1912 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

lermann Schött 10304 1 chuckert El. 291024 do. do. 1901 102,4; do. 08, unk. ĩ14 10343 Schultheiße Ber, 105,4 do. kv. 1892 105,4 (Schulz⸗Knaudt .102/4 ½ 2. pes Schwabenbräu. 1024 ½ 103,25 b SchwanebeckZem. 103,4 102,10 G 8 Seebeck Schiffsw. 1025 —,— FFr. Seiffert u. Co. 1034 1.1. Sibpyllagr. Gew. 10274 ½ 1.4.107100,40B Siem. El. Betr. 1034 ¼) 1.4. 102,25 G do. 1907 ukv. 13 103,4 ¼ 1.4.107102,25, G Siemens Glash. 103/4 ½ 103,25 G 95, 1 Siemens u. Halske 103/4 99,00 b Nh09933 do. konv. 1034 1.2,8 99,00 G :11 100,00 bz B Seneha. 189* sch. 1 - eee n Simonius Cell. 95 95 8 E2 . 8 8 b Stesfeng un .17 10942 s 99 6 GG 3 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Insertionspreis für den - einer 4 Hetit 98,75 G Stett. Oderwerke 105,49 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin anßer 1““ zeilr 30 ₰, einer 3 gespa tenen Petitzeile 40 ₰. 100,00 G Stett. Vulkan 1034 ½ 102,25 G den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer 1 G Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 260bzG Stöhr u. Co. 1034 1.1.7 98,950 G Se Wi 2 8 Deutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 88 do. do. 1102 102,106 Stoewer Nähm. 102,4 ½ 1. 102,00 B auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 EÄ-“ 8 eigets Verlin SW., Wilhelmstraßte Nr. 228 Scön Ghtr Zellstoff Waldh. 15 251,25 bz G Gf. 1911 unk. 17 1084 102,10 bz Stolb. Zink :. 10942 100,25 G Einzelne Rummern kosten 25 ₰. auzeigers Berlin 2 straß .32. 19,25 Schöͤning Eisen. 32,80 bz es. f. Teerverw. 103 bdo. do. 2 3 6 8 eeee 1b 8 —õ— 442,25 Schönw. Porz.. 102,25 G ückauf Gew. 102 103 9'¼ 8 1 8— 267,00 bz G Schriftgieß. Huck 11325G Anst. unkv. 13 103/4] 102,75 bz G Teutonia⸗Misb. 1034 ½ —,— 8 101,40 bz 99,30 8 8

1 s 2 292 [170,25 bz G Schub. u. Salzer2 4 341,50bz; G DOtsch. Ostafr. G. 8 4 (1.1 173,506; Th. Goldschmidt 105,4: 1.6.127102,10G Tbale Eisenhülte 102,4 181,7990 Schuckeri, Elktr. l16110bzG Stavi Min. u. Eb. Görl. Masch. L. 1,1034, 10075 bz Charse ilfnbütte 1024 1— —,— 102,00 bzz 1 Vertretung betreffend, vom 21. April 1873 (G.⸗ u. V.⸗Bl 91,400 J S amtlichen Teiles brechung infolge von Brand Blitzschlag oder ertretung betreffend, 21. Ap u. V.⸗Bl. 1g99e ue c. 1 chäftsgebiete zugelassen S. 284 fg.) gebildeten Bezirksverbände, als deren Vertreter

C. Lorenz 20 1 [340,00 bz G Eeline Epalsans 7½— 4 120,00 bz; G Westd. Jutesp.. 8 Lothr. Zement . 5 1 137,60 bz G angerh. Msch. 6 4 1.10 1191,00 bz G Westeregeln Alk. do. Eis. dopp. ab. 0 7 27,25 bz G Sarotti Chocol. 12 12 4 203,50 bz G do. V.⸗Akt. do. St.⸗P. 0 7 73,75 bz G Sauerbrey M5 4 131,50 bz G Westfalia Cem. Lübecker Masch. 0 :1 [100,50 G SaxoniaCement 3 ½ 4 144,25 bz Westf Drahi⸗h. 3 eghe 1 20 4 nehe do. Draht⸗Lg. 82,0 107,00 G Schering Ch. F. 12 4 1. 72,0zg do. Kupfer. 107,25 G do. do. 105,41 141,25 bz do. V.⸗A. 41 4 1.1 103,25 do. Stahlwik. 27 65,80 bz Erdmannsd. Sp. 1054 142,50 bz G Schimischow C. 7 8 1 [164,00 B Westl. Bodng. iL. 33 se 0gG Eschweil. Bergw. 103/4 4 4 4 4 4

114,00 bz G Elektr. Südwest 102/4 ½ 195,75 bz do. do. .102/4

100,75 G do. Licht u. Kr. 4 ½ 161,00 B Elektrochem. W. 1024 ½ 189 198,b Emsch.⸗Lippe Gw. 102,4 ½ 182,00 Engl. Wollw. 103/4

000

0 2

25 Z & 2„ 22 4 82 8 S

—, —- —-—- —222ö2ͤö--

Luckau u. Steffen Ludenscheid Met. Lüneburger W. Luther Masch.. Modb.Allg Gas. do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen .. Malmedie u. Co. Mannegmannr. Marie, kons. Bw. Marienh. Kotzn. neue „Mark’ Portl.⸗Z Maͤrk.⸗Wf. Bgb. Maxkt⸗u. Kühlh. Naschin. Baum

do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. Misch. u. Arm. St Mech. Web-Lind. o. do. Sorau

o. do. Zittau Meggen. Wlzw. Meicur, Wollw. Dr. Paul Meyer Milowicer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mülh. Bergwerk

