1912 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

Schött 103/4 ½ chuckert El. 98,99 102/4 do. do. 1901 102 4 do. 08, unk. 14 103/4 ¼ Schultheiß⸗Br.kv. 1054 do. .1892 105/4 Schulz⸗Knaudt 102/4 ½ Schwabenbräu. 102/4 ½ SchwanebeckZem. 103/4 ½ Seebeck Schiffsw. 102 5 E.Seffert u. Co. 103 ibvllagr. Gew. 102 Siem. El. Betr. 103 do. 1907 ukv. 13 103/4 ½ Siemens Glash. 103,4 ½ Siemens u. Halske 103/4 do. konv. 103/4 Siemens⸗Schuck. 103,4 ½ Simonius Cell. 2,1054 Steffens u. Nölle 103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl105/4 ½ Stett. Oderwerke 105 Stett. Vulkan 103 Stöhr u. Co. 103 Stoewer Nähm. 102 Stolb. Zink 103 do. do. 102 8 Tangermünd. Zuck 103 Feleh.J Herliner 102 Fee leutonig⸗Misb. 103/4 ½ 1. 102,10 G Thale Eisenbütte 102,4 ½ 1. Fhreieeg. ..190 Gagsr iele⸗Winckler .. 98,75 B Unt. d. Lind. Bauv. Ber hamm hulma- 1“ er. Cham Kulmiz 103,20 bz G Ver. Dampfz... 101,25 V. St. Zpp. u. Wiss. 98,00 G Victoria-Lüͤn. Gw 95,60 G Vogtl. Masch... 95,60 G Westd. Eisenw.. 104,508 Westf. Draht. .. 102,70 bz do. Kupfer .. „10040 ct bzB Wicküler⸗Küpper. 27,25 G Wilhelmshall .. 22,80 G Wilbelmshütte .. 27,25 G Zech.⸗Krieb..... 1 22,80 G do. do. ukv. 17,10 34 27,25 G Zeitzer Maschinen 103/4 ½ 22,80 G o. unk. 14 103,4 ½ 98,60 B Zellstoff. Waldh. 102 41 103,75 bz B do. 1907 ,105,4 ½ 101,00 bz; G do. 08 unk. 13 1024 86896G Zoolog. Garten 09/100/4 ¾ 95,60 C

112,25bz G Elektr. Südwest. ,102 194,30 bz G do. do. 102/4 100,75 do. Licht u. Kr. 104 162,40 bz Elektrochem. W. 102 160,00 bz G Emsch.⸗Lippe Gw. 102 183,00 ct. bz B8 Engl. Wollw. 103 107,00 G do. do. 105 55,25 b Erdmannsd. Sp. 105 0,00 bz G Eschweil. Bergw. 103 119,50 G Felt. u. Guill. 06/08 103 181,00 bz G do. do. 103 iffbau 100 rister u. Ro m. 105 FürstLeop. 11 uk. 21 100. Gelsenk. Bergwerk 100 do. do. 1905/100 do. 1911 unk. 16/100([14 Georgs⸗Marienb. 103/4 ½ do. do. 102/4 ½ do. do. 103/4 Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 2 223,50 B Germania Portl. 103/4 b 5 1186g. Germ. Schiffbau. 102 145,90 bz Zeitzer Maschin. 11. 810,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. 103/4 112 00 bz G Felhoff „Verein 6 119,50 G do. do. [103/4 127,75 G Zellstoff Waldh. 15 .1 53,30 bz do. 1911 unk. 17 103/4 132,00 bz G Ges. f. Teerverw. 103/4 4 4 4

119,00 Westd. Jutesp.. 191,25 Westeregeln Alk. 202,25 G do. V.⸗Akt. 131,50 G Westfalia Cem. 144,75 bz Westf. Draht⸗H. eechen do. Draht⸗Lg. 227,50 bz G do. Kupfer .. 103,25 do. Stahlwrk. 163,10 bz Westl. Bodng.iL. 160,00 et. bzG Wicking Portl., 4 401,25 G Wickrath Leder. 401,25 G Wiel. u. Hardtm. 120,50 G Wiesloch Thon. 192,00 bz Wilhelmshütte. 191,00 bz Wilke, Vorz.⸗A. 81,70 bb9 Wilmersd.⸗Rhg. 130,25 ’96 HH. Wißner, Met. 155,50 B3 Witt. Glasbütte 137,00 bz G do. Gußsthlw. 137,50 G do. Stahlrohr, 1 176,60 rbwbzb Wrede Mälzerei 2 ,502 Wunderlich u. C. 12 194,25 bz Zech.⸗Kriebitzsch

840,00bz G Saline Salzung 137,50 bz G Sangerh. Msch. 6 27,75 G Sarotti Chocol. 75,00 bz G G SauerbrevM 101,25 G SaxoniaGement 1 —.— Schedewitz Kmg 20 11 108,00 G Schering Ch. F.

142,00 bz do. V.⸗A. 143,80 bz G Schimischow C. 104,10 bz; G Schimmel, M. 110,25 G Schles⸗Bab. Zink 81,10G do. St.⸗Prior. 516,50 B do. Cellulose . 516,50 B do. Elektr. u. Gas 128,50 bz do. Lit. B... 145,25 bz G do. Kohlenwerk 0 222,60 bz G do. Lein. Kramsta 7 89,00 B do. Portl. Zmtf. 1 132,00 et. bz B do. Textilwerke 8 127,25 bz G Schloßf. Schulte 6 125,60 bz Hugo Schneiders10 123,00 9 Schoeller Eitorf 6. 112,00 ct. bz G W. A. Scholten 12 140,50 G Schombg. u. Se. 82,50 B Schönebeck Met. 150,00 bz Schön. Fried. Tr. 149,10 bz SchöningEisen. 438,75bz Schönw. Pocz. 39,25 G Hermann Schött

8 C. Lorenz .... Lotbhr. Zement. do. Eis. dopp.ab.

do. St.⸗P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Magdb. Allg Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. Malmedie u. Co. Mannesmannr. Marie, kons. Bw. Marienb.⸗Kotzn. do. neue „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlb.] Maschin. Baum do. Breuer. do. Buückau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Mech. Web.Lind. bo. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw.

