1912 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

191789] Mayser’'s Hutmanufactur

Akt. Ges. in Liquidation, Ulm a / D.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Samstag, den 17. Februar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Räumen der Filiale der Württ. Vereinsbank in Ulm a. D., Hafenbad 19, stattfindenden 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung erforderliche Ausweis des Aktienbesitzes hat bis spätestens Dienstag, den 13. Februar d. J., bei der Gesellschaft oder bei der Filiale der Württ. Vereinsbank, Ulm, zu geschehen.

Tagesordnung: ) Entgegennahme des Berichts des Liquidators mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

) Beschlußfassung über Entlastung des Liquidators

uund des Aufsichtsrats.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

) Neuwahl des Liquidators.

Ulm a. D., den 23. Januar 1912.

Namens des Aufsichtsrats: b Stellvertr. Vorsitzender Fr. Seeberger.

[94793] 1 Portland-Zementwerke „Snale“ Aktien-

ggesellschaft, Granau b/cjalle a/S. der am 15. Januar 1912 stattgehabten zweiten ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das Grundkapital von 1 200 000,— um 800 000,— auf 2 000 000,— durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwert von je 1000,— zu erhöhen.. .

Auf Grund dieses Beschlusses bieten wir den Aktionären unserer Gesellschaft die 800 000,— neuen Aktien dergestalt zum Bezuge an, daß auf drei alte zwei neue Aktien zu den nachstehenden Be⸗ dingungen bezogen werden können:

1) Die Ausübung des Bezugsrechts hat durch Vorlegung der Mäntel der alten Aktien bei:

der Gesellschaftskasse in Granau b. Halle a. S.,

der Deutschen Palästinabank in Berlin W.,

Wilhelmstraße Nr. 67, . der Plauener Bank, Aktiengesellschaft, in Plauen i. V. bis zum 10. Februar 1912, Abends 6 Uhr, zu geschehen. G 1

2) Der Bezugs⸗ und Zeichnungspreis beträgt 100 %; als Ersatz für Stempel und Spesen sind 5 % zu entrichten. .

3) Die Einzahlungen auf die neuen Aktien haben zu erfolgen: 8

für jede Aktie von 1000 mit 50 % und 5 %

6680,. bis zum 10. Februar 1912; für jede Aktie von 1000 mit 25 % 250,— bis zum 1. Mai 1912; für jede Aktie von 1000 mit 25 % 250,— bis zum 1. August 1912. .

Auf frühere Einzahlungen werden 4 % Stück⸗ zinsen vergütet. Die Einzahlungen können bei jeder der vorgenannten Zeichnungsstellen nach Aus⸗ wahl der Zeichner erfolgen.

4) Die Lieferung erfolgt in Kassequittungen, deren Umtausch nach dem 15. August 1912 in definitive Aktien erfolgen wird; eine Bekanntmachung hierüber wird seinerzeit erlassen werden.

5) Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Geschäftsjahrs 1911/12 nach Maßgabe der Zeit und der der Einzahlungen teil und sind im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt.

Granau b. Halle, Saale, den 15. Januar 1912.

Portland⸗Zementwerke „Saale“ Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Fr. eyer. Speck. Dr. M. Frenzel.

[95163] Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des § 11 des Gesellschaftsstatuts zu der auf Mittwoch, den 21. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 2, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Jahresbericht des Verwaltungsrats und des 2) Prüstmastericht des Ausschusses und Besähluß 2) Prüfungsberi es Ausschusses un eschluß⸗ fassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und 8 und die an die Aktionäre zu zahlende Dividende. 3) Entlastung der Verwaltun

4) Wahl der Mitglieder des des Ausschusses. Der Geschäftsbericht pro 1911 wird vom 1. Fe⸗ bruar d. J. ab in dem Geschäftslokale der Bank zur Einsicht der Aktionäre ausliegen, auch können letztere Druckexemplare des Geschäftsberichts vom genannten Zeitpunkte ab unentgeltlich in Empfang nehmen. Statutenmäßig werden nur diejenigen Aktionäre zu den Generalversammlungen zugelassen, welche als solche im Aktienbuche verzeichnet sind. Dieselben haben sich über ihren fortdauernden Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktien bei der Bank oder in sonst genügender Weise zu legitimieren. Die Hinter⸗ legung hat spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Sonnabend, den 17. Februar cr., zu erfolgen. Anträge auf Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, müssen mindestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, also spätestens am Mittwoch, den 14. Februar, bei dem Vor⸗ stande unter Einlieferung der Aktien angebracht werden. Zur Umschreibung der Aktien in dem Aktienbuche sowie zur Hinterlegung der Aktien ist das Bureau der Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 5 Uhr geöffnet. Berlin, den 25. Januar 1912. Der Verwaltungsrat der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