III1⸗

—½

103,75 bz Schimmel, M.. 9 161,00 b Wicking Portl.. 119,75 G Felt. u. Guill. 06/08 103]4 % 110,25 G Schles. Bgb. Zink/17 401,25 Wickrath Leder. 181,00 bz G do. do. 103]4 81,10 G do. St.⸗Prior. 17 401,25 G Wiel. u. Hardtm. 112,75 G Flensb. Schiffbau 100/4 ½ 515,10 bz G do. Cellulose . 120,00 G Wiesloch Thon. 117,50 G Frister u. EA8 511,00 bz do. Elektr. u. Gas 10 191,25 G Wilhelmshütte. 114,40 bz FürstLeop. I1 uk. 21 1004 1 130,00 b do. Lit. B. 10 190,60 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 101,25 ct. bz G Gelsenk. Bergwerk 100 146,00 do. Kohlenwerk 31,70 bz Wilmersd.⸗Rbg. 97,50 G do. do. 1905 100 222,25 bz G do. Lein. Kramsta 130,50 G H. Wißner, Met. 298,25 bz G do. 1911 unk. 16 100 89,00 B do. Portl. Zmtf. 155,25 bz Witt. Glashütte 114,25 bz; G Georgs⸗Marienh. 1034 131,00 bz G do. Tertilwerke 137,00 G do. Gußsthlw. 201,50 bz do. do. 102 4 ½ 127,00 bz G Schloßf. Schulte 6 137,50 G do. Stahlröhr. 16 275,10 bz do. do. 103˙4 125,60 bz ugo Schneider 10 175,75 bz Wrede Mälzerei 2 72,60 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 122,50 G chveller Eitorf 6 97,00 B Wunderlich u. C. 12 223,50 G Germania Portl. 103ʃ4 ½ 112,90 bwz B W. A. Scholten 12 194,25 G Zech.⸗Kriebitzsch 5 98,90 bz Germ. Schiffbau. 10278 139,50 G Schombg. u. Se. 146,00 B Zeitzer Maschin. 11 310,50 bz G Ges. f. elektr. Unt. 103,4 82,25 G Schönebeck Met. 112 50 bz G Zellstoff⸗Verein 6 119,10 bz G 34 ½

enC,0,C.CS

—— 2ö-oööN

——

—& 0OOjsScoCeo IE

202 2

EEEgESE =Segg;

d0 0 8 S.

3

2ꝙ5 820‿ r

2 n

O,Ce,] G . 21 α00]j)uH◻ 222822

—,————O—OOTöö

[0œ8☛ Scec-eo;

E

EöüEEEEEEEEE

8

SggS SIIe;e.⸗

8202 &

Berlin, Freitag, den 26. Jannar, Abends.

SIO0882

—1b0-S 2 2

-’

A2

d0 TT];

H

en S

222ö2ͤööö

7 1155,75 G do. ult. Jan. à 164 1 b 1 St. 100 81O N. S 92,10et bz G do. do. 1911 103/4 Tiele⸗Wi 2 4 ½ 12275,00 bz G Fritz Schulzjun. 23 312,50 cbb;G South West Africa 51i84 (1.1 155,50 6; Goktfr Wilb. Gew. ,108,92 EI2s 105 8: 101,25 G 8 Explosion in ihrem deutschen Ge 25 G Deutsches Reich. gPhlg h 8ch die Vorschrif orschriften

25,00 bz G Schulz⸗Knaudis 0 163,50 bz G do. ult. Jan.) 1544b; Hagen. Tert.⸗Ind. 105/4 —— do. unk. 21 100/4

11050b3 G Schwaneb.Zem. 8 Hanau Hofbr. . 11038 sr. Fe Ver. Cham Kulmiz 103,4

92,00bz G Schwelmer Eis. 5 Obligationen industrieller Gesellsch. Handelsg.Grndb 1025 103,00 bz G Ver. Dampfz. 1055 88,25 b G 1b 1G

129,0b; 5,B 196,90 G HandelsstBelleall. 103/4 ½ 89 1988 BiEe168 102,00G Mitteilung, die Antrittsaudienz des neuernannten 1) Londoner Phönix, Feuer⸗Assekuranz⸗Societät in London. Als Gemeindeverbände im Sinne der

Müller, Gummi 134,50 G. Segall Strumpf 0 99,29G Bogtl. Masch. 102 8s Gesandten der Republik Guatemala. 2) Die Niederlande, Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗ in §§ 1234, 1235 und 1237 der Reichsversicherungsordnung

99,90 G Ernennungen ꝛc. v“ Gesellschaft von 1845 im Haag. sind außerdem die auf Grund des Landesgesetzes über Ge⸗

100,00 GG Bekanntmachung, betreffend die Zulassung ausländischer Ver⸗ 3) Helvetia, Schweizerische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft meindeverbände vom 18. Juni 1910 (G.⸗ u. V.⸗Bl. S. 146 fg.),

99˙10 der §§ 89 und 91 der Revidierten Landgemeindeordnung und

9102 1 sicherungsunternehmungen zum Betriebe der Versicherung in St. Gallen. d 1 1 ndeord 191989, bee Schaden durch Betriebsunterbrechung infolge von 4) North Britisn and Mercantile, Versicherungsaktien⸗ des §7 der Revidierten Städteordnung für das Königreich Sachsen 103,25 B Brand, Blitzschlag oder Explosion in Deutschland. gesellschaft in London und Edinburg. errichteten Gemeindeverbände sowie die Fürsorgeverbände im 1I““ Bekanntmachung, betreffend die Vernichtung eingelöster Reichs⸗ 5) Commercial Union Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Sinne von §88§ 7 und 8 des Landesgesetzes über die Fürsorge⸗

erziehung vom 1. Februar 1909 (G.⸗ u. V.⸗Bl. S. 63 fg.)

e in London. —— Verordnung des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern 6) Niederländischer Lloyd, Versicherungsaktiengesellschaft in anzusehen. Ihre Vertretung bestimmt sich nach Landesrecht. 711102,20 ct. bz zur Ausführung der eichsversicherungsordnung. Amsterdam. Dresden, den 22. Januar 1912.