²

b

Soe S 2 —222ö2ö-öS

6g=gg

S & 55ggE

—ö

2

—n

21

oio σα οσαSe,

1

S=FEgE”SSn SSS

[ISAIISIIIIIoeSRN;]

r Gr . œ☛ı

—2——=

2 —,—

f8 8 2. 8* ISN b

S EESTTST“

80 2

Der Aezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. ““ fuͤr n.g- 8s 8 riugt vFrg aeass 8 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 1“ vh J1Iö. HmSGn 1 gdaf=dn. 8 8* 109,250 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Lelbstabholer Inserate nimmt an: die König gp 8

8 ition SW 152 25 32 I Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 98,50 G 1 anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. „AESIAIIIINIII 1 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 109,908 .“ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. E’ 8 Fähe. 95,60G - V

2—

—,———VAOS'OOAOOOAqANN öTbAbp—“ 2—S2——ySnnAngn

[1ol Soco Ieeee 18S8I A⏑

SOHœœUo 0.S TSESTST1 I11ö1“ vens 2

SOoOmE ;, b¶ꝙ9 [0œ ☛̃] eoce

222ͤÖ-2S

—,——OOOOON —,———,—-— 7

—22ö-ÖSUSSg

890-5, —,—————8éO—

Seeeeeezesesesees.; I 282 —’—V—VVOSęvéöOSOOWZZ

222ͤö=æ8

1

D

öu“ .“ I16 288 Gex. .103 22,75 b P. Goerz, Opt. 1. [266,25bz G Schriftgieß. Huck 113,25 G 8 Kolomialwerte. G Anst. unkv. 13 10374 :10172,00 bz, G [Schub. u. Salzer 349,00 bz 6 DOtsch.⸗Ostafr. G. ng. 11.1 1174,50 bz; G Th. Goldschmidt 105 ¹

8⁄

Sg

[008S82

—,—8—OOeOOOE 8EE1“““

Berlin, Donnerstag, den 25. Januar, Abends. 1912.

2 0=— ——

2—8

80 —₰½

82

21SS.S=SIUS=2

—JOOOOqeOASOOOOO— ðgSÖSÖShSS

181,75 G Schuckert, Elktr. 1 164,75 bz G tavi Min. u. Eb. 5 Görl. Masch. L. Cs103/4 ½ 7[156,90 bz do. ult. Jan. 164 ¾ bz 8 1St.r 160 D 1“ 92,75 bz do. do. 1911 1034

21273,75 bz Fritz Schulz jun. 312,50 G South West Africaf NiD4 71.1 s155,00 bz Gottfr Wilh. Gew. 103/4 ½ 124,00 bz G Schulz⸗Knaudt . do. ult. Jan.

—282=

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 6 juristischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg unter des Feich dge sen bunt⸗ cr gse , 8 gleichzeitiger Verleihung des Charakters als Geheimer Justiz⸗

v Nr. 4012 die Verordnung, betreffend die Berufung des rat und

Deutsches Reich. 3 Reichstags, vom 22. Januar 112 f 11X“X“ den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Berlin W., den 24. Januar 1912. zu Gießen Dr. Otto von Franqué ee Professor

9·90 ivilstandsakten. Kaiserliches Postzeitungsamt. din der medizinischen Fakultät der Universität zu Bonn zu er⸗

99,90G 1 inisteri 99, nisteriums des rüer. nennen sowie 3 1 Bekanntmachung des Großherzoglich hadischen Ministeri dem Münzsekretär Egel, dem Sekretär Mewes bei der

nern über die Ausführung der Reichsversicherungsordnung. inzsekret 1 1 2 99,10et. bz B „Jener betreffend nef Nrungr der Nummer 6 des Reichs⸗ Generallotteriedirektion und dem Sekretär Heine bei der Ver⸗ süas ehehbut v“ lveränd en [den Ferae.e 99 10 G8990 8 onalveränderun . den Charakter a

99,800 u“.“ 18 ö 8 3 infolge der von Stadtverordnetenversammlung zu Sen. Königreich Preußen. Berlin, 23. Januar. Kemmer, Königl, baver. Major, von Bochum getroffenen Wahl den Oberbürgermeister Fritz Graff E n Stand . d der Stellung als Art. Offizier vom Platz der Festung Ulm enthoben, daselbst als Ersten Bürgermeister der Stadt Bochum fernere 102,20 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen un Zimmermann, Ksénigl. bayer. Major beim Stabe des 1. 58 d bne

103,00G sonstige Personalveränderungen. Regts. vakant Bothmer, zum Art. Offizier vom Platz der Festung zwölf Jahre zu bestätigen.

101,80 bz G 8 Ulm ernannt, dem Vorschlage Seiner Königlichen Hoheit b 100,50 G des Prinzen Luitpold, Regenten des Königre ichs Bayern, 95,00 bz ö“ ’“ G 16 entsprechend.

95,50 G Elekt. Unternehm.) Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

SS

82 82

7

SSnn ne.

