1912 / 22 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

1935777 Aufgebot. Die Kommanditgesellschaft Zehle & Co. in Han⸗ nover hat das Aufgebot der Kurscheine Nr. 981, 982 u. 983 der Gewerkschaft „Glück auf Solling“ zu Gotha beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Oktober 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ gen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. Thal, den 18. Januar 1912. 8 Herzogliches Amtsgericht.

[93562] Aufgebot.

Der zum beeidigten und öffentlich angestellten Versteigerer bestellte Karl Hundt in Duisburg hat die Losgabe der bei der Königlichen Regierungs⸗ hauptkasse in Düsseldorf von ihm hinterlegten Sicherheit von 1000 beantragt. Auf Antrag des Herrn Regierungspräsidenten in Düsseldorf werden

die 22. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts I. in Berlin. Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 15. April 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 238. 11. Berlin, den 20. Januar 1912.

Grüß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.

[93628] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bergmann Heinrich Hausbrandt genannt Buchholtz, Pauline geborene Weber, in Bochum, Wiemelhauserstraße Nr. 42, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Meumann in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Wanne, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen auf den 15. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Maur II. in Koblenz, klaot gegen seine Ehbefrau Anna Kremer, geborene Fischer, geschiedene Lang⸗ hammer, zurzeit ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund und unter der Behauptung, die Beklagte habe durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten und durch ehrloses und unsitt⸗ liches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehe⸗ lichen Verhältnisses verschuldet, daß dem Kläger die Fortsetzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 17. Februar 1907 vor dem Standes⸗ beamten in Koblenz geschlossene Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts in Koblenz auf den 26. April 1912, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 8 Koblenz, den 19. Januar 1912.

30. April 1912, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lass nen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt agemacht. 1u““ Düsseldorf, den 16. Januar 1912. 1 Gilbeau, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts⸗

[93633] Bekanntmachung.

In Sachen Bayerische Syenit & Marmor⸗ industrie Augsburg⸗Nordendorf A. G. in Norden⸗ dorf, Klageteil, vertr. d. R.⸗A. J.⸗R. Prenner und R.⸗A. Grosser in München, gegen Knöpfle, Ludwig, Inhaber eines Marmorgeschäfts, früher in München, Parkstr. 35, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagter, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Kammer für Handels⸗ sachen des K. Landgerichts München I vom Donners⸗

des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den

chen Reichsanzeiger und König

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Januar

lich Preußisch

anzeiger.

11“

Untersuchungssachen. 8.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗

1 8 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdi Ve „Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Von den bisher gezogenen rückständig:

2⸗ 8. Offentlicher Anzeiger. Freis für den Raum einer 4gespaltenen petitzeile 30 4.

Obligationen sind noch

Nr. 1344 aus der Auslosung per 1. Juli 1907, Nr. 651 aus der Auslosung per 1. Juli

Tiefbau⸗ und Käülteindustrie-Aktien⸗ gesellschaft vormals Gebhardt &

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[94027]

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Sonnabend, den 24. Februar ds. Js., Vormittags 10 Uhr, im Kontorgebäude

tag, den 21. März 1912, Vormitrags 9 Uhr, [93626] Oeffentli 1 FatxEs vaxe. t 1

8 . 362 e Zustellung. Nr. 1348 aus der Auslosung per 1. 911. 8 8.⸗ n 10

Die Kaufleute 8 Hein üich Fricke zu e. Dortmund, den 20. Die 5 88 Nordhausen am Harz. der Leipziger Baumwollspinnerei, Leipzig⸗Lindenau,

Phrate, ale Teilbaber der offenen Handelsgesellschaft Eisen⸗ und Stahlwert Hoesch. Aktiengesellschaft Aüfengesegsenehe ver Teßhnc⸗ 8 Achen S2seee. s Gebhar g Koenig in ein.

die unbekannten Gläubiger der gena nten Kasse auf⸗ 8 Eööö Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ng, Aktuar,

gefordert, ihre Ansprüche und Rechte in Ansehung gelasse. 1 Ze der Kaution spätestens im Aufgebotstermine am Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bestimmt, wozu Beklagter durch den Prozeßbevoll⸗ mächtigten der Klagspartei mit der Aufforderung

1. Avrit 1912, Vormittags 11 Uhr, bei dem b unterzeichneten Gericht, Grabenstraße 19 25, Zimmer Essen, den 18. Januar 1912. [9363221 SOeffentliche Zustellung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. August Fricke & C te, Klä 1 19. 4 1 8 2 & Co. zu Brake, Kl 8 in Dortmund s Nr. 7, anzumelden. Unterbleibt die Anmeldung, so Hardieck, Der Schreiner Eugen Schilling in Mülhausen, Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. BE Kläger, Prozeßbevoll⸗ 2 Nordhausen am 3 9 sind sie ihrer Ansprüche an die Kasse verlustig und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Baslerstraße 84, vertreten durch Justiz⸗ Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen, eHisnkaht in Lemgo, E11u““ Bb g. 11 ZZ 1) Vorlegung 1—eSeorheneeshas und des Rech⸗ werden bloß an die Person desjenigen verwiesen, 8 8 rat Goldmann in Mülhausen, klagt gegen seine Ehe⸗ 1) der verklagte Teil ist schuldig, an meine Mandant⸗ ee. Teilhaber d mg. vns ins Fred Aus . vg schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft 5 nungsabschlusses für das Jahr 1911 mi h 1 ’.“ hattan⸗ 139h0 Sen Blrliche ——— in Demmin Anna geb. Knoepflin, z. Zt. ohne be⸗ schaft den 1390 W““ nebst Co., z. Zt. unbekannten Aüfenshalihesg aate 5) Kommanditgesellschaften wamncr ghana dhrgeuf diaghahe ts-Pds Stegsacn de Düffeldorf, den 17 Januar 1912. zda Boneß, geb. Müller, in D in, kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, 6 % Zirsen aus 150 seit 20. Aug. 1911, aus wsgen Nugseie⸗ B 3 . Ln. 8g⸗ 8 & 8 vom 1. Februar 1912 ab divid Artion und Vorstand der Gesell Königliches Amtsgericht. Abteilung 24. EE1“ ö1“] 1“ niit dem 2 die am 29. Oktober 1903 zu Mül⸗ b Sept. 1911 und aus 18 ℳ; 6 8 schoft, 1n seig häng. dh der gdec gesen, auf Aktien U. Aktiengesellsch. 2 eee auf döö 3) Wahl in den Aüfscchebeashaft. 1“ agt gegen ihren Chemann, den Arbeiter Wilb hausen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, seit 1. Oktober 1911 jeweils bis zum Zahltage sowie wolle die Ausschließung des Be Teilh 8 he. nerb ⸗h. he te .

