1912 / 24 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

112,25 bz G Elektr. Suͤdwest 102 81Z0918 do. do. 102 100,75 G do. Licht u. Kr. 104 % 162,40 bz Elektrochem. W. 102 8969910 Ensc. 5öeSe. 102 183,00 gt. bz B w. 103 107,00 G 88 do. 105 6090 Erdmannsd. S 106 640,00 bz G Eschweil. Bergw. 103 fit. 50 Felt. u. Guill. 0,08 108 181 Löghs do. b 03/4 112,75 lensb. Sch iffbau 10 116,50 G Frister u. opmk .105 1812970 ürstLeop. 1I uF.21100 101,50 G Gelsenk. Berswerk 100 97 250G do. do. 1905 100 297 00 bz do. 1911 unk. 16 100 114, 60b; G Georgs⸗Marienh. 103 1 201 000 bz do. do. 102 74 50 bz G do. do. 103/4 2,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 10274 229,50B Germania Portl. 1034 8209652. Germ. Schiffbau. 102,4 310,50 G Ges. f. b v 103/4 11; 2dboG ellstoff Verein 6 119,50 G do. 103,4. 75 G ellstoff Waldh. 115 253,30 bz do. 1911 82 17[103ʃ4 ½ 102,208S Stolb. Zink ... 1884 188,00000, Ges. f. Teerverw. 103/4 ½ do. do. 1024 182 gt Glückauf Gew. 103/4⁄ Tangermüͤnd. Zuck 19941 119825G Anst, unkv. 18 1034 ““ Teutonsa⸗Misb. 103,4 0172,00 bz G Schub. u. Salzer20 89,00 5, ꝙuDltsch.⸗Ostafr. G.] 84— 4 11. 1 [174,50 bz Th. Goldschmidt 105/4 Thale Eüenvüite 1097 4 88n 88 ““ Refütr. 7 1 1ec ac. Otavi Min. u⸗Cb. fr. 3. Goll. Masch. hase Se 1094 56 do. ult. Jan. 164 à 1à5b 1 St. —100 8 1 D p. S [92,75 bz do. do. 4 Tiele⸗Winckler 102 N Fritz Schuls iun. 1j 812,50 G Son d Wetg dea V1 8. ä 155 885, Gotifrlh. Gew. 103,4 ½ Unt. d. Lind. Bauv. 100 1 88 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 juristischen Fakultät der Universität Halle⸗ Wittenberg unter 189,09b;G S 188299” do. ult. Jan. 1501GaAbz V18882 8 8e 6 g rc; 8 . n 8 0 Ordensverleihungen ꝛc. ddes Reichsgesetzblatts enthält unter gleichzestiger Verleihung des Charakters als Geheimer Justiz⸗ eee. 22,008 8G Hansme Sitee; Fer. GhamKulmts 108 41 1.4.101101,25 4012 die Verordnung, betreffend die Berufun des rat un 92,25 bz G Schwelmer Eis. 122,00 bz G Handelsg. s. Grndb 102 103,20 bz G Ver. Dambpfz. 11095 . 10 87, 806,0 8 8 3 1 Nr. ie Verordnung, 3 etre fe 9 8799 5 G 8 Seck Mhlb. Dreod 196,90 bz Obligationen industrieller Gesellsch. HandelsstBelleall. 108,41 101,25 G V. St. Zyp. u. Wiss. 10274 1.1. Deutsches Reich. 8 Reichstags, vom 22. Januar 1912. den bisheri 5 Prsfessor e ee eehhh 78 9690 Seebck. Schsfsw. s bz Harp. Bergbau kv. 100/4 98,00 G Bieioria⸗Lün. Gw 109,4; 1.5.11105,00 /0 Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Berlin W., den 24. Januar 1912. zu 1ic 0 Fan Unsverst tit zu Be . Kaiserliches Postzeitungsamt. in der medizinischen Faku e

390, 8 99 8 101 ;80 b 18. .60 02,10 G 102108 101,75 G 101,508

96,00 b;g 102,00 100 109,40the 102,28,

340,00 bz Saline Salzung 187 bot Sangerb. Msch. 6 27,75 G Sarotti Chocol. 75,00 bz; G Sauerbrev M 101 28 roniaGement dennde9 . 108,00G bcberh

142, 00 bz 14. 8bb; G Cch mischcn 8

104 10b,8 Schimmel, M.. 110,2 5 G Schles. Bab. Zink 81,10G do. St.⸗Prior.

516,50 B do. GCellulose 516,50 B do. Elektr. u. Gas 128,50 b;z do. Lit. B... 145,25 bz G do. Kohlenwerk 222,60 bz G do. Lein. Kramsta 89,00 B do. ’; .Zmtf. 132,00 et. bz B] do. Textilwerke 127,25 bz G Schloßf. Schulte 6 125,60 b Hugo Schneider 10 123,00.5 Schoeller Eitorf 6. 112,00 ct. bz G. W. A. Scholten 12 140,50 G Schombg. u. Se. 7 82,50 B Schönebeck Met. 0 retin Schön. Fried. Tr. 8. 149,10 bz SchöningEisen.7 4. 5 bz Schönw. Pocz.. 0 9,25 G Hermann Sc. öi 7 266b 25 bz G SchriftgießHuck, 6

