⸗ und Verkauf aller dem Gastwirtschaftsgewerbe dienenden Artikel. Amtsgericht Namslau, 12. 1. 1912.
Osterburg. [93510] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Flessau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht an Stelle des ausgeschiedenen Bauermeister als Vor⸗ standsmitglied Friedrich Arend in Flessau heute
eingetragen. Osterburg, am 16. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Peine. r. [93511] In das Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein Lafferde heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns Heinrich Schröder ist der Schuhmacher⸗ meister Heinrich Staßfurth in Klein Lafferde in den Vorstand gewählt.
Peine, den 10. Januar 1912. 8 Königliches Amtegericht. JT. Rendsburg. 1 193514]
Eintragung in das Genossenschaftsregister. Nr * Meiereigenossenschaft Fockbek e. G. m. u. H. in Fockbek. Privatier Eggert Bock in Fockbek 82 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schlachter Fritz Paulsen jun. in Fockbek in den Vorstand gewählt. Rendsburg, den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I
Schildberg, Bz. Posen.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank. ludowy w Ostrzeszowic, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schildberg eingetragen worden:
Zum Kundgeben von Willenserkl. lärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter⸗ schriften zweier r Vorstandsmitglieder.
Schildberg, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Schivelbein. [92649] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Schivelbeiner landwirtschaftlichen Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Der Vorstand besteht jetzt aus sechs Mitgliedern. Neu in den Vorstand gewählt sind: Ritterguts⸗ besitzer Hans von Hagen, Damerow, Lagerhalter Hermann Zemke, Schivelbe in, Lagerhalter Felix Seiffert, Reinfeld. Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Ritter⸗ gutsbesitzer Moritz von Oppenfeld, Reinfeld Schivelbein, den 6. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
schöningen. [93516]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Runstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Runstedt heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. De⸗ zember 1911 ist an Stelle des verstorbenen Land⸗ wirts Christoph Fricke der Gemeindevorsteher Wilh. Ruhe zu Runstedt in den Vorstand gewählt.
Eingetragen auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ fügung vom 16. Januar 1912 am 16. Januar 1912.
Schöningen, den 16. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Haspelmacher.
Sonderburg. 1 [93518] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, dem Konsumverein für Sonderburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sonderburg, eingetragen, daß Arnold Ro ke aus dem Vorstande ausgeschieden und Friedrich Wehrs in Sonderburg in den Vorstand gewählt ist. Sonderburg, den 15. Januar König iches Amtsgericht. Abt.
sontra. [93079]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute auf Grund des Statuts vom 3. Dezember 1911 der Kirchspiel Breitauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Breitau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere
1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung.
3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die öffentlichen Be⸗ ö“ ergehen im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandg für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor⸗ steher allein zu zeichnen. Den Vorstand bilden:
1) Landwirt und Bürgermeister Martin Boden⸗
stein in Breitau, Vereinsvorsteher,
2) Landwirt Burghard Diegel in Breitau, Stell⸗
vertreter des Vereinsvorst ehers,
3) Maurer Jakob Walter in Breitau,
4) Weißbinder George Möller in Breitau,
5) Schuhmacher Georg Ewald in Breitau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. — Gen.⸗Reg. 5
Contra, den 9. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
[93515]
zum Deutschen Reichsanzeig
———
daß nur bestimmte
Emifsion lieferbar find.
eg ess. Kat vrshe 8
B C
Falten. en Kopen
Li
do. 8 Stockh., Gthbg. 100 Kr. War 00 R.
Wien. do.
Berlin 5 (Lomb. 6). Amsterdam 4. Brüssel 4 ½. Pl. 5 ⁄. Kopenhagen 5. Paris 3 ⅛.
Li
St. Petersburg u. Warschau 4 ½.
St
Geldsorten, Banknoten u. C oupons. Münz⸗Dukaten.
Ra
Sovereigns
Neueg scaches Gld. 8 2100 docs e anische Least 0 do. Page Banknoten 100 Francs80,85 bz änische Banknoten 100 Kronen Englische Banknoten 12. vngof ische Banknoten 100 Fr. 81 20 5
oll ta
orwegische Banknoten 100 Kr.] –.— Oesterreichische Kr. 85,10et. bz B
n Bankroien p.
8
Zoll do⸗
Dtsch. Reichs⸗ Sphaf.