103,00b0 ’G Bekanntmachung, betreffend die Thüringische Land 1 Liverpool and London and Globe Versicherungs⸗ FFhniglich sächsisches Ministerium des Innern

199.300 rungsanstalt in Weimar. 8 8 Gesellschaft, Limited, in London. Graf Vitzthum von Eckstädi.

2So 8 w.

=E Eö“

1EIIII2

—;22

2J2O—

00 RcC”0—

S boS

2

EEgrE

3 1 2 4 2

282

65,20 bz; G Altm. Ueberlz. uk 15100/4 100,00 G Harp. Bergbau kv. [100/4 6380 G Stsch⸗Atl. Cel. 1004 I11. 98,00 bz do. do. 1902,1004 8 1 he St⸗Nisd. Telesr.100,41.17 99,50 do. 5o. 1905,1004 95,75 G Westd. Eisenw. 102 8,40 bz G Dt.⸗Südam. Tel. 100/ 4 ½ 7 100,00 bz Hartm. Masch. 103,43 104,50 B Westf. Draht. 103 104,00 bz 6 Ueberlandz. Birnb /102,4 ½ 102,10 G Hasper Eisen 1034 102,70 B do. Kupfer .103 4 130,00 ct b; G 114“ C. Heckmann uk. 15/103/4 100,40 bz B Wicküler⸗Küpper. 1034

238,00 bz G Accumulat. .c100/4 ½ 1.4. 10⁄¼100,50 G Helios elektr. 4 % 102— 27,25 G Wilhelmsbal „103 42 541,0068 G NAcc. Boese u. Co. 105 fr. Z, m. X.82,00G do. 4 % abg. 102 fr. Z. 22,80 G Wilhelmshütte 1055

241 à 241 % bz A.⸗G. f. Anilinf. 105 4.10,— 4 ½ % 100 (27,25 G Se 1034

19909b38 5 do. 0o do. „10841 1.1.7 108,00 . 41 % abg. 100— 82,80G do. do. uro. 17,103,41

227,25 G Zeitzer Maschinen 103/4½

22,80 G do. unk. 14 103/4 ½

98,40 B Zellstoff. Waldh. 102,4

1

1

8

4 4 Müller, Speisef.,15 1 [207,50 bzz G Fr. Seiffertu. Co 7 I Nähmasch. Koch 11 8 203,25 G Sentker W. Vz. A i. 11/12 4/1 Nauh. säuref Pr. i . .D. ℳp St. 62,00 G Siegen⸗Soling. 0 0 Neptun Schiffw. 0 4 1.1 84,50 et. bz B Siemens E. Btr. 6 6 ½ Neu⸗Finkenkrug oD ffr. Z. 75,00 G Siemens Glsind 14 Neu Grunewald *D frZ. **St. 1680 G Siem. u. Halske 12 12 Neu⸗Westend A. oD— fr. Z. 175,00 G do. ult. Jan.

Neue Boden, es. 10 4 1.1 139,50 bz Simonius Cell. 6 Neue Phot. Ges. 0)— 4 [1.1 [19,50 bz J.C. Spinn u. S Neuß, Wag. i. Lq. 1 95 She⸗ Spinn Rennu. CG Niedl. Kohlenw. 11 11 209,50 bz Sprengst. Carb. Niederschl. Elekt. 7 194,00 bz G Stadtberg. Hütt. Nienb. Vorz. A 0 70,25 bz Stahl u. Noͤlke Nitritfabrik .16 265,00 bz G Stahnsdrf. Terr. Nordd. Eiswerke 56,35 z Stark. u. Hoff. ab. do. do. V.⸗A. 79,75 G Staßf. Chm. Fb. do. Jute⸗S. V. A 140,00 B SteauaRomana do. do. B 5 98,00 G Stett. Bred. Zm. 0 do. Gummi abg. 1 do. Chamotte 14 u. neue 0 4 1.1 [92,75 bz G do. Elektrizit. 7

do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. 4pSt. 836,00 G do. Vulkanabg. do. Lederpappen 5 4 170 90,50 b St. Pr. u. Akt. B11 do. Spritwerke14 G 20 75* H. Stodiek u. Co. 12 do. Steingut 16 2 4 375,00 et. b;G Stöhr Kammg. 14 do. Trieot Sprick 1 5 168,75 bz B Stoewer, Nähm. 13 do. Wollkämm. 1.1 145,90 bz B Stolberger Zink 5 Nordh. Tap. i. L. fr. Z. pSt. 23,25 G Gebr. Stllwck. P6 Nordpark Terr. oO fr. Z. „St. 1900 !˖⁴G. Strls. Spl. S.⸗P 74

EET“

—O—O2—O—

1 2 1 8

+—————O— O22— 8 8 8 8

,— 022

———

dUoäe —,——G ——

.

1 1 1 1 1 1 1 1 1 5

1

2— 8 00 SeEgE=gnee 20

n,——

vr-

1“ 8 8 8 8 12.

