1912 / 25 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jan 1912 18:00:01 GMT) scan diff

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Klein Lobke. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Vorstands⸗ mitglieder sind: Landwirt Adolf Dröse, Landwirt Heinrich Behrens, Landwirt Hermann Busch, sämt⸗ lich in Kl. Lobke. Statut vom 20. Dezember 1911. Bekanntmachungen der Genosenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, durch das Burgdorfer Kreisblatt, und falls dieses eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes in der nächsten Generalversammlung, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihre Namensunterschrift der Firma der Ge⸗ nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ wessen 8 in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Burgdorf i. H., den 8. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. 1.

Burgdorf, Hann. [95100] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Uetze, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Uetze heute ö eingetragen: ür den ausgeschiedenen Wilhelm Hennigs ist Förench Müller in Uetze zum Vorstandsmitgliede ellt. Burgdorf i. H., den 15. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. I.

Buttstädt. [95098]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 bei der Molkereigenossenschaft Lossathal, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Olbersleben heute eingenagen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Reinhold Lotze in Olbersleben ist der Landwirt Adalbert Bolland in Olbersleben in den Vorstand gewählt. 8 ..

Buttstädt, den 22. Januar 1912.

Großh. S. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [95101]

In das Genossenschaftsregister Band III wurde bei Nr. 97: „Consumverein Hoffnung e. G. m. b. H. in Jungholz“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 29. Ok⸗ tober 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Annaheim der Genosse Valentin Blocher, Schlosser in Jungholz, in den Vorstand gewählt. 1

Colmar, den 16. Januar 19121.

Kfl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. [95102]

In das Genossenschaftsregtster Band III wurde bei Nr. 76: „Beunweirer⸗Mittelweirer Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Benn⸗ weier“ eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 15. Ja⸗ nuar 1912 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder: 1) Joseph Dauer, 2) Emil Gocker, die nachgenannten Personen in den Vorstand gewählt worden:

1) Julius Haubtmann, Rebmann in Mittelweier, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers,

2) Wilhelm Froehlich, Rebmann in Mittelweier.

Colmar, den 23. Januar 1912.

Ksl. Amtsgericht.

Eddelak. 8 [95103] Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Nr. 9: Meierei⸗Genossenschaft, e. G. m. u. H. zu Burg i. D. 88 den ausgeschiedenen Stell⸗ macher Heinrich Drenkhahn in Burg i. D. ist der Landmann Hinrich Ahlf in Burg i. D. in den Vorstand gewählt worden.

Eddelak, den 17. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [95104⁴] K. Amtsgericht Ehingen a. D.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oggels⸗ beuren, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Oggelsbeuren ein⸗ getragen worden: In der Generalversammlung vom 7. Januar 1912 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds (Vorstehers) Wendelin Weckerle der Müller Albert Ströbele in Oggelsbeuren neu in den Vorstand als Vorsteher gewählt.

Den 23. Januar 1912.

Amtsrichter Seifriz.

8 8

Eichstätt. Bekanntmachung. [95105)

Betreff: Darlehenskassenverein Weilbeim⸗Rehau, e. G. m u. H. Durch Statut vom 21. Januar 1912 hat sich unter der Firma: Darlehenskassenverein Weilheim⸗Rehau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Weilheim, eine Genossenschaft gebildet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: b

1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlaze ihrer Gelder zu erleichtern,

3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ stimmten Waren zu bewirken und 1

4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschafts⸗ geshen und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre hinzufügen.

Alle Bekanntmachungen, e der in 9 92 Abs. 2 die Berufung der Generabersammlung und die

Bekanntgabe der Beratungegegenstände betr., die

durch öffentlichen Anschlag und zu unterzeichnendes Umlaufschreiben erfolgen —, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der „Verbandskund⸗ gabe“ in. München veröffentlicht.

mildesheim. Bekanntmachung.

1— eingetragenen Hopstener Molkereigenossenschaft,

orstandsmitglieder sind:

1) Bayer, Paver, Oekonom und Bürgermeister in Weilheim, Vorsteher,

2) Luderschmid,. Jakob, Oekonom in Rehau, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,

3) Rosenwirth, Johann, Oekonom in Weilheim,

4) Pfeifer, Georg, Oekonom in Weilheim,

5) Mayer, Lorenz, Oekonom in Rehau.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eichstätt, den 23. Januar 1912.

