1912 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

MNiachkommen des Stifters evangelischer Konfession:

Süchsische Nentenversicherungs⸗Anstalt in Dresden. Gemäß § 16 der Satzungen vom 10. Oktober

1906 wird hiermit bekannt gemacht, daß 85 die unter I aufgeführten Zwischen⸗(Interims⸗)scheine

Reuntenscheine ausgefertigt worden sind, nachdem

sich die ursprünglichen Stückeinlagen im Jahre 1911 zu Volleinlagen ergänzt haben. Piese Rentenscheine nebst Bezugscheinen können Rückgabe der Zwischenscheine bei der hiesigen Hauptgeschäfts⸗ stelle (Ringstraße 25 I) oder bei einer auswärtigen Geschäftsstelle in Empfang genommen werden.

Die unter IIaufgeführten Zwischen⸗(Interims⸗) scheine sind trotz wiederholter Aufforderung bis jetzt noch nicht gegen die betreffenden Rentenscheine ein⸗ getauscht worden. Zur Vermeidung der Verjährung

on Jahresbezügen 7 der Satzungen) wird hiermit ochmals zum baldigen Umtausch aufgefordert.

Dresden, am 24. Januar 1912.

Süchsische Rentenversicherungs⸗Anstal

1 zu Dresden. 1

EöI1.

ö“ 1. v“

1856 I 831/4; II 149, 150, 405, 590/4, 612,

62/3, 723, 737, 744, 784, 785, 898. 1857 II

24, 143/4, 146/7, 174/5, 238, 335, 342/6, 487,

01, 620, 666, 789, 836/40, 941/2; III 737, 841/5,

63. 1858 III 422. 1859 I 1290; III 1107,

181, 1304. 1860 I 296/7, 1357, 1376/8. 1861

813, 819/20, 844, 1408; II 1419. 1862 I1 322, 398, 516/8, 752, 1127, 1357; III 563. 1863 1 648, 1164, 1258. 1864 I1 1116, 1118. 1865 I 1084/6; III 241. 1866 I 768, 974, 1257; III 621/3. 1867 II 704/5; III 485/6. 1868 1 440, 1287, 1294/5; II 242; III 318/9. 1869 I 125, 831; 11 896. 1870 1 49, 227, 456, 903/7; II 427. 1871 I 534, 731, 948; II 1014. 1872 1 683, 1200/4; II 389, 574. 1873 1 863, 914. 1875 I 480, 653. 1876 II 377/81; III 382/6. E1168688111 197/9; IV 187, 287, 301, 568/9. 1828 1 86; II 554, 555, 703/5. 1879 I 1034; II 919, 1142/4. 1880 1 116, 762, 1973, 2091; III 1402; V 15, 1754. 18811 85, 295, 813, 1154, 1378; II 114, 847/9; III 1225; V 508, 731/2, 903/4, 1133, 1899/1900, 1969/70, 1971/2, 1973/4, 1975/6, 1977/8, 1979/80. 1882 I1 100/1, 102/3, 104/5, 320/1, 327, 347/9, 536/8, 810/1, 851/2, 969/71, 972/4, 978, 1254/5, 1557/9, 1560/2, 1575, 1670/2, 1849/51, 1854/5, 1948, 2068/70; II 59/61, 62/4, 112, 514, 653/5, 814/5, 867, 868, 1003/5, 1411/2, 1566/8, 1621/3, 1742/4, 1752, 1848, 1856/7, 1880, 1881, 1882, 1958, 2058, 2059, 2171/2, 2173/4, 2418/20; III 677, 1038/40, 1739/41, 1963, 1964, 2060; V 2017. 1883 I 101/2, 103/4, 105/6, 751, 1334; II 121, 888, 974, 1336; IV 159/62, 163/6; V 247, 787, 1499, 2033. 1884 1 431/3, 930/2, 1 92, 121, 486, 799; I189931, VI 85/90, 2116/9. 1885 1 812, 2481; II 751, 1498, 2278/80, 2281/3; III 1901; V 1550, 1671; VI. 245/6, 564, 703⁄4, 1074/5, 1188/9, 1200, 1390, 1915, 2183/5, 2186/8s. 1886 I 287/9, 451, 1919; I1 1375/7, 2006; III 211/3, 19599. 1887 I 1018/20, 1711; II 1030/2, 1672/3, 2373; III 283 1970; IV 1125; VI 1722, 1821/2. 1888 I 1008, 1011, 1799/1801; II 1817/8. 1889 1 129, 387/8, 1536/8, 1628/30; III 1254, 2195; VII 133, 1348, 1470, 1492, 1545/6, 1787, 1799/1801. 1890 I 751, 789, 1037/9, 1563; 1V 731, 837/40, 1088/91; VI 1380. 1891 1 724, 1343; III 65; VII 531. 1892 1 141/2, 1067, 1092, 1305/6, 1703; I1I 678, 837/9; III 1578/80, 1600, 1601; IV 224, 857, 979/82, 1160/1; V 46, 223, 227, 1068/70, 1300/01, 1604/5; VI 28/9, 1157/8. 1893 I 947/9, 1110/12, 1189/90; VIII 963, 1377. 1894 I 421, 1053, 1110/12; V. 1400. 1895 1 767, 1397, 1838; II 771, 772; III 799/801, 1293; IV 716; VII 224, 225. 1896 1 2190; II 997, 1017/26, 1950/1, 1954; III 1028/36. 1897 II 1232/3, 1294, 1389, 1828, 2110/19; III 900/9, 910/17; IV 1768/70; VI 1558; VII 892. 1898 I 667; II 1020; IV. 1419/21; VI 2052; VIII 397/9, 1987/9. 1899 I 1620/2: III 1624/6, 1627/9; IV 1447, 1630/2; VI 219; VIII 1845/6. 1900 I 1065; II 231/2, 1092/6; III 229/30, 943; IV 227/8, 2161/2; VI 2062; VIII 285 6921 1901 II 557, 1007/11; VI 749, VIII 2350/1: IX 81/2, 506/7, 1093, 1156/7, 1755/64, 2259, 2535. 1902 11 1215/22. 1903 II 137309; 1V 156; V. 1398/9. 1904 V 1394. 1905 VI 651. 1906 1 597/8; III 420, 700; IV 415⁄6, V 2630/1; VIII 422/3; X 36/9, 687, 945, 1047/50 1146, 1287. 1907 VII 101 102. 1