C. Lorenz. Lotbr. Zement. do. Eisedopp.ab. do. St.⸗P. Masch. V.⸗A. kdb. 110 Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Madb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk . do. do. St.⸗P. 35 do. Mühlen .. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. 4 Marienb.⸗Kotzn. do. neue „Mark Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗-u. Kühlb. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel .3 Msch. u. Arm. St Mech. Web. Lind. bo. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. 2 Me reur, Wollw. Dr. Paul [Meper Milowieer Eisen Mir und Genest Müble Rüning. Mülb. Bergwerk

00 G vucker El. 99 1024 00G do. 1901 102,4]9 100,50G do. 08 5 unk. 14 103/4 % Schultbei Br.kv. 105/4 do. v. 1892 [105/4 Schulz⸗Knaudt 102 42 (Schwabenbrau. 1024 ¼ 100 3 20 G SchwanebeckZem. 103/4 ½ 102,00 G Seebeck Schiffsw. 102 5 8 Seiffert u. Co. 1094; ibvllagr. Gew. 102,4 ½ Siem. Ei. Betr. 10344 100,009 do. 1907 ukv. 13 1034 98, 890G Siemens Clesg. 18948 95,00 G A 1034 95,30 bz konv. 103,4 99,80 b 21, Schuck. 103/4 8 Simonius Cell. 2 105/4 Steffens u. Nölle 103, 4 25. Stett.⸗Bred. Portl105/4 98,75 G Stett. Oderwerke 105,4] 10,00 G Stett. Vulkan 10341 94,90 G Stöhr u. Co.. 10974 102,10 B Stoewer Nähm. 102,4;

119,00 b Westd. Jutesp.. ühe 25 teseh Air.1 202,25 G V.⸗Akt. 131,50 G Benf alia Cem. 144,75 bz Wents Draht⸗H. 8 do. Draht⸗Lg. 22 , 5069G do. Kupfer .. 103,25 G do. Stahlwik. 163. 10 bz Westl. Bodng.iL. 160, 700 i. bzG Wicking Portl.. 401 25G Wickrath Leder. 401,25 G Wiel. u. Hardtm. 1: 20, 50 G Wiesloch Thon. 192,00 bz Füigelmabütt 8 191,00 bz Wilke, Vorz.⸗A. 81,70 bz Wilmersd.⸗Rbg. 130, 250) H. Wißner, Met. 20 2 155,50 B Witt. Glasbütte 5. 187,906G do. Gußsthlw. 9 137,500 do. Stabk obr, 16 176,60 bz Wrede Mälzerei 2 . 508 B Wunderlich u. C. 12

4,25 b; Zech.⸗Kriebitzsch 5. s8 90b; Maschin. 11

„50 bz ermann S 88 0374 0

œtẽo œ& S

22ö2öö

SüngS=SSZSSSSS.

—,— ——-——————cgmn ——

—27 EEEEEEEEEI1““ AU; —7

eessae.

——2 22zF——öö

—20öööög 3,2 * —Vq= 2 0.

222ö2ͤö—-222ögg=ö2n

1“

d0—ö—ö2öö=

2*

I1SII111 —V—nnn

1118een SS —.——‚

—2,—2SSS22ͤNSä=2

—,—-— 8O ——. —-—-—- -2ööI

,—-”—

œ

20

=

169 98 8 hahen Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 1 Insertionzpreis ur 1e⸗ ee. einer Thz

99,75 G 1 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer LW““ 21 8 zeile 30 ₰, riner 3 gespa Ehe, 22 g 1 dition den

109,25 G n den Nostanstalten und Jeitungssprditruren für Kelbstabholer g b Inferate nimmt an: die Aönigliche Expedition

98,50 G aunch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 IA Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 9 (o . 8 selsrstraßße Nr. 88. 8 2 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

100,99 h Einzelne Nummern hosten 25 ₰. 8 NJ Hekain 8 2 8

95 600 8 .

100,2 5 G

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar, Abends. 1912.

1 .—

ͦS2 IR. ng. e S a en s.

26—=

- 222—

—1 20

——

EEEgEgEgFI

22ö——2

—VSVI=Vé=FSéZ=FSéZégSé=gSé=géq=gégFgFFreeeeeees

—— 2,—-—-—=

100,75, G 101 30 99,45 bz 105 50 9 92,60 B

1,— —⸗ 2—

—,J—,———8—88O8A—N

AamRmEeET 111“ 222—ö—ö—gnönö:

22

2 —-

AIFSSteeeee

—+ t öEEEö

———

Müller, Gummi 134,50 G Segall Strumpf 63,80 G Altm.Ueberlxukle 100,4 7 [100,00 G do. de. 1 992 100 95,60 G Vogtl. Masch. . 102/4 ½

Rüller, Speisef. ae ere Fr Geisfertu. 8 141,75 b; G Hüch⸗All. Lel 1J100,74 1.1 7 98,60G do. do. 1905 100,1 95,60 G Westd. Fihenw. 1102 411.,1,7 99,90, Ziwilstandsakten. 1 04,5028 11034 h1,17 997⁄ machung des Großherzoglich hadischen Ministeriums des Krüer. b nennen sowie 8 W 104,509 Westf. Draht. 103 4 99,50 G Bekanntmachung ßherzoglich 8 dem Münzsekretär Egel, dem Sekretär Mewes bei der

——— ——

1““

—- ——- 2—- —-— —2

——j— 2

2

—=g=g=

——————

Kähmasch. Koch 203,00 G Sentker W. Vsz 8,60 bz Dr⸗Nied. Telegr. 100ʃ4 99,30 G Hartm. Masch. 1103 91 108,70 8 18sr 3 der die Ausführung der Reichsversicherungsordnung. 2,70 bz ddo. Kupfer 102 4. nnern über die Au⸗ g. de