Fherwaltnasrats und

[95156]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Bolchen A.⸗G.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlug unserer Gesellschaft auf Donnerstag, den 15. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Langenstraße 139/140. Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 12. Februar 1912 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, oder auf dem Gaswerksbureau zu Bolchen hinter⸗

legt werden. Der Vorstand.

[95166]

Kölner Castan’'s Panoptikum, Akt.⸗Ges.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

auf Donnerstag, den 22. Februar d. J.,

Mittags 12 Uhr, in das Geschäftslokal des A.

Schaaffhausen’schen Bankvereins in Cöln, Unter⸗

Sachsenhausen Nr. 4, eingeladen.

Tagesordnung: 8

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl zum Aufsichtsrat.

5) Abänderung des § 3 Abs. c unserer Statuten, betreffend den Betrieb eines Panoptikums im Hause Hohestraße 11 —13 in Cöln.

In der Generalversammlung sind diejenigen

Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spä⸗

testens 5 Tage vorher bei der Gesellschaft oder

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in

Cöln, Berlin oder Düsseldorf hinterlegen. Die

Hinterlegung von Depotscheinen der Reichsbank oder

eines deutschen Notars, welche Depotscheine ein

Nummernverzeichnis der betreffenden Aktien enthalten

müssen, hat dieselbe Wirkung wie die Hinterlegung

der Aktien selbst. 1 8

Cöln, den 26. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat.

[92802] 1 Baumwollspinnerei & Weberei Lamperts-

mühle bei Kaiserslautern

vorm. G. F. Grohé-Hjenrich.

An die Aktionäre.

Aufforderung zur Einreichung der Aktien

zwecks Zusammenlegung und zwecks Geltend⸗ machung des Bezugsrechts.

Die Generalversammlung vom 24. November 1911

hat 8 en:

Das bisherige Aktienkapital von 3 000 000,— auf herabzusetzen durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von fünf zu eins; von der Herabsetzung wurden indessen ausgenommen nominal 1 250 000,— Aktien, wovon 1 000 000,— der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen wurde; damit ist das Grundkapital von 3 000 000,— auf 1 600 000,— herabgesetzt worden.

Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, die ihr 1 000 000,— von der Zu⸗ sammenlegung befreiten Aktien zu pari, zahlbar am 1. Januar 1912, und mit Gewinnberechtigung von da ab an ein Konsortium zu verkaufen, welches sich verpflichtet hat, den übrigen Aktionären auf je 2 (nicht zusammengelegte) Aktien eine seiner (von der 11“ befreiten) Aktien zu liefern gegen arzahlung des Nennwerts von 1000,— nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1912 ab. Mit dem Konsortium ist vereinbart, daß das Bezugsrecht eltend zu machen ist in der Frist vom 2. bis 81. Januar 1912. Wir fordern nun unsere Aktionäre auf: 2) Zufolge der Kapitalsherabsetzung ihre Aktien nebst Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. April 1912 beim Vorstand der Gesell⸗ schaft oder bei folgenden Bankhäusern: G. F. Grohs⸗Henrich in Neustadt a. d. Hdt., G. F. Grohé⸗Henrich & Cie. in Saarbrücken, Creditbank in Mannheim zum Zweck der Zusammenlegung einzureichen. Auf je fünf eingereichte Aktien erhalten die Aktionäre eine Aktie mit einem entsprechenden Stempelaufdruck als gültig geblieben zurück, während die übrigen Aktien vernichtet werden.

Aktien, welche innerhalb der gesetzten Frist nicht zur Zusammenlegung eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung ein⸗

[95164] Ozean, Dampfer⸗Aktien⸗Gesellschaft. Flensburg.