II.

1850 I 142/3; II 169. 18511 232, 395; II 116. 1852 1 388, 843; II 258. 1853 1 476, 944, 1039, 1100, 1113, 1184; II. 646, 827; 1II1 631, 1272. 1854 1 256, 272/3, 542, 710; 11 283, 377, 1025; III 308/9, 496. 1857 111 943, 1861 1 624, 989. 1863 III 90. 1864 1 538, 574. 1866 I1 699. 1869 I 1042/6. 1872 II 492/3. 1873 I 1053; II 948. 1878 II 529/30. 1879 III 325. 1880 1 2118. 1881 I 1522. 1882 IV 747. 1883 V 2388/90. 1886 I 1723. 1887 I 620/1; 8 Lö— 1891 I 1152/3; III 609/10. 1893

193659] Assessor Schönhausensches Stipendium, Stiftung für Studenten und Akademiker, Gym⸗ nasjasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichtsassessors und Bürgermeisters Joachim Christian Schönhausen zu Stendal.

Genußberechtigt sind der Unterstützung bedürftige und durch ihren Fleiß und Sittlichkeit würdige

1) ex linea mascula, 2) Familienangehörige hausen,

3) ex linea feminina. Bewerbungen um das Stipendium für die Zeit vom 1. April 1912 bis 31. März 1913

sind unter Nachweis nach der Abstammung

binnen 6 Wochen

nach dieser Veröffentlichung bei uns ein⸗ Stendal, den 19. Januar 1912.

Der Magistrat.

des Namens Schön⸗

[94718]

Von Industrie, Berliner S. Bleichröder, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaff⸗

worden: 45 000 000,— 4 %, mit 103 % rück⸗ zahlbare Schuldverschreibungen der Großen

Berliner traßenbahn, Tilgung von 1913

8 ab, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung bis

8 . PSeedegegchlosfen, p

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 23. Januar 1 se mäüulaf

Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. sgKope tzky.

[94719] Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Direction der Disconto⸗ Se.fet und Herrn Lazard Spever⸗Ellissen, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. Frs. 83 750 000,— steuer⸗ freies 4 % Schweizerisches Bundesbahn⸗ Aunleihen vom Jahre 1912 mum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 23. Januar 1912.

Die Kommisston für Bulassung von Wert. papieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

[94720] Bekanntmachung. Von der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 15 000 000,— 4 % unverlosbare, 10 Jahre unkündbare Hypothekenpfandbriefe Serie 69 der Süddeutschen Bodenkredit⸗ bank in München zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Fraukfurt a. M., den 23. Januar 1912.

Die Kommisston für Zulassung von Wert. papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[94721] Bekanntmachung.

Das Bankhaus M. M. Warburg & Co. hierselbst

hat den Antrag gestellt, nom. 1 000 000,— 5 %, zu 105 0% rückzahlbare, hypothekarisch an erster Stelle ge⸗ sicherte Vorrechtsanlethe von 1911, eingeteilt in 1000 Schuldverschreibungen von Nr. 1 bis Nr. 1000, zu tilgen bis 1. Oktober 1932, Ver⸗ stärkung der Tilgung oder Gesamtkündigung vor 1921 ausgeschlossen, der Aktiengesellschaft für Plantagenbetrieb in Central⸗Amerika, Herlenzener

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 23. Januar 81912.

Die Zulassungsstelle an der Bürse

zu Hamburg.

E. C. Hamberg, Vorsitzender.

inladung zur Generalversammlung des

Deutschen Seefischerei⸗Vereins am eee den

9. Februar 1912, Abends 7 Uhr, in Perlin.

Luisenstraße 33/34, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 85.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Ausschusses über die Verwaltung in der Zeit vom 1. ärz 1909 bis 31. Dezember 1911 unter Vorlegung der Jahresrechnungen für 1909 und 1910.

2) Entlastung des Ausschusses.)

3) Geschäftliche Mitteilungen.

Deutscher Scriicherer Perein.

Rheinische Pferde⸗ u. Vieh⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft a. G. zu Cöln aRh. 8 Herr Gutsbesitzer J. Pauli ist infolge Todes aus

dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Cöln, den 23. Januar 1912. [94722] Die Direktion.

