Rheinische Kronenbrauerei A.-G. Mech. Baumwollen⸗SFpinnerei & Weberei Wittener Stahlröhren⸗Werke Versicherungs⸗Gesellschuft in Hamburg. 8 8 gesellschaft in Ragnit. Die Aktionäre der Germania Linoleum⸗Werke Spar⸗ 2 Vorschußverein,
vorm. Kolkmann & Aleinheisterkamp, in Bayreuth. in Witten a. d. Ruhr. In unserer außerordentlichen Generalversammlung 1 In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. Januar 1912 ist —— B“ weee v dn gas. Großhartmannsdorf i Sa. Mülheim (Ruhr)-Groich. Unter Bezugnahme auf § 21 unseres Gesellschafts⸗ Nach § 22 unserer Satzungen laden wir hierdurch vom 14. Dezember 1911 ist beschlossen worden beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. ℳ 20 000,— auf nom. bruar 1912, V en tnn . en 1a. Fe⸗ 3u der Sonntag, den 11. Februar 1912,
e“ ahme auf die in der General⸗ vertrags werden hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst die Herren Aktionäre zu einer außer⸗ das Grundkapital unserer Gesellschaft von ℳ 2 500 000,— durch Ausgabe von 500 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar Verwalt bz ormittags 1 Uhr, in unserem Nachm. 3 Uhr, im Rittergutsgasthofe stattfindenden
e Hegee 20. November 1911 beschlossene 1 esr “ ordentlichen Generalversammlung auf den gn “ b gs 8z,n 5 Fühöhen. . 1e en Pese — z8 je 8 nedeen zu erhöhen. Diese ℳ 500 000,— Akkien, . ““ Lü-⸗e EPee ee werden
ebe sordern wir hiermit die Glätabiger v I.benhirees 8 Rerbhentungs. 16. Februar 1912, Nachmittags 5 ½ Uhr, in “ 18 ück 3000 auf F. 4 en n 2 18 82 dur eneralversamm ungs eschluß erteilten Genehmigung von einem schrieben sind, müssen bis spätestens den 12. Fe⸗ ie Herren Aktionäre hierdurch eingeladen.
obiger Gesellschaft auf, etwaige Forderungen un⸗ Les eutlichen Geueralversammlun g eingeladen. Düsseldorf, Hotel Breidenbacher Hof, ein. ℳ 1000,— - 0 eingezahlte Aktien zu wer- Uüüchnnter. ührung der eesssen Palästina⸗Bank, Berlin, und des Vorschuß⸗Vereins in Tilsit mit bruar an unserer Kasse hinterlegt werden, um Tagesordnung:
verzüglich bei uns anzumelden. Gegenstände der Verhandlung sind: Tagesordnung: ges “ Geschs der Verp 8 gübernommen worden, K den alten Aktionären zum Kurse von 110 % zum Bezuge anzubieten. dagegen Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 1) Vorlage und Richtigsprechung der Jahres⸗
8 8 1 11 2 ts⸗ kachdem die Beschlüsse der eeneralversammlung in das Handelsregist ing 5 echnung 1911.
1 8 weeeeeeeee 1) e eh ger 8 Geschäftsjahr e; Forschlaus, üe baee 82 ds. Napvar 25 ö“ -e. 18 e des Feomiorthame die N Plarsgister e — “ — - 2) Pchacnn fassung über Verteilung des Rein⸗
— 1 de . 100,— für Aktien 22 gee. „Gemäßheit unserer Vereinbarung mit der unter solgenden von der Generalversammlung genehmigten Bedingungen zum Bezuge an: han gewinns. —— “ 2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung des . 8 je 6, C8. Deutschen Effecten. & Wechselbank in Frankfurt 1) Auf je 4 Stück alte Aktien kann eine neue Aktie bezogen werden. 2agi. Annahmestellen sind haf getlafgana der ebar nan Kestheaa. 2Brgänzungswahl zum Aufsichtsrat. [94139] 194140]) Bekanntmachun Aufsichtsrats und des Vorstands. Stahlwerks Hoesch Aktiengesellscheft zu Dort⸗ a. M., welche unsere sämtlichen neu ausgegebenen jedoch bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten für die Besitzer von weniger Bietigheim. den 22. Januar 1912. 8 X“X“ 12 Januar 1912.
