eingetragene Firma Wilhelm Hamann, Wester⸗
meister in Westerland meister Wilhelm Stave), eingetragen.
Firma betreiben die Möbelfabrikanten Valentin Kleber, Christian Kleber und Johann Kleber in Alfeld. Leine. Bekanntmachung.
ö“ eine Möbelfabrik daselbst. 3 9
Würzburg.
Würzburg. Kabitzsch Verlag. —
Würzburg.
Firma ist erloschen.
dasselbe unter der Firma Markus Popp weiter⸗
führt
Kommanditisten sind ausgeschieden. Der Kaufmann
ist als persönlich haftender Gesellschafter in das
Westerland. Bekaunntmachung Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 15
land, ist erloschen. Westerland, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Westerland. Bekanntmachung.
(Inhaber: Schlachter⸗
Westerland, den 18. Januar 1912. 4 Königliches Amtsgericht.
WMitten.
Bei der im Handelsregister B unter Nr. 26 ein⸗ S8. . u“ h he „Fried. Krupp, Aktiengesell⸗ Molkerei⸗Genossenschaft n 19 8 schaft Essen mit einer Zweigniederlassung Stahl⸗ tragene öö. 88⸗ beschränkter Haft⸗ werk Annen in Annen“ ist heute eingetragen, daß pflicht heute folgendes eingetragen:
der Dr. jur. et rer. pol. Wilhelm Muehlon zu Essen
seine Prokura erloschen ist. 1 Witten, den 19. Januar 1 Königliches Amtsgericht.
Würzburg. 8 J. Kleber & Co. in Kitzingen.
1[93963] Unter dieser
Zürzburg, den 12. Januar 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. [93964] Curt Kabitzsch (A. Stuber’s Verlag) in
Würzburg, den 12. Januar 1912.
K. Amtsgericht, Reg.⸗Am 1(93965 Hennermann & Popp in Ochsenfurt. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Das Geschäft ging über auf den Posthalter Markus Popp in Ochsenfurt, welcher
Würzburg, den 15. Januar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt. Würzburg. [93967] Max Heidingsfelder in Kitzingen. Die Firma ging uber auf den Weinhändler Gregor Heidings⸗ felder in Kitzingen. Würzburg, den 17. Januar 1912. 1 K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt ürzburg. [93966] Johann Baptist Gresser in Buchbrunn. Die Firma ging über auf die Weinhändlerswitwe Anna Maria Theresia Gresser in Buchbrunn. Würzburg, den 17. Januar 1912. K. Amtsgericht, Reg.⸗Amt eitz. [93968] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter Nr. 91 eingetragene Firma Handrock & Kießling in Zeitz erloschen ist. Zeitz, den 17. Januar 1912. 8b Königliches Amtsgericht.
[939691]
Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 378 verzeichneten Firma Julius Homberg, offene Handelsgesellschaft, Zeitz, eingetragen: Der Fabrikbesitzer Paul Homberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der In⸗ genieur Hugo Homberg in Zeitz in die Gesellschaft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8den . Fanuar 1911.
Königliches Amtsgericht.
Zeitz. [93970]
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 22 bei der Firma Braunkohlenwerke Leonhard, Aktien⸗ gesellschaft in Wuitz bei Zeitz heute eingetragen worden, daß das Grundkapital um 2 700 000 ℳ erhöht ist und jetzt 4 500 000 ℳ beträgt. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Die neuen Aktien von je 1000 ℳ sind zum Kurse von 130 % ausgegeben. Zeitz, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [93971] Auf dem die Firma Sättler & Co. in Pobershau betreffenden Blatte 231 des Handelsregisters ist am Januar 1912 eingetragen worden: Die drei
Karl Heinrich Servin Sättler jun. in Pobershau
Handelsgeschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1911 errichtet
worden. 16“ 8 Königliches Amtsgericht Zöblitz.
Genossenschaftsregister.