8

[93657]

Die Gasöl⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin hat beschlossen, das Stammkapital um 50 000 ℳ, nämlich von 200 000 auf 150 000 ℳ, herabzusetzen.

Es wird dies mit der Aufforderung an die Gläubiger dieser Gesellschaft, sich bei ihr zu melden, hiermit bekannt gemacht.

8 OH. Güntbher

als Geschäftsführer der vorbezeichneten Gesellschaft. [93165]

Die Albert Drechsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

Albert Drechsler Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Ernst Adischkewitz, Danzig, Brotbänkengasse 45/48. ir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die Firme W. Traube & Sohn, G. m. b. infolge eines Formfehlers im Gesellschaftsvertrage in Liquidation treten mußte und daß die Unterzeich⸗ neten zu Liquidatoren ernannt worden sind. Wir ersuchen diejenigen, die an die Liquidations⸗ masse eine Forderung haben, sich behufs Befriedi⸗ gung bei uns zu melden. Gleichzeitig geben wir be⸗ kannt, daß inzwischen am 8. Januar cr. unter Nr. 1 Abtlg. B des Handelsregisters die Firma W. Traube & Sohn, G. m. b. H. neu eingetragen wurde und daß di eschäfte unverändert weitergeführt werden. 11“ Breslau, den 20. Januar 1912. 8 Die Liquidatoren:

Reinhold. Saika.

[931661

Die Bank für Handel & Gewerbe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Franken⸗ stein in Schlesien ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. Januar 1912 aufgelöst.

Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich schriftlich zu melden. Eine Gläubigerversamm⸗ lung wird in den nächsten Tagen einberufen werden.

Frankenstein, den 18. Januar 1912. Die Liquidatoren:

der Dresdner Bank, Banf füͤr Handel und andels⸗Gesellschaft, Firma

hausen’'schen Bankverein, hier, ist der Antrag gestellt

[9365827 Bekanntmachun 8 Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Straß⸗ aagengg. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. sg Straßburg, den 18. Januar 1912.

Der Liquidator der Firma „Georg Muͤnch, Alfred Missemer Nachfolger die Erben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation“:

[941588 Bekanntmachung. „Die Verlagsanstalt „Der Landmann eingetragen im Handelsregister B. Nr. 78 ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. September 1911 aufgelöst. Zum Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer der Gesellschaft, Hugo Bartholomäus, ernannt. Etwaige Gläubiger öee aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen

zu melden.

G. m. b. H.,

8 u 8 11“ 1 8 Die Firma „Georg Münch, Altred Missemer

höhun

zu Erfurt unter

[94156]

Gemäß § 58 Absatz I des Gesetzes vom 20 1898, 84 die Gefellschaften mit esaraann Haftung, wird hiermit angezeigt, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. I. 1912 das Stamm⸗ kapital von 1 200 000,— auf 840 000,— herabgesetzt worden ist. Gleichzeitig ist die Er⸗ des Stammkapitals um 260 000,— beschl⸗ 22 S Gläubiger der Gesell.

aft werden atz I des Gesetzes entspre zur Meldung aufgefordert. 8 e

Griesheim a. M. G. m. b. H.

[92577] 5

mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Bank

Wachstuchfabrik u. Weberei

Bank und Wechselstuben Gesellschaft

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 6 8 Berlin, Donnerstag, den 25. Janarkrl

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 84.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Pdbe eöngüch 32,0 ezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 24 A., 24 B. und G“

8—

24 C. 1 ausgegeben.

Erfurt, den 2. XI. 11. und Wechselstuben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ „Der Laudmann“ G. m. b. H. in Liquidation. bung zu Frankfurt am Main durch Gesellschafts⸗ H. Bartholomäus, Anger 11. beschluß vom 15. November 1911 aufgelöst und in —— Liquidation getreten ist. Zugleich werden die aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1912.

[90286]

In das Handelsregister Abteilung A bei dem Kgl. Amtsgericht Crefeld ist bei der Firma W. Neuen⸗ hüskes & Cie G. m. b. H. in Crefeld (Nr. 65 des Registers) am 19. Dezember 1911 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Versamm⸗ lung der Gesellschafter vom 11. Dezember 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Ge⸗ schäffsführer, Privatsekretär Josef Steuernthal in Crefeld. 1

In Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen werden hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, sich bezgl. ihrer Forderungen sofort bei der Gesellschaft zu melden.

Crefeld, den 9. Januar 1912.

Der Liquidator der Firma

W. Neuenhüskes & Cie Gesellsch. mit beschr. Haftung i L. Josef Steuernthal, Privatsekretär.

[94761]

Vereinigte Spareinleger, G. m. b. H. in Liqu., Dresden.

Unsere Gesellschafter werden hiermit zu der am Donnerstag, den 15. Februar 1912 Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Keglerhauses hier, Ostra⸗Allee 19 1I, Feisehehlen ordentlichen Generalversammlung ergebenst Fötelfeden Der 5 findet von 4 Uhr an statt.

8 3 Tagesordnung: 1) des Geschäftsberichts, Feststellung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ nung.

2) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

Nach dem Gesellschaftsvertrag kann an der Beschlußfassung in der Generalversammlung nur derjenige Gesellschafter teilnehmen, welcher eine Legitimationskarte vorzulegen vermag. Die Legitimations⸗ karten werden in der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Johannesstraße 19, pt., gegen Vorzeigung und Abstempelung der Anteilscheine bis mit 12. Februar 1912 ausgestellt. Im uͤbrigen wird auf die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags §§ 15 und 16 verwiesen.

Dresden, den 23. Januar 1912. 8

Der Liquidator: F. W. Glöß.

mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren:

8 Max G. Adler. Otto Hirsch. [92807]

Hohestraßen-Bau-Gesellschaft m. b. H.

u“ Köln. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember ddie Hohestraßen⸗Bau⸗Gesellschaft 8 b. H. in Cöln in Liquidation getreten. Zum Liquid 8 ist der Unterzeichnete bestellt. 8 1“ 8 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen einzureichen. Cöln, den 18. Januar 1912. Der Liquidator: Max Grünbaum.

[94724]

8

Die 84. Versammlung der

Gesellsciaft Heutscher Naturforscher und Aerzte

findet vom 15. bis 21. September d. J. zu Münster i. W. statt.

Leipzig, im Januar 1912.

Prof. Dr. Heider, 1. Vorsitzender.

Prof. Dr. B. Rassow, geschäftsführender Sekretär.

[94725] Der auf der Jahresversammlung zu Karlsruhe i. B. für das Jahr 1912 gewählte Vorstand der unterzeichneten Gesellschaft 88a er Naturforscher und Aerzte besteht aus folgenden Herren:

I. Vorsitzende: Prof. Dr. Heider, Innsbruck. Prof. Dr. H. H. Meyer, Wien. Prof. Dr. Fraas, Stuttgart. Prof.

II. Vorstandsmitglieder: Prof. 8 Dr. A. Hofmeier, Würzburg. Prof. Dr. M. Wien, Jena. II. Geschäftsführer der vorjährigen Versammlung: .Die Geschäftsführer der neuen Versammlung zu Münster: Gemäß § 11 der Satzungen wird dies hiermit bekannt gemacht.

Dr. Fr. Müller, München. Dr. Penck, Berlin. Prof. Prof. Dr. Aschoff, Freiburg i. B. Dr. Staeckel, Karlsruhe i. B. Prof. III. Schatzmeister: Prof. Dr. C. Duisberg, Elberfeld. Prof. Dr. Krazer, Karlsruhe i. B. Prof. Dr. Hugo Starck, Karlsruhe i. B. Prof. Dr. Rosemann, Münster i. W. Prof. Dr. Busz, Münster i. W. Gesellschaft deutscher Naturforscier und Kerzte in Aeipzig. Frof. Dr. Heider.

6 Garvenswerke,

Commandit⸗Gesellschaft für Pumpen⸗ und Maschinen 8 W. Garvens, Fabriken von Pumpen und Waagen

in Hannover⸗Wülfel. ie Zweigniederlassung Berlin befindet sich vom 15. Januar ab

Kochstraße 67.

Dr. Schütze.

Kuron. Otte. Tilk. Wagner

Post SW. 68. Fernsprecher: Zeutrum 1432.

Bauk und Wechselstuben Gesellschaft

8

Ziffern links bezeichnen die Klasse.

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Der Gegenstand der W ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung

eschützt.

Ab. Fge. 45 079. Lamellenmantel für Elektro⸗ magnet⸗Walzen, bei welchem auf einem unmagneti⸗ schen Zylindermantel nebeneinander liegende Längs⸗ stäbe aus magnetisierbarem Metall und unmagneti⸗ sierbarem Metall angeordnet sind. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach, Erste deutsche Spezial⸗ , Elektromagnet⸗Apparate, Eisenach. 10, 7 11.

3 b. B. 10 264. Taschensicherungsvorrichtung. Philipp Voll, Grudziela, Post Brunow, Posen. . 8. 11

3c. D. 23 513. Druckknopf, bei dem die Ver⸗ ankerung des Knopfkopfes dadurch bewirkt wird, daß zwei in Aufnahmestellung übereinander liegende Oeffnungen nach Einführen des Knopfkopfes durch Federkraft gegeneinander verschoben werden. Josef Ditz, Wr. Neustadt; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 18. 6. 10. Ze. M. 45 356. Verfahren zur Herstellung von elznachahmungen, Samt, Plüsch u. dgl.; Zus. z. Pat. 237 275. Henri Marche, Fourmies, Frankr.; ertr.: Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10, 8 l Sb. H. 55 111. Unsetzvorrichtung für stoßend wirkende Gesteinsbohrmaschinen, bei denen sich im Kolben Drall⸗ und Führungsnuten befinden. Gebr. Hausherr, Sprockhövel. 14. 8. 11. 6 b. G. 35 234. Eckiger Bottich aus Holz. Max Grossmann, Budapest; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 10. 11. 6 b. M. 441895. Bewegliche Luftverteilungs⸗ vorrichtung für Gärbottiche. Maschinenbau Aktien⸗ B Golzern⸗Grimma, Grimma i. Sa. 0. 6. 1

