1912 / 22 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

2 000 000 entstandenen Aktien den früheren Aktionären der Aplerbecker Hütte nach Verhältnis ihres früheren Aktienbesitzes gewährt und die durch die weitere Erhöhung um 3 200 000 ent⸗ standenen Aktien zum Kurse von 130 % ausgegeben werden. Die §§ 1, 3, 15 Abs. 1 und § 28 Ziffer 4 Satz 2 ind geändert. 8 8 de bisherige Prokurist der Aplerbecker Hütte, Gustav Weyland junior in Aplerbeck, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Leipzig. In das Handelsregister

worden: 1) auf Blatt 15 101 die Firma A. Kutzer & Co.

in Leipzig. Gesellschafter sind der Ingenieur und Eisengießereidirektor Adolf Wilhelm Johann Kutzer und der Drogist Josef Kutzer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Hezember 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieh eines Ingenieurbureaus für gesundheitstechnische Anlagen, Wasser⸗ und Abwasserreinigung nebst Fabrikation und Handel mit Desinfektionsmitteln); 8

2) auf Blatt 15 102 die Firma Curt Doering in Leipzig. Der Kaufmann Johann Ehrenfried Bruno Curt Doering in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Christine Josephine verehel. Doering, geb. Kaynig, in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Lederagenturgeschäfts);

3) auf Blatt 942, betr. die Firma Knauth, Nachod & Kühne in Leipzig: Friedrich Nachod ist als Gesellschafter dge Ablebens aus⸗ geschieden. Marie verw. Nachod, geb. Eisner, in Leipzig ist in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft infolge Ver⸗

[93424] ist heute eingetragen

G. E. Heydemann in Löbau betr., ist heute ein⸗ vorden: gecdigen Zankierg Rudolph Urban in Bautzen und Walter Hertzsch in Dresden sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten; die Prokura des an erster Stelle Genannten ist erloschen. Löbau, den 18. Januar 1912. Das Königliche Amtsgericht.

Lommatzsch. 93882] Auf Blatt 96 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma F. F. Gersten auf Bahnhof Lommatzsch, Zweigniederlassung der in Freiberg i. Sa. unter der Firma F. F. Gersten bestehenden Hauptniederlassung betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Rudolph Sander in Freiberg i. Sa. infolge Ablebens aus⸗ eschieden ist. 1 8 Die Faistente Ernst Ewald Gersten und Franz Rudolf Sander, beide in Freiberg i. Sa., führen da Geschäft und die Firma weiter. Lommatzsch, am 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Luckau. Lausitz. Handelsregister. [93883] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 69. die Firma „Luckauer Maschinenbauanstalt Reinhold Golze junior in Luckau“ und als deren Inhaber der Maschinenbaumeister Reinhol Golze junior in Luckau eingetragen worden. Luckau, den 23. Dezember 1911. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [93884] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 427 die Firma Johann Meinerzhagen zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Johann

als Firma: „Wilhelm Hopf Nachfolger, Mel⸗ sungen.“ , Inhaber der Firma ist Kaufmann Heinrich Wilhelm Adolf Hopf in Melsungen. Melsungen, den 15. Januar 1912. Koönigliches Amtsgericht. 8

Metz. Metz. Es wurde heute eingetragen: a. in das Firmenregister Band III Nr. 3573 bei der Firma Johann C. Richardt in Metz: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kauf⸗ mann Leo Beffa in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Johann C. Richardt, Inh. Leo Beffa weiterführt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Karl Richardt und dessen Ehe⸗ rau ist erloschen. 8 b. in 1““ Band IV Nr. 98 die Firma: Johann C. Richardt, Inh. Leo Beffa in Metz. Inhaber ist Leo Beffa, Kaufmann in Metz. Dem Kaufmann Johann Karl Richardt in Meß ist Prokura erteilt. Metz, den 13. Januar 1912.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. .93433] Im Handelsregister Abt. B ist am 18. Januar 1912 unter Nr. 32 die Aktiengesellschaft in -SS. Magdeburger Bankverein, Filiale Müy.“ hausen i/Thr., mit dem Sitze in Magdeburg, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Grund⸗ kapital beträgt 15 600 000 und ist eingeteilt in Aktien à 600 und 1200 ℳ, die auf den Inhaber lauten. Der Gesellschaftsvertrag ist angenommen in der Generalversammlung vom 6. Dezember 1897 und abgeändert in der vom 18. März 1899, 7. März

[93432]

Neuruppin. Bekanntmachung. [92544]

In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der

Firma Gottfr. Ebell, Neuruppin, heute folgendes

eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns

Georg Lach ist erloschen.

