[94810 Bekanntmachung.
1) Bei der heute stattgefundenen Verlosung der zum 31. März 1912 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des Anlehns der Stadt Fulda vom 5. Juli 1901 (Serie 1) sind nachstehende Nummern gezogen worden:
I. von Lit. A die Nr. 29 185 242 324 359 400 448.
II. von Lit. B die Nr. 13 142 220 283 332 444 491 603 655 698.
III. von Lit. C die Nr. 57 108 154 203 270 411.
IV. von Lit. D die Nr. 1 49 119 185.
Die Besitzer der vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen wollen solche nebst Coupons und Talons innerhalb der zweiten Hälfte des Monats März 1912 an die hiesige Stadt⸗ kasse gegen Empfangnahme der Beträge abgeben, da vom 1. April 1912 ab die Verzinsung der aus⸗ gelosten Obligationen aufhört.
2) Auf den 1. Januar 1912 sind von der Inhaber⸗ anleihe vom 26. Juli 1904 zurückgekauft worden:
Lit. A Nr. 68 69 166 209.
Lit. 1. Nr. 53 54 55 56 57 58 59 60 61 173 264 265 266 334 342 602.
Lit. C Nr. 175 144.
Lit. D Nr. 4 118.
3) Von der Inhaberanleihe vom 4. Juni 1907 sind nergenft worden:
Lit. A Nr. 390 bhis einschließlich 400.
Lit. 28 Nr. 63 bis einschließlich 70 130 131.
Lit. C Nr. 695 bis einschließlich 698.
Fulda, den 15. Januar 1912. Der Magistrat.
[84211] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Privilegiums vom 29. August 1887 ausgegebenen Kattowitzer Stadt⸗ anleihescheinen (IV. Ausgabe) von einer Million Mark sind in der öͤffentlichen Stadtverordnetensitzung am 16. November 1911 für die 24. Tilgungsrate von 31 000 ℳ ausgelost worden:
Buchstabe A Nr. 40 42 und 45 à 5000 ℳ,
Buchstabe *s Nr. 30 40 und 77 à 2000 ℳ, Bluchstabe C Nr. 48 79 107 109 114 115 125 127 167 184 217 221 248 263 267 269 384 390 534 und 536 à 500 ℳ.
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, diese mit den zugehörigen Zinsscheinen und Anweisungen am 1. April 1912 bei der
Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhaus S. L. Landsberger in Breslau, der Breslauer Diskontobank in Breslau, dem Kattowitzer
Bankverein in Kattowitz. der Bank für Handel
und Industrie in Berlin, dem Schlesischen Bankverein in Breslau, dem Bankgeschäft Oppenheim & Schweitzer in Breslau oder bei
er Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfang⸗
ahme des Kapitals einzureichen. Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeitstermine auf, und wird der Betrag fehlender Zinsscheine vom Kapital
n Abzug gebracht.
Kattowitz, den 11. Dezember 1911.
Der Magistrat. 8
Auslosung der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjährigen Auslosung beg den gu e and 8 8 2. Februar es Allerhöchsten Privilegs vom 21. RMovember 1884 usgegebenen, seit Januar 1899 zu 3 ½ vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. 38 83 95 104 187 200 209 216 266 und 272 zu je 1000 ℳ.
Buchstabe B Nr. 14 18 30 41 47 52 62 71 75 78 91 128 und 147 zu je 500 ℳ.
Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗
forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen und der dazu ge⸗ örigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei der hiesigen Kreiskommunalkasse oder beim Schle⸗ sischen Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1912 ab zu erheben. Die Verzinsung hört mit dem gedachten Fälligkeitstermine auf.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gekürzt werden.
Von den zur Einlösung per 1. Juli 1910 gelosten Kreisobligationen ist noch rückständig Buchstabe C Nr. 71 über 200 ℳ, ferner von den per 1. Juli Sb gelosten Buchstabe B Nr. 49 und 86 über je
ℳ.
Lublinitz, den 20. Januar 1912. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: von Thaer. [94812]
[948111 Kreisblattsbekanntmachung.
Bei Auslosung von Kreisanleihescheinen des Kreises Schlawe am 28. Juli 1911 sind die nach⸗ bezeichneten Nummern gezogen worden.
Buchstabe A über 3000 ℳ Nr. 57.
