8 ellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 1“ 8 8 23962. 153719. S. 11935. Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. 121..n Lrderaren 8 H.
S “ Schreib⸗ Zeichen⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, (aus⸗ “ [else] aint 202 1n; 1520 Rollen⸗ Knäuel⸗, und Strang⸗Zwirne. genommen Schreibfedern), Billard⸗ und 90 8 v“ b “ — 1— 5. Gespinstfasern, Packmaterial. 111“ 11 und Kontor⸗ 1““ 1“ .“ “ ] 8 1 8 85 . S 8 5 Geräte (ausgenommen öbel), Brandmalerei⸗ 30/11 1911. F. 8 8 1 I’ 1 E“ 86 2 n —
23/11 1911. Chemische Fabrik “ 8 [ 8/11 1911. Simson & Co., Suhl. 16 1 1912. 2a. Shie eprten E Bast, apparate, Papierabreißapparate, Plastilina, Lehr⸗ Grenzach (Baden). vet Ai. “ 1“ — , Eisendrath Gesellschaft mit be⸗ 8 11.“ 1 . 8 1 Sesaatss eren. Fabrikation und Vertrieb von Felll, Pappe und Gewebestoffen, aus Loosah b mittel 899. E Karten⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ 8 schränkter Haftung, Mettmann. “ 88 1 1 Kriegswaffen, Kriegsfahrzeugen, Artilleriematerial, Jagde⸗²- Rioßhaar, Wolle, Kork, Schwamm, Moos, und 8*. äafbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel⸗ zeutischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel,
16/1 1912. EI 8 gewehren, feinmechanischen Instrumenten, Automobilen, binierten Stoffen. lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle Geschäftsbetrieb: ChemischeFabrik. 1“ 1 3 “ “ Heeen P ““ 8 30. S 1 8 gestelle, Schulwandtafeln, Geräte zur Einführung und wissenschaftl 2 P. 1 Fahrrädern und Porzellan. Waren: chleifen, Rollen⸗ und Strang Seide, Pompons — in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck ssenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate 15/11 1911.
Waren: mne. Lederappretur, 2 8 Kl. b 11. Robhdrelle, farbige und bedruckte Drell und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Hugo Engelmann & Co. w11. l[hemisthe fab iki th G. Jb. 2 2 9a. Nahtlose Stahlrohre. “ 1 Fühe Futterstoffe für die S Schuhinduftrie⸗ Glüsch, fur Schule und Haus, Globen, Tellurien, Planet⸗ Verrilgurcpaminei, degin etnonsffiter Heiligenstadt Eichsfeld). 16/1 1912. 1 glasur, Lederschwürze, Putz⸗ und Polier⸗ emisthe fabr — m 8 4 ummi⸗ arien, Haushaltungsunterrichtssammlungen, Bilder mittel für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Geschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metall⸗
8 b. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 1“ — üge, Stiefelbänder, Stoffbänder, Stoffb 8 9 . ee, — 8 12. 8 8 „8 2 ff ordüre bIIo 9 2 Ügegs Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, 1 “ Ie 2. 1 8 f. Kandaren, Steigbügel. 1 “ Einfaßbänder. en, — “X“ Hilfsmittel für che Ole, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate. e Drahtwerke. Waren: Sicher⸗
Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ — Landfahrzeuge, Automobile, Fahrrüder, Automobil⸗ 3723. — Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ GEE11696. 1““ 155 ¹ Wachstuch. 153732. B. 24665. 8 und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile. Webstoffe..
und Bleich⸗Mittel, Stärke und .““ 1 — 1 8 9. . 8 b b präparate, arbzusätze zur äsche, 8 1 1 “ EE“ s
aeae Rostschutz⸗ 1“ bemagesaasseah “ 8 8 Se “ für Militärwesen, Telephonapparate. 1. 153725.
mittel, Schleifmittel, Aufträger und I 8 33. Schußwaffen. 1 ¹
Bürsten. — Beschr. “ “ 36. Patronen, Geschosse und Geschoßteile. I 8 8 1“ 153720 G. 12878 8 1 7/11 1911. Charles Bulcke, Berlin⸗Wilmersdorf, . . 8/9. 16/1 1912. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer, kosme⸗
m.