Neuruppin, den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Bekanntuzachung. [93904] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130 ist heute bei der Firma Neustettiner Cemeutwaren⸗ und Kunststeinfabrik, Baugeschäft Paul Heinze & Co in Neustettin eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Des bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Marximilian Heinze in Neustettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Neustettin, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neustrelitz. [94021] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Aktien⸗ gesellschaft „Vorschußanstalt in Neustrelitz“ ein⸗ etragen:

Der Rentier Eduard Grosse hier ist an Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Rentiers Paul Zantzig zum Direktionsmitglied gewählt worden. Neustrelin, 17. Januar 1912.

Großh. Amtsgericht. Abt. 1.

Nordhausen. 193906] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Magdeburger Bankverein, Filiale Nord⸗ hactsen eingetragen: Jacob Ballin ist aus dem Vormwande ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Cremer ist gelöscht. Nordhacisen, den 18. Januar 1912.

Kvunigl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausemg. . 193905] In das Handelsrepister A ist heute bei Nr. 545

Der Inhalt dieser

3 Beilage, in welcher Patente, Gebrauchsmuster, 8 29

Konkurse sowie die

Das Zentral⸗Handelsregister für das D

Selbstabholer auch Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

HFHandelsregister. PillIkallen. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1

eingetragen, daß die Firma Simon Neuman Lasdehnen, erloschen ist.

Amtsgericht Pillkallen, den 9. Januar 1912. PillIkatlen. 8 In unser Handelsregister 1912 bei Nr. 1 Pillkaller Kleinbahnaktiengese schaft, Königsberg i.

durch die Königliche Expedition

[93913]

[93445] B ist am 10. Januar

chsanze

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Tarif⸗ und Fa

werden.

Vierte Beila g

e

iger und Königlich Preußischen

Berlin, Diens

tag, den 23. Januar

zarnwetrammV

in Reichenbach betreffe Schmidt in Mylau ist 01 n, 4) auf Blatt 951, die

Reichenbach, am 18.

l. Riesa.

2) auf Blatt 1061, die

Netzschkau betreffend: die Königl. Sächs. Amtsgericht.

nd: dem

. Popp Firma ist erloschen; Firma Franz Wolf Firma ist erloschen. Januar 1912.

Güterrechts⸗, Vereins⸗, 1 1 hrplanbekanntmachungen der Elsen behnch he eahhösnstas⸗

Zentral⸗Handelsregister

eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Firma Arthur Claviez Kaufmann Emil Prokura erteilt;

3) auf Blatt 457, die Firma Gebr. Netzschkau betreffend: die

[93925 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 289

enthalten sind, erscheint auch in

Bezugspreis beträgt 1 80 Insertionspreis

Der Prokurist Carl Siebert zu Berlin

„E(Eesellschaft wie bisher zu vertreten. in Spandau, den 9. Januar 1912. b Königliches Amtsgericht. in Stadtilm. sunter Nr. 132 die F ilm und als deren Werner daselbst eingetragen worden. Stadtilm, den 16. Januar 1912.

Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. r. 225)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 3 für das Vierteljahr. für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30

ist zum stellvertretenden Direktor ernannt und ermächtigt, die

1n r [93936] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute irma Max Werner in Stadt⸗ Inhaber der Gastwirt Max

über Warenzeichen,

ch erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

wird Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen sowohl bezüglich der Hauptnieder⸗ lassung in Eisenharz als auch hinsichtlich der Zweig⸗ niederlassung in Ulm 8 alleinigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

3) Die Prokura des Herrn Richard Hahn bleibt ebenfalls als Einzelprokura für die Zweigniederlassung in Ulm bestehen.

Den 19. Januar 1912. Amterichter Vogt.

1“

1 Pr. mit Zweigniederlassun in Pillkallen eingetragen, daß die in Fper Fenlunls versammlung vom 20. Dezember 1909 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 ein⸗ bundertundsechzigtaufend Mark erfolgt ist und das Grundkapital jetzt 2 089 000 zwei Millionen neunundachtzigtausend Mark beträgt.

Ferner ist durch den Beschluß der Generalversamm⸗

Weener. Bekanntmachung. [93955]

In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 154 eingetragen die Firma Alrich Doesken in Bunde. Inhaber: Kaufmann Alrich Doesken in

Bunde. Das Geschäft führt Kolonial⸗ und Eisen⸗

und Steingutwaaren.

Weener, den 5. Januar 1912.

1901, 18. Dezember 1905, 20. Juni 1907, 24. März 1908 und 15. . 8 znJaj: 1 einem oder mehreren Mitaliedern, welche er Königliches Amtsgericht. Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll wählt. Die Lüdenscheid. Bekanntmachung. [93885]] Vertretung erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder In unser Handelsregister A ist heute unter gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied und kr. 428 die Firma Carl Radenheuser zu Lüden⸗ einen Prokuristen gemeinsam. Stellvertretende Vor⸗

ichts ausgeschlossen; 2

1t 4) auf Blatt 3100, betr. die Firma Gebr. Franke

in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Emil Curt Alfred Franke in Leipzig; 1 5) auf Blatt 3102, betr. die Firma Heinrich

M. Königswerther in Leipzig: In das Handels⸗

geschäft sind eingetreten die Kaufleute Hugo Koenigs⸗

die Firma Paul Peschke in Gröba und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Peschke in Gröba ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Holzhandlung

Riesa, den 19. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

offene Handelsgesellschoft Schwarz & Koch zu Merig esee⸗ eesehngeiesgen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Cöesellschafter Walter Koch ist alleiniger Inhaber der Fh ma. G Nordhausen, den 18. Jannar 1912.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberhausen, Rheinl.