Sechste ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 22. Februar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Bahnhofshotel zu Flensburg. Ta vvge ee 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗

und Verlustrechnung und der Bilanz für das

Geschäftsjahr 1911.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands un d Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. E

Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung

der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst

einem Verzeichnis der Nummern der Aktien späte⸗ stens am 19. Februar 1912 im Kontor der

Gesellschaft in Fleusburg, Schiffbrücke 21, sowie

bei der Dresduner Bank in Hamburg abzufordern.

23 des Statuts.)

Der Vorstand. H. Schuldt.

[95167] Nordenhamer Boden Aktien-⸗Gesellschaft.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 10. Febr. 1912, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Sanssouct in Bremerhaven. 8

Tagesordnung: .““ Ergänzung des Generalversammlungsbeschlusses vom 23. Dezember v. Js. und Erweiterung der Rechte der Vorzugsaktien.

Zur Teilnahme an der CET sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft oder bei der Deutschen National⸗ bauk, Kommanditgesellschaft auf Aktien, niederlassung in Bremerhaven, hinterlegen. An Stelle der Aktien kann auch der Depotschein eines Notars über dieselben hinterlegt werden.

Bremerhaven, den 25. Januar 1912

Der Aufsichtsrat.

A. Brauns.

[95153] Artiengesellschaft Bremerhütte,

Kirchen a/Sieg (Sitz der Verwaltung:

Weidenau n)/Sieg).

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am Samstag, den 17. Februar 1912, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Deutscher Kaiser, Siegen, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt sind, welche ihre Aktien spätestens am 7. Werk⸗ tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bis 6 Uhr Abends bei

der Siegener Bank für Handel & Gewerbe, Siegen,

der Deutschen Nationalbank, Bremen,

der Mitteldeutschen Privatvank, Magdeburg,

der Mittelrheinischen Bank, Koblenz,

der Gewerkschaft Storch & Schoeneberg, Kirchen a. d. Sieg, .

oder bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben.

Die Bescheinigung über die Frts ang der Aktien

ist in der Generalversammlung vorzulegen. Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals durch freihändigen Ankauf von vier Vorzugsaktien zum Zwecke der Einziehung.

2) Weitere Herabsetzung des übrigen Grundkapitals um höchstens 975 000 durch Zusammen⸗ legung der Aktien, und zwar der Vorzugsaktien im Verhältnis von 7:5 und der Stammaktien im Verhältnis von 7:4.

Es wird den Aktionären anheimgestellt, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzu⸗ wenden, daß sie ihre Aktien der Gesellschaft behufs Verwendung zum Angfbst an Dritte zur freien Verfügung mit der Maßgabe überlassen, daß sie von je nominal 7000 Vorzugsaktien nominal 5000 und von je nominal 7000 Stammaktien nominal 4000 zurückerhalten.

Insoweit die Aktien zur Verfügung gestellt werden, unterbleibt die Herabsetzung.

3) Wegfall der Vorrechte der Vorzugsaktien und Gleichstellung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

4) Erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1 479 000 ℳ, jedoch um mindestens den⸗ jenigen Betrag, um welchen das Grundkapital infolge der zu Ziffer 1 und 2 zu fassenden Be⸗ schlüsse herabgesetzt werden sollte.

Fheeete Aktien, welche die zum Ersatze durch neue ktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗ mangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung verkauft und der Erlös den Beteiligten aus⸗ bezahlt event. hinterlegt.

4* Zum Zwecke der Ausübung des Bezugs⸗ rechts:

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht beansprucht wird, sind beim Vorstand oder bei einer der oben genannten drei Banken im Laufe des Monats Januar 1912 einzureichen und werden nach Geltendmachung des Bezugsrechts mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen.

Auf je zwei eingereichte (noch nicht zusammen⸗ gelegte) Aktien entfällt das Bezugsrecht auf eine von der Zusammenlegung befreite Aktie. Das Bezugsrecht kann ganz oder in Teilbeträgen aus geübt werden.

Sind eingereichte Aktienbeträge durch zwei nicht teilbar, so werden der Vorstand und die oben ge⸗ nannten Banken sich bemühen, den Ausgleich zwischen den bezugsberechtigten Aktionären zu vermitteln.

