194133] “ Deutsch⸗Asiatische hz; 8 der am 20. Dezember 1911 im ÜUmlaufe befindlichen Banknoten der Deutsch⸗Asiatischen Bankt: Dollars: 1 571 276,—, 8 Taels: 140 999,—. Tsingtau, d. 30. Dezember 1911. Deutsch⸗Astatische Bank.
[94136]
Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft Wuitz.
In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre vom 16. Januar 1912 ist be⸗ saaqeen worden, das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft um nom. ℳ 2 700 000,—, und zwar von nom. ℳ 1 800 000,— auf nom. ℳ 4 500 000,—, durch Ausgabe von Stück 2700 auf den Inhaber lautende Aktien über je ℳ 1000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien sind für das Geschäftsjahr 1911/12 zum Be⸗ zuge einer Dividende bis zum Höchstbetrage von 4 % berechtigt und vom 1. Fuli 1912 ab den alten Aktien gleichgestellt. 8
Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, davon nom. ℳ 900 000,— den Aktionären der Gesellschaft mit einer Frist von mindestens 2 Wochen zum Kurse von 135 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 bis zum Zahlungstage dergestalt zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom ℳ 2000,— alte Aktien nom. ℳ 1000,— neue Aktien, dividendenberechtigt vom 1. Juli 1911 ab, entfallen.
Nachdem der Erhöhungsbeschluß und die erfolgte Durchführung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre auf, das 6. unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:
1) Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 25. Januar bis 7. Februar a. c. ein⸗ schließlich
in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank,
Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen
Creditbank,
in Dresden bei dem Bankhause Philipp Eli⸗
meyer innerhalb der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu erfolgen.
2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenbogen mit einem doppelt aus⸗ gefertigten Anmeldeformular zur 111 ein⸗ zureichen. Entsprechende Formulare sind bel den oben erwähnten Stellen kostenfrei erhältlich. Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
3) Der Bezugspreis von 135 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Juli 1911 bis zum Zahlungstage sowie der volle Schlußscheinstempel ist bei der An⸗ meldung in bar zu entrichten.
Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien Feht nach deren Fertigstellung bei der gleichen
telle, bei welcher die alten eingereicht innd.
Wuitz, Kr. Zeitz, den 23. Januar 1912.
Braunkohlenwerke Leonhard, Aktiengesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.
Soll. ℳ ℳ 15 999,84
[94093]
An Unkostenkonto: Gehälter Dseen . „ 5 289,51 feste Vergütung an
Aufsichtsrat. „ 7 000,— sonstige Unkosten. „ 17 952,46
Laboratoriumkonto: Abschreibung
46 241
1 112 47 354
Haben. Per Zinsenkonto 1 erlust
1 873 45 481
47 354 68 Bilanz per 30. September 1911.
Aktiva. ℳ 3 An Grundstückskonto 99 0007— „ Gebäudekonto 3 516 66 Gleisanlagekonto 28 317 04 Brunnenkonto 419ʃ11 Laboratoriumkonto ℳ 3 422,57 Abschreibung. „ 1 112,87 2 309/70 Geheimverfahrenkonto 400 000 Kontorutensilienkonto 1 298 Konto der Aktionäre: 8 50 % noch einzufordernde Ein⸗ zahlung a. ℳ 850 000,— 8 Aktien 425 000 Kassakonto, Bestand 1 855 22 Kontokorrentkonto: Bankguthaben, Debitoren und Vorschüsse an Lieferanten “
8
251 306 45 481
1 258 503
Passiva. Per Aktienkapitalkonto: Lit. A-Aktien. ℳ 850 000,— Lit. B⸗Aktien . „ 400 000,— „ Kontokorrenkonto: Kreditoren „ Aufsichtsratskonto: feste Vergütung
1 250 000
1 503
7 000
1 258 503
Chemische Fabrik Dorfstadt
Ed. Marschner. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
sitzender, Fabrikbesitzer Eduard Keffel in Tannenbergsthal als stellvertretender Vorsitzender, 1 esitzer Paul Körner, Plauen, Kaufmann Paul Simon, Plauen, Rechtsanwalt Leopold Waldheim, Leipzig,
[dotter, am 16. August 1878 in der Gemeinde An⸗
Aktiengesellschaft. “ besteht Direktor Hugo Lange in Falkenstein als Vor⸗
[94362] — Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre
der Lübecker Privatbank am 9. Februar 1912,
Vormittags 11 Uhr, im Hause der Gesellschaft
zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit.
en 1
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung, der Bilanz und Gewinnverteilung sowie Erteilung der Ent⸗ lastung für das Geschäftsjahr 1911.
