1912 / 24 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

eee Fes esce hri 1“ 8 ebliche Erinnerungen in größerer Anzahl nicht vorzukommen pflegen, einstimmung in den Entscheidungen der Oberrechnungskammer erhebliche Handel und Gewerbe. geringe Sorte*) 20,20 ℳ, 19,90 ℳ. Mais (mixed) gute Sorte äftslos. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Januar Parlamentarische Nachrichten. 1” 8⸗ eigenen Peüfung ausschlleßen und diese unter Bestimmung Schwierigkeiten begegnen. Um dies zu vermeiden und um gleichzeitig die Aus d 8 8 II 8 stellt 18,60 ℳ, 18,30 ℳ. Mais (mixed) geringe I2I, “] Svr. Gd., rt. Br., * Februar 15,27 88 19732⁄ Br., Dem Hause der Abgeordneten ist der Entwurf der Art der Ausführung sowie die Erteilung der Entlastung den Tätigkeit der Oberrechnungskammer mehr, als dies bisher möglich (Au Fbrh Handel une abees 9e en Mais (runder) gute Sorte 18,80 ℳ, 18,30 ℳ. Richtstroh —,— bez., März 15,40 Gb. 15,45 Br. —,— be.. Mas 15 62 EAd., 8 betreffend die Bewilligung weiterer von ihr im Einv rnehmen mit dem zuständigen Verwaltungschef war, für 88 finanziell erheblichen oder grundsätzlich wichtigen Frage b . 1 6,70 ℳ, 6,00 ℳ. Heu 9,60 ℳ, 9,00 ℳ. (Markthallen⸗ 15,69 Br. —— ban., Aozust 15,85 Sb., 1567,4 .. . se9 88s 88 uen staatlichen Doppel⸗ bestimmten Verwaltungebehörden überlassen. auf dem Gebiet der Wirtschaftlichkeit und des Etatsrechts nutzbar zu 1 Winke für den Handel mit Kobe. preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 36,00 ℳ. Oktober⸗Derember 11,50 Gd., 11,55 Br., —,— bez.

Mittel zum Aus an der he Mlirrin Die Oberrechnungekammer soll jedoch von Zeit zu Zeit der⸗ machen, erscheint es unerläßlich, die Oberrechnungskammer von minde 8 1s Diie deutsche Einfuh ch Kobe bewertet sich it jährtt Speisebohnen, weiße 60,00 ℳ, 40,00 ℳ. Linsen 80,00 ℳ, Stimmung: Stetig. ex wichtigen Geschäften zu entlasten. Zwar ist die Oberrechnungskammer f49, die Ausfuhr nach Deatschtane a ie Meston dönie Aech 40,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhanbel) 1990 11,00 ℳ. Rindfleisch Cöln, 24. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 70,00,

Beteiligung des Staats an den Aktiengesellschaften überzeugen, daß die Verwaltung der Fonds, worüber sie geführt bemüht, dem Bedürfnis nach Vereinfachung und Erleichterung des Ge⸗ Arfikad. ₰* Hefeor 1g2 Heutsg ne en ens ge aes von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,60 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg] Mai 67,00. 8 Rhein⸗ und See⸗Schiffahrtsgesellschaft in Cöln und werden, vorschriftsmäßig erfolge. 8 schäftsbetriebes innerbalb der gesetzlichen Vorschriften im Verwaltungs in Peutschen Handbeig Argivs nbezealgreensestgfe ö 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. Bremen, 24. Januar. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Mannheimer Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft Aenderungen in dem Verzeichnis der von der Prüfung der wege weitgehend Rechnung zu tragen. Insbesondere sind zahlreiche Ver⸗ beriahten der aus ee. betreffenden Heft 8 Statiftit des Deutschen S. Kalbfleisch 1 kg 2,50 ℳ, 1,40 ℳ. Hammelfleisch 1 kg. Privatnotierungen. Schmalz. Fester. Loko, Tubs und Firkin 47 ½, 8 . 8 2,20 ℳ, 1,30 ℳ. Butter 1,/ kg 3,20 ℳ, 2,60 ℳ. Eier Schmalz, Doppeleimer 48 ½. Kaffee. Behauptet. Offizielle

1 heim, nebst Begründung zugegangen. Der Gesetz⸗ Oberrechnungskammer ausgeschlossenen Rechnungen sind im Landtage einfachungen auf dem Gebiete des Rechnungs⸗ und Kassenwesens ein B . Fg. 6 Ses ve wie fol t: jedesmal bei Vorlage der allgemeinen Rechnung über den Staats⸗ geführt worden; zum Teil schweben über weitere Vereinfachungen hes h Hfrsehen von Handelsbezieh Der Handel 60 Stück 7,60 ℳ, 4,20 ℳ. Karpfen 1 kg, 2,40 ℳ, 1,00 —. Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland atwurf , gt: haushalt mitzuteilen. u“ noch Verhandlungen. Diese Maßnahmen haben aber vielfach nur zwischem h E“ E 6 ““ Aale 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,60 ℳ. lolko middling 50 ½.