Gleichzeitig mit Geltendmachung des Bezugsrechts ist für jede Aktie der Betrag von 1000,— nebst 4 % Zinsen vom 1. Januar 1912 ab zu bezahlen; das Bezugsrecht erlischt, falls es nicht bis längstens 31. Januar 1912 unter gleichzeitiger Leistung der Zahlung geltend gemacht wird.

Lampertsmühle, den 14. Dezember 1911.

Der Vorstand

Emil Hecker, Vorsitzender. 1

G. Metzger.

5) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die zur Verfügung gestellten und die in Gemäß⸗ heit des Beschlusses zu 4 neu geschaffenen Aktien zu begeben, und zwar die letzteren unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

Neben dem Bes üng e der Generalversammlung bedarf es zu den Ziffern 1, 2, 4 und 5 der Tagesordnung der in gesonderter Abstimmung zu fassenden Beschlüsse der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien und der Inhaber der Stammaktien und zu Ziffer 3 eines in gesonderter Abstimmung

zu fassenden Beschlusses der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien.

6) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar:

a. die den zu Ziffer 1 bis mit 4 zu fassenden

Beschlüssen entsprechende Abänderung der §§ 4, 23 und 26 des Gesellschaftsvertrags.

b. Abänderung des § 1 des Geösellschafts⸗ vertrags, betreffend Verlegung des Sitzes der Gesellschaft. 1

c. Abänderung des § 23 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend anderweite Normierung der

dem Aufsichtsrat zustehenden Tantieme vom Reingewinn.

) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Aufnahme einer weiteren hypothekarisch sicherzustellenden Anleihe im Betrage von höchstens 958 000 ℳ, durch Ausgabe von höchstens 958 Teilschuldverschreibungen über je 1659b

8) Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands zur Abänderung der Bedingungen der Anleihe aus dem Jahre 1901 über 1 200 000 ℳ.

Gemäß § 5 der Anleihebedingungen sind in der am 22. c. vor dem Gerichtsassessor Herrn Arthur Blömer als Vertreter des Notars Herrn Justizrat Dr. Alexander⸗Katz vorgenommenen Verlosung folgende Teilobligationen unserer Gesellschaft ge⸗ zogen worden:

Nr. 1 21 65 74 83 87 137 172 179 246 278 340 344 400 406 421 481 593 604 607 627 729 774 806 872 929 986,

und erfolgt deren Einlösung mit 1100,— pro Teilobligation von 1000,— nom. vom 1. April c. ab bei dem Bankhause S. L. Lands⸗ berger in Berlin und Breslau.

Berlin, den 24. Januar 1912.

Braunkohlen Industrie⸗ und

Vielitz.

[95165] Flensburger Dampfercompagnie Flensburg.

8 Sechzehnte ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 22. Februar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bahnhofehotel zu Flensburg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz für das Geschäftsjahr 1911.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat. intritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung

der Aktien oder deren Hinterlegungsscheine nebst einem Verzeichnis der Nummern der Aktien spätestens am 19. Februar 1912 im Kontor der Gesell⸗ schaft in Flensburg, Schiffbrücke 21, sowie bei der Dresdner Bauk in Hamburg abzufordern. 20 des Statuts.)

Der Vorstand.

H. Schuldt.

[9515²]

Rheinisch⸗Nassauische Bergwerks⸗

Ordentliche Generalversammlung. Die Aktionäre der Rheinisch⸗Nassauischen Berg⸗ werks⸗ & Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft werden hierdurch zur neununddreißigsten ordentlichen Hauptver⸗ sammlung, welche Sonnabend, den 17. Februar a. c., Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereins in Cöln, Unter S e stattfindet, eingeladen. agesordnung:

1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Feeeeng der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns sowie die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahl von Mitgliedern zum Aufsichtsrat.

5) Aenderung der Statuten: ““

In § 10 letzter Absatz soll die Zahl 40 000 in 60 000 abgeändert werden.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der 1“ welche nach § 13 der Statuten wenigstens 5 Tage vor der General versammlung, also bis 11. Februar a. c. ein⸗ schließlich, bewerkstelligt sein muß, kann geschehen:

bei der Gesellschaftskasse in Stolberg, Rhld. sowie bei den nachstehenden Bankhäusern, bei deren Haupt⸗ und Nebenstellen: 1

A. Schaaffhausen’scher Bankverein,

Vergisch Märkische Bank, z

Rheinisch⸗Westfälische Diskonto⸗Gesellschaft,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

S. Bleichröder,

Nagelmackers, Fils & Co.,

Märkische Bank.

