1912 / 22 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Stärkezund Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗-Mittel [sausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗

8/11 1911. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische, hygienische und wissen⸗

schaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

steine, Baumoterialien. Rohtabak, Zigarettenpapier. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 40. Uhren und Uhrteile. 1 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

153511. K. 21481.

21/11 1911. Georg Kunz & Johann Boller, Hochheim a. M. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Weinbau und Weinhandel, Her⸗ stellung und Vertrieb von Obstweinen und Obstschaum⸗ weinen. Waren: Alkoholfreie und alkoholhaltige Ge⸗ tränke, nämlich: moussierende Traubenweine (Weinsekt) Obstschaumweine und Fruchtschaumweine, insbesondere Apfel⸗, Johannisbeer⸗, Stachelbeer⸗, Heidelbeer⸗ und Erd⸗ beer⸗Sekt; Obstweine und Fruchtweine, insbesondere Apfel⸗, Johannisbeer⸗-, Stachelbeer⸗, Heidelbeer⸗ und Erd⸗ ätherische Hle, Mundwasser, Mittel zur beer⸗Weine; Frucht⸗, Obst⸗ und Kräuter⸗Extrakte; Frucht⸗, Pflege der äußeren Erscheinung, Mittel Hbst⸗ und Kräuter⸗Essenzen; Frucht⸗, Obst⸗ und Kräuter⸗ gegen Fußschweiß, denaturierter Spiritus, Kompressen, Säfte; Limonaden, Fruchtäther, Frucht⸗, Obst⸗ und Kräuter⸗

„Massageapparate. Aromas, Stillweine. 8 1 153510.

2. 153508. W. 12855.

18/1 1911. Vollrath Wasmuth, Hamburg, Körnerstr. 4. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Spezialitäten, pharmazeutischer Präparate und Seifen, Versandgeschäft. Waren: Mittel gegen Rheumatismus, Gicht, Erkältungen, Painexpeller, Einrei⸗ bungsmittel, Karmelitergeist, alkoholische Essenzen, Verbandstoffe, Inhaliermittel,

H. 22670.

10/5 1911. Adam Herty, Klei⸗ Steinheim b. Hanau a. M. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Handlung mit Fahrrädern, Näh⸗ und Wasch⸗Maschinen, Kolonialwaren und gemischten Waren. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, ämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putz⸗ material, Stahlspäne; Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile; Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze; photo⸗ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck⸗ stöcke, Kunstgegenstände; Zigarren, Filz.

153512.

153513.