Die Staatsregierung wird ermächtigt, für den weiteren Ausbau 2) Hinter § 17 wird folgende Vorschrift eingeschaltet: Vereinfachungen im Interesse der Verwaltungsbehörden verfolgt und etwa 20 deutschen Firmen die fafs alte Releder 8 Kobe Barsche 1 kg 2,00 ℳ, 1,00 Hamburg, 25. Januar. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) der Doppelschachtanlagen Westerholt, Zweckel und Scholven sowie für 1 § 172. 8 nicht selten die Oberrechnungskammer im Interesfe dieser Erleichte⸗ Yokohama besitzen und in Deutschland (Hamburg oder Bremen) Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Bleie. 1 kg 1,40 ℳ, 0,80 ℳ. Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis den Ankauf von Aktien der Rhein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft F 5 der die 85 ““ Fehastenh. des eigene Häuser oder Vertreter haben. Wer Geschäftsverbindungen 8 gge 8 88e6n 24,00 ℳ, 3,00 . 6 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, in Cs e pfschleppschiffahrts Gesellschaft in öffentliche Kassen zu wenig ein⸗ oder von ihnen zu vie ausgezahlt gretfende Besserung nich er 8 „der 1 6 Zahn. 1 8 15,20, März 15,30, Mai 15,52 ½, August 15,60, tober 11“ Manah .“ worden sind, und von der Anregung der Auszahlung von Beträgen, der Gesetzgebung zu beschreiten, den aus gleichem Grunde sereit⸗ das Ve öhen 111“ E *) Frei Wagen und ab Bahn. 11 69, d- 110379. kas gof⸗ 4. Saiih. A“

52 die von öffentlichen Kassen zu wenig aus⸗ oder an sie zu viel ein⸗ Reich vorangegangen ist (vergl. Reichskontrollgesetz vom 21. März 1910) 8 Gleichzeitige Zu⸗ 8 8 8 Santos März 63 ¾ Gd., Mat 63 ¾ Gd., September 64 Gd.,

