1912 / 22 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

26d. 31/10 1910. werck A. G., Cöln a. Rh. 1912. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schoko⸗ aden⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; auto⸗ matischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ zutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Backpulver, Pud⸗ dingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Ge⸗ müse⸗Konserven, eingemachte Fruͤchte, Tee (Genußmittel), diätetische und phar⸗ nazeutische Präparate, Blutpräparate, iköre, kohlensäurehaltige Fruchisäfte, Limonaden; Schaumweine, Mineral⸗ wässer und alkoholfreie Getränke aus Malz und Milch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, kon⸗ densierte Milch, Rahmgemenge, Kinder⸗ Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speise⸗

Gebrüder Stoll .11/1

31. 153603. F 11428.

2/12 1911. Fabriken von Dr. Thompsfon’s Seifenpulver G. m. b. H., Düsseldorf. 11/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Seifen, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel.

6/11 1911. Chemisches Institut Dr. Siegfried Landsberger, Hamburg. 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: Molkereiprodukte insbesondere alle Milchsorten Käse, Kakao, Kakaoprodukte, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ Waren, diätetische Genußmittel, präparierte Mehle, phar⸗ mazeutische Präparate, Blutpräparate, Fruchtsäfte.

7/3 1911. Adam Herty, Klein Stein⸗ heim⸗Hanau. 12/1 1912. Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengeschäft, Handlung mit Fahrrädern, Wasch⸗ und Näh⸗Maschinen. Waren: Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ geräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Fahrräder, Fahrradzubehör, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗ Salze, Spielkarten, Schilder, Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Filz.

153611.

16 b. K. 21557.

„Pariser Träne“

4/12 1911. 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Likören, Bitters und sämtlichen anderen Spirituosen, Punsch, Punsch⸗ extrakten, Extrakten und Essenzen zur Bereitung von Getränken aller Art, Fruchtsäften, Limonaden und Handel mit Weinen. Waren:. Liköre, Bitters und andere Spirituosen, Punsch, Punschextrakte, Alkohole, Extrakte und Essenzen zur Bereitung von Spirituosen, Fruchtsäfte, Limonaden und Weine.

Hartwig Kautorowiez A.⸗G., Posen.

Z. 2684.

ezet

11/9 1911. Willy Zander G. b. Halle a. S. 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Limonaden, Sirupen, Extrakten und Essenzen zu solchen und daraus hergestellten Getränken, sowie Brauerei⸗ und Kellerei⸗Maschinen und Artikelgroßhandlung. Waren: Essenzen, Extrakte und Sirupe zur Herstellung kohlen⸗ säurehaltiger und nicht kohlensäurehaltiger Getränke, alkoholfreie, moussierende und nicht moussierende Getränke Wund Limonaden, Weine, Spirituosen, Kognak, Liköre, Fruchtweine, Schaumweine, Flaäschen und Flaschen⸗ verschlüsse, Maschinen und Apparate für die Mineral⸗ wasser⸗Fabrikation, Brauerei⸗ und Kellerei⸗Maschinen und Apparate. Artikel für die Mineralwasser⸗Fabrikation, nämlich: Schutzbrillen, Schutzschürzen, Schutzmanschetten, Fülltrichter, Seltersalz, Sprudelperlen, Reduzierventile

16c. 153612.

m. H.,

e

gewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannten, nämlich Darstellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer.

153609.

1 H 8 1 AS A 8 .

8 88 8 78 ANENS

Zigaretten, Parfüms,

Seife

2

+.

L. 13396.

18/7 1911. Luitpold⸗Werk Chemisch⸗pharma⸗ ceutische Fabrik G. m. b. H, München. 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen, kosmetischen und technischen Artikeln. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, Desinfektionsmittel! mit Ausschluß von Konservierungsmitteln für Lebensmittel, Schwämme, hygienische Präparate, Apparate, Instrumente und Geräte, Desinfektionsapparate und hygienische Appa⸗ rate, Gummiwaren für hygienische und medizinische Zwecke, Seifen, Parfümerien und Toilettemittel mit Ausnahme von Mund⸗, Zahn⸗ und Haarpflege⸗Mitteln. 153608. A. 8989.

Poksin

20/⁴4 1911. Gebr. Avenarius, Gau⸗Algesheim (Kr. Bingen). 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Kalk⸗, Stein⸗ und Ton⸗Werke, Landwirtschaft, Weinbau⸗ und Wein⸗ Handel, Sägewerk, Imprägnieranstalt. Waren: Putz⸗ material, chemische Produkte für wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ Materialien, Wärmeschutz⸗ und IFsolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Düngemittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brennmaterialien, Benzin, Wachs, Waren aus Holz, Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, Par⸗ fümerien, Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Rohrgewebe, Dachpappen, trans⸗ portable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

H. 22285.

22/8 1911. Carl Gerstenberg, Wilmersdorf, Wil⸗ helmsaue 1 und Hermann Siewert, Berlin, Esmarch⸗ straße 7. 12/1 1912.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Präparate. Waren: Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Möbel, Holz, Leder, Metall, Lederkonservierungs⸗ mittel, Bohnermasse, Kragenglätte, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Appreturmittel, Gerbmittel, Seifen, Waschmittel, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Desinfektions⸗ mittel.