[93563]) Aufgebot. Boneß, früher in Oldendorf b. Prohn, jetzt unbe⸗ die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu er⸗ 26 20 Protestkosten und Spesen zu bezahlen, ee. der FaaschlisFifag, Ze Beklagten als Teilhaber 1986102 ů . Von den neuen Aktien sind nom. 50 dicjenigen zur Teilnahme an 8 Generafger, 8. „üt Pfarrer emer. Ruaust Stutbe⸗ zu Bonn, verahteieh e eh t .. auf Fenng gh 1ö“” klären und ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen. 2) der verklagte Teil hat die sämtlichen Prozeßkosten Eh. . E Landenegesellataft Angußt Jö1ö““ infolge an ein Konsortium mit der Verpflichtung 8,8,,b berechtigt, welche sich nicht später als dn ee

ücherstraße 10, als Testamentsvollstrecker über den wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Der Kläge t pie 2 ündlie tragen beziehrn eise der Klagspartei zu erstatten Sg 111“ ee ijn den Be⸗ les Januar 1912 erfolgten ebens word ies 3 b age Nachlaß 89 am 10. Juli 1907 Karl Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein Berhe decer 1““ mn Lichen 8) ageh waf ehungesgeise des logapffte ghar eritärt⸗ 5 e Verhandlung des Rechts⸗ Herr Geheimer Kommerzienrat Heinrich Hornschuch, 1“ ne 6 1.. neuen Aktien ö Aüi der 8vS- vnecnse ase Bacas ded, aen 1c. Jelt gf Ferstrhenen acl san arn, delenr entneden efe lnacrn dedet en erbendkena dss. Reöhtsfreis vor die l, Züüll. Jchen tter, vie gär workduhchven e l. Zivilkammer des Fürstlichen Land Fürth, 1“ Aktien, welche dem Konsortium vond 2,— dergl. neuen haben und sich beim Eit 77 schaft angemeldet G“ über die im Grundbuche von 8 ne 8 i. E. auf Montag, den 18. März 1912, Vor. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München I. veucg⸗ vuff März IHng. ngh. e ha⸗ 8 85— HIb bringen. Bohrgesellschaft zur Verfügung gestellt wrndgri⸗ . lung durch den Besit von Altien 8 Gerltchant 3 arkelsbach and 1 Artikel Nr. 25 Abteilung 111 rei vor ie zweite ivilkammer des König ichen mittags 9 5 Ie. ine bof Ke er für Handelssachen. g 8 . r., er Aufforderung, einen 8 . y., den 20. Januar 12. von t 7z 82 vessg. wer qglIo 9 157 u“ 2 ele af unter Nr. 5 eingetragene Post von 356,96 u. 649 ℳ, Landgerichts in Greifswald auf den 25. März dem Sgs een. Werihhtt den ne seen nete eh 9 8 Se. h. get achten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Weber & Ott Aktien esellschaft vellsreta- dem. 19.8 Beflt Aktien, einen vheeees wHef seheae 55 8ee am 16. Mai 1896 gebildeten Hypothekenbriefs be⸗ 1912, 6“ dach acc nnn der 1-e bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Oeffentliche 8 Nordh ihss d. Fö. Beentlichen Der Vorstand g *o 3000 000,— alten Aktien eh pon der Allgemeinen Deutschen Erevit Anftalk antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Privatier Hermann Weber in Nordhausen, b . u.“ 3 Kieler 6 se lenn du Bentge 8. Beseakecs dren inekatng van Feten ae eprsasger in dem auf den 26. September 1912, Auxdalt 8 der 1h Mülhausen, 8 2 1S 19129 8— Kaltegasse en. 6, 11e“ 174029] Kieler Creditbank. der bisherigen Ie estzer Gene 823 D“ Vormittaas 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Gerichtsschrei iserl. Landgerichts Kossinna in Nordhausen, klagt gegen ie ver⸗ eri h Fürstlich ir die H iona müei 1 b at 81““ be, ais ens Barun Sde nagsaunh “““ Seten Der Gerichtsschreiber des Kaiserl. Landgerichts. ehelichte Anstreicher Hermann Hagemeister, Gertrud Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts G hiendurch 839 wir die Herren Aktionäre unserer 265 ,2 6 1 82 ö“ nicht über bn⸗ 8 n bescheinigt wird, als Aktionäre aus⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Greifswald, den 19. Januar 1912. [93635) SOeffentliche Zustellung. geb. Gothe, in Nordhausen, Wiedigsburg 3, 2) den 11-“-*““ ernar 1912, Vormrtags sz Ugr, inr Ze. nnsen er Fehrrar 1913, und wüglch des gamen cher Besiche nca sorchech eiheüte hen⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der 1 1 Müller, 1 Die Ehefrau des früheren Ziegeleibesitzers und Oberbootsmaat Emil Thiele auf S. M. Schiff 8 sciftslora 12- Benne nettene,n g8 Schlußnotenstempels berechtigt sunn 91 0 dG. rechtigt zur Vertretung der 2.edhs sesit gen 8 Urennde etfolgen wird Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fabrikanten Gerhard Fuhrken aus Strobausen, Fhrn⸗ burg, 3) den ) Verkäufe V t findenden 22. ordentlichen 11“ Unter Bezugnahme hierauf fordern wir nameng (egten, Attien, ohne daß es eines Nachweises der