Meinerzhagen zu Lüdenscheid eingetragen.

Fürstliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 16. Januar 1912.

Stadtilm.

Zu Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B ist bei der Filiale der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen in Stadtilm heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Dr. jur. Franz Belitz in Berlin zum Mitgliede

[93937]

8111“

[93907] Ruhland. Bekanntmachung.

werther in Paris und Ferdinand Schulhof in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet

scheid und als Inhaber derselben der Bauunter⸗ nehmer Carl Radenheuser zu Lüdenscheid eingetragen.

standsmitglieder haben in bezug auf die Vertretung und die Firmenzeichnung dasselbe Recht wie die

Bekanntmachung.

lung vom 22. Dezember 1911 bestimmt, daß der § 20

Im hiesigen Handelsregister B

8 [93927] ist heute bei der

mitglied) bestellt worden ist.

des Vorstands (Direktions⸗

Königliches Amtsgericht. Wendisch Buchholz.

In unserem Handelsregister A Nr. 462 ist bei der Firma „M. Bar, Zweigniederlassung in Ober⸗ hausen“, heute nachgetragen: Die Zweigniederlassung in Oberhaufen ist zu einem selbständigen Geschäft

Abs. 3 des Gesellschaftsstatuts folgende Fassung erhält: 1 Eine besondere staatliche bleibt 9 außerdem vorbehalten: a. zu Abänderung des Gesellschaftsvertrages; b. zu dem Man für den Bau und die Ausrüstung

Stadtilm, den 16. Januar 1912. Fürstliches Amtsgerich

[93945]

Nr. 3 eingetragenen Firma Elsterwerdaer Sandwerke, G. m. b. H.“ (mit Sitz in Biehla und Zweigniederlassung in Hosena) folgendes vermerkt worden:

worden. Die an Ferdinand Schulhof erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Richard Pauck und Alfred Wittner, beide in Leipzig;

ordentlichen Mitglieder. Mit Zustimmung des Auf⸗ sichtsrats können Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ „smächtigte mit der Maßgabe bestellt werden, daß zwei Prokuristen bezw. zwei Handlungsbevollmächtigte

Lüdenscheid, den 16. Januar 1912. „Germania,

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung.

[93470]

Bekanntmachung. In unser Handelsregister B in am 30. August 1909 unter Nr. 1 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Groß⸗Geflügelfarm „Gallus“

Striegan.

und an den Kaufmann Leopold

6) auf Blatt 4600, betr. die Firma Albert Dathmann in Leipzig: Gustav Adolph Albert Dathmann ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute und Fabrikanten Carl Friedrich Wilhelm Schuster und Ernst Gustavd Petrasch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden. Die Prokura des Letztgenannten ist erloschen; 1

7) auf Blatt 7151, betr. die Firma Eduard Grützke in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Alfred Karl Eduard Grützke in Leipzig Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1908 errichtet worden;

8) auf Blatt 9290, betr. die Firma Vernhalm & Schmidt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetꝛeten der Kaufmann und Fabrikant Ernst Gustav Petrasch in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden;

9) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Roettgen & Spiegel in Leipzig: Johanna Rosa (genannt Anni) gesch. Mengers, geb. Neumark, jetzt verehel. Leuwer, und Emilie Martha verw. gew. Jüngel, geb. Lohse, jetzt verehel. Neumark, sind als Gesell⸗ schafterinnen ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Meta verw. Fuhrmann, geb. Grunert, in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1912 errichtet worden; 1

10) auf Blatt 11 810, betr. die Firma Ernst Koch in Leipzig: Ernst Heinrich Friedrich Koch ist als Inhaber infolge Ablebens ausgeschieden. Die in ungeteilter Erbengemeinschaft stehenden Rosine Emilte verw. Koch, geb. Anacker, und die minderjährige Elfriede Emma Marie Koch, beide in Leipzig, sind Inhaber der Firma. Prokura ist erteilt der Elfriede Emma Marie unverehel. Koch und dem Kaufmann Emil Moritz Heusch, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur gemeinschaftlich mit ein⸗ ander vertreten; .