153615

107 1911. J. Mich. Mahr, Bamberg. 12/1 1912. Geschäftsbetrieb: Essigfabrik und Brennspiritus⸗ handel. Waren: Essig, Weinessig, Kräuteressig, Essigsprit

Waren:

mit bildlichen

und Gummischeiben.

und Brennspiritus.

4/10 1911. Fritz Güettler, Frankfurt a. M., Westendstraße 44. 12/1 1912. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Papierzerkleinerungsmaschinen. Ml Papierzerkleinerungsmaschinen.

23/9 1911. Fa. Ernst Machnow, Berlin. 121 1912.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen. Sprechapparaten, Schall⸗ platten und Musikwaren. Waren: Schallplatten aus Hartgußmasse für Sprechapparate, besungen, bespielt und besprochen, Sprechapparate und Sprechmaschinengehäuse, Schalltrichter, Werke für Sprechmaschinen in verschiedenen Konstruktionen, Schalldosen, Aufzugskurbeln, Tonarme, Bügel, Sprechmaschinennadeln und Sprechmaschinenfedern.

Anderung in der Person des Inhabers.

3 b 134334 (6L. 11323) R.⸗A. v. 30. 9. 1910. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Elisabeth Wohl⸗

rabe geb. Zastrow, Berlin, Dunckerstr. 81.

34 133290 (S. 10103) R.⸗A. v. 30. 8. 1910. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Gebrüder Gaih,

Halberstadt.

23 51613 (R. 4099) R.⸗A. v. 10. 12. 1901. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Gebrüder Röh⸗

lich, Berlin.

2 58993 (W. 4485) R.⸗A. v. 21. 4. 1903. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Louis Duvernoy

Nachf. Schmidt & Dihlmann, Stuttgart.

2 17493 (F. 1541) R.⸗A. v. 4. 8. 1896. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Emil Schalch,

Oerlikon bei Zürich (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr.

Landenberger, Berlin.

8 17513 (Sch. 1010) R.⸗A. v. 4. 8. 1896. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Dortmunder

Thomasschlackenmahlwerk Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Dortmund.

9 b 4852 (P. 122) R.⸗A. v. 23.

68061 P. 3493) 26.

68324 (P. 3820) c 98520 (P. 5488) 717 9907. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf J. Gottlieb

Peiseler Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Clarenbach Gemeinde Lüttringhausen.

36 51026 (üSch. 4011) R.⸗A. v. 8. 11. 1901. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf The Schultze

Compann, Limited, London (England); Vertreter:

Pat.⸗Anwälte H. E. Schmidt, Dr. W. Karsten, Dr.

C. Wiegand, Berlin.

22b 67901 (E. 3579) R.⸗A. v. 15. 4. 1904. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Ernst Eisemann

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Stuttgart.

23 144881 (St. 5958) R.⸗A. v. 20. 6. 1911. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Apparate⸗Fabrik

Fromme Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Frankfurt a. M.

22 b 110819 (M. 12253) 140006 (R. 13083) 28. 2. 1911. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Franz Reschke

vormals Julius Metzer Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Berlin.

26e 114550 (F. 8171) R.⸗A. v. 16. 1909. Umgeschrieben am 15. 1. 1912 auf Friedrich Quant⸗

meyer, Berlin, Belle Alliancestr. 92.

Nachtrag

16c 148961 (H. 19645) R.⸗A. v. 6. 10. 1911. Der Zeicheninhaber führt jetzt den Namen J. Arend Kiegel. 9 b 126401 (P. 7457) Sitz der Zeicheninhaberin ist Lüttringhausen. 4 132615 (K. 18390) R.⸗A. v. 5. 8. 1910. Der bisherige Mitinhaber August Straub ist jetzt alleiniger Zeicheninhaber.

Löschung.. 9 b 143436 (H. 20788) R.⸗A. v. 23. 5. 1911. (Inhaber: Arthur Haendler G. m. b. H., Berlin.) Ge⸗ löscht am 15. 1. 1912. 25 144470 (P. 8702) R.⸗A. v. 13. 6. 1911. (Inhaber: William Prym Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Stolberg, Rhld.) Gelöscht am 15. 1. 1912. 38 68877 (St. 2566) R.⸗A. v. 3. 6. 1904. (Inhaber: Fa. Sam. Stern, Steele.) Gelöscht am 15. 1. 1919, 26d 67170 (T. 2942) R.⸗A. v. 11. 3. 1904. (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffelmehl, Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Schrot,

4. 1895. 1904.

v.