D. 10543. naden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeertrakt, Parfüms, pharmazeutische Präparate, Gewürze, Vanille, Honig, Milchzucker, Rohr⸗ und Rüben⸗Zucker in jeder Form und Zubereitung, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppenkräuter, präpariertes Hafermehl, Bouillonkapseln, 11/11 1911. Dampf⸗Kornbrennerei und Preß⸗ zinischer Tee, China⸗ und Japan⸗Waren, nämlich Vasen, hefe⸗Fabriken A.⸗G. (vorm. Heinr. Helbing), Tassen, Kannen, Nippfiguren und andere als Zierat Wandsbek⸗Hamburg. 10/1 1912. dienende Gegenstände aus Porzellan, Glas, Metall, Mineralwasser⸗Fabrik. Waren: Medizinische Weine und und Schirme, Lurus⸗ Bunt⸗Papier. Beschr. Malzexrtrakte. Bier und bierartige Gärprodukte aus 26d. 1753517. St. 6209. Malz. Weine, Liköre und andere Spiriuosen. Mineral⸗ 8 konserven und Fruchtgetränke. Geröstetes Malz und Malz⸗ 8 mehl. Hefe und aus Malz hergestellte, Ferment haltige Hilfsmittel für die Bäckerei. Malz und Futtermittel. 8 8 1 Gebrüder Stollwerck, A. G., Cöln 22 7 7 2 7 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Poesglagn 5 1 se; 0- 1 Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Warenvertrieb. butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und 10/7 1911. 7 Ernst Eisemann & Co. Gesellschaft Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrotechnischer Apparate. Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade⸗ Waren: Physikalische, chemische, optische, geodätische, oder Zuckerwaren, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte Meßinstrumente, Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz Zündapparate, Zündkerzen. von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Auto⸗ 153514 Sch. 14616. matenwaren, außer den obengenannten, nämlich Zigaret⸗ druckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. Beschr. 8 26 d. 153518 V. 18/⁄14 1911. J. A. John Aktiengesellschaft, Ilversgehofen b. Erfurt. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Schornstein⸗Aufsatz⸗ und Blech⸗ gebrauch, Wäschereimaschinen aller Art, Wäschemangeln und Wringmaschinen, Waschgefäße und Wascheinrichtungen, Badeöfen, Badewannen und Badeapparate, Kartoffel⸗ Sterilisierapparate, Schornstein⸗ und Ventilations⸗Aufsätze, Kamintüren, Türverschlüsse, Ruß⸗ und Funken⸗Fänger, Flaschenkästen und Flaschenkörbe, Ofen jeder Art, Venti⸗ Trockenapparate, Luftbefeuchter, Dachlüfter, Dachfenster, Ventilations⸗ und Heiz⸗Rohre, Zug⸗ und Druck⸗Regler, Ascheneimer, Kehricht⸗, Müll⸗Sammel⸗ und Transport⸗ Blumenampeln, Blumenkonsolen, Pikierkasten, Blumen⸗ kasten, Blumenkübel, Jauchefässer, Jaucheablaßhähne, Jaucheverteiler, Gießkannen und Räucherapparate, Bett⸗ 264d. 153516. P. 7802. 8 26/4 1910. Petzold & Aulhorn A. G., Dresden. 9—0 Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗, Marzipan⸗, PHONIX Konfitüren, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik; Tee und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ 7/8 1911. Verband deutscher Preßhefe Fabri⸗ Kakaobutter, Kakaotee, frische, eingemachte, getrocknete, Berlin. 10/1 1912. ebörrte Fruüchte, Kompotts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Geschäftsbetrieb: Erzeugung und Vertrieb von Fenchigelees. Fruchtmarmelaben⸗ Jambs, Sirupe, Limo⸗] Bäckereiartikeln und Geräten. Waren: Hefe.

153515.

30/11 1911. Bruno Nier Nachf., Dresden⸗N. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Butter⸗Groß⸗ handlung. Waren: Butter, Eier, Käse.

13/91911. Fa. Max Treiber, Erfurt. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Putz⸗ mitteln. Waren: Putz, Scheuer⸗ und Reinigungs⸗Mittel.

1X“

34.

7/9 1911. First American Perfumery „Oja“, G. m. b. H., Hamburg. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Parfümerieartikeln, Export⸗ und Import⸗ Geschäft. Waren: Parfümerien aller Art, kosmetische Mittel aller Art, insbesondere zur Pflege der Hände, der Haut, des Bartes, der Haare. Kosmetische Ole und Extrakte, Eau de Cologne, Bleichmittel, Stärke und Stärkeprä⸗ parate, Spirituosen, wässerige Essenzen für kosmetische Zwecke, Zahnpulver, Zahnwasser, Zahnpasta, Puder aller Art, Schminken, Haar⸗ färbemittel, Haaröle, Toilettewasser, Frisier ereme, Rasierereme, Bartwichse, Bartlack, Bart⸗ wasser, Mundpillen, Wäschemittel aus Seifen, Soda und Stärke, Nagelpflegemittel, Riech⸗ mittel, Räucher⸗ und Luftreinigungs⸗Mittel, Fleckenentfernungsmittel, Mund⸗ und Zahn

mittel für Lebensmittel.

Gelees. Diätetische Nährmittel.

Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. 8 Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnern Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Teigwaren, Gewürze, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulvet

Reinigungsmittel, Badezusätze, Schuhereme, Zerstäuber, Sachets. Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, Konservierungs Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemis

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Fir

Konserven, Frucht

Zündwaren, Zündhölzer.