5 8; 1 9 5b9 Prüf 1 Der Finanzminister wird ermächtigt, zur Bereitstellung der nach gezahlt worden sind, 88 E11* 1 8v Firmen ist nicht 8 8 Dezember 63 Gd. 1 § 1 ö I“ e 1 v rctlam. Ven direkten Verbindungen mit japanischen Firmen ist in Ausweisüber den Perkehrauf dem Berliner Schlachtvieh 2 8 24. Januar. (W. T. B.) Raps für 8 ats önne Auszah Setkeru? Noster 8 AleE, ““ zitE b .2. kegel ab 89 288 9 28 G 8 8 . u 0,55. 111“ Der Fälligkeitstermin ist in nicht im richtigen Verhältnisse zu der Höhe des Betrages ständen. Statistik und Volkswirtschaft. 1 jedenfalls dauende Borsicht vW“ wb. .“ vom 24. Januar 1912. (Amtlicher 88J . London, 24. Januar. (W. T. B.) Rübenrobzucker 88 % den Schatzanweisungen anzugeben. Der Finanzminister wird 85 8 2 Im § 18 wird folgende Vorschrift als zweiter Absatz ange⸗ SDi. Sterblichkeit der Gesamtbevölkerung 1 Möglichkeit vermeiden. 8 g dee e 1s 1eeee eee hech. ee 1 8. sh. 2 Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt ächtigt, die Mi Einlös ieser Schatzanweisungen dur hlossen: F S WI1161 8 ; 114“ 8 22— bE ℳ. 97 137 ℳ, st⸗ 4 sh. 6 Verkäufer, stetig. 1““ 1“ dis Hbefchenagersehzner Hen dier Besvgnis ten 8 11 G“ 11“ günden sic dee drile ehitt ls be EEE“ i P.ens ilte. he. 0155 7, EE“ 8 1 (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ öu. fo ichen Ne⸗ t ; beschaffen. Die Schatz⸗ Gebrauch macht, erfolg ie Aufstellung der Bemer ungen au Im Jahre 11 war wiederun . Ureub ickge ZII1““ 192 Sr.. 5— F. 4 ü EöWW83öbö6.. 522,227 ,, 4) gering upfer kaum stetig, 62 ½6, 3 Monat 62¹5⁄16. eö“ 1b Grund der von den Verwaltungsbehorden zu liefernden Unterlagen. Sterblichkeit in Preußen zu verzeichnen. Für die Bevölkerung 1“ He8. e. ““ Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 42 46 ℳ, Schlg. 74 81 ℳ, Liverpool, . S (W. T. BG) Ha Schatzanweifungen oder Schuldverschreibungen, die zur Einlösung 4) Hinter § 18 wird sbig. eingeschaltet: ö beteag Sesecde hershectcbnsegr da hs nder grt⸗ 8 sächen werden au beiten in engliicher Sprache ö 86 5) . 8n Lmsaß. 18 099 Ballen, daven für Spekulation und Export Ballen. n Schatz is rbestimmt sind, hat die Haupt⸗ . § 18 a. 88 ge 90 Lebende b get, ne „Stat. v“ 1u“] u I 8 alner Fetichwetne übe : endenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. 8 19 3 1“ 1 zunger 3 : desglei e ch um eine hloße ihren weiblichen Teil 15,4 (16,2). Es starben im Jahre 19 908 F. + †m 8s. v Se. elschige Schweine von 240 30 . Lebendgewicht, April 5,30, April⸗Mai 5,32. Mai⸗Juni 5,34, Junt -ult vierzehn Tage vor dem Fälligkeitstermine zur Verfügung zu halten. merkungen unterbleiben; desgleichen, kteg es sich Seactgl in Preußen 329 951.(348 141) männlich d 308 031 (319 8 1 Falls die genannten Drucksachen dem Kaiserlichen Konsulat zur 2.. 46— 6 2 . . 730, April⸗Mai 5,32, Mai⸗Juni 5,34, Juni⸗ Ju A“ 9 8 zeit. b 8 2 wesentliche Etatsüber⸗ 1 29 91 1 d 308 031 (319 641) weib⸗ 8 verense 8g. 46—47 ℳ, Schlg. 57 59 ℳ, 3) vollfleischige Schweine von ndr Ins A 36, 2 8 5,35 Die Verzinsung der neuen Schuldpapiere darf nicht vor dem Zeit. Fondsverwechslung handelt, durch die wesentliche Etatsüber⸗ in Preußen ke19e⸗egn h . A d eigenen Verwendung zugehen, werden sie zunächst in den Amts⸗ 290.-240 Ptt Leb icht, Lg. 45 46 6 kto uguft 5,36, Außust⸗September 5,5, September⸗ begi f ie Verzins er einzulösenden Schatz⸗ chreitungen weder verursacht, noch vermieden worden sind. Bei liche, zusammen mithin 637 982 (667 782) Personen. Außerdem wurden 8 8 5 e venr 2, 1. igsh Pfd. Le endgewicht, Lg. 45 46 ℳ, Schlg. 56 58 ℳ, Oktober 5,32. v11X““ Fragen von arundsätzlicher Bedeutung karf jedoch von der den Standesbeamten 20 771 (21 215) Totgeborene männlichen und EEE11 1“ 4) vollfleischige Schweine von 160—200 Pfd. Lebendgewicht, 19s 0w, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Wann durch welche Stelle und in welchen Beträgen, zu welchem Aufstellung von Bemerkungen nicht Abstand genommen werden. 16 395 (16 775) weiblichen Geschlechtz gemeldet. 1““ I Uberwiesen rleibt oder dem deutschen 18 42—45 ℳ, Schlg. 53 56 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter stetig, Middlesbrouah warrants 49/0. Zine fuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen 5) An die Stelle des § 19 Abs. 1 Satz 1 tritt folgende Vor⸗ Ein Verg eich mit früheren Jahren zeigt, daß die Sterbe- 8 Sachverstandige Häufig kommen Beanstandungen seitens der 160 Pfd. Lg. 38 —42 ℳ, Schlg. 