Unter Hinweis auf die “ des 3) Beschlußfassung über die Verwendung des a eun. . Aktien übernahm, sind von den neuen Aktien den “ als 4 Aktien zu vermitteln. mund umzutauschen, wenn mindestens d der derzeitigen Aktionären Stück 1500 zum Preise von 2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit vom 23. Januar bis 15. Februar “ Der Aufsichtorat. Otto Berthold, Dir. Emil Kunze, Kass.
Königl. Amtsgerichts, Registergerichts, in Nürnberg Reingewinns. 1“ 1 ’ ns mind en vom 13. Januar, betreffend die Eintragung der Be⸗- 4) Planmäßige Tilgung von Schuldverschreibungen. e 4200 “ rechtzeitig zum ℳ 350,— und den weiteren nachstehenden Be⸗ 1912 außer bei unserer Gesellschaftskasse bei folgenden Annahmestellen zu den üblichen Ge⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. Dezember Bezüglich der Legittmation wird auf §§ 16 und 17 Nach § 9 Uasseg Batungen habeh die Aktionäre dingungen zum Bezuge anzubieten. 3 sschäftsstunden auszuüben: r 1911 in das Handelsregister, fordern wir hiermit unseres Gesellschaftsvertrags verwiesen. dje an d G. 1““ teilnehmen wollen, Wir fordern hierdurch zu diesem Bezuge auf, 3 in Berlin bei der Deutschen Palästina⸗Bank, 8 94095] unsere Aktionäre, soweit sie uns nicht bereits ihre Bayreuth, 22. Januar 1912. ihre Aktien ohne Gewinmnanteilscheine oder die Depot⸗ indem wir die weiteren Modalitäten desselben hiermit 6. in Tilsit bei dem Vorschuß⸗Verein zu Tilsit. G Aktiva. Aktien eingereicht haben, auf, uns ihre Aktien nebst Der Aufsichtsrat. scheine der Reichsbank oder eines Novars üͤber die bekannt geben: Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, — 8 hewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen Adolf v. Groß, Vorsitzender. Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis 1) die Anmeldungen auf Bezug finden statt von der Anmeldestelle unter Beifügung eines Nummerverzeichnisses einzureichen. Der Bezugspreis ist mit 25 % An ℳ8 Per ℳ spätestens bis zum 30. April 1912 [94404] 3 Tage vor der Versammlung, den 89 heute ab bis zum 10. Februar a. c. bei nebst 10 % Aufgeld zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab bis spätestens 15. Februar 1912, Grundstückskonto.... 100 830 Aktienkapitalkonto . . . . . 502 9000 eee; is kenecs FKraunfichn. Jeher Vo tländische Tüllfabrik selben mitgerechnet, also spätlstens big um der Nord⸗West⸗Deutschen Versicherungs⸗ mit den restlichen 75 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1912 ab bis zum Einzahlungstage bis Abgang . “ 8 Reservefondskonto. .. . 32 628 ktionär erhält auf 3 eingereichte alte Aktien über g 8 s 12. Februar üüblichen Geschäftsstunden bei Gesellschaft in Hamburg, Alterwall Nr. 12, 1 spätestens 30. April 1912 zu entrichten. Die Annahmeestellen erteilen über die gezahlten Beträge 99 830 Delkrederekonto ... 33 435 1000 ℳ eine Aktie über 1000 ℳ zurück, welche Aktiengesellschaft. 6 Effener ECredit⸗Aust alt in Essen sowi⸗ Zimmer 2, oder bei der Deutschen Efferten⸗ Quittung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktien später ausgehändigt werden. Abschreibung ... 1 030 Hypothekenkonto it dem Aufdruck versehen wird: Gültig 8 ktiona Vogtläͤndi Tüllfabri deren Zweiganstalten h 8 & Wechselbank, Frankfurt a. M., zu den NRNagnit, im Januar 1912. b 8 EGebäudekonto — 587350 — 82 438 044,89 emäß Zusammenlegungsbeschluß vom 5. Dezember „ Die Aktionäre der Vogtläͤndischen Tüllfabrik, 1 g 2 bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden, Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaf “ . 16 000 Zugang . 49 000 — 911. A.