Buchstabe B über 1000 ℳ Nr. 49 und 76.
Buchstabe C über 400 ℳ Nr. 70 72 74 75 164 165 166.
Buchstabe D über 200 ℳ Nr. 3 38 59 101 220 224 227 296 297 301 302 303 339 345 377 378 379.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und ihre Inhaber aufgefordert, die betreffenden Kreis⸗ anleihescheine nach dem 31. März 1912 an die Kreistommunalkaffe hier gegen Empfangnahme des Nennwertes zurückzuliefern.
Mit dem 1. April 1912 hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die für die spät re venl ausgereichten Zinsscheine mitabzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurückgegebenen .“ von dem Kapitalbetrage abgezogen werden wird.
Schlawe, den 19. Januar 1912. Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe. Der Vorsitzende: von Scheliha, Landrat.
Feisr-HenR HüuveskiaürzEeeernaeSHabbaes.vbüsso2ivévxxxAcnagaK Srxanx en 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Gemöß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr kier Hermann Richter in Berlin durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 25. Januar 1912. [95177] Spritbank Aktiengesellschaft. Der Vorttand.
Stern.
[95191]
Wittener Stahlröhren⸗Werke in Witten a. d. Ruhr.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 23. d. Mts. tragen wir hierdurch nach, daß der in der Tagesordnung erwähnte Beschluß der auf den 16. Februar cr. einberufenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung mit ¾ Mehrheit der in der Generalversammlung vertretenen Aktien gefaßt werden soll. 11““
Witten⸗Ruhr, den 25. Januar 1912.
Leo Hanau, 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[94791]
Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung der Zwickauer Warenvermittelungs Aktiengesellschaft am deeg. den 11. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des „Belvedere“, Zwickau, Talstraße.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung und Heähe get gung zum Ankauf von Bauland zur Errichtung eines Zentral⸗ lagers nebst einer Dampfbäckerei und anderen gewerblichen Anlagen.
Der Saal wird um 1 Uhr geöffnet.
Nur die rote Karte legttimiert zum Eintritt.
Zwickau, den 24. Januar 1912.
Bwickauer
Warenvermittelungs Ahtiengesellschaft.
M. Pobbig. A. Möckel. A. Werner. [94790]
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen Auslosung unserer 4 ½ % Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 3 5 64 à ℳ 1000,—, Nr. 140 182 253 269 294 318 à ℳ 500,—.
Sye Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1912 an bei
Herren Mvoshake & Lindemann, Halberstadt,
der Filiale der Mitteldeutschen Privat⸗Bank A.⸗G. in Wernigerode a. H. und
unserer Gesellschaftskasse in Heidenau, Bez. Dresden. Die Verzinsung hört mit genanntem Tage auf.
Heidenau, Bez. Dresden, den 19. Jan. 1912.
Hasseröder Papierfabrik Aktiengesellschaft.
Rud. Türk.
[95157] Gaswerk Oettingen Ahktiengesellschaft.
Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners⸗ tag, den 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstandes.
3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 12. Februar 1912 bei der Direrction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Bürgermeisteramt zu Oettingen hinterlegt werden
Der Vorstand.
[951891 Einladung zu der 1. ordentlichen General⸗ versammlung der
Frankfurter Musikwerke-Fabrik J. D. Philipps & Sühne A.-G. in Frank⸗- furt a. M. am 27. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, im Bureau des Bankhauses Baß & Herz, Neue Mainzerstraße 23, Frankfurt a. M. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗
winnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrate.
Die Aktionäre, die an der Versammlung teilzu⸗ nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 24. Februar 1912 bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen:
Bank für industrielle Unternehmungen, hier,
Herren Baß & Herz, hier,
Herren J. Dreyfus & Co., hier. 8 Frankfurt a. M., den 25. Januar 1912. 8
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 8 Konsul August Philipps. F. W. Schuster⸗Rabl, Oswald Philipps. Vorsitzender. 195190] Aktien-Gesellschaft für Leinengarn⸗ Spinnerei und Bleicherei (vorm. Renner & Co.) in Röhrsdorf
bei Friedeberg am CQueis. Einladung zur 24. ordentlichen General⸗ versammlung Sonnabend, den 23. März 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Hotel zum schwarzen Adler in Friedeberg am Queis.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz für 31. Dezember 1911 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto und Genehmigung derselben.
2) Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat Vorstand. 1
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung bezw.
zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre befugt, welche den Aktienbesitz, den sie in der Generalversammlung vertreten wollen, durch Einreichen eines Nummernverzeichnisses bis spätestens inkl. den 20. März cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Röhrsdorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 angemeldet haben und außerdem diesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank bis u demselben Zeitpunkt vor der Generalver⸗ ammlung bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Giebelbausen, Justizrat, A. Nagel. Vorsitzender, 18 ppa. G. Foest.
[95185] .
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, in Cöln in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Gladbacherstr. 23, statt.
Tagesordnung:
1) Rechnungslage und Entlastung.
2) Wahl zum Aufsichtsrat.
Rheinische Ruck⸗Versicherungs⸗ ¹Aectien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
198186) Wasserwerk Oppenheim.
Hierdurch beehren wir uns, die Herren Aktionäre zu der am 21. Februar ds. Is., Vormittags 11 ½ Uhr, im Lokale des Herrn Gastwirts Schüler in Oppenheim stattfindenden 23. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
I. Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über das abgelaufene Betriebsjahr mit Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
„Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
„Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
7 Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 17. Fe⸗ bruar ds. Is. bei der Gesellschaftskasse in Oppenheim vorzuzeigen, wogegen ihnen die Ein⸗ trittskarten zur Generalversammlung ausgeliefert werden. A“
Oppenheim, den 24. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Smreker, Vorsitzender.
Thüringer Creditanstalt Aktien⸗Gesellschaft Eisenach.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 23. Februar 1912, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Karlsplatz 23, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. —
. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1911 und die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimm⸗ rechts bis spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ a in Eisenach oder bei einem Notar zu hinter⸗ fegen. 8
8 Der Aufsichtsrat. Alfred Beckmann, Vorsitzender.
[95187]
[95194] Niederlausitzer Kohlenwerke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 19. Februar d. Js., Mittags 12 Uhr, in Berlin in den Geschaftsräumen der Deutschen Palästina⸗Bank, Wilhelmstraße 67, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung mit der
Tagesordnung: Genehmigung einer hypothekarisch sicher zu stellenden Anleihe eingeladen. Zwecks Teilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung hat die Hinterlegung der Aktien oder Depotscheine der Reichsbank bezw. eines Notars Fmaͤß § 23 des Statuts bis zum 15. Februar cr., lbends 6 Uhr, a. bei der Gesellschaftskasse in Berlin W. 57, Potsdamerstraße 74,
b. bei der Handels⸗Vereinigung Aktiengesell⸗ schaft in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 67,
c. bei der Deutschen Palästina⸗Bank in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 67, und
d. bei der Deutschen Bank in Berlin zu erfolgen.
Berlin, den 25. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat der Niederlausitzer Kohlenwerke. Robert Wulff.
Vereinigte Brauereien Nagelschmidt & Cramer A.⸗G. Wollersheim.
Einladung zu der am 17. Februar d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zu Wollersheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über die Bilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats, Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Gesellschaft 5 der Dürener Bank zu Euskirchen hinterlegt haben.
Euskirchen, den 25. Januar 1912. [95162]
Der Aufsichtsrat. H. Breuer, Vorsitzender.
.“
[95155]
Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Drukarnia Dziennika PoznaR- skiego“ findet am Montag, den 19. Februar 1912, um 5 Uhr Nachmittags, im Redaktions⸗ lokal des „Dziennik Poznahski“ statt. 8
Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung.
2) Vorlegung der Bilanz und Gewinnverteilung.
3) Bericht des Aufsichtsrats.
4) echetseerleilung an den Vorstand und Auf⸗
sichtsrat.
5) Wahl der Revisionskommission und Festsetzung
deren Remuneration.
6) Fnge von zwei Aufsichtsratsmitgliedern auf drei
Jahte. “
7) Anträge.
Posen, den 24. Januar 1912. 6 8 Aktien⸗Gesellschaft „Drakarnia Dziennika Poznanskiego“⁰.
Der Aufsichtsrat. Mieczyslaw Graf Kwilecki.
[95192] 22. ordentliche Generalversammlung Elmshorner Dampfschleppschiffahrts A. G. in Elmshorn am Sonnabend, den 24. Februar
d. J., Abends 8 Uhr, im Cafs Lienau. 8 Tagesordnung:
1) Vorlegung der Jahresrechnung und Entlastung.