48 52 ℳ, 6) Sauen, Lg. 42 44 ℳ, Paris, 24. Januar. (W T. B.) (Schluß.) Rohzucker Funsin bie 11.“ Schuldverschreibungen veraus⸗ schrift ziffer im Jahre 1875 26,3 betrug und die ungünstigste in der Zeit 6 sapani Srn Fhaner süss har 8 Fehneng Abo vejchan I Schlg. 53 55 ℳ, 8 ruhig, 88 % neue Kondition 43½ -44. Weitzer Zucher ruhia, gabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. Etatsüberschreitungen im Sinne des Artikels 104 nr ZE“ 8 1ö11“” vaß. E“ sis süünt u“ Bestellunasmustern vor Es kommt venn meist 8 Eeennung von Dae en Peeg 8 Ftüse vgpenge⸗ . ren Seah Das.Aue. 102, kg Januar 49 v, Februar 503, März⸗Junk 508½, Im übrige en wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe urkunde sind alle Mehrausgaben, welche gegen die e nzelnen Kapite auch in den 4 Vorjahren mit 17 1 bezw. 18,0, am günstigsten; dann 8 5 vF.dee 1 1 e hen 52 Stück, e und Färsen 192 Stüc Kälber 2 Mai⸗August 50 ¼. 8 die ö111ö1““ preuß scher und Titel des nach Artikel 99 a. a. O. festgestellten Staatshaus⸗ folgen die Jahre 1902, 1904, 1905 und 1903 mit den Sterbeziffern Soeeee n he fcht edee Kasle 11“ her Ser. Stück; Schafe 623 Stück; Schweine 17 882 Stück. 8 2 24. Januar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Staatsanleihen, vom 19. Dezember 1869 (Gesetzsamml. S. 1197), haltsetats oder geven die von der Landesvertretung genehmigten 19,3, 19,5, 19,8 und 19,9. Von 1875 bis 1910 stellt sich der Rück⸗ nisch gebildeten Sachverständegen ncibt no enfwiteln alich 88 lan w Marktverlauf: good ordinary 52. Bancazinn 115v2⁄. es Gesetzes, betreffend die Tilgung von Staatsschulden, vom 8. März Titel der Spezialetats stattgefunden haben, soweit nicht gang der Sterbeziffer überhaupt nach den Geschlech ern folgender⸗ wierige Differenzen, bei de ische Fabrik . t den kür 8 ; 1“ Antwerpen, 24. Januar. (W. T. B.) Petroleum 897 (Gesetzsamml. S. 43) und des Gesetzes, betreffend die Bildung a. einzelne Titel in den Etats als übertraabar ausdrücklich maßen; 28,1 im Jahre 1875, 16,9 im Jahre 1910 bei der männ⸗ esse pfle 3 Ee sollte sich d 2 68— Mäglichkeir ot ““ Der Rinderauftrieb war nicht zu räumen. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. Januar 211 Br. ines Ausgseichsfonds für die Eisenbahnverwaltung, vom 3. Mai 1903 bezeichnet sind und bei solchen die E“ bei 1 eece gs 28,8 im Jahre 1875, 15,4 im Jahre 1910 bei 8 schützen 1— u 888 gleichmäßig ltestr. des vorsichtige Ver brace Frsehe aer n-let⸗ sich langsam; 100 gute Kälber do. Februar 22 Br., do. März⸗. April 22 ¼ Br. Fest. —† 1 S. 155) zur Anwendung. Titel durch Minderausgaben bei andern ausgeglichen werden er weiblichen Bevölkerung. 1 4 mu vorsichtige Ver⸗ n Preise über Notiz. Schmalz für Januar 112 †. beee 111ö“ . b In den einzelnen Regieru ngsbezirken zeigt die Sterbeziffer neeb n ie Sanhens hhag h . Bei felesen Bei den Schafen war der Bestand auszuverkaufen. .“ New S. 24. Faruar⸗ (W. T. B.) (Schluß.) Baumwoll olgen, daß unter Einrechnung der Mittel, welche zur gesetzlichen b. hei einzelnen Titeln ausdrücklich vermerkt ist, daß dem des Jahres 1910 verschiedene Abweichungen. Der Lande polizeibezirk niczt erstattungsfäht und auch im Falle des Obsiegen Der Schweine markt verlief ruhig und wurde geräumt. loko middling 9,65, do. für März 9,45, do. für Mai 9,63 prozentigen Tilgung der jeweils nach dem Staat haushaltsetat sich Ausgabesoll hestimmte Einnahmen zyfließen sollen, und die Berlin hatte mit einer Ziffer von 13,3½ auf 1000 Eimwohner die 8 K grücrfte kosten bei einer japanischen Auskunftei in do. in New Orleans loko middl. 9 ½, Petroleum Refined (in Cases ergebenden Kapitalschuld aus dem vorliegenden Gesetz erforderlich entstandenen Mehrausgaben in den Einnahmen ihre De günstigste Stelle. folgen die mit Kobe fuͤr jeden Fall 429 ℳ, die van Kaiserlichen Konsulat einschließ⸗ 9,35, do. Standard white in New Vork 7,85, do. do. in Philadelphi ind, der gesamte Betrag der auf Grund des vorliegenden Gesetzes finden. 8 13,5, Hannover mit 13,6, Schleswig und Minden mit 13,7, Wiesbaden lich der etwa 0,80 betragenden Portokosten verauslagt und vom An⸗ Berlin, 24. Januar. Bericht über Speisefette von] 785, do. Credit Balances at Oil, City 1,45, Schmalz Western