11) auf Blatt 12 586, betr. die Firma Louis Prager in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Louis Wilhelm Georg Prager und Georg Arno Niezel, beide in Leipzig. 8 Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden;

12) auf Blatt 13 202, betr. die Firma Dahlinger in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1912 errichtet worden;

13) auf Blatt 13 219, betr. die Firma Grunert & Bremer Nchfl. in Leipzig: Rudolf Gotthelf Günther ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Christodoulos Mustafa in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über; 8

14) auf Blatt 14 724, betr. die Firma E. Keil⸗ wagen & Krahl in Leipzig: Gustav Adolf Krahl ist als Gesellschafter ausgeschieden; 1]

15) auf Blatt 14 805, betr. die Firma Sächsische Flugzeug⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kommerzienrat Bernhard Meyer in Leipzig und Kaufmann Oscar Paul Schmal in Quasnitz sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt;

16) auf Blatt. 14 916, betr. die Firma Kunst⸗ hornwerk Leipzig Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Leipzig: Otto Bruno Melzer ist als

Geschäffsfübrer ausgeschieden; 1 1

17) auf Blatt 15 072, betr. die Firma Buls & Wagner in Leipzig: Der Kaufmann Theodor Hugo Sperling in Wiederitzsch ist in die Gesellschaft eingetreten;

18) auf den Blättern 11 751, 13 323 und 13 692, betr. die Firmen A. Heinrich Schneider Nachf., Versandhaus „Français“ Otto Kahle und Leipziger Konservenfabrik Wilhelm Brokesch, sämtlich in Leipzig: Die Firma tist erloschen.

Leipzig, den 18. Januar 1912.

Konigliches Amtsgericht. Abt. II B.

Löbau, Sachsen. [93881]

In unser Handelsregister A Nr. 129 ist heute eingetragen, daß die Firma H. Thiekötter Wwe. zu Lüdenscheid erloschen ist. Lüdenscheid, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [93887] In unser Handelsregister A Nr. 231 ist heute ein⸗ getragen, daß die Firma P. H. Spelsberg zu Heedfeld und die für diese Firma erteilte Prokura des Lehrers Friedrich zur Nieden zu Heedfeld er⸗ loschen sind. 1 Lüdenscheid, den 18. Januar 1912

Königliches Amtsgericht

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [93888] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 429 die Firma F. W. Fischer zu Lüdenscheid und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Wil helm Fischer zu Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

1 1693890 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Louis Schelasnitzki Prostken ein⸗ getragen worden. 8 Lyck, den 18. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

88 8

Magdeburg. . 193891] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Vereinigte Tischlerwerkstätten Neubauer & Co.“, unter Nr. 2448 der Abteilung A: Friedrich von Destinon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden 2) „Dr. Fritsch & Venator“, unter Nr. 226 derselben Abteilung: Der Sitz der Niederlassung ist nach Schlettau bei Halle a. S. verlegt, die Firma daher hier erloschen. G 3) „Fried. Krupp Actiengesellschaft Gruson⸗ werk“, unter Nr 125 der Abtetlung B: Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Muehlon in Essen ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Wilhelm Muehlon ist erloschen.

Magdeburg, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marbach, Neckar. [93895] K. Amtsgericht Marbach. 3

In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen die Firma Reißer u. Söhne in Steinheim a. M., offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1911 zum Betrieb einer Stuhlfabrik. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Reißer alt, Wilhelm Reißer jg. und Albert Reißer, sämtlich Stuhlfabrikanten in Steinheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. 1

Den 20. Januar 1912. Oberamtsrichter Härlin.

Meerholz. [93896] Die Firma „Hailer Grundstücksverwertungs⸗ gesellschoft mit beschränkter Haftung in Hailer“ hat durch Gesellschaftsversammlung vom 2. Dezember 1911 die Abänderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma, die nun „Deutsche Edelton⸗, Kalk, und Ziegelwerke Hailer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ lautet, des Gegen⸗ standes des Unternehmens und der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die gewerbliche Ausnutzung der der Gesellschaft gehörigen Grund⸗ stücke und Gerechtsame in Hailer, namentlich die Fabrikation und der Vertrieb von Edelton, Kalk und Ziegeln und aller gleichartigen Waren und Be⸗ teiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder zwei Prokuristen. . Der Gesellschafter Kaufmann Georg Krause in Hailer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Stammkapital der Gesellschaft wird von

30 000 auf 100 000 erhöhtä. Meerholz, den 19. Januar 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

Melsungen. [93897] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der

85

Auf dem Blatte 48 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die ommandiigesellschaft Firma

Firma Wilhelm Hopf in Melsungen (Nr. 7 des Registers) am 15. J. 1912 etr word

folgen durch diese Blätter.