46,00 bz G do. 09 unk. 17 102 1.7 103,00 G do. 5 % 102,— 113,75 bz G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102,74 1.4. 10791,60 G do. 5 % abg. 102— 142,75 G 11.7 [102,75 G Henckel⸗Beuthen. 102 4 87,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 11.7 99,50 G Henckel⸗Wolfsb. 105/4 1 103,75 B do. 1907105/4 1 149,00 bz G Alk. Ronnenb. 103 % 4.107101,00 B „Herne“ Vereinig. 103/44 101,00 bz G do. 08 unk. 13/102/4 .Z. 50,50 bz G Allg. El.⸗G. 08S. 6 ³ 1.1.7 103,20 tbz B8 do. do. 103/4 96,25 G Zoolog. Garten 09 10014 ½1 171 1 158,25 G do. S. 1 —5 sch. 98,75 B do 1898/100 94,75 bz . ee ttatace6n8 rste Beilage 8 Liverpool

95,75 G Fle 9 5 ““ 5 5 8 2 8 8 1G 8 8

102,75 G Grängesberg. 103/4 ½ 103,10 G 4 2 . Basel. 8

Uebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide 10) Svea, Feuer⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ Die auf Grund des Reichsgesetzes, betreffend die In⸗

4 135,25 bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ do. 1903 ukv. 14 100/4 117,00 bz G Amölie Gew. 103/4 ½ 101,00 B Hirsch, Kupfer . . 103/4

100,00 G Haidar⸗Pacha⸗H. 100/5 101,10 G - Se 168908 L16“ 12,20 9 und Mehl in der Feit schaft in Gothenburg. validitäts⸗ und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 für das

239,00 bz Anhalt. Kohlenw. 10374 ½ Hirschberg. Leder . 103 127,75 G do. do. 189. 100,4 Hochofen Lübeck . 103/4 Rde Ift. Wzalpb. 109 1 1912 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. 1 11) Xorkshire, Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in York. Großherzogtum Sachsen⸗ 8.g Ses die öreas-Errr 11 105,25 G Königreich Preußen. 89 Law Union and Rock Insurance Company Limited Sa sen deageh Sachsen⸗Altenburg achsen⸗Coburg 8

+— *

6

—2,—- 2ͤö= 2—

1 1 1

—2——=

8——

œ -AC2 EE

—————

—B

I

2 [‧

+

222öqX& g

sAA

—,—-— - - -E2- 12—ö2=2

8

8 do. do. 1906 100 V 99,90 B Steaua Romana 1055 1. 105 2— 1.7 97,50 et. bz G in London. Gotha, die Fürstentümer Schwarzburg⸗Rudolstadt und S warz

1* 96,00 bz G Höchster Farbw. 1034 een Aplexbecker Hütte 103,4. n. s Hohenfels Gewsch. 103,75 224,00 G Archimedes unk. 15 103/4 101,75 G Hörder Bergw. 103 4 V 889,0bG 8 Hüscz Eise.S. 1004 V 209,00 bz G do. do. 03 102/4 ½ Howaldts⸗Werke 102/4 ½ e. Ung. Lokalb. S. 4100/4 1 129,50 bz G Augustus I. Gew. 102 düf 8 102 94,25 G S. 1 105,4 versch. 99 b 8 3 ¹ 4 h ean Sas 1““ Vtzeiicans Fon Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und 99 I. Union, Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Paris. burg⸗Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Lini 180098 Ser. A-C uk. 17111075]1.1.7 f101,90 et. b; Alereghsten Fenalveränberungen. Verleihung des Enteigmmgs⸗ T 1,7 K. K. priv. Riunione Adriatica Di Sicurta in Baes ist 88 Zannar 1 88390 erhöchster Erlaß, betreffend die Verle riest. er Reichsversicherung für die Inv 2 1 98 rechts an den Landkreis Oppeln. 1 . 15) Royal Exchange Assurance Corporation in London. bliebenenversicherung nach der Reichsversicherungs 101: Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 16) K. K. priv. Assicurazioni Generali in Triest 1a- Segaugg

8 tus 1. Gew. 100,00G Hüstener Gewerks10274 120,10bzG Bad.Anil.u. Soda 1004 103,30 bz G Hüttenbetr. Duisb 10074 - b S 140,00 G Benrather Masch. 103 Nürnb. Herk.⸗W8. 8. 4 1.107149,25 G Sturm Akt.⸗G. 0 95,00 bz Versicherungsaktien. rechts an die Gemeinde Radlin. 17) Sun Insurance Office in London. 8 Sie führt den Namen: Thüringische Landesversicherungsanstalt,

100,60 bz Dentsche Fenercg. Beuuin 191000. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ Berlin, den 23. Januar 1912. ““ E“ Sit i der Stabt Weimar und unfaßt den Bezirk

100,75G rankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 2410 B. G konzession. 5

200958 Feenff.dr Leb.⸗Berf. Berl. 3550 G. 8 G der obengenannten Bundesstaaten.

96,00 bz Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. 2050 G.) 3 . Vorsitzender des Vorstands ist Geheimer Regierungsrat

100,30r bzG Wildeima. Alg. MKagdebun. 24006;G. 1 Pomplitz

9920,0 2 1““ Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, 8 11“ 8 . KCvhüringische Landesversicherungsanstalt.

e Canada 7,4750z. Freitag, den 26. Januar, Mittags 12 ³ Uhr, im hiesigen Nachdem für die Rechnungen der Königlich Preußischen Der Vorstand.

101,70 et. bz B Königlichen Schloß den neuernannten außerordentlichen Ge⸗ Staatsschuldentilgungs kasse für das Rechnungsjahr . Pomplitz,

98,25 B do. do. V.⸗Akt. 12 287,75 bz G Bresl. Wagenbau Laurahütte 96,80 B 1 sandten und bevollmächtigten Minister der Republik Guatemala 1909 vom Bundesrate und vom Reichstage Entlastung erteilt Geheimer Regierungsrat.