Anleihe, soweit er bi 31. März 1915 noch nicht ge⸗ und Düsseldorf mit 13,8, (Stadtkreis Berlin mit 14,2), Lünehurg, g8 .7S2 Fe⸗ 6 Fescheft be ; se steam 9,60, do. Rohe u. Brother 9,75, Zucker 11“““ Fexeit e1 9 G“ ch ge. Im § 51 des Gesetzes, betreffend den Staatshausha t, vom Stade und Arnsberg mit 14,3, Cassel mit 14 6, Osnabrück mit 14,7, 8 oo“ 29 If 89 88 vnes. dbaß 82 bienüich LShbe 1““ Muscovados 3,92, 85 3 ist vom Etatsjahr 1915 cb alljährlich ein Betrag bereit zu stellen, der sich 11. Mai 1898 (Gesetzsamml. S. 77) wird folgende Vorschrift als Trier mit 14,8, Hildesheim mit 15,1, Erfurt mit 15,3, Koblenz 1 Kisto bestehen keine deutschen Konsulate. Beide Städte gehören räumt werden konnten. Sibirische und billige Butter bleibt sehr— Nr. 7 loko 13 ⅞, do. für Januar 12,48, do. für März 12,58, Kupfer ergibt, wenn der jeweilig bis zum 1. Ok ober des vorhergehenden vorletzter Absatz eingefügt: mit 15,7, Cöln mit 16,0, Köslin und der Staat mit 16,1. Ueber knapp und gefragt. Die heutigen Notierungen ünd: Hof⸗ und Ge⸗ Standard loko 13,90 14,12 ½, Zinn 43,00 43,50.

8 17 II 111.“ zum Konsulatsbezirk Kobe. 8 i s enommene Betrag der Anleihe abzüglich der Mit Zustimmung der Oberrechnungskammer kann die Vor⸗ dem Staatsdurchschnitt stehen die Regierungsbezirke Aachen mit 16,2, 8 I ·82 3 * ““ Sen. alttät 141-2142 ät 138 bis 1 111 b. Zabl der noch bis znt Cn en⸗ prüfung in materieller Hinsicht bei der Abnahme ganz oder teilweise Mnstburg ”r 5 8. F“ 8 8 in Eö“ nnarn vcher 1“ .“ 8 Ti ch 1 etei 1 ibe ₰½ n „9. 2 7,4, S 1 7,5, Po b 14 4 ; - 2 ; 5 6 8 8 so Bgyso . punkte der Tilgung vorhandenen Jahre geteilt wird. unterbleiben. müt 17.7, Allanstein enn Ing. verebe e müt 184 1 ee. Zg arif ist mitgeteilt im Deutschen Handels Archiv für 1910 Band I gut. An den amerikanischen Börsen peng. sich „Der Arxbeitsmarkt“, Monatsschrift des Verbandes deutscher Mit der Ausfübrung dieses Gesetzes werden, unbeschadet der Vor⸗ In der diesem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung und Bromberg mit 18,7, Königeberg mit 18,8 Danzig mit 19,1, H „Die auf den Handelsverträgen mit dem Deutschen Preite Herfete thte. ht hee ee nehee⸗ Cnd 2 Arbeitsnachweise (herausgegeben von dessen Geschäftsführer, Verlag schrift des § 2, der Minister für Handel und Gewerbe und der Finanz⸗ wird u. a. ausgeführt: Sigmaringen und Liegnitz mit 19,3, Stralsund mit 19,6, Oppeln 1 roßbritannien und Frankreich heruhenden Ermäßigungen des Steam 54,25 54 55 Fecerile ssches Fafelsch ar Bor Issicr 56 30 8 von Georg Reimer, Berlin), enthält in Nr. 4 des 15. Jahrgangs minister beauftragt Die Rechnungsprufung in Preußen erfolgt im wesentlichen auf mit 19,7, Breslau mit 19,8. In 19 Regierungsbezirken ist also die allgemeinen Tarifs finden sich iim Deutschen Handels⸗Archiv 1911 I Berliner Stadtsch aatn K 88,7Seege e Beuih n— 8 sch 1., u. g. folgende Beiträge: „Die Versicherungeämter im Dienste der § 4 Grund der Vorschriften des Gesetzes, betreffend die Einrichtung und Sterblichkeit höher als im Staat. . 1049 und 1464. (Bericht des Kalserlichen Konsulats in 88ee 56 EE“ Spec: Rähi⸗ erliner Bratenschmalz Berichterstattung über den deutschen Arbeitsmarkt“ von Dr. J. Roth⸗ Dieses Gesetz tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. die Befugnisse der Oberrechnungskammer vom 27. März 1872 und Die männliche und die weibliche Bevölkerung, je für sich be⸗ obe.) 8 3 : Ruhig. holz⸗Berlin; „Die Frage der Arbeiterbeschaffung im deutschen Tiefbau nach der Instruttion für die Königliche Oberrechnungskammer vom trachtet, bieten ebenfalls Unterschiede. Für den männlichen Teil h