Dr. Paul Meyer d 4 ö Hagen. Tert.⸗Ind. 105/4 Milowicer Eisen 2 1.1 [109,60 bz G Schwaneb. Zem. 125,00 % cnn⸗ Hanau Hofbr. 103/4 lühle Rüning. 18 7 5625,75 G Seck Mhlb. Dre 88 Pbligationen industrieller Gesellsch. HandelsstBelleall. 103,4 Mülh. Bergwerk/11 1 I178,00 bz G Seebck. Schffsw. 65,00 bz G 8 s Gb Fere Sengsa kv. 1004 Müller, Gummi 8 . 134,50G Segall Strumpf 63,80 G Altm. Ueberlg. ukl5,100,24 100,00 G do. do. 1902 100,4 Müller, Speisef. 15 206,75 bz G Fr. Seiffert u. Co 141,75 bz G Dtsch.⸗Atl. Tel. 100/74 98,00 G do. do. 1905 100 4 Nähmasch. Kochl1 1. [203,00 G Sentker W. Vz. A 8,60 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 99,30 G Hartm. Masch. .1034 ½ Nauh. säuref. Pr. i. L. o. D. L63,00 G Siegen⸗Soling. 103,00 bz G [Dt⸗Südam. Tel. 100/4 ½ 100,25 bz G Hasper Eisen . .103/4 ½ NeptunSchiffw. 0 1.1 (Siemens E. Btr. 130,25 G Ueberlandz. Bicnb 102,4 ½ 10210 C. Heckmann uk. 15/103/4 ½ Neu⸗Finkenkrug 75,000 SiemensGlsind 240,00 bz G —j Helios elektr. 4 % 102

Neu Grunewaldo D fr. Z. *pSt. 1680 G Siem. u. Halske 12 12 241,90 bz Accumulakt. 100/4 ½, 1.4. Neu⸗Westend A. .Z. 174,00 G do. ult. Jan. à 241 bz Acc. Boese u. Co. 105 fr. Z. n Neue Bodenges. 112,00 bz G [A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1 Neue Phot. Ges. 46,50 G do. do. 103 Neuß, Wag. i. Lq. 113,25 bz G do. 09 unk. 17 102 Niedl. Koblenw. 142,75 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 Niederschl. Elekl. 88,00 bz A. G. Verkehrsw. 103 148,00 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 J50,75 bz G Alk. Konnenb. 103 76,50 G Allg. El.⸗G. 08S. 6,100 157,75 bz G do. 1911, S. 7 100/4 ½ 135,25 bz G do. G. 1 51100 4 ve 98,00 G Stett. Bred. Zm. 117,00 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 130,5208 Amélie Gew. 1103

do. Chamotte 8s 1 92,75 G do. Elektrizit. 127,75 Anbalt. Kohlenw. 103 do. Lagerh. i. L. fr. Z3.ℳ6 p St. 836,00 G do. Vulkanabg. do. do. 1898 100. do. Lederpappen 5 4 1.10 99598;% St. Pr. u. Akt. B 11 do. do. 1906 100 do. Spritwerke14 15 4 1.10 265,25bz G H. Stodieku. Co. 12 Aplerbecker Hütte 103 do. Steingut ,16 25 4 1.4 375,10 bz G (Stöhr Kammg. 14 Archimedesunk. 15/103 do. TricotSprick 9 11 4 1.5 169,25 bz Stoewer, Naͤhm. 13 209,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102% do. Wollkämm. 10 4 1.1 145,00 bz G Stolberger Zink 5 1808 GC do. do. 03 /102 Nordh. Tap. i. L. “Dffr. Z. St. 23,325 G Gebr. Stllwck. V 6 120,25 G Augustus I. Gew. 102 Nordpark Terr. Offr. Z. St. 1900 G Strls. Spl. S.⸗P 7 ½ 140,00 G Bad. Anil. u. Soda 100 Nürnb. Herk.⸗Ws8 8 4 1.10 149,25 G Sturm Akt.⸗G. 0 82,00 bz Benrather Masch. 1034 Obschl. Cisb.⸗Bd.] 2 ½li. DI4 1.1 106,50 bz Sdd. Imm. 80 % 78,00 G Bergm. Elekt. uk 15 103 do. ult. Jan. —— Tafelglas.... 158,50 bz G Berl. Elektriz.⸗W. 100 do. E.⸗J. Car. He 0 li. D/4 1.1 193,75 bz G Tecklenb. Schiff. 141,00 bz G do. do. konv. 05/100 do. ult. Jan. -493 ½ 5z Tel. J. Berliner 188,50 bz do. do. konv. 06 ,100 do. Kokswerke 10 4 Telt. Kanalterr. 146,75 bz do. do. 1901 100 do. Portl. Zem. 3 Tempelh. Feld. J120,00 G do. do. v. 1908 100 Odenw. Hartst. 7 4 Terra, Akt.⸗Ges. 128,75 b do. do. v. 1911 100 Oeking, Stahlw. 5 7 4 Terr. Großschiff. 100,50 G Berl. H. Kaiserh. 90 100 Oelf. Gr. Gerausll 11 4 do. Müllerstr.ö. 102,50 bz G do. do. 1907 102 E. F. Oble Erb. 9 1 do. N. Bot. Grt. 3. 111 25G Berl. Luckenw. Wll. 103 O 0 9,50 G do. N.⸗Schönh. 95,45 G Bing, Nürn. Met. 102 Opp. Portl. Zem. 3 160,25 bz G do. Nordost .. 239,00 G Bismarckhütte . . 103 97,00G do. kv. 102 133,00 bz G Bochum. Bergw. 1460 G do. Gußstahl 189,50 bz G Braunk. u. Biikett 288,25 bz G dd. 286,50 bz G Braunschw. Kohl. 100,90 bz Bresl. Wagenbau 114,75 G do. do. konv. 113,75 B Brieger St.⸗Br. 319,50 bz Brown Boveri uC 195,75 Buder. Eisenw. 1034 78,60 G Burbach Gewrksch 1035 1. 128,00 bzz G Busch 1gonsb. 10042 8 65,50 G Calmon Asbest.. L155,00 G Carl⸗Aler. Gew.. 139,25 bz Charlotte Czernitz 147,00 bz Charlottenhütte. 187,75 bz G Chem. Buckau . 888298,0 do. Grünau .. 7 do. Milch uk. 14 do. Weiler...