153521. D. 9541.

MERCEDEFS-KNICHIT

17/11 1910. Daimler Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Motoren, Fahrzeugen und Ausrüstungsgegenständen. Waren: Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, Bekleidungs⸗ stücke, nämlich: Joppen, Westen, Mäntel, Gummimäntel, Brustschützer, Kragen, Staubschützer, Knieschützer, Fuß⸗ schützer, Fußwärmer, Ohrenschützer, Schutzklappen, Hand⸗ schuhe; Borsten, Bürstenwaren, Schwämme, Feuerlösch mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabri⸗ kate; Werkzeuge, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Glocken; Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahr⸗ rad⸗Zubehör, Fahrzeugteile; Pelzwaren, Seilerwaren, Netze, Polstermaterial; Edelmetalle, leonische Waren; Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für technische Zwecke, Reisegeräte; technische Hle und' Fette, Schmier⸗ mittel, Kerzen, Nachtlichte; physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗ und Kontroll⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Motoren, Motorteile und Motorarmaturen, Dynamomaschinen, elektrische und pneumatische Aufzüge, Druckmaschinen, Dreschmaschinen, Straßenkehrmaschinen, Eismaschinen, Schleif⸗ und Polier⸗Maschinen, Göpel, Hydranten⸗, Feuer spritzen, Treibriemen, Schläuche, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, mit Aus⸗ nahme von Messerschmiedewaren und Zentrifugen; Spiegel, Polsterwaren, Tapeten, Spielkarten, Schilder, Druckstöcke; Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren (ausge⸗ schlossen sind Riemen und Senkel); Putz⸗ und

Polier⸗Mittel; Linoleum, Wachstuch; Uhren und Uhrteile;

8 5

8 7 b s ser⸗ Vanillin, Backwaren, Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, chinesischer, japanischer, indischer und Ceylon⸗Tee, medi⸗ Geschäftsbetrieb: Branntweinbrennerei, Hefe⸗ und Celluloid, Ziermuscheln, Puppen, Bijouterien, Fächer

wasser, alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch. Frucht⸗

Beschr. 8 12/1[1 1911. 10/1 1912.

Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ mit beschränkter Haftung, Stuttgart. 10/1 1912. diätetische und pharmazeutische Präparate, Blutpräparate; photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und

b ten, Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be⸗ waren⸗Fabrik. Waren: Waschmaschinen für den Haus⸗ dämpfer, Dampfkochapparate, Frischhaltungsapparate, lations⸗ und Heiz⸗Apparate, Staubsauger, Spritzapparate, Apparate, Gaskocher, Gaskochertische, Gartengeräte, federnreinigungsapparate und Desinfektionsapparate. 10/1 1912. und Genuß⸗Mitteln, Import⸗und Export⸗Geschäft, Waren: kanten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P.

Stankiewicz’' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstr.

Filz (ausgenommen sind Bierdruck⸗ und Zapf⸗ Apparate und Verschlußvorrichtungen für Fässet und andere Flüssigkeitsbehälter wie Spunde und dergleichen, sowie die einzelnen Teile solcher Apparate).

2. 153522. O. 4415.

Dr. W. von Oettingen, Ber

Wilmersdorf, Landhausstr. 6. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

pharmazeutischen Präparaten und Verbandmitteln. Waren⸗

23/10 1911.

[Pharmazeutische Präparate und Verbandmittel.

234 96.

21/971911. Hermann Herbstreith Nachfolger, Freudenstadtg(Schwarzwald). 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Pl 4 mazeutische Präparate, Pflanzenöle und »extrakte für medt

zinische, hygienische und industrielle Zwecke, Badesalze kosmetische Präparate.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

2

des De

Reichsg

8s

Varenzeichenbeilage eigers und Königlich Preußisch

Berlin, Dienstag, den 23. Januar.

24 W1“

zeigers.

20 4 1911. Fa. Albert Baumann, Aue (Erz⸗ gebirge). 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Herstellung von Eisen, Stahl, Metallen, Maschinen und Werkzeugen, Härte⸗, Schweiß⸗, Löt⸗Mitteln, Brünierungsmitteln und sonstigen technischen Hilfsmitteln, Härte⸗, Glüh⸗ und Einsetz⸗Ofen und sonstigen Ofen, alles für technische, industrielle, land⸗ wirtschaftliche und wissenschaftliche Zwecke. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗,Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, Pflanzenvertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel.

Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗Apparate und „Geräte, Härte⸗, Glüh⸗, Einsetz⸗, Lackier⸗, Räucher⸗Ofen und alle Ofen für Industrie, Handel, Gewerbe, Kunst, Wissenschaft und Landwirtschaft, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗, Schweiß⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüll⸗ mittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

.Rohe Metalle (Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle) und teilweise bearbeitete unedle Metalle. . Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sich Hieb⸗ und Stich⸗-Waffen. Nadeln, Fischangeln. .Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Drahtseile. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze und Metallsalze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen. . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstru⸗ mente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Glasstaub, Glimmer und Waren daraus. Lederwaren. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder). Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Uhren und Uhrteile.

153526.

Sanatofe

14/11 1911. Bauer & Cie., Berlin. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für pharmazeutische und industrielle Zwecke, diütetische Nährmittel. 13. 153533.

uvon dem

25/11 1911. Fa. Hermann Wiederhold, Hilden (Rheinland). 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Lacken und Fir⸗ nissen. Waren: Fußbodenlack.

technische Ole und Fette,

B. 24681.

W. 14128.

153525. B. 23745.

6/6 1911.

10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft.

Kl.

1. Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Pharmazeutische Drogen, Pflanzenvertilgungsmittel,

Desinfektionsmittel. Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträager, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härtemittel, Zahnfüllmittel mine⸗ ralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

9b. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

„Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

und Kassetten, mechanisch

bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene

Bauteile, Maschinenguß.

10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. 8

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polst erial, Packmaterial.

16a. Bier.

b. Weine, Spirituosen. 1

c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, und Bade⸗Salze.

17. Waren aus Neusilber, Britannia, leonische Waren, Christbaumschmuck.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien. 1

b. Schmiermittel, Benzin. 1 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

Fisschbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗

schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗,

Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

23. Stall⸗, Garten⸗Geräte.

24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöble und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien.

Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,

Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

Schußwaffen.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗

körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips,

Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel,

Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser,

Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Waren:

8

*

Brunnen⸗

18/10 1911. Wilhelmstr. 93.

John Mareus, 10/1 1912.

Hamburg,

WE 1“ Exportgeschäft. Waren: 22

1.

2.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

.Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

.Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schlüäge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

technische Ole und Fette,

.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle

und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spihen, Stickereien. u““

Kaiser b

Desinfektionsmittel,

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zuündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. 3 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8

40. Uhren und Uhrteile.

41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

153528

14/11 1911. Bauer & Cie., Berlin. 10/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemische Produkte für pharmazeutische und industrielle Zwecke, diätetische Nährmittel.

153529. T. 7095.

Ambrasan

15/11 1911. Thalysia Paul Garms G. m. b. H., Leipzig. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrik von Nahrungsmitteln und Bekleidungs⸗Gegenständen, Versandgeschäft. Waren: Chemische Produkte für hygienische Zwecke, Zimmer⸗ desinfektionsmittel (Luftreiniger). Toilettegeräte. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen. Beschr.

153530. S. 11983.

20/11 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Strumpffabrik. Waren: Strumpf⸗ waren.

13. 153532. 5.

8

15/11 1911. Diskuswerke Frankfurt a’/ M., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. M. 10/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Präzisions⸗Maschinenbau, Her⸗ stellung und Vertrieb von Werkzeugmaschinen und Werk⸗ zeugen und Klebstoffen. Waren: Klebstoffe.

14. 153534.

8

29/9 1911. Zwirnerei und Nähfaden⸗Fabrik Karl Hahn, Hasel i. Bad. 10 1 1912.

Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfaden⸗ Fabrik. Waren: Baum⸗ wollene Garne.

15. 153535. R. 14048.

GRObMER RADLEF

2/8 1911. H. Rogge & Co., Cassel. 10⁄1 1912. Geschäftsbetrieb: Automobilfuhrgeschäft, Paket⸗ und Gepäck⸗Beförderung. Waren: Verpackungsmaterial, näm⸗ lich: Decken, Packpapier, Bindfaden, Kisten, Fässer, Nägel, Kartons, Pappen. Holzwolle, Siegellack, Klebstoffe, Watte.

8— 3

16a. 153536. u. 1719.

Bebr. Ulrich, Leipzig-Stötteritz

27/11 1911. Gebr. Ulrich, Brauerei, Leipzig⸗ Stötteritz. 10/1 1912. 1 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier.

1911. H. Sigler & Co., Chemnitz, Sa.

.