von Dr E. Bernhard⸗Berlin; Stellenwechsel und Berufesschicksale der Zu dem Erwerb von Aktien der Rhein⸗ und See⸗ 18. Dezember 1824 (von Kamptz, Annalen Bd. 1X S. 2). Gegen⸗ steht die Sterbeziffer am günstigsten in Aurich = 13,6. Günstig Wagen gestellung zle, Ko 8 Amtlicher Marktb Arbeiterschaft; Erfahrungen aus der Praxis des Kreisarbeitsnachweises in Cöln und der Mannheimer über der S dem Anwachsen des Staatshaushaltsetats ent⸗ zeigt sie sich ferner für die männlichen Personen in den Bezirken, die gengestell ö Sss und Briketts Frieh ““ 8 en Pegeeab Limburg 4. L. Inländischer Arbeitsmarkt: Rundschau über die Lage fs ppschiff 8 G schaft in M sprech hme des der Pruüf rliegenden Rechnungs⸗ unter der für den Staat ermittelten Verhältniszahl geblieben sind. b 3 24. 3 e* Arbeitsmarktes: Die ausländischen Arbeiter in Deutschland im 8⸗6 1) rechenden Zunahme des der Prüfung unte iegenden Rech g 21 5 9 s 8 M' 9 3 76 8 7,8e. 178ge Dampfschleppschiffahrts⸗Gesellschaft in Mannheim sprech Pruüfung un Kur E1“ Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Mittwoch, den 24. Januar 1912. Dezember 1911; Stand des b Arbeitsmarktes; Ausländ Seh9 3 11 b““ stoffes sowie gegenüber den infolge Ausgestaltung der Gesetz⸗ Diese sind die Regierungsbezirke Minden, Schleswig, der Landes 8 R 8 Dezember 1911; tand des badischen Arbeitsmarktes; usländische wird in der dem Gesetzentwurf beigegebenen Begründung u. a. 1b r 8 v. 1 V1 Anzahl der Wagen Auftrieb Meberstand Arbeiter im Bezirk d Landesversicherungsanstalt Hannover; sgeführt: gebung namentlich durch die Verstaatlichung der Eisenbahnen für polizeibezirk Berlin, die Bezirke Hannover, Düsseldorf, Wiesbaden, Gestellt 28 704 11 447 9 Schweine 1037 Stück 111“ 11“ 8 Dezirk der Landesversicherungsanstalt Hannover; 1“ Bergwerke im Ruhrrevier sind für einen erheb: ie Oberrechnungekammer entstandenen neuen Aufgaben haben sich S tade, „Lüneburg, Cassel, Arnsberg, Trier, (Stadtkreis Berlin), Nicht gestelt 1 Rie⸗ 8 Ferkel . . . 470 8 Neuchenische Eenc . x . 155 88 25 1Sr 2 ( 2 1 9 8 8 Jl) 8 es 843 8 7 2 - 8 2 Fnar . . 2 . 2ErIn 8 Frm ¹ geviesen. Um erleichterm, 83 88 E Süt Prüfung gelangenden Rechnungen hat im Laufe der Jahre zu einer dam, Munster. Magdeburg, Frankfurt, Stettin, Posen, Allenstein, EE1““ Kes scha r. 40,00 52,00 durch die öffentlichen Schreibstuben; Städtisches Wohnungsamt in 1.““ öG 82 rcget .“ 9 derartigen Belastung der Oberrechnungskammer geführt, daß die Vor⸗ Bromberg, Marienwerder, Gumbinnen, Liegnitz, Königsberg, Danzig, Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung .—=6 Me aie 28,00 39,00 b. Oeffemtliche Arbeitsnachweise: Aus der Verwaltung der Oberrhrin E“ Sg denn Zweche it 1 Rheinan nahme einer gründlichen Revision, namentlich der wichtigeren Rech⸗ Sigmaringen, Stralsund, Oppeln, Breslau. 1 Kaiserlich russischen Finanz, und Handelsagentur ergab der Pölke: 3 —4 Monate alt. . . . . 18,00 27,00 Frbeits E ö 86 n Hafen und Rheinufer günstig legene nungen, mit großen Schwierigkeiten verbunden und die ordnungs⸗ In betreff der weiblichen Be völkerung zeigt der Landes. chenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Ja⸗ Ferkel: 9—13 Wochen alt .. . . . 12,00 17,00 5 klichem Mrhrei g s 828 vps wIII . Grundfläche 8 . welche 1 88 1 mäßige Erledigung des Prüfunasgeschäfts mit den vorhandenen Kräften polizeibezirk Berlin die günstigste Sterbeziffer = 12,4. Die Sterbe⸗ nuar d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen 6—8 Wochen alt 11““ 8,00 11,00 * sih g sNen 8 9, 8 Kohlenlag ““ Ebaut und Mitte Febr glgns düg 18 betriebe⸗ kaum noch möglich ist. Der Staatshaushaltsetat balanzierte im Jahre ziffer des Staates ist 15,4. Ueber der Staatsziffer stehen die Bezirke den gleichen Positionen des neuen Bilanzformulars der Staatsbank 11““ öB harbeitenachweise im Gastwir sgewerbe Arbeits 1““ 1IX“ Erke elriebe⸗ 1872 mit 561 176 820 ℳ, im Jabre 1885 mit 1 258 926 396 und Köelin, Magdeburg, Merseburg, Potsdam, Münster, Stettin, Posen, bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: 8 nachweisverhände: III. Jahresversammlung des Verbandes nord⸗ 6 se Chesö. Kap. Sc 8 18 ööe im Jahre 1911 mit 4 086 234 749 ℳ; er hat sich also seit dem Jahre Allenstein, Frankfurt, Marienwerder, Königsberg, Danzig, Gumbinnen, Aktiva. Gold (in Münzen, Barren und Anweisungen der Minen⸗ Kursbericht venerr (lbischer Arbeitenachweise. Lehrstelle vermfetlung: Die Neuorgani⸗ der Bo u ußer e. fint 8 88 G“ ö. 11 vnns 1872 auf mehr als das Siebenfache erhöht. Während sich die Etats⸗ Sigmaringen, Bromberg, Liegnitz, Stralsund, Oppeln, Breslau. verwaltung) (Nr. 1) 1263,1 (1259,2), Gold im Auslande (Nr. 2) I11“ 8 nng aus wärtigen Fondemär 8 dsse. der Lehrftellenvermittlung 88 es; be erktn uc der Prerte ö 116““ G“ Erseleb bntt rel E“; eht. summen seit dem Jahre 1885 verdreifacht haben, ist das Personal der Darunter bleiben Hannover, Wiesbaden, Aurich, Düsseldorf, Schleswig, 174.5 (173,7), Silber, und Scheidemünze (Nr. 3) 64,0 (61,5), Hamburg, 24. Janugr. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Hebrlingswesen und die Berufserziebung des gewerb⸗ den SHraa be volage gb It arge ee in. er Ver 8 ung steht. Oberrechnungskammer nur um etwa mehr als ein Drittel des im (Stadtkreis Berlin), Minden. Arnsherg, Lüneburg, Osnabrück, Stade, Wechsel und andere kurzfristige Verpflichtungen (Nr. 4) 469,7 (493,9), arren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das lichen ne. Kaufmannische Lehrstellenvermittlung der Handels⸗ Zwi . 89 5 8 bbnt 888 elanm Jahre 1885 vorhandenen Personals vermehrt worden. Könnte im Cassel, Trier, Hildesheim, Erfurt, Cöln, Aachen, Koblenz. 8 Vorschüsse, sichergestellt durch Wertpapiere (Nr. 5) 186,6 (203,1)) Kilogramm 78,50 Br., 78,00 Gd. kammer Braunschweig. F1“ E11““ 1“ 8 Hinblick auf die zu erwartende weitere Zunahme des Prüfungestoffs Wenn man die Sterbeziffer für die einzelnen Altersklassen, Sonstige Vorschüsse (hierher gehören: Vorschüsse, sichergestellt durch 1 Wien, 25. Januar, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) halten, schien der Anschluß an eine noch fret dastehende seitens der Oberrechnungskammer für die Folge kaum noch die volle getrennt nach den heiden Geschlechtern, berechnet, so erhält man Waren; Vorschüsse an Anstalten des Kleinen Kredits; Vorschüsse an Fnh 8 48 2 „89 e 290,55, Einh. 4 % Rente 1““ leistungsfähige Reererfirma geboten. Es ist deehalb mit der Gewähr für die Zuperlässigkeit der Rechnungsprüfung übernommen für die Gesamtbevölkerung des Staates, wie die nachfolgende Tabelle Landwirte; Industrielle Vorschüsse; Vorschüsse an das St. Peters⸗ . ar, Jult Ps. g . 90,70, Oesterr. 4 % Renee in Kr.⸗W. pr. ult. Wie die seitens des Reichspoßamts bei der französischen Post⸗ Rhein und See Schiffahrts⸗Gesellschaft in Cöln ein mehrjähriger werden, so würde andererseits bei einer dem Umfang des Rechnungs⸗ ausweist, das erfreuliche Ergebnis, daß 1910 die Mortalitätsziffer im burger und Moskauer Leihhaus; Protestierte Wechsel) (Nr. 6 bis 11) „† 9, Ungar. 4 9 Goldrente 110,10, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. verwaltung telegraphisch gehaltene Nachfrage ergehen hat sind beim Frachtvertrag abgeschlossen und gleichzeitig der Ankauf der Mebhrbeit materials entsprechenden Personalvermehrung die Erhaltung einer Ueber⸗“ Vergleich mit den Vorjahren sich wieder günstiger gestaltet hat. (e6e 229,8), ertpapjere 5 Pelig 18 8 90,00 Irhesce gcse gro eh egaech pe ie eeneghen 8 Brande eines Postgepäckwagens auf dem Bahnbof in A111A“ Mönvetbund hennaan. Die Sterbeziffer der einzelnen Altersklas sen, getrennt nach dem Geschlechte, im Staate 1 Rechnung der Bank mit ihren Filialen (Nr. 14) (—), zusammen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,00, Wiener Bankvereinaktien I11“ ö“ genommen worden. Die Mehrheiten ver Aktien der genannten Ge⸗ für die Jahre 1901 bis 1910. . 1 8 1 Se veiche 1b 8- 111“ VVCTö“ burg am 16. Januar, 7 22 Abends) für New York (über Cher⸗ 11“ 3 . 8 ——— efinden (Nr. 309, 27,0), Kapitalien der Ban⸗ r. 2) 55, attien 852,00, sterr. . 550,25, k ank, be1““ 8 Fuschofägs 11““ ait 88 Auf je 1000 am 1. Januar Lebende der Altersklasse 1 (559,0), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsrentei aktien 628,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,57, Brürer bhucs 1 Angeiear Fee ar di Penishatt worden. F die Aktien erwerben will. Der Kauspreis been 83 Seerb [15 20 25 30 10 5 JEE“ b (Nr. 4) 536,2 (553,9), Einlagen, Depositen und laufende Rechnungen Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montanaesell⸗ rührende Einschreibsendungen vorgefunden, die vermuklich dieser Brief⸗ gt, er Erwer 3 ö 2 5 V 0 I I verschiedener Anstalten und Personen (Nr. 3, 5 und 6) 556,9 (548,2), schaftzaktien 892,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2716, Skoda⸗ post entstammen. Nähere Mitteilungen fehlen noch. 5