Kgl. Amtsgericht.

Frankenberg, Hess.-Nass. 1 Bekanntmachung. Bei dem Röddenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Röddenau ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Mütze ist Landwirt und Schreiner Jakob Buchbach in Röddenau zum Vorstandsmitglied bestellt. Frankenberg (Hessen), 18. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Freiburg, Schles. [95107]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 10 eingetragenen Konsumverein Königszelt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, am 20. Januar 1912 eingetragen worden: Der Lokomotivführer a. D. Oskar Feige ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Betriebswerkmeister Adolf Wehr in den Vorstand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Frerep. [95108]

„In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen die Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Andervenne. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Svar⸗ und Dar⸗ lehnskasse auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Das Statut datiert vom 8. Januar 1912.

Mitglieder des Vorstands sind: Pastor Joseph Merlin, Kolon Gerhard Wellen, Lehrer Bernhard Hermann Reinken, sämtlich in Andervenne.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Frerener Volksblatt.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestat

Freren, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. [95109] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Münchsteinach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Georg Spörer wurde Johann Gack⸗ stetter in Münchsteinach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 23. Januar 1912. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Geislingen. [95110] K. Amtsgericht Geislingen.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 12 am 19. Januar 1912 eingetragen worden: Bei dem Darlehenskassenverein Treffelhausen, e. G. m. u. H. in Treffelhausen: Ulrich Geiger ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. An seiner Stelle ist gewählt Johannes Ziller, Küfer in Treffel⸗ hausen. Stellvertreter des Vorstehers ist Josef Barth, Schultheiß. G“

Den 23. Januar 1912. 8

Amtsrichter Funk. ö“

[95111

In das Genossenschaftsregister ist zum ann. Rohstoff⸗Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hildesheim heute ein⸗ getragen worden: Der Malermeister Theodor Asche⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Malermeister Wilhelm Garbs in Hildesheim gewählt.

Hildesheim, 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 1.

Ibbenbüren. Bekauntmachung. [95112] Bei der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters

[95106]

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hopsten ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des Th. Hagemann in Schapen und des Kolons Georg Töns zu Hopsten der Mühlenbesitzer Gerhard Kotte zu Schapen und der Kolon Wilhelm Leugermann zu Hopsten zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. 1 Ibbenbüren, den 19. Januar 1912. 1 Königliches Amtsgerich.

Jutroschin. Bekanntmachung. [95113] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Grünweiler Fhe dhen worden: ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7./19. Januar 1912 aufgelöst. Liquidatoren sind: 1) Distriktsamtssekretär Klatte in Jutroschin, 2) Lehrer Sahr in Sonnenthal. Jutroschin, den 23. Januar 1912. ““ Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algän. [95114] Genossenschaftsregistereintrag. Aeschacher Bauernhilfesverein eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liquidation. Die Firma ist erloschen, die Liqui⸗ dation der Genossenschaft ist beendigt. Kempten, den 24. Januar 1912.

K. Amtsgericht.

Königsee, Thür. [95115]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Oberhainer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht in Oberhain eingetragen worden:

Der Landwirt Adelbert Apel in Oberhain ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Sdt Adam Seel in Oberhain in den Vorstand gewählt.

Königsee, den 20. Januar 1912.

Fürstliches Amtsgericht. 8

Körlin, Persante. Bekanntmachung. [95116]

Auf Grund der Satzung vom 18. Dezember 1911 ist heute unter Nr. 28 in unser Genossenschafts⸗ register die Geflügelzucht⸗ und Eierverwertungs⸗ genossenschaft Stolzenberg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stolzenberg eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist Förderung der Geflügelzucht durch die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und des Nutzgeflügels.

Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 10 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines jeden Genossen ist 10.

Mitglieder des Vorstands sind: 1

1) Maler Karl Kohn, 2) Kaufmann Wilhelm Czirr, 3) Fleischermeister Wilhelm Beyer, sämtlich in Stolzenberg. 1“

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft im „Pommerschen Genossenschaftsblatt“ in

jettin.