⸗G. in Plauen i. V. werden hierdurch zu der am dem Bankhbause Carl Cahn in Berlin, 2) Der Besitz von einer alehn Altie von ℳe 1000— “ gang . .. 416 Ferürnn 8 Soweit ein Aktionär eine 6 zwei 8 eine ““ 1912, den e“ und Wechselbank in berechtigt zum Bezug von 2 neuen Aktien von 8 Tilfit. im Januar 1912. 1 Zugang 1 Abgang . . . . 36 101,49 446 943 dn hag zet Husbene lraade mg t. ken hthn. in Stzumesale der Weunscher Bank, hier, der Bergisch Märtischen Bank in Elberfeld 3) 8e4dad ünmeldung sind die alten Aktien, für ee 699 720 Z übrig bleiben, werden diese mit anderen ebenso übrig abzuhaltenden 8 1S e oder bei 8 die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, [94141] 1 Abschreibunhg 21 02065 noch unerhobene Dividenden⸗ bleibenden Aktien zusammengelegt in der Weise, da sechsten ordentlichen Generalversammlung bi t küe schaftskasse in 88 (ddeeerr Anmeldestelle unter Beifügung eines nach 1 ick Elektrizitäts k⸗ Straßenb ; 1 Wasserleitungskonto.... 3 scheine 1909/10.. 350 für je 3 dieser Aktien zwei eingezogen und eine durch ergebenst eingeladen. .“ zu Penber F,9 wir alle Aktionäre, insbesond der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses vor⸗ Zwi auer Ele⸗ rizi ätswerk⸗ u. raßen ahn⸗Aktiengesellschaft Elektrische Beleuchtungsanlage⸗ Kautionenkonto . . . .. .. 14 586 en erwähnten Aufdruck für gültig geblieben erklärt „ Tagesordnung: EeEEEEEe zulegen. Die Aktgen werden abgestempelt und wick j. S v.“ Vortrag von 1909/10 2 129,72 1) Genehmigung der Bilanz. auch die Aktionäre, die ihre Aktien nicht zur Ver⸗ sodann zuruͤckgegeben. P 8 au i. Sa. Abschreibung .. . . . . “ Remn ”18309 8 7 . Bei der am 15. Januar 1912 vorgenommenen notariellen Auslosung von Teilschuldver⸗ Maschinenkonto. IIeeFr I 1970711 8 . .41 969,36 44 098
ird. Diese letzteren werden in öffentlicher Ver⸗ 2 8 5 8 b 8 tei verkauft und der Erlös den Beteiligte 2) Beschluß assung über die Verwendung des Rein⸗ tretung in der Generalversammlung anmelden, auf, 4 — 350.— 4 3 rigearge velran 8 gewinns. ihre Aktien nebst Bogen und Gewinnanteil⸗ — H H1““ schreibungen unserer 4 ½ prozentigen Anleihe vom Jahre 1905 wurden folgende Nummern gezogen: Abgang
22 Stück zu ℳ 1000,—, und zwar Nr. 10 31 62 63 91 342 343 344 444 454 501 506 590 ““ d — ö “ 624 628 744 760 810 812 882 933 995. 8 10 % Zuweisung zum Reserve⸗
N s i fü t 1 cs ihres Aktienbesitzes zur Verfügung 3) Beschlußfassung über Entlastung der Ver⸗ scheinen für 1911/12 ff. bei den Hinterlegungsstellen a. mit ℳ 100,— sofort bei der Ausübun g Aktien, die nicht spätestens bis zum 30. April 1912 ö du geetterregen, 88 L 1“ des Bezugsrechts, eden kann diese Zahlung, 60 I“ Zugan 2 eingereicht, oder Aktien, die in einer Anzahl ein. 4) Neuwahl für den Aufsichtsrat. erhältlichen Vordrucks der Essener Credit⸗Ansta falls die Bezugsberechtigten den ausmachenden 24 Stück zu ℳ 500,—, und zwar Nr. 1013 1035 1071 1083 1126 1153 1270 1278 1327 “ üselu . fondds 4196,84
gereicht werden, welche zur Durchführung der Zu. Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ zum Umtausch im Verhältnis von je ℳ 5000,— Betrag in börsengängigen Wertpapieren de⸗ 1354 1431 1433 1456 1469 1470 1513 1710 1730 1745 1801 1824 1904 1953 1986. Dotierung des Del⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben unserer Aktien unter Zuzahlung von ℳ 100,— für ponieren, auch innerhalb der Frist bis zum Die Auszahlung dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolgt auf Grund der Anleihe⸗ Abschreibung.. .. 8 20 krederekontos 5 000,—