100,40 ct.bz B Wickuͤler⸗Küpper 1034. 1.5.11 99,10Oet brn Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗ .“ Generallotteriedirektion und dem Sekretär Heine bei der Ver⸗

mögensverwaltung des Herzogs von Cumberland in Hannover

27,25 G Wilhelmshall ..10374 4] 1.1.7 101,25 G .22,80 Wiülbelmshutte.1055] 1.1,7 108,25B gesetzblatts. 27,250 3 7 99,5 ersonalveränderungen. den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen und G 8888 1 6 17 1949 4. 89,80, ö 51A“ 8 Königl. b M v infolge der von der Stadtverordnetenversammlung 5 2 89, 8 Seiter Maschinen 103 Königveich Preuszen. der Secllin 8e ha geis Festung Ulm dah, hon Bochum hease Wahl den Oberbürgermeister Fritz Gra 8880,8 3öeNio. I g. „Errnnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Zimmermann, Königl. bayer. Nasor beim Stabe des 1. Fußarte daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Bochum auf 103,76 b; 2 do. 1907105 103,00 G sonstige Personalveränderungen. Regts. vakant Bothmer, zum Art. Offizier vom Platz der Festung zwölf Jahre zu bestätigen. 88199b49 do. 92 unk. 19 188 9.1: dcgeche Ulm ernannt, dem 11’“ 96,00 b Zoolog. Garten 09 100 100,500 des Prinzen Luitpold egenten des Königreichs Bayern 8 1 89998 .b . 96,00G entsprechend. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 899900 Elekt. Unternehm. 1 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ Königlich Preußische Armee. den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Cold in Meldorf, 808 Zuͤrich 8 doe 5 E1ö e güw. bö. 8 Haehn; in Kvre. 8 Fran 88 19 88. S rängesberg. 8 F 8 arine⸗ auptm. im enburg. In eg r r einkober in Trebni r er ren 169606b, b Feidar Hacha;8. 109 9 19. z09, 8 E1 88 ö zur von der Stellung als Komp. Chef, v. Elpons, Oberlt. im Gren. Leppmann in Berlin, Dr. . in Kolberg und dem ] nedavzans ens1h 10180 dbs Lntsrung ber ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu 11 88 621 JE“ auf weiteres Gerichtsarzt, Medizinalrat Dr. Pfleger in Deutsch Wilmers⸗ 99,908 F. Zellit. Bald 100,89 106,25b;G erteilen und zwar ersterem; des Königlich Bayerischen Militär⸗ ur Berkinstunch Zaar re Wohn, Königl. sächs. Oberarzt dorf den Charakter als Geheimer Medizinalrat sowie 8 Hhteahc Ronagn⸗ 100,8] 1,* ⁄1109,8 dkwerdienstordens vierter Klasse, letzterem; der dritten Klasse beim 9. Inf. Regt. Nr. 133, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem den Kreisärzten Dr. Berger in Crefeld, Dr. Peren in 94.25 G Ldr. de. urhe 1054 a.580 des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes. 88 185 be nif den 88 1112 er en Senss pe. halsa i Bease ⸗Ie Dr. Bietoria Falls Pow ür Deu afrika mit seinen . 1 S 8818009 Ser. A 8 uk. 1711105 1.1.7 l1c20⁸s gestellt. Fbert, t. Füs. Regt. Pri in Pillkallen, Dr. Schultz 8. Stalluponen he. dem Lge 0G Berlin, 19. Januar. Eber im Füs. Regt. Prinz amtsarzt Dr. Burkarth in Gammertingen den Charakter a 92790, denburg.) Nr. 35, bis auf weiteres zur 91,75 b; G Deutsches Reich. Heinrich von Preuß zen (Brandenburg. Nedizinalrat zu ve 8 5 Versicherungsaktien 1““ Dem mit der Verwaltung des Kaiserli en Konsulats in böb 29 1 docatsfän à la suite ne Bahia beauftragten Vizekonsul Pistor ist auf Grund des § 1 dge ehmmigunnrsenes ühsc Saeeebe nd der e Fere r, Ministerium ber zeistlichen nub Utuseteazns

Aa⸗ Rückversich. 2150 B. 100,75 ne Me .. . Glasv. 2410B. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon⸗ Diep. gestelle angelegenheiten.

97,00 G Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3525bz. n. sulats und für die Dauer seiner Geschäftsfü rung die Er⸗ Berlin, 23. Januar. v. Busse, Oberst und Kommandeur 1

7 6,00bz Rordstern, Unfall⸗ 8 Altersv. 2090 B. mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen de Inf. Regts. 882 born (3. Rhein.) Nr. 29, der Abschied mit der 2- v des 8 vr. a

809,898 Sekuritas 760 G. von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten e sgelise; Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts⸗ 89 Sn Hans Mackowsky in Graß 8 ni

100,30 G Victoria zu Berlin 11400 B solchen zu beurkunden. m bewilligt. v. Wright, Major und Bats. Kommandeur 3 99,90 bz und Sterbefälle von solchen z im Inf. Fest Grob serzoß gFriedrich Franz II. von Mecklenburg⸗ Dem Privatgelehrten Dr. phil. Bruno Güterbock in

99,50 G 1 8 99509 Bezugsrechte 8 Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zur Dienstleistung beim Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 2 ne 8 ministerium kommandiert.