2) Neuwahl für das statutengemäß ausscheidende Vorstandsmitglied Herrn Joh. Vester und das Aufsichtsratsmitglied Herrn Diedr. Mohr sowie das auf eigenen Wunsch freiwillig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Hermann Wilkens.
3) Nachträgliche Genehmigung des in Auftrag ge⸗ gebenen vierten Leichters.
4) Antrag auf Genehmigung zur Anschaffung weiterer Fahrzeuge. 11““
5) Verschiedenes.
Der Vorstand.
Antrag auf
[95188] Aktien-Mülzerei Nenstadt a. d. Haardt. Die ordentliche Generalversammlung der Aktien⸗Mälzerei Neustadt a. d. Haardt findet Mittwoch, den 21. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale des Bankhauses G. F. Grohé⸗Henrich in Neustadt a. d. Haardt statt. Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Berichts des Vorstands, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Decharge an den Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Weahh von Aufsichtsratsmitgliedern. iejenigen versammlung teilzunehmen wünschen, haben sich übe ihren Aktienbesitz auszuweisen und ihre Teilnahme an der Generalversammlung unter Erbringung dieses Nachweises spätestens drei Tage vor der Geueralversammlung bei der Direktion der Gesellschaft anzumelden. 1
Neustadt a. d. Haardt, den 25. Januar 1912.
Der Aufsichtsrat. Alexander Bürklin, Vorsitzender. 1991841 Hannoversche Bank.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Dienstag, den 20. Februar 1912, Mittags
stattfindenden 56. sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie Bilanz und Gewinn⸗ das Jahr 1911. 2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
der
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ 1
gewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, werden in Gemäßheit des § 11 der
Satzungen ersucht, ihre Aktien bis spätestens
Freitag, den 16. Februar 1912, entweder bei unserer Effektenkasse oder bei unseren
Filialen in Celle. Hameln, Harburg a. d. E.,
Lüneburg und Verden a. d. A., bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück.
bei der Braunschweiger Privatbank Aktien⸗
gesellschaft in Braunschweig,
bei der Leher Bank in Lehe oder bei einer anderen gesetzlich zulässigen Hinter⸗ legungsstelle zu hinterlegen.
Die Aktien sind mit einem Nummernverzeichnis in doppelter einzureichen, wovon eine mit der Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung sofort zurückgegeben wird; daneben erhält der Hinter⸗ leger eine Einlaßkarte für die Generalversammlung, auf welcher die Zahl die Zahl der Stimmen, zu welchen sie angegeben sind.
Hannover, den 24. Januar 1912. Der Aufsichtsrat. Die Direktion. Gerh. L. Meyer. Klaproth. Endemann.
[95193]
Hallescher Speditions⸗Verein Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 7. ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Freitag, den 16. Februar ds. Is., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Handelskammer in Halle a. S. stattfinden wird, eingeladen.
berechtigen,
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Anerkennung der Bilanz und Festsetzung der Dividende.
4) Antrag, die Generalversammlung wolle be⸗ schließen:
Das Aktienkapital wird von 300 000 ℳ auf 150 000 ℳ zwecks Rückzahlung von 150 000 ℳ an die Aktionäre herabgesetzt. Von zwei ein⸗ gelieferten Aktien von je 1000 ℳ wird eine von der Gesellschaft zurückgehalten und vernichtet, während die andere abgestempelt zurückgegeben wird. Für die zurückbehaltene Aktie wird dem Inhaber ein Barbetrag von 1000 ℳ ausbezahlt. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, nach durchge⸗ führter Kapitalsherabsetzung den § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend abzuändern.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 72 Stunden vor der Stunde der General⸗ versammlung hinterlegen. Die Stelle der Hinter⸗ legung vertreten bei dieser Hinterlegung auch die von der Reichsbank oder einem Notar erteilten Be⸗ scheinigungen über die Hinterlegung⸗
Hinterlegungsstellen sind:
der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S.,
das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S.,
das Bankhaus Reinhold Steckner in Halle a. S.,
die Gesellschaftskasse in Halle a. S.