Die Zeitdauer ist nicht beschränkt. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem gestattet.

Körlin (Persante), den 20. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht. 8

Lychen. [95117]

Das Ausscheiden des Landwirts Karl Collin und des Schlossermeisters Hermann Schwedesky, beide in Lychen, und die Wahl des Gastwirts und Sämerei⸗ händlers Ferdinand Kietzmann in Beenz und des Gastwirts Otto Demke in Lychen zu Mitgliedern des Vorstands des Lychener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Lychen ist im hiesigen Genossenschaftsregister vermerkt worden.

Lychen, den 18. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. [95118]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Krassow⸗Kostow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Krassow“ einge⸗ tragen: Albert Folda und Stanislaus Kuczminski sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Wybranietz und Michael Stainezyk, beide in Kostow, getreten. Myslowitz, 19. Januar 1912. Königl. Amtsgericht.

Neuburg, Donau. [95119] Elektrizttätswerk für das Bach⸗ und Egautal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bachhagel. Anton Saur ist aus

dem Vorstand ausgeschieden. Neuburg a. D., am 16. Januar 1912. 8 K. Amtsgericht. 1

Neuhaldensleben. [95120]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft in Firma: „Eiskeller⸗ Genossenschaft zu Neuhaldensleben, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Neuhaldensleben eingetragen worden. Das Statut ist am 22. November 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Eisgewinnung sowie Beschaffung und Ver⸗ wertung von Nebenprodukten des Fleischergewerbes. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 10. Vorstands⸗ mitglieder sind Hermann Elies, Hermann Grobe, Wilhelm Reiß, sämtlich zu Neuhaldensleben Be⸗ kanntmachungen ergehen unter der von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft durch das Neuhaldenslebener „Wochen⸗ blatt“ und, falls dies eingeht, bis auf weiteres durch den Reichsanzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Die 3 Vorstandsmitglieder können nur gemeinschaftlich für die Genossenschaft handeln. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestatset.

Neuhaldensleben, den 18. Januar 191.

Königliches Amtsgericht.

Philippsburg. [93693]

In das diesseitige Gen.⸗Register Band I wurde unter O.⸗Z. 9, Spargelbau Verkaufsgenossen⸗ schaft Oberhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhausen, eingetragen:

Die Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr im Bad. Bauernvereinsblatt, sondern im Volksboten (Bruhrainer Zeitung) in Philippsbureg.

Philippsburg, 17. Januar 1912.

Gr. Amtsgericht. 9

Schweinfurt. Bekanntmachung. [95123] „Darlehenskassenverein Poppenroth“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Auf Grund der Neuwahl in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Markus Metz, Vereinsvorsteher, 2) Georg Metz, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Kaspar Schlereth, Beisitzer, 4) Kaspar Metz, Beisitzer, 5) Pankraz Schmitt, Beisitzer, sämt⸗ lich Bauern in Poppenroth. 8

Schweinfurt, den 24. Januar 1912. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amtkmtut.

Stargard, Pomm. [95124] In unser Genossenschaftsregister Nr. 7, betr. den

Stargarder Consum⸗ u. Sparverein, e. G.

m. b. H. zu Stargard i. Pomm., ist heute ein⸗ getragen: August Keidel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist Richard Benecke in Stargard i. Pomm. in den Vorstand gewählt. Stargard i. Pomm., den 20. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stolp, Pom 3 [95125

In das Gengssenschaftsregister ist heute bei Nr. 60, „Elektrische überland⸗Zentrale Schojow, E. G. m. b. H. in Stolp“ eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Rittergutsbesizers von Bandemer in Gambin ist beendet. Er ist endgültig in den Vorstand gewählt. Stolp i. P., den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Genossenschaftsregister Band II Bl. 38 wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Virkach E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des Schultheißen Bienzle der Gemeindepfleger Mögle in Birkach zum Vereinsvorsteher gewählt wurde. Stuttgart, den 17. Januar 1912. 3 Hilfsrichter Dr. Pfleiderer.