2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre oder deren Vertreter werden ersucht,
sich zur Entgegennahme von Eintrittskarten zur
Generalversammlung am 8. Februar d. J.,
wischen 11 und 1 Uhr, im Bureau der
Vank zu melden.
Die Legitimation der Aktionäre geschieht durch
Vorzeigung ihrer Aktien. Vertreter von Aktionären
haben ihre Vertretungsbefugnisse durch eine schrift⸗
liche Vollmacht nachzuweisen.
Die Eintrittskarte, welche die dem Inhaber zu⸗
stehende Stimmenzahl enthält, ist nur für die darin
enannte Person gültig. Der Zutritt zur Ver⸗
Benar wird nur gegen Vorzeigung der Eintritts⸗
karte gestattet.
Lübeck, den 23. Januar 1912.
Lübecker Privatbank.
Mollwo. Martens.
[94135] Bekanntmachung.
Durch Beschluß unserer Generalversammlung vom 16. Dezember v. J. ist den Aktionären unserer Ge⸗ sellschaft die Berechtigung eingeräumt worden, ihre Aktien von je nominal ℳ 1000,— in Vorzugs⸗ aktien mit dem gleichen Nennbetrage dadurch um⸗ zuwandeln, daß sie auf den Nennwert jeder Aktie den Betrag von dreißig Prozent, also die Summe von ℳ 300,—, bar an die Se. zahlen.
Wir richten hiermit an diejenigen Aktionäre, welche von dieser Berechtigung Gebrauch machen wollen, die Aufforderung, bis zum 29. Februar 1912 die zur Umwandlung bestimmten Aktien nebst Er⸗ neuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen, Nummer 23 bis 29, sowie nach Möglichkeit auch die wertlosen Ge⸗ winnanteilscheine, Nummer 19 bis 21 (letztere behufs Vernichtung) mit einem doppelten, in arithmetischer Reihenfolge geordneten Nummernverzeichnis, wozu Fürmulak⸗ bei den Einreichungsstellen kostenlos er⸗
ältlich sind, entweder 8 bei den Kassen unserer Gesellschaft in Penig
S Leipzig⸗Plagwitz, Naumburger Straße 28, oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipaig.; oder bei dem Bankhause A. Busse & Co., Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 30, einzuliefern und gleichzeitig den Betrag von ℳ 300,— für jede Aktie bar einzuzahlen. Auf Zahlungen, welche vor dem 29. Februar 1912 geleistet werden, wird den betreffenden Aktio⸗ nären eine Zinsenvergütung von 5 % auf die Zeit 85 ahlungstage bis zum 29. Februar 1912 ge⸗ währt.
Ueber die geleistete Einzahlung und die eingelieferten Stücke wird den Einreichern Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe später die mit dem Stempelaufdruck: Vorzugsaktie zufolge Beschlusses der General⸗
versammlung vom 16. Dezember 1911 versehenen Vorzugsaktien, welche ab 1. Juli 1912 mit einer Vorzugsdividende von 6 % mit dem Rechte der Nachzahlung ausgestattet sind, und Gewinn⸗ anteilscheine für die Geschäftsjahre 1912/13 und folgende in Empfang genommen werden können. Penig, den 22. Januar 1912.
Peniger Maschinenfabrik und Eisengieferei Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Unruh. Winnertz.
9) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
In die Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Amts⸗ erichts wurde heute der Rechtsanwalt Dr. Karl
artin Woldemar Uhlemann mit dem Wohnsitze in Chemnitz eingetragen. 8
[94312]
Königliches Amtsgericht Chemnitz, am 20. Januar 1912.
[94311] 8 Der Rechtsanwalt Werner Handtmann hierselbst ist in die Liste der beim hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen. Hannover, den 19. Januar 1912. Der Landgerichtspräsident.
[94310] Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Bonenkamp ist heute in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 “ Düsseldorf, den 20. Januar 1912
Königliches Landgericht.
[94313] Der Rechtsanwalt Dr. Julius Heinrich Deumer in Leipzig ist gestorben. Seine Eintragung in der Rechtsanwaltsliste ist deshalb gelöscht wordben. Leipzig, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
EEbETSEeee 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[94154] Bekanntmachung. Die schwedische Staatsangehörige Alfrida Karls⸗
gerum, Reg.⸗Bez. Blekinge, Schweden, geboren und zurzeit in Boberg, Schleswig⸗Holstein, wohnhaft, beabsichtigt, mit dem deutschen Reichsangehörigen Paul Alexander Fuß, am 15. Oktober 1883 in Skorzewo, Kreis Schubin, Provinz Posen, geboren und zurzeit in Boberg wohnhaft, in Deutschland die Ehe zu schließen.