139,00 bz Thiederhall..6 100,75 bz do. do. konv. 100 3 89,50 G 8 8 an Allerhöchstihrem Hofe Juan Barrios zur Entgegen⸗ worden ist, sind die vic diesen Rechnungen eingelösten 8

167,00 z G Cbhiergart. Reitb 44 1114,75 G Brieger St.⸗Br. 10 V 1.1.7 . Ledf. EpckStr.’K 1057— fr. 3. 8,00 G . B erichtigung. Vorgestern: Hamb. nahme seines Beglaubigungsschreibens in Audienz zu empfangen 1336 Stück 31 ⁄prozentigen eichsschatzanweisungenSerie III

46,50 bz G Friedr. Thomée 5 113,50 G Brown Boveri uEC [100,/4½ 1.1. Leonhard, Brnk. .103,4; J.1.7 101,00 G Amer. Pack. 4 ½ % Obl. S. 2 101,50 bz; B. eruht von 1904 und Serie I von 1905 über zusammen 20 039 000 ℳ, Sitese, Haßer, ee, Tal. ung, 1b Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen deren Litern, Nummern und Geldbeträge durch unsere Bekannt⸗ Königreich Preußen.

73,75 G Thörls Ver. Oelf. 22 ². 320,00 bz B Buder. Eisenw. 103,74 1 Leopoldgrube.. 101,00 B 172,10 G Thür. Ndl. u. St. 12 196,00 bz G Burbach Gewrksch 103,5 1 (Ludw. Lewe u. Ko. 100 4.10 98,00 G 101,10 G. Hessen Anl. 1906 100 60 bz G 1 9 1 27 40 b; Tbürina Salfn 2 7960 bz G. 88ꝙ udw. L „Ko. 109 ¼ 1.4.10908,00 G 288 .60b; G, irkli 2 ktober 1910 veröffentlicht worden sind 27,f0 b Thüring. Salin. 79,00 bz G. Busch Waggonfb. 100 ,4 ½ 1 8 Löwenbr Hohensch 102/4 1.4.101101,30 G do. 1908,/ 70 G. 3 Amts, Wirkliche Geheime Rat von Kiderlen⸗Waechter bei. machung vom 24. Oktober verö 1 4„4 385 3

8 188 00 b; G Calmon Apest, 105,4 ¾ 8 Lo heng Hebensch 1102,41 171,7 100,508 22 2089 Pors La hohs eeüe h ö111““ 1 euhe sn Beisein von Kommissarien der Reichsschulden Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 65,50 G Carl⸗Aler. Gew. 103,4 ½ 1. Magdb. Allg. Gas 103 L Obl. 100,60 G. Mitteld. Bdkrd.⸗Bk 8 ommission und unserer Verwaltung durch Feuer vernichtet dem Geheimen Oberregierungsrat und vortragenden Rat J155,00 G Ebhallotte Czernitz 1034 ½ 1.4. do. Bau⸗u. Krb. 103 11. 7 [101,10G 102,25 G. Gevelsb. Br. 82 S0et. G. 8 1“1“ z worden im Ministerium des Innern von Falkenhayn den Charakter 18105; ö8“ 1103 4 1620 101,00 G do. Abt. 1.121034; 11. 11 08 Bielef. Masch. 475,506;G. Märk⸗Westf. 1 Seine esgi 88 Fatfet ehh Dies wird nach den Bestimmungen in den 88 9, 12 u. ff. als Wirklicher Geheimer Oberregierungsrat mit dem Rang der 187,80 ct.bzG do. Grünau 103,4 ¼ 1.1.7 8,— do. Abt. 15-18,103 41.1.7 1101,10 G Brgb. 122,50 G. Thiergart.Reitb. 100, 106.. zum Mitglied des Kaiserlichen Disziplinarhofs der Reichsschuldenordnung und im § 17 des preußischen Gesetzes Räte erster Klasse und u 246 00b,G Cch.92 n. 89 299 do. F ““ MarmesFichnr. S 1 18942 . D“ J. —,—. Lahmeyer den Reichsgerichtsrat Dr. Wilhelm Büsing, 1“ (vom 24. Februar 1850 zur öffentlichen Kenntnis gebracht. den Kreissekretären Lutosch in Züllichau, Dietrich in

3 240,00 b T abr. a[25 8 1 .. 1924 1. 5, . asch. 2 ..105ʃ5 4. 90,25 .Ko. . 8 8 1 ; 1— sainsz . ü ’1

Plauen. Spiten 2 132,750 Ung. Asphalt.. 0 i. 04 1.1 ,— Mast Bergbau. 1044 Ll. 97,50 G 8 zu Mitgliedern der Kaiserlichen Disziplinarkammern . Berlin, den 19. Januar 1912. ““ 8 mrasfs en ie . 98 Reichsschuldenverwaltung. etz2ar und Weiland in Zell den Charakter als Rechnungs⸗

113,00 bz Ungar. Zucker. 105⁄1˖108 Cöln. Gas u. El. 103 38 1. 1 Seee 3 1 Mix u. Genest 102 99,00 bz 8 4 3 den Postrat Goebel in Münster, on Bischoffshausen. ““

—½

=ES;