Aachen. [93476] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute die Genossenschaft „Gartenstadt⸗Beverau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Das Statut ist vom 30. Dezember 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Errichtung einer Gartenstadt in Aachen. Die Siedlung soll rechts oder links vom Buschhausener Wege errichtet werden. Mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs sollen für Minderbemittelte gesunde, zweckmäßig eingerichtete und schöne Wohnungen mit Gärten zu billigen Preisen beschafft werden. Eine spekulative Ver⸗ teuerung dieser Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke unter Ein⸗ tragung des Wiederkaufcechts abgegeben oder ver⸗ mietet werden. Von den erzielten Ueberschüssen sollen gemeinnützige Einrichtungen aller Art geschaffen werden, die der
innerhalb des Genossenschaftszweckes dienen. Bekannt⸗
machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
schaft. Je nachdem sie vom Vorstand oder vom Auf⸗
sichtsrat erlassen werden, haben sie den Zusat: „Der Vorstand“ oder: „Der Aufsichtsrat“ zu tragen. Im 1 ersteren Falle müssen sie von 2 Vorstandsmitgliedern, folgen unter der den des Aussichtsrats oder . 1 dessen Stellvertreter unterzeichnet sein. Die Ver⸗ Genossenschaftsblatt in Karleruhe.
im zweiten vom Vorsitzen
8 [939601] summe der einzelnen Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 300 ℳ. T 3 4 schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. eitglie sind: Johann Thomas, Heinrich Faust, Johann Stiel, Johann Klippel, Heinrich Schrickler, alle zu Aachen. gpe. ist h die Genossenschaft verbindlich, wenn sie durch Zeich⸗ In das hiesige Handelsregister A ist heute unter nung zweier Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Nr. 66 die Firma Wilhelm Stave, Schlachter⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
[93962] Alfeld, Leinece. Bekanntmachung.
vie stell ember 1911 durch ein neues ersetzt. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt und 18 “ Eich efsen A“ dener Tageblatt und der Fredener Zeitung, an deren Stelle bei ihrem Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung der Hildesheimer Kurier tritt.
unter Nr. 46 Irmenseul und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Irmenseul. genstand 4
gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirt⸗ Die Firma lautet nunmehr: Curt schaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen sowie Bearbeitung und Herstellung
Die höchste Zahl der Ge⸗
Die Mitglieder des Vorstands
Willenserklärungen des Vorstands sind für
Aachen, den 18. Januar 1912. .“ Königl. Amtsgericht. 5.
1- [93477] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 einge⸗
r
Das Statut ist infolge Beschlusses vom 13. De⸗ Die Bekannt⸗
Alfeld, den 8. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. ’ n. [93478] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Konsumverein für
Gegenstand des Unternehmens ist der
von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenem Betrieb. Vorstand: Ernst Wille, Heinrich Mävers, August Probst in Irmenseul. Statut vom 9. Ja⸗ nuar 1912. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unteérzeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern, in der Alfelder Zeitung, bei deren Eingehen bis zur Wahl einer anderen Zeitung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht in die List⸗ der Ge nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem estattet. “ 8 Alfeld (Leine), den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Beriin. [93661] Nach Statut vom 17. Dezember 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft für Kantinenbedarfsartikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin errschtet und heute unter Nr. 551 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Ein⸗ und Verkauf aller Geschäftsartikel für den Bedarf von Militärkantinen, 2) der Erwerb der für die Ge⸗ schäftsführung und Lagerung der Geschaäͤftsartikel erforderlichen Grundstücke, 3) die Herstellung der unter 1 fallenden Geschäftsartikel. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchstzulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen. unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Allgemeinen Deutschen Kantinen⸗Zeitung in Berlin, bei deren Unzuganglichkeit bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Kucklick zu Berlin und Adolf Kühn zu Krotoschin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 13. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Bialla, Ostpr. Bekanntmachung. (93662] Bei Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Gr. Rosinsko'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gr. Rosinsko — ist am 18. Januar 1912 ein⸗ getragen worden, daß der Stellmachermeister Otto Pirstadt aus Gr. Rosinsko aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Besitzer Ludwig Karrasch in Gr. Rosinsko, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, in den Vorstand gewählt ist. Kgl. Amtsgericht Bialla.
Blan kenheim, Eifel. Bekanntmachung. In dem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Dollendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kossenverein eingetragene Genossenschaft mit AAb b zu Dollendorf fol⸗ endes eingetragen worden: 3 An Stelle ausgeschiedenen Peter Rick ist Bertram Peetz zu Dollendorf in den Vorstand gewählt. Blankenheim (Eifel), den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bockenem. Bekanntmachung. 93664]
Bei dem Kreditverein Groß⸗Rhüden ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Groß Rhüden ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Gastwirt August Willer ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Tischler⸗ meister Heinrich Struß in den Vorstand gewählt.