Firzprüche gegen diese Ehe sind spätestens am 5. Februar 1912 bei der unterzeichneten Be
Fhörde zu erheben. 68
[94155]
Von der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, Firma S. Bleichröder, der Deutschen Bank, Dresdner Bank und der Firma F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden:
ℳ 2 250 000, — neue, mit 30 % eingezahlte Aktien des „Nordstern“, Unfall⸗, Haft⸗ pflicht⸗ und Feuer⸗Verficherun 8-Actien⸗ Gesellschaft“ zu Berlin, 2250 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 1251 — 3500,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 22. Januar 1912
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 1““
[94359] 111““ Die Herren Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, in Horn's Restau⸗ rant hierselbst, Hohe Bleichen Nr. 30, stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I. Vorlage des Jahresberichis und Abnahme der Jahresrechnung für 1911. II. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. III. Aenderung der Satzung und der Allgemeinen Versicherungsbedingungen. IV. Anträge der Verwaltung und von Mitgliedern; Sonstiges. 1 Stimmberechtigt sind diejenigen Mitglieder, deren Anmeldungen zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung der Direktion spätestens am Tage vor der Versammlung bis Mittags 12 Uhr be⸗ händigt sind. Handlungsunfähige Mitglieder werden durch ihren gesetzlichen oder bestellten Vertreter ohne weiteres vertreten, im übrigen ist die Ausübung des Stimm⸗ rechts auch durch ein Degn. Mitglied mit der Maßgabe zulässig, daß ein Mitglied höchstens sechs andere Mitglieder vertreten darf. Die Voll⸗ machten müssen von den Mitgliedern schriftlich unter Angabe der Policennummer ausgestellt werden; sie sind der Direktion so zeitig zuzusenden, daß sie spätestens am Tage vor der Generalversammlung bis Mittags 12. ühr bei ihr eintreffen. Hamburg, den 23. Januar 1912.
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
amburg. ie Direktion. Jentsch.
Ordentliche Mitgliederversammlung der
Märkischen Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. in
Oranienburg am Mittwoch, den 7. Februar
d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗
räumen derselben, Oranienburg, Havelstraße 2.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1911, Entlastung des Vorstands.
2) Wahl eines Aufsichtsratmitglieds.
3) Verschiedenes in Versicherungsangelegenheiten.
Oranienburg, den 22. Januar 1912.
Märkische Vieh Versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Weck, Direktor.
[93657]
Die Gasöl⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin hat beschlossen, das Stammkapital um 50 000 ℳ, nämlich von 200 000 ℳ auf 150 000 ℳ, herabzusetzen.
Es wird dies mit der Aufforderung an die Gläubiger dieser Gesellschaft, sich bei ihr zu melden, hiermit bekannt gemacht.
H. Guünther, als Geschäftsführer der vorbezeichneten Gesellschaft.
[92580]
Unsere Gesellschaft will sich auflösen.
Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Söllingen, Amt Durlach (Baden), den 16. Ja⸗ nuar 1912.
Süddeutsche Röhren⸗Industrie
Eisenwerk Söllingen G. m. b. H. Alfred Ganz.
[93658] veneh. e;
Die Firma „Georg Münch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Straß⸗ burg i. Els. ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Straßburg, den 18. Januar 1912.
Der Liquidator der Firma „Georg Münch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“: 8
Louis Miffemer.
[94158] Bekanntmachung.
eingetragen im Handelsregister zu Erfurt unter B. Nr. 78 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1911 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, Hugo Bartholomäus, ernannt. Etwaige Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen zu melden.
Erfurt, den 2. XI. 11. „Der Landmann“ G. m. b. H. In Liquidation. H. Bartholomäus, Anger’*11.
[93165]
Die Albert Drechsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.
Albert Drechsler Gesellschaft
mit beschränkter 8n in Liquidation. Ernst Adischkewitz, Danzig, Brotbänkengasse 45/48. [93178] 8 Ein tücht. Spitzen u. Schaften⸗Schleifer . Nadelfabrik s. Stelle i. Ausland. Offerten u.
Die Verlagsanstalt „Der Landmann“ G. m. b. H.,
Garantiekonto
[94160] Herr von Bredow hat das Amt als Aufsichtsrat der „Gast’“ Motorpflugbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Franz Peters zu Rathenow zum Aufsichtsrat bestellt. 8 Der Geschäftsführer: Bruno Gast.
[93256] Bekanntmachung. 8
Die 8 Gebr. Krum Fittingswerk G. m. b. H., “ wird laut Gesellschaftsbeschluß vom 27. Dezember 1911 aufgel. sum Liqui⸗ dator wurde Herr Franz Krum, Düsseldorf⸗Eller, Jägerstr. 14, ernannt. Diej., welche noch An⸗ sprüche oder Zahlungen zu leisten haben, wollen sich beim Liquidator melden.