Reichs⸗ Anl. uk. 18
82 do.
do.
pr. Schatzsch. 8 1 “ 83
Prs kons. Anl. uk. 18
do. do. do. Bade do.
do. do.
do. do. do.
Brnsch. 8- 88. V. do. VI Brarner nl 1908 uk. 18
do. do. do. do. do. amb
o. be.
do. 98 1, 2 ukv. 19
do.
amort. 1887-1904
essen 2 do.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Bürse, 22. Januar 1912.
1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 IE 1 bsterr. 1. = 1,70 ℳ. 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fudd. W. 1 Gld. holl. W. - 1,70 ℳ. 1 Mark Banco — 1 1 stand Krone = 1,125 ℳ. 216 ℳ. 4 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Golb) EI8 1 Peso (arg. “ 1 Livre Sterling = 0,40 ℳ.
einem Bezeichnung N besagt, bez.
olb-⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Glb. österr. W
ap.) = 1,75 ℳ.
Papier beigefügte Nummern oder Serien der
Wechsel.
100 fl. 100 fl. 100 100 Frs. . 100
bbeves.
—
hejctiania 8.
—
—ö OteoSSro0 do O0O do Gœ
8 SE
do.
ghxiSxae
hage sgab. 8
L 11
2*7 —
8.
20,505 b; G
“
CSPOC —
—,— be —
3. 80 . 8
81.225G
100 Frs. 100 Frs.
““
00 O0SvbOOOCo G.
sschau. 600 —. 100 Kr. . 100 Kr. 2 8
.“
ristiania 5. Italien. abon 6. London 4. Madrid 4 ½.
ockholm 5. Wien 5
. pro Stücks9,72 B
20,47 bz 16,25 b;
nd⸗Dukaten.
8 Stlg
sroße Coup. dc. New Yo
ändische Banknoten 100 fl.169 55 * lienische Banknoten 100 9,80 L0 b;”
1000 Kr. 85,05 b 100 R. 16498 500 R.
8
ult. Jan. —,— wedische Zentno en 100 Kr. weizer Banknoten 100 Fr. coupons 100 Gold⸗Rubel: . do. kleinel⸗
Deuts che Fonds.
Staatsanleihen.
1.4.10 100,20 G 1.17 100, 20 bz G 1.4. 107100 208 versch. 101,80 bz B versch. 91,50 bz G versch. 82,40 bz 82bz
17 100209 4.107100 10890 1 10 25 B vers 80 b 1.4.10798 699 b8p versch. 91 50 bz G versch./82 30b; G
101,50
fällig 1 1“ †. ³ 1. 4 15
0
-SSSS
1 ult. Jan 8
SE
„1.4. 15
Staffelanleihe
+SESgg 20—
in 1901 1908, 09 unk. 18/4 1911 unk. 21/4 898 v. 75, 78, 788998
1“
eeee
93,80B 91,10 G
— —
8
1 Rubel = do. 1 Dollar
dg. do. do.
8 kons. Anl. 86
o/. 90, 94, 01,05 Olbvenb. Sted. 0O9uk. 19 do. 1903 99 do. S.⸗Gotha St.⸗A. 1900
Lpwmb Seallh. t. Nc Wͤrttembers unk. 15 0
. unk. 21 do. 1881 — 83
Hannoversche “ Hessen⸗Rassau 1 ““
Pemmeksche
b
ges. Smabs Nal 1906 1899 1895 ndonn. Eis.⸗Schldv. 70
1896¾ E St Rentes
Preußische Rentenbriefe. .,4 3
do. 3 aegs und Nm. Gödb. ]
—2— — —
92,10b;G 0s90,500
-2 2ͤöN
7
FEFEEgEHES
— hee —
81,90 b; G
14 19,—
versch.
Eaesr Alt. de Obl. do. Coburg. Landrbk. 4
do. do. do. do. do. do. 8e do.
Sac Mein. Lndkred. 4 do. do. unk. 17,4 do. do. unk. 19/4 do. do. konv. S.⸗Weim. Ldskr. ... 3 8 uk. 18/4
uk. 204 uk. 22/74
Braunschweigische.. Magdeb. Wittenberge 3
Plälzische Eisenbahn. 4
Wismar⸗Carow
do. Hann Pr. V. R. S.
Oberhess. Pr.⸗A. 8. 88 ö S. 8—
.2en S. 89 21,
do. do. do. S. 30/ 3 do.
8
H. Prv. 07 ukv. 194 0 9* Landesfi Rentb. 8
Fen Prov. Mnl. S. 3 4
do. do. do.
do.