100,60G Canada 7,4250 etbzG. 8 Bekanntmachung.

slcsahss's Zeeuer bznoleun 6,5ℳ38 -dneee eZum Balzug dersenigen Bestimmungen der Neichs⸗ ler⸗ riee Bekörde⸗ 8 89,50 G W versicherungsordnung, welche nach Artikel 2 des Ein⸗ 1“ Hetsehn en Sm allilden Geite .

8 s. führungsgesetzes mit dem 1. Januar 1912 in Kraft treten, ist nuar. Hesse, Obersllt. Stabe des 7. Inf. Regts. König Nichtamtliches. 100,70 G ggemäß 88 110, 111 R.⸗V.⸗O., Art. 7 a Einf.⸗Ges. verordnet Georg Nr. 106, vom 1. Febrec J. . nn Pienceleteeng beim 1 Rei 98,00 8 Bezirksko Glauchau v. Mangoldt⸗Gaudlitz, Major im u sS Reich. SJcs8h, a Nerc 9 1 9. Geüten aabahat, ¹+b d1. Die behördlichen Verrichtungen sind wahrzmehmen: Fezeraltate der 3, iar hit. 28 vem . heßrug . Sege eewer

199899 Packetf. 4 ½ % Obl. S. 2 100,50 b;z B. 1) die der Landesregierung, ausgenommen im Fall des S des beurlaubten M8⸗ beim Stabe des 1. Ulan. Regts. Preußen. Berlin, 25. Januar.

101 100 1 2 2 2 a bseph vo König von Ungarn, nach 101,10G Romb. Hütten ult. 182 ½ àe183bz. Accumulat. 106 Absatz 2 der Reichsversicherungsordnung, durch das Nr. 17 Kaiser Franz Jose ph von Oesterreich, eb Seine Majestät der Kaiser und König nahmen 101,10G Obl. 100,70 G. Elektr. Liefrgsg. Obl M inisterium des Innern, welches in den ö Fällen mit dcsr 8“ F 8. d. sch.. eenes ug K üp. bch 8 8 hiechetnsrl 8 d 8 Bene 8 m 9. Inf. Regt. Nr. 133, ene g 101108 1AX“ 8 den 6 betelligten Ministerien sich ins Benehmen zu mit Pension zur Disp. gestellt und zum Bezirksoffizier beim de in dessen Palais darauf im Königlichen den Var⸗ J18 3889 die der obersten V erwaltungsbehörde in den Fällen des Gran n enäng., Graf daehe u! 9 Feren. trag eir See. des Reichsmarineamts, Gro ve⸗ 8 und Komp. Chef im Schützen⸗(Fu deg rin von .“ 7 97,50G ö“ 63, § 71 Absatz 2 und § 75 der Reichsversicherungsordnung I. gera d 8ge b Vertestung rpi⸗ 2gen. Sod. Fponds⸗ und Aktienbörse. durch das vorgesetzte Ministerium im Benehmen mit dem mandierten Generalstahsoffiziers zur 3. Div. Nr. 32 kommandiert. Berrlin, 24. Januar 1912. Miinisterium des Innern, in den Fällen der §§ 76, 1451, 1453 Wangemann, überzaͤhl. Hauptm. im 6. Juf. Regt. Nr. 105 König Die Börse zeigte heute eine ruhige 1 Reichsversicherungsordnung durch das Landesver sicherungs⸗ Wilhelm II. von zum Komp. Chef ernannt und in Weitere Gedenkfeiern für König ꝑriebeich den Geben Haltung. Auf ben⸗ meisten Gebieten war amt, im übrigen durch das Ministerium des Innern; das 9. Inf. Regt. Nr. 133 versetzt. Thierig, ObFrls das Geschäft wieder höchst lustlos. 8 b 3) die der br Verwaltungsbehörde im Falle in Eiüis rest ea ee gh e⸗ ven 5 8 1 1 8 Hehe ehse chged. Uhr begann fänglich neigte die Tendenz zur Schwäche 1275 Absatz 1, § 1447 Absatz 2 und § 1448 der Rei E11“ mnn efehl im Weißen Saale bäber rjetzge sih 16, . . E“ durch das lügaügnanm, bes Innern, im S”; d.darscn Pdant. heet P. 28, 9. 2— Ferscbenan derrg— 5 vaschan 5 11““ .n onderes Interesse machte si 3 der Reichsversicherungsordnun 84 Eaee, 1 isse Falle des § 1275 Absatz 3 der Reichs herung g bruar d. J. ab, auf ein Jahr zur Dienstleistung bei den techni schaften. In der Mitte des Saales, der mit goldenen Sefseln

Aktien der Hansagesellschaft geltend, die in zurch den Bezirksrat; nstituten in Dresden kommandiert. Kurse anziehen konnten. Die Ultimo⸗ 1 2 die 85 unteren Verwaltungsbehörden durch die Bezirks⸗ scte Rose im 12. Inf. Regt. Nr. 177, Selle im 7. Inf. bestellt war, war auf 1“ gten Tasel eine Raihe

liquidation nahm einen ruhigen Fortgang Re b 1060 * 2. G Regt. Nr. 101 von Büchern, Bildern gt. König Georg Nr. 106, Peltz im ren. Re r. ch

1“ die der Ortspolizeibehörde in den Städten mit staat⸗ TTö“ 9* Ffa. 2 .“ 2. 8 2 88 8 König FSel. 1 Großen die ans dem 03,75 . nf. Regt. Nr. Mosig 9 zollernmuseum 103,75 G 8 durch das Bezirksamt, im übrigen durch den Raꝛ a Feser Fron, Fosep 81 Heltgrreic. Pench nan . ben Kunst