[925781]
Die Firma C. Richard Baumann, Kohlen und Brikettvertrieb G. m. b. H. in Aue i. E. hat sich aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Baumann. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Aue i. E., den 17. Januar 1912.
CT. Richard Baumann Kohlen- u. Brikettvertrieb G. m. b. H.
Baumann.
111“
Die Montangesellschaft, G. m. b. H., Cöthen
(Anhalt) ist am 5. Oktober 1911 aufgelöst worden
und in Liquidation getreten.
Wir fordern alle diejenigen auf, welche An⸗
spafche an oben genannte Gesellschaft zu haben
glauben, sich bei uns zu melden.
Die Liquidatoren: F W. G. Sieverts,
Schöneberg⸗Berlin,
Grunewaldstr. 24.
Ed. Martin, Wilmersdorf⸗Berlin, Güntzelstr. 60.
[93166]
Die Bank für Handel & Gewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Franken⸗ stein in Schlesien ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Januar 1912 aufgelöst.
Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich schriftlich zu melden. Eine Gläubigerversamm⸗ lung wird in den nächsten Tagen einberufen werden.
Frankenstein, den 18. Januar 1912.
Die Liquidatoren: Kuron. Otte. Tilk. Wagner.
[90286]
In das Handelsregister Abteilung A bei dem Kgl. Amtsgericht Crefeld ist bei der 1. W. Neuen⸗ hüskes & Cie G. m. b. H. in Crefeld (Nr. 65 des Registers) am 19. Dezember 1911 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 11. Dezember 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ eeschrer Privatsekretär Fbse⸗ Steuernthal in
rrefeld.
In Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bezgl. ihrer Forderungen sofort bei der Gesellschaft zu melden.
Crefeld, den 9. Januar 1912.
Der Liquidator der Firma
W. Neuenhüskes & Cie
Gesellsch. mit beschr. Haftung i/L. Josef Steuernthal, Privatsekretär.
[94159] Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Firma W. Traube & Sohn, G. m. b. H., Breslau, infolge eines Formfehlers im Gesellschaftsvertrage in Liquidation treten mußte und daß die Unterzeich⸗ neten zu Liquidatoren ernannt worden sind.
Wir ersuchen diejenigen, die an die Liquidations⸗ masse eine Forderung haben, sich behufs Befriedi⸗ ung bei uns zu melden. Gleichzeitig geben wir be⸗ annt, daß inzwischen am 8. Januar cr. unter Nr. 1 Abtlg. B des Handelsregisters die Firma
W. Traube & Sohn, G. m. b. H.
neu eingetragen wurde und daß die Geschäfte unverändert weitergeführt werden.
Breslau, den 20. Januar 1912.
Die Liquidatoren:
Reinhold. Saika.
[94156] Gemäß § 58 88 I des Gesetzes vom 20. Mai 1898, betr. die Gefellschaften mit beschränkter Haftung, wird hiermit angezeigt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. I. 1912 das Stamm⸗ kapital von ℳ 1 200 000,— auf ℳ 840 000,— herabgesetzt worden ist. Gleichzeitig ist die Er⸗ öhung des Stammkapitals um ℳ 260 000,— eschlossen worden. Die Gläubiger der Gese schaft werden § 58 Absatz I des Gesetzes entsprechen
zur Meldung aufgefordert. 8 1 Wachstuchfabrik u. Weberei
Griesheim a. M. G. m. b. H. 1
[94309] Bilanz der Firma Paul Steinberg & Cog. G. m. b. H. zu Berlin am 31. Dezember 1911.
Debet. 8
1 414 1 375 884 895 2 769
Kassakonto. . .. Generallosekonto Gewinnlosekonto. Coupons⸗ und S Effektenkonto Reichsbankgirokonto . . 3 083 Kautionskonto 200 L“”“ 1 Firmenkonto 60 000 v“ C“ 141 ontokorrentkonto 176 360
247 125
okorrent 11141“*“X 100 000
247 125
Berlin, den 31. Dezember 1911.
Berlin, den 22. Januar 1912.
Fabrikbesitzer Alexander Wilisch, Schneeberg
öniglich Schwedische Gesandtschaft.
r. 136 an Annoucen⸗Expedition Otto Lapp,
ron
Paul Söaaca K 95 8 G. m. b. H.
Bud Oeynhausen.
eE
Der Inhalt dieser Beilag
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dechen die untmachungen aus den Handels⸗,
—
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗
„Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren eichen,
und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 224)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i 1 Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reiec aleen stan anteatich Fderdin fär
ezogen werden.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
ausgegeben.
Handelsregister.