S. 23 uk. 15/4
S. 24 uk. 21 4
do. S. 19/3 ½ do. S. 15,
Ser.
S. 71
86. g
8
do. do.
do. do.
S. ——
1894,97, 19158,
Pos en. Prov.⸗A. ukv. 264
8 1888, 92,95,98,01 3 ½ 1895,3
— 344 S. 35 8 17/4 S. 22 u. 23,3 ¾
S. 3.7, 10, 2-17, 198, 24— 29⸗
32
Anleihen staatlicher Institute.
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. /4 Amesss. staatl. Kred. 4 versch. 100,60 G 86 89 unk. 22 t vers.
8 versch. 91 90 G do. Gotha Landeskrd. 4
uk. 164 uk. 184
do. 1902, 03, 05,3 ½ 3 ½ 4
Schwrab⸗ Rud. Ldkr. 3 2* 2 do. Sondh. Ldskred. 3 ½ ,
Div. Eisenbahnanleihen. Bergisch⸗Märk. S. 3.3 ½
Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½
3211
C“ Beandhs. 08, 11 uk. 21/4
1899 3 ½ aöser Lndskr. S. 22. 4
do. 98, 02, 05/,3 ½
do. S. 4, 5 ukv. 15/16(74 do. S. 4 3 ¾ do. S. 8
8 amort. St.⸗A 1900
908,1909 unk. 18,4
9.ggEg
“
2₰ —₰
—
101 00 G 101,10 G 101, 40 G 101 60 bz B 90,10 G
—,—8 OOOeOOO grangmrder
—, — — — —— —— - —
2 282. &g
Eisenbahn⸗Obl. Ldsk.⸗Rentensch.
80
gSnee —⁸½
—,—,——E Æ,- —
do. 1909 uk. 19 do. 1911 uk. 21 do. 1887 -99 do. 1905 unk. 15 do. 1896, 1902 urger St.⸗Rnt.”
—
—
1907 ukv. 15 1908 ukv. 18
11 unkv. 31
—SenSn
— —
1886.1902 1899 1906 unk. 13/4
— —
88
1893.1909,35
do. Westpr. Pr.⸗A. S. 8. :74 do. do.
S .23 S. 5 — 73⁄ Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Anklam Kr. 190 1 ukv. 1514
Emsch. 10/11 ukv. 20/21 4
leasha. Kr. 1901 analv. zilm. u. Telt. Sonderb. Kr. 1899 Pelt.K. 1900 Nunt 15 do. do.
Aachen 1893. & 8,
1902 do. 1908 u 8
do. do. 4. 2aͤsb ugsburg do. sg do. Baden⸗Baden 98, 68 en Barmen... do. 1899, 1901 898 do. 1907 unkv. 18/4 do. 07/09 rüch. 41/40/4
1911 N unkv. 25/4 1887, 1889, 1893,3
18918“ 907 unk. 15/4
4 4 Lebus Kr. 19 Hlö unk. ;9 4
* 4 184 8 1909 N unk. 19.5 214
190 1 I1 unkv. 9v
1889, 1897 888
1890. 1901 3, 1.
3 ½) versch. bz 25 G
versch. 1.4.10 100,10 G versch. 90,00 G 1.4.10100,60 G versch. —,— 1.4,10 100,10 B versch. 90,60 B
1.1.7 [101,50 G
100,90 G 92,90 G
1sggns
1 1
1.
1
1.4.10 100,90 G 1.4.10 92,10 G 1.1.7 100,00 B 1.1.7 [100,00 b 1.1.7 [101,50
1.1.7 93,50 B 1.5.111100,50 G 88 101,20 G
7
1.4.101100,50 B 1.4.10 90,10 G
100 9, 100,40 G
—,.—S
222ögSS;goNDNono!
eeBer eFa csfg gcheae. Setes s Secheee 8s —SSS 8
SEPEeeEEEPEEEFn LoeHoegobege;
—2222ͤöF-N—F—
85
—8 VSSSE
Sꝓg2.
2ö62— S—S.
2 58
5Sg. g.
2 . —,———— Fö=éö=gé5Séö=éöÖSIö=I=êg=ZSS
14.108 2
10 99,40 bz B 19 99 eng
g. 99,60G 8 75 G
D
Cobien 1916 Cöln.
do.
Do. 8 benso
Barmen 76,
do. 1901 N. 12h. 05 Berl 1904 S. 2 ukv. 18
do.