Bockenem, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtegericht. II.
Bonndoerf, Schwarzw.
getragen:
vember 1911 festgestellt.
rungen des Vorstands erfolgen durch
[93482) der Geschäftsanteile 50. Zum Genossenschaftsregister Band I wurde ein⸗
1) unter O.⸗Z. 9: Firma „Landwirtschaftliche genzblatt und, falls dieses Blatt eingehen sollte, im Ein⸗ & Verkaufs⸗Genossenschaft Bonndorf i. Schw., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ la Bildung von Geist und Körper schränkter Haftpflicht.“ Statut ist am 5. No⸗ des nächsten Jahres.
Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ 1 1 brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ nossenschaft i zterschrift h s lichen Betriebs und der gemeinschaftliche Verkauf Die bisherigen Vorstandsmitglieder Joseph Schier⸗ landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ stein und Michael Selz sind aus dem Vorstand aus⸗
Firma der Genossenschaft, gezeichnet Der Milchhändler Georg Dallwitz zu von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Willenserklä⸗ mindestens
indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 200 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Landwirte Ernst Blum, Simon Ketterer, Müller Rudolf Keller und Stadtrechner Friedrich Lüber, alle in Bonndorf i. Schw. 2) unter O.⸗Z. 10: Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Ewattingen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ewattingen.“ Statut vom 10. Dezember 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bad. landw. Genossenschaftsblatt Karlsruhe. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Franz Josef Grüninger, Adolf Zimmermann und Alois Grüninger, alle Landwirte in Ewattingen. 3) unter O.⸗Z. 11: Firma „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ewattingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Ewattingen.“ Statut ist am 10. De⸗ zember 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und der Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Vereinsblatt des Bad. Bauern⸗ vereins in Freiburg i. Br. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Ignaz Fischer, Johann Martin Meister und Johann Huber, Landwirte in Ewattingen. Die Einsicht der Liste der Genossen zu den Ein⸗ trägen O.⸗Z. 9, 10 und 11 ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bonndorf, den 15. Januar 1912. Gr. Amtsgericht.
Bramstedt, Holstein. 193660] In unser Genossenschaftsregister ist bei Ge⸗ nossenschafts⸗Meierei e. G. m. u. H. in Kaltenkirchen heute eingetragen: Landmann Ernst Kohlmorgen⸗Nützen und Landmann Kiiedrich Timmermann, Kaltenkirchen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind Landmann Hinrich Grelck⸗Nützen und Landmann Richard Möller in Kaltenkirchen gewählt. Bad Bramstedt, 4. Januar 19122.
Königliches Amtsgericht.
Brand, Sachsen. [93666] Auf Blatt 14 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend den Spar⸗, Kredit, und Bezugs⸗Verein Brand und Umgegend. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Brand, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Robert Helbig in Brand ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Mitglied des Vorstands ist nunmehr der Stadtgutspachter Emil Hermann Franke in Brand. Brand, am 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Cöln, Rhein. [93667] In das Genossenschaftsregister ist am 18. Januar 1912 eingetragen: Nr. 99: „Consum⸗Genossen⸗ schaft „Hoffnung“ eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Köln a. Rhein und Umgegend“, Cöln⸗Vingst. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Oktober 1911 ist der Geschäftsführer Otto Schwabe zu Cöln⸗Kalk zum vierten Vorstandsmitglied bestellt worden. Nr. 70: „Stotzheimer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Stotzheim. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Hilger Dick, Johann Josef Bergerhausen und Michael Schmitz sind Küster und Landwirt Wilhelm Berger⸗ hausen als Vereinsvorsteher, Bäcker Johann Müller und Maurermeister Joseph Rolshoven, alle zu Stotzheim, als Vorstandsmitglieder bestellt worden. Das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Ervenich ist zum stellvertretenden Vereinsvorsteher gewählt worden.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.