der Aktien am 1. April 1912 erfolgt, rund 3 205 000 ℳ. b ; V V 8. is bis bis bis bis bis bis 1 bis bis 1 1 1

sind Den Sehifspatshal denen enenilktät der beiden Gesellschaffen W“ V 11“*“ 29 98 28 b89 80 der Pankmil dhre Fittaten e hegs 1969) 1““ Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗

ö11“ nerZegr anncht 1 Jahr (Jahre] Jahre Jabre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jaßre Jahre Jahre Jahre Jahre Fhre 2542,6 (2545,9). u.“ lische Konsols 77 ½, Silber prompt 26 3v, per 2 Monate 26118, Aus Stralsund wird gemeldet, daß die Post aus Schweden,

Seeha. dlung (Preußische Staatsbank) gegen de Preis der Aktien i111AAA“ Feichen Altersklasse 98 Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Bruttoeinnahmen BPribatdiskont 33⁄. Bankausgang 349 000 Pfd. Sterl. die heute vormittag 8 Uhr 36 Minuten in Berlin fällig war, hier

Bedenken nicht erhoben g 8 11zae 8 der Canadian Pacific⸗Eisenbahn in der dritten Januarwoche R I“ 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. mit voraussichtlich 2 Stunden 40 Minuten V spätung .“ Wenn der Fistus Hauptaktionär der Rhein⸗ und See⸗Schiff⸗ a. hei den männlichen Personen: 1 503 000 Dollars (240 000 Dollars mehr als i. V.) hb 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95 werde. (Grund: Eisgang und Nebel) 1 8

fahrte⸗Gesellscheft und der Mannheimer Dompfschleppschiffahrts⸗ 1901 1 . .. 269,66 B53,6 20,7 11,3 V 57 58 98,6 ,212,3 Lissabon, 24. Januar. (M. T. B.) Goldagio . *

G sellschaft geworden ist, ist er in der Lage, dauernd von diesen 1902 I11A11“ 8 101,3 219,0 8 New Pork, 24. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Verdingungen

Gesellschaften gleichmäßige und angemessene Frachtsätze zu erlangen, 1903 . 111““ 100,7 215, Verliner W berichte heröffnete bei ruhigem Verkehr mit behaupteten Kursen. Begehrt . 8 1 Fengen⸗ v“

was für die Preisfestsetzung bei vertraglichen Kohlenlieferungen nach 1904 1“ 243,3 174 101,12 8 aren E waren besonders Rock Islands, in denen Meinungskäufe zu bemerken (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim Reichs⸗ und Staats⸗

Süddeutschland von groter Bedeutung ist. Andererseits wird 1905 1“ 251,3 16,7 103,7 2 ˙03 Produktenmarkt. Berlin, den 25. Januar. Die waren, doch trat bald unter Ab aben der B ff eine Ab⸗ anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition

die Rentabilität der genannten Gesellschaften und damit 1906 . . . . . . . . 235,0 15,6 94 7 208,1 ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, schwächung zutage. Es best d das B strebe Ei öFB1 während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

ihnen, wie es beabsichtigt ist, dauernd die Verfrachtung der 11114*“ 15,1 45,7 104 8 221, bis 218, nahme im Mat. ehaupte r 1I116“*“ eeen EE68ööE J““ 8 3 1““

für Süddeutschland bestimmten Kohlen⸗, Koks⸗ und Bedertmengen 111““; 208 8 G 14 1 44,9 101,4 206,7 Roggen, inländischer 192,00 192,50 ab Bahn, Normalgewicht deegr enen hangseneeestsees esen. ee. des Marineministerium in Rom und gleichzeitig die General⸗

der staatlichen Ruhrbergwerke übertragen wird, wobei vorgesehen ist, 1910 . ö“ 42,2 97,0 200,1, 712 g 198 50 198,75 198,00 Abnahme im Mai, do. 196,50 bis Rckgang, d ch blieb de 8 Geschäft 88 gr esantge 6 direktionen der Koniglichen Arsenale in Spezia, Neapel und

die Interessen der Partikulierschiffer möglichst zu schutzeen. . 0 8 3 s 1 196,25 Abnahme im Juli. Etwas matter. Fpesta erken eneaie. sich ö ; Hüperus Venedig. 3. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr: Verkauf des Der Agkauf der Aktienmehrheit der beiden Transportgesellschaften 1901 223,7 20,0 37,61 91,2 1. R 58 afer, Normalgewicht 450 g 194,75 194,50 Abnahme im Mai. die Abschwächung eine weitere Verschärfung, nier der soefsen Hill⸗ E 83

3 IS 88— 2 . 4 8 2 8 5 1903 11116“ 208,5 18 2 38 2 91,0 200,7 Wei enme 8 ver 100 k ransa tionen 3 ei en west 1 ben 3 ahn ystemen ver immte. 2 U Sprache beim „Reichsan ei er“. 8

hältnismäßig wenigen privaten Händen zu vereinigen und hierdurch 8 z hl (p g) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Nachmittags hielt sich der Verkehr in äußerst engen Grenzen, weil die äee Heniekrupten der Hiat, th. . h.

1““ 201,0 171 382 93,6 2027 25,00 28,50. Rubig. j b 8 3900 946 211,6 0 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 0 Svetulation allgemein neue Anregungen abwarten wollte. Trotzdem in Taranto und gleichzeitig die Generaldirekrionen der Königlichen ill.

0₰

SSGUEb0

᷑=S

8

SSmocCDDCen SD

SdocSC00S

do deSdo

bädor

SbodoeU

22ö=’”

O, S &NS

SSS —⁸

SecEEESU

wcwrron iSFÖSSBg=gg=AN= do0 bo bo

SbeS=Snnteen

S8 do— bo

SeocooeCo g

82”18.