““ w uöu Alaane Auaguste Ro alie 88 Griiede ge. Fcalh öG 9 eö“ [ erpach ungen, lung ein. 1 der Erhöhungsheschluß EEE“ Hinterleger oder

1 e che Zustellung. in Strohausen bet Rodenkirchen, Prozeßbevollmäch- mädchen §e. 8 e, früher in Vacha, jetzt un⸗ ; . owie seine Durchführung in das H ister ein- einer Vollma es letzteren bedarf. gr

[93195] 11““ 1“ kigt 11“ 114“ u. Fimmen 2 68 Cb“ Verdingungen b. 1) Vorlegung ver genfbeturige und der Jahres Pöttagen worden sind, söünndelbregistrr ein Wolkenburg, den 20. 9319: „Sa., Rabenberg 7, ver 1— in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann⸗ icke in hatz i. S., Dresdenerstraße Nr. 1, [94015 8 8 ezugsrecht in der Zei 1 . 8

3197 N. 1 1 g, klagt geg en genannte 1I“ g 1 3dice 2 1 —— 389 , 11“ Basnatgt ae. Zefgcoghcer B gort,ten echeegpen vhreheegpeng de Begage. vom ds. Jamans hen , geveuar . eipziger. Baumwollweberei. Brau · 1. 1 un, orbmacher Richard C. inter der Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin selde bei Uslar (bei Bechstein), jetzt in Siebleben, chlag und 104 600 chm Rheinkie ie Verdi 38 1 ü ie 8 aren, ls eec Der Landwirt Wilhelm Gruß aus Schandelah, als Meyer, zuletzt in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ üenee ““ 816., Gothastr. 106, vertrete den V au hlag und 104 600 cbm Rheinkies. Die Verdingungs⸗ 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Ge⸗ 6- en, f Vorsi Waas. 1ö6ööö” . i Hamburg, setz 1 im September 1910 verlassen und seitdem nichts Gothastr. 10,6, vertreten durch den Vormund, Kauf unterlagen können bei unserer H 2 winnes unter den angegebenen Bedin en 3 1 A. Crayen, stellv. Vorsitzender. eingetragener Eigentümer des Plans Nr. 942 „in enthalts, aus §§ 1565, 1568 18 G.⸗B., mit dem wieder von sich habe hören lass it dem Ant mann und Prokurist Wilhelm Schmalz hier, 7) die D . oge ei unserer Hausverwaltung, innes. 8 von 265 een. gungen zum Kurse 188 ge 1111141414“*An eder von sich habe hören lassen, mit dem Antrage, Fcerseerie Haene m thierhalebe omhof 28 hierselbst, eingesehen oder von derselben.] 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. 263 % auszuüben. [93611]

28 8 2 ¹ 7 8 e98 2 8 die Ehe der Parteien zu cheiden und den T sklagten minderjäaährige Liesbeth 82 ädicke in Steint hale en, ge freie 8 ; 1 84 8 9 8 8 Die Aktionäre habe 7; 8 11““ 1 Kaepo. ö“ die 1 P für den schuldigen Teil 9 1S Die Klägerin lodet verie n den „Bormhan9. Kaufmann und Pro⸗ E1““ ö Be I Hec⸗ 1““ 8 Fe⸗ spruch auf den Bezug ven Amüa. her Eisen- und Stahlwerk Haesch, Aktien⸗

ekenbriefs über die Hypothek, welche im Grundbuche auf Grund § 1568 B. G⸗B. zu scheiden und dem den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts kurist Wilhelm Schmalz hier, 8) den Ehemann der sind, versiegelt und mi Aufsch d schäfts are im Ge⸗ der nachverzeichneten Stellen: . 8 efellfch t in D

von Schandelah Band I1 Blatt 128 in Abteilung 3 Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. sür 2 gten 3 1 chen Verhandlung des Rechts Beklagte EI1“ gtune ; sind, versiege und mit der Aufschrift: „Angebot schäftslokal der Bank aus. zeichneten Ste⸗ en: . g gaf in ortmund.