8191v
2241
aneh 2.auonsn banan 1 GCross
8 K (h VII tischer und chemisch technischer Präparate. Waren:
C. 12022. “ 1b 16/7 1910. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und
— 16/1 1912. — hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präpa⸗
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von rate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kopf⸗
Schuhmacher⸗Bedarfsartikeln 2 ür die bedeckungen, Friseurarbeiten, Schuhwaren, Strumpfwaren,
Schuhindustrie. Waren: 8 ETrikotagen. Bekleidungsstücke, Leib- und Bett⸗Wäsche, Kü KKorsetts, Handschuhe. Bürstenwaren.
23/11 1911. Chemische Fabrik 8 8 16“ 3 1 7IIq 8 8 8 92 Eisendrath Gesellschaft mit be-⸗ 3 1 V N ““ Hühneraugentinktur. 8 5 153733. L. 13853. ränkter Haftung, Mettmann. 1 8 1 Borsten, Poliertücher. 3 1 1 2
Gesf “ Chemische Fabrik. EA“ Waren: Lederereme, Lederappretur, Gespinstfasern, Packmaterial.
Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Leder⸗ 1 8 — 66 eeeen 95 1— 5. ““ 1.“ “ 1u““ v“ 11“
glasur, Lederschwärze. Putz⸗ und Polier⸗ 8 2 Aß 3 8 5 3 1 Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren. 3 3 8 3
Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, LII1Inq 28 Leuchtstoffe, Tran. 1“ .“ 7/7 1911. Fa. Gustav Spranger, Klingen⸗
Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗ “ 8 1 Holzstifte, Griffe und Hefte aus Kork, und äh “ 1 107 8* Feencg er⸗ g
säͤgcdy sgenananrc “
Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ 11 “ “ Nnnnend1“”ggU1” 8 lichen Stoffen, Flecht⸗Waren für die Schuhindustrie. 8 1 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Musikinstru⸗
und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ — — b “ 8 8 26/11 1910. Oswald Si 6 Nagelständer. 8 3 smenten. Waren: Mundharmonikas, Ziehharmonikas,
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, . s 1 8 5/12 1911. Henriette Gabilla, Paris; Vertr.: Fa. Oswald Süptitz, Leipzig. 1671 1912 27. Papier, Pappe und Pappwaren, Reklamebilder, “ sKonzertinas, Blasakkordions
Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz) G — 1 Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier⸗, Schreib, Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuh⸗ 3 “ v1“
mittel, Schleifmittel, Aufträger und Frankfurt a. M. und W. Dame, Berlin 8. W. 68. 16/1 Zeichen⸗, Leder⸗Waren und Kontorutensilien und Verlags⸗ industrie, nämlich: Dekorationsmaterial, Crepepapier,
Bürsten. 1912. anstalt. Waren: ö11“ Papierservietten und „Deckchen, Preis⸗ und Tert⸗
2 Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Waren: Parfümerien, 8 Künstl 8 Schilder.
Was 1seeg Toilettewasser, Schönheitsmittel und Erzeug⸗ 18 üns iche Blumen. 8 28. Metallbuchstaben.
nisse für hygienische un Sseeenne e 98. Stanisi 20. Glas und Glaswaren zur Dekoration. “ 52 8 G. 12877. . Scehleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗
6 12088. 4. c. Nadeln. und Schmi Lei 8 1 . hmirgel⸗Leinen. f. Blechwaren, Geldkassetten Pech, roh und fertiges.
und Ständer. “ “ agg9 Wachstuch.
. 14. Netze. 8 1 8 8 8 “ 8 .5/12 1911. Henriette Ga⸗ 2 M 17. Christbaumschmuck. 8 Lacge F 8 1 8. 8 8 G billa, Paris; Vertr.: Pat.⸗An⸗ S 21. Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, 1 „Plüsche, Filzke. 28 1911. Chemische Fabrik 1 “ wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ 53727. C. 11943. . 153737. 1186 Eisendrath Gesellschaft mit be: Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und Flecht⸗Waren, ““ 15373 C. 8.