Flensburg. [93668] Eintragung in das Genossenschaftsreglster vom 17. Januar 1912 bei der Creditbank Gravenstein e. G. m. b. H. in Gravenstein: Der Rentier Hans Heinrich Jacobsen in Graven⸗ stein ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Rentner Peter Henninasen in Gravenstein neu in den Vorstand gewählt. Dieser ist jetzt Stellpertreter des vorläufig aus dem Vorstand ausgeschlossenen Schilling. 1 Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung [93488] aus dem Genossenschaftsregister.
Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Milch⸗ händler Frankfurt a. M. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 18. No⸗ vember 1911 ist das Statut geändert und neu ge⸗ faßt. Gegenstand des Unternehmens ist Einkauf, Gewinnung und Verwertung von Milch und Milch⸗ produkten auf gemeinschaftliche Rechnung Die Haft⸗ summe beträgt fortan 200 ℳ und die höchste Zahl Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren in den Frankfurter Nachrichten und Intelli⸗
Generalanzeiger der Stadt Frankfurt a. M. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder. Die 88 ichnenden haben zur Firma der Ge⸗
böre Namensunterschrift hinzuzufügen.
Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied neu ernannt.
Friedberg, Hessen.
[93669] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Molkerei⸗Genossenschaft Reichelsheim i. d. W., eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: An Stelle der aus dem Vorstand ausscheidenden Herren: Karl Bopp, Karl Schmid II., Adolf Zimmer, Hermann Sprengel und Johann Friedrich Stoll wurden in der Generalversammlung vom 7. Januar 1912 folgende Herren gewählt: 1) Hermann Steten, Direktor, 2) Wilhelm Horack II., Stellvertreter, 3) Adolf Vogt, G 8— 4) Adolf Schmid, 5) Karl Krug, — . sämtlich in Reichelsheim. 8 Friedberg, den 19. Januar 1912. 3 Großherzogliches Amtsgericht Friedberg (Hessen).
Fürth, Bayern. [93670] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Großhabersdorf II, — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Großhabersdorf hat sich nach Satzung vom 15. Januar 1912 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Kadolzburg Band 1 Nr. 9 eingetragen wurde. Gegenstand des Unter⸗
schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegen⸗ heit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vo steher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mit⸗ glieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, in⸗ dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt we den. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Mitglieder des Vorstands sind: Johann Erdel Adam Kuhr, Jakob Blumlein und Friedrich Jordan, alle in Großhabersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Fürth. den 22. Januar 1912. 81 Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gernsbach, Murgtal. [93671] Zu O.⸗Z. 3 Band II des Genossenschaftsregisters, Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Hörden, e. G. m. b. H. in Hörden. wurde ein getragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus geschiedenen Schmieds Karl Kräuter in Hörden wurde Platzmeister Hermann Stößer in Hörden in den Vorstand gewählt. Gernsbach, den 20. Januar 1912. Großh. Amtsgericht.
Gleiwitz. qC6666 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Kieferstädteler Darlehnskassenverein, Eingetragene Genossen
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Kiefer⸗
städtel heute folgendes eingetragen worden: Der
bisherige Vereinsvorsteher Gerbermeister Paul Swo⸗ boda aus Kieferstädtel und der Tischlermeister Theofil Roczen aus Pohlsdorf sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle ist der Bauer Hermann Galonska aus Lona⸗Lany und der Bauer Paul Kalnik aus Pohledorf in den Vorstand gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist der Kaufmann Paul Foit aus Kieferstädtel gewählt worden. 1
Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Januar 1912.
Gleiwitz. [9349021 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse des Vereins katholischer Lehrer Gleiwitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Gleiwitz, eingetragen worden. Das Statut ist am
nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns kassengeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder durch sichere Anlegung ihrer Ersparnisse und durch Gewährung von Darlehen an dieselben.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Katholischen Schulzeitung für Norddeutsch⸗ land“. Falls dieses Blatt zu erscheinen aufhört oder
„Reichsanzeiger.“
Vorstandsmitglieder sind: der Lehrer Emanuel Wiechulla, zugleich Vorsitzender, der Lehrer Georg Jungnitz, zugleich Schatzmeister, der Lehrer Reinhold Liehr, zugleich Schriftführer, sämtlich in Gleiwitz. Die Willensertlärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung ge
Höhe der Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsanteil von 200 ℳ. ie höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 5 Anteile festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gleiwitz. den 11. Januar 1912.
