Lübeck. Handelsregister. [95027]
Am 16. Januar 1912 ist “ 2
1) bei der Aktiengesellschaft in Firma Lübecker Maschinenbau⸗Gesellschaft in Lübeck: Der Oberingenieur Johann Carl Gustav Hoffmann in Stettin ist zum Vorstandsmitglied bestellt;
2) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Piehl & Fehling in Lübeck: Dem Ludwig Heinrich Julius Wilhelm Reinboth und dem Hugo Heinrich Abel, beide in Lübeck, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der beiden bisherigen und der beiden neuen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind; ]
3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma W. Th. Wengenroth in Lübeck: Dem Drogisten 8 Wilhelm Jöllenbeck in Hamburg ist Prokura erteilt;
) 24* —5 offenen C“ in Firma
.H. von Dören 8 8
b. Jürgens &. Ohlsson in Lübeck:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Paul Joachim Börge Thorn in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
ELübeck. Handelsregister. [95028] Am 17. Januar 1912 ist eingetragen: 1) die Firma Joseph Löwenthal & Co. in
Schwerin i. M. mit Zweigniederlassung unter
der gleichen Firma in Lübeck. Offene Handels⸗
gesellschaft. 18 8 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind a. Nord, Semmy, Kaufmann, 8
. Löwenthal, Therese geb. van Damm, Witwe,
. Löwenthal, Mary, unverehelichte,
.Löwenthal, Gustav, Kaufmann,
Nord, Max, Kaufmann, :. Oblerich, Paul, Kaufmann sämtlich in Schwerin i. NW.
Die Gesellschaft hat am 9. Januar 1884 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter zu b und c sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Tiedemann & Wendland in Lübeck: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Theodor Heinrich Wendland in Hamburg ist alleiniger Inhaber der Firma; .
3) bei der offenen EEE1““ in Firma W. Th. “]] in Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. “
Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Carl Wengenroth in Hamburg ist alleiniger Inha r
der Firma. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Lübeck. Handelsregister.
Am 20. Januar 1912 ist eingetragen:
1) die Firma Paul Ruwoldt, Lübeck. In⸗ Paul Johannes Karl Ruwoldt, Kaufmann in
übeck;
2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ed. Hoffmeister & Co. Lübeck. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die bisherige Gesellschafterin Olga Margarethe .“ in Lübeck ist alleinige Inhaberin der
rma.
8 Die Prokura des Karl Ernst Adolf Theodor Friedrich Rabe in Lübeck ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.
Lübeck. Handelsregister.
8
[95029]
[95030] Am 22. Januar 1912 ist eingetragen die Firma
Jeanette Brinkmann, Lübeck. 1 1 Inhaberin: Jeanette Hermine Friederike Brink⸗
6“
mann, unverehelichte, in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht, Abt. II.
Lübz. [95031] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Mecklenburgische Automobil⸗ und Motoren⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lübz eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Wassermann in Lübz aus dem Amte eines Geschäftsführers ausgeschieden ist. Lübz, den 22. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht.
Magdeburg. [95032]
In das Handelsregister ist heute eingetragen bei den Firmen:
1) „Johann Jungren“ unter Nr. 256 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Gustav Jungren in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1912 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
2) „Th. Encke“ unter Nr. 1001 derselben Ab⸗ teilung: Die Firma ist erloschen.
3) „Elblagerhaus⸗Aktien⸗Gesellschaft“ unter Nr. 63 der Abteilung B: Das Grundkapital ist durch die aus dem verfügbaren Reingewinn erfolgte Amortisation von 43 Vorzugsaktien Lit. B um 43 000 ℳ herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 1 262 000 ℳ.
Maadeburg, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht A. Abtellung 8.
Mainz. .[95033]
In unser Handelsregister wurde heute bei folgenden Firmen eingetragen:
1) Deutsch⸗Französische Cognac Brennerei und Weinsprit Raffinerie vormals Gebrüder Macholl, Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung München, Zweigniederlassung Mainz. Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Willy Prager ist aus dem Vorstande ausgeschieden und die Prokura des Gustav Siegel ist erloschen.
2) Kaufmännischer juristischer Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wiesbaden, mit Zweigniederlassung in Mainz. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Wiesbaden vom 3. Januar 1912 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Liqui⸗ dator ist der frühere Geschäftsführer Adam Dörsam
in Mainz. WMaluz, den 20. Januar 1912. Großh. Amtsgericht Mainz.
Mainz. 8 195034]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kom⸗ ma itgesellschaft auf Aktien in Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ in Berlin, Zweig⸗ miederlassung in Mainz eingetragen: Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Gebeimer See⸗ handlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin
Wolde in Bremen,
des Johann Schlingmann in Bremen, des Gustav Goldschmidt in Berlin und des Theodor Pruchtnow in Berlin. Erteilt ist Prokura den 1) Karl Barth in Frankfurt a. M., 2) Moritz Mayer⸗Scherer in Frankfurt a. M., 3) Gerhard Leopold in Frankfurt a. M., 4) Heinrich Frese in Bremen. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft, jedoch nur unter der Firma „Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ zu vertreten. Mainz, den 22. Januar 1912.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Marienberg, Sachsen. [95035] Auf Blatt 229 des Handelsregisters ist heute die Firma Karl Bräunig in Kühnhaide und als In⸗ haber der Fabrikant Karl Wilhelm Bräunig daselbst eingetragen worden. Marienberg, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mettmann. [95036] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 6 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hesseln mit dem Sitze zu Haan nachgetragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Hesseln, Bauunternehmer zu Haan, ist alleiniger Inha er der Firma.
Mettmann, den 22. Januar 1912. “
Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekanntmachung. [95142]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 83 eingetragenen Nirma Carl Pommeranz ist eingetragen worden, daß die Inhaber der Firma der Apothekenbesitzer Walter Liedtke und seine Ehe⸗ frau Alma Liedtke, verwitwet gewesene Pommeranz, geb. Richert, in Mewe sind. Die Firma lautet jetzt: Königl. priv. Schwan Apotheke Carl Pommeranz Meve, Inh. Apotheker W. Liedtke und Alma Liedtke. Mewe, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. [95037] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Gesellschaft „Bazar“ folgendes eingetragen worden: An Stelle von Steinmetz ist der Schneidermeister Adalbert Wronecki aus Bartschin als interimistischer Geschäftsführer gewählt worden. Mogilno, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Leipzig. [95038] Auf Blatt 31 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Schurig & Prüfer in Mügeln betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Prüfer
in Schlagwitz bei Mügeln. 1 Mügeln, am 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
“
1“ 8
Neisse. [95039 Das unter der Firma L. Nothmann, Neisse (Nr. 92 des Handelsregisters Abteilung A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erich Holz in Neisse öbergegangen; die Firma ist in „L. Noth⸗ mann Inh. Erich Holz“ geändert. Dies ist heute eingetragen worden. “ Amtsgericht Neisse, 19. 1. 1912.
Neuburg, Donau. [95144] Firma Ant. Ebner in Dillingen. Die Firma ist erloschen. Neuburg a. D., am 16. Januar 1912. K. Amtsgerichtt.
Neuburg., Donau. 1611ö6
Firma Josef Demel in Pfaffenhofen a. Ilm. Unter dieser Firma betreibt der Wagnermeister und Imprägnieranstaltsbesitzer Josef Demel in Pfaffen⸗ hofen a. Ilm dortselbst eine Imprägnieranstal
Neuburg a. D., am 16. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. [95145] Firma David Sternglanz in Nördlingen. Die Firma ist erloschen. ““
Neuburg a. D., am 19. Januar 1912. K. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 1 [95146]
Firma Franz Weigand in Nördlingen. Das unter dieser Firma bisher von dem Kaufmann Franz Weigand in Nördlingen dortselbst betriebene Drogen⸗, Kolonial⸗, Material⸗ und Farbwarengeschäft führt der Kaufmann Robert Schöninger in Nördlingen unter der Firma Franz Weigand Nachflgr. fort. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers gehen nicht auf den jetzigen Inhaber über.
Neuburg a. D., am 19. Januar 1912‚.
K. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. böö In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Magde⸗ burger Kohlen⸗ und Briket⸗Kontor mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg, Zweig⸗ niederlassung in Neuhaldensleben, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Neuhaldens⸗ leben aufgelöst ist. “ Neuhaldensleben, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Neurode. [95041] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist heute eingetragen die Firma „Paul Prause, Bäckerei“ mit Sitz in Neurode und als deren Inhaber der Bäckermeister Paul Prause in Neurode. Neurode, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. [95147] K. württ. Amtsgericht Nürtingen.
In das Handelsregister Abteilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma: „Metallwarenfabrik Nürtingen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürtingen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren aller Art, der Erwerb und die Ausnützung darauf bezüglicher Patent⸗ und sonstiger Rechte. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗
ist verstorben. Erloschen ist die Prokura des Heinrich *
jahr. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 10. Januar
1912. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Adolf Balz, Kaufmann in Nür⸗ tingen, und Adolf Schott, Fabrikdirektor daselbst. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nürtingen, den 23. Januar 1912.
Oberhausen, Rbheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 50 ein⸗ getragen: Biotophon⸗Theater, Gesellschaft mit be⸗ “ Haftung mit dem Sitze in Ober⸗ ausen. Gesellschafter und Geschäftsführer sind: 8 “ Wilhelm Nierhaus in Ober⸗ ausen, der Kaufmann Walter Lampmann in Ober⸗ hausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von STinematographen⸗Theatern, An⸗ und Verkauf von Films, Verleihen von Films. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Oberhausen Rhld., den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
[95042]
Ohligs. [95043]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der
unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Bergische
Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Ohligs“ eingetragen worden: Die Gesellschaft
ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Emil Jansen zu Solingen. Ohligs, den 19. Januar 1912. 8 Kgl. Amtsgericht.
Ohligs. [95044]
Die unter Nr. 280 des Handelsregisters A einge⸗ tragene Firma E. Meißner’s Buchhandlung, Inhaberin Frau Hedwig Meißuer in Ohligs ist gelöscht worden, desgleichen die Prokura des Eduard Meißner.
Ohligs, den 22. Januar 1912.
Königl. Amtsgericht
Opladen. Bekanntmachung. [95045] Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nummer 1990, betreffend die Firma Jos. Loosen, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Schlebusch⸗ Manfort, folgendes eingetragen worden:
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Ge⸗ sellschafter Otto Loosen und August Hariot, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
Opladen, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Osterfeld, Bz. Halle. [95046]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 20 folgendes eingetragen: Die Firma F. Bräutigam in Osterfeld ist in „Willy Behrens, F. Bräu⸗ tigam Nachfolger“ geändert, und an Stelle des bisherigen Firmeninhabers, Kaufmanns Hermann Albert Bräutigam in Osterfeld ist der Kaufmann Willy Behrens in Osterfeld als Inhaber getreten. — Der NUebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willy Behrens in Osterfeld ausgeschlossen.
Osterfeld, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
osterholz-Scharmbeck. [95047] In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma J. Frerichs & Ce. Aktien⸗ gesellschaft in Osterholz heute folgendes eingetragen: Spalte 4: Das Grundkapital ist von 2 134 000 ℳ um 342 000 ℳ auf 1 792 000 ℳ herabgesetzt. Dies berabgesetzte Grundkapital ist wiederum erhöht um 708 000 ℳ durch Ausgabe von 708 auf den Inhaber Aktien à 1000 ℳ, sodaß es 2 500 000 ℳ eträgt. Die Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Spalte 7: Die § 3 Absatz 1 und 2, der § 18 Absatz d und der § 21 des Statuts sind geändert gemäß Beschlusses des Aufsichtsrats vom 22., 28. und 29. Dezember 1911 auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Juni 1911 (S. 184 ff. der Akte Band III). .“ Osterholz, 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Osterode, Harz. 3 [95148] Im Handelsregister A ist zur Firma C. L. Schröder Jun. zu Osterode a. H. eingetragen als neuer Inhaber der Klempnermeister Karl Schröder zu Osterode a. H.; der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Rechte ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Karl Schröder ausgeschlossen. 1 Osterode a. H., 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I.
Pasewalk. Bekanntmachung. [95048] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 126 die Firma Paul Stankowski und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Stankowski in Pase⸗ walk eingetragen. Pasewalk, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Pausa. 195049] Auf Blatt 109 des Handelsregisters ist heute die
Firma Paul Müller in Mühltroff und als deren
Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Heinrich Pau
Müller in Mühltroff eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Lohnstickerei. Pausa, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Peine. [95050]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Magdeburger Bank⸗Verein, Aktien⸗ gesellschaft, in Magdeburg, Zweignieder⸗ jassung in Peine heute folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Ernst Cremer ist erloschen. Jakob Ballin ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Peine, den 15. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. I.
Plauen, Vogtl. [95052]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem Blatte der Firma W. K. Schmidt & Hertel in Plauen Nr. 2091: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Mayx Steinhäuser ist
erloschen; der Wohnsitz des Firmeninhabers Walther
Kurt Schmidt ist üegt Joceta, b. auf dem Blatte der
Firma Pestel & Co. in Plauen Nr. 3030: An Stelle des ausgeschiedenen Albin Moritz Döhnel ist der Kaufmann Gustav Enno Holzmüller in Plauen am 15. Januar 1912 in die Gesellschaft eingetreten, c. auf Blatt 3079 die Firma Curt Fülle in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Oscar Fülle daselbst, d. auf Blatt 3080 die Firma Schmidt & Wunderlich in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Paul Otto Schmidt und Arthur Erny Stephan Franklin Wunderlich daselbst die Gesellschafter sind, und die Gesellschaft am 1. Januar 1912 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig zu c und d Spitzenfabrikation. 1
Plauen, den 24. Januar 1912. —
Das Königliche Amtsgerich
Plettenberg. [95053]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 25 ist heute die Himmelmerter Wasserleitungsgenossen⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Himmelmert eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und der Betrieb einer Wasserleitung, durch welche die Wohnhäuser, Stallungen und sonstigen Gebäude der Mitglieder der Gesellschaft sowie dritter Personen mit Wasser versorgt werden und solches an sie abgegeben wird. Das Stammkapital beträgt 27 000 ℳ. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1) Landwirt und Huf⸗ schmied Heinrich Stecher zu Himmelmert, 2) Fabrik⸗ arbeiter Heinrich Stahlschmidt, Himmelmert. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1911 ge⸗ schlossen. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.
Plettenberg, den 16. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Posen. 8 [95054]
In unser Handelsregister B Nr. 157 ist heute die Firma Pankalla u. Krenz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Posen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Tiefbauarbeiten, speziell landwirt⸗ schaftlichen Meliorationen, Vermessungs⸗ und ver⸗ wandten Arbeiten, insbesondere der Fortbetrieb der beiden von den offenen Handelsgesellschaften J. Pankalla u. Co. und Pankalla u. Krenz in Posen betriebenen gewerblichen Unternehmungen unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven der beiden offenen Handesgeafchot n und unter Fortführung der bis⸗ herigen Firma der aufgelösten offenen Handelsgesell⸗ schaft Pankalla u. Krenz. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind die Kulturingenieure Johann hankalla und Thaddäus Krenz, beide in Posen, bestellt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1912 festgestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesell⸗ schaft. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellten Firma seine Namens⸗ unterschrift hinzufügt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Gesellschafter Herren Johann Pankalla und Thaddäus Krenz bringen als ihre Ein⸗ lage die ihnen am Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaften J. Pankalla u. Co. und Pankalla u. Krenz in Posen zustehenden Kapital⸗ anteile von je 25 000 ℳ und beziehungsweise je 30 000 ℳ, zusammen je 55 000 ℳ, und Herr Bronis⸗ laus Pankalla die gleichen Beträge von 25 000 ℳ bezsehungsweise 30 000 ℳ, zusammen 55 000 ℳ, mit denen er an dem ge⸗ werblichen Unternehmen der beiden genannten offenen Handelsgesellschaften beteiligt war und die sein Auseinandersetzungsguthaben bilden, ein. Gleich⸗ zeitig werden die den beiden gedachten offenen Handels⸗ gesellschaften gehörigen, von ihnen betriebenen ge⸗ werblichen Unternehmungen nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. Dezember 1911 dergestalt in die Gesellschaft eingebracht, daß die eingebrachten gewerblichen Unternehmungen vom 1. Januar 1912 ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen werden.
Im einzelnen werden neben der Firma Pankalla u. Krenz eingebracht und von der Gesellschaft über⸗ nommen die in der bei den Registerakten befindlichen Zusammenstellung aufgeführten Aktiva und Passiva. Auch werden die in der Zusammenstellung ange⸗ gebenen Geschäftsschulden der beiden aufgelösten Handelsgesellschaften von der neugegründeten Gesell⸗ schaft übernommen. Der nach Abzug der Schulden verbleibende Gesamtwert der beiden eingebrachten ge⸗ werblichen Unternehmungen beträgt, wie anerkannt wird, zusammen 165 000 ℳ. Von denselben gebühren jedem der Gesellschafter die oben angegebenen Kapitalanteile beziehungsweise Guthaben von je 55 000 ℳ.
Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Posen, den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Preussisch Stargard. [95055] Im Handelsregister Abteilung B zu Nr. 9 — Lubichower Maͤhl⸗ und Geschäftsmühle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lubichow — ist eingetragen: Die Bestellung des Besitzers hten Makoweki zum stellvertretenden Geschäfts⸗ ührer ist widerrufen und an seiner Stelle der Be⸗ sitzer Josef Sikora in Skurz zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. “ Pr. Stargard, den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Priebus. [95058 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist heute bei der offenen Heheh g aschaßs Heinze & Co in Priebus. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Fabrikbesitzer Arthur Munkelt und Frau Kaufmann Gertrud Fuchs, geborene Streich, ei
getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Priebus, 19. Januar 1912.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8 A. und 8 B.)
No. 25.
Neichsanzei
4
ger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 26. Januar
Staatsanzeiger.
1912.
Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
dee
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, einem besonderen Blatt unter dem Titel
der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 255)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregister. Priebus. 195057]
In unserem Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma „Mühlenwerke — Priebus, Wilhelm Mätzschke“ in Priebus (Inhaber Holzhändler Wilhelm Mätzschke) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Priebus, 19. 1. 12.
Recklinghausen. Bekanntmachung. [95059]
In unserem Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma H. Lucas in Meckinghoven vermerkt worden, daß die Prokura des Wilhelm Schulte Strathaus gt. Berger er⸗ loschen ist.
Recklinghausen, den 18. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. 8 [95060]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Aktien Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft u. Maschinenfabrik zu Rostock, eingetragen:
In den Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur Anton Alfred Mehlhorn, früher zu Kiel, jetzt in Rostock, als weiteres Mitglied gewählt.
Rostock, den 24. Januar 1912.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rüstringen. [94285] In unser Handelsregister ist heute die Firma Auskunftei und Inkassobüro „Friedrich Wil⸗ helm“ August Grüneberg, Rüstringen, ein⸗ getragen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Agent August Grüneberg in Rüstringen. Rüstringen, den 13. Januar 1912. Großherzogliches Amtsgericht. Abt.
Saargemünd. Handelsregister.
Am 20. Januar 1912 wurde eingetragen:
1) im Firmenregister Band 2:
a. unter Nr. 1080 die Firma Paul Bour mit dem Sitz in Diemeringen und als deren Inhaber der Apotheker Paul Bour in Diemeringen.
b. Nr. 1051 für die Firma Hamburger Engros⸗ Lager S. A. Jerael & Co. mit dem Sitz in St. Johann und Zweigniederlassung in Forbach. Die Zweigniederlassung ist in eine selbständige Firma umgewandelt, dieselbe lautet: Hamburger Engros⸗Lager S. A. Jsrael & Co. mit dem Sitz in Forbach.
c. Nr 882 für die Firma J. Blumberg mit dem Sitz in Forbach: Das Geschäft ist mit Aktiv und Passiv auf die Kaufleute Camille und Heinrich Blumberg in Forbach mit dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma mit oder ohne Zusatz über⸗ gegangen. Dieselben führen das Geschäft unter der Firma J. Blumberg Söhne mit dem Sitz in Forbach als offene Handelsgesellschaft weiter. Die übrigen Eintragungen wurden gelöscht.
2) im Gesellschaftsregister Band 3:
a. unter Nr. 351 die Firma J. Blumberg Söhne mit dem Sitz in Forbach. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Camille Blumberg, 2) Heinrich Blumberg, beide Kaufleute in Forbach. Ein jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1912 begonnen. Als Geschäftszweig ist angegeben: Vertrieb von Manu⸗ faktur⸗ und Konfektionswaren.
b. Am 19. Januar 1912 wurde eingetragen im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 286 für die Firma Gouvy & Cie., Kommanditgesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Oberhomburg: Die den Beamten Emil Grauvogel und Adolf Graupogel in Oberhomburg erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Beamten Peter Franz Picard in Oberhomburg ist Handlungsvollmacht erteilt mit der Maßgabe, daß derselbe zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung deren Firma gemeinschaftlich mit einem Prokuristen befugt ist.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzungen. [95063] An Stelle des am 27. September 1911 gestorbenen Erhardt Fischer sind seine Söhne, die Holzhändler: a. Albert, b. Vicktor Oskar, c. Ernst Wilhelm Fischer in Wernshausen unter Löschung ihrer Pro⸗ kuren als Gesellschafter vom 1. Januar 1912 an zur offenen Handelsgesellschaft in Firma E. & S. Fischer in Wernshausen unter Nr. 36 des Handels⸗ registers A eingetragen worden. Salzungen. den 22. Januar 1912. Herzogl. Amtsgericht. 2.
Samter. Bekanntmachung. [95064] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma J. Zwier⸗ zynski vorm. J. Tarnowski Chem. Labora⸗ torium Samter folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt J. Zwierzynski Herolda Chem. Laboratorium Samter. Als ihr In haber ist der Kaufmann Siegmund Ciesielezyk in Samter eingetragen worden. amter, den 13. Januar 1912. 8 1““ Königliches Amtsgericht.
Schandau. . [95065]
Auf Blatt 200 des Handelsregisters für den Bezirk des Königl. Amtsgerichts Schandau, die Firma „Schandauer Filiale der einzigen Fabrik für Liquer⸗Spezialitäten und Extrakte „Griotte“, Nimburg. Böhmen, Inhaber Ludwig Wantoch, in Schandau“ betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die Firma lautet künftig: „Einzige Fabrik für Liquer⸗Spezialitäten und Extrakte „Griotte“ Schandau Sa., Inhaber Viktor
[95062]
Wantoch“ in Schandau. 2) Der Fabrikant Ludwig Wantoch in Nimburg i. B. ist ausgeschieden. 3) Inhaber ist der Kaufmann Viktor Wantoch in Schandau. Schandau, am 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
schmöhlln, S.-A. 195066] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 eingetragen worden: 1
Bauch & Weigelt, Gößnitz S. A., offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1906 begonnen und hat am 15. Januar 1912 ihren Sitz von Altenburg nach Gößnitz, S.⸗A, verlegt.
Als Geschäftszweig ist Hutfabrikation bezeichnet.
Schmölln, den 23. Januar 1912.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Schönebeck, Elbe. [95067]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 158. der Metallgießerei und Armaturenfabrik Wilhelm Pinkow, Schönebeck, heute eingetragen worden:
Der Maschinentechniker Hermann Pinkow in Schönebeck a. d. E. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Albert Thormann in Schönebeck a. d. Elbe in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Schönebeck (Elbe), am 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. [95068] Bei der unter Nr. 59 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Theob. Pfeiffer in Siegen ist heute vermerkt: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich Schneider in Siegen ist erloschen. Siegen, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Siegen. [95069]
Unter Nr. 177 unseres Handelsregisters Abteilung B ist heute die Firma Maschinenfabrik „Hercules“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen⸗ Marienborn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Maschinenfabrik. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Ingenieur 8 Thoma in Weidenau (Sieg) bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1911 festgestellt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Siegen, den 22. Januar 1912. 1u“
Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [95070] Auf Blatt 393 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft in Oelsnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß die Satzung laut Beschlusses der Gewerkenversamm⸗ lung und Protokolls vom 24. Mai 1910 abgeändert worden ist, und daß das Königliche Finanzministerium die abgeänderte Satzung am 25. November 1910. genehmigt hat, sowie daß der Kaufmann Ernst Richard Focke in Zwickau und der Rentner Carl Gustav Emil Rudolph in Merane zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt worden sind. Stollberg, am 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Storkow, Mark. [95071]
Im hiesigen Zandelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute eingetragen die Firma: Märkische Kies⸗ und Steinwerke, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wolzig. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kies⸗ und Steingruben in Wolzig sowie von anderen Kiesgruben und der Handel mit Kies. Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer sind der Kiesgrubenbesitzer W. Richard Schneider und Ehefrau Emma geb. Birr, beide aus Baumschulenweg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1911 abgeschlossen. Ein jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt. Zeitdauer der Gesellschaft vor⸗ läufig bis 31. Dezember 1920 mit der Maßgabe, daß eine vorherige Liquidation der Gesellschaft nur auf einstimmigen Beschluß der Gesellschaft zulässig ist. Die Gesellschafter, Kiesgrubenbesitzer W. Richard Schneider und Frau Emma Schneider, geb. Birr, haben die Kiesgrube in Wolzig mit lebendem und totem Inventar, jedoch ohne Außenstände und Passiven, im Werte von 22 000 ℳ zu gleichen An⸗ teilen, ein jeder also 11 000 ℳ, auf das Stamm⸗ kapital als Einlage gemacht.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Storkow, den 17. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. [95072] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 18 — Firma Stralsunder Filiale der Rostocker Bank in Stralsund — das Ausscheiden des Richard Weber in Rostock aus dem Vorstand und die Bestellung des Direktors Werner Kleinert in Rostock zum Vorstandsmitglied eingetragen. Stralsund, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. E.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister:; Band X Nr. 136 bei der Firma: Gebr. L. & V. Bloch in Erstein: Der Kaufmann Hermann Rosenhaum in Erstein ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Straßburg, 22. Januar 1912.
Kaiserliches Amtsgericht.
[95073]
Straubing. [95074] Bekaunntmachung. — Handelsregister. „Mühl⸗ Säge⸗ und Elektricitätswerk Markt⸗ mühle Eichendorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: Eichendorf. — Geschäftsführer Andreas Stögmüller und Geschäftsführerstellvertreter Franz Weideneder gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Hans Haimerl, Ingenieur in München; neu⸗ bestellter Stellvertreter des Geschäftsführers: Anton Miller, Elektrotechniker in München 8 Straubing, den 23. Januar 1912.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Striegau. [95075 Nr. 39 bei der Firma Ph. Tschoerner in Striegau eingetragen worden: Der Buchdruckereibesitzer Philipp Tschoerner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der frühere Gesellschafter Erich Tschoerner ist alleiniger Inhaber der Firma.
Striegau, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 8
Taucha, Bz. Leipzig. [95076]
Auf Blatt 147 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Ising, Maschinen⸗ und Elektro⸗ ingenieur in Sommerfeld und als Inhaber der Maschinen⸗ und Elektroingenieur Franz Ising in Sommerfeld eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung elektrischer Anlagen jeder Art.
Taucha, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Tharandt. [95077] Auf Blatt 15 des Handelsregisters, die Firma W. A. Römer in Hainsberg betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß Otto Römer infolge Ablebens ausgeschieden und Ida Wilhelmine verw. Römer, geb. Bienert, in Hainsberg Inhaberin ist. Tharandt, den 23. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Trier. [95078]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Trierische Volksbank“ eingetragen worden, daß gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. September 1911 das Grundkapital um 500 000 ℳ, also auf 2 500 000 ℳ erhöht werden soll durch Ausgabe von 500 auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 1000 ℳ. Ferner ist daselbst eingetragen worden, daß inzwischen das Grundkapital um 500 000 ℳ erhöht worden ist und daß hiernach und gemäß dem auf Grund der Er⸗ mächtigung durch den bezeichneten Generalversamm⸗ lungsbeschluß am 4. Januar 1912 ergangenen Ab⸗ änderungsbeschlusse des Aufsichtsrats das Grund⸗ kapital der Gesellschaft jetzt 2 500 000 ℳ beträgt und in 2500 auf den Namen lautenden Aktien be⸗ steht. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt an die bisherigen Aktionäre, soweit sie ein gesetzliches Be⸗ zugsrecht haben, zu 110 % des Nennwerts, im übrigen zu 120 %.
Trier, den 20. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Tuchel. [95079]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 4 registrierten Theodor Wall Aktiengesellschaft Berlin — Zweignieder⸗ lassung Tuchel eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 18. Juni 1911 lautet die Firma jetzt Vereinigte Bau⸗ und Holz Industrie, Aktiengesellschaft.
Tuchel, den 17. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Werden, Ruhr. [95081] Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 52 eingetragene Firma L. Bickmann, Werden, gelöscht worden. Werden, den 9. November 1911. Königliches Amtsgericht.
Werder, Havel. Bekanntmachung. [95082 In das Handelsregister ist unter Nummer 24, be⸗ treffend die Firma Schultze und Hildebrand in liqu., Werder a. H., folgendes eingetragen:
Spalte 1: Nr. 3.
Spalte 6: Durch Gerichtsbeschluß vom 18. Ja⸗ nuar 1912 ist an Stelle des bisherigen Gesell⸗ schafters Hildebrand der Bankdirektor J. Möller hier zum Liquidator ernannt. “
Werder a. H., den 19. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Witkowo. [95084] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 30
die Firma „Hotel und Kolonialwarenhandlung
Wladiskaw Perlicki, Witkowo“ und als deren
Inhaber der Hotelbesitzer und Kaufmann Wladislaus
Perliecki in Witkowo eingetragen worden. Witkowo, den 12. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [95085] Auf Blatt 1992 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Friedrich Lange in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Buchhalter Louis Schmidt in Zwickau. Zwickau, den 23. Januar 1912.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen. [95086] Auf Blatt 1728 des Handelsregisters, die Firma Robert Elsel hier betr., ist heute eingetragen
worden: Charlotte Therese verw. Elsel ist aus⸗
In unserem Handelsregister A ist heute unter,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
geschiꝛden. Der Tapezierer Max Bruno Elsel in Zwickau ist Inhaber. Zwickau, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregiste
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. [95087]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Molkereigenossenschaft Essingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Paftpflicht in Essingen heute eingetragen worden:
„In der Generalversammlung vom 7. Januar 1912 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Vorstehers Xaver Schmid der Bauer Johann Melchior Eisele in Essingen zum Vorstands⸗ mitglied und zugleich Vorsteher gewählt worden.“
Den 20. Januar 1912.
Landgerichtsrat Braun.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. [95088] In das Genossenschaftsreaister wurde die unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Röttbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafrpflicht“ errichtete Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Röttbach eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich. Das Statut ist am 31. Dezember 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts, um den Vereinsmitgliedern: 1) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 2) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von solchen Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmt sind, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschriften hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgagliedern unterzeichnet und im „Fränkischen Bauer“ (Würzburg) veröffentlicht. Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Glock, Landwirt, Hermann Behl, Gastwirt, Raimund Höhnlein, Landwirt, August Huth, Landwirt, Leo Eitel, Land⸗ wirt, alle in Röttbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Aschaffenburg, 19. Januar 19122. K. Amtsgericht.
Baldenburg. [95090] Im Genossenschaftsregister ist bei der Brennerei⸗ genossenschaft Neufeld eingetragen: Freiherr von Massenbach ist Vorsitzender, Gutsbesitzer Voigt sein Stellvertreter. Baldenburg, den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [95091]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassenverein Engstlatt, ein⸗ getr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht in Engstlatt eingetragen:
In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Johannes Bitzer Christian Bitzer, Schmied in Engstlatt, zum Veremsvorsteher gewählt.
Den 23. Januar 1912.
Amtsrichter Oesterlen.
Berlin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 141 (Creditverein der Potsdamer Thorbezirke, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Robert Stritzke ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Georg Wöllmer zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Bitburg. [95094] Im Genossenschaftsregister des Ferschweiler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H., ist heute an Stelle des Vorstandsmitglieds Schumacher als solches der Gastwirt Peter Ober⸗ billig in Ferschweiler eingetragen worden. Bitburg, 17.)/I. 1912. Kgl. Amtsgericht.
Borbeck. [95095]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Spar⸗ und Bauverein in Frin⸗ trop, C. G. m. b. H. in Borbeck Frintvop eingetragen worden: Der Eisenbahnassistent Wil⸗ helm Gietzen und der Eisenbahngehilfe Ferdinand Schückötter sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Lokomotivführer Josef Schmidt in Borbeck, Zugstraße 24, und der Eisen⸗ bahngehilfe Hermann Seifert in Bergeborbeck, Moor⸗ straße 10, getreten. Die §§ 24, 32 der Satzungen. betreffend Vergebung und Lieferung von Arbeiten, sind durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 3. Dezember 1911 geändert bezw. ergänzt. Borbeck, den 17. Januagr 1912.
Königlüches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. [9509
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen worden die Giektrizitattgh⸗
[95092]
genossenschaft Klein⸗Lobke, eingetragene Ge