von 3 zu 1 nicht ausrei 8 Gernenlegung on 3 zu 1 nicht ausreichen und der ihre Aktien spätestens bis zum 11. Februar 1912 jede unserer Aktien — ℳ 500,— und Uebernahme 24. März a. c. geleistet werden bedingungen mit einem Zuschlag von 2 % des Nennwerts, also zu 102 %, vom 1. April 1912 ab, Kühlanlagekonto .. .. 1.“ 4 % EE 1 Abschreibung .. .. “ ℳ 502 ien⸗
Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnun b 8 . 3 99 Tacr cuch . Perfügun ö in Plauen i. B. beim Vorstand der Gesellz, des Schlußscheinstempels zu ℳ 4500,— Aktien des b. mit ℳ 250,— innerhalb der Frist bis zum mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört, ) werden für kraftlos erklärt. An Etelle der für kraft⸗ schaft, 8 Eisen⸗ und Stahlwerks Hoesch mit Dividenden⸗ 24. März a. c. 1 in Dresden bei der Dresduer Bank und Lagerfastagekonto = kapital 20 080,— los erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und bei der Vogtländischen Bank, berechtigung ab 1. Juli 1911 derart anzubieten, daß Die Zahlungen sub a und b sind zuzüglich 1 bei dem Bankhause Philipp Elimeyer, 1 Abschreibung “ 6 % Tantieme für zwar für je 3 alte eine neue Aktie. Diese neuen in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ das Angebot hinfällig wird, wenn sich die General⸗ 4 % Zinfen vom 1. Januar 1912 bis zum Zahl⸗ in Berlin bei der Dresdner Bank und 88 “ H8 18 uG den Aufsichtsrat Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in Gesellschaft oder 8 versammlung nicht für den Vorschlag ausspricht und tage zu leisten. 1 bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, 8 KTransportfastagekonto 1 M“ n. des Ge. . öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös bei einem deutschen Notar wenn nicht mindestens ¾ der Aktien unseres Kapitals Die Auslieferung der Stücke an die Bezugs⸗ iin Zwickau bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau und 8 8 Bgang... 90 sellschaftsstatuts. 761,49 wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ zu hinterlegen. ngeboten werden. berechtigten erfolgt bei sofortiger Vollzahlung ei der Gesellschaftskasse 1 1½ % Superdivi⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden. Geschäftsberichte können von Ende Januar a. c. Die Essener Credit⸗Anstalt wird den Umtausch, innerhalb 8 Tagen, bei späterer Zahlung, sobald legen Einlieferung der betreffenden Teilschuldverschreibungen und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Abschreibung ... dende auf obiges
bei den genannten Depositenstellen entnommen werden. insbesondere die Verrechnung der Spitzen, vermitt In. der volle Bezugspreis sowie die zu entrichtenden Iiasscheine und Erneuerungsscheine. Inventarkonto.. . Aktienkapital 7 530,— Werden später fallige Zinsscheine nicht eingeliefert, so wird deren Betrag vom Kapitalbetrage Abgang ... · Boekeag auf neue E“ — echnung... ,
8. “ 1“ 8 Kifes an Witten⸗Ruhr, den 28 Januar 1912. Zinsen voll gezahlt sind. deNi er si. 1 ine 5 250 s 8 ogtländische Tüllfabrik, Act.⸗Ges. Leo Hanau, 1 1 Alt dr 1 gekürzt und zur Einlösung der Zinsscheine zurückbehalten. eine Zuzahlung von ℳ auf eine zusammen Ueber die geleisteten Zahlungen erteilt die Zur Rückzahlung der am 24. Januar 1911 erfolgten Auslosung unserer Teilschuldverschreibungen Zugang. 44 098,08
Akti Der Vorstand. Vorsitzender des Aufsichtsrats. . “ Annahmestelle Duittung, welche gegen Aus vom Jahre 1905 noch nicht eingereicht: Nr. 892 1221 4223.
umgewandelt. Diese Vorzugsaktien erhalten eine Marx Lesch. 8 lieferung der Stücke zurückzuerstatten ist. 3 8 hehg Die neuen Aktien sind mit dem Deutschen Zwickau i. Sa., den 17. Januar 1912. Aalbschreibung ...