Goldap. Bekanntmachung. [93673] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gurner Spar⸗ und Darlehnstassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dzingellen, eingetragen worden, daß der Lehrer Friedrich Pertiller aus Satticken aus dem Vorstande ausgeschieden und durch den Gutsbesitzer Ferdinand Riemann in Dzingellen ersetzt ist. 88 Königliches Amtsgericht Goldap, den 18. Januar 1912.
Grevenbroich. [93674]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei dem Gustorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗ verein G. m. u. H. zu Gustorf eingetragen worden:
Der Ackerer Stefan Koch ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Andreas Engels in Gindorf gewählt.
Der Landwirt Andreas Becker zu Gustorf ist zum Vereinsvorsteher, Landwirt Nikolaus Schnitzler zu Gindorf zum stellvertr. Vorstand bestellt.
An Stelle des Statuts vom 27. Oktober 1889 ist
Frankfurt a. M., 17. Januar 1912.
Politisches Tageblatt und Vollsfreund.
öffentlichung erfolgt in den Aachener Zeitungen: E oung 1. chen⸗ Stne
zwei Votstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht,
Kgl. Amtsgericht. Abt. 160 0
die Satzung vom 29. Oktober 1911 getreten.
nehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ 8
13. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
die Aufnahme der Bekanntmachungen verweigert, gilt bis zur nächsten Hauptversammlung als Ersatz der
schieht, indem mindestens 2 Mitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die
Gegenstand des Unternehmens jst die der 8 Darleh 1 ümens ist die erforderlichen G
2
Lage der Mitglieder.
zur Förderung der wirtschaftlichen
eif öffe
Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im scha
Raiffeisen⸗Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften der Rheinlande e. V. in Koblenz. 8 Ste sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für n Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung es Vorstands für den Verein bestimmten Form, onst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, seine Willengerklärungen kundzugeben und ür den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Be⸗ 5u des Vorstands ihre Namenzunterschrift bei lgen. 8 Grevenbroich, den 4. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 70842] Am 19. Juli 1911 ist folgendes in das Genossen⸗ schaftsregister Nr. 24 eingetragen worden: Spar⸗ und Darlehnskasse, e,. G. m. u. H. in Rodt⸗ Müllenbach: An Ställe des durch Tod ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieds Johann Löcher wurde in den Vorstand neu gewählt und zum Geschäftsführer ernannt: Karl Ackermann zu Rodt⸗Müllenbach. Gummersbach, den 3. November 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Hamburg. [93675] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1912. Januar 18. „Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossenschaft“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen A. C. A. Rutz ist Gottfried Graap, zu Hamburg, zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Terraingesellschaft Schnelsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen J. F. D. L. Harder ist Carl Gustav Helmich zum tellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. Hamburger Terraingesellschaft Billwärder, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen X. F. D. L. Harder ist Maria Josef Hubertus Mellwig, zu Hamburg, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. 1 Amtsgericht Hamburg. 6 Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. Genossenschaftsregister [93676] des Amtsgerichts Hamm. Eingetragen am 17. Januar 1912 bei der Firma
Einkaufsverein für Kolonialwarenhändler,
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht, in Hamm: Aus dem Vorstand sind die Kaufleute Heinrich
Lütge⸗Baucks und Gustav Seewald ausgeschieden, an
ihrer Stelle sind die Kaufleute Theodor Rollmann
und Bernhard Fecke, beide in Hamm, in den Vor⸗ stand gewählt worden.
Meiligenstadt, Eichsfeld. [93677] Bei dem Gerbershäuser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gerbers⸗ hausen ist in das Genossenschaftsregister eing etragen worden: Der Schulze Michael Apel zu Gerbers⸗ hausen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist der Landwirt Christoph Lippold in Gerbershausen in den Vorstand gewählt worden. Heiligenstadt, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. III.
Hermeskeil. [93492] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma „Otzenhausener Bullenhaltungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Otzenhausen eingetragen worden.
Datum des Statuts: 17. Dezember 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist: Haltung von Bullen zur gemeinschaftlichen Benutzung zwecks Ver⸗ minderung der Deckungskosten.
Vorstandsmitalieder sind: Peter Hohneck, Bier⸗ verleger, Mathias Krämer, Ackerer, Michel Schön, Ackerer, alle in Otzen hausen.
Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Hochwaldzeitung.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Hermeskeil, den 9. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 8 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats vom 8. Januar 1912 ist an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds und Kontrolleurs des Großh. Bürgermeisters Gottfried Repp V. von Homberg der F Georg Heinrich Kuhl daselbst vorläufig bis zur Genehmigung durch die nächste Hauptversammlung zum Vorstandsmitglied und Kontrolleur des Spar⸗ und Vorschußvereins Homberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Homberg, bestellt worden. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Homberg, 18. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Kaiserslautern. [93493]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen: die Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ hbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Orbis. Das Statut ist vom 13. Januar 1912 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten egenüber Rechtsverbindlichkeit hahen soll. Die eichnung
1) 4) 3
„
Ein
eina
Det
Ko J
Haf
2
3)
lichen
Blat neral
keit Weis
Au
Haft Di beend
unter schaf
An
Lud 1)
A.⸗G.
in M
mitgli
für di stands die G
geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der
nossen
Landwirt,
Kaltennordheim. In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossen⸗ schaft Zellaer Darlehnskassenverein, e. G. m
Zella eingetreten. Kaltennordheim, den 6. Januar 1912.
Karlsruhe, Baden. In das Genossenschaftsregister wurde zu Band 1 O⸗Z. 54 zur Maler⸗ & Tünchermeister⸗Ein⸗ kaufsgenossenschaft Karlsruhe e. G. m. b. H., Emil Haag ist aus dem seine Stelle wurde lev Behncke, Malermeister, Karlsruhe, als Vor⸗ standsmitglied, Kassier, gewählt. Karlsruhe. den 19. Januar 1912.
Karlsruhe eingetragen: Vorstand ausgeschieden; an
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Pastors Heinrich Lohrscheid ist August Raffauf, Ackerer in Kesselheim, gewählt.
Koblenz, den 11. Januar 1912.
Langenselbold. Bekanntmachung. [92632] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langen⸗ selbold eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Den Vorstand bilden:
sämtlich zu Langenselbold. Das Statut ist vom 28. Dezember 1911. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der „Deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaftspresse“.
lichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Eingetragen am 16. Langenselbold, den 16. Januar 1912.
Leipzig.
die Paket⸗Besörderungs⸗Genossenschaft, ein⸗ ö Genossenschaft mit f
Leipzig, den 19. Januar 1912.
ELichtenau, Westf. Bekanntmachung. (93682] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ eingetragen:
Ackerwirt Johann Vogd von Atteln und Oekonom Paver Lüns von Husen sind die Ackerwirte Johannes Busch zu Atteln und Josef Werny zu Husen getreten. Lichtenau (Westf.), den 18. Januar 1912.
13. Januar 1912 eingetragen:
Gemeinnützige Baugenossenschaft Neustadt an der Haardt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Neustadt a. H. Das Statut wurde am 1. De⸗ zember 1911 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Arbeitern, Meistern und Angestellten, soweit dieselben versiche⸗ rungspflichtig sind, 1) der Firma Wayß & Freytag,
Baumaschinenfabrik, A.⸗G. in Neustadt a. H., 3) der Deutschen Metallwerke G. m. b. H. in Neustadt a. H., gesunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen in 88 1 Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗
(Pfälzische Bürgerzeitung) Neustadt a. H
I Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ ammen.
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind
irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift ügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden ntlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern. s
Sie sind in der Pfälzischen Genossen
ftszeitung aufzunehmen. Vorstandsmitglieder
Peter Correll, Privatier, 2) Friedrich Neber, Landwirt,
Philipy Schneider I, Landwirt, 5) Wilhelm
3) Valentin Steuerwald,
Kgl. Amtsgericht.
etragen worden:
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Großh. Amtsgericht. BI
blenz. Bekanntmachung.
Kefselheimer Spar⸗ und Darlehnskassenverein 2 d glieder sind: , eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Eisenbahnsekretär, 2) Heinrich Martin, K. Post⸗
tpflicht in Kesselheim heute eingetragen:
Königliches Amtsgericht. 5.
der Maurer Anton Häfner, zugleich als Direktor, der Kaufmann Georg Gasche, zugleich als Rendant, der Zimmermann Konrad Reuter, zugleich als stellvertretender Direktor,
n Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
83 Beim Eingehen dieses tes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge⸗ versammlung, in welcher ein anderes Veröffent⸗
haben soll. Die Zeichnung geschieht in der e, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
Januar 1912 — Gn.⸗R. Nr. 8.