D 116,25 G Cöln. Gas u. El. 289,25 bz G do. do. 177,50 G Concordia Bergb. 152,50 G Constant, der Gr.l. 1891089g do. 1906. 100 188,25 G Cont. E. Nürnb. 102 150,00 bz G do. Wasserw. S. 1,2 103 135,00 bz G Dannenbaum 103 138,50 bz G Dessauer Gas 105 359,50 bz G do. 1892 .105 301,10 bz G do. 1898. 105 113,00et. bzG do. 1905 .. .105 297,00 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 156,00 bz do. vo. 1909 102 567,50 bz G do. unk. 15 103/4 ½ 218,25 bz G Dtsch. Uebers. El. 211035 115,00 bz G do. 3—5 ukv. 13/103 5 120,00 bz B do. 6 unk. 15 1035 168,70 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 105,4 399,00 bz G do. Bierbrauerei 103/4 ½ 168,00 bz G do. Kabelwerke 10374 ½ 289,50 G do. Linoleum 103/4 ½ 161,25 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 10204; 70,75 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 5 219,00 bz G Dtsch. Waßs. 1898 102 2 181,10G do. do. 102,4 198,5 v 104,50 bz G do. Eisenb. uk. 14 103,4 380,50 bz G Vogel, Telegr.. 7 180,00 b;G do. Feen5e1105 49 103,60 et. bzG Vogt u. Wolf 15 9 273,00 bz G do. do. 100/4 123,00 G Vogtlnd. Masch. 20 7 [529,50 bz Donnersmarckh. 100 ,3 ½ 143,50 G do. V.⸗A. 20 % 7 [529,50 bz do. do. 100/4 1 1 198,50 bz G do. Tüllfabrik 15 11 [172,75 bz Dorstfeld Gew. 103,4½ Rolandshütte 8 96,10 bz Voigt u. Windesi. L. fr. Z. ℳp. 405,00 bz G do. do. 102 Rombach. Hütt. 182,00 SB Vorw. Biel. Sp. 0 4 [1.1 [52,50 B Dortm. Bergb.jetzt do. ult. Jan. 181 4828812 bz Vorwöbl. Portl. 12 253,00 bz G Gewrk. General 105,4 Ph. Rosenth. Prz 304,50 bz G Wanderer Wrk. 25 501,00 bz G do. Union 100 4 Nositzer Btt.⸗W. 138,75 bz Warsteiner Grb. 9 154,50 bz G do. do. ukv. 14 10342 do. Fecerfabr. 147,00 bz B Wssrw. Gelsenk. 10 200,50, do. do. 100˙4 1. Rote Erde neue 35.25 bz Wegel. u. Hübn. 13 205,25 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 1.1 115 90 G do. Röhrenind. 103/4 ½ 1 145,25 Dyckerh. u. Widm. 103,4 ½ 1 1 1 1

9386 G Ordensverleihungen ꝛc.

84

SüEe=eeeEEgg 28—2=—

SSERwcCcehe EbEe

—2222

222222Sö=Sé2gv

1 1 1 1 1 4

SPPEPSe‚eSneggSSe

—S

—--= —228

100,75 B do. 4 % abg. 102— .82,00 bz G do. 44 % 100—-

Ee; rs . 4 ½ % abg. 100 —- 103,00 G do. 5 % 102— 103,00 G do. 5 % abg. 102— 91,00 G Henckel⸗Beuthen 1e- 102,75 G Henckel⸗Wolfsb. .[105,4 ½ 99,50 G „Herne“ Vereinig. 10374 101,00 bz do. do. 1103 103,00 er bzG Hibernia konv. 100 102,60 bz G do. 1898 100 98,90 bz do. 1903 ukv. 14 100

dirsch, Kupfer . . 103 101,00 B 3

9 22--ö==2

2.

139,75 b; Simonius Cell. 19,75 bz J. C. Spinn u. S Wen Spinn Rennu. C 209,75 bz G Sprengst. Carb. 193,50 G Stadtberg. Hütt. 68,50 bz (Stabl u. Nölke 266,00 bz G Stabnsdrf.Terr. 56,00 bz G Stark. u. Hoff. ab. 79,50 bz G Staßf. Chm. Fv. 140,00. Steaug Romana

22

2 no

5222ööge

2—

2

8 1 G!: 2 2—29,———

SE

—,——OOO-V'— IN —₰

—N Uꝙ

½,—8,——OOOOęO'OOO . . 2. 2

2,—

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke do. do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A do. ddo. B do. Gummi abg.

u. neue

0 2S

—,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geru t

Königlich Preußische Armee. den Kreisärzten, Medizinalräten Dr. Cold in Meldorf, 169,08 Er 108 4, 5 B E 88 ö“ C“ Dr. Gaehde in an,. 25 1. in 5,988 Brängesberg. 103 G See 8 . dem Marine⸗ auptm. im enburg. Inf. Regt. Nr 91, dieser unter En Dr. Reinkober in Trebnitz, . er in Düren r. 19,908G den Hecg, 100 51 14 101,20G dnmn F1““ vnd zur von der Stellung als Komp. Chef, v. Elpons, Oberlt. im Gren. Leppmann in Berlin, Dr. S. in Kolberg und dem 10878ce dnnrrdhe Zdab 1c0⸗ 11or Zo-⸗ Anlegung der ihnen berliehenen nichtpreußischen Orden zu denh. cehee heh he h Kükarbin. E“ ver P gen⸗ 1 vernic .“

R. Zellst. Waldb. 1004 1.4.10—,— ertei : Königlich Bayerischen Militär⸗ rs önigl. sächs. dorf den Charakter als Geheimer Medizinalrat sowie erteilen und zwar ersterem: des Königlich Herisch Berlin, 18. Januar. Dr. Mohn, Königl. sächs. Oberarzt Kreisärzten Dr. Berger in Crefeld, Dr. Peren in