* 11“ 8 5 v. a n ardereitereg 0 m Fußar 8 82 berichtet. 89 055bz 2 6) die der Gemeindebehörde durch den Gemeinde⸗(Stadt⸗)rat; G . Königl. säͤchf. Kompagnien des Königl. preuß. sich, wie XE 8 6 1 7) die des Gemeindevorstands durch den Buͤrgermeister Eisenbahnregts. Nr. 2, zu Oberlts., Schaffrath, Fähnrt. im gefunden. Der 101,00 bz oder seinen Stellvertreter. 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum Lt. mit einem Patent vom 33. Januar Für abgesonderte Gemarkungen werden die den Ge⸗ 1910, befoördert.

10343 101,75 neinden zukommenden Obliegenheiten von der Behörde der⸗ Abschledsbewilligungen. Im aktiven Heere. Serre, Kßein lat g S cgech, Gemeinde welcher die abgesonderte charakteris. Oberstlt. 3. D. und Kommandeur des Landw. Bettrks zugeteilt ist. Besteht für Glauchau, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und 8— —2

do. po. Gemarkung in polizeilicher Hinsicht Penf 3-Eess gre lij⸗ die abgesonderte Gemarkung ein erund sungeint eder Stub- Briaaheia. Ben drchecg. Kei siet Wistichee I ser e 1825gv 1 8 unk,. 17 102 50 bz 1 halter, so kann ihm oder einem von ihm bestellten Beamten Vaumgäarfel Major z. D. und Bealrkvofsihter deim Kriegeministurt 1 Senermistahd, amn 8 36 die Wahrnehmung jener Obliegenheiten ganz oder teilweise Landw. Bezirk Glauchau, unter Fortgewährung der gesezlichen der Kriagsakademi vmm. ͤchan 8 8 Seena gen.. ae. aen. Kagp, 8 3 Saen . übertragen werden. ht der Abschie bewilligt. v. Mangoldt⸗ Relboidt. Wien t. * de E- 88 50 11 E2,0, 29711034 2. 8 8 2 n elten t um ferneren Tragen der Uniform ardereiter- Vertreter 1 1“ 1. eeegease 2 Rüst Ei. uSt. 1034 102,008 2. ) 111 sictuturischen Bestimmungen 1““ varakrerif Major D. mit der Er. Alademie der. Künste, diem Ritten O edemneckanfe 25 900 b,S Senft Geaeual 105 8 Fecgengeen erHütten 105,4 1 102,50 b 8 3 8 ür den se⸗ irk eines Gemeindeverbands (§§ 1275, 1447 der laubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 2. 1n. Möhen e 18, le merihe. Mitgztinder. Nr ser Wilheim 501 908 G do. Uniovn .. Gi-- 1000 16241 101,300 ö“ in Frage kommt, die Sh unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension . der Wissenschaften, Anige ausmwärzige. ehe 8 12 8 1828 101,00G 1 oder mehrere Gemeinden umfassende Teile eines solch 4 willigt. 8 Uen ank ende Mitglieden der der 205 25 bz Deßelh E. Dr. 84 Febaaen teiut. 1994 17 101,000 2) im Falle der §§ 1234, 1235 der Reichsverf icherungs⸗ 88 Wesfenschafer 18 e 1s gghe I“ Szau, Mosclhag 1024 101 40 ordnung die Kreise und die Bezirksverbände (88 57, 58 des 1 dam greuggische 8 We 2. 145 250 Dpckerh u. Widm. 1684 Sächs. Elektr. Lief, 1054 109,10G 3 Verwaltungsgesetzes vom 5. Oktober 1863). Königreich Preu 8 Oberrcheurafg, der Overhwfprediger D. Dryaänder ;. 159,90 S Efer Masch 119341 Soͤchs/ ir Pul. 1034 2 102,25 99 8 Karlsrul e, den 20. Januar 1912. 28 8 enen⸗ dnccescaide veneelhne Geistliche, der Nftbisthas⸗ nhoe u geabr Gaen 61 vJe-co 1 8 -; zoglichos Ministerium des Innern. Seine Majestät der König haben Allergnädigst gemht; Üche Delegal Prunft Kihesteeddarn. Nie reütiertibeat dens Aüebentencas. 229G% 1 Ministerialdi erigen ordentlichen Professor an der N EEI“ und der Overzssbemmgss vEEEE“ ie cnhega en Fase ne.en b g*. bv-g. Qüusfern des des Ner.

19 m ö. In. 35 42 2 159 98 E1 2 enb. Stlesia 100 Sic. Snin . 11 b raG 1 Eiserjeld. Farben 102 4; 8 ee v SShch; Weingärtner. u Gießen, Großherzoglich hessischen Geheimen 1 1 1s r. Johannes Biermann zum ordentlichen Prosessor ie der Oberpeifident Drr Han

Naub. säuref. Pr. i. L. o. D. *p St. 163,00 G Siegen⸗ .n g. NeptunSchiffw. 4 [1.1 83,75 bz G †Siemens E. Btr. Neu⸗Finkenkrug o D— ffr. Z. 750 G Siemens Glsind Neu Grunewald Z. Zt. vn;⸗ Siem. u. Helsse Neu⸗Westend A. 8 ffr. Z. 1174 90G do. ult. Jan. Neue Bo odenges. 4 1.1 1 897 5 bz Simonin 8 Tell.