Haftung, Mettmann. 8 “ S. W. 68. 2 .Brief⸗ und Paket⸗W gagen. . . 1.“ 912. 1 . ker. † . . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Warer FQSO S 22 1t 2 H 8 b ü Stoff 111 1112 1911. Ignaz Lamm, München, Corneliusstr. 4. 7 eC IOP rOI1
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. 1““ Geschäftsbetrieb: Parfümerie. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten — 16/1 1912.
Waren: Lederereme, Lederappretur, Waren: Parfümeriemittel, ins⸗ ““ 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder 8 „, Lederlacke, Lederfette, Lederpaste, Leder⸗ v heüh rhe gnesgag - WWW besondere Parfum, Seifen, 2 „K . Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Wäsche vefelhchafg Ee11ö11““ Geschäftsbetrieb: Herstellung von Lötmetallen und 13/10 1911. Choralion Co. m. b. H., Berlin. glasur, Lederschwärze, Putz⸗ und Polier⸗ 11 ö 11 h Schminken, Toilettewasser und schablonen. Rhein. 16/1 1912. Haf g⸗ rich Lötmitteln und Handel mit Metallen. Waren: Härte⸗ 16/1 1912. Mittel, Firnisse, Sgce. Beizen, Harze, E alle Schönheits⸗und Toilettemittel. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren dara “ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Heil⸗ und Löt⸗Mittel, rohe und teilweise bearbeitete unedle Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tö“ 1ue 8 3 8b “ 1 8 Täschner⸗ und Ssder⸗Waven. — mittel für Menschen und Tiere, Pflaster, Verbandstoffe, EEEö1“ Musikinstrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu 1W1“ “ — 1 8 — Schreib⸗, Zeichen’, Mal, und Modellier⸗Wa Honig, Sirup, Seifen, Kosmetika, Puder, Medizinalweine, 23 153735. D. 10504. nebst Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vor⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke un Stär e⸗ 1 .181“] 1t (ausgenom men Sch reibfedern), Billard⸗ und arzneiliche Spirituosen. b richtungen zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten präparate, Farbzusätze zur Wäsche, ““ 8 8 153722 10825. Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau⸗ und Kont 18 1 v5 CE’ sowie Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ 1 f 8 Geräte (ausgenommen Möbel), Brandmaler “ “ Spielen derselben, Musikautomaten, Sprechmaschinen, Teile mittel, Schleifmittel, Aufträger und 1 eeeu2 apparate, Papierabreißapparate, Plastilina, Le von derartigen Instrumenten einschließlich Ventile, Gebläse, Beschr. 8 8 8 . 4 8 1 mittel nämlich: Bilder⸗ und Karten⸗Halter, Karten Saiten, Orgelpfeifen, Violinbogen, Trommelfelle, Trommel⸗
aufbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel⸗ b 1 5 schlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, Tasten⸗ lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und 1 1 beläge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, ins⸗ „Gestelle, Schulwandtafeln, Geräte zur Einführung “ 8 besondere Notenbänder und Notenblätter für mechanische
in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck 1 “ 8 .“ (Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Klaviersessel, für Schule und Haus, Globen, Tellurien, Plane⸗ 14/9 1911. Neumann & Cie., Köln. 16/1 1912. . — G b Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, Notenständer, 1111““ Bilder 1. Fabrikation und Vertrieb tech⸗ Stimmplatten, Stimmpfeifen, Taktstöcke, 1. un odelle, Taktiermaschinen, Hilfsmittel für , nischer Gummiwaren, Treibriemen und technischer Bedarfs⸗ - DTambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen. —26/11 1910. Fa. Oswald Süptitz, Leipzig. 