S

do do to bo do do S8NÖISS

—2,;22ö2

SS

S8= S82

EEE S

C ·EEE

8 8* ers SU 028 8 5=S 8 8

FSvSöS

———

SgU

n

—boES

.2082N

den Frachfenmarkt bestimmend zu beeinflussen, in erwünschter Weise 1905 1 . . .8..5 162 N. 8 1 G ¹ 94 1111ö1“*“]; 2 „2 0, 2 9 8 . o gen me 88 - 1 489 b 1 1 8 8 w 3 entgegenwirken 15,3 35, 6 85,1 192,2 und 1 29 85 2490. der „Iron Age“ Bericht wenig befriedigte, schloß die Börse in ziemlich Arsenale in Bari und Neapel. 3. Februar 1912, Vormittags

1424*“

Ferner ist dem Hause der Abgeordneten folgender Entwu rf. 1903 185 8 5 148 9

2

eines Gesetzes zur Abänderung der Vorschriften 16“ 11q1“ 14,1 3,9

2bo cCo do do do e

SEE O0,H, 00

Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2 ¼, do. Zinsrate lichen Marinearsenals in Taranto. Voranschlag 318. Li 1 3 derr 1 36,1 91,4 195,6 für letztes Darlehn des Tages 2 ¼, Wechsel auf London 4,8400, Cable nisse bis 30. Januar 1912, Nachmittans ves 8 über die Abnahme und Prüfung der ReqI .1 159,7 1125 11 35,0° ꝙ90,1/ 193,1 8 Transfers 4,8755. 32 000 Lire. Näberes in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“. zugegangen: ö 1 1. 1 Berlin, 24. Januar. Marktpreise nach Ermittlungen des Rio de Janeiro, 24. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Finanzministerium. Generaldirektion der Staatsmonopole in Artikel I. Bei diesen Uebersichten darf freilich nicht außer acht gelassen erheblich geringer als bei der Gesamtbevölkerung ist. Die günstigen Königlichen Polizeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der London 16 ⁄2. Rom. 16. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr⸗ Vergebung der Liefe

Das Gesetz, betreffend die Einrichtung und die Befugnisse der wexden, daß die hier gegebenen Ziffern als summarische aufzufassen Sterbeziffern im Westen der Monarchie ferner dürften mit den dor Dovppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 21,20 ℳ, 21,18 ℳ. Weizen, rung und Einrichtung der Materialien und Apparafe für die Dampf 8 Oberrechnungskammer, vom 27. März 1872 (Gesetzsamml. S. 278) sind. Ein eingehender wissenschaftlicher Vergleich müßte sich auf die sehr zahlreichen, im kräftigen Lebensalter stehenden Zuwanderern un Mittelsorte†) 21,16 ℳ, 21,14 ℳ. Weizen, geringe Sorte†) 21,12 %, 3 8 heizung in der Tabakmanufaktur in Lueca. Voranschlag 23 900 Lire wird, wie folgt, abgeändert: 8 einzelnen A Iterstlaͤssen erstrecken; wegen der damit verbundenen mit der geringen Kindersterblichkeit zusammenhängen. 21,10 ℳ. Roggen, gute Sorte †) 19,30 ℳ, 19,29 ℳ. Roager, Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Offerten bis 15. Februar 1912. Sicherheitsleistung 2400 Lire

1) An die Stelle des § 11 treten folgende Vorschriften: mühsamen Arbeit kann diese Art der Darstellung erst später gegeben Hervorzuheben ist aber auch, daß die Abnahme sowohl der Ge Mittelsortet) 19,28 ℳ, 19,27 ℳ. Roggen, geringe Sorte†) 19,26 ℳ, Magdehurg. 25. Januar. (M. T. B.) Zuckerhericht. Jeugnisse bis 10. Februar 1912. Näheres in italienischer Sprach

§ 11. werden. Die niedrige Sterbeziffer für Berlin z. B. dürfte sich auch samtsterblichkeit wie der Sterblichkeit in den einzelnen Altersklassen 19,25 ℳ. Futtergerste, gute Sorte*) 20,00 ℳ, 19,40 ℳ. Kornzucker 88 Grad o. S. 15,10 15,40. Nachprodukte 75 Grad o. E. benmn „Reichsanzeiger“. 8

Die Oberrechnungskammer darf Rechnungen, die von geringerer jetzt wie früher bei speziellen Untersuchungen der Sterblichkeit der sich ganz unzweideutig kundgibt. 111166“ Futtergerste, Mittelsorte“) 19,30 ℳ, 18,80 ℳ. Futtergerste, —,—. Stimmung: Niedriger. Brotraffinade ] ohne Faß 26,75 Direktion der Genietruppen in Rom. 29. Jannar 1912 Bedeutung sind, oder bei denen wesentliche Abweichungen von den einzelnen Altersklassen aus dem Ueberschusse an Personen im kräftigen geringe Sorte*) 18,70 ℳ, 18 20 ℳ. Hafer, aute Sorte*) 21,20 ℳ, bis 27,00. Kristallzucker 1 m. S. 27,00. Gem. Raffinade m. S. 26,50 mittags 11 Uhr: Vergebung von Stahl⸗ und Holzmontierungsarbe ten maßgebenden Vorschriften und Bestimmungen oder finanziell Lebens ster erkläten, bei denen die Sterblichkeit ja erfahrungsgemäß 20,80 ℳ. Hafer, Mittelsorte“) 20,70 ℳ, 20,30 ℳ. Hafer,] bis 26,75. Gem. Melis I mit Sack 26,00 26,75. Stimmun auf dem Schießstand Farnesina bei Rom. Voranschlag 240

8— 1 8 8 8“ 8 8

SSSS Sm

37,89 946 2141 Rüböl für 100 kg mit Faß 65,00 64,90 Abnahme im Mai. eetiger Haltung. Aktienumsatz 377 000 Stück. Tendenz für Geld: 10 UUde⸗ Bergebung des Ausbaues des Gehzudes Nr. 26 des Köntg

37,3 95,3 209,4 Still.

SE=SISIUSSSSS

eCeCeCo CS vSeceEIS

00

do do do

892 S”

u“

h ee 22

4

—ö—V

..——

. 22