99,90 B Steaua Romana 5 15. 105 25 bz G B b 2

n. .“ Lokalb. S. 4,10074; 1.1,7 97,50b verdienstordens vierter Klasse, letzterem: der dritten Klasse beim 9. Inf. Regt. Nr. 133, nach erfolgtem Ausscheiden aus dem 8 623 96 des Kaiserlich Japanischen Ordens des heiligen Schatzes. Königl. sächtf Heere mit dem 26. Januar 1912 in der Schutztruppe Montjoie, Dr. Rudolf Schulz in Charlottenburg, Dr. Zimmer Victoria Falls Pow 8 für Deutsch Ostafrika mit seinem Patent vom 15. Februar 1909 an⸗ in Berlin, Dr. von Trzaska in Iserlohn, Dr. Schawaller - Ser. A-C uk. 17711075 1.1. a gestellt. 1 ins in Pillkallen, Dr. Schultz in Stallupönen und dem Ober⸗ 9820G 8 113“ I“ 18 S.S- amtsarzt Dr. Burkarth in Gammertingen den Charakter als 91,75 b; b einrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 5, u 22 K leihen.

18e8088 8 1 ““ Dienstleistung beim Reichskolonialamt kommandiert. Medizinalrat zu verleihen

101,20 G 1 3 8 4 1 8 . Versicherungsaktien. Dem mit der Verwaltung des geisee Konsulats in Berlin, 22. Januar. v. Trotha, Gen. Major à la suite

. 1 1b 8 ilitärisches2 ied des Reichsmilitärgerichts, in 8 Vbe] Eee Minisertum der 8. v und Unterrichts⸗

2 —₰ —2——=

—2,S

2--222ögög

—- —- 2

S

+O „e—

Hirschberg. Leder. 103 Hochofen Lübeck . 102 Höchster Farbw. 103 8 Hobenfels Beunch. 103 ö Hörder Bergw. .103 101,75 G Hösch Eisen u. St. 100 Faohn Howaldts⸗Werke . [102 Hüstener Gewerk 102 100,00 G Hüttenbetr. Duisb 100 103,25 bz Ilse Bergbau 102 99,25 G Jessenitz Kaliwerke 102 Kaliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Bergbau 100/3 ¼ Kön. Ludw Gew 10 1024 ½ do. do. 102[14 König Wilhelm 100/74 ½ do. do. 11024 Königin Marienh. 100/4 ¼ do. do. 102/4 ¼ Königsborn 102,4 Gebr. Körting 103,4 1. ee ghs do. 09 unk. 14 103/4 ½,12 101, 30 G Körting sEl. uk. 16 103,4 . o. o. 100 . 8 8 1b Kullmann u. Ko. 10374 1.17 . Bezugsrechte: Lahmever u. Ko. 10344 14. 8 Canada 7,4250etbzG. Bekanntnachung. do. 08 nko. 18, 108 4 14. V Bremer Lnoleum 6,505, G. um Vollzug derjenigen Bestimmungen der Reichs⸗

Laurahütt 100/4 Königlich Sächsische Armee. 100,31 1.3.9 89, Schubert & Saler 11,25G versicherungsordnung, welche nach Artikel 2 des Ein⸗ Ft Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde⸗ 8

do. 0. 8 1 8* . 5 8 F 1K 105— ühr 8 2 1 rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 22. Ja⸗ dedh. gvt Sa c 1058 101,00 G führungsgesetzes mit dem 1. Janu 895 191 8 j88 Kraft . is Hesse, Sbersit eim Stabe des 7. Inf. Regts. König 8 Nichtamtliches. 8 Leopoldgrube. .. 102 4 S - veme 110, 111 R.⸗V.⸗O., Art. 7 a Einf.⸗Ges. verordne Georg Nr. 106, vom 1. Februar g. J. 8 18 1 beim 8 sch 6 Ludw. Löwe u. Ko. 100,4 98,00 bz Berichti 1 tern: Argent. äu worden: 8 Bezirkskommando Glauchau, v. Mangoldt⸗Gaudlitz, Major im Deut e eich. Lowentw⸗ebensch 1924 1410101,20(. aAur .09 18ℳ 99, estsen⸗Aegentrüa d1 . Die behördlichen Verrichtungen sind wahrzunehmen: Generalstabe der 3. Biv. Jit. 2, vom d, Zehruan d. I ab zul Ven DMaes denr Ss 10841 1. 100ehB ZPacketf, 4 % Obl, S., 2 100b0681 G ) his der Landesregierung, ausgenommen im Fall des kretung des beurlaubten Majorz deim Stabe des 1. Ulon. Regtzs. Preußten. Berlin, 25. Januar. do Bau⸗n Krt. 10341 101,10 G Romb. Hütten ult. 182 ½ 1836z. Accumulat. § 106 ehn 2 der Reichsversicherungsordnung, durch das Nr. 17 Kaiser Franz Joseph A“ nnig 1 hegere. Cach Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute do. Abt. 11,12,1034 101,10 G Obl. 100,70 G. Elektr. Liefrgsg. Obl. Ministerium des Innern, welches in den geeigneten Fällen mit Oschatz, ö“ „Fr ecreiche Keeage 28 den Vortrag des Reichskanzlers Dr. von Bethmann Hollweg 8 Abt. 1918 1084% 101108 1“ den anderen beteiligten Ministerien sich ins Benehmen zu mit eahe 29 Disp. gestellt uns zum Zehtetsofsizter beim Landw. in dessen Palais und darauf im Königlichen Schlosse den Vor⸗ Mannesmannr. 105,4 1 103,10 bz setzen hat; ; Bezirk Glauchau ernannt. Graf Vitzthum v. Eckstädt, Hauptm. trag des Staatssekretärs des Reichsmarineamts, Großadmirals Masch. Breuer. 105,5 100,00 G 2) die der obersten Verwaltungsbehörde in den Fällen des und Komp. Chef im Schützen⸗(Füf.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, von Tirpitz ent egen. 97,50 G ““ 1“ § 63, § 71 Absatz 2 und § 75 der Reichsversicherungsordnung vom 1. Februar d. J. ab zur Vertretung des abkom⸗ 8900,8 8 Fonds⸗ und Akrienbörse. .“ durch das vorgesetzte Ministerium im Benehmen mit dem mandierten Generalstabsoffiziers zur 3. Div. Nr. 32 kommandiert. 8 Berlin, 24. Januar 1912. Miinisterium des Innern, in den Fällen der §§ 76, 1451, 1453 Wangemann, überzähl. Hauptm. im 6. Inf. Nr. 105 König