Stolberg, Rheinland, den 25. Januar 1912 Der Aufsichtsrat.

[95154]

Mecklenburg

Vierundzwanzigste ordentliche Generalver sammlung der Aktionäre am Donnerstag, der 22. Februar 1912, Nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Hamburg, Neß Nr. 9.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung diese Vorlagen und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 1

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein gewinns.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung beteiligen wollen, müssen laut § 25 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die ent⸗ sprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 18. Februar 1912 einschließlich während der üblichen Geschäftsstander

in -eng bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ 8 ank.

88 der Filiale der Dresduer Bank in Ham⸗ urg,

Schwerin: bei der

Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank,

in g-ahe; bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

ank, bei der Dresdner Bank oder bei der Gesellschaftskasse in Jessenitz hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalver⸗ sammlung daselbst belassen. Gegen Hinterlegung der Aktien bezw. der Depot⸗

in

Eintrittskarten ausgehändigt. Bergwerk Jessenitz, den 26. Januar 1912. Der Vorstand.

Kirche d. Sieg, den 24. Januar 1912. 8 Der Aufsichtsrat.

Kulle.

Handels⸗Gesellschaft.

& Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Mecklenburgischen

Bergwerk

scheine der Reichsbank oder eines Notars werden

[941400 Enn Unter Hinweis auf die Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts, Registergerichts, in Nürnberg vom 13. Januar, betreffend die Eintragung der Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 5. Dezember 1911 in das Handelsregister, fordern wir hiermit unsere Aktionäre, soweit sie uns nicht bereils ihre Aktien eingereicht haben, auf, uns ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschetnen spätestens bis zum 30. April 1912 an unsere Gesellschaftskasse einzureichen. Jeder Aktionär erhält auf 3 eingereichte alte Aktien über je 1000 eine Aktie über 1000 zurück, welche mit dem Aufdruck versehen wird: Gültig geblieben semaß Zusammenlegungsbeschluß vom 5. Dezember 1911. Soweit ein Aktionär eine oder zwei oder eine durch 3 nicht teilbare Zahl von Aktien einreicht, so⸗ daß nach der Zusammenlegung noch 1 oder 2 Aktien übrig bleiben, werden diese mit anderen ebenso übrig bleibenden Aktien zusammengelegt in der Weise, daß für je 3 dieser Aktien zwei eingezogen und eine Hürch den erwähnten Aufdruck für gültig geblieben erklärt wird. Diese letzteren werden in öffentlicher Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten 1 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Aktien, die nicht spät stens bis zum 30. April 1912 eingereicht, oder Aktien, die in einer Anzahl ein⸗ ereicht werden, welche zur Durchführung der Zu⸗ Penmeniegön von 3 zu 1 nicht ausreichen und der Gesellschaft auch nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraft⸗ los erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und war für je 3 alte eine neue Aktie. Diese neuen ktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft und der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt werden. Die Aktien derjenigen Aktionäre, welche bis zum 1. März 1911

eine Zuzahlung von 250 auf eine zusammen⸗

gelegte Aktie leisten, werden in Vorzugsaktien umgewandelt. Diese Vorzugsaktien 8 ten eine Vorzugsdividende von fünf Prozent sowie das Nach⸗ bezugsrecht von fünf Prozent Dividende für Jahre, in denen die Gesellschaft keinen Reingewinn hatte. Der dann noch verbleibende Reingewinn fließt den Vorzuogs⸗ und den Stammaktien zu gleichen Teilen zu. Die Vorzugsaktien erhalten ferner zwei Stimmen und werden bei der Verteilung des Gesellschafts⸗ vermögens vor allen anderen Aktien voll befriedigt. Ueber die geleistete Zuzahlung werden Genußscheine ausgegeben, welche über einen Betrag von je 250 lauten. Diese Genußscheine sind Schuldurkunden ber ein in dieser Höhe der Gesellschaft gegebenes, itens des Gläubigers unkündbares Darlehen, ewähren also kein Stimmrecht und keine sonstigen ionärsrechte. Sie werden im Falle einer Auf⸗ lösung der Gesellschaft vor den Vorzugsaktien befriedigt und sind selbständig, ohne die zugehörige Vorzugsaktie, veräußerlich. Die Genußscheine nehmen am Reingewinn in gleicher Weise teil wie die Vorzugsaktien, erhalten also fünf Prozent Dividende und Nachdividende, welche gegen Vorzeigung des jeweils abzustempelnden Genußscheins zur Auszahlung gelangt. Sie werden ferner aus dem Reingewinn, der nach Verteilung von 5 % Vorzugs⸗ und 4 % Stammaktiendividende verbleibt, durch Verlosung amortisiert. Art und Zeit der Verlosung bestimmt der Aufsichtsrat. Alljährlich werden höchstens 12 Genußscheine zur Verlosung gestellt.