Fene hot. Ger. 0, —. 4 (1,1 (19.75 J. Spinn u.S

Neuß, Wag. i. Lg. 1i 95 fr. Z. pSt. Spinn Rennu. G Niedl. Koblenw. v. 4 209, 75 bz G Sprengst. Carb. Niederschl. Elekt. 18 93. 50G Stadtberg. Hütt. Nienb. Vorz. A 6 68, 50 bz Stabl u. Nölke Nitritfabrik. . 16 266 700 à,G Stahnsdif Terr. Nordd. Eiswerke 2 56 100 bz G Stark. u. Hof. ab. 1

do. do. V.⸗ g 79,50 bz G Staßf. IChm. Fb. do. Jute⸗S. V. A 110,0S Steaua Nomana

do. do. B. 5 8,00G Stett. Bred. Zm.

do. Gummi abg. 1¹“ do. Chamotte 18

u. neue 1 92,75 G do. Elektrizit. do. Lagerh. i. L. 8. S 836,00 G do. Vulkanab do. Lederpap pen 4⁴ 1.10 90,50 b; St. Pr. u. Akt. Unn

do. Spritwerkesl4 15 895 26 b8 G Stodiek u. Co. 112

do. Steingut [16 25 85,10 bz G Höäor Kammg. 14 28 rieot Sprick 9 8 169. 25 bz Stoewer, Nähm. 13

do. Wollkämm. 4 1. 1888ö938 Stolberger Zink

Nordh. Tap. i. L. vO fr. Z. pSt./ 23,35 G Gebr. Silhock. B Nordpark Leyr. oDssr. Z. pSt. 1 8608 Strls. Spl. S. 8 Nüxnb. Herk.⸗W „8 4 [1.10 149,25 G Sturm Akt.⸗G. Obschl. Cisb.⸗Bd 2 ½li. D4 1.1 1100,50 bz Sdd. Imm. 800.

do. ult. Jan. Tafelglas

do. E.⸗J. Car.H 0 si. D.4 1.1 198, 75 bz G Tecklenb. Schiff.

do. ult. Jan. 4831 bz Tel. J. Ber Uiner 12

do. Kokswerke 10 191,00 bz G Telt. Kanalterr. e o. Db. f

do. Portl. Zem.] 1880bG Tempelh. Feld— o. Db. sr. Odenw. Hartst. 7 122,50 G Terra, Akt.⸗Ges. 9 80 4 1. dneecgveaen 5 129,00 bz G Terr. Großschiff. 0 Oelf. Gr Gerau 1 170,00 bz G do. Müllerstr. . 8 &F.Oble; Erb. 209,50 bz do. N Bot. Grt. (— so. 8 L Md b. Eisenb. kv. 69,50 G; do. . Schoͤnd. 0

Opp. Portl. Zem. 8 160,28bz G Nordost 0 Fens Orenst. . 14 212,10 bz G 1 LndZ Fo btd. 0 I Osnabr Kupfer 8 104,50 B Ostd. Hecin 1 117 40G Ostelb. Sprinv. 18 15 248,00 8

do. Vor ugs 103. 90 G Ottensen. üfw. 8,25B8 Panzer 136,75 bz Passage 164 00 ct. bz B Paucksch. Masch. 46889

do. V.⸗A. 73,75G Peipers U. EGic. Peniger Masch. Petersb. elktr. Bl.

do. Vorz. 15 i. T W.ag. Vs. 0 hfersee Spinn. 8 Hdön. Berob. 115 15 do. ult. Jon. Julius Pintsch 10

laniawerke 15 lauen. Sritzen 2

do. Tülln Gard. 10 Spinn. 0

oppe u. Wirth 8 Porta Union Pil] 9 breßspanunterf 6

chw. Bee⸗ Favs 2 Spinn.

2 222q

168,60 b; G Ot⸗Südam. Del. 100,4 ½ 100,25 bz G Hasper Eisen. 1103742 130,25 G Ueberlandz. Bienbi102,4 ½1.1. 102,10 E. Heckmann uk. 15/103/4 ½ 240,00 bz G Helios elektr. 4 % 102 241 908b; Accumulat. .. . . 4.101100,75 B do. 4 % 185;. 102 A241 ¾ b5 Acc. Boese u. Co. 105 fr. 3. m. T. 32,00 bz G do. 41 %100 112,008; G A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1.4. . do. 4 ½ % abg. 1100 46, 80. do. do. 103˙4 1.7 [103,00 G do. 5 0/102 1 1l 8. 25 bz G do. 09 unk. 17 102 1.7 [103,00 G; do. 5 % abg. 102 142,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 91,90 G Henckel⸗Beuthen. 102 4 88,00 bz A. G. Verkehrsw. 103. 102,75 G Henckel⸗Wolfsb. 105,4 14800 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 99. 80G „Herne Vereinig. 103 14 J50 5 z G Alk. Ronnenb. 103 101 00 bz do. do. 1[103/4 76,50 G Allg. El.-G. 08S. 61100 108,00. 8 G Hibernia konv.. 1100 4 X 5 ;z G do. 1911, S. 7/100 4.10 1102 80 bzG do. 1898 100 4 135, bsG do. S. 1 5 100 98 90 bz do. 1903 ukv. 14[100 8 117 00 bz Allen Portl. Cem. 102 Hirsch, Kupfer. 103 4 ½ 210,5 805; Amolie Gew. 103 101,002 8 Hirschberg. Leder. 103]4 ½ 127 75G Anhalt. Kohlenw. 103 Hochofen Lübeck 10374 ¼ do. do. 1896 100 928 8 Hoͤchster Farbw. 103/4 214,00 bz do. do. 1906 100⁄4 11. 8 Hohensels Gemsch 1056 224 00¶& Aplerbecker Hütte 108 4 ½ 5. Hörder Bergw. .103/4 168,40 bz Archimedesunk. 15 103,1 11 50 Hösch Eisen u. St. 100/4 * 50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 8* Howaldts⸗Werke 10274 130,00 bz G do. do. 03 8 4. Hüstener Gewerk ,1024 4 4 4