16712 1912. Nadelarbeitsunterricht. artikel. Waren: Technische Gummiwaren, nämlich: A.b 8 . G — 1 g 9 8 Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier⸗, Schreib⸗, 39. Wachstuch. Klosettrichter, Fensterverdichtungen, Zahlteller, Sauger, —3 8 153739. A. 9068 Zeichen⸗, Leder⸗Waren, Kontorutensilien und Verlagsanstalt. 41. Webstoffe. Handschuhe, Wringmaschinen, Walzenbezüge, Hochdruck⸗ ; 8 8 8 1 e“ . Waren: 8 4 I11“ 153724. S. 10827. platten und Ringe daraus. Technische Hartgummiwaren, G s29/12 1910. Riquet & Co. A. G., Gautzsch⸗ b 1“ — 8 nämlich: Röhre, Stäbe. Asbestfabrikate, nämlich: Hand⸗ 3 “ 3 .“ KvLeipzig. 16/1 1912. a. Künstliche Blumen. ( - Klei stücke. Treibrieme 8 3 8 1 “ 8 G 1 8 5. Borsten, B Bürstenwaren, Pinsel 9 — deuge 1“ “ GGSastsbetriet: Pahrung. I 15/11 1911. Heinr. von Have, Berge⸗ 8 “ 1 1 111“ — NFabrik und Importgeschäft. Waren: Arzneimittel, 1 2 G 6 1 db- 8 9a. Stanniol. 8 Baumwolltuch, Hanf, sowie Transportgurte aus diesen d 5. 858 8n “ dorf. 16/1 1912. 8 86 ““ Nadel 8 “ 9 3 T.Fsex e 86 chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, 1 X“ 3 ““ 8 c. Nadeln. Materialien. Technische Bedarfsartikel, nämlich: Wasser⸗ 8 1“ chs See d Prä “ ües Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗ 1. 85 I““ 1 f. Blechwaren, Geldkassetten, Dekorationsklammern 8 sttandsgläser, Wasserstands⸗Schutzvorrichtungen, Hler, 29/5. 1911. Max Aldenhofen Nachfolger, Geilen⸗ Peeeeutische Drogen und Präparate, vrena. Großhandlung. Waren: Jamaika Rum. ß 1 A 11öö“ und Ständer. 1 1 Schmierbüchsen, Olgefäße, Riemenverbinder, technische 1 feirchen⸗Hünshoven (Rheinland). 16/1 1912. “ Uemase ön. Be⸗ Henh. hs Sassen . v 8 8 M Fettea g. Riemenschmiere, Dampfhahnschmiere 8 . 1 Geschäftsbetrieb: Slmühle und Kolonialwarengroß⸗ lade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Hefe, Christ aumschmu .“ 8 1 b Maschinenfette, Rettungsapparate, Sauerstoffapparate“ 8 1 8 handlung. Waren: Pharmazeutische Drogen, Wichse, Backpulver Puddingpulver Diätetische Nährmittel Waren aus Kork, Schildpatt, Fischbein, Perlmutter, 1 Atmungsapparate, Beleseuugen aus wasserdichten Stoffen⸗ 1 8 2 9 1 3 8 u s 6F1u 2 “ Drngemittel, technische Ole und Fette, Fleisch⸗ und Fisch⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, unstgegen⸗ Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ 848 Ses — B ’. ; 1 53729. R. 14440. - Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ stände. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. säfte, Gelees. Eier, 8 Kaffees ate, Tee, Zucker Brief⸗ und Paket⸗Wagen. 4/11 1911. Deutsche Nähmaschinen⸗Fabrik von säfte, C Mesr ’ ““ 18s. 8 Jos. Wertheim Art.⸗Ges., Frankfurt a. M. 16/1 Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
* 8 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, A 8 1[& Fsßj 8 60. 8 jätetis “ Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 1912. b Senf, “ Backpulver, diätetische 8 1 8 12 142 8 8 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, 1 Geschäftsbetrieb: Nähmaschinenfabrik. Waren: kährmitte alg. G is. 3 15: S. 10353. 153713. W. 080. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände, Wäsche⸗ “ ,9N Nähmaschinen und Nähmaschinenteil. — “ 8 20510 1 v
10/11 1911. 153717. 2: schablonen. . 2252 8G8 Sa Fa. A. Witte⸗Löhmer, 1 9. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 23. 153736. G. 12560.