F. ZBetlag. 8 es Re s aufzuerleg eits vor die zwe er des Großherzog- Beklagten zu 1, unter der Behauptung, daß ihm die L Ble iali jenige ionã V dem A. S in i t 1 unter Nr. 2 auf dem bezeichneten Grundstücke fol⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Hichens T11““ nes 68 vneog. Beklagten zu 1 7 als Erben der am 23. April vee zen eis hn d,, GeE. 11“ Mettenrr. Frchg g dieser Versamm⸗ eeen hasffheusen 8g Bankverein Limburger beee- und Hüttenverein, gendermaßen eingetragen ist: handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer VI 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde 1911 in Nordhausen verstorbenen Witwe Elise mittags 10 ½ U Se . wee EE11“ velieben ihre Aktien bis der Commerz“ und Di 8 Hohenlimburg.

3950 Hypothek für ein Darlehn mit 3 ½ vom des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, rung, einen bei 11A““ e e Hädicke, geb. Gothe, 200 schulden, und zwar als vostften an ns 80 5 Krednung. 18 üa 8 88 oder Hannsver, 111X“ 9errir, ahn Fhiee beee, eee eeiit Hundert sährlich vom 1. Juli 1903 in halbjöhrlichen Holstennlat), auf den 22 März 1912, Vor⸗ 1 A. 1 d g92 n Ger zugelassen Teilbetr 88 eerul E11“ ; 18 hen. Ende der Zu⸗ ac S·z inte en un agegen e Stimmkarten in 24 1 8 rik⸗ und Hüttenverein, Aktien esellschaft Heirdests Holstenplat,, n 22. Mär Vor. t zuzbestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Teilbetrag einer früheren Forderung der Firma frist 24. Februar 1912. Nachmittags 6 Empf der Nationalbank für Deutschland; „GHJC1 t bierdunch befann Hedert lähelich gome E11 11“”“ nwa 8 2 Zum 8. Hein Be C“ 8 F 1 Nachmittags 6 Uhr. mpfang zu nehmen. 3 D and in Berlin, zu Hohenlimburg, machen wir hierdurch bek

Leilb n jahrs ½ Uhr, Au Zustellung w Ausz er H „SHeinrich Berndt in Nordhausen gegen den Invaliden Io 2. önigli G 22 der Actie 1b F ie aßz 0 Teils reibu S zinslich, rückzahlbar 6 Wce nach Kündigung, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ng wird dieser Auszug der Klage bekannt ge Friedrich Hädicke und dessen Chefrau, Flise geb. L Januar 1912. Königliche Eisenbahn⸗ Kiel, den 8 8 EEöö für Montan⸗Industrie daß 32 den 58 % Teilschuldverschreibungen welche dem Gläubiger, wenn die Zinsen binnen stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird den 5 r1912 Gothe, in Nordhausen aus dem vollstreckbaren und Der Auffichesem. Banthaufe t duag aar 1. Jutt dieses Jehres ancbenie 2 1 . - 8 - Oldenburg, den 5. Januar 1912. he, Hauf s dem vollstreckbaren Der Aufsichts dem Bankhause Max Meyerstein in Ha zahlung am 1. Juli di J ö I Auszug der ö bekannt gemacht. Berding, Gerichtsaktuargeh⸗ rechtskräftigen Urteile des Königlichen Landgerichts, W. A S während der üblichen Geschäftsstunden . SeSs. Juli dieses Jahres ausgelost or dem 1. Ju nicht gestattet ist, für den amburg, den 9. Januar 1912. V EE1111 98 III. Zivilke er, in Nordhausen v 26. Oktobe 1 eeeere⸗ b 1 1 238 329 3.

einrich Schandelah, Der Gerichtsschdeiber des Landgerichts. Eerehtssche ihe Ereteri gkichen gandgerichts. 190668 nr Gesrerpan 930 vee. 8 der Fixma 4 V 1 - 1889 b Kleinbahn-Aktiengesellschaft necs IV“ 1 Armeldungen 428 ks. 889 808 s aus der Schuldurkunde vom 8. August 1903. 8 h1“ [93623 Oeffentliche Heinrich Berndt an ihn den Kläger zur Hälfte ) s Zaj V in⸗ b ddie Artenns 865 188 7is 73 305 7.eai, as

9388 cSessenlche Zusenung. ¹ 10823h, Segenalche Zagerung. e, earnlcen ses isgg Vhn Anöense Pr Ne Berane eltlosung dc. von Wert⸗ Zajonskomo-Neumark in Neumark Westur. „ete 1pdenelagung sind die ntenmänter mit 666 688 70 713 714 818 889 300 384 880, vollstreccung in der Weise unterworfen, daß die Die Vigis, geb. ö in Stetten 2) die am 10. Februar 1904 geb. Lotte Roß, beide zu 1 bis 7 kostenpflichtig zu verurteilen, als Gesamt⸗ papieren Eine außerordentliche Generalversammlun meldeschein, wovon ausschlietlich 8 8 1 58 31 250, SeS 9 Zwangsvollstreckung aus der Urkunde gegen den je⸗a. H, O.⸗A. Brackenheim, Prozeßbevollmächtigter: in Wenden No. ass. 111, vertreten durch ihren schuldner nach Kräften des Nachlasses der Witwe * der Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft, Formulare bei evporaenes Stall enutzende as 14 li 9,—. Die Rückzahlung erfolgt ab 1eggen bigentämetsdeg Hanndftüggs ulässig ein fol. ia nt.n hchnecsealtares wahenstaden, Chernen Vüeszer, Rentner Paul Neimamn Hier, Praezberol. Else Bädite, aeb, Geotht, aus ziordhausen en den Die Bekanmtmachungen über den Verlust von Wert. 2ile gleruoe nncnh, sindet am Dieneiag, den sind, einzureichen; die Mäntel werden mit einen ife Gurdrerschreibnsede, üensgeneeebecheee