Wir fordern also alle Aktionäre, welche des Rechts auf Umwandlung ihrer Stammaktien in Vorzugs⸗ aktien nicht verlustig gehen wollen, auf, für je 3 alte Aktien eine Zuzahlung von 250 nebst 30 Schlußnotenstempel und 7 50 Wertpapier⸗

stempel spätestens bis zum 1. März 1912

zu leisten mit der Erklärung, daß sie für die so ein⸗ ezahlten Beträge eine entsprechende Anzahl Genuß⸗ cheine übernehmen Die Einzahlung kann an unsere Gesellschaftskasse oder an das Bankhaus L. und E. Wertheimber Frankfurt am Main auf unser Separatkonto geleistet werden.

Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. Abs. 2 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Nürnberg, den 14. Januar 1912.

Isis⸗Werke, A. G. Der Vorstand. Dr. Kohl, Direktor.

[94796]

Deutsche Petroleum-Aktien⸗Gesellschast. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 21. Februar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Berlin, Kanonierstraße 22/23,

stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. 1 8

1) Vorlegung des Berichts über das abgelaufene

Geschäftsjahr nebst Bilanz und Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalversammlung teil⸗

nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens drei age vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung hinterlegen, und zwar:

in Berlin bei der Kasse der Gesellschaft,

Beshrenstr. 8, sowie

bei der Deutschen Bank,

bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank, bei der Nationalbank für Deutschland.

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank,

Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhause Jacob S. H. Stern,

beei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbauk. d Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung ient als Ausweis für die Teilnahme an der eneralversammlung. Berlin, den 24. Januar 1912. Der Vorstand.

[9479⁴]

unserem

Dr. Winterwerb.

Gemaß 8 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Adolf von Grunelius durch

Ableben Aufsichtsrat geschieden ist.

Frankfurt a. M., den 24. Januar 1912.

Frankfurter Bank.

C. Andreae.

Bayer & Leibfried A. G., Eßlingen a/N. Herr Kommerzienrat Ferdinand Schreiber in schlingen a. N. ist aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ ieden. Eßlingen a. N., den 24. Januar 1912. Der Vorstand.

aus

[95133]

lichen Generalversar in unsere Geschäftsräu

Aktien nebst Nun dem Geschäftslokal uns kostenlos zu haben.

Verhältnisse unserer Gesellschaft betreffende der Aktionäre aus.

Breslauer Lagerhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell

1) Geschäftsbericht pro 1911, verteilung.

9 Erteilung der Entlastung des

3) Wahl eines Bücherrevisors.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, w lche mernverzeichnis bis einschließlich den 14. g chtigt, welche ihre

der Gesellschaft, Jahn Die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ Breslau, den 24. Januar 1912.

Der Aufsichtsrat The

unmlung auf Sonnabend, den 17. me, Jahnstraße 2/16, hierselbst ein.

Tagesorduung: Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie der den Vermögensstand und die Geschäftsbericht liegen in unserem Geschäftslokal zur Einsicht

schaft laden wir hierdurch zur fünfunddreißigsten ordent⸗ Februar 19à12 Nachmittags 4 Uhr, Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Februar 1912, Abends 6 Uhr, in straße 2/16, hinterlegt haben. Formulare hierzu sind bei

des Breslauer Lagerhaus. odor Schwarz.

[94801]

Aktiva. —————

Bilanz per 30. September 1911.

Passiva.