Mass. Bergbau. 104/,4 Mend. u. Schwerte 103/4 ½

Srehee z 5 8„8 8 8 is; : . 8 2 „3 2 4 3 NM 3 5 ü8 (G. 9 ernannt und in 2„ . 22 22 v5 „„„

101,75 G Die Börse zeigte heute eine ruhige der Reichsversicherungsordnung durch das Landesversicherungs⸗ Wilhelm II. von Württemberg ..“ 8 S im Schüven⸗ Weitere Gedenkfeiern für König Friedrich den Großen.

Mir u. Genest 102/4 Mült Gr e w. 109 41 külheim Bergw. 102/4 ½

Mür Br Hangendr 100 81. im übri 8 Ministerium des Innern; das 9. Inf. Regt. Nr. 133 versetzt. 3 b g

Feue Bodenges. 10 2 94,00b;G Heltang. auf den wecgfn Sügieten 85 amt, . ebeige xübkeheaee im Falle des Snhe. Regt. Prinz Georg Nr. 108, vom 1. März d. J. ab auf ein Gestern nachmittag um 4 Uhr begann auf Allerhöchsten 89,1 änglich neigte die Tendenz zur Schwäche; 8 1275 Absatz 1, § 1447 Absatz 2 und § 1448 der Reichs⸗ Jahr zur Dienstletstung bei der Abteil. für W1““ Befehl im Weißen Saale des Königlichen Schlosses aus Anlaß 99,90 G päter befestigte sich die Haltung. Ein ver icherungsordnung durch das Ministerium des Innern, im diert. 8 Fdart 1 Fe der Gedächtnisfeier für König Friedrich den Großen die 101,2bz besonderes Interesse machte sich für die Falle des § 1275 Absatz 3 der Reichsversicheringsordnung d. F. 8./J 68 Jahr zur Vienstleistung bei den trchai. Festsitzung der Königlichen Akademie der Wissen⸗

82798 Aktien der Hansagesellschaft geltend, die m durch den Bezirksrat; schen Instituten in Dresden kommandiert. schaften. In der Mitte des Saales, der mit goldenen Sesseln

bestellt war, war auf einer purpurbehängten Tafel eine Reihe

97,75 G Kurse anziehen konnten. Die Ultimo⸗ 3 ; ; ; 8 101 80 de n Verwaltungsbehörden durch die Bezirks⸗ ie Lts.: Rose im 12. Inf. Regt. Nr. 177, Selle im 7. Inf. n a 1 et er 80 bz *) die der unteren Verw c 1 Reat Ksens e Nr. 1065 Heges im 2. Gren. Regt. Nr. 101 von Büchern, Bildern, Plänen, Vasen, Musikinstrumenten

do. Photogr. Ges. 102 94,50 G do Senftenb Kohle 103 104,20 bz Ndl. Kohlen. 102 Nordd. Eiswerke 103 ““ erschl. Eis.. v liquidation nahm einen ruhigen Fortgang. 8S do. do. 96,25 G qu g ämter: Eües ng do. Eisen⸗Ind. 93,10G Ultimogeld bedang 4 3 ½ %. Der Privat⸗ 3 di spolizeibehörde i Stã . önig v v. Löwis of Menar im König Friedrichs des Großen aufgestellt, die aus dem Hohen⸗ 8 g 5,002 V izeibehörde in den Städten mit staat⸗ Kaiser Wilhelm König von Preußen, König Fri ¹ n aufg stg zraareh 111“ 8 ncher Detspoite dunng das Beüirksamt im übrigen 1 den 4. Inf. Regt. Nr. 103 Mosig v. Aehrenfeld im 1. Ulan. Regt. zollernmuseum, dem ““ dem Staatsarchiv un 8 6) die der Gemeindebehörde durch den Gemeinde⸗(Stadt⸗)rat; v. E“ Beasderester gs, 88 u Kdenh al e hatten sich, wie „W. T. B.“ berichtet, die eingeladenen Personen D die des Gemeindevorstands durch den Buͤrgermeister EE1“ 8 Sberlte⸗; „Ecaffratpe Fähnr. im eingefunden. Der Ministerpräsident Reichskanzler von Beth oder seinen Stellvertreter. b 12. Inf. Regt. Nr. 177, zum Lt. mit einem Patent vom 23. Januar mann Hollweg und das Staatsministerium nahmen zur 8s Für abgesonderte Gemarkungen werden die den Ge⸗ 1910, befordert. 8 des Thrones Aufstellun . Weiter waren außer den ordent⸗ t meinden zukommenden Obliegenheiten von der Behörde der⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Serre, lichen Mitgliedern der Akademie der Wissenschaften zugegen: die 8ae,e jenigen Gemeinde wahrgenommen, welcher die abgesonderte Oberstlt. z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks Ritter des Schwarzen Adlerordens, die kommandierenden lauchau, unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension und mit der Generale der preußischen Armeekorps, die in kommandierenden