Ahrweiler. Bekanntmachung. [94221] Die unter Nr. 71 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma Rössel & Berg Inhaber Nikolaus Rössel in Mayschoß ist erloschen. Ahrweiler, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg, S.-A. [94222
In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 341 — offene Handelsgesellschaft Heinrich Pfeiffer in Altenburg — eingetragen worden, daß die persönlich haftende Gesellschafterin Ottilie Luise verehel. Trummer, verw. gew. Pfeiffer, geb. Scherzer, in Altenburg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist.
Altenburg, den 19. Januar 1912.
Herzogl. Amtsgericht Abt. 1.
Amberg. Bekanntmachung. [94335] Die Firma „Fabrik gefahrloser Sprengstoffe Cahücit Louis Cahüec Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in Neumarkt i. O. ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. Amberg, den 18. Januar 1912. K. Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [94336] Auf Blatt 917 des Handelsregisters, die Firma Ernst Siegel in Annaberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Otto Siegel infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden und der Bautechniker Johann Georg Häsler in Annaberg als Pächter Inhaber des Handelsgeschäfts ist. Die Firma bleibt unverändert. Annaberg, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Arys. [94223] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 38. die Firma „Paul Levysohn in Arys“ und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Paul Levysohn elbst eingetragen worden. Arys, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[94224]
In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Mechanische Bau⸗ tischlerei und Holzgeschäft in Liquidation zu Oeynhausen heute eingetragen, daß der Bankdirektor Mull als stellvertretender Liquidator ausgeschieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen ist.
Bad Oeynhausen, 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Bautzen. [94225] Auf Blatt 334 des Handelsregisters, die Firma Paul Giebner in Bautzen betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Albert Petri in Bautzen. 8 Bautzen, den 20. Januar 1912. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8
Bergen, Kr. Hanau. [94226] In das Handelsregister A ist unter Nr. 41 ein⸗ getragen worden: Firma Otto Schinkenberger in Fechenheim. Inhaber ist der Kaufmann Otto Schinkenberger in Fechenheim. Bergen b. Hanau, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. [94227] In das Handelsregister A Nr. 22 ist bei der Firma Josef in Fechenheim einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Bergen b. Hanau, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
h Berlin. [94230] Das Erlöschen folgender Firmen A Nr. 3 Valentin Hohmeyer, A Nr. 843 Gottschalk & Möller, A Nr. 1398 J. Fried, A Nr. 1814 Richard Heinrich Buchhandlung u. Antiquariat, A Nr. 2043 Regina Kirschberg, A Nr. 2255 Hartzendorff & Lehmann, A Nr. 2981 Moritz Hoffmann,. A Nr. 3585 Heinrich Grund, A Nr. 3993 M. Herkt, A Nr. 4010 J. F. L. Kurth, A Nr. 4352 Wilhelm Kühl, A Nr. 4566 C. Keller, A Nr. 4750 W. Krause, A Nr. 4761 Hansa Kellerei Flaschen und Faßbier Versand Inhaber Gerhard Richter, A Nr. 5572 Isidor Derrmann sr., A Nr. 5158 G. Hartwig & Comp. Nachfolger, A Nr. 5593 Hugo Herr⸗ mann, A Nr. 5911 Paul Eichler & Co. Nachfl., A Nr. 6754 Otto Krahmer, A Nr. 6773 Kauf⸗ männische Vakanzen Post (Unterstützungs⸗ Institut für stellenlose Kaufleute Deutschlands) Wilhelm Hoffmann, A Nr. 7068 Wilhelm Graefen Nachf., A Nr. 7693 Kober & Warten⸗ berg, A Nr. 7813 Graphischer Verlag August Schacht, A Nr. 7865 R. Eichelgrün, A Nr. 7965 Fritz Krüger & de Block in 1iq., A Nr. 8228 August Gustav Hinze, A Nr. 8252 H. Haupt Rumgeschäft, A Nr. 8405 Fr. Holtzmann, A Nr. 8493 L. Kroner, A Nr. 8500 Hermann Goersch, A Nr. 8566 W. Herrmann & Co., A Nr. 8740 A. Hansen, Betzin & Co., A Nr. 8757 Gebr. Jacobsohn, A Nr. 9333 H. Gollancz & Co., A Nr. 9745 Heinrich Eck⸗ hardt, A Nr. 989 Hensel & Schwartz. A Nr. 9939 Martin Haeffner, A Nr. 10 334 Moritz Hart⸗ stein, A Nr. 10 834 Hermann Jagenberg, 4. Nr. 11 304 Gustav Hell, A Nr. 11 487 F. Baumgarten & Söhne, A Nr. 12 457 Gas⸗ Glühlicht⸗Gesellschaft Saturn Ed. Hoerle &
Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 23 A. und 23 B.