Fingetragen am 8. Augu 1 anter Aufe 8812b 8 89 mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Huch hier, klaagen gegen Kläger 200 nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1911 papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2 skuse zu Neumrt Wachmittags 2 Uhr, im Ausübung des Bezugsrechts k t 8 it ei ü gezmschlage don 2

(gez.) Voges. (gez.) Ahlers. Friedrich Pleiß, Andreas Sohn, Bauer von Stetten machtigter: Lanwal „Puch vier, rlagen gegen ahlen, 2) den Beklagten Ee eilung 2. Kreishause zu Neumark Westpr. statt 5 1 sngsrechts kennzeichnenden Stempel Jahres mit einem Rückzahlungszuschlage don 20 w An Bauer von ihren Vater, den Arbeiter Karl? frühe 3 zu zahlen, 2) den Beklagten zu 8 zu verurteilen, die ö jona versehen und d v 1 3 für jede Leils derschreibung⸗ 1e.] usefer tonn 2rbeigen,arl Roß, Jrüher ier, Zwangsvöllstreckung in ööu“ [94017] Bekanntmachung. kernie Herren Aktionäre werden hierzu ergebenst ein⸗ Gllichzeitig ist feede ngern gasort zufgcsgegeben bencs en ane S üengee Teilschuldverschreibung, gefordert, spaͤtestens ia dem auf den 15. ber der an ihn zugestel age enth Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ frau zu dulden, 3) die Kosten des Rechtsstreits den Die Stadt Potsdam hat ein Stadtschuldbuch 9laden. 2650,—, unter Verrech on 4 er Srelen:; 1 1912, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog⸗ Antrag. Die Klägerin ladet den Beklagten zur klär 8. eeweeeeeee di eee weelagten als (Gesatni l. 4) ch dem Vorbi 28 Reiche S Tagesordnung: TTT“ rrechnung von 4 % p. a. Stück. Essener Credit⸗Anstalt in Essen⸗Ruhr, D mittags 1 3 Untrag 83 klärendes Urteil kostenp le die Beklagten als Gesamtschuldner aufzuerlegen, 4) das nach dem Vorbild des Reichs⸗ und Staatsschuld⸗ n 8: zinsen per 1. Fe eren ü iganstalter,

chen WG“ 1 8 g 5 82 sece ftcgtigs ncerrtehen, seg 88 urteil 8 vorläufig d29 8 erklären. Zur buches eingerichtet. Einstagbar sind Fresah. 1) he Wermnebrung des Grund⸗ Ueake Eim⸗ 88 88“

ilhelmstraße Nr. 53, Zimmer Nr. 6, anberaumten des K. vandgerichts Veidronn auf zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die ver chreibungen der Stadt Potsdam. Die Eintr Aban⸗ rder acselschaft um 125 000 ℳ. reicher eine Kassenquittung über 1 im bu Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Freitag, den 22. März 1912. Vormittags zahlen. Die Klägerinnen laden den Beklagten zur Beklagte; bönigliche Amtsgericht i rolgt g bührenfrei. Für Löschung uünd Alas eeee 2 Abänderung der §§ 14, 3 und 35 d

1 3 he . ““ dlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Beklagte zu 4 vor das Königliche Amtsgericht in erfolgt g bührenfrei. Für Löschung und gleichzeitige ft⸗ v1ö1“ es Gesell⸗ trag erhält; gegen Rückgabe dieser S V bi gez Teils schrei

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten mundlichen⸗ 8 v1““ 1 öö den 15. März Rück eich 166ö Feitsoe chaftsvertrags. Noflaig Ln.S.. eser Zutttung und Von den bisher gezogenen Teilschuldverschreib

dlh Uhr, mit der Auf m 1 dritte Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Nordhausen, Zimmer Nr. 55, auf den März Rück eichung der Schuldverschreibungen werden an e; Vollziehung einer Empfangsbesch 8 b d ücksta 8 ungen erklärung der Urkunde erfolgen wird. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Feees 9 G 1912, V ittggs 9 ½ U 7 en Gebühren im vor 8 3) Bau der Verbindungsbahn N. †1 Süd mpfangsbescheinigung werden die sind noch rückständig: u“

g d 1 1b e er Fffenili s 28 rc f den 27. März 1912, Vor⸗ „Vormittags 9 ¼ Uhr, geladen. einmaligen Gebühren im voraus 0,40 ℳ, für - 1 8 Rteumark Süd— neuen Attien nebst Hividendenscheine 1g1s Z1u““

Braunschweig, den 12. Januar 1912. Zwecke der öffentlichen Zustellung an Beklagten wird h Nordhausen, den 17. Januar 1912. sonstige Eintrag E16“ ““ Staatsbahnhof Neumark. nen per 1912/13 ff. Nr. 216 263 305 787.

Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts dieser Auszug des Ladungsschriftsatzes bekannt gemacht. 1““ Illn; r, 1000 98 EEEEbööö 18 e mgen Neumark Westpr., den 19. Januar 1912. urs eeue hhse sche ge⸗ Zug um Zug ausgehändigt. 5“ 57 Januar 1912. 8 Riddagshaufen: H. Angerstein. Heilbronn, den 18. Januar 1912. Anwalt zu bestellen. Zum 82 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vor dem 1. März 1912 gestellt, so werden für diese Der Aufsichtsrat. Tiefbau⸗ und Ka biaustris nnar vCe Haeich, Aktiengesen. [93564] Aufgebot 11“A““ 1— öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [93636 Oeffentliche Zustell 6 Beträge alle zukünftigen Veränderungen und ———Scherz ——— vormals Gebhardt &

Die offene Handelsgesellschaft Albert Schacke in —,— bekannt gemacht. Se6l wirt . She c n Wirtbei Komornik S eingetragen. Die Zinsen Zulius Berger Tiefbau-Aktiengesellschaft. 1n. Der Vorstand. 891912” beeh 8 Aktionä

Erfurt, Inhaber die Kaufleute Hugo Rudolph und [93631] Oeffentliche Zustellung. 1 Braunschweig, den 15. Januar 1912. Prozeßbevollmächtigter.! Rechtsanwalt Justizrat ¹ Fälligkeit an der Kasse oder Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden vouis Gebhardt. Wilhelm Zaeringer. Die 8 cehren uns, unsere Aktionäre zu der am Artur Baumgarten in Erfurt, hat das Aufgebot der Die Ehefrau Bertha Louise Roselieb, geb. Grandt, Jüragens, Gerichtsobersekretär, 1 Cichowicz in Posen klagt gegen 1) den Arbeiter Kasimir r Schn lbnch ng gezahlt. Gedruckte Exemplare hierdurch zu unserer am 16. Februar 1912 Louis Bin ger. Saegs. 20. Frbruar 1912, 2 Vor⸗ unbekannten Eigentümer folgender in der Gemarkung in Eberswalde, Michaelisstraße 1 1, Prozetbevollmäch. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichtt. IJarecki, 2) den Arbeiter Stanislaus Jarecki, 3) den 1“ können vom Magistrat be. Vormittags 11 Uhr, im kleinen Saal des Hotels b D111““ 88 in unserem Geschäftszimmer, Erfurt belegenen Grundstücke: 1) die in den vor⸗ tiater: Justizrat Goldbeck⸗Löwe in Kiel, klagt gegen 8 Arbeiter Josef Jarecki und 4) den Arbeiter Peter LegFemeg. Der Magi Kaiserhof zu Berlin stattfindenden ordentlichen Leipziger Baumwollspinnerei Generalv san lun Uäufic 7 Fortschreibungsverhandlungen Per Stadt⸗ ihren Ehemann, den Gärtner Peter Friedrich William [94020] Oeffentliche Zustellung. Jarecki u 4 fruͤher in Crefeld Jurathestraße 517 Der agistrat. Generalversammlung ergebenst eingeladen ( 8 8 . 88 9 8 ersamm ung hiermit einzuladen. ““ Erfurt eingetragene Parzelle 740/12 des Roselieb, zuletzt in der Korrektionsanstalt in Glück⸗ Der Weingroßbändler Leop. Kehrmann in Blebrich jetzt unbetannter Aufenhalts den [93612] Tagesordnung: . sch2nir 9.g dee Atttontre znserer Geselk 1) Berichterst 111“ Kartenblatts 27, Teil der ehemaligen Hirschlache, stadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Behauptung, daß die im Grundbuche des dem Kläger Eisen⸗ und Stahlwerk 1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn, und Verlust⸗ 1912, 2 vmmñ kags renn mog ü- Sann 8 Berbglaa se⸗ eGeef. e eeeeeeee he ghe begrunbeten Wolffram in Berlin, Mauerstraße 8, klagt geger gehörigen Grundstücks Wirkt Blatt Nr. 7 in Ab⸗ Elsen⸗ un ahlwer Hoe ch, rechnung für das Geschäftsjahr 1911. der Lespzi 8as A0 Uhr. im Kontorgebäude schatnfe die Verbältnisse der Gesell⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Erfurt eingetragene Pflichten § 1568 B. G.⸗B. —, mit dem Antrage, 1) den Leutnant von Bentheim, früher zu Hild⸗ teilung III unter Zahl 6 für den Erblasser der Be⸗ Aktienge ellscha im S 2) Crteilung der Entlastung. aden diesjährigen 29. cedemsn Geweran⸗ Büccjchrerenegs dan Bestate vgegane Parzelle 1005/20 des Karienblatts 29, Hirschlache, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für burghausen, 2) den Leutnant A. Seweloh, früher zu klagtes, Martin Jo⸗ cki und dessen Ehef 1 b ö8 2) Nhcgaerünc des von der Zahl der Mitzld bersonmieng Cgrsener 1c. vrdenüt. Geuerai⸗ ee en i Zebdne de Zöheöe acbas Graben von 36 qm, beantragt Diejenigen, welche den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin E1“ aus Jabecki, 1112131*““ Henaaagene 5 8 ver. Westphalia. des Aufsichtsrats handelnden 15 2e gläfogr ee. sord -6 Petteng des Geschästsbeꝛichts und Braben von 6 am, agt 8. drt. g86, ü gen c Wir machen hierdurch bekannt, daß von den 4 % 8 Tagesordnung: der Jahresrechnung. 28. März 1912, Vormittags 11 Uhr, vor lichen Landgerichts in Kiel auf den 10. April 1912, Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig und Föefran n. deßt veegs see 1 dem R eet h die nachstehenden Nummern zur 5) Erhöhung des Grundkapitals um 2 000 000,— 2) vngsab chlusses üür das Fahr 1911. der Gewinn⸗ und Verlustre nung beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, esem Geri EoAA4A“ 8.2 „E vll in Crefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, kosten⸗ Nr. 56 88 138 7 2762 Zätfieden und für das Geschäftzjahr 1912 ntlastum ssichts uns ö8s ed Vorstands eeeebeeeeeee waewalt afs Prozegbevolmschegten Herkreien zu lessen. sowie 3685 Wechselunkosten nebst 6 % Zinsen r.ch 1 nce di⸗ Eüschalte, 8 8 . 56 6 138 193 205 267 276 293 338 390 Hälfte 1ecee Attien üne 1. 3) G an den Aufsichtsrat eee ena at die Mitglieder des Vorstands werden. Kiieel, den 19. Januar 1912. seit 17. November 1911 zu zahlen. Der Kläger Grundbuche von Wirki Blatt Nr. 7 in Abteilung III 809 817 ℳ6 1000,— und Beschlußfassung über die zu 4) Aufst htsraten .“ 4) Die L