Gesellschaft in Gemeinschaft nicht nur mit einem

gemeinsam, die letzteren innerhalb der durch die Handlungsvollmacht ihnen gezogenen Grenzen, zur Vertretung berechtigt sein sollen. Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand, eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung durch den Vorstand oder Aufsichtsrat berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Einrückung der Bekanntmachung in den Deutschen Reichsanzeiger, die Magdeburgische Zeitung und die Berliner Börsen⸗ zeitung. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen, welche mit der Firma der Gesell⸗ schaft und deren Z ichnung zu vollziehen sind, er Ordentliches Vorstands. mitglied ist zurzeit der Direktor Wilhelm J. Weißel in Magdeburg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die stellvertretenden Direktoren Carl Mühl⸗ mann, Paul Pößnecker und Richard Meyer in Magdeburg sowie Franz Hahn in Nordhausen. Der Kaufmann Wilhelm Wickardt in Magadeburg ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er die

ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede, sondern auch mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten berechtigt ist.

Amtsgericht Mühlhausen Thr.

Mülhausen, Els. 1 Handelsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 197 bei der offenen Handelsgesellschaft Alfred

[93898]

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Mülhausen, den 17. Januar 1912. 1 Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. L18899 Handelsregister Mülhausen i. E.

Es wurde heute eingetragen in Band VII unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters: Die offene Handelsgesellschaft Wahl & Baum in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Luzian Wahl, Kaufmann in Mülhausen, 2) Otto Baum, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1908 begonnen.

Mülhausen i. E., den 19. Januar 1912.

Kais. Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. [93901] In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Leutertfensterfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Münster heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezember 1911 die Nr. 6 des Gesellschaftsvertrages vom 21. November 1904 aufgehoben und bestimmt wird, daß die Ge⸗ sellschaft durch einen oder zwei Geschäftsführer ver⸗ treten wird und daß der Kaufmann Leo Schneemann als Geschäftsführer ausgeschieden ist. 1 Münster i. W., 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Naumburg, Saale. . [93902] In das Handelregister A ist bei Nr. 109: offene Handelsgesellschaft Brunhuber & Co. zu Naum⸗ burg a. S. heute folgendes eingetragen: Der Kauf⸗ mann Fritz Müller ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Machlitt zu Naumburg a. S. in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eeingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter ermächtigt. Naumburg a. S., den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben, [93903]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „L. Friede“ (Nr. 115 des Handelsregisters Abteilung A) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann

Der Erwerber führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Uebergang der im Betriebe des

eschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Er⸗ werbe des Geschäfts durch Alfred Jonas ausge⸗ schlossen.

Denny & Cie in Mülhausen: Die Gesellschaft

Alfred Jonas zu Neuhaldensleben übergegangen ist.

erhoben worden G Löwenstein in Oberhausen durch Vertrag übergegangen. Sie wird unter der bisherigen Firma fortgeführt. Unter Nr. 465 des Handelsregisters ist neu ein⸗ getragen: Die Firma M. Bär in Oberhausen und als der Kaufmann Leopold Löwenstein in Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [93909] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 182 die Firma Karl Wünsch mit dem Sitze in Oels und als Inhaber der Kaufmann Karl Wünsch zu Oels eingetragen worden. 8 Oels, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. .

Oeynhausen, Bad. B 8. 3791]

In das Handelsregister Abi. A ist unter Nr. 231. heute die offene Handelsgesellsc aft unter der Firma Viering & Reinkensmeyer zu Löhne i. W. eingetragen:

Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Peter Viering zu Hagen i. W. und der Kolon Fritz Reinkensmeyer zu Bischofshagen Nr. 8.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen.

Bad Oeynhausen, 18. Januar 1912.

önigliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. 3910. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 13 ist

bei der Firma: Chemische Fabrik Griesheim

Elektron⸗Werk Küppersteg in Frankfurt a

Main mit Zweigniederlassung in Küppersteg heut

eingetragen worden: 1 1“ Per Chemiter Dr. Wilhelm Wense in Grieshei a. Main ist in der Weise zum Prokuristen der Ge sellschaft bestellt, daß derselbe berechtigt ist, di Gesellschaft mit einem nicht zur Einzelzeichnung be rechtigten Vorstandsmitgliede bezw. stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Opladen, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht

ostritz. 1893911] Auf dem die Firma G. Heinrich in Ostritz,

ist heute eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt: a. der Olga verehel. Heinrich, geb. Oehme, b. dem Handlungsbevollmächtigten Franz Schön⸗ berner, c. dem Handlungsbevollmächtigten Deutscher, 1 sämtlich in Ostritz, 8 1 dergestalt, daß je zwei von den Prokuristen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt si d Ostritz, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Parchim. [93141 In unfer Handelsregister ist heute zur Firma Josephi & Ahrens zu Parchim eingetragen, daß ““ Karl Gaethe zu Parchim Prokura erteilt ist. 8 Parchim, den 18. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. [93912] In das dieeseitige Handelsregister A Bd. I wurde heute bei O.⸗Z. 19, Firma G. Steidinger in Philippsburg, eingetragen: Jetziger Inhaber ist Karl Ludwig Steidinger⸗ Uhrmacher in Philippsburg. v11“ Phtlippsburg, 18. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.