1904 S. 1 Hdlskamm. Obl. Spnode 1899
1899,
do. Bielef. 98,00, 7G 02,03 %
Bdre Rummelsb. 99 a. H. 1901/4
Breslau 1880, Bromberg.. do. 09 N ukv. 19/,20
do. 18
Hurg 8
Cbertottenb 89, 8 99
do. 1907
do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 ¾
do. 99,
do. 1908
do. 94, 96, 98, 01, 03 Cöpenick.. Cottbus do. 1909 N unkv. 15,4 do. 1909 N unkv. 26 4
1s
Gaseld 1900, 1901/06/ 4 907 unkv. 17/4 do. 1909 unkv. 19/21 4 do. 1
1901, 1903,3 ½ 1904 ukv. 174 09 ukv. 19/21 4
Drderha 1907 uk. 14/4 1909 N uk. 164
do. do. do.
do.
07 N 07 N
do. do. do. resden
Dbeh Grdrpfd. 8
do. do. Grundrbr. S. 1,2 Düsseldorf 1899, 988 8 1900,7,8,9- uk. 1315 o.
do. do. 88,90,94, 00 05;
S. 5
S. 3,
Nukv. 20 1900, 1906
ür. 87, 1, 96
ukv. 14 1876, 78 1882/98
1904, 05
1901 3 1891 % . 1902/4
95, 1899 : .1900 v
unkv. 17
1902, 051¾ kv. 97, 1900
₰* —,—,8-S-8OS OSOOSO'S'O'OS'gSV
eceEE — —
5FgeS ,8—”gg. 8 ASAcgS.
hGöESEgEgh
22=ö
ukv. 13
.1901 1900
1889 3 % 1895/3
882, 88,3 ½
1904 3
1897
1902, 05 3½ D.⸗Wilmersd. Gem. 994 Stadt 09 ukv. 20)74 Dortm. 07 N.
4 ukv. 184 ukv. 20 4
1891, 98, 1903 3
1900 4
8
unk.
ö 285
886
Duisburg 1899, 1907
d
do. 1909 8. 1882, 85
EWafeld 8 do. 1908 N ükv. 18 /20 konv. u. 1889 ⸗4 1903 ukv. 17 909 N ukv. 19
1903/ 3 ½ Erfart 1893, 1901 8. do. 1908 N. 1910 N ukv. 18,21 4 versch.
do. Cben
2, lo.
o. 1893 N,
1906 N ukv. 17 4 1909 N 8 19,4 1
1908 unkv. 184 1910 unkv. . 1911 unk. 22 do. 1901 N3 ½
do. Freiburg i. 1900, 1907 N4 b
15/17
1899 ö
1901 N3 ½ 19014
e.
204 1899,33
2
iHeoben de-beeee
-9oCoUn
1903 3
1903 3 ½
½ ₰. 2
Hag Habettades undd. 8 5 4
Halle 1900,
wejenwalde ” 00 N 8
Fulda 1907 N4 Gelsenk. 1 eukv. 18/1974 do. 1910 N unk. 21/4 Gießen 1901, 1907 ,4 do. 1909 unk. 14 4
1900 4
do. 1900 3 ⅛
Gr. Lichterf. Gem. 1895 3 ¾ e
1897, 1902 S 1905 N4 do. 1910 N. ukv. 8 do. 1886, 1823
Hanau 1909 unk. e. annover. 1895 38
do.
Fädeldere 1808 8. 18 49 Pis 1910 9. 18228
1907 uk. 184 902. 638, 3½ N 13
d okde. n8 do. 18 8883 de. 1801, 19.
“
2 msegesGsnse. 8
1905 3¼
——q—iqi,iS*
2 28
—22 2,3
4,, SF9
8*[‿
S SSbEg.!
2. 7 89 82 82 9 — ,—-00,——— 28 —
2222
SSS
r100,40b sch. 100,50 bz G
sch. 97 109z G 92,30 bz G
22
—2.