O. 7814. Verfahren zum Klären von Wein u. dgl. Anna Ornstein, geb. Kaufmann, Berlin, Schadowstr. 1 b. 10. 11. 11.

Priorität aus der Anmeldung in Oesterreich vom 24. 12. 10 anerkannt. 121. H. 54 429. Verfahren zur Herstellung von Trockenflächen für Salinen und verwandte Be⸗ triebe. Hannoversche Steinholzfabrik „Fama“ G. m. b. H., Hannover. 3. 6. 11. 129. A. 20 128. Verfahren zur Darstellung der neutralen Phosphorsäureester von Phenolen und Naphtolen sowie ihrer Homologen und Derivate. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 10. 2. 11. 13 b. Sch. 38 741. Wasserstandsregler für Dampfkessel mit Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer. Friedrich Schneiders, M.⸗Glad⸗ bach, Viktoriastr. 82. 3 7. 11. . 13e. F. 31 331. Vorrichtung zum Reinigen von Röhren und von Röhrenkesseln u. dgl. Alfred Fraissinet, Chemnitz, Annabergerstr. 85. 22. 11. 10. 14c. Sch. 38 460. Kondensationsanlage, ins⸗ pesondere für Dampfturbinenzentralen; Zus. z. Anm.

8d.

Sch. 34 403. Walter Schwarz, Dortmund, Frieden⸗

straße 72. 9. 12. 10. b

14c. V. 10 324. Verfahren zum Betrieb von Anzapfturbinen. Vereinigte Dampfturbinen⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Berlin. 11. 9. 11.

14. W. 33 403. Ventilsteuerung für Dampf⸗ fördermaschinen. Robert James Worth u. Worth, Mackenzie & Co., Ld., Stockton⸗on⸗Tees, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 11. 09. 1 15a. M. 40 766. Ablegevorrichtung für Ma⸗ trizensetzmaschinen mit mehreren Magazinen. Mer⸗ genthaler Linotype Company, New BYork; Vertr.: Dr. 1 .Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 21. 3. 10.

15 d. M. 42 225. Farbbanddruckmaschine mit über einen ebenen Satz hin⸗ und herrollender Druck⸗ walze zur Herstellung schreibmaschinenähnlicher Drucke. Dr. William Michnelis, London; Vertr.: Carl Bruer, Goslar a. H. 29. 8. 10. 1 15d. M. 44 512. Farbbanddruckmaschine mit hin⸗ und herbewegtem Bett. John Frederick Mahl⸗ stedt, Los Angeles, Calif., V. St. A.; Vertr.: Bruno Bloch, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 6. 5. 11. 15g. K. 47 979. Vorrichtung zur schrittweisen Bewegung des Papierschlittens von Schreibmaschinen. sün S München, Herzog⸗Spitalstr. 19. 15g. K. 47 980. Typenhebelschreibmaschine mit durch Federn zurückgezogenen winkelförmigen Tasten⸗ hebeln, welche durch Zugstangen unmittelbar mit den Typenhebeln verbunden sind. Hans Kauffmann, München, Herzog⸗Spitalstr. 19. 19. 5. 11.

Ta. M. 45 522. Vorrichtung zur Verhütung des Eindringens von Ammoniaklösung in den Ver⸗ dampfer bei RWer. ge tesisschtnge Maschinen⸗ fabrik G. A. Reitz & Cie., G. m. b. H., Hannover⸗Langenhagen. 28. 8. 11. 18a. E. 16 745. Abstichverfahren nebst elek⸗ trischem Ofen für Ferrosilicium. Elektrizitäts⸗ werk Lonza, Basel (Schweiz); Vertr.: A. Elliot 88 8 Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 18 b. B. 60 785. Verfahren zum elektrischen Beheizen von Roheisenmischer nebst durch mehr⸗

phasige Ströme elektrisch geheizter Roheisenmischer. Jegor Israel Bronn, Rombach i. Lothr. 12. 11. 10. 20e. Sch. 39 828. Kupplung für Gruben⸗ förderwagen. Gustav Schreyer, Dolken b. Beuthen, Ob. Schles. 8. 12. 11.

20k. B. 62 612. Kettenoberleitung; Zus. z. Pat. 223 920. Bergmanu⸗Elektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 4. 11. 201Il. A. 17 426. Kurbelantrieb für elektrische Fahrzeuge unter Zwischenschaltung von Blindwellen zwischen treibende und getriebene Achsen. Aktien⸗ Gesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗

Käferthal. 5. 7. 09. 1 21 a. D. 25 11 7. Schaltungsanordnung für Deutsche Tele⸗

Selbstanschluß⸗Fernsprechämter. phonwerke G. m. b. H., Berlin. 5. 5. 11. Z1c. M. 45 633. Schraubstöpselsicherung mit eingesetzter Patrone. Sreto Mitié, Berlin, Willdenowstr. 4. 9. 9. 11. 21d. A. 20 313. Anordnung zur Funken⸗ vermeidung am Kollektor dreiphasiger Serien⸗ kommutatormotoren mit Serientransformatoren zwischen Stator⸗ und eh sowie mit Regelung durch Bürstenverschiebung. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); . Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 20. 3. 11. 21d. A. 20 587. Kollektormaschine für Gleich⸗ und Wechselstrom mit verschiebbaren Bürsten. All⸗ Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21 d. W. 34857. Isolationskonstruktion für elektrische Hochspannungs⸗Transformatoren, bel welchen als konzentrische Ringe oder Zylinder ausgebildete Leiter in die Isolation eingebettet sind. Westing⸗ house Electric Company, Limited, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 5. 10. 21 d. W. 37 771. Isolationskonstruktion für elektrische Transformatoren, insbesondere für Hoch⸗ spannung, bei welchen leitendes Material in die Isolation eingebettet ist. Westinghouse Electrie Company, Limited, London; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 10. 5. 10. ö 21d. W. 38 555. Isolationskonstruktion für elektrische Transformatoren, insbesondere für Hoch⸗ spannung, bei welchen leitendes Material in die Isolation eingebettet ist. Westinghouse Electric Company, Limited, London; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 5. 10. 21 e. B. 56 511. Vorrichtung zum Anzeigen unbefugter Stromentnahme an Elektrizitätszählern. Giacomo Berardi, Genua; Vertr.: G. Fude u. F; Bornhagen, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 27. 5. 09. 21f. T. 16 356. Fassung für elektrische Glüh⸗ Sache. Oscar Treiber, Foche b. Solingen. 29. 5. 11 21h. R. 29 063. Elektrischer Induktions⸗ und Widerstandsofen. Röchling’sche Eisen⸗ und Stahlwerke G. m. b. H. u. Wilhelm Roden⸗ haufer, Völklingen a. Saar. 12. 8. 09. 22 b. B. 62 715. Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrazenreihe; Zus. z. Pat. 234 977. Badische Anilin⸗ & Soda⸗ Fabrik, Lndwigshafen a. Rh. 11. 4. 11. 22 h. D. 23 476. Verfahren zur Herstellung von Lacken sowie zur Gewinnung von Films, Fäden u. dgl. aus Fettsäureestern der Zellulose. William F. Doerflinger, Brooklyn, New York (V. St. A.); Vertr.: P. E. Schilling u. Dr. W. Friedrich, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 48. 11. 6. 10. 25a. M. 44 602. Zungennadel für Wirkerei⸗ und Strickmaschinen. Karl Meeh, Hohenstein⸗ Ernstthal i. Sa. 13. 5. 11. 26a. B. 64 336. insbesondere für Gasretorten, Generatoren, Tauch⸗ rohre bei Gaserzeugungsöfen u. dgl. Paul Böttger, Lörrach. 26. 8. 11. 26a. W. 36 997. Stehende Retorte, welche erheblich höher ist als breit, für kontinuierliche Ent⸗ gasung von Kohle. Harold Whiteman Woodall, Lytchett Matravers, Dorset, u. Arthur Me Dougall Duckham, Little Bookham, Surrey, Engl.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 31. 3. 11. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 4. 10 anerkannt. 26 b. A. 19 656. Selbsttätiger Acetylen⸗Ent⸗ wickler. Th. G. Allen, Westminster, Engl.; Vertr.: L. Schiff, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 11. 10. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 6. 11. 09 anerkannt. 26d. B. 64 609. Verfahren zur Darstellung von schwefligsaurem bezw. schwefelsaurem Ammoniak bei der Gasbereitung. Karl Burkheiser, Hamburg, Fruchthof (Ecke Banksstr.) 26. 9. 11. 28a. W. 37 140. Verfabren zur Herstellung von Chromleder. Dr.⸗Ing. Albert Wolff, Cöln a. Rh., Brüsselerstr. 21. 24. 4. 11. 30a. St. 16 551. Elektrischer Sphygmograph. u“ b Stühler, Cöln a. Rh., Lützowstr. 4. 4 8. 11 3 4 b. Q. 799. Zerkleinerungsmaschine für haus⸗ wirtschaftliche Zwecke mit feststehender Lochscheibe und zwischen dieser und der Druckschnecke um⸗ laufenden Messern. Charles Quast, Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 70. 17. 11. 11. 342g. R. 32 817. Blechklammer zum Be⸗ festigen von Sprungfedern auf den Gurtungsdrähten.

für Gaserzeuger,

1 S Dresden⸗Löbtau, Herbertstr. 21. 34g. W. 37 200. Stellvorrichtung für Kopf⸗ stützen an Betten o. dgl. Heinrich Weck, Hardt b. Dorsten. 3. 5. 11. 1. 34 k. J. 14 126. Klosettsitz. Industrie⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Wiesbaden. 14. 11. 11. 34I. G. 34 967. Dampfkocher, dessen Deckel in den Wasserraum am Boden des Kochgefäßes hinabreicht. August Gast, Steglitz b. Berlin, Feld⸗ straße 12. 24. 8. 11.

34I. J. 13 607. Zusammenlegbarer, mit Borsten versehener Kleiderbügel. Anna Jüterbock, Berlin, Culmstr. 29. 29. 4. 11.

35 b. P. 27 557. Pratzenbeladevorrichtung. J. Pohlig, Akt.⸗Ges. u. Johannes Kroschel, Cöln⸗Zollstock. 14. 9. 11.