Hermann

b Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8 WW., Wilhelmstraße Nr. 32.

den 17. Januar 1912.

Amtsgericht

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. d 7 B

[939100

betreffenden Blatt 34 des hiesigen Handelsregisters

W“ Schunke in Annaburg.

der Bahn samt dem Kostenanschlage,

der Betriebsmfttel; „c. zu Verträgen üstung der Bahn;

d. zur Abnahme der Bahn auf Grund der Ver⸗

träge zu c, des Bauplans und des Kostenanschlags

6. für die Anzahl der einzustellenden Züge und für

die Beförderungspreise im Personen⸗ und Güter⸗

verkehr;

†. für den Etat der Betriebsausgaben und dessen

Ueberschreitung; g. zur Aufnahme pfändung der Bahn; h. zu Verträgen, durch welche der Betrieb de Bahn anderen Unternehmen vereinigt werden soll; i. zur Beschlußfassung über die

ahn an einen Dritten

Unternehmens mit einem anderen.

Richard Sarrazin in Gumbtinnen gewählt. Amtsgericht Pillkallen, den 10. Januar 1912.

Pillkallen. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 17

die Firma Schumacher & Pollex, Technisches Bureau für Bodenmelioration und Tiefbau

Königsberg, Zweigniederlassung Pillkallen, hx 1 dem Wiesenbaumeister Otto May in Pillkalle ist Prokura erteilt. Amtsgericht Pillkallen, den 11. Januar 1912.

Prenzlau. Bekanntmachung. [93920] „In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 210 ist bei der Firma „Waren⸗ und Möbel⸗Kredit⸗ Haus Paul Neugebauer Nachf.“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Paul Mandowsky in Charlottenburg jetzt Inhaber der Firma ist, daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Mandowsky ausgeschlossen ist, und daß der Sitz der Firma jetzt Berlin mit einer Zweigniederlassung in Prenzlau ist Prenzlau, 16 Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Prettin. [93921] In unser Handelsregister A 35 ist heute an Stelle der Firma„Otto Riemann“ eingetragen: „Theobald Schunke Otto Riemann’'s Nachfolger“ mit dem Sitze in Annaburg und als Inhaber Kaufmann rettin, 11. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Regenshurg. Bekauntmachung. [93922] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Der Metalldrücker Georg Haber in Regensburg

betreibt unter der Firma: „Georg Haber“ mit dem

Sitze in Regensburg eine Fabrikation und einen

Handel mit kirchlichen Geräten.

I. Die offene Handelsgesellschaft „C. L. Runz⸗ ler’s Nachfolger“ in Regensburg hat sich auf⸗

gelöst, und sind die Firma und die Prokura des Franz ayer erloschen.

Regensburg, den 20. Januar 1912. B 1 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Reichenbach, Schles. [93923] In unserm Handelsregister A Nr. 153 ist bei der Firma, offenen Handelsgesellschaft F. G. Alter in Veterswaldau am 17. Januar 1912 eingetragen vorden:

Den Kaufleuten Karl. Weese, Adolf Fiebig und Georg Alter, fämtlich in Peterswaldau, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Königl. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.

Reichen bach, Vogti. [93924]

htesigen Handelsregister ist heute eingetragen

1) auf Blatt 1124 die Firma Max Feldmann in leichenbach und als deren Inbaber der Werkzeug⸗ jabrikant Karl Ernst Max Feldmann in Reichenbach.

1 2 age, zu Abweichungen hiervon sowie zu späteren Veränderungen und Er⸗ weiterungen der Bahnanlagen und zur Vermehrung

über die Herstellung und Aus⸗

einer Anleihe und zur Ver⸗

einem Dritten übertragen oder mit einem

1. Auflösung der Gesellschaft beziehungsweise zur der oder zur Vereinigung des lens n er An Stelle des rsetzten Mitglieds des Aufsichtsrats, Regierungs⸗ ats Freiherrn von Borcke, ist Regierungsassessor

1

5. Oktober 1909

auf 199 000 herabgesetz Ruhland, den 16. Jan

Schmalkalden. ; In das Handelsregister

Die Firma ist erloschen. Schmalkalden, den 19.

Schwartau.

r

zu Nr. 6 (Stella⸗Werke

vom 28. Dezember 1911 ist Bücherrevisor Johannes ist Liquidator.

Schwarzenfels, Bz. Bekanntm

eingetragen: folger in Sterbfeitz, Schuster in Sterbfritz. Baumaterialien⸗, waren.

Schwarzenfels, den 18.

Schwerin, Warthe. Die Nr.

Sonderburg.

Nordslesvig Meierei schränkter Haftung mit

und Verkauf von Butter.

Hofbesitzer in Albertslykke Christian Peter Sölbeck, Kau straße 86.