InSUo IcUh ööeebe,

S

Se pcoeor nE —qé=gSngnn —2 0ο9 = —qvoSISÖSgeh

—222ö2ö

——

—=— —2

80

J- - - - -

222ö2ö2ö8

8*8ARᷣE 9, 9—

SE 12

—B2q****

8

Aachener Rüchversich. 2150 B. t 8 1 Frankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 2410 B. des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon⸗ Diep. gestente

Nordstern, Leb.⸗Vers. Berl. 3525bz. sffulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ rlin, 23. Januar. v. Busse, Oberst und Kommandeur Benge 1 Nordstern, Uehas. a. Altersv. 2090 B. mächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen des n Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29, der Abschied mit der 2 Stalh 289 hasüchers des necscchens Sekuritas 760 G. 8 von Reichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraten gesetzlichen Pension und der Erlaubnis zum Tragen der Regts. zu Berlin ist em Professor Dr. Han ackowsky in Gro Victoria zu Berlin 11400B. und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. bhliberm bewilligçt. v. Wright, Major und Bats. Kommandeur Lichterfelde übertragen. 1 8 im Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz 1I. von Mecklenburg⸗ Dem Privatgelehrten Dr. phil. Bruno Güterbock in 1e“ Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zur Dienstleistung beim Kriegs⸗ Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden.

ministerium kommandiert.

2222ö=Zö2ö

—8-8S8 7 . 8 —½

vg ,g g

————A—-OhAAℳöINN ee . 2InSoeoINnön

SS

SSS ESScUco 222222ö2ͤö2ö;-öq-=

8 —,— 8 22

—‿ 5 2᷑ G

EEEEE

wr- ,

—,—

212,10 bz G do. Rud⸗Johth. 104,50 B do. Südwesten do. Witzleb. i. L. 248,00 2 Teut. Misburg. 103,9 Thale Eis. St⸗P. 98,25 B do. do. V.⸗Akt. 136,75 bz Thiederhall . .. 164,00 et. bz B] Thiergart. Reitb 19 29 6; Friedr. Thomée 73,75 G Thörls Ver. Oelf. 22 172,00 G Thür. Ndl. u. St. 12 2940bz; Thüring. Salin. 5 132,60 bz G Leonhard Tietz. 8. öS— 1“ 0 .,50 b it. Kunsttöpf. i? o Dffr. 16,505:G Tittel u. Krüger10 258,40 bz Trachenvg. Zuck. 10 tet. Atà: bz TriptisAkt.⸗Gef. 12 155,50 bz G Tuchf. Aachen. 9 5 246,00 bz G Tüllfabr. Flöha 25 1 132,00 G Ung. Asphalt.. 0 ii. 114,50 bz Ungar. Zucker. 10 ⁄2 1 55,75 B Union, Bauges. 7/— 125,75 G do. Chem. Fabr. 25 20 103,30 G U. d. Ld. Bauv. B 8 116,25 G Unterhausen Sp. 7 172,00 bz G Varzin. Papierf. 12 118,00 cet. bz B. Ventzki, Masch. 7 209,30 G V.chem Fab. Zeitz 8 282,80 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 9 98,70 G Ver. B. Mörtlw. 8 155,25 G Ver. Chem Chrl. 20 180,25 bz Vr. Köln⸗Rottw. 18 102,75 G Ver. Dampfzgl. 0 277,00 G Ver. Dt. Nickelw. 16 96,00 G do. Fränk. Schuh10 95,50 G 88 Sggencgtnf 8 ega Hnfschl. Goth. 15 315,00 bz G Ver. Harzer Kalk 4 265,75 G Ver. Kammerich 5 178,00 b,z G V. Knst Troitzsch 13 173 ½ bz V. Lausitzer Glas 24 161,25 G Ver. Met. Hallers11. 151,50 bz G do. Pinselfabrik 15. 185,90 bz do Schmirg. uVM7 ½ 227,25 ct. bz G do. Smyr.⸗Tepp. 0 134,00 G do. Thür. Met. 14 167,90 bz B do. Zvpenu. Wis. 10 198,50 bz G Viktoria⸗Werke 5

Orenst. u. Koppel 14 Osnabr. Kupfer 6 Ostd. Holzind. 7 Ostelb. Spritw. 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer Passage . Paucksch, Masch. do V.⸗A.

Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Petrl.⸗W. ag. Vz. Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Jaon. Julius Pintsch. laniawerke. lauen. Spitzen do. Tüll u. Gard. Pongs, Spinn. Poppe u. Wirth Heeziunnnt

22ö—ö—8öö

——

,—SV—

08q 082g b

8

SSS

=

—S=

1

2₰ S; SE

5—;—q——

-PXé=SASAo gSe

2222: 22282

—,——

-92ͤ22ö=

8 122—

** 800—,

AUSSSNSSSNS —,——OOO—OOom—— 2—-—I2n-2

222222ö2öö—=

qg'SggSegggnnegFs

89

18 , , gg

00

2Bꝑ

—,— S

2ÁIIIIIIIS;L5Lse.Se-

12 8 ——ö2ö 9 Üeüeesbgegeseeeeeeeeee 222ö2öö2ͦö2ö2ög-2 —22

—222ͤö=ö2=ö-2ögn

reßspanUnters. Rauchw. Walter Ravobg. Spinn. Reichelt, Metall 12 ReisholsPapierf,l. Reiß u. Martin Rheinfeld, Kraft Rhein. Braunk. do. Chamotte. o/. Gerbstoff .

o. Metallw..

L. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Jan. Rh.⸗W. Zement do. do. Ind. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rbeydt Elektr. David Richter. Riebeck Montw. J. D. Riedel .. do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm Söhn. Gebr. Ritter .. RNoddergrube Br

:9.—

E111I

802‿

—J—— JOO O;Ooe 88

SSSS

82— 29,

g

—8—,—-ñO 8O —— 8 11111A14“ 2 2

22ö2ö22ö

20— öEEEEE—

—S 25

A 2 —-2

2 2 ——-—- —- —- -

—.öFS 8

d0

11“

—,—, E

—,— n— SSSS

aeh Pomm.Zucherfabr. 102,90 B Reisbolz Papierf. Rhein. Anthr.⸗K.