Halle a. S., den 23. Januar 1912. Der Aufsichtsra teckner.
der
8 Aktionäre, welche an der gehetal.
1 Uhr, in unserem Bankgebäude, Georgsplatz 20, ordentlichen Generalver⸗
und Verlustrechnung für
der hinterlegten Aktien und
age 1
zeiger und Königlich Preußischen Sta
Berlin, Freitag, den 26. Janugn
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 8 [94789]
h Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Hen zrhencst,süngengen gench send wden
2 4 902 Au772- 1“ o““ Bestände. Bilanzkonto per 30. September 1911. Verpflichtungen. E“ - g
——’e’ö’een — “ gn2 188 ⸗ 2 t. A à ℳ r. 36 44 50 42 312 sebrikgebäudekonto: ““ 307 000 — 313 319 390 396 397 398; den Inhaber lautende Vorzugsaktien zum Nennwerte Bestand am 1. Oktober 1910 Lit. B à ℳ 500 Nr. 453 459 461 478 511 von je ℳ 1000,— 22 welche vorweg eine 8 8 8 V B 2 49 500,— 880 8 111“ 253 805 813 834 2 6 % tachzahlungsverpflichtung ,85 ℳ 179 500,— 35 839 1048 1052 113 . enießen und bei der Auflösung der Gesellschaft vor 2534,3532 w 111“ Die Einlösung obiger Stücke erfolgt am 1. Juli 88 anderen Aktien befriedigt werden.
178 143,20 usgeloste, noch nicht zurückgegebene Obli⸗ 1912 . Für diese Vorzugsaktien, welche die Bezeichnung ca. 2 % Abschreibungen 3 543,20 174 600 — vI114“ bei dem Bankhause Philipp Elimener in Dresden, tragen sollen Vorzugsaktien Lit. A und welche vom läbrikgrundstückkonto 34 370 Partialobligat.⸗Zinsenkonto (nicht eingel. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt 1. Januar 1912 ab am Gewinn teilnehmen, steht t ecnehgeeecc⸗ .“ .1114*“ Abtheilung Dresden in Dresden und den Herren Aktionären ein Bezugsrecht nicht zu. ecgand am 1. Oktober 1910 Dividendenkonto (nicht abgehob. Dividende bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin. Nachdem vorstehende Beschlüsse in das Handels⸗ 38 739,10 4“ 150 „Von früher ausgelosten “ register eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ da. 2 % Abschreibungen 744.30 ö““ 11“ .“ . 1n “ icht, zur Fsl sang bes elegt dns en ö g bis
G . 1111 orden, worau⸗ r hierdurch aufmerksam machen. e en Februar cr., auf.
37 994,80 1“ — 40 000 Im Januar 1908 ausgelost: Lit. B Nr. 469. Bei der Zeichnung ist der Nennbetrag für jede zugang (Neub. a. 1.10.11 v“ Im Januar 1910 ausgelost: Lit. A Nr. 2, Lit. B. Aktie sowie der Aktienstempel plus 4 % Stückzinsen
g 29 805, Delkrederekonto I 10 000
i. genomm.) 29 805,20 Z1“ 3 805 Nr. 8 ro: Lt vem 1. Januar 1912 bis zum Zahlungstage zu ent⸗ Maschinenkonto: Sess ö6“ 27 500 Im Januar 1911 ausgelost: Lit. A Nr. richten.
Vestand am 1. Oktober 1910 “ :1056 695 34 Lit. B Nr. 615, 705, 895, 938, 953. die echnugs Faneg dig der Gessnschahstage
132 112,30 eeini⸗ Verlusikonts: 1““ statt Berlin S W. 48, Wilhelmstraße 22, woselbst e aee Vorttag ans 1610.. ℳ 14 959,5 700 111“
Heidenau, den 22. Januar 1912. 9 Ber 8 “ r auch Zeichnungsscheine erhältlich sind. Maschinenfabrik Rockstroh & Schneider EeST“; ca 10 % Abschreibungen 14 566,75 7 7778835 lltensilienkonto: Abschreibungen:
Nachf. A. G. Der Vorstand. [94463] Bestand am 1. Oktober 1910 Fb1 ℳ 3 543,20
Untersuchungssachen. „Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ¹Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
6. Erwerbs⸗ und v enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von J ve en
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗ 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
xmnern
“
5.