36d. L. 31 968. Einstellvorrichtung für eine Lüftungskappe, die durch eine Feder aufwärts gedrückt wird. William John Lindemeyer, Stapleton, New York, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3. 11.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 18. 4. 10 anerkannt. 37 b. W. 35 106. Deckenstein. Gustav Wahl, Flensburg, Südergraben 37. 14. 6. 10. 37c. K. 47 693. Sprosse für kittlose Glas⸗ eindeckungen, hei welchen die Glasscheiben durch eine federnde Deckschiene auf einer zweiteiligen Rinnen⸗ sprosse festgehalten werden. Artur Pascha, Remscheid, Freiheitstr. 145, u. Gustav Künzler, Düsseldorf, Gehrtstr. 6. 18. 4. 11. 1 1 37f. S. 33 730. Abfallkanaltrichter für Müll und Asche mit Deckel und innerer Abschlußklappe; Zus. z. Pat. 224 238. Hermann Simon, Steglitz b. Berlin, Berlinickestr. 2. 28. 4. 11.

42 b. D. 23 514. Schmiege. John W. Dear⸗ dorff, N. Portland, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 20. 6. 10.

42e. L. 33 120. Dampfmesser, bei dem der vor und hinter einer Verengung eines Dampfrohres auftretende Spannungsunterschied auf eine Meß⸗ vorrichtung durch wassergefüllte Druckrohre über⸗ tragen wird, die in Kapillarrohre übergehen; Zus. 892 517. Louis von Lossau, Saarbrücken. 29. 9. 11.

42f. B. 60 362. Preiswage mit einem Balken, dessen Drehpunkt entsprechend dem Preis der Ge⸗ wichtseinheit verstellbar ist. Antide Boyer u. Pierre Louis Marie Godeau, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 4. 10. 10.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 6. 10. 09 anerkannt. 42 m. W. 31 953. Schreibaddiermaschine mit mehreren Kolonnen⸗ und einem Zeilenaddierwerk. Underwood Computing Machine Company, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 13. 4. 09.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 4. 08 gnerkannt. 45a. V. 10 202. Kultivatorschar. August Ventzki, Graudenz. 7. 7. 11. 45a. W. 37 571. Lager für Triebradzapfen an Motorpflügen und anderen Fahrzeugen. Ernst Wendeler, Berlin, Neue Ansbacherstr. 18, u. Dohrn, Dom. Wilhelmshof b. Prenzlau. 27 6 11.

45 b. M. 41 218. Vorrichtung zur Veränderung des Schöpfraumes der Löffel an Löffelscheibensäe⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 240 730. Fr. Melichar, Säemaschinenfabriks⸗Akt.⸗Ges., Brandeis a. E.; Böhm.; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 9. 5. 10.

45 b. N. 12 287. Drillmaschine mit Druckrollen, welche von federnd gegen den Boden gedrückten Hebeln getragen werden. Karl Naumann, Schlettau i. Erzgeb. 6. 4. 11. 8 45e. B. 60 264. Nachschüttler für Dresch⸗ maschinen. Emil Behrendt, Schöneberg b. Berlin, Fritz Reuterstr. 10. 24. 9. 10. 45h. G. 34 187. Entkupplungsvorrichtung für Stalltiere. Gustav Gutsche u. Emil Schiller, Oltaschin b. Breslau. 28. 4. 11.

45i. V. 10 314. Zweiteiliger Hufbeschlag. Edgar Vidal, Gr. Wesenberg b. Reinfeld i. 22. 5. 11. 46 b. H. 53 876. Lade⸗ und Regelungsvor⸗ richtung für Explosionskraftmaschienen. Haniel & Lueg, Düsseldorf⸗Grafenberg. 5. 4. 11.

47 b. K. 41823. Doppeltwirkendes Rollen⸗ drucklager mit einer Rollenreihe und zwei Spur⸗ kränzen. Albert Thomas Killian, Buffalo, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, W. Zimmer⸗ Heering, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 8. 09.

47†. K. 47 146. Rohrleitungskugelgelenk, be⸗ stehend aus zwei Rohrkörpern mit inneren Naben und zentrisch zu letzteren angeordnetem Entlastungs⸗ bolzen. Johann Koenig, Pforzheim, Hohenzollern⸗ straße 84. 24. 2. 11. 47 h. A. 20 361. Beywegungsübertragung zwischen mehreren mittels Kurvenschub aufeinander einwirkenden Körpern. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 3. 11. 47h. Sch. 35 705. Getriebe mit selbsttätiger Regelung der Uebersetzung, entsprechend der Aende⸗ rung des Widerstandes; Zus. z. Pat. 210 296. Paul Schäfer, Hannover, Goethestr. 19. 20. 5. 10. 48 b. L. 32 703. Reinigung von stark be⸗ schmutzten Messinggegenständen, insbesondere von Messinggeschoßhülsen, von Pulverrückständen. Dr. Albert Lang, Karlsruhe i. B., Weberstr. 7. 11. 7. 11. 49 b. B. 55 832. Vorrichtung zum Hobeln

von Buchdrucklinien aus Metallstreifen in einem Arbeitsgange. H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei A.⸗G., Berlin. 1. 10. 09. 49e. H. 53 986. Nietstütze mit den Gegen⸗ halter tragendem Druckhebel. Anton Hinz, Dort⸗ mund, Borsigstr. 71. 18. 4. 11.

49h. S. 33 326. Maschine zur Herstellung von Fa. Fr. Speidel, Pforzheim.

50 b. L. 30 843. Walzenstuhl zum Quetschen und sonstigen Bearbeiten von materialien. Adolfine Loechert, geb. Eggers, Fürsten⸗ berg, Mecklbg. 27. 8. 10.