*

2 2—

2

2

—— 82 IFerPrgmnöe— —ℳ 4g=

————

—₰

——

——

—,— - —-————— 11 8

1

—ö2—

——öv=ög9.

gnädigst geruht:

—2] —,——

Ee“

8 vöög

—Z

—22gö=ö

EE11“

B

——

—,——-—-—— Bscee 2e n

¹

120,2 2. 5G Augustus I. Gew. 10274 2.8 „U S Hüttenbetr. Duisb 100 108ebt Ilse Bergbau 102 99,25 G Jessenitz Kaliwerke 102,4 ½ 101 50 G Kaliw. Aschersl. 100/4

Kattow. Bergbau 100/3 982 569 Kön. Ludw Gew 10/102,4 ½ 97,75 G do. do. 11024 101,50 G König Wilhelm 100/4 ½ 102.,25 B do. do. 10274 101,75 bz Koönigin Marienh. 100 2 2 do. do. 102 4 ½ 100,80 bvz Königsborn . . 1024 Gebr. Körting. .103 4 ½ 8 . do. 09 unk. 14 103 4 ½ 15. dol, 30 G Körting’sEl. uk. 16/103/4 ½

Fried. Krupp 100 /4 98.75 do. do. 1908 100 102,75 8 Kullmann u. Ko. 103 100; 25G Lahmever u. Ko. 103 .rasn. do. 08 13/103 102,75 G Laurahütte 171009 88805: do. 100 4 .. Ledf. EvckuStr. i K 105,— S Leonhard, Bruk. 103,4 ½ vR Ss Leop voldgrube. .102 4 ½ 98,70 bz Ludw. Löwe u. Ko. 100 4 F Löwenbr Hobensch 102 4 ½ K Lotbr. Portl. Cem. 102 4 ½ za Magdb. Ang. Gas 10584 101, s do. Abt. 11,15 103 8 „ee do. Abt. 13,14 103, 4 101,00 G do. Abt. 15-18 103 4 %

. Mannesmannr. .105/4

E“

140,00 G Bad. Anil. u. Soda 100 82,00 bz Benrat hHer Masch. 103/4 ¼ 800 Bergm. Elekt. uk 15 18812 158,50 b 5G Beil. Elektriz.⸗W. 100/4 I1 141 s do. do. konv. 05/100/4 188. 50 d; o. do. konv. 06 100/4 12* 9008 do. do. v.1908 100ʃ4 128. 75 bz do. do. 8. 1911 100748 100,50 G Berl. H. Kaiserb. 90/ 10074 102,50 bz G do. do. 19071024 111, 8 :& BerlLucenm Hll 109 85,2 5G Bing, Nürn. Met. 102/4 289 900 G Bismarckhütle 8 10374 2 900 G do. kv. 102ʃ4 8 18800 b G Bochum. Bergw. 100ʃ4 111480 G do. Gr nüstahl 102 4 ½ 188,50 bz G Braunk. u. Brikert 100/4 ½ .25 bz G do. uk. 13 1004 ½1 286, 0 bzG Braunschw. Kohl. 103,4 ½ enc Bresl. Wag Zenbauf 1034 4 114,7. onv. 100 4 I 118:88 w St be. 103,4 819,50 bz G wn Bopen uC 100 4 ½ 8 75 B er. Eisenw. 103,4 860;G bba Gewrksch 103 5 sch Waggonsb. 109 4 % zesa ion Asbest. 105 ,4 ½ Tarl⸗Aler. Gew. 103 4 ½ 8 dar dotte Czemitz 103 4 ½ 4 Charlo 9 dne 103 3 Chem. Bu ..102 4 ½ 2[103,50 bz G do. Gr 8 10341 245,75 G do. Milch uk. dauts 4

——8——q————ℳ9‚———gnsnöö

2

—ööööA.

2,——————

2—'q—q———y———q 22ö2’2öö

1

—D—+——SVqA—q äNqöö——N—

222222806022ö—

—₰

1 ct

71

e1

SSS

. 2 . . 89 8

2,—---N—=2

.

2

4 1] 4 2 4 1 4 4 ½ 1 4 ½ 8 4 4 ½

. . F. Fer⸗esca- Ar

; C

222ö,2=82 8

4

22

222222—82

122——2öguönöö—

02—y—ö—

ü1 b

errsaave

ef INEESRE ☛☛ gnbnSöggnen N Fss. 2

ö

9.—

8024092

.,— 2—

Üereeeen. .,,—5—

b“ S

9.

r.

2. —6öq—q— 1

8 1

o

1&ꝙ g22 2Se

22*

Hgg5 28

17

Fnü—

1—ö—ö—ö22ööyF2

E

28

10495,—

S

—YSVVqFæ

7 .ms 11“

—5ö

—6'—ö

„.

EI 822222822

2* —8. 1 40 .