Königliches Amtsgericht. 28
— [93681] f Blatt 78 des Genossenschaftsregisters, betr.
b ch beschränkter pflicht, in n ist heute eingetragen worden: e Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist nach eter Liquidation erloschen. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung II B.
Nr. 1 vermerkten Attelner Spar⸗ und
t mit unbeschränkter Haftpflicht zu Atteln
Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
Königliches Amtsgericht.
wigshafen, Rhein. [93501] Genossenschaftsregistereinträge. In das Genossenschaftsregister wurde am
in Neustadt a. H., 2) der Internationalen eigens erbauten Häusern zu billigen
iete oder zu Eigentum.
edern. Sie erfolgen durch den Generalanzeiger
e Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vor⸗ mitglieder sie abgeben. Dieselben zeichnen für enossenschaft, indem sie der Firma der Ge⸗
[93679]
[93680] der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von m Genossenschaftsregister Nr. 26 mwurde bei dem mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist.
8 .
Vorstandsmitglieder sind: 3) Georg Laux, Dreher, alle in Meustadt a. H.
8 “ des Gerichts jedem gestattet. 1 17. Januar 1912 eingetragen:
wurde am 31. Mai 1911 errichtet.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch die in Neu⸗ stadt a. H. erscheinende Zeitung „Stadt⸗ und Dorf⸗ Anzeiger“ unter der Firma der Genossenschaft. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Versitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Der Vorstand vertritt die Genoss enschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma
Vorstandsmitglieder sind: 1) Jakob Hauck, K.
sekretär, 3) Hermann Doelzapf, K. Eisenbahnsekretär,
alle in Neustadt a. H.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ludwigshafen a. Rh., 17. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.
Marggrabowa. [93683] Beim Schareyker Darlehnskassenverein, E. G. m. u. H. in Schareyken — Nr. 5 des Genossenschaftsregisters — ist heute in dieses Re⸗ gister eingetragen worden, daß die Besitzer Heinrich Jung und Gottlieb Poppner aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Conrad Frase aus Schareyken und der Besitzer Gustav Kolnisko aus Rogowken in den Vorstand gewählt sind.
Marggrabowa, den 11. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. [93502] Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Neu Ulm Bd. I Nr. 14 wurde heute eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Straß, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Straß. Das Statut wurde am 26. November 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechts⸗ verbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Adalbert Aubele, Oekonom, Vorsteher, 2) Anton Mayer, Oekonom, Vorsteherstellvertreter, 3) Wilhelm Mavyr, Oekonom, 4) Josef Schick, Oekonom, 5) Josef Mack, Schreinermeister, letztere 3 Beisitzer, sämtliche in Straß. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Memmingen, den 18. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht.
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [93503] „In Band I Nr. 28 wurde heute bei der Genossen⸗ schaft Garscher Spar und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Garsch eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 ist das Statut abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Finrichtangen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, durch mindestens drei Vorstandsmit⸗ glieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ vertreter, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. An Stelle des verstorbenen Alexander Cridel ist Johann Martin Max in Garsch als Vorstandsmit⸗ glied — Vereinsvorsteher — gewählt. Metz, den 15. Januar 1912. 8 Kaiserliches Amtsgericht. “
Metz. Genossenschaftsregister Metz. [93504] In Band II unter Nr. 59 wurde heute eingetragen
schaft ihre Namensunterschrift beisetzen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während In das Genossenschaftsregister wurde am
8 E des haherischen Verkehrs⸗ — . ersona eustadt a. d. Hdt. einget e Müller, Landwirt, alle in Orbis wohnhaft. Die Genossenschaft mit beschräntter Haftpftiche insicht der Liste der Genossen ist während der mit dem Sitze in Neustadt a. H. Das Statut Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kaiserslautern, 17. Januar 1912. Gegenstand des Unternehmens ist 1) der Erwerb von Grundstücken und Erbbaurechten sowie der Bau 92219 oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger geben. [92210] und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die ö“ “ und wirtschaftliche Aus⸗ 1 . „ nützung dieser Grundstücke und Häuser, 2) die er⸗ u. H., in Zella am 29. Dezember 1911 folgendes 1 8 uns Gegacr⸗ vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genossen⸗
8 28 er Genossenschaft haben dauernd dem tand
Pfarrer Möller in Zella ist aus dem Vorstand des Genossenschaftsunternehmens — Be acgenstonde vö
ausgeschieden und an seine Stelle Franz Köhler in gesunden billigen Wohnungen für die Genossen —
zu dienen und dürfen daher nicht veräußert werden.