Vorzugsdividende von fünf Prozent sowie das Nach⸗ 94363] Ergä S ; 5) 89g b 4 2 38 gänzung zu der in Nr. 21 veröffentlichten 2 trizität „ und St . 1 bezugsrecht von fünf Prozent Dividende für Jahre, I Bilanz der Bernh. Görber Schuhfabrik Act.⸗Ges. in Arnstadt Reichsstempel versehen, und es sind dieselben . Zwickauer Elektr 3h Ig un edbhhn Aktiengesellschaft Pferde⸗ und Wagenkonto
in denen die Gesellschaft keinen Reingewinn hatte. b innerhalb der Dauer von 6 Monaten von dem Der dann noch verbleibende Reingewinn fließt den — Soll. — wee A. LrllKlchrk zer. e Termin ab, an welchem in Gemäͤßheit der [94092] “
Vorzugs⸗ und den Stammaktien zu gleichen Teilen Ig Fr; 8 8 Ziffer 4 die volle Zahlung auf die gezeichneten ; ; 5 zu. Die Vorzugsaktien erhalten ferner zwei Stimmen Hrunastüch Ee. Behaude ren ... 99999 Fhveggehhn. u 58 99040 Stücke zu leisten Ist, von sämtlichen Bezugs⸗ Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg Akt. Ges. Darmstadt. Zugang. . . . Lee1. Les und werden bei der Verteilung des Gesellschafts. Leisten und Werkzenge 2 v1e“ berechtigten derart zu sperren, daß die Aktien Aktiva. —Bilanz ver 30. September 1911. Passiva. 1 190 689 50 ö Nrhallen, endehen 1 9— Hehscast Stanzmesser v“ 900 Delkrederekonto öhX“ 10 000— -rge. n. 8e.eeene Frist u — F — “ Abschreibung .. .. b 3 589 50 eber die geleistete Zuzahlung werden Genußscheine ö11“ “ b“ n zum Verkauf gebracht werden dürfen. 8 8 8 1 1 ℳ — la konto.. 8 ausgegeben, welche über einen Betrag von je 250 ℳ ee v11.1“ 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto . Den Stempel veEöücht e hat der Zeichner Immobilienkonto I (Grundstücke).. 207 304 — Aktienkapitalkontoe 600 000 — 9 “ lauten. Diese sind Schuldurkunden u“ 8 zur Hälfte zu tragen. .“ Immobilienkonto II (Gebäude). .. 301 722 43 % Hypothekenkonto über ein in dieser Höhe der Gesellschaft gegebenes, Debitoren.. . 50 000 8 Hamburg, 24. Januar 1912. Betriebs⸗ und Werkzeugmaschinenkonto 124 554 75] Kontokorrentkonto: Abschreib 141852 seitens des Gläubigers unkündbares Paerhe. 14“ 120 999 8 Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ “ 40 26840 a. Bankschuld ℳ 326 428,15 schrei 1u““ 2 ewähren also kein Stimmrecht und keine sonstigen v4“ 456 Gesellschaft. 8 “ Madellkonto 8 88 b. “ Eööu“ er. v“ 1 Aktionärsrechte. Sie werden im Falle einer Auf⸗ v11AAX“ Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. ontorutensilienkonto. 1““ c. Anzahlungen 2 2 1“4“ lösung der Gesellschaft vor den Vorzugsaktien 522 578 522 578622 Ludwig Sanders, Arthur Duncker, HSeeaee ae““ 795,731 Avalkonto — “ 50 2 364 85 sind 8 Göhn die zugehörige Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 31. August 1911. Vorsitzender. Vorsitzender. 88o 1 “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Abschreibung. 764 85 , vb f — — — — a. vo Ma V ingewinn i Effekt 5 775 — Vm genngeminetig gfiche, ese hst ewie vdie Generalunkostenkonto öböee“ 2 04648 Generalversammlung der Aktionäre d ℳ 61 559,01 V “ 119,292 59 .“ 4 8 56 31528 Vorzugsaktien, erhalten also fünf Prozent Dividende Abschreibungen und Rückstellungen 103 736/48] Hausertragkonto .. 