IIB88 KboSgSSgSE”s ö 8

———VOSySöSxS=SqS’ShööSö

222ͤ22ö=2

—,— —-

1660; Zenreeere g Ilse Bergbau 8. 1024 78. 81,60 G Bergm. Elekt. uk 15/103 101,60 B Jessenitz Kaliwerke 102 4 ½ Obschl. Eisb.⸗Bd 2 i. D4 1.1 106,50 bvbz3 Sdd. Imm. 80 % 4 1.1 78,00 G Berl. Elektriz.⸗W. 100 nee Falie. Aischersl. N1004* do. ült. Jan. 3 106 b3z Tafelglas 4 1.5 [160,00 bz G do. do. konv. 05/100 98,00 G Kattow. Bergbau [100/3 do. E.⸗J. Car. H 0 si. DI4 1.1 193,50 bz G Tecklenb. Schiff. 8 .1 [138,50 bz G do. do. konv. 06100 98,00 G Kön. Ludw Gew10 1024 do. ult. Jan. 93 bz Tel. J. Berliner 7 [188,00 bz G do. do. 1901 100 üeese * 102,4 do. Kokswerke 110 4 190,00 bz G ECelt. Kanalterr. .Db. fr. Z. 46,75 G do. do. v. 1908 100 102,00 B König Wilhelm 100/4 ½ do. Portl. Zem. 3 4 178,25 G Tempelh. Feld. „Db. fr. Z. 120,00 G do. do. v. 1911 100 101,75 bz 1024 Odenw. Hartst. 7 4 122,50 G Terra, Akt.⸗Ges. 10 6 [128,80 bz Berl. H. Kaiserb. 90 100 —,— Königin Marienh. 100/4 Oeking, Stahlw. 5 4 128,00 bͤz B Terr. Großschiff. 7 [102,00 et. bz B do. do. 1907 ,102 100,40 bz Oelf. Gr. Gerau 1. 1 172,00 bz G do. Müllerstr. (1.7 102,25 bz G Berl Luckenw. Wll. 103 4

22 1

—2 —,——O——O— —- —- 82

1 8

ö=

SSS

ee

2

——---O

Fxeee Gebr. Körting 103 1101,30 G do. 09 unk. 14/103/4 ½,1 “] Körting's El. uk. 16/103 93,75 G Fried. Krupp. 100 102,75 B do. do. 1908 100 100,50 bz G Kullmann u. Ko. 1034 vSeee Lahmeper u. Ko. 103 102,75 G do. 08 unkv. 13/103

öniasb

EF. Oble Erv. 9 209,50b8; G do. N. Bot. Grt. o. Db. fr. 3. 111179 G Berde gcenw nü. 108 1 Ferigsbgm 72,00 B do. N.⸗Schönh. 0 4 95,25 G Bismarckhütte ..103 162,25 bz G do. Nordost .. 0 4 241,25 bz G do. kv. 212,25 bz G do. Rud⸗Johib. 0 4 97,00 G Bochum. Bergw. 102,00 bz G do. Südwesten o. Db. fr. 3. 132,00 bz G do. Gußstahl 117,40 G do. Witzleb. i. L. oD fr. 3. . St. 1460 G Braunk. u. Brikett 248,00 B Teut. Misburg. 5 4 190,00 bz G do. uk. 13 103,90 G Thale Eis. St⸗P. 12 4 V 287,00 bz G Braunschw. Kohl.

4

——

——

Oldb. Eisenh. kv. 0 Opp. Portl. Zem. 3 4 Orenst. u. Koppel 14 4 Osnabr. Kupfers 6 6 4 1. Ostd. Holzind.. Ostelb. Spritw. 12 do. Vorzugs Ottensen. Eisw. Panzer Passage .. . .. Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peipers u. Cie. Peniger Masch. Petersb.elktr. Bl. d Vorz. 1

o. Petrl.⸗W. ag. Vz. 0

——q5SSöäÖögeö

* 2 * . . 8 . —-—2,—-2ö2öFF

12;———

1“

. .

22ö—-emööE —,—8———'ö

. . . ——6,—ꝙ— 8⸗ E1111“

———

11218.

—- —- do SöN

S8

.

—,

20————

2

4 4 4 4

—t 10‿

2ö—ö—-ö-ööA

SISSSSSen

132,90 bz G Leonhard Tietz. 8 169,10 bz G Tillmann Eisnb. 0 1 1 ag. 18e Tit. Kunsttöpf. i oD f Pfersee Spinn. 8 162,25 bz G ECittel u. Krüger 10

Phön. Bergb. A/15 B11.7 258,25 et. bz G Trachenbg. Zuck. 10

do. ult. Jan. 258à258 ½ bz Triptis Akt.⸗Ges. 12 Julius Pintsch. 10 4 154,80 z G ETuchf. Aachen. 9 Planiawerke .15

—,————9

——B2=

1

[5521

œ

1

—₰

n 2—

—,———

1 4 4 1 4

Sceh] EEE“ 5.=ä

2——=*

1221ö⸗—

A

131n

80

ESüEEEEE;

2222222228—2 - 8

; .

S2

SS'Ö”SêA*gEg —222O— SSSS

i 55,75 G Union, Bauges. 7 116,508 ea 103,4 4 L1u 8 8 1889 1 88 11“ 3. 8 2907 958 Concordia 8P“ Mont Cenis .. 103,4 1 3 Hreszannnters. 6 5 116 55G6 Unterhausen Sp. 7 131.58 de. 1908. 1001 147 —— Mäs rg n⸗⸗8. 1041 27h2ft.ha 1“ 8 önigli sschen Freane srat Jaques daselbst veder Wahl des Serelerae Karl Landgrebe an der Kauchw. Walter l 171,50 G Varzin. Papierf. 12 182,50 G Cont. E. Nürnb. 102 94,75 G Neue Bodenges. 102/4 V 7 [94,00 bz G Berlin, 25. Januar 1912. .“ den König ch preußischen eg eru g Jaq 8 sudtschen Höheren Mädchen cule in Dortmund zum Direktor 86680b3b Ceaen s neea8 18,096z6 FZeHasstan S.1,166 , do. „eotdo. G., 1013: 14177, 675 Die Börse zeigte auch heute keine zee in Köslin: 1 Verordnung er städtischen Höheren Mädchenschule in Hamm i. W. die seisbols Pepierf 15 22 756 P Brr8e Guns 3. 135,00G . 16 187302, dne dhotoge a—. 102 4; 410 8930G wesentlichen Veränderungen im Vergleich den Königlich preußischen Regierungsrat Florschütz daselbst, zur Ausführ Allerhöchste Bestätigung zu erteilen.