——————— 1

—2-— 1ee eS DSS

. do. Ser. 1 u. 2 —,— Pfefferberg Br... vegs Llsng. Bergbau. 1 Jul. Pintsch 97,00 G do. Braunk. 08 1 100,00 G do. do. 02/ 4 ¼ 1.4.10,— Gemarkung in polizeilicher Hinsicht zugeteilt ist. Besteht für b 8 e 2 88 e de 1 102,00 B do. Metallw. 1054 1092,90 B 8 die abgesonderte Gemarkung ein ““ oder Stab⸗ Erlaubnis zum Tragen der ö 2 68 Inf. J88 Generalstellungen befindlichen Generale und Admirale, Abord⸗ 95,75 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 1.4.107101,50 et. bz B 8 k ; der einem von ihm bestellten Beamten unterm 31. Januar d. J. von se ner Dienststel⸗ ung uf sein nungen vom Kriegsministerium, vom Generalstab, von do. do. unk. 17102/4 101,50 bz halter, so kann ihm oder einem von ih ilwei enthoben. Baumgärtel, Major z. D. und Bezirksoffizier beim der Kriegsakademie, vom Reichsmarineamt, vom Admiral S. 1 1994 93,60 G die Wahrnehmung jener Obliegenheiten ganz oder teilweise Landw. Bezirk Glauchau, unter Forigewähtung der gesesl chen faß ges Staatssetretare De. leen. Aeeea. 18n Wermuth .2 estf. Ka .105 6 rden. 5 12 igt. 8 angoldt⸗Reiboldt, Major z. 88 ab, Dr. Lis 8 e rmuth, 4 1. 184; 1u“ Ui e cemeindeverband gelten nenh ööö * nifornt des Ferdegetber⸗ die Vertreter der Universität, der Hochschulen, der Röchlin Eis nSt, 10242 ¹) soweit die Erlassung von statutarischen Bestimmungen rects, Frhr. v. Spörcken, charakteris. Major z. D., mit der Er⸗ Akademie der Künste, die Ritter der Friedensklasse des Rombacherütten 103 4 für den Bezirk eines Gemeindeverbands (§§ 1275, 1447 der laubnis zum ferneren Tragen der Uniform des 2. Ulan. Regts. Nr. 18, Ordens pour le mérite. Mit lieder der Kaiser Wilhelm Ge⸗ 100,75 B do. 1000 102/ 4 1.1. 1 1 Reichsversicherungsordnung) in Frage kommt, die Amtsbezirke unter Fortgewährung der gesetzlichen Pension der Abschied be⸗ sellschaft zur Förderung der 8 issenschaften, einige auswärtige, 39 290er.bzB do. 4905 1024 ½ 1 oder mehrere Gemeinden umfassende Teile eines solchen; willigt. Ehren⸗ und korrespondierende Mitglieder der Akademie der 11“ 104 114 2) im Falle der §8 1234, 1235 der Reichsversicherungs⸗ Wissenschaften, die wissenschaftlichen Beamten der Akademie, 11 8 ndʒ hohe Beamte der preußischen Ministerien, der Präsident des Evangelischen Oberkirchenrats, der Oberhofprediger D. Dryander

ee

SSSS

EEEE=N 2

0e .ööe

E; SüAEEAAEA

SgegegeeEEEgEEggggge

22ög2öööFönö’ ²½

93,00 G

—— 22———

222ö2ö’

2—

—, —, —————hOO-

S 20222ög=

2

SüeraNesele9 102 8 1. ordnung die Kreise und die teve ende (§§ 57, 58 des dch. Tlertr ief. 105/4 ½ 15.5.111103, 2 5. ber 1863). igreich Preußen. r ““ Gehür He,10674 58 F 21 EE“ 9 I ees h „P 6 8 und andere hochgestellte evangelische Geistliche, der Fürsthischöf⸗ 1.7, gs Schalker Gruben 109,812 1 Großherzogliches Ministerium des Innern Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: liche Delegat, Propst Kleineidam, die Präsidenten des Kammer⸗ 4.10,103, do. 1898,10274 14.1058 8 Der Ministerialdirektor. 8 den bisherigen ordentlichen Professor an der Universität gerichts, des Oberverwaltungsgerichts und der Teeeegs 2 1899 100(4 1.1. 8,886 Weingärtner. 8 Gießen, Großherzoglich hessischen Geheimen Justizrat kammer, die Präsidien der beiden Häuser des Landtages der

193,75 5; Wenderoth... 6 18726 b9G WernshKammg 12 214,00 do. V. 14

00

Rütgerswerke.. 8

1 Sich Bobm il 3

do. Eartonn. do. Guß Dhl. 12

do Kammg. VA. Saͤchs. ThürPrtl

SäͤchsWbst.⸗Zb.

159,80 B Eckert Masch. 103,4 886,00et bz G Eintracht Tiefbau 103/42 ö“ Eisenh. Silesia 100/4 ¼ ““ Elberfeld. Farben 10274 ½ 1 1gn 1

1

111m.11„S ETT“

00,—

0

11SEIII1S19] E

2 1 4 2 1 1

mümeememnees

1 4 4 ½ 15.5

do.

Elektr. Liefergsg. 105/4 ½ do. unk. 14/105/4 do. 1910 ukb. 161105

4. Seheidendl 97 1008 4. Johannes Biermann zum ordentlichen Professor in der Monarchie, der Oberpräsident Dr von Conrad der Oberbü r⸗ 1 Schl. El. u. Gas 108,4, versch. 102,80 1 8 8 b 11 1X““

8 8

—yy——yü—

Igrrn rn n üu