1 398 20 den efellschen Nnt ün seer e-näre der b. Halbfabrtkate —79447,42] 141 006 50]% ab Verlust im Jahre Kassakont und Nachdividende, welche gegen Vorzeigung des düerner 22 3 1““ Attiengesellschaft August Loh Söhne für Militär⸗ Kassakont 3 634 99 1909/10 2 479,26 e jeweils abzustempelnden Genuß eins “ Inns 111141464*“ 11111“; 110 417 97 ausrüstungen ist am 30. Dezember 1911 beschlossen, oflscheckkonto v 186,70 A““ 22 WVe4 8 gelangt. Sie werden ferner aus dem hecne c .“ v“ eee 888 oenmmka 8 .S. II eq 52 bi vG 8 88 1 - 262 862/65 262 862 65 m. beträgt, zum Zwecke der Vornahme eee S eh en 8 30 8 8 “ Stamnchr berkelnung, vdee keihe II Verdoun- DAçrnstadt, den 15. Januar 1912 8 8 von wöleecgecigenn esnaahe 8n ee Del⸗ v 88 18 c 1 Hypotheg. und Darlehen⸗ “ 8 ) 6 eer 8 8 eeph . kredere⸗ un ispositionsfonds und zur Beseitigung b “”“ 8 -0“ vmorbistert, Art und Felt der IvI satimt Bernh. Görber Schuhfabrik A.⸗G. einer Unterbilanz in der Art herabzusetzen, daß 8vEIETöö“ (Vorräte an 2 022 94 Zugang “ 110 270 12 Genußscheine zur Verlosung gestellt. Bernh. Görber. Altien im Nennwerte von zusammen 5000 Rm. in 1 Besscheztonts . . . . . . . . .. .8. “ 789 898 77 Wir fordern also alle Aktionäre, welche des Rechts Vorstehende Bilanz ist geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden worden. solche im Nennwerte von 1000 Rm. zusammen⸗ 816 — 1 Abgang 1 40 526 auf Umwandlung ihrer Stammaktien in Vorzu 8 Ernst Kuckuck, vereidigter Bücherrevisor. gelegt werden und daß die zusammengelegten Aktien 1 214 50298 1 214 502753 749 33271 aktien nicht verlustig gehen wollen, auf, für je zc te [94091] Dividende vom 1. Januar 1912 ab teil⸗ Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911. Haben. ab Konto Dubio .. . 1 038 8 82 „ e 8. n’, eee — —— —— — — rmenen. 8 Ertsen, eine raflung. W 8 Pelt 012 Aktiva. Bilauz per 30. September 1911. Passiva. In Gemäßheit des Beschlusses hat der Aufsichtsrat 8 ℳ ₰ ℳF Inventurbestände 8 Ie ts.g stempel 66“ 135 92071 ttalt 1 “ [sdie Frist, bis zu welcher die Einreichung der Aktien An Bilanzkonto: Per Fabrikationskonto: Vorräte an Bier, Malz, spätestens bis zum 1. Mäarz 1912 Hänser . .. . . . 33 729 38 Beacsc gat ....... -o—h 0097, zwecs Zusommenlegung erfolgen soll, auf den Vortrag von 1909/10 .122479,26 Bruttogewinn in 1910/11 199 538 86 ““ zu leisten mit der Erklärung, daß sie für die so ein⸗ Maschinen⸗ und nüonfiltenkonto 11““ Spezialreservefonds .. . . . . 19 652 40 bö en Aktiona f Betriebsunkostenkonto.. .. 41 730/]47 “ “ eine entsprechende Anzahl Genuß⸗ bböbeto;beöx...... 15 514 32 DOelkrederekonto . . . .. .. 20 000 — ihre b enebst Würsvbenden für das IFahe 8 ..“ .“ 89* 86 2 8 5 0 2 27 — eeede⸗ 8 n 1111414“*“ 1 L. und E. Wertheimber Frunkfurt ahe nie 1 81 “ 990 8 Gewinn⸗ Gesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 22, bis zum 1— Bilanzkonto: 6 An ℳ P auf unser Separatkonto geleistet werden “ 1“ 16 1u“] E11.“““ 15. April 1912 einzureichen. Soweit bis zum Reingewinn in 1910/11 .. 