Rbein. Braunk. 80,00 er.s em hrl. 62 o. 8 1105 Nordd. Eiswerke. 1034 1.4.10[92,00 G b rster Linie wieder auf die en erpostrat Horstmann in Potsdam 6 bein. Braunk.] 9 180,00 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 18 1b . 6 1905 105 8s Cg.. sich in 1 8 38 1 do. Chamotte. 5 102,80 bz G Ver. Dampfzal. 0 Ifr.Z. 1. 3 Dbch-X20 B. . 10 1. Verbstern oble.10384 3. 10189 n gh ss 1“ in Schwerin: 1 Zur Ausführung der Reichsversicherungsordnung vom Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 22 Krbftof 116 498,5028 Ber Dt.Rickelmw. 16 18 [18 do. do. 1902 102 do. do. (1034 1.1.7 96,25 G Einzelheiten waren nicht zu deneiee den Großherzoglich mecklenburgischen Landgerichtsdirektor 19. Juli 1911, und zwar zunächst für die Invaliden⸗ und die von der Akademie der Wissenschaften zu Berlin voll⸗ EEEE552 1.19 do. Fränk. Schub 10 1 [155,80 bz do. unk. 15,103,4 ½ 1. do. Eisen⸗Ind. 10074 1.1.7 93,10 G auf den meisten Gebieten traten nur ge⸗ Heuck dasesbst, Hinterbliebenenversicherung, ist folgendes bestimmt worden: zogene Wahl des ordentlichen Professors an der Koniglichen do. Möbelst⸗W. 11 4 1.1 (135,00 bz Schnset hftof 88 4 11 21 880 dceHe,e1088 125283, ringe Veränderungen hervor. Lebehafteres 8 in Stettin: 1) Die Maßnahmen und Entschließungen, die der Lande 28 Fredri Wilhelms⸗Universität zu Berlin und Direktors des P. Se. .- 1.1 512,004 Ver. Harzer Kalk. 4 4 1.10 bz G do. 6 unk. 15/1035 Patzenh Br. uk 17,1034: 12.11,19 509 Interesse zeigte ssc für Hansaaktien. Der den Königlich preußischen Landgerichtsrat Recke daselbst regierung oder der obersten Verwa ltungsbehörde öniglichen Meteorologischen Instituts, Geheimen Regierungs⸗ da. Siaghne e 7 8 4 1,1 2e5258, Ber⸗Kammerich 58 1 120,00 bz G „tsch. Asph⸗Ges. 105,4 1 do. Ser. 1 u. 21034 Sane Privatdiskonf notierte 3 ½ %h. auf die Dauer der von ihnen bekleideten Reichs⸗ oder Staats⸗ zustehen, werden vom unterzeichneten Ministerium getroffen. Koün Dr. Gustav Hellmann zum ordentlichen Mitgliede der qq1I1“ B. Pnft Ere nsch 1 4 141 166 70 9 de⸗Bierbrauere110342 Pfefferberg Br. 105,4 14.1099,25 G 2 2) Höhere Verwaltungsbehörde ist die Kreishaupt⸗ hysikalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen. en l. Jan. 22a bz V. Lausitzer Glas 24 4 1.1 400,50 bz G do. Kabelwerke 103/4 ½ Phönir Bergbau. 103/4 ½ 103,50 bz b ämter zu ernennen. v““ mannschaft phy 1 Zement EEETI1 50 bz Ver. Met. Haller 11 4 1. 187567G do. Linoleum 103,4 2 Jul. Pintsich 1034 101,00 bz G An 1 1 X“ 8— 19 17 H02 do. Pins k15 1.7 289,50 G do. Solv.⸗W. uk. 16 102/4 ½ 102,70 bz Pomm. Zuckerfabr. 10074 1.1.7 —,— 8 1 3) Untere Verwaltungsbehörde im Si 0 do Schmirg. uVM 7 ½ 9 162,90 bz do. Wagg.⸗Leih 102/5 Reisholz Pavpierf. 103,4 ½* 1.1.7 101,75 G Bei der Reichsbank sind ernannt: Art. 7 des Ferfahrungehssetes zur EE Auf Ihren Bericht vom 5 Januar d. J. will Ich dem und im Sinne dieser Bestimmungen ist in den Städten mit der öö s 2 8 2 andkreise Oppeln, welcher den Bau der Chausseen von der