Wansen. b .[95126]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Landwirtschaftliche⸗Bezugs⸗ und Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft für Wansen und Umgegend, E. G. m. b. H. in Wansen, heute eingetragen, daß der Rentier Wilhelm Thiel aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an seine Stelle der bisherige Vorsteher⸗ stellvertreter Linus Stenzel, Günthersdorf, und an

[94123]

dessen Stelle der Gutsbesitzer Josef Hansel, Günthers⸗

dorf, gewählt ist. Wansen, den 19. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Wirsitz. [94713] In das Genossenschaftsregister ist hinsichtlich der

Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in

Wirsitz eingetragen: Zum Stellvertreter des ausgeschiedenen Vorstands⸗

mitglieds Radtke ist der Remontedepotinspektor

Friedrich Westphal in Wirsitz Amt bestellt. Wirsitz, den 23. Januar 1912. 1

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. [95127]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zem⸗ piner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein. ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zempin Nr. 7 des Registers folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ loschen. 11“

Wolgast, den 18. Januar 1912.

Königl. Amtsgericht.

Zerbst. [95128]

Unter Nr. 9 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist bei der Genossenschaft Dampfmolkerei Steutz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steutz heute folgendes eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gutsbesitzers Gustav Lange I. in Steutz ist der Gutsbesitzer Friedrich Rießler in Steutz als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden.

Zerbst, den 22. Januar 1912.

Herzogliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Mülhausen, Els. Musterregister Mülhausen i. E.

Es wurde eingetragen unter Nr. 3879, Firma Kullmann & Co., Aktiengesellschaft in Mül⸗ hausen i. E., ein versiegeltes Paket mit 10 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabr.-Nrn. DRH 909, DRO 232, DH 11, 12 15, * 309, K 709, BRN 451, BRB 530, BRC 392, angemeldet am 29. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Mülhausen, den 20. Januar 1912.

Kais. Amtsgericht.

[94955]

Augsburg. [94941]

Das K. Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Hauser, Franz, Schnittwaren⸗ händlers in Augsburg, F. 100, am 24. Januar 1912, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hämmerle in Augs⸗ burg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Febr. 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 23. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nummer 1 des Amtsgerichts Augsburg.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Balingen. [94878] K. Württ. Amtsgericht Balingen. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kourad Bitzer, Triko fabrikant in Ebingen, wurde heute, am 23. Ja nuar 1912, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkuürsverwalter: Bezirksnota Erhardt in Ebingen. Anmeldefrist bis 10. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 19. Februar 1912, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis 10. Februar 1912. 8

Den 23. Januar 1912. 8

Amtsgerichtssekretär Hailer.

Berlin. [94930] Ueber den Nachlaß des Restaurateurs Frauz Feistel, zuletzt in Berlin. im städt. Kranken⸗ hause am Urban, ohne Wohnsitz, ist heute, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz 83 N. 278. 11.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 20. Februar Erste Gläubigerversammlung am 20. Februa 1912, Vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungste am 19. März 1912,. Vormittags 9 ¾ Ühr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stoc⸗ werk, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1912. 3 Berlin, den 23. Januar 1912.

- Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Gerichtsgebäude, Neue III. Stockwerk, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1912.

Fiddichow. Konkursverfahren.

Berlin. [94932]

Ueber das Vermögen des Baumeisters Robert Glasenapp in Berlin, Altonaerstr. 31, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83 N. 27. 12.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Rungestr. 15. Ffist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 2. April 1912, Vormittags

10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗

hrag⸗ 1 III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1912. Berlin, den 23. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Berlin. [94928]

Ueber das Vermögen des Engrosschlächters Ernst Carstens zu Berlin, Thaerstr. 23, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht

Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. 81. N. 10. 1912. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer

in Berlin NW. 23, Claudiusstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 9. März 1912.

Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar

1912,. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1912, Vormittags 11 Uhr, im Friedrichstraße 13/14,

Berlin, den 23. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Berlin. [94926] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma J. Biehl zu Berlin, Weberstr. 12,

ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, vor dem Königlichen

Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗

öffnet. 81. N. 13. 1912. Verwalter: Kauf⸗

mann Boehme in Berlin 80. 16, Rungestr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis März 1912. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1912, Vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1912, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1912. Berlin, den 23. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Bredstedt. Konkursverfahren. [95138] Ueber das Vermögen des Fisch⸗ und Obst⸗ händlers, Marktreisenden Peter Michels in Bredstedt wird heute, am 22. Januar 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Raben in Bredstedt. Erste Gläubigerversammlung: 19. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1912. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist zum 24. Februar 1912. Bredstedt, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht.

Colditz. [94914]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Carl Ludwig Jaensch in Colditz wird heute am 23. Januar 1912, Vormittags 112 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Naumann in Colditz. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1912. Wahltermin am 14. Fe bruar 1912, Vormittags ½10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am S. Mürz 1912, Vormittags 110Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Fe⸗

bruar 1912. Cpolditz, den 23. Januar 1912. v11“

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Konkursverfahren. [94920]

Ueber das Vermögen der Firma Josef Saba⸗ towski Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg wird heute, am 23. Januar 1912, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rosenstern zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1912 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 23. Fe⸗ bruar 1912, Nachmittags 5 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. März 1912, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Parkstraße, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 17. Februar 1912. 1

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Ehrenfriedersdorf. [94948] Ueber das Vermögen des Schnittwarenhändlers Oskar Reinhard Otto in Jahnsbach wird heute, am 23. Januar 1912, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Mayer hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1912. Wahltermin am 22. Februar 1912. Vormittags 410 Uhr, Prüfungstermin am 14. März 1912, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1912. Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf.

Eschwege. 8 [94923] Ueber das Vermögen des Möbelhändlers August Gellert in Eschwege ist am 22. Januar 1912, Vormittags 111, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatmann Fritz Reitz in Eschwege. Anmeldefrist bis 1. März 1912. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Februar 1912, Vormttags 10 Uhr. Allgemeiner 7. März 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1912. Eschwege, den 22. Januar 1912. Königl. Amtsgericht. Abt. II. [94888] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Wilke in Nipperwiese wird heute, am 23. Januar 1912, Nachmittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Gültzow in Greifenhagen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis ium 23. Februar 1912 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung pezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf den 2. März 1912, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1912 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Fiddichow.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [94918]

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Franz Lisowsti zu Gelsenkirchen ist heute nach⸗ mittag 4 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Büchersachverständige Lafeld in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 19. Februar 1912 anzumeldenden Forde⸗ rungen am 29. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 19. Februar 1912.

Gelsenkirchen, den 23. Januar 1912.

Hüttemann, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Gnesen. Bekanntmachung. [94896]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kasimir Szezepkowski aus Gnesen ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Stadtrat Maaß hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 23. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 13. Februar 1912.

Gnesen, den 23. Januar 1912. 1

Königliches Amtsgevricht. 8 1

Kellinghusen. [94921]

Ueber das Vermögen des Mühlenbauers Jo⸗ hannes Diederichsen in Kellinghusen wird heute, am 23. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. erwalter: Prozeßagent Böge in Kellinghusen. Anmeldefrist bis 23. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1912, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Februar 1912.

Kellinghusen, den 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Kaneretzti in Kiel, Gutenkbergstraße 66, wird heute, am 24. Januar 1912, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Hans Biß in Kiel, Sophienblatt 48 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1912. Anmeldefrist bis 23. Februar 1912. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 4. März 1912, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18, Kiel. Landsberg, Warthe. [94890] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Fischer in Landsberg a. W., Fernemühlen⸗ straße 17, ist heute, am 23. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Louis Kelm in Landsberg a. W. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1912. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr.

Laudsberg a. W., den 23. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Lauban. [94889] Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Marschall in Lauban ist am 23. Januar 1912, Vorm. 10 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Streit in Lauban. Anmeldefrist bis 15. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1912, Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1912. Laubaun, den 23. Januar 1912. 3 Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Konkursverfahren. [94883]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Danziger in B 10, Inhabers der Firma „L. Danziger, Kleiderhändler“ in Liegnitz, ist heute, am 23. Januar 1912, Nach⸗ mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf Blasche in Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1912. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: den 27. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 31.