3813 ,33 “ 88 Bierverbrauchsabgabekonto 6 826 34]ꝙVortrag vom Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. “ 22] ◻Reingewinn pro 8. . 15. April 1912 die Aktien nicht eingereicht sind, oder 199 538 86 (199 538 86 Assekuranzkonto. . . . . . .. .. “ 2 596 tober 1910 Abs. 2 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Kontoksrrentkontt Debitoren: 1919/11 .869 9099 8 die eingereichten 5 die 113 8 tadt, 22. J 1““ 8 6 M1116144“4“”“ 74 744,/73] Bierkonto I. vCCCCEaE b. für Darlehen und Be⸗ 5 % zum gesetzlichen Reservefonds der Beteiligten behufs Verwertung nicht zur Ver⸗ Luaa“ 8 1. Zi. Na.i. nwvaca 8, 1n ... Isis ⸗Werke, A. G. 8 leihungen .400 781,41 8 1 954,70 fügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in aeFe 9 8 es 3 Der Vorstand. c. Bankguthaben . . . . 15 457,30 128 5 % Dividende . . . . 35 000,— der Weise ausgeführt, daß die Aktien für krastlos [94094] Portland⸗Cement⸗Fabrik Gößnitz Act. Ges. Abschreibungen: Dr Kohl, Direktor. Kassakonto, Bestand .. . . . ... “ auf neue “ 88 an ee der 18 “ erklärten „Aktiva. Bilanz per 30. September 1911. auf Grundstückskonto.. ℳ 8 8828 3 — — — r; ; WA“ 8 ie 3 w 8 ür j 8 1X“ — v11A“ 111u55 ,68 [94386] Wechselkonto, Wechsel im Portefeuille 32 echnung —nehJ n de ea69 869 n h WT v Elektr Beleuchtungsanlagekontb . 400— “ im Nennwerte von 1000 Rm. Grundstück mit Gleisanlage 49 410 91]% Per Aktienkapital . . . . .. Maschinenkonto . „ 7 036,35 8 Gebäude inkl. Oefen 8 Kühlanlagekonto.. „ 290,—
Bilanz pro 30. September 1911.
8
18
L
IX
SSAISII
“
——
„ “
1118 618,41 V 1 844 48057 1814 480657 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 8
rnaeareer.
“
2
201 712 98 unerhobene Dividende .. . Kreditoren inkl. Rabattres. .. „ Lagerfastagekonto ..
¹ 8 2 Effektenkonto “ 8 Berliner Hagel Fr Gesellschaft Materialienkonte Vorröte: 1 ö“ von 32. ohlen und diverse “ 9 G . schrift des § 290 H.⸗G.⸗B. aufmerksam. . „ Maschinen ... 8 8 v 8 18992S
Skonto und Agioreserve Transportfastagekonto.. Reservefonds (gesetzl.) .. Inventarkonto
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden “ Verfate 8 Berlin, den 12. Januar 1912. Elektr. Beleuchtungsanlage. 4 004 40 len * . 8 5 058,90 Spezialreservefonds . 8 erde⸗ und Wagenkonto
wir hierdurch zu der ordentlichen Generalversamm⸗ Bierkonto, Vorräte . .. . . . .. . 8 lung ergebenst ein, welche am Sonnabend, den Brauereikonto, Vorräte: August Loh Söhne Aktiengesellschaf 8 öe r. . 5 562 85 10. Februar ds. Js., Vormittags 11 uhr, Malz und Hopfen . 816 65 148 8 G 1 Hänge⸗ b; Ofenbahn . .. 12 391 02 in unserem Geschäftslokale, Am Kupfergraben 1163 251 32 1163 251 32 für Militärausrüstungen. Hünges unde e“ 6516 81 1111“ III1’I“” Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911. Haben. ö dbest nh A111A4“ 89 1) de gfnns hmn⸗ An Materialienkonto, Verbrauch: Per Gewinnvortrag von 1909/10 1 764 07 [94132] . G Vorrat von Zement u. Halbprod. 22 435 45 “ 1 1909/10. ““ 44 098 - 2) ußlen Sex Auffichkerat und in. Ue Komn. Kohlen und diverse Materialien . 23 58056 „ Bier⸗ und Treberkonto... 