August Loh Sühne Ahktiengesellschast für Militäransrüstungen. In der außerordentlichen Generalversammlung am 30. Dezember 1911 ist beschlossen worden:
Das Grundkapital wird um höchstens ℳ 169 000 durch Alpariausgabe von höchstens 169 Stück auf
beebbeöe] Gewinnanteilscheine Lit. A ℳ 130 000,—
9 9 2
210 000 4 000 4 400
zugang 1910/11.
Zugang 1910/11.
M. Rockstroh. Döring. Oberländer. ,— ontorgebäude „ 7414,30
95132] schleüs ceub⸗ 8. 1 F Fente⸗ 11 24928 199182] Oberschlesische Portland⸗Cement⸗Fabrik Oppeln. 3 — aschinen.. „ 4 889 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den
8 9507,29 ] 6. März 1912, Nachmittags 3 ¾ Uhr, in dem Geschäftslokal unserer Gesellschaft in Oppeln statt⸗ ca 100 % Abschreibungen 3 506,29 erkzeug 16 956, findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Perkzeugkonto: CC“ Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben Bestand am 1. Oktober 1910 . ℳ 88 sind nur diesento6 JSee “ 88b spätestens bis zum Ablauf des dritten Geschäfts⸗
,— .. 1569, 1 tages vor dem anberaumten Versammlungstage
Zugang 1910/11 25 956,10 “ -15 350— 3 2. Se iin Oppelu bei der Gesellschaftskasse oder 45 956,10 Vortrag. . ℳ 20,—
1 56937 15 350 — 13 720 —
in Breslau bei Herrn S. L. Landsberger und bei der Breslauer Diskontobank, in Berlin bei Herrn S. L. Landsberger, Oberwallstraße 20 a, und bei der Bank für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1/2, innerhalb der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien Fercese haben. Anstatt der Aktien können bei denselben Stellen und bis zum gleichen Zeitpunkte, falls die Aktien bei der Reichsbank niedergelegt sind, die Reichsbankdepotscheine oder, falls die Hinterlegung der Aktien zum Zwecke der Teilnahme an den Generalversammlungen bei einer gesetzlich zugelassenen “ erfolgt ist, die von der letzteren hierüber auszustellende Bescheinigung, welche die hinterlegten Stücke nach Nummern und Gattung genau zu verzeichnen hat, hinterlegt werden. Ueber die erfolgte inecbesce Aktien
29 000 — 318 486 — 22 679 70 275 313 01 1 052 850 60 Braunschweig, den 30. September 1911. 8 e
Pantherwerke Aktiengesellschaft. den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell F. Siemens. J. Freudenthal. schaft bescheinigt Wilh. Hirte. Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.
197 306/86q Per Bilanzkto. (Vortrag aus 1910/11) 1 8 40 148/98 „ Gewinn auf Warr .
1 569/371 .“ 15 350,— 13 720—
268 095/ 21 Braunschweig, den 30. September 1911.
Pantherwerke Aktiengesellschaft.
F. Siemens. J. Freudenthal.
ca. 37 % Abschreibungen 16 956,10
Parenkonto tkassa- und Wechselkonto 1“
1052 850 60
Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit 8 1 , selbst oder der Bescheinigungen über ihre Heeesehs d
wird den Aktionären eine Empfangsbescheinigung zugestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zah auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen angibt und zu leich für die bezeichnete Person oder dere gehörig ausgewiesenen Bevollmächtigten als Eintrittskarte zur 6. eneralversammlung dietrne. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das Jahr 1911 unter Vorlegung der Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung und Erteilung der Entlastung an und den Aufsichtsrat. 3) Aufsichtsratswahl. 3 v114) Wahl von zwei Revisoren und zwei Ersatzrevisoren für das Jahr 1912. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 20. Februar 1912 ab im äftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Ovppeln, den 19. Januar 1912. Der Aufsichtsrat der Oberschlesischen Portland⸗Cement⸗Fabrik. Franz Leonhard, Vorsitzender.
Z1“ den Vorstand Abschreibungen und Rücklagen “ yL4*“ 5 % Dividende. „ Bilanzkontovortrag
8
Die Uebereinstimmung vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt
Wilh. Hirte.
[94784]
Braunschweigische Dampfmühlen⸗Gesellschaft i. Liq. Aktiva. 8
Bilanzkonto am 30. Juni 1911.
—
2 121/13 Per Aktienkapitalkonto.. — 4 576 251 „ Kreditoren.. 6“ 328 98
54 466 65 542 775/ 65 602 268 66 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30.