L beaase Velingken vm nändi cen Ve vendlung bde 1““ E11“ b Cöu“ 1 1285 188n diesem Zwecke zu treffenden Maßnahmen 51 Rach 8c Gesellschaftsvertrags sind all 5) Sir cheschlußfafsung über die Geninnverteilung.

1 t, ar . 3 8 e strei or die Kammer für ande sa hen 18 6,17 8 5 a 1 . F 5 1 5 4 4. 8 2 2930 55 5 57 1 925 d 4 35 18 7 88 99 7 8 8 8 2 8 2 81 er rags in alle 0 8 re 2 ng 0S1tlo 1 es H 8 g⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 9 [93624] Oeffentliche Zustellung. czvnska, Jareckischen Eheleute eingetrogenen Restkauf⸗ 16,8 1663 1707 1807 1922 2171 2209 2213 2215 8 eeeee hschc, enespecgsende Aenderung diejenigen zur Teilnahme an der Generalversammlun g sellschaftsstatuts und Aenderung 8. zasses bee Die Ehefrau Jacob Burzinski in Fiehhenssen bei GFriedrichstr. 16/17, 2 Treppen, Zimmer 63/65, auf den Beklagten zu 4, Arbeiser Peter Fareci, zur münd . 50 Sta apital der Gesellschaft handelnden berechtigt, welche sich nicht später als am § 28a des Gesellschaftsstatuts in der Weise Be 2 . 6 im ganzen 50 Stück à 1000,— glei Diejeni Aktionäre, welche in de 1 schluß 1 gleich jenigen Aktionäre, welche in der General⸗ gabe ihrer Aktien bei der Gesellschaft (Leipz „Jum Abschluß über Futter. und sonstige Stall⸗

98572] Grbfchafe des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Neue geldforderung von 3000 zuwilligen. Der Kläger ladet 2229, § 5 des Gesellschaft 9-8 8 1 2 . 6 . S 88 - e ese ( 2 28. 3 8 818685 8 Am 16. Juli 1911 starb zu Roda die am 21. Mai Sterkrade, Verbindungsstraße 238, Prozeßbevoll⸗ den 12. April 1912, Vormitrtags 10 Uhr, mit lichen Verh des Rechtsstralts n d bes ellschaftsvertrages 2. Werktage vor der Versammlung unter An⸗ daß § 28a nunmehr folgendermaßen lautet: 1851 zu Teichau i. Schlesien geborene Wirtschafterin mächtigter: Rechtsanwalt Froidevaux in Kleve, klagt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zibelr Ver anpeg. es ipe. 81 86 s vor die zweite ℳℳ 590 000,—. Die Rückzahlung erfolgt ab verfammlung stimmen oder Anträge stell Soyi zig⸗ ürfns 1 Berta verw. Buller, geb. Klose. Die Eltern der gegen ihren Ehemann Jacob Burzinski, z. Zt. un⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 11 E 8a Handgerichts in 1. Juli dieses Jahres gegen Rückgabe der haben gemaͤß § 26 der Stat ten s te n wollen, Lindenau⸗ Spinnereistraße Nr. 7) angemeldet haben bedürfnisse sowie zum Ankauf und Vertauf von Buller waren der Gasthofsbesitzer Gottlieb Klose ekannten Aufenthaltsorts, früber in Hamm im öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug⸗der Klage auf den 24. April 191 2½, Vormittags 9 Uhr, Obligationen nebst Zinsscheinen ab 1 Juli dieses die Hi . 3 b 5 S atu en ihre Aktien oder und sich bei dem Eintritte in die Versammlun Pferden genügt die Zustimmung eines Aufsichts 111114“ 8 mit der Aufforderung, sich durch finen bei diesem Fabres bei nachbt w. ie . I eines Notars späte⸗ durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft 0s ratsmitglieds. fsichts⸗ Ebeeee (Ebebrüch hegangen, dem Trunke ergeben set und die Z“ Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Dortmunder Bankverein, Zweiganstalt des den Tag der 88G 8 r Generalversammlung, durch Depositenscheine, in welchen von der Gesell⸗ Die Bilanz nehst der Gewinn⸗ und Verlustrech Klose, sind bisher nicht ermittelt worden. Die Erb⸗ Kläͤgerin schwer mißhandelt habe, mit dem Antrage Dobenztg, Lanbgerichisseerrtär, 1 1“ Barmer Bankvereins, Hinsberg, Fischer ööö und der Generalversamm⸗ schaft, von Behörden oder Notaren oder von der nung sowie der Bericht des Vorstands liegen vom berechtigten werden aufgefordert, ihr Erbrecht bis auf Ehescheidung Die Klägerin ladet den Beklagten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Der Gerschtsschreiber des Köntali chen Landgerichts. Farfis Shee in Dt. Wilmersdorf bei der Gesellschafts⸗ di ee. Leipzig Ge Februat er. zur Einsichtnahme der Aktionäre im