. do. Smyr.⸗Tepp. 0 1.1 72,60 bz; G Dtsch. Wass. 1898 10274 1.1.7 [97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 102/4 7 [94,00 B 3 1 . Rbepdt Elektr.]/ 8 do. Thür. Met. 14 14 4 1.7 [219,75 G do. do. 102/ 1.1.7 100,000 8 08 102, 4 1 4,10 100,750 der bisherige Bankbuchhalter Uttech in Dresden zum in seter E“ —212 1* do Zypenu Wiff. 10 10 7. [181,10 b; G do. Eisenb.uf. 14 103,4 14. 1200G 8₰ u“ 2910241 4. 10 /383 1 Bankkassier; 1 b Revidierten * 8 8 chührigen * Kreischaussee Oppeln⸗Chmiellowitz über Zirkowitz und Muchenitz PeHe Mon ss 1 14 135,008 . 15 V 109 0b2G do Kaiser Gew. 1004 410935,75G do. Metallw. 1054 14. 92909 8 die e ger , Buchhaltereiassistenten Alfred Hildebrandt Amtshauptmannschaft und die amtshauptmannschaftliche -nach Cher'czina und van der d renze des Stadtkreises Oppeln

do. Vorz⸗Akt. 4 4 1.1 (103. Vogt u. Wojf 15 2 9 215,005bz G Donnersneo-ch. 1098 1. 1085 7526, 88T111“ 28 10120G in München, Fiedler, Graefe und Paul Jäger in legation Sanda. Verwaltungsbehörden, bei denen nach § 36 über Kempa bis zur Malapane bei Luboschütz beschlossen hat, G.hieghöbn. 2900 Petla Masch. 20 9 1 17 81.00b; 6 do. do. 1094, 117 972 do. do. „1024 †141093,75 G Guthknecht in Elmshorn, Schaeffer in Liegnitz, Rauch in Die Se cas were. g8 eAlbteil für Arbeiter⸗ zur Ausführung dieses Unternehmens das Enteignungsrecht de.⸗ do. ⸗-A. 20 30 4 1.7 531,00 bz 6 Dorstfeld Gew. 108,4 ½ Rbh.⸗Westf. Kalkw. 105,4 1.1.7 ⁸+ Stettin, Karl Walter in Frankfurt a. Main, Chudoba in der Reichsversi herungsordnung eine Abteilung vrnech nach Maßgabe des Gesetzes über die Entei gnung von Grund⸗ Rostock, Willemsen in Osnabrück, versicherung (Versicherungsamt) zu errichten ist, werden durch eigentum vom 11. Juni 1874 hierdurch verleihen. Die ein⸗

Roddergrube Br 172,00 ct. bz G do do 102714 92,00G db 1897 103,4 , 8 Rolandshütte. 420,00 bz G Dorim Bergb jett 86 28 „1024 Sgae. 1 Konstanz, Dittmer in 1 R 7 f1. 1 516 Fecc. gr as 1 1 8. ötti 1 c- 1— ndere Verordnung bestimmt. . Jonnbag. 83 . . . Gewek. General 1054 1 ,— Röchling Eis. St. 103,4 102,00 bz B Vieweg in Göttin 6 8n Gere. g, g 5 n beso I; ist in Städten mit der gereichte Karte folgt zurück. ositzer Brk.⸗W. 138,00 bz Warj B 1.7 [154,00 bz G do. do. 00 99,30 B do. 405 102 4: 111.7 101,006 . denen die Städteordnung für 88S be h⸗ vör 8 i- 7 8 —.,— G 8 der Bürgermeister, in den Landgemeinden der Gemeinde⸗ von Breitenbe

* o. 1 do. recerfabe ¹145,75 bz G Wffrw. G 40 3 299 28859 Düsseld, E. u. Dr.105 Rütgerswerke 100 4. 8 8 or9og ”. und für die selbständigen Gutsbezirke der Guts⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

S,

1 3 8 1 1

4 4 4

ote Erde neue den 14 1 [205,250 do. Röhrenind. 103,4½ 1.28 NMNybniker Steink. 100 41 122390] Wenderoth 6 [5 114,75 b;z G Dpceerh. u. Widm. 10341 S -.. Mofelant 102 1.7 [101,25 B . Sd. 8 . WernshKammg 12 4 1. 14525G Eckert Masch.. 103 29— Sächs. Elektr. Lief. 105,4 ¼15. 102,80 bz G G vorsteher zu ver tehen. do. Gag Hn⸗ 212 75 bz G e⸗ 2520080 T 5bz; G Sächf.Thür Prtl. 103 7 102,25 8 bPesshe Der Gemeindebehörde liegen auch die Verrichtungen ob,

Kammg. HA. 9 116 (0 b;G * Weh G s Elenb 2e 16 . 8. NIog099,,. 8 . die den Ortspolizeibehörden (R⸗V.⸗O. 88 1414, 1425) und e4“ Sic rer Pailb 99,0 . G. Glkoantmgchunnn.. Abs. 2 Satz 3) zu⸗ Auf Ihren Bericht vom 6. Januar d. J. will Ich Sächs. Wbst.⸗Fb. 15 6 Gemeinde Radlin im Kreise Rybnik, welche den e

81592 9e Elberfeld. Fere 86 8199083, do. 1399 102 410 99,00 G 8 ö gemein 8 2 96,50 o. 9 100(4 1.1.7 94,75 G ändi eiten⸗ gewiesen sind. - 6 ¹ 108 Die nachstehenden ausländischen, in Deutschland ar ge neindeverbände gelten die auf Grund des mäßigen Ausbau des Weges von Radlin nach Glasin be⸗

2595 do. apier

Elcktr. Liefergsg. 105,4 ¼ 1.1.7 [103,75 do. 1903 100 95,25 G 8 d 8 B be der Ver⸗ 5) Als Gen 3 114 1054 0[103 Schei 1 en Versicherungsunternehmungen sind zum Betriebe der Ver⸗ 5) nei 1- 3 b 2 1910 ufb. 1 10541 16,809 1 105,800 sicherung gegen Schaden durch Betriebsunter⸗! Landesgesetzes die Bildung von Be irksverbänden und deren schlossen hat, zur Ausführung dieses

1 2 1 ¹

1A“*

m

A

8' NKIESIER —‚8ö-ögA

8*

n

A&

82

—.—— T11nqp“]

—,—