81 2

2 66

—66ö6öb2 . 2

162 50 b 3G Az ict. i 4 bz 15 55, 50 b 5 G 246. 90 bz G 132,00 G 114,50 bz 55,75 B. 125, 75 G 108,30G 1 116 888 118 700 ct. bz B 209,390G 282 80 bz 98,79 G 155,25 G 180 2 1 102,75 G, Ver. Dampfsgl. 0 Wer. Dt. Nickelw. 186 6 . dn. Fränk. Schub 10 19 95,50 h py. Glangstoff 36 B.Hufschl. Goth. 15 81 90b;G Ver. Harzer Kalk 4 1 265,790 Ver. Kammerich 5 7 En 73,90 bz G B. Kuft. Tvoitzsch 13 4 1 27.89 P;z VKausitzer Glas 24 43 161.23 G WVer. Met. Haller 11 11 4 121,50 bz G dy. Pinselfabrik 15 15 4 185,90 b6 do Schmirg M 7 ½ 9 4 227,25 et bzG dn. Smyr⸗Teyp. 0 4 1 134,909 G do. Thür. Met. 14 14 4 167,90 bz B do. Zypenu⸗Wiss. 10 10 4 198,50 bz G; Biktoria⸗ Werte 5 6 4 8380,50 bz G Bogel, Telegr.. 7 11 4 103/60 ct. bsG Bogt u. Wolf vn5 123,00 G Bogtlnd. Masch. 20 182,508 Dp. V M. . 8 eetg do. Tüllfabr ir 1 58 96.,10 bz Boigt u. Wendesi g.t. 182/90 G BVorw, Biel Sp. 0 Irgisals bs Horwobl. Portl. 12 804,Z0 s G Wanderer Wor. 25 Warsteiner Grb. 9 Wsrw. Gelsenk. 10 We gel. u. Hühn. 8 Wenherpth.

22

22222ö2ö2ö2ö-ö==

89 2

Elaes 2 2—öäö2*

Q 17

22

,S

102 do. vv 103 4 ½ 118,25 G Cöln. Gas u. El. 103,4 ½ 289;: 25 bz G do. do. 103/4 178. 509 Concordia Bergb. 100 4 152,50 G Constant. der Gr. 11004 182. 10 bz G Sdo. 1906. . 100 4 S858. ont. E. düt rnb. 1024 135 00 bz G . ha eev im . .103 8* 138, 50 bz 8 Dessauer Gas. 105 4 ½ 859, 50 bz G do. 1892. 301. 10 bz G do. 1898. 1n G do. 1905 .. bz 88* e 102 567. 7⸗Obz 5G Sdo. unk. 15/103 tsch. Uebers. El. 2 1035 8 3 —5 ukv. 13 102 Se⸗ 6 unk. 9 Drsch. X.S Ges. I po. B we. do. eccknerse.

888 bo. Linoleum

161 wee v. Solr⸗W. nf 16 1 70,75 8 Wagg⸗⸗Leih 102 1819,60†, G Drech. Teürse 12891 181,10 G do. po. 102 104 50 b5 G do. . Ersenb. uf. 14 103 180 00 bz G dr. Fm⸗ ser Gew. 100 90 pz de. do. 1004

00 b; Donnersmarckh.

8

do. Weiler. Maff Betgbau⸗ 11044 Mend. u. Schwerte 103. 4 ½ Mix u. Genest 102 4 ½ Mont Cenis .ü103/4 Mülheim Ber gw. 102/4 ½ Müs. Br Langendr100/ 4 Neue Bodenges. 1024 do. do. 10174 3 ½ do. Photogr. Ges. 102 4 ½ do Senftenb Kohle 103/4 ½ Ndl. Kohlen 102 4 ½ 1

5ö— *

—72

2

2

1-q—ö2ö-öF

22ö=-2

22 —8V—ℳ ℳM3g—ööö

2222222

1118

—2

öbäögög

—6,—,—ö,— ☛R;m 2 ——qö———ööö SS

Füiieümn

iee 1e 1. 1- 5. . *† . 12 1.v A . - f

AHAggggEEES=EFSES=ZgSS

Nor dd. Eiswerke 103 Nordstern Kohle. 103

v1111““] 8

2 . 1.—55 +ggZ

111“ üüae’ea

wmrnr EEEmARermnnnneGn —,—— M2ã—snVnnöö

b2⸗

5 8 8

Oberschl. Eis. .103 do. do. 103 do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 104

4 ½ 4 4 4 Orenst. u. Koppel 103,4 4 4 4

do. 8 de. Metallw. 9 do. W.-T. 9 Mövelst 21

1; AAbA 1

S

* 2 1 45654 2—-

Fäg,SPbo

/—=S

4 1

Patzenh. Br. uk. 171103 do. Ser. 1 u. 21103

Pfefferberg Br. 105 bönir Bergbau. 103 4 ½ ul. Pintsch 103 41 omm. Zucker fabr. 100 4

övö=

6„

E“ ab . . —28S V 2gV

Lb I1

—,— 9 ——

89

SEFEEF=SPESSAgS

SEg AAA

v , e9.- we.

akkeE

1 *

ähe 888585

its 2 8eeen2 —2

eeggEegegE —nöön=öö

1 .— 1 Sücr

b

4 EEIEII“]

8

—,———

üSeegeeees

üESggn

e 2

8

e b Ciche. e. 9,105,4 ½

do. 14,195,4 ½ voe. 1910 385 1610542

eseeLee —q— 2 —2

1107,

8