93,50 G 93,50 G 101,00 B 101,00 b 99,00 b 94,20 94 98
100,60 G
99,80 G 99,60 bz G 99,90G
obog= S —
—2ö'g— —N= — 7
————öN—* —
88 —SS
1889,3 Heascheid 1900, 1903,3%
doStdt. 04
. Schwerin i. hes 1897,3
Börsen Beilag e er und Königlih
Berlin, Montag, Den
Januar
K.znie7g 1899, 01 1901 unkp. 17 82 1910 Nunkv. 20 do. 1891, 93, 95, 01 Lichtenberg Gem. 1909 do. Stadt 09 S. 1 v 1
8heasn e. eh⸗ 94,1900, 02
Magdeburg r.1891 1906 8 1902 unkv. 17
n 5ns
05* 8.5 8. 8
e
- Sès SEgESSESEgV Sg SIegegSSäAnE U8SSeoS=F=IIESI —
SE 9—
do. 1905 unkv. 15 do. 1907 Lit. Ruk. 16 do. 1911 Lt. SN uk. 21 do. 1888, 91 kv., 94,05 Mannbeim 190j. 1906,
5 8g8Sgg ,Sedo
Marburg Minden 909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhh. E. 1906 do. 1907 unk. 16 v Rh. 99, 94 1908 ukv. 8 1910 N ukv. 21 4 1899, 1904 3;⁄ müägls Ruhr 09 E. 11 74 1889, 97 3 UMöachen 1892 4 do. 1900/01, 1906,4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908/11 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94,3 do. 1897, 99, 03, 04 2r M. b-Gladbach 99,1900 4 ; 1880, 1888 3 ½ 117 91,70 9
8 1899, 03 V3 ⁄ Sgvn 1908 utr 88238, 31
Ndumburg9), 1909:27,3 448 Nürnber 1899/01 4 do. 02, 04 uk. 13/144 do. 07/08 uk. 17/18 4 do. 09-11 uk. 19/21/4
2—8—— 8* EE“
Ag boe e⸗
e
‧*½
8 ,93 kv. 96- 1 004 84
1903 Ofenbach a. 1 1907 E unk. 1902 sozben 8 190 1907 unk.
25 1910 N unk. do. 1895, 1905 Plauen 1903 unk. 1 do. 1903
Ss S8 v ae
828 SSSSESW =g —,—8— gg L bo
bver 5 2 SSHn
SüSöamEee
88
3 ½ 3 ½
—
5 — 82
ASEPEEEe;
er aembeB.B.
Füüran. . uf. 184 do. uk. 19/20 4 2 97 N01-03, 1. 3 ½
be
.1881, 1884 3 1903 3 ½
. 1895 31 Sborbrüͤcken 10 ukv. 16/4 1896 ,3 ½ em. 96 3 ½ ukv 17/18 4 do. 09 unkv. 1974 1904.07 ukv. 21 4 1904 3 ½
Scöneherg,
—,—— —-22 8
do. an
.1891/4 Stendal. 1908 nEkv. 1919 4 1903 3 ⅓ Stettin Lit. N. O. F ,23 ⅛ do. Lit. R Sirsb. i. E. 1909 u. 194 Stuttgart. 1885 N4 do. 1906 N unk. 13 4 - do. unk 15 4 8 3
do. 1906 ukv. 1916 4 do. 1909 ukv. 1919,4 do. 1895 3 ⅞ Trier 1910 N unk. 14 1903, 3 ⅓ Wandsbek 10 Nukv. 20/ 4 Wiesbaden re 01
ceeEEEEEE;E;EEEer Süübahrees
—
Pzemersche
pgen⸗
8 neul. f. Klärundb. S. 6—10
e
ScSKcc2
8 * 2 4A 3 ¾ 4A 3 I 98½
CCSCSd
8 vwr-
AAAREAEA
99,50G; 90,00 B
222222nSASAAan
.
.
Śbunn —
E“
SU;g
.
EETE“
EAE EN 8 —BV-qBV
—,——,———g
B
En
Jb
Bad. Prim ⸗Ank 1867 ,4
Braunschm.
Sa
Sere. eke Mean Papvend. 7
nFh Ft
gicd m. Z Zinf u. 120 % Rückz gar.
— p. S
2——4 3¾ 115
Lose. — p. St.
1.1 11
80 5 „ ehe
Garant. Unteile u. Obl. 9 Kamernn E. G.⸗A. 2. B3
1IAn, Schldvsch.
ich sfichergestellt)
Weitere Stadtanleihen werden am —⏑— und Freitag notiert (†. Seite .
Mevxeag n. landschafti. —
H6 23 4. —
Sce
ggere ggnggn 4—
eö
Ab,
Fv2
— 82
vg2 6 8& . 1 1 Fsssheoth vesrg ́;E hvn,en,n,ee
8 ult. Jan. Gd-Poy. 561 nen
Lies
Frkz1561.186560 6
3 117