Zug

Zug

Immobil

Beteiligu

Bierdebit

Brauereigrundstück Brauereige bäude

Abschreibung 1 % .

Abschreibung 10 %

Lagerfässer und Bottiche. Abschreibung 5 %.

Transportfässer... Zugang

Abschreibung 20 % .

Fuhrpark 111““

Ahbschreibung 20 % . Automobile:

Staatszuschuß..

Abschreibung... Mobilien Zugang.

70 Abschreibung 20 % 409 94

Restaurationsinventar .. EEEEe““

Abschreibung 20 % .

Abteilung Schwedt. Zugang .

Abschreibung.

Hypotheken.

Niederlageninventar: SBuGg . . .. Abschreibung ..

Zugang. Abschreibung .. Hypotheken.

Abschreibung .. . . .. Aktivhypotheken und Darlehen Abschreibung Rückstellungen (vorausbez. Prämien usw.) . Vorräte.

553 181 59 6011 89 55919528

5 591 93

209 623 20 43 453 84 253 077004 25 3070

45 898 46

2 29492

41 066 84

2 259 30 23 225 1 8665,02

31 351/10

24 699,15 56 050/ 25 11 210 05

Eö“

J11ö“

26 960/ 86

2 000,—

24 960 86

1 082/70

967,— 2 049

25 39167 291842 15 473 20

3 094 64 1272128850

3 3 149 39 1775 97 89 6 940 39 75 857 50 115 500-

13 0931 10 2 715 10 757 81929 288 32

799 904 61

4 850 01 554 8

1“

ngskonto.. 9

185 11440 2 671 35 823 623 87

15 809 84

oren

5 8 56

Bi

Sald

dieser jetzt

Stauß.

An Malz, Hopfen und Brausteuer

Generalunkosten

Abschreibungen: Brauereigebäude .. . 115* Lagerfässer und Bottiche. Transportfässer Fuhrpark .. Automobile .. Mobilien

Abteilung Schwedt Niederlageninventar Immobilien II.

Aktivhypotheken und Dar⸗ lehen

bleibender Ueberschuß . . .

erkunden

o: zur Verteilung ver⸗

2617 099 68 G Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1911.

[re;,

170 579680 3

Aktienkapital. . . . . . 11 100 000

Obligationen

750 000,— Amortisiert Reservefonds Delkrederefonds

Kreditoren Akzepte

735 000

19 962 45 662 277 099 190 000 7 850 15 176

8 4 500 Rückstellungen (gestundete Brau⸗ steuer und anteilige Unkosten) 127 197 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 Vortrag aus 1909/10 4 414,91 pro

Reingewinn .90 244,90

1I

Verteilung: gesetzlichen Reserve⸗

5 % dem fonds

Zuweisung zum Del⸗ krederefonds 20 000,— 4 % Dividende 44 000,— Tantieme an Vor⸗ stand und Auf⸗ 8 sichtsrat 4 867,40 1 % Superdividende 11 000,— Vortrag auf neue R . 10 280,16

94 659,81

239 054 60

43 000 9 833/82 4 348 34

182 443 05

V

627 814 ,03

7 311 70 357 179 37

2 617 099 68 Haben.

„₰ 4 414 91 1 104 835/97

560 452 46% Per Vortrag aus 1909/10 .. 361 18556 Bier (Einnahme für Bier

und Treber)

92 95305

94 659 81

JF. Bohrisch Bairische Bier⸗Brauerei

H. Bohrisch.

Direktor G. Kubale, Stettin,

Stadtrat Otto Dietz,

Dr. Felix Fruth, Dresden, Direktor Joseph Wild, Berli

Caesar Kox, Stettin, . Direktor Fe

109 250/88 1 109 250/88

Aktiengesellschaft.

Hagemeister.

In den Aufsichtsrat wurde neu hinzugewählt Herr Direktor Paul Salomon, Berlin, sodaß

besteht aus den Herren: Herr Konsul Willy Ahrens, Stettin, Vorsitz

ender,

abzüglich Ab⸗

[94132]

Nachdem in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1911 die Herab⸗ setzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft beschlossen worden ist, fordern wir gemäß § 289 des Fnde ag.eench. die Gläubiger unserer Gesell⸗ chaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. 8

Berlin, den 22. Januar 1912.