52 b. M. 41 140. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung fehlerloser Jacquardkarten für Stick⸗ maschinen. aschinenfabrik Kappel, Chemnitz⸗ Kappel. 30. 4. 10.

53i. S. 33 236. Verfahren zur Herstellung von fleischähnlichen Konserven. Franz Smolka, Wien; Vertr.: Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. 1 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 531. F. 32 231. Vorrichtung zum zwang⸗ läufigen Antrieb der an Kurbeln angeordneten Läufer von Melangeuren u. dgl. mit seesgeberter Boden⸗ 8 Paul Franke & Co., Leipzig⸗Plagwitz.

54a. J. 11 730. Maschine zur Herstellung von Papiergefäßen, bei der mehrere Stempel als Patrizen angeordnet sind und eine Verschlußscheibe aus einem Papierband ausstanzen, formen und in die fertige, auf einer ruckweise wandernden Unterlage stehende Gefäßhülse einpressen. Charles Francis Jenkins, Washington, V. St. A.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 26. 6. 09. 56 b. B. 62 289. Riemenhalter für Sicherheits⸗ steigbügel, der durch eine Zugschnur auslösbar ist. Mathias Breier u. Gustav Ermann, Holz b. Saarbrücken. 10. 3. 11.

59a. O. 6979. Vorrichtung zur Förderung heißer Flüssigkeiten. Josefa Opitz, geb. Attinger, Anna Josefa Opitz, Margareta Susanna Camllla Opitz, Hans Opitz, Erich Opitz, Hohestr. 15, u. Johannes Fritzsche, Sophienstr. 31, Leipzig. 4. 4. 10. 59c. K. 44 475. zum Heben von Flüssigkeiten mit wechselnder Befüllung des oder der in der Flüssigkeit stehenden Vorratsräume für die zu hebende Flüssigkeit. Crefelder Dampfkessel⸗ & Apparate⸗Bau⸗Anstalt Koerver & Lersch, Crefeld. 30. 4. 10.

63c. R. 28 701. Vorrichtung zum Verhindern des Schlingerns für mechanisch ang triebene Fahezeuge. Alfred Rutt, London; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15.6.09.

Priorität aus der Anmeldung in England vom 16. 6. 08 anerkannt. 63d. S. 33 728. Rad mit federnden Speichen. Albert Sauvert, Paris; Vertr.: E. Lamberts u. 8 * X“ Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 63e. B. 61 996. Aus einzelnen Blöcken au Gummi o. dgl. und zwischen diesen gelagerten Klötzen aus Stahl o. dgl. bestehender Radreifen. William Buttersfield u. Thomas Arthur Jones, Cardi Engl.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Pei Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 2. 11. 18

Priorität aus der Anmeldung in England vo 18. 2. 10 anerkannt. 63e. R. 32 790. Vorrichtung zum Vulkani sieren, insbesondere zum Ausbessern von Gumm radreifen. Gaston Rose, Paris; Vertr.: B. Wasser mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 18. 3. 11. 63i. B. 60 652. Freilaufnabe mit Rücktritt⸗ bremse. Bielef. Masch.⸗ u. Fahrrad⸗Werk Aug. Göricke, Bielefeld. 1. 11. 10.

64 b. H. 54 684. Maschine zum Verschließen von Flaschen o. dgl. mittels einer Kapsel; Zus. z. Pat. 220 525. Hela, Verkaufsgesellschaft m. b

H., Stuttgart. 27. 6. 11.

Priorität für die Ansprüche 1 und 2 aus der An meldung in Dänemark vom 18. 7. 10 anerkannt. 64c. J. 13 605. An Milcheimer o. dgl. z befestigende Zapfvorrichtung mit zwei Abschluß organen. Christoffer Jensen, Kopenhagen; Vertr. Theodor Hauske, Berlin, Johanniterstr. 5. 29.4. 11 65a. —.20 629. Luftauslaßventil für Taucher geräte. Armaturen⸗ und Maschinenfabri „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 23. 5. 11 66a. W. 37 577. Vorrichtung zum Festhalten von Schlachttieren, insbesondere Schweinen, behuf⸗ B1“““ Franz Wiltmann, Peckeloh b. Vers mold i. Westf. 20. 6. 11. 68a. L. 33 241. Vorrichtung zum Schließen und Oeffnen von Türen, Schränken o. dgl. zu vorher ““ Wilhelm Lehmuth, Gernrode

H. 54 237. Treibriegelverschluß. August Harig, Saarbrücken, Königin⸗Luisenstr. 43. 12.5. 11. 71c. G. 34 670. Vorrichtung zum Einbinden des Schuhwerkschaftes auf dem Leisten; Zus. z. Anm. G. 33 099. Goldschmidt & Loewenick, Frank furt a. M. 5. 7. 11. 71c. L. 32 287. Nagelzuführung für Schuh 888 eeeraehaß Gustav Lück, Schwelm

71c. R. 34164. Benagelungsmaschine. Rafflen⸗ beul & Cie. G. m. b. H., Ohligs i. Rhld. 24. 10. 11 71c. u. 4578. Schuhwerk⸗Nagelmaschine für Rahmenschuhwerk; Zus. z. Pat. 241 057. Uniteb Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 9