Co., A Nr. 12 470 R. Großbart, A Nr. 13 692 Friedlaender & Steiner, A Nr. 13 771 S. Frei⸗ mann Nachfolger in 1liqd., A Nr. 13 822 M. de Buton, A Nr. 14 000 Heidelberger Krug (deidelberger Faß) Franz Müller & Co., Ges Reg. Nr. 14 223 Hellfarth & Bernhardt in Iiq., A Nr. 14 674 Ernst Henschel, A Nr. 14 719 Kunstanstalt Samarita Cornelius Voskamp, A Nr. 14 946 Jacoby & Maaß, A Nr. 15 647 Kempner & Sulzer, A Nr. 16 334 Inter⸗ nationales Transport Contor Pauline Perl, X Nr. 17 172 H. Kaiser & Co., A Nr. 17 605 Bickel & Co. Inhaber Arthur Krüger, AX Nr. 18 154 Georg Hartmann, A Nr. 18 252 Holzbearbeitungsfabrik Charlottenburg Elise Rudolph, A Nr. 18 382 Wilhelm Eimer, A Nr. 18 550 Julius Ehlers, A Nr. 18 626 O. Boetzel & Co., A Nr. 20 078 Hackradt & Hansen, A Nr. 20 498 J. Hartstein & Co., A Nr. 20 653 Hellinger & Noah, A Nr. 21 901 Paul Koehlers, Kunstverlag, A Nr. 21 301 Jacobi & Sandmann, A Nr. 21 940 Kraus Wiedmann, A Nr. 22 723 Leo Kraus, A Nr. 22 799 Emaillewaaren Großhandlung S. Ellson, A Nr. 23 278 Julius Katzenstein, A Nr. 24 868 Max Kussin & Co., A Nr. 27 990 Deutsch Russische Handelsgesellschaft Silber⸗ mann & Co., A Nr. 28 679 Elsbeth Kappler, A Nr. 28 735 Nesanel Ettinger, A Nr. 29 210 Chemische Fabrik Phoenix Otto Hugo Schulze. A Nr. 31 294 Wilh. Fuchs & Co. Weingroß⸗ handlung und Weinrestaurant Himmel und Hölle, A Nr. 31 566 Karl Eitner & Co., A Nr. 31 985 Guderjahn & Schumacher, A Nr. 32 048 Otto Bautz & Co., A Nr. 34 014 Oscar Br. Bachstitz Werkstätten für kunst⸗ gewerbl. Metallarbeiten, A Nr. 34 593 Otto Blume & Co., A Nr. 34 615 Holtz & Sode⸗ mann, A Nr. 35 065 Edmond Audemars, A Nr. 35 730 Braunkohlenwerk Grottau Winter & Co., A Nr. 36 287 Sigmund Engel, A Nr. 36 337 Frida Hoffmann, A Nr. 37 577 Cigaretten⸗Compagnie Ha⸗Be⸗Leo Varscha⸗ witz, soll gemäß § 141 R.⸗Fr.⸗G. in das Handels⸗ register A eingetragen werden. Etwasger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 12. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. [94229] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1271: Union Deutsche Verlagsgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Berlin, Zweigniederlassung der zu Stutt⸗ gart domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Union, Deutsche Verlagsgesellschaft: Verlags⸗ buchhändler Felix Lehmann in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. — Bei Nr. 1094: Deutscher Anker Pensions⸗ und Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft in Verlin mit dem Sitze zu Berlin: Direktor Dr. jur. Max Leyke, zuletzt in Groß Lichterfelde, Vorstandsmitglied, ist verstorben. — Bei Nr. 8298: Bergmann⸗Elektricitäts⸗Unter⸗ nehmungen Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 15. Dezember 1911 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Der Vorstand besteht nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren Personen. Die Generalversammlungen werden durch öffentliche Bekanntmachung einberufen. — Bei Nr. 4623. Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweignieder lassung zu Charlottenburg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 13, Januar 1912 ist das Grundkapital erhöht um 7 500 000 ℳ und beträgt 20 500 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Generalversammlung noch be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht ein⸗ zutragen wird bekannt gemacht: Auf die Grund⸗ kapttalserhöhung werden ausgegeben 7500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1912 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 %, zuzüglich 4 % Süückzinsen seit 1. Januar 1912. Von ihnen sind 3500 Stück mit den Nummern 13 001 bis 16 500 bis zum 1. Juli 1912 ganz oder teilweise auf Anweisung der Deutschen Erdöl⸗Aktiengesellschaft jederzeit Dritten zu überlassen zum Preise von 105 %, zuzüglich 4 % Stückzinsen. Sollte diese Ueberlassung nicht oder nicht völlig verlangt sein, sind die dann noch vorhandenen Aktien bestmöglichst zu verwerten, in welchem Falle die ausgebende Gesell⸗ schaft an dem Reingewinn mit 90 % beteiligt ist. Die anderen 4000 Stück Aktien mit den Nummern 16 501 bis 20 500 sind den Inhabern der alten Aktien Nr. 1 bis 13 000 und von den ersterwähnten 3500 Stück den mit den Nummern 13 001 bis 16 000. versehenen zum Kurse von 110 % nebst Stückzinsen mit einer Frist von zwei Wochen derart anzubieten, daß auf je 4 dieser Aktien eine neue bezogen werden kann. Den Anfang dieser Frist setzt die ausgebende Gesellschaft fest. Soweit diese Aklien nicht bezogen werden, sind sie bestmöglichst zu verkaufen; an dem Mehrerlöse über 110 %, zuzüglich Stückzinsen und Schlußscheinstempel ist die aus ebende Gesellschaft mit 90 % des Mehrerlöses beteiligt. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 20 500 Stück Aktien, die je über 1000 ℳ lauten, zum Teil auf den Inhaber, zum Teil auf den Namen lautend. Berlin, den 17. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [94228] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute folgendes ein⸗ getragen: Nr. 38 794 Firma: Oswald Reh⸗ mann. Berlin. Inhaber: Oswald Rehmann, Obsthändler, Berlin. — Nr. 38 795. Firma: Märkische Werkstätten Hausbau und Woh⸗ nungskunst Georg Krahl, Berlin. Inhaber: Georg Krahl, Diplomingenieur und Architekt, Berlin. — Nr. 38 796. Firma: Hermann Loewa Nachf., Inh. Fritz Paege, Tegel. Inhaber: Fritz Paege, Kaufmann, Tegel. Das Geschäft wurde bisher von dem Kaufmann Hermann Loewa unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Hermann Loewa geführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschafts durch den Kaufmann Fritz Paege ausgeschlossen. — Bei Nr. 31 909 (offene Handelsgesellschaft A. Plonsk & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Eugen Jungmann ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 27 307 (offene Handelsgesell⸗ schaft Arthur Lesser, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alfred Basch ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4931 (Firma Anton Ohlert, Berlin): Dem Georg Hoenes zu Friedenau ist Gesamtprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Alfons Darré ist erloschen. — Bei Nr. 35 229 (offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Töldte & Co., Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Töldte ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 30 418 (offene Handelsgesell⸗ schaft S. Olivenbaum & Rudolf Schwarz, Berlin): Die Prokura des Osias Olivenbaum bleibt bestehen. — Bei Nr. 2182 (offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Schleif, Rüdesheim im Rheingau mit Zweigniederlassung zu Charlotten⸗ Sne h Der Kaufmann Louis Schleif ist im No⸗ vember 1896 durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Heinrich Schleif jun. und Friedrich Karl Schleif als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Weinhändler Heinrich Schleif ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden am 16. August 1904. — Bei Nr. 1043 (offene Handelsgesellscaft Franz Oleynik & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 1529 (Firma S. D.
Moewes, Berlin): Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. [94231] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 38 797. Offene Handels⸗ gesellschaft Adolf Holtz & Co., Berlin. Gesell⸗ schafter sind: Adolf Holtz, Kaufmann in Berlin, und Margarete Holtz, Kauffrau, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. August 1911 begonnen. — Nr. 38 798. Firma: Titus König, Rigxdorf. Inhaber: Titus König, Kaufmann, Rixdorf. — Nr. 38 799. Firma: Otto Krebs, Baugeschäft, Rixdorf. Inhaber: Otto Krebs, Architekt, Rixdorf. — Nr. 38 800. Offene Handelsgesellschaft: Julius Bonadt & Co., Berlin. Gesellschafter sind: Julius Bonadt, Kaufmann, Berlin, und Franz Bonadt, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1912 begonnen. — Nr. 38 801. Firma: Buckower Kiesgruben Wilhelm Rindermann, Berlin. Inhaber: Wilhelm Rindermann, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 1376 (offene Handels⸗ gesellschaft W. A. Hirschmann, Berlin): Der bisherige Gesellschafter Alfred Hirsch⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Georg Hirschmann aufgelöst. — Bei Nr. 10 704 (Firma W. Gustavus Nflg. Max Globig, Berlin): Inhaber jetzt: Karl Rucken⸗ brod, Gastwirt, Berlin. — Bei Nr. 23 170 (Firma Wilhelm Handke, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Handke Fabrik für Präzisions⸗ mechanik. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Dr. phil. Fritz Handke, Berlin, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich hastender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 21. Dezember 1911 begonnen. — Bei Nr. 36 704 (offene Handelsgesellschaft Hertel & Müller, Berlin): Inhaber jetzt: Hermann Kleeberg, Kaufmann, Berlin. Dem Gottfried Hertel in Berlin und dem Albert Müller in Berlin ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe der offenen Handelsgesellschaft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Hermann Kleeberg ausgeschlossen. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36942 (Firma Karl Babendreyer, Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Richard Roth, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Frau Anna Babendreyer, eb. Boettcher in Berlin ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 30 003 (offene Handelsgesellschaft Charles E. Berndes & Co., Berlin): Die Niederlassung ist nach Bremen verlegt. Derbisherige Gesellschafter Friedrich Carl Schröder ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 1551. A. Gigs Filiale Nachf. Juh. Arthur
Robes Nachf. Elisabeth Appold, Schöneberg.