Haftung. nuar 1912 festgestellt. führer ist für sich allein

zur schaft berechtigt.

Spandau.

heute bei schaft mit

eingetragen worden:

sind ausgeschteden und an ihr geb. Scharr, und Kaufmann mersdorf bestellt.

ist in Abänderung des § 2 der Gesellschaft nach verlegt.

Spandau, den 9. Januar

Spandan.

tragen worden:

dorf, 3) Paul Schmidt, 4)

Prokuristen und, wenn der v

Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem

ordentlichen oder stellvertreten

Angegebener Geschäftszweig: Gesch g: Herstellung von Werk⸗ zeugen, Drehbankfutter und Schmierpressen;

die Gesellschaft zu vertreten.

Königliches

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

In unser Handelsregister ist beute in

Schwartau, den 19. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

[93930]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute .L. Schuster Nach⸗ Inhaber Kaufmann Kallmann Das Geschäft führt Holz⸗, Eisen⸗, Manufaktur⸗ und Kolonial⸗

Die Firma M

Königliches Amtsgericht.

in unser Handelsregister Abteilung 23 eingetragene Firma „G. A. Gerson Nach⸗ folger, Blesen“ ist erloschen. gericht Schwerin a. W., den 15. Januar 1912.

In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 33 eingetragen:

burg. Gegenstand des Unternehmens

Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Die Geschäftsführer sind:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Ja⸗ Jeder der beiden Geschäfts⸗

Sonderburg, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist der Firma Kempe & Hupp, beschränkter Haftung zu Spandau

Die bisherigen Geschäftsführer Kempe und Hupp

Jeder von die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1911

Wilmersdorf bei Berlin

Königliches Amtsgericht..

„In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der Firma Aktien schaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer Berlin, Zweigniederlassung

Prokurist: 1) Rudolf Zernott, 4 Fritz Kabelitz, 5) Franz Cummerom, sämtlich zu Berlin. 8 ist ermächtigt, in Gemeinschaft

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1911 ist das Stammkavital von 204 000

. uar 1912. Amtsgericht.

[93928]

Abt. A ist zu Nr. 1

bei der Firma Schmalkalder Metallwarenfabrik Carl Grüterich in Schmalkalde

Januar 1912.

[93929] Cn ] B Schwartau, G. m. b. H. Schwartau) eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlun

die

von Bargen in Hambur

Cassel. achung.

Januar 1912.

[93931] A unter

[93933]

Gesellschaft mit be⸗ dem Sitz in Sonder⸗ ist Herstellung

Lauritz Christensen, bei Aerösköbing, und fmann in Kiel, Muhlius⸗

Vertretung der Gesell⸗

[93935] Gesell⸗

e Stelle Helene Krüger, Franz Krüger zu Wil⸗ ihnen ist berechtigt,

des Statuts der Sitz

1912.

[93934] Brauerei Gesell⸗ Spandau, einge⸗

2) Rudolf Thon⸗ Ein jeder von ihnen mit einem anderen Corstand aus mehreren

den Vorstandsmitglied

in eingetragen:

Gesellschaft aufgelöst.

Königliches Amts⸗

Firmen eingetragen: Stephan Franz, Brauerei und Brennerei Brennereipächter Stephan Nr. 257 die Firma Paul Palaske, hausen, und als deren Paul Palaske in Sasterhausen.

5 Striegau, den 19. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Saster

Stuhm.

haber der Käsereipächter Kreis Stuhm, heh worden. Stuhm, den 16. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. g K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister firmen wurde am 15. Januar 1912 zu der Firma W. Wacker u. türkheim eingetragen: Der Gesellschafter Wilhelm Wacker, Bildhauer⸗ meister in Rohracker, ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Amtsrichter Dr. Pfander.

Sulzbach, Saar. [93948] Im Handelsregister A Nr. 16 ist bei der Firma Bernh. Salm in Sulzbach heute folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Gustav Ammon zu Saarbrücken und dem Kaufmann Karl Schwegler in Sulzbach ist Gesamtprokura erteilt.

Sulzbach (Saar), den 16. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

9

Tarnowitz. [93949] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 139 eing⸗tragene offene Handelsgesellschaft: „Max Reichmann'’'s Witwe⸗Roitza“ aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von der früheren Gesell⸗ schafterin, Witwe Charlotte Reichmann in Roitza, fortgesetzt.

Amtsgericht Tarnowitz, 18. Januar 1912.

Teterow. [93950] In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Kaiser zu Teterow eingetragen. Teterow, 18. Januar 1912.

Großherzogliches Amtsgericht.