7 7

R.⸗A. v. 13. 10. 1908.

2

2.

R.⸗A. v. 1. 3, 1910. Clarenbach Gemeinde

se,ure 5 AaRtdE.

Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Legumin Suppeneinlagen, Bier, Porter, Ale, Branntwein, S tuosen, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, Be wein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräuterwein, Sche wein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sec brunnen, ätherische Ole, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewü Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier jus, Tierspeise Pflanzenspeisefett, Margarine, Fleischwaren, Wurstwa Fleischpräparate, Talg, Suppenwürze, Gemüse, Kri Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Süßholz, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchtam natürliche und künstliche, Kasein, Konservierungsg gelöscht am 13. 1. 1912.

26d 69379 (T. 2762) R.⸗A. v. 21. 6. 1904.

(Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Grieß, Graut

Grütze, Sago, Kleie, Schrot, Leguminosen, Suppeneinlaqh Suppentafeln, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtm Kräuterwein, Kunstwein (unter besonderem Ausschluß Schaumwein), Essig, Essigessenzen, Selterwasser, Sa brunnen, ätherische Ole, Terpentinöl, Fruchtöl, Gewüt Benzin, Petroleum, Suppenwürze, Gemüse, Beerenfr Kartoffeln, Kohl, Fruchtaromas, Kasein, Naphthalin, Pottasche, Lauge, Alaun, Wachslichte, Stearinlichte, L Zündhölzer, Pilze gelöscht am 13. 1. 1912.

26d 72413 (T. 3157) R.⸗A. v. 21. 10. 1904

(Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffel Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Sc Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Legumin Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Bre wein, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre, 8 extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Kräh

wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, S

wasser, Sauerbrunnen, ätherische Ole, Terpentinöl, Jallzh

öl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premiergh

Tierspeisefett, Pflanzenspeisefett, Margarine, Fleischme Wurstwaren, Fleischpräparate, Talg, Suppenwürze, Gen Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl,

holz, Senf, Austern, Krabben, Fischkonserven, Kü. Kaviar, Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Ke Konservierungspulver, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

und Schnupftabak gelöscht am 13. 1. 1912.

26d 74618 (T. 3279) R.⸗A. v. 20. 12. 1904 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Für Kartoffel Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗Sch Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Legumin Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Bra wein, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre, 9 extrakt, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Krä⸗ wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Se wasser, Sauerbrunnen, ätherische Ole, Terpentinöl, Frfß öl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premier Tierspeisefett, Pflanzenspeisefett, Margarine, Fleischwch Wurstwaren, Fleischpräparate, Talg, Suppenwürze, G Kräuter, Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Koh⸗ holz, Senf, Austern, Krabben, Fische, Krebse, K.

Fruchtaromas (natürliche und künstliche), Kasein, 1

V

vierungspulver, Wild und Geflügel (frisch und konservfslh.

Ammoniak, Weinsteinsäure, Salpeter, Pilze, Ather, 4 Putzpomade, Wichse, Wachslichte, Stearinlichte, Zündhäh. Zigarren und Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnups⸗ gelöscht am 13. 1. 1912.

264 74620 (T. 3285 (Inhaber: Harry Trüller, Celle.) Grieß, Graupen, Grütze, Kleie, Speise⸗ und Futter⸗S Paniermehl, Mutschelmehl, Senfmehl, Leguminzge Suppeneinlagen, Suppentafeln, Bier, Porter, Ale, Brohe wein, Spirituosen, Spirituosenessenzen, Liköre, 9. extrakte, Beerenwein, Traubenwein, Fruchtwein, Krhe

wein, Schaumwein, Kunstwein, Essig, Essigessenzen, Shl

wasser, Sauerbrunnen, ätherische Ole, Terpentinöl, Fpll öl, Gewürzöl, Benzin, Petroleum, Spiritus, Premie Tierspeisefett, Pflanzenspeisefett, Margarine, Fleischm Wurstwaren, Talg, Suppenwürze, Gemüse, Kr Gewächse, Beerenfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Süßholz, Austern, Krabben, Fische, Krebse, Kaviar, Fruchta

(natürliche und künstliche), Kasein, Konservierungspte

Wild und Geflügel (frisch und konserviert), Ammgg Weinsteinsäure, Salpeter, Pilze, Ather, Leim, Putzpo Wichse, Wachslichte, Stearinlichte, Zündhölzer, Zige Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak gelösch 18. 1., 1919. 8

Erneuerung der Anmeldung Am 23. 8. 1911. (R. 4099).

Am 22. 12. 1911. (B. 8071). den 23. Januar 1912. Kaiserliches Patenta

23

51613 53338

Berlin,

23

Verlag

der Expedition (Heidrich) in Berlin.

1111“

Druck von P. Stankiewicz'

Buchdruckerei Berlin,

E“

SW. 11, Bernburgerstraße 14

1 1

R.⸗A. v. 20. 12. 19000 Für Kartoffeluh