542 746743
An Ladengeschäft . . . . .. Kautionseffektenkonto.. I“ Se*“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ Kredit. — — —
und Verlustkonto am 30. September 1911.
ðqæ—— eeweem
93 800/ 63
A2
11 19983- Per Generalfabrikationskonto ... 4““ 57 200 — „ Mieterträgnisse der Arbeiter⸗ Provision, Zinsen und Diskont. 18 622 32 k“ Handlungsunkosten ““ 78 943 79] „ Extrareservefonds, Uebertrag. Steuern und Abgaben ... .. 17 991 22⁄72 “ 8 Beiträge zur Kranken⸗, Unfall⸗, 8 Invaliditäts⸗ u. Altersversicherung 15 106/13
Abschreibungen. 16“ 79 853 54 Bilanz am 30. September 1911.
—
Assekuranzen...
EE“
602 268 66 Kredit.
11 332 91 174 077 26 Debet An Vortrag v. 1909/10. ..
„ Unkostenkonto: Ausgaben für verschiedene Unkosten Einnahmen für Waren und Zinsen
Juni 1911. Per Verlust.
“
.3 242,3 3213 29 22 542 775 65 Die Liquidatoren.
Wohnungsbau⸗Actien⸗Gesellschaft in
Bilanz per 30. September 1911.
Aktiva.
3 Per Aktienkonto . . .
Fabrikanlage, Wert am 30. Sep⸗ “ 8 Hypothekarische Anleihe von 1898
tember 1910. ℳ 1 480 000, —25 8 + Neue An⸗ 8 8 ℳ 2 000 000,— 8 9 853,54 8— Ausgeloste
schaffungen.
N7289 853,57 Partialobligat. 601 000,—
— Abschrei⸗ Rückstellung für ausgeloste Partial⸗
bungen „ 279 853,54 “ Vorräte an Baumwolle, unferfigen Rückstellung für Anleihezinsen
und fertigen Garnen u. Geweben Rückstellung für nicht eingelöste
Vorräte an Maschinenteilen, Werk⸗ Dividendenscheine. “
statt⸗ und Betriebsmaterialien Aktienverwertungkonto.
Vorausgezahlte Assekuranzprämien Grundstückverkaufkonto 1 ffekte detchn ss 4 9 200 SPeaba Soll. 8 68
8 Weaselkontg . . .. Reservefonds . . . .. “ 6 Extrareservefonds .. .. 166*“ Unkostenvortragkonto..
Kreditoren: Diverse . . ℳ 428 148,92 15 071,35
[94771] Aktiven.
ℳ —₰ 734 194 56 127 480/71
12 500, —
9779 35— 874 308 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital .. Hypotheken “ Gewinn pro 30. Sept
Grundstücke Gebäude Debitoren. Kasse.. Mobilien
1 410 000
634 971
44 924 6 718
Allgemeine Unkosten und Steuern
1111“ 336 54
1 269 71
Wohltätigkeits⸗ v““
Stuttgart, im November 1911. 1“ Der Vorstand. „ Effektenavalkonto ..
3 C. Schäffler. u“ Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend befunden. 8 Mannheim.. Stuttgart. im Dezember 1911. Rheinische Treuhand⸗Gesfellschaft Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Pescatore.
Zu Aufsichtsratsmitgliedern wurden in der Generalversamml Geh. Hofrat Leo v. Better in Stuttgart,
443 220 27 10 000 — 2 746 119,31
Linden, den 30. September 1911. 1 8
Hannoversche Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. E. Jaques. W. Walter.
. Der Aufsichesrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Senator Ernst Jaques, Vor⸗
vnder; Bankdirektor C. Hasper, stellvertr. Vorsitzender; Rechtsanwalt Wilhelm Meyer; Bankdirektor, 8 v. 2 mmerzienrat Paul Klaproth; Bankdirektor Julius Isenstein, Hannover; Kaufmann W. Cramer, Bremen. Baurat Jakob Früh in Stuttgart, u“ Linden bei Hannover, den 24. Januar 1912. . 8 baumeister Georg Stahl in Stuttgart,
ite
B d. rtur Bossert in Stuttgart. 8 Vertan. 8 Rechtsanwalt Otto seie ine Farutt in Stuttgart.