1) Heintich Müller, eiugetragene Genosseuschaft mit beschränkter chreinermeister, 2) Wilhelm Gast, Kaufmann, hpichene ffeuschaf lcbes
Haftpflicht in Metz.
Das Statut ist am 28. Dezember 1911 errichtet Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Schuhmacher⸗ gewerbes erforderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. 8
Kein Genosse darf mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben; die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 ℳ festgesetzt.
Vorstandsmitglieder sind: Hermann Schramm, Anton Esser und Nikolaus Griffrath, alle in Metz.
Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern, und zwar in dem
erausgegebenen „Deutschen Ge⸗ nossenschaftsblatt“. Sollte dies Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Bekanntmachung in dem⸗ selben unmöglich werden, so tritt an seine Stelle der „Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blanltes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Metz, den 16. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 193685] Im Genossenschaftsregister bei Nr. 14, „Nieder⸗ dorlaer Spar⸗ Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Niederdorla“, am 13. Januar 1912 eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Heinrich Sellmann der Lehrer Walther Schwade in Niederdorla in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Mühlhausen Iht
Mülhausen, Els. [93686] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen 1) in Band III Nr. 11, bei dem Konsumverein Sparsamkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sennheim: An Stelle von Anna Schneider wurde Eduard Bloser in Sennheim als Vorstandsmitglied gewählt. 2) in Band III Nr. 103 bei der Landwirt⸗ schaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oltingen: Durch Beschluß der General⸗ E di Fectusr 1909 ist § 21 der Satzung geändert. rift des Protokolls befindet sich bei den Akten. — 2 3 Mülhausen, den 17. Januar 1912. Kais. Amtsgericht.
Myslowitz. 16 In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1912 unter Nr. 19 eingetragen: Gollawietz⸗ Gurkauer Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gollawietz. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsdedürfnissen, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Morkis, zugleich als Vereins⸗ vorsteher, Rudolf Klimek, zugleich Vereinsvorsteher⸗ stellvertreter, Johann Horst, Andreas Madeja, sämt lich in Gollawietz, und Josef Mondry in Gurkau Das Statut ist vom 17. Dezember 1911. Di öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Land wirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied und zwar sind sie, wenn sie mit rechtlicher Wirkun für den Verein verbunden sind, ie Zei nung des Vorstands für den Verein bestimmte Form. sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen Die Willenserflärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, darunter den Vorstehe oder dessen Stellvertreter, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver eins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem erlaubt. Myslowitz, den 12. Januar 1912 Kobönigliches Amtsgerich
8 “ 11“
Neisse. 8 [936 8 In das Genossenschaftsregister ist bei an. Beamten⸗Wohnungs⸗Verein zu Neisse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Balzer ist der technische Eisenbahnobersekretär Otto Scheide in Neisse und der Rechnungsrat Gustav Poppke zu Neisse neu in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Neisse, 16. 1. 1912.
Neustadt a. Rübenberzge. [93509] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rodewald o. B. üe worden.
Die Satzung ist am 25. November 1911 festgestellt. „Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrien einer Spar⸗ und Darlehnskasse auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft 82 “
Vorstandsmitglieder sind: Heinrich Magers, Heinri Klünder und Louis Beermann, sämtlich 8 8 wald o. B.
Bekanntmachungen ergehen unter der von min⸗ destens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma b in der Leine⸗Zeitung. Willenserklärungen des Vorstands ge en dur See Mitglieder. geschehe 4 Die Zeichnung erfolgt dadurch, daß die Zeichnenden 2 Seg der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während Dienststunden des Gerichts jedem vesletbet. b Reustadt a. Rbgec., 12. Januar 1912.
die Genossenschaft Schuhmacher⸗Rohstoffverein,
Königliches Amtsgericht. 2.
—8
1—“
193506]