1113“” hreiber Königliche 1 ausen’scher Bankverein in Cöln⸗ kasse, Rankestraße 17, oder 1 Hinterlegung von Aktien für die Generalversamm⸗ Geschäfts; 8.

geg lun Fesaa Zur Teilnahme an der Generalvers ur e S sammlung sind

spätestens zum 12. März 1912 beim unter⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lliche Lad⸗ 3 die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in [93627] Oeffentliche Zustellun [93604] Oeffentliche Ladung. Phein, Berlin, Bonn, Düsseld d in be b stengt witd, ag Kenenäm nmernsdersele 88 jene f f ) g . sseldorf un in Berlin bei der Deutschen Bank oder scheknigt wird, als Aktionäre ausweisen. 8 6“ diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens 9 8 c 8 sen. der g1, de en

zeichneten 2e und ng EETE1“ 15 8els, 8 p mes 8 in Opfölh Erefen weisen, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein Kleve, Zimmer 13, auf den 29. März 12, Die Firma de Fries & Cie. A. G. Werkzeug⸗ In Sachen des Schreinermeisters Heinr psölder „Crefeld, 1 in Berlin bei den Herre 2 818 2 weise 8 anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen maschinenfabrik in Düsseldorf Heerdt, Prozeßbevoll⸗ zu Rees, vertreten durch Rechtsanwalt Sprenker zu Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft berg & d den Herren Georg From⸗ Der Besitz eines solchen Depositenscheins berechtigt 82,8 17. Februar cr. bis 6 Uhr Abends ihre Roda S.⸗A., den 19. Januar 1912. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Welter und Dr. Rees, gegen den Friseur August Opsölder, zurzeit A. G. in Aachen und deren sämtliche in Bromberg bei Herrn M. Stadth 27 Vertretung der inhalts desselben hinterlegten Aktien nehst einem Nummernverzeichnis bei der Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Goebel in Dusseldorf, klagt gegen die Firma Herm. unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Forderung aus Filialen, in Hildesheim bei der Hilde sh⸗ 1 agen, Aktien, ohne daß es eines Nachweises der Identität schäftskasse am Kurfürstendamm 208 hinter⸗ 1““ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hirsch, Mastinaffär in Stockholm, auf Grund gelieferten Waren im Betrage von 120 nebst Rheinische Bank in Essen⸗Nuhr, behufs Erlangung einer Stimmitarke des Vorzeigers mit dem Hinterleger oder einer Voll⸗ logt oder dafür eine Hinterlegungsguittung der [94019) DOeffentliche Zustellung. Kleve, den 12. Januar 1912. der Behauptung, daß die Beklagte der Klägerin als 4 % Zinsen seit dem 7. August 1911, ist Termin Nationasbank für Deutschland in Berlin, Die Hinterlegungsfrift end 8 8 let zinterlegen. macht des letzteren bedarf. Reichsbank oder eines deutschen Notars mit zu⸗ Frau Berta Simke, geb. Frensel, in Kalau, Schwers, Restschuld aus laufender Rechnung den Betrag von auf den 13. März 1912, Vormittags 9 Uhr, Aktiengesellschaft für Montanindustrie in legungstage xae. 5 Uhr Nach üüin etzten Hinter⸗ Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz liegen en Nummernverzeichnis eingereicht und dabei Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1102,75 verschulde, mit dem Antrage die Beklagte vor dem Königlichen Amtsgericht Rees, Zimmer Berlin. Aktien können auch von de Reich mhr Statt der vom 8. Februar d. Js. ab im Geschäftslokale der bemerkt haben, daß diese Aktien bis nach Schluß der Möhring, V. 59, Potsdamerstraße 76a, laret de kostenpflchtig zu verurteilen, an die Klägerin 1102,75 Nr. 10, anberaumt. Zu diesem Termin wird der Hardy & Co., G. m. b. H. in Berlin, Depotscheine hinterlegt Keichsbank ausgestellte Gesellschaft und bei der Allgemeinen Deutschen Credit: Generalversammlung hinterlegt bleiben. Beklagten, Schuhmacher Gustav Simke, unbekanrnten [93625) DOeffentliche Zustellung. nebst 5 % Zinsen seit dem 1. August 1911 zu zahlen. Beklagte geladen. Bank in Düren, Rhld., Dt. Wilmersdorf den 22. Januar 1912 9 S b Käipaig zur Einsicht der Aktionare aus. Verlin W. 15, den 24. Januar 1912. a 2 8 4 9. 3 22. 2 8 P. e 6 1 8 8 Jo 8 C . 25 nthaus von der Heydt⸗Kersten & Söhne Julius Berger Tiefbau Aktiengesellschaft. at e Tattersall am Kurfürstendamm Der Aufsichtsrat. Aktiengesellschaft. 1 Gus

Aufenthalts, früher in Berlin, Strausbergerstraße 62, Der Wendelin Kremer in Koblenz, Florinspfaffen⸗ Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ Rees, den 19. Januar 1912. b zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gasse Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt! handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer Königliches Amtsgericht. G2n Elberfeld, Der Vorstand Leipziger Baumwollspinnerei. 1 2 89 Gesehlschaftskasse in Dortmund. [94024] Jultus Berger. 191038] A. Crayen. Küe 3 88 3 5* G Bustab Wannow.

89

3