384 943 49 * Nachdem in der außerordentlichen Generalver ]s Vorrat von Rohmat., Kohlen, Seet “ 192 523 ,56 8 “ 8 192 523 mifsion, welcher die Prüfung der nächstlährigen “ Verbrauch 8 10 664/ 64 Zins⸗ und Pachtkonto 16 422 36 sammlung vom 30. Dezember 1911 die Herab .“ A Fastage e. 113131“ 1 8 Ss nheh a. S, ö Jahresrechnung und Bilanz obliegt. (§ 30 des “ Verbrauch: ““ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft G. lhaben e “ 72463 — “ . Z 8 6 Statuts.) e1A111A4XAX“X“ ““ eekecschlossen worden ist, fordern wir gemaͤß § 289 ds Verluftk 1909,10 : vℳ 436,06 “ Vereinigte Dampfbrauereien Saalfeld Akt.⸗Ges. 3) Antra des EEEö“ Ugfastenkonto: Allgemeine Unkosten 188 S8 88p 1 1 . Hanheligese üchs aenag eette unserer Gesell ss hiecgh G19rn “ „8b 1 8 b 8. vrantsc ald. 6 Kutin. “ b von Pensionen an zwei dienstunfähige Beamte. 1“ 8 8 aft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8 8 —,— 116“ — — e d gkeit der vorstehenden Bilanz ne⸗ ewinn⸗ und Verlustrechnung sowie deren Ueber⸗ Uebertrag auf Delkrederekonto. . . 21 578 93 Berlin, den 22. Januar 1912. 578 945 84 578 945/84 einstimmung mit den von mir revidierten und vchnungigemäßg geführt befundenen Geschäftsbüchern der Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Justizrat Gust. Herczer in Altenburg, Vor⸗ Vereinigten Dampfbrauereien Saalfeld, Akt.⸗Ges., Saalfeld a. „bescheinigt i
Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge⸗ Gewinnvortrag von 1909/10 1 764,07 8 2 chäftsbericht werden vom 26. Januar cr. ab zur Zgeima an Bag ven 2 1 2. 8 — t Einsichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf . Reingewinn pro 1910/11 39,093.92 . August Loh Söhne Aktiengesellschaf sibender, Kaufmann Rich. Kaestner in Zwickau, stellvertr. Vorsitzender, Fabrikant Edmund Weiske, hier, Ie- .. S., den 5. Dezember 1911. 8 “ 8 nserem Bureau, Am Kupfergraben 6a, bereit liegen. 403 129, 92 1 8 für Militärausrüstungen Geh. Kommerzienrat Herm. Donath in Schmölln und Kaufmann Curt Trobsch in Zwickau; das aus⸗ P. Meysel, ger chtlich sowie durch die Handelskammer vereidigter und öffentlich angestellter Bücherre gisor. Berlin, den 23. Januar 1912. 8 Cornelimünster, den 30. September 1911. 88 .“ b 1114A“ scheidende Mitglied Herr Kaufmann Rich. Kaestner in Zwickau wurde wiedergewählt. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Januar 1912 erfolgt die Auszahlung ver für Der Aufsichtsrat der Berliner 3 A& s f Schmi Akti s Il t ö 8. Gößnitz, den 20. Januar 1912. “ 8 das Geschäftsjahr 1910/11 festgesetzten Dividende von 5 ½ % gegen Aushändigung des Dividend enscheins et IvöHr üee von 1832. Jose itz, tengese schaf . 8 8 öö Portland⸗Cement⸗Fabrik Goeßnitz Actiengesellschaft. 8 Nr. 3 bei unserer Gesellschaftskasse in Saalfeld a. C. vom 1. Februar 1912 gh mit r. ob. von Mendelssohn. Eü, Anton Schmitz. 8— A. Ritter. Schein. 9 .““ 8 V 86
3 589,50
Reserve auf Delkrederekonto laschenkonto .. 1 418,52
. 8 Dispositionsfondskto. laschenbierutensilienkonto ¹ 764,85 “ Arbeiterunterstützungsfonds “ 8 004,56 50 279 Tantiemenreserve. 1“ Reingewinn pro 1910/11 inklusive Vortrag von
„ 82 2*. 2
KZ 8