Haspe i. Westf. 16/1 1912. 1 . Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 1b 23/11 1911. Fa. Gotthilf Ruppert, Hamburg. Geschäftsbetrieb: 8 1 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren 16/1 1912.
Stahl⸗Eisen⸗Gießerei und 8 (ausgenommen Schreibfedern), Billard⸗ und 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Maschinenfabrik. Waren: 2e. Signier⸗Kreide, Kunstgummi, Bureau⸗ und Kontor⸗ chemisch⸗technischen Präparaten und Bauartikeln. Waren:
Zerlegbare Gelenkketten v Geräte (ausgenommen Möbel), Brandmalerei⸗ Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗
sogenannte Ewartsketten, e8 —2 1 2 rate, Papierabreißapparate, Plastilina, Lehr⸗ Mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Hol aötbotze nictel nimich; Biber und Karter Zalte⸗ veanmmmnnnmmwuch. Metalk, Dezinettonemätel. Chemische
.
—, —
Stahlbolzenketten, d. h. IͤͤͤI1 mittel nämlich: Bilder⸗ und Karten⸗Halter, Karten⸗ Mauerwerk und Metall, Desinfektionsmittel. Chemische Gelenkketten mit ein⸗ 8 — aufbewahrungsgestelle, Kartenständer, Wandtafel⸗ Produkte für industrielle, landwirtschaftliche, baugewerbliche, gesetzten Bolzen oder mit 1 Fhh 8 8 lineale und Reißschienen, Schulbilderschränke und 26/11 1910. Fa. Oswald Süptitz, Leipzig. 161 wissenschaftliche und photographische Zwecke, mineralische eingesetzten Bolzen und 5 1 ⸗Gestelle, Schulwandtafeln, Geräte zur Einführung 1912. NRohprodukte. Farben, Firnisse, Lacke, Harze und Kleb⸗ Hülsen, Gall'sche Gelenk⸗ 3 .“ in die menschliche Arbeit, künstlerischer Wandschmuck- Geschäftsbetrieb: Großhandlung in Papier⸗, Schreib⸗ stoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Putz⸗ und v
ketten, Transmissions⸗ LWuau“ 8 8 A für Schule und Haus, Globen, Tellurien, Plane⸗ Zeichen⸗, Leder⸗Waren und Kontorutensilien und Verlags⸗ bolier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Steine, Kunststeine, Zement, 27/9 1911. Adolf Friedrich Gerdes, Berlin Treibketten, Kreuzgelenketten, Elevatorketten, Baggerketten, tarien, Haushaltungsunterrichtssammlungen, Bilder anstalt. Waren: Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ Friedrichstr. 23. 16/1 1912. 8 Transportketten, Grayketten, Leyketten, Laschenketten, 8 8 — und Modelle, Taktiermaschinen. Hilfsmittel für Kl. 1II1“ mittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Apparate⸗Bau Motorketten, Automobilketten, Maschinen⸗Treibketten, Nadelarbeitsunterricht. 22. Künstliche Blumen. 88 Schornsteine, Baumaterialien. mechanische Werkstatt, Fasson⸗ und Räder⸗Fräserei. Waren: Fleyerketten, Telegraphenketten, Bogenketten, Panzerketten, , V, 3 39. Wachstuch. 8 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel. 2. 155750... .23963. Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ Koch⸗ Kühl⸗ Trocken⸗ und Krempelketten, Rollenketten, Blockketten, Ziehbankketten, 88 2 2 41. Webstoffe. 9a. Stanniol. 8 Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ 1 8 v“ Schnallenketten, Drahtketten, Zahnketten, Schiffsketten, (C — 153726. O. 3947. c. Nadeln. “ I“ 8 und Klosett⸗Anlagen. Werkzeuge. Klein⸗Eisenwaren1— 1 14,7 1910. Carl Siwinna, Kattowitz H/S., Grund⸗
Kranketten, Förderketten, Kettenräder, Kettenradkränze, EE f. Blechwaren, Geldkassetten, Dekorationsklammern Uteo lan da Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Drahtwaren, Blechwaren, Eingetragene . 1 mannstr. 16/1 1912