Trier. [93951] In das Handelsregister Abteilung A wurde bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Franz Rudersdorf“ in Trier Nr. 419 eingetragen: Der Kaufmann Hermann Rosenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese hiermit aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Samuel Kaufmann ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. 3

Trier, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Viersen. Bekanntmachung. [93953] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 289 die Firma Paul Thissen, Viersen, und als deren Inhaber Paul Thissen Kaufmann in Viersen, eingetragen worden. Geschäftszweig: Roh⸗ produktenhandlung und Metallgeschäaft. Viersen, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. Bekanntmachung. [93952] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 272 ist heute bei der Firma Wwe Joh. Jak. Thissen Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Viersen, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Wangen, Algän.

Kgl. Amtsgericht Wangen i. A.

[93954]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist am 13. Januar 1912 bei der Firma Molkerei Eisen⸗

1¹) Dem Herrn Karl Wunderlich jun., Kaufmann in Eisenharz,

2) dem Herrn Hermann Wunderlich, Kaufmann

In unserem Handelsregister A sind heute folgende unter Nr. 256 die Firma

Lüssen, und als deren Inhaber der Brauerei⸗ und Franz in Lüssen, unter

6 . 24. März und 11. Juni 1909 festgestellt. Inhaber der Mühlenpächter

[93946] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 162 die Firma Erich Ehm, Käsefabrik in Neumark, Kreis Stuhm, und als deren In⸗ rich Ehm in Neumark,

[93947] Abteilung für Gesellschafts⸗

Söhne in Stuttgart⸗Unter⸗

Westerland. Bekanntmachun

Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitze in Wendisch Buchholz, Kreis Beeskow Storkow, wieder eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Februa

Gegenstand des Unternehmens ist: Nutzgeflügel⸗

züchterei, verbunden mit Eierproduktion im großen.

JNiach dem Gesellschaftsvertrage wird die Gesell⸗

schaft durch die beiden persönlich haftenden Gesell⸗

schafter gemeinschaftlich vertreten.

Das Grundkapital beträgt 370 000 ℳ. Es

zerfällt in 370 auf den Inhaber lautende Aktien z

je 1000 ℳ, die zum Nennbetrag ausgegeben werden

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und di

Berufung der AZ der Komman ditisten erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Justizrat Dr. Walter Pahlke, Charlotten burg, Schillerstr. 107,

2) der Kaufmann und Geflügelzüchter E. Herrman Rudolph, Charlottenburg, Kirchstraße 37,

3) der Zivilingenieur Paul R. Döhlert, Char lottenburg, Fritschestr. 53,

4) der Chemiker Dr. Paul Kattwinkel, Char⸗ lottenburg, Berlinerstr. 155,

5) der Kaufmann Paul Stein, Charlottenburg, Pestalozzistr. 102.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann und Geflügelzüchter E Herrmann Rudolph, Charlottenburg, Kirchstr. 37,

2) der Zivilingenieur und Kaufmann Paul R. Döhlert in Charlottenburg, Fritschestr. 53.

Den Aufsichtsrat bilden:

1) der Justizrat Dr. Walter Pahlke in Charlotten⸗

burg, Schillerstr. 107, in Charlottenburg,

2) Kaufmann Paul Stein Tiefbauingenieur Fritz Döhlert in Charlotten⸗

Pestalozzistr. 102,

burg, Fritschestr. 53.

Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht der persönlich haftenden Gesellschafter, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können auf der Ge⸗ richtsschreiberei, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Potsdam eingesehen werden.

Wendisch Buchholz, den 17. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Westerland. Bekanntmachung. [93956] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 59 die Firma Carl Schmaltz, Hamburg, Zweigniederlassung in Westerland, und als Inhaber der Wild⸗ und Geflügelhändler Carl Adolf Schmaltz eingetragen.

Dem Kaufmann Max Simon in Hamburg ist Prokura erteilt.

Westerland, den 11. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Westerland. Bekanntmachung. [93957 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma Gloyer & Stumpf, Westerland, Zweigniederlassung der in Itzehoe bestehenden, daselbst unter Nr. 200 eingetragenen Hauptniederlassung, eingetragen worden. Die Zweigniederlassung in Westerland ist auf⸗ gehoben.

Westerland, den 12. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. Westerland. Bekanntmachung. [93958] In das hiesige Handelsregister ist die am I1. Ja⸗ nuar 1912 begonnene, unter der Firma „Pension

Lambeck Eheleute Krome“ geführte offene Handels gesellschaft 8ena beß Logierhausbesitzer Georg Krome und dessen Ehefrau Marie Krome, geb. Lambeck, in Seng sn ed Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

mit dem Sitz in Westerland Persönlich haftende sellschaf in . Zur ist jeder Gesellscha

Westerland, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

9. [93959] st heute unter

In das hiesige Handelsregister X

harz in Eisenharz eingetragen worden: Nr. 65 die Firma Friedrich Wester⸗ land, und als Inhaber der Buchdru verleger Friedrich Roßberg eingetragen

und Zeitungs Westerland, den 15. Januar 1912.

in Ulm,

Königliches Amtsgericht

8 8