August Loh Söhne Aktiengesellschaft

für Militärausrüstungen. Oberländer. 8

[95130]

Brauerei Siegelberg in Liauidation. Bilanz per 21. August 19109,11.

Aktiva. Liegenschaftskonto.... 2 Debitorenkonto inkl. Stückzins b 564 644,98 Mietzinsraten . 4 700,90

Kassenkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Saldo vom Vorjahr 237 303,32

Verlust pro 31. Aug. 1910,1911.ͤ ..

808 000

569 345 2 643

241 242 1 621 231

Passiva. Aktienkapitalkonto .. . .... Hypothekenkonto inkl. Stückzins.. Kreditorenkonto, Württ. Vereinsbank

53 301,50 Conrad Sulz 322,80

775 000 792 607

53 624

1 621 231 49 Gewinn⸗ und Verlustkontn.

Soll. ö 237 303 32 3 500

Haben. Saldo vom Vorjahr ... Liegenschaftskonto, Minder⸗ erlös Debitorenkonto, Abschreibung Interessenkonto.. Reparaturenkonto Steuernkonto .. Unkostenkonto .

Mietzinskonto

95 28 43 80 40

.“

33 096 33 096

274 339/18 33 096 /74

241 242/44

Stuttgart, 1. Oktober 1911. Brauerei Siegelberg in Liquidation. C. Leibfried.

Brauerei vorm. M. Armbruster & Co.,

Aktiengesellschaft, Offenburg, Baden. Bilanz per 31. Oktober 1911.

Aktiva. Immobilienkonto ..

Maschinenkonto.. .

Fastagekonto. . 29 287 55 Utensilien⸗ und Mobilienkonto . . . 57 947/29 X“ 40 822 27 Debitorenkonto 716 736 76 Kassakonto 2 555/70 Wechselkonto 1 622 10 Vorrätekonto 79 027 39

1.u““

2 670 365 24

*„%ℳ 3₰ 1 633 409 88 108 956 30

Passiva. Aktienkapitalkonto

Obligationskonto

Hypothekenkonto

Kreditorenkonto . .. Obligationszinsenkonto Reservefondskonto Spezial⸗ und Dividendenreservefonds⸗ 6“ 8 Delkrederekonto Gewinnvortrag 1909/10. Ueberschuß 1910/11. . ab: Abschrei⸗

bungen

850 000—- 200 000— 778 330]43 555 685 27 2 866 67 62 010779

93 000 27 160/ 32

131 084,10

59 833,90 71 250,20 101 311 76

2 670 365 24 Gewinn⸗ u. Verlustkonto per 31. Oktober 1911 8

Soll. An Abschreibungen: Immobilienkonto. 24 488,26 Maschinenkonto .. .. 11 404,17 Fastagekonto 4 105,87 Utensilien⸗ und Mobilien⸗ konto

An Reingewinn: a. Vortrag von 1909/10. b. Bruttogewinn 1910/11. 131 084,10

59 833,90

30 061,56

schreibungen 71 250,20 / 101 311 76

161 145 66

Haben. Per Gewinnvortrag 1909/10 . Betriebsüberschüsse 1910/11

30 061 58 131 084 10

161 145 66 Laut Beschluß der heute stattgehabten General⸗ versammlung beträgt die Dividende pro 1910/1 5 ½ %, und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 14 mit 55,— für jede Aktie bei der Gefell⸗ schaftskasse oder bei der Filiale der Rheinischen Feh s g in Karleruhe von heute an ein⸗ gelöst. 8 Ferner bringen wir zur Kenntnis, daß bei der Neuwahl des Aufsichtsrats in der heutigen General versammlung die Herren:

Michael Armbruster, Rentner in Offenburg, Bavtist Ganter, Rentner in Offenburg,

Theodor Hund, Rentner in Achern, Karl Moninger, Brauereidirektor in Karlsruhe,

stellvertretender Vorsitzender Dresden, 18

ul Salomon, Berlin.

neu in den Aufsichtsrat worden sind.

wieder⸗ und Herr

Eduard Oreans, Rentner in Gengenbach,

Offenburg, 23. Januar 1912. [94785] Der Vorstand. W. Kistne F. Litsch. A. Schmidt.