— Nr. 25 330. Arthur Fraenkel, Berlin. 8 Berlin, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [94232] „In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Nr. 6532 Emil Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura des Nathan Adler und des James Golden ist erloschen. Dem Nathan Adler in Charlottenburg ist Einzelprokura erteilt. Berlin, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Bernburg. [94233]
Bei der Firma „Louis Balzer, Kommandit⸗ gesellschaft“ in Bernburg — Nr. 750 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen worden: 8
Dem Kaufmann Alfred Hennig in Bernburg ist Prokura erteilt.
Beruburg, den 19. Januar 1912.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Bernburg. [94234] Blatt 1162 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Böttcher & Boas in Liquidation“ in Güsten geführt wird, ist heute folgendes eingetragen
wocdenes idation ist beendet und ie Liquidation ist beendet und die Fi . Bernburg, den 19. Januar ü. 88 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Beuthen, 0. S. [94235]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 802 ist heute bei der Firma „Styria⸗Verlag, Waldemar Nowatius“ in Bruthen O. S. eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht worden ist. Amtsgericht Beuthen O. S., den 15. Januar 1912.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [94236] In unser Handelsregister wurde heute folgendes g
1) Bei der Firma Deutsche Sektkellerei J. C. G. Heidsieck & Co. in Bingen: Julius Karl Gottfried Heidsieck ist am 19. Januar 1912 aus dem Geschäft ausgetreten. Johann Georg Mayer führt e. 25 spitherigen Firma als Einzel⸗ aufmann weiter. ie Prokura der Fanny 2 g 1“
2) Bei der Firma Deutsche Weinkellereien Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büdesheim: Dem Bankdirektor Karl Münch in Kreuznach wurde Prokura ertelt. Derselbe zeichnet Füm 88 je Geschäftsführer. Die Prokurag des Aug. Dietz ist erloschen.
Bingen, den 20. Januar 1912. n
Gr. Amtsgericht.
Braunschweig. [94237]
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 80 eingetragenen Firma M. S. Herz u. Sohn Commanditgesellschaft ist heute vermerkt, daß der persönlich haftende Mitgesellschafter Bankier Hugo Herz durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden Und ein Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. Keseren Pegeadde. d und Heinrich
rohmeyer hierselbst ist für die vorbezeichnete Firma Gesamtprokura erteilt. “ Braunschweig. den 12. Januar 19122.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [94238] „In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 414 ist heute die Firma Otto Friedel, deren Nieder⸗ lassung von Königslutter nach hier verlegt ist, und als deren Inhaber die unverehelichte Helene Friedel deehe gst einetrsceg
eschäftszweig: Verlagsgeschäft populä i⸗ zinischer Schriften. Ggoeschäit Fehn. Braunschweig, den 12. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. 24.
Bremen. 93809 In das Handelsregister ist eingetragen 1— 8 Am 11. Januar 1912. Schellhaß & Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Die Gesell⸗ schaft 8 aufgelöst. Liquidatoren sind die in Tempelhof wohn Kaufleute Richard Berner und h⸗ 1eee Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tempelhof b. Berlin verlegt und die hiesige Eintragung ge
löscht.
88 8 Am 16. Januar 1912.
Schellhaß & Druckenmüller Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Eisen⸗ konstruktionen, der An⸗ und Verkauf von Trägern, Stabeisen, Blechen und ähnlichen Artikeln sowie der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art.
Das Stammkapital beträat ℳ 200 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1912 abgeschlossen.
Mündliche oder schriftliche Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von je zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen oder, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von diesem abgegeben sind.
i Geschäftsführer sind: der Kaufmann Georg Albert Groß und der Ingenieur Ernst Karl
Marunde, Berlin. — Nr. 17 198. Louise Cohn,
Julius Nüske, beide in Bremen.