Kettenachsen, Kettenhaken, 8 n Elevatorbecher, 1 E — 8 8 und Ständer. 8— mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. Land⸗, Luft⸗ und 8 . 1 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Waren jeg⸗ Becherösen, Baggereimer, Elevatoren, Becherwerke, Trans⸗ 8 8 b 14. Netze. . Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ 8 licher Art, insbesondere für den Vertrieb von Reklame⸗ vorteure, Schaukel⸗Transporteure, Transportschnecken, — 88B 8 17. Christbaumschmuck. “ 30/11 1911. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugtelle. rztliche, gesund-- “ artikeln und patentierten Neuheiten. Waren: Künstliche Transportspiralen, Transport⸗ oder Förder⸗Rinnen, Gurt⸗ d.g 1“ 4. Iuu.“ 21. Waren aus Kork, Schildpatt, Fi chbein, Per elmutter, Grenzach (Baden). 16/1 1912. heitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrumente Blumen. Pinsel, Schwämme, Putzmaterial. Blattmetalle. förderer, Schaufelaufzüge, Bauaufzüge, Aufzüge für aS, U NNN Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ Ceschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ und Geräte. Physikalische, chemische, optische, Igeodeeiscge, “ Packmaterial darunter auch Bindfaden. Nickel⸗ und Alu⸗ Personen, Aufzüge für Lasten, Niederlaßvorrichtungen, n 16/7 1910. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. veuth cher und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und S ESUI H bH E tS m Ehl minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ Bagger, Kettenbahnen, Seilbahnen, Bremsberge, Trans⸗ b 8 16⁄11 1912. 1 1 b. Brief⸗ und Paketwaren. chemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle photographische Apparate, ⸗Instrumente und⸗Geräte, Meß⸗ lichen Metallegierungen. Christbaumschmuck. Teile und portgeräte, Beschickungsapparate, Mischapparate, Trans⸗ 8 1b Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 227. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate instrumente. Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus⸗ k 8 Saiten zu Musikinstrumenten (Musikinstrumente missionen, Riemenscheiben, Fegüeen, Flaschenzüge, Auf⸗ 15/11 1911. Heinr. von Have, Vergedorf. 16/1. Schuhmacherbedarfsartikeln und “ für die Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation⸗ und Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 24,5 1911. Konkurrenz⸗Gesundheitsmehl⸗Gesell⸗se lbst nicht). Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ e-en Laufwinden, Schrauben⸗ 19 8 . 8 „ Bergedorf. Schuhindustrie. Waren: 1 Tapeten. d vertilgungs⸗Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Geräte. Musikinstrumente. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte, schaft W. Meyer & Co., Detmold. 16/1 1912. Waren. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ winden, Sürgkesmiaden. Zahnradwinden, Wandwinden, Kl. “ 1 28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, “ 8ee für Lebensmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Lehrmittel. Schußwaffen. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb eines G karten, Schilder, Kunstgegenstände. Lederwaren. Mal⸗ und Kabelwinden, Laufkrane, Drehkrane, taufroll Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Großhand⸗ 5. Borsten, Poliertücher. 8 ABluchstaben, Druckstöcke. Kunstgegenstände, Wäsche ütherische Ole, Seifen, Riechstoffe, diätetische Nährpräparate.]/ Geräte. Uhren und Uhrteile. — Beschr. Waren: Mehl, Getreide. — Beschr. Modellier⸗Waren, Feuerwerkskörper. “ Lenkrollen, Laufräder. lung. Waren: Jamaika Rum. . Asbest. 8 schablonen. 1 8—
— — —
EE
“ 8 8 1“ 1 8 8 8 8