Königliches Amtsgericht in Liegnitz.

Lübeck. 94938] Ueber das Vermögen der Firma Lübecker Zentralheizungsfabrik „Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, Johannis⸗ straße 70, ist am 16. Januar 1912, Nachm. 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Landau in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. März 1912. Erste Gläubigerversammlung: 13. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20; allgemeiner Prüfungstermin: 16. April 1912, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 20. Lübeck, den 16. Januar 1912. 8 Das Amtsgericht. Abteilung II. 8

Magdeburg. [94906]

Ueber das Vermögen 1) des Bauunternehmers Hermann Franke in Magdeburg, Weinberg⸗ straße 42, 2) des Bauunternehmers Willi Gründler in Magdeburg, Mittagstratze 40, ist am 24. Januar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach in Magdeburg, Breiteweg 248. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar

2

1912, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 24. Januar 1912. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. [94946] Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Lederhändlers Ferdinand Wenzel Andrle in Meerane wird heute, am 23. Januar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz in Meerane. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1912. Königliches Amtsgericht zu Meerane.

Mörs. Konkursverfahren. [94936] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonialwarenhändlers Johann Heimberg in Homberg⸗Hochheide wird heute, am 23. Januar 1912, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kirfel in Homberg am Rhein. Anmeldefrist: 22. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung: 14. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin: 6. März 1912. Nachmittags 3 ½ Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 3. Februar 1912. 1 6 Königliches Amtsgericht in Mörs Abteilung 62.

München. [94943] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. „Am 24. Januar 1912, Nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen des Kolonialwaren⸗, Deli⸗ katessen⸗ und Weinhandlungsinhabers Aloys Kling in München, Wohnung: Tengstraße 43III, Geschäftslokal: Augustenstr. 47/0, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Morgenroth in München, Kanzlei: Weinstraße 12, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 12. Februar 1912 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 12. Februar 1912 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. Februar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 76/I des Justizgebäudes an der Luitpold⸗

straße in München. München, den 24. Januar 1912. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

München. [94942] K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Am 24. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr

30 Minuten, wurde über das Vermögen der

Ingenieursgattin Marie Reverdy in München,

Augustenstraße 53/3, der Konkurs eröffnet und

Rechtsanwalt Bernhard Reißig in München,

Kanzlei: Häberlstraße 2, zum Konkursverwalter

bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser

Richtung bis zum 13. Februar 1912 einschließlich. Frist

zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar

im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der

Luitpoldstraße, bis zum 13. Februar 1912 einschließlich.

Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗

ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134

und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der all⸗

gemeine Prüfungstermin: Freitag, den 23. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer

Nr. 84/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in

München.

Mlünchen, den 24. Januar 1912.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Nentershausen, Bz. Cassel. [94925]

Ueber das Vermögen des Bäckers Wilhelm Oschmann in Nentershausen ist beute, am 22. Januar 1912, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Gustav,

Schwanz in Nentershausen. Offener Arrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 14. Febkuar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Nentershausen (Bez. Cassel).

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [94947)]

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 23. Januar 1912, des Nachmittags 5 ½ Uhr, ist über das Vermögen des Josef Mathias Hassold, Holz⸗ sohlenfabrikant u. Wirt in Neustabdt a. Hdt., das Konkursverfahren eröffnet, der Rechtsanwalt Hört in Neustadt a. Hdt. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 15. Februar 1912, die Anmeldefrist auf 15. Februar 1912, die 1 Gläubigerversammlung auf 22. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 11 Uhr, und der Prüfungstermin auf 22. Februar 1912, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, im Kal. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.

Neustadt a. Hdt., den 23. Januar 1912.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Neuwied. Konkursverfahren. [94954] Ueber das Vermögen der Frau Paul Wiesbrock, Inhaberin eines Damenputzgeschäfts, in Ben⸗ dorf ist heute, am 23. Januar 1912, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Heuß in Neuwied. An⸗ meldungsfrist bis 26. Februar . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. Mürz 1912, Vormittags 10 Uhr. Neuwied. den 23. Januar 1912. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Nürnberg. [94945] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Kaufmanns Christian Köhnlein hier, äußere Sulzbacherstr. 56/0, am 23. Januar 1912, Nachmittags 5 ¾ Uhr, dei Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Merkl in Nürn⸗ berg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1912. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 24. Fehruar 1912. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1912, Nachmittags 5 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1912, Nachmittags 4 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgexichts.

Oberhausen, Rheinl 8 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhmacher⸗Rohstoff

Genossenschaft zu Oberhaufen eingetr. Gen mit beschr. Haftpflicht zu Oberhausen wird heute, am 24. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr

das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter der Kauf⸗ mann Fritz Legrand in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 1. März 1912. Erste Gläu⸗

bigerversammlung am 23. Februar 1912, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 22. März 1912, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 24. Offener Arrest mit

Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum

1. März 1912. Oberhausen, den 24. Januar 1912. Königl. Amtsgericht

Oelsnitz, Vogtl. 8 9 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Adolf Baumann in Oelsnitz i. V. wird heute, am 24. Januar 1912, Vormittags 9 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Lokalrichter Otto Schönknecht hier. Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1912. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1912. Königliches Amtsgericht Oelsnitz (Vogtl.).

Ohligs. Konkurseröffnung. [94952. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernust Bonsmann senior zu Ohligs ist am 23. Januar 1912, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Stehr in Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. März 1912. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1912, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1912, Vormittaags 10 ¼ Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 8. Ohligs, den 23. Januor 1912. 8 Königliches Amtsgericht.

ohrdruaf. Konkursverfahren. [94917]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Emil Hierling von Crawinkel ist von dem Herzogl. Amtsgericht, Abt. 2, in Ohrdruf heute, am 23. Ja⸗ nuar 1912, Nachmittags 12,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Vockerodt in Ohrdruf ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 8. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ emeiner Prüfungstermin findet am 16. Februar, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht statt.

DOhrdruf, den 23. Januar 1912.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. S. Amtsgerichts Ohrdruf

Stade. [94915]

Ueber das Vermögen des Fischhändlers August Backhaus in Stade ist am 23. Januar 1912, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist Rentner Brauckmann in Stade. Anmelde⸗ frist bis zum 14. Februar 1912. Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 22. Februar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest und An zeigefrist bis zum 14. Februar 1912.

Stade, 23. Januar 1912.

Königliches Amtsgericht.

sStrassburg, Els. [94913]

Ueber das Vermögen des dipl. Apothekers Carl Wahl, Inhabers der Adlerdrogerie in Straß⸗ burg, Apffelstraße 22, ist am 22. Januar 1912, Nachm. 5 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsbeistand Bermont, hier, Steinstr. 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 10. Fe⸗ bruar 1912. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 19. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr,

aal 3. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg, Els.

Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. [94944] Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottfried Fritz, Gipsermeisters in Tübingen, am 23. Januar 1912, Vormittags 10 ½ Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Hieber in Tübingen, in dessen Ver⸗ binderungsfalle Bezirksnotar Scheef in Tübingen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. März 1912. Allgemeiner Prüfungstermin, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am 9. März 1912. 1 1 Den 23. Januar 1912. Gerichtsschreiber Gottwik.

Wandsbek. .“ [94899] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Schlösser in Wandsbek, Schimmelmann⸗ straße 15, wird heute, am 22. Januar 1912, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der beeidigte Auktionator Emil Quittmann in Wandsbek, Lübeckerstraße 50. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1912. Anmeldefrist bis 22. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung am 21. Februar 1912, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1912, Vormittags 10 Uhr. Wandsbek, den 22. Januar 1912. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. N 4/12 a.

Zabrze. Konkursverfahren. [94882] Ueber das Vermögen der Zigarrenhändlerin Frau Marie Schlesak in Zabrze⸗S., Dorotheen⸗ straße 29, ist heute, am 23. Januar 1912, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. An⸗ meldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1912. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März

1912, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze. 4 N 4/12.

Altenburg, S.-A. Konkuüursverfahren. [94910] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Louis Hirschhahn in Altenburg, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Caspari daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Altenburg, den 23. Januar 1